Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kleiner Ring Prag hat nach 1 Millisekunden 60 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
die Geschwindigkeit mit Bleistift auf. Bei dem Hydrogyrometer von Weir wird das im Ruhezustand gleiche Niveau des in zwei kommunizierenden Röhren befindlichen Wassers durch eine kleine Propellerschraube gestört, und die entstehende Niveaudifferenz, welche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0306, Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) Öffnen
, mit dem in Bronze gegossenen Standbild Kaiser Karls IV. von Hähnel (bei Gelegenheit des 500jährigen Jubiläums der Prager Universität 1848 aufgestellt); der Kleine Ring mit einem schönen Eisengitterbrunnen; in der Neustadt: der Karlsplatz (Viehmarkt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0351, Prag Öffnen
czech. Dichters Vitĕzslav Hálek (gest. 1874) und auf dem Kleinseitner Ring das Radetzkydenkmal (1858), nach Modellen von Em. und Josef Max von Burgschmiet in Nürnberg gegossen. Prag (Situationsplan) Kirchen und weltliche Bauten . P. zählt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0367, von Friktionsrolle bis Frisches Haff Öffnen
365 Friktionsrolle - Frisches Haff einander geschichteten Lederplatten durch ebensolche PapierdläUer ersetzt werden. Eine ganz specielle Art der F. sind die Lamellenräder von Brauer. Die cmzelnen Lamellen siud schmiedeeiserne Ringe,welche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0973, Nadeln (Nähnadeln) Öffnen
973 Nadeln (Nähnadeln). versehen, in welchen die Ringe laufen, so daß es nur auf die N. drückt. Die geraden Schachte werden auf der Schleifmühle an beiden Enden zugespitzt. Hierzu dient eine eigentümliche Spitzmaschine (Schleifmaschine, Fig. 1
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0307, Prag (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
307 Prag (Kirchen, Profanbauten). Innern ist hervorzuheben das königliche Mausoleum von weißem Marmor, ein schönes Werk reinen Renaissancestils, welches Rudolf II. 1589 durch Alexander Colins von Mecheln ausführen ließ, mit den ruhenden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
die Stabilität des Ringsystems haben Peirce zu der Annahme geführt, daß die (hellen) Ringe aus einer Flüssigkeit von wahrscheinlich größerer Dichte als Wasser bestehen, während die Ringe nach Maxwell und Hirn aus kleinen, selbständig um den Planeten laufenden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0114, von Kosmas bis Kosmologie Öffnen
. Abgedruckt in Montfaucons "Collectio nova Patrum graecorum" (Bd. 2, Par. 1706) und in Gallandis "Bibliotheca Patrum" (11. Bd., Vened. 1765). 2) K. von Prag, böhm. Chronist, geboren kurz nach 1040, von polnischer Abkunft, zu Prag und Lüttich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1035, von Smaragd bis Smichow Öffnen
ist er sehr geschätzt, und man benutzt ihn besonders zu Ring-, Nadelsteinen und Armbändern. Er ist selten frei von Rissen (und heißt dann "moosig", "jardinée"), trüben Flecken, Wolken etc. Grün gefärbte Glasflüsse werden betrügerischerweise für S
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0651, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und klare Anordnung wirkt hier günstig, auch stimmen die schweren Formen besser zu den Größenverhältnissen, als bei der kleinen Johanniskirche (einschiffig mit rundem Chor, mit einer schönen offenen Vorhalle), die abgesehen von diesem Umstande
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0480, Browne Öffnen
zusammengezogenen Heers gestellt, ward er 1. Okt. 1756 von Friedrich II. bei Lobositz nach langem Ringen und beiderseitigen starken Verlusten geschlagen, versuchte dann, am rechten Ufer der Elbe nach Sachsen vorzudringen und die bei Pirna eingeschlossene
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0713, Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
-Prag (350 km), W.-Absdorf-Krems (76 km, Franz-Josephs-Bahnhof), W.-Salzburg (314 km, Westbahnhof), W.-Praterstern-Hauptzollamt-Meidling-Hütteldorf (16 km) und W.-Penzing-Klein-Schwechat-Kaiser-Ebersdorf (25 km) der Österr. Staatsbahnen, W.-Pottendorf
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0284, von Gewehrmantel bis Geweih Öffnen
284 Gewehrmantel - Geweih. dau*, Sömmerda, Erfurt*, Danzig*, Schmalkalden, Herzberg am Harz; Bayern: Amberg*; Württemberg: Oberndorf (Mauser); Österreich: Wien*, Märzsteig, Gradeck, Prag, die größte, welche zur Zeit in Europa besteht, zu Steier a
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0565, von Kartellschiff bis Karthago Öffnen
Auslieferung von Militärpflichtigen und Deserteuren. Nur die eignen Unterthanen wurden, wofern sie aus dem fremden Kriegsdienst desertierten, nicht ausgeliefert. Dies K. ist zwischen Österreich und Preußen durch den Prager Frieden ausdrücklich aufrecht
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0253, von Bagdad bis Bagger Öffnen
. Petermann (Bd. 2, Leipz. 1861), Schäfli (Zür. 1864); J. ^[Julius] Braun, Gemälde der mohammedanischen Welt (Leipz. 1870); Rivoyre, Les vrais Arabes et leur pays. B. etc. (Par. 1884). Bagdad, kleiner Ort im mexikan. Staat Tamaulipas, an der Mündung des Rio
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0335, von Saturnalien bis Saturnus (Gott) Öffnen
großen Anzahl voneinander getrennter, sehr kleiner, aber dicht gedrängt stehender Körper besteht, so daß S. gewissermaßen von einer ringförmigen Wolke sehr kleiner Monde umkreist wird. Die Annahme eines gasförmigen oder flüssigen Rings ist jetzt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0268, von Graphophon bis Graphotypie Öffnen
achtet der Grapholog darauf, ob die Schrift auffallend groß oder klein, weit oder gedrängt, rund oder spitzig, schiefliegend oder gerade, einfach oder geschnörkelt ist und was sie für besondere Merkmale in den einzelnen Zügen trägt; aus diesen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0998, von Penaeus bis Pendel Öffnen
der deutschen Alpen" (gekrönte Preisschrift, Lpz. 1882), "Das Deutsche Reich" und "Das Königreich der Niederlande und das König- reich Belgien" (in Kirchhoffs "Länderkunde von Europa", Prag und Lpz. 1885-89), "Die Donau" (Wien 1891), "Morphologie
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0325, Cranach Öffnen
sind seine kleinen mythologischen Darstellungen, die freilich gar nichts vom Geiste der Antike haben, sondern nur als naiv erzählte, bisweilen im burlesken Sinn des Mittelalters behandelte Märchen erscheinen. Besonders hübsch sind dieselben, wenn
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0612, Becken (geographisch) Öffnen
(membrana obturatoria) so verschlossen wird, daß nur an seinem obern äußern Winkel eine schräg verlaufende, aus der kleinen Beckenhöhle führende Lücke (canalis obturatorius) offen bleibt. Den obern Rand des Hüftbeins nennt man den Hüftbeinkamm, den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
Schönemann, in Wien Frhr. v. Pendel, mehr noch Sonnenfels, der sogar den modifizierten H. Stranitzkys von der Bühne vertrieb. Der H. blieb dessenungeachtet noch bis gegen 1770 die einzige Stütze der kleinen herumziehenden Schauspielertruppen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0603, von Naihati bis Nara Öffnen
deutschen Marshallarchipels mit 5 kleinen, gut bewaldeten Inseln, zusammen 6 'ykiii groß mit 500 Einw. *Namo (Mosquillo), Laguneninsel in der Ralikkette des deutschen Mari Hallarchipels, auf deren Risf 25 kleine, flache, bewaldete Inseln liegen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0658, von Pfleger bis Pflichtexemplar Öffnen
654 Pfleger - Pflichtexemplar auf dem angemessen vorbereiteten Acker lediglich die kleinen Gruben herstellen, in welche alsdann mittels Handarbeit die Saatkartoffeln gelegt werden. Nach diesem Prinzip sind die seit einigen Jahren in Aufnahme
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0516, von Koloßschildkröte bis Kolporteur Öffnen
Prag), der seit 1810 das Amt des Oberstburggrafen in Böhmen bekleidete. Auch war er Präsident der böhm. Stände. 1818 begründete er das Böhmische Nationalmuseum in Prag. Kaiser Franz erhob ihn 1826 zum Staats- und Kabinettsminister. 1835 wurde
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0894, Münzwesen (Allgemeines, Herstellung) Öffnen
100 Jahre Umlaufszeit eine Abnutzung von 1 Proz. annehmen, während dieselbe bei im Ringe geprägten Münzen größer ist und bei kleiner Scheidemünze das Zehn- und Zwanzigfache erreicht. Untersuchungen von Soetbeer lassen es wahrscheinlich erscheinen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0450, von Alpenratte bis Alpenstraßen und Alpenbahnen Öffnen
. Christ, über die Verbreitung der Pflanzen der alpinen Region der europ. Alpenkette (Zür. 1867); ders., Das Pflanzenleben der Schweiz (ebd. 1879); Seboth, Die A. nach der Natur gemalt (mit Text von Graf, 4 Bde., Prag 1879-84); Hartinger, Atlas
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0352, Prag Öffnen
350 Prag an Stelle der frühern, angeblich von der Fürstin Libussa begründeten, 1303 abgebrannten Burg, von Karl IV. begonnen, im südöstl. Teil 1484–1502 von Wladlslaw II., in den übrigen Teilen meist im 16. und 17. Jahrh, von Ferdinand I
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0190, von Jellinek bis Jena Öffnen
sich auf der Prager Universität und seit 1842 in Leipzig orientalischen, talmudischen und philosophischen Studien und ward 1845 Prediger bei der israelitischen Gemeinde daselbst, ging
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0608, von Němcova bis Neumann Öffnen
im feuchten, sogar salzhaltigen Marschboden als auch im sandigen Boden der Dünen Hollands findet. Die Bekämpfung dieser schädlichen, fast mikroskopisch kleinen Fadenwürmer erfolgt am besten durch Fan gp f l unz e n, eine Methode, die Kühn in Halle mit Erfolg
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0004, von Caucus bis Cauer Öffnen
2 Caucus - Cauer mathématiques» (Prag 1834-35), «Sur l'application du calcul des résudue à la solution des problèmes de physique mathématique» (Par. 1827), «Mémoire sur la dispersion de la lumière» (Prag 1836
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0749, von Schwerin (Maximilian, Graf von) bis Schwerspat Öffnen
. Schweriner See, Binnensee im Großhcrzog- tum Mecklenburg-Schwerin, 22 km lang, bis zu 6 kin breit und 64 hicin groß, liegt 37 m ü. d. M., ist rings, namentlich im SW. bei Schwerin, von kleinen '^c-en umgeben und fließt südlich durch die Stör
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Ei (elektrisches) bis Eibenstock Öffnen
mit ihren Schüppchen zu einem fleischigen roten Ring, der ein kleines Stein- früchtchen einschließt. Die E. oder Mbe oder der gemeine Taxus (^axu8 dac^ta. ^., s. Tafel: Gymnospermen 1, Fig. 3), ein bis 12m hoch werdender Stranchbaum, ist heimisch
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0585, von Räderalbus bis Radetzky Öffnen
wurde ibm auf dem Ktcinseitcner Ring zu Prag ein Denk- mal (von Burgschmict), 1892 in Wien vor dem Kriegsministerium ein Reiterstandbild (von Zum- busck) errichtet. R.s Husarenregiment (das 5. un- garische) fübrt auf alle Zeiten seinen Namen. - Vgl
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0882, von Mundloch bis Mundt Öffnen
und -Schließen, die Zeremonie, wodurch Kardinäle, nachdem ihnen der Hut bereits zugeschickt, vor Überreichung des Ringes vom Papst in ihre Amtsstellung eingeführt werden. Mundraub, die Entwendung von Nahrungs- oder Genußmitteln von unbedeutendem Wert
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0492, von Quadrate, kleinste bis Quadrupelallianz Öffnen
492 Quadrate, kleinste - Quadrupelallianz. Seitenzahlen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 mit den ersten 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 natürlichen Zahlen. Nach Moschopulos (um 1400) beschäftigten sich besonders Frenicle, Lahire, Sauveur, Euler, Klügel
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0721, Geld Öffnen
dieserMetalle auf ihrerVerwendung ;u Schmuck und Geräten, und sie wurden ihrer Selten- heit wegen schon hoch geschätzt, ehe sie als G. dienten, ^ie hatten daher von vornherein einen hohen speci- fischen Wert, d. h. einen großen Wert bei kleiner
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0481, von Köhler bis Kohlhase Öffnen
im Verkehr» (Berl. 1893). K. giebt mit Georg Cohn und Fr. Bernhöft die «Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft» und mit V. Ring das «Archiv für bürgerliches Recht» heraus. Ferner veröffentlichte K.: «Shakespeare vor dem Forum der Jurisprudenz
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0619, von Katte bis Katten Öffnen
selbständig ihre kleinen Staaten, deren Areal bis zu 120 qkm heruntersinkt, sondern in einzelnen derselben erhielt sich selbst die Unsitte, den Göttern Menschen zu opfern, noch bis 1836. Jetzt sind die Radschas zu gefügigen Verwaltungsbeamten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0354, von Kurzwaren bis Kusch Öffnen
Zustand (3. Aufl., Prag 1865); Derselbe, Ursachen u. Entstehung der K. (Wien 1876). Kurzwaren (kurze Waren, franz. Quincaillerie, Mercerie), Gesamtname verschiedener, meist kleinerer Waren aus Metall, Holz, Glas, Porzellan, Marmor, Perlmutter
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
. Man hat auch Maschinen konstruiert, welche alle Operationen, wie das Ausstoßen der kleinen Metallköpfe aus Blech, das vorbereitende Prägen zu einer Art runder Näpfchen und die Anfertigung der kleinen eisernen N. mit glattem Schaft, Kopf und Spitze
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0633, von Schriftgranit bis Schriftstellervereine Öffnen
wurden. Zuerst erfanden sie die Kleinschreiberei (s. Mikrographie), deren Erzeugnisse (das Vaterunser, einzelne Psalmen etc.) auf den kleinsten Raum geschrieben und in Ringe gefaßt wurden. Später suchte man durch die klein geschriebenen Wörter und Zeilen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0940, von Sidonienorden bis Siebenbürgen Öffnen
. Siebold, Flora Japans. Zucc., s. d. Sieb. auch Abkürzung für F. W. Sieber, geb. 1785 zu Prag, Reisender, gest. 1844 daselbst (Florist, Sammler). Siebbein, s. Schädel, S. 373. Siebdrehen, s. Siebwahrsagung. Siebe, Geräte zur Sonderung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0171, von Verzinkung bis Verzinnen Öffnen
Schwefelsäure, spült, trocknet, erhitzt sie auf Kohlenfeuer und verreibt das geschmolzene Zinn unter Hinzufügen von Kolophonium, Salmiak oder Chlorzink mit einem Wergbüschel so gleichmäßig wie möglich. Kleinere Gegenstände wirft man nach dem Beizen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0791, von Tausch bis Teleki Öffnen
in Belgrad, studierte sodann in Prag und Heidelberg mehrere Jahre Land- und Volkswirtschaft, kämpfte'1876-77 gegen die Türken, war dann Teilhaber eines blühenden Tabaksgeschäfts in Belgrad und 1879 Lehrer der Landwirtschaft am Lehrerseminar daselbst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0307, von São Vicente bis Sapieha Öffnen
. Die Hauptstadt Cidade, an der Bai Sta. Anna de Chaves, mit kleinem, aber sicherm Hafen, zählt 3000 E. São Vicente (spr. ßāung wißängtĕ), eine der Kapverdischen Inseln (s. d.). Sapajus, s. Rollschwanzaffen. Sapanholz, s. Rotholz. Sapaudĭa, lat. Name
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0817, von Thüringische Mark bis Thurn und Taxis Öffnen
-Obersächsisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte. Thuringit, Mineral, s. Chlorit. Thuringoheim, s. Dürkheim. Thürklopfer, ein an der Thür befestigter Ring, der auf einen darunter angebrachten Metallknopf aufschlägt, um die Bewohner des Hauses
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0438, von Bastardsafran bis Bastian Öffnen
(franz.), rings geschlossene Sänfte; Ochsenwagen; bedeckter Rüstwagen. Bastetaner (auch Mastianer genannt, wohl ein Teil der Bastuler in Bätica), im Altertum ein Volk im tarraconensischen Spanien, den Küstenstrich westlich von Carthago nova bis zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0134, Böhmen (Grenzen, Gebirge, Geognostisches) Öffnen
, bestimmt abgeschlossene Lage durch die Gebirge, von denen es rings umgeben wird, und die ziemlich genau mit den politischen Grenzen zusammenfallen. Auf der Südwestgrenze steht das Böhmerwaldgebirge, von dessen höchsten Spitzen der Kubani (1357 m
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0403, Breslau (Bistum; Herzogtum; Stadt) Öffnen
führten. 1742 kam das Bistum an Preußen, nur ein kleiner Teil blieb österreichisch. Unter dem Bischof Fürst Joseph Christian von Hohenlohe-Bartenstein wurde der in Preußen liegende Teil des bischöflichen Fürstentums Neiße säkularisiert, den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0394, Glas (Geschichte der Glasindustrie) Öffnen
allgemein verbreitet. Das Hohlglas zeigte einfache, wenig schwunghafte Formen, vielleicht, um möglichst ausgedehnte Bemalung zu gestatten. Edelsteinimitationen und gläserne Ringe waren sehr beliebt. Kleine Spiegel, aus im Innern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0399, von Gläser, retikulierte bis Glasgow Öffnen
399 Gläser, retikulierte - Glasgow. spruch und Rechtsmittel im englischen Schwurgerichtsverfahren" (Erlang. 1866); "Gesammelte kleinere Schriften über Strafrecht, Zivil- und Strafprozeß" (Wien 1868, 2 Bde.; 2. Aufl. 1883); "Studien zum Entwurf
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0259, von Drehbank bis Drillsäemaschine Öffnen
als Ausdreh- und Bohrmaschinen (für Naben, Ringe, Cylinder etc.) verwendet werden können, erhöht ihre Brauchbarkeit noch. In welchen Größen sie gebaut sind, beweist die Thatsache, daß die Maschinenfabrik von Schieß in Düsseldorf-Oberbilk eine solche
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0493, von Kilikien bis Kipling Öffnen
Teilen, Ura im S. und Uzendschaburdsch im N. Die erstern liegen auf einem fichtenbewachsenen Hügel im Thale Ura, der auf zwei Seiten von engen Schluchten voller Felsgräber und Skulpturen, auf der dritten von einer kleinen Bergebene begrenzt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Rupp bis Russische Litteratur Öffnen
792 Rupp - Russische Litteratur. der Jugend, sondern ihre gesamte Wachstumszeit hindurch ernährt. In der obersten Schicht (12-14 cm und mehr) wird der Boden rings um die Pfahlwurzel von feinen Fasern in großer Zahl durchzogen, tiefer aber, wo
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0285, Erde (innere Erdwärme) Öffnen
der gleichgeformten Ellipsen für die verschiedenen Meridianbogen nicht zusammenfallen. Eine vierte Arbeit bilden die Breitenbestimmungen für Berlin, Potsdam und Prag (s. Polhöhe, Bd. 18). Man fand auf allen drei Stationen Schwankungen von etwa 0,5", wobei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0690, von Hällström bis Hallwich Öffnen
688 Hällström - Hallwich Nadeln und Ringe von Bronze und andere kleine unbedeutende Zierate. Reicher sind die Urnenfelder des östl. Deutschlands, besonders in Posen und Schlesien, dann die von Böhmen, Mähren, Österreich und Ungarn, die zum
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0368, von Horsens bis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) Öffnen
und warnt die Menschen, in den Berg zu gehen. Polack, der die Höhle unter- suchte, vernahm das chorgesangähnliche Summen von Millionen kleiner Mücken. Im H. wohnt das wütende Heer, Frau Holle, die Venus, zu der Tann- häuser kommt. (Vgl. Witzschel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0971, von Jouvenet bis Jovanović (Stephan, Freiherr von) Öffnen
der Land- schaft bilden die beiden Seen der Orbc: der Lac de I. (1009 in ü. d. M., 9 km lang, 1-1'/. km breit, 26 m tief) und der kleine LacVrenet, der, mit jenem durch einen schmalen Durchlaß verbunden, ohne sichtbaren Abfluß seine Wasser
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0858, von Petzold bis Phänologie Öffnen
856 Petzold - Phänologie eine kleine Handpumpe; bei andern wird das Petro- leum durch Erwärmung des Behälters empor- getrieben; eine andere Konstruktion bedient sich zu diesem Zweck eines elastischen Gefäsibodens, dessen Spannung dem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0385, Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) Öffnen
-Prag sprach über den Jura im Kaukasus und den südlich anstoßenden Gegenden auf Grund einer reichen Sammlung von Petrefakten, die von Abich gesammelt wurden. Der untere Jura oder Lias des in Rede stehenden Gebiets besteht aus dunkeln Schiefern