Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kollision
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Ortleralpenbis Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten |
Öffnen |
660
Ortleralpen - Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten
Vedretta del Zebru (3735 m) verbunden ist, und von
dieser führt der Ortlerpaß (3346 iu) zum Untern
Ortlerferner hinüber, der den Westfuß umsäumt.
Die erste Besteigung wurde 27
|
||
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Kollinbis Kollision |
Öffnen |
940
Kollin - Kollision.
Kollin, Stadt in Böhmen, s. Kolin.
Kollineation (lat., auch Homographie, griech.), in der Geometrie diejenige Verwandtschaft zweier Figuren, bei welcher einem Punkte der einen stets ein Punkt der andern
|
||
72% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kollerhahnbis Kollision |
Öffnen |
494
Kollerhahn – Kollision
Mehl geeignet. Die Läufer ruhen durch ihr Eigengewicht auf der Mahlbahn und dem Mahlgut auf. Um das Überheben der Läufer über größere, dem Zerdrücken widerstehende Materialstücke zu ermöglichen, sind die Rotationsachsen
|
||
58% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
941
Kollision - Kollonitsch.
v. Bar, Das internationale Privat- und Strafrecht (Hannov. 1862); Asser, Leitfaden des internationalen Privatrechts (a. d. Holländ., Berl. 1881); Fölix, Traité du droit international privé (4. Aufl., Par. 1866
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Gesammtregierung
Kondominat
Suzeränität
Asyl
Auslieferung von Verbrechern
Exterritorial
Freistatt, s. Asyl
Ausland
Assekurationseid
Exterritorialität
Extraterritorialität, s. Exterritorialität
Kollision
Kollisionsfälle s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
^Kollision
Zusammenstoß von Schiffen, auch
Zusatzstrafe, Konkurrenz derVerbrccken
Zuschlagen ljur.), Adjudikation
Zusckläqer, Schmieden 563,i
Zutrinken, Kredenzen
Zuurberge, Kapland 488,1 lrecht
Zuwachs (jur.), Accession
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Statuenbronzebis Statz |
Öffnen |
Zeitpunkt befanden; S. praesens, der gegenwärtige Zustand; S. nascendi, Entstehungszustand (s. d.); S. gratiae, Gnadenstand (s. d.).
Statut (lat.), in weiterm Sinne jede geltende Rechtsnorm. So spricht man von Kollision (s. d.) der S., und läßt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Lüge
Maxime
Mitgefühl
Muth
Mutterwitz, s. Witz
Naturalia non sunt turpia
Naturanlage
Naturell
Patriotismus
Pflicht
Pflichtenlehre, s. Moral
Pflichtstreit, s. Kollision
Praxis
Rigorismus
Schüchternheit
Schwärmerei
Selbstliebe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
Wochen. Wenn mehrere Mutungen kollidieren, so entscheidet das Alter, d. h. der Zeitpunkt der Einlegung der Mutung, oder, wenn ein Finderrecht geltend gemacht wird, der Zeitpunkt des Fundes. Die Kollision ist entweder eine totale, wenn beide Mutungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
politische Gefahren: die Regierung könne, auf die aus den Domänen erzielten Einnahmen gestützt, das Steuerbewilligungsrecht illusorisch machen; bei dem Domänenbesitz seien Kollisionen der Pflichten, welche der Staat zu erfüllen habe, unvermeidlich u. dgl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
); sittlicher K., das Zusammentreffen und der Widerstreit verschiedener moralischer Verpachtungen, oft zum Gegenstand von Tragödien gemacht, daher auch tragischer K. genannt; K. der Rechte, s. v. w. Kollision der Rechte oder Gesetze (s. Kollision
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Privatbis Privy Council |
Öffnen |
man als internationales P. oder als die Rechtsgrundsätze über die Kollision der Statuten (s. Kollision).
Privet (spr. -weh, mittellat. Privatum, franz. Privé), geheimes Gemach; Abtritt (s. d.).
Privilegĭum (lat.), Gesetz oder Anordnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
Schiffe betrafen, 1887 aber infolge der Frühjahrs- und Herbststürme 261 Unfälle, welche 321 Schiffe betrafen. Total verloren gingen 75 Schiffe gegen 36 (bei 56 Kollisionen) im Vorjahr. Menschenleben gingen 24 verloren. Im ganzen (also auf allen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
.
Ansegeln, im Seerecht gleichbedeutend mit in Kollision geraten (s. Kollision).
Anselm von Canterbury, scholastischer Philosoph, geb. zu Aosta in Piemont 1033, wurde 1060 Mönch, 1063 Prior und Scholastikus, 1078 Abt des Klosters Bec in der Normandie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Zeitgleichungbis Zeitsinn |
Öffnen |
.
Zeitlich, was der Bedingung der Zeit unterliegt, im allgemeinen gleichbedeutend mit endlich, Gegensatz: ewig. (S. Endlich.)
Zeitliche Kollision der Gesetze, s. Kollision und Rückwirkung der Gesetze.
Zeitlohn, s. Arbeitslohn.
Zeitlose, s. Colchicum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pflichtbis Pflug |
Öffnen |
. Pflichtenkollision (Pflichtstreit) ist das Zusammentreffen mehrerer Verbindlichkeiten, von denen nach Lage der Verhältnisse nur eine erfüllt werden kann (vgl. Kollision).
Pflicht (Plicht), der hinterste Raum auf Flußschiffen.
Pflichtenlehre, s. v. w
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Deutschland und Deutsches Reich (Gerichtswesen) |
Öffnen |
.; sie ist auf die Entscheidung der Rechtsfrage beschränkt und an die thatsächlichen Feststellungen der Vorderrichter gebunden.
Die Organisation hätte also Raum gelassen für zahlreiche Kollisionen und unausgetragene Meinungsverschiedenheiten. Der deutsche Richterstand
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
Verbände sind Ständekörperschaften ehemals selbständiger Landschaften, welche nur ihre eigene Vermögensverwaltung und solche Angelegenheiten ihres landschaftlichen Bezirks verwalten, bei denen eine Kollision mit der allgemeinen Provinzialverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
.
Seestichling, s. Stichling.
Seestraßenrecht, s. Kollision.
Seestücke, s. Marinemalerci.
Seetaktik, die Scckriegswissenschaft über die
taktische Verwendung der Seeftreitkräfte. Sie giebt
die Formationen an, die die Flotten, Geschwader
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Verordnungen. Sie beruhen zum Teil auf altem internationalen seemännischem Brauch (s. auch Kollision) und enthalten Vorschriften über Positionslaternen (s. d.) oder Lichter, Nebelsignale, Mäßigung der Schiffsgeschwindigkeit bei Nebel, Ausweichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
Westen in Kollision geraten, was oft genug der Fall ist.
Die Hudsonsbai-Kompagnie, mit dem Sitz in London, besitzt im amerikanischen Norden ein Handelsgebiet, das größer als Europa ist. Die Eingebornen, mehr als 50 Stämme, bringen ihre Beute nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Ansebis Ansicht |
Öffnen |
der Saône, mit (1876) 1354 Einw.; das Ansa der Römer, im Mittelalter Versammlungsort mehrerer Konzile (so 1075 unter Gregor VII., 1298 unter Bonifacius VIII.).
Ansegeln, im Seewesen s. v. w. in Kollision geraten; auch die Küste so nahe passieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Antimonzinnoberbis Antinoos |
Öffnen |
wird.
Antinoe, alte Stadt, s. Aschmunein.
Antinomie (griech., "Gesetzeswiderstreit"), Widerspruch der Gesetze, die Kollision zwischen verschiedenen Gesetzen in einem und demselben Gesetzbuch; in der philosophischen Sprache seit Kant der Widerstreit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Aufspringen der Hautbis Aufsteigung, gerade |
Öffnen |
und Gesellschaftsgläubigern gegen Benachteiligungen durch die Geschäftsführer gewähren will. Daher schreibt auch das Gesetz für den A. eine Minimalzahl von drei Mitgliedern vor, um auf die Möglichkeit von Kollisionen mit Direktoren oder persönlich haftenden Gesellschaftern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Beckebis Becken |
Öffnen |
beherrschte. Bei der Herausgabe seiner "Gesammelten Gedichte" (Berl. 1844, 3. Aufl. 1870) kam B. mit der preußischen Zensur in Kollision, indem das Buch mit Beschlag belegt, aber durch das Oberzensurgericht mit Ausschluß zweier Gedichte wieder freigegeben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0878,
Cavour |
Öffnen |
verliehenen Verfassung. Am weitern Ausbau derselben arbeitend, geriet er in heftige Kollision mit dem Klerus, setzte aber trotz der Gegenbestrebungen desselben den Verkauf der Besitzungen der Toten Hand durch und entzog den religiösen Körperschaften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
überschritten werden darf. Meist vereinigt man sich über eine solche bei eingegangenen Waffenstillständen oder angeknüpften Friedensunterhandlungen, um für die Dauer der erstern oder bis zum wirklichen Friedensschluß jeder Kollision der beiderseitigen Heere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1007,
Diplomatie |
Öffnen |
erweitert und auf eine sittliche Basis gestellt worden, indem man die Harmonie der Gesamtinteressen als wünschenswertes Ziel anerkennt. Ebenso haben sich im Vergleich zu früher die Mittel der D. völlig verändert. Der Eigennutz der Staaten in Kollision
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
verwiesen, von Ludwig XVI. aber zurückgerufen und zum Präsidenten des Parlaments von Bordeaux ernannt. Neue, durch seine liberalen Grundsätze veranlaßte Kollisionen bewogen ihn jedoch bald zum Rücktritt. Er lebte fortan in Paris, wo er 17. Sept. 1788 starb
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
, daß kein Geograph umhin kann, sie aufmerksam zu studieren. Teilkörper der Erdoberfläche sind nun aber auch die Organismen: Pflanzen, Tiere, Menschen; demgemäß gehören sie nach obiger Definition in den Bereich der Geographie. Eine Kollision mit der Botanik
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
in dem Geltungsgebiet eines andern Gesetzes zur richterlichen Beurteilung kommen, so entsteht die Frage, welches G. anzuwenden sei (s. Kollision der Gesetze).
Seinem Ursprung nach kann man von dem einheimischen G. die rezipierten, einem fremden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
die Schwierigkeit der Entscheidung ihren Grund in dem scheinbaren Widerstreit (Kollision) zweier Pflichten, so nennt man dergleichen Fälle Kollisionsfälle (s. d.).
Gewissensfreiheit, im allgemeinen die Abwesenheit von jeglichem Zwang, insofern man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
in Gestalt von Kollisionen, Auflaufen, Brand, Leckage sowie Beschädigungen und Verlusten größern Umfanges betroffen werden, festzustellen und die an dem betreffenden Unfall Schuldigen, resp. den Grad der den Kommandanten oder sonstige Personen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
die Hypothekenversicherung (s. d.). Vgl. Bremer, H. und Grundschuld (Götting. 1869); Achilles, Die preußischen Gesetze über Grundeigentum und Hypothekenrecht (3. Aufl., Berl. 1881); Paris, Kollision der H. mit dem Eigentum (Kösl. 1875); Buchka, Die H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Internationalbis Internationale |
Öffnen |
Handel in den einzelnen Ländern. Das internationale Recht ist teils öffentliches (s. Völkerrecht), teils privates, von der Kollision der Rechte handelndes Recht, insofern es nämlich in vielen Fällen zweifelhaft sein kann, ob eine Sache nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kasulkoibis Kasyapa |
Öffnen |
602
Kasulkoi - Kasyapa.
ders wo eine Kollision der Pflichten eintritt, zur Beruhigung des Gewissens entschieden werden sollten. Die ersten Spuren der K., von Kant die "Dialektik des Gewissens" genannt, finden sich bei den Stoikern und den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Kollektivvertragbis Kollimation |
Öffnen |
.).
Kolli (ital.), Mehrzahl von Kollo (s. d.).
Kollidieren (lat.), zusammenstoßen; in feindliche Berührung kommen (vgl. Kollision).
Kölliker, Albert, Anatom, geb. 6. Juli 1817 zu Zürich, studierte seit 1836 Naturwissenschaft in Zürich, Bonn und Berlin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Locle, Lebis Lodoïcea |
Öffnen |
vorgenommen wird (s. Kollision).
Locusta, s. Heuschrecken; auch s. v. w. Grasährchen, s. Gräser.
Locustīna (Laubheuschrecken), Familie aus der Ordnung der Geradflügler, s. Heuschrecken.
Locutorĭum (lat.), Sprechzimmer in den Klöstern; L. forinsecus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0397,
Oper (Allgemeines, Gattungen und Bestandteile der O.) |
Öffnen |
Plan auf Grund der drei Hauptteile: Situation, Kollision, Katastrophe in klarer, proportionierter Disposition und in strenger Einheit. Ist schon dem recitierenden Drama gegenüber der Zuhörer schließlich nicht mehr im stande, dem Werk seine vollkommene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0703,
Paraguay (Geschichte) |
Öffnen |
geführt, freigebig mit Nahrung und Kleidung versorgt, mild behandelt und überall, wo keine Kollision mit den Zwecken des Ordens eintrat, zum besten beraten.
Mit der Zunahme der Jesuitenmissionen, welche den größern Teil des östlichen und südöstlichen P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Schwefligsäuresalzebis Schwegler |
Öffnen |
Kirchenbehörden in Kollision, wodurch er sich veranlaßt sah, die theologische Laufbahn aufzugeben. Er gründete 1843 die "Jahrbücher der Gegenwart", die bis Mitte 1848 erschienen, und habilitierte sich im Herbst 1843 als Privatdozent der Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
. Die betreffenden deutschen Verordnungen stimmen mit den englischen ("Revidierte Vorschriften zur Verhütung von Kollisionen auf See vom 14. Aug. 1879, in Verfolg der Zusatzakte zum Kauffahrteischiffahrtsgesetz von 1862", nebst Nachtrag vom 21. Aug. 1884) zum
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
versteht, nach welchen bei der Kollision der Gesetze verschiedener Staaten in Bezug auf die privaten Rechtsverhältnisse ihrer Unterthanen zu verfahren ist. Zu dem öffentlichen oder eigentlichen V. gehören insbesondere: die Normen über Unabhängigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
., in Garnison eine Eskadron des 7. ungar. Husarenregiments "Wilhelm II., Deutscher Kaiser, König von Preußen".
Abordage (frz., spr.-dahsch), Zusammenstoß von Schiffen (s. Kollision).
Aboriginer, bei den alten Römern die Einwohner eines Landes von Ursprung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Ausländerbis Auslegung |
Öffnen |
begangen sind, und über die Anwendung des bürgerlichen Rechte auf die in einem andern Lande begründeten Privatrechtsverhältnisse s. Kollision.
Vgl. Berner, Wirkungskreis des Strafgesetzes nach Zeit, Raum und Personen (Berl. 1853); Bar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Haferblattlausbis Hâfis |
Öffnen |
am bischöfl. Seminar in Mainz und 1866 Domkapitular und Mitglied des bischöfl. Ordinariats. H. geriet in Kollision mit den sog. Maigesetzen und wurde 1877 infolge der Weigerung, eine gerichtliche Buße zu bezahlen, gepfändet, verlor auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Persona gratabis Personenname |
Öffnen |
.
Personālprincip, s. Ausland.
Personālstatuten (Statuta personalia), s. Örtliche Kollision der Gesetze.
Personālsteuern, diejenigen Steuern, die nicht wie die Real- oder Ertragssteuern (s. d.) gewisse Ertragsquellen oder wie die indirekten Steuern gewisse
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0100,
Philosophie |
Öffnen |
und damit eine Sicherung und gleichsam Beruhigung derselben zu bieten, die auf keinem andern Wege zu erreichen ist; auch vermag sie wenigstens indirekt, durch Beseitigung selbstgeschaffener Schwierigkeiten und Kollisionen sowie durch Hinweis auf neue, noch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
selbständige Bürgerschulen; diese haben nicht die Aufgabe, zu Universitätsstudien vorzubereiten. Im Deutschen Reiche gab es 1892: 14 Oberrealschulen, 64 R., 107 höhere Bürgerschulen.
Realstatuten (Statuta realia), s. Örtliche Kollision der Gesetze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schweden (Geschichte) |
Öffnen |
zeitgemäße Veränderungen an dem Widerspruch des einen oder andern Reichsstandes scheiterten, auch eine Kollision des Reichstags mit dem norweg. Storting über die Unionsverhältnisse eintrat, fanden doch viele wichtige innere Angelegenheiten ihre Erledigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
ist, oder welcher
dem Reeder, außer im Falle einer Kollision (s. d.),
aus seiner Haftung für die Beschädigung eines
Tritten durch eine Person der Schisfsbcfatzung er-
wächst. Der Versicherer haftet für den Schaden nur
bis zur Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Wohnsitzbis Wohnung |
Öffnen |
Bürgerl. Gesetzb. §§. 7 fg.). Der W. ist in vielen Fällen maßgebend für das anzuwendende örtliche Recht (s. Örtliche Kollision der Gesetze oder Statuten) und begründet einen allgemeinen Gerichtsstand.
Nach Code civil Art. 111 ist es zulässig, im Vertrage
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
. Kollision.) Über Internationales Strafrecht s. d. – Vgl. von Bar, Theorie und Praxis des internationalen Privatrechts (2 Bde., 2. Aufl., Hannov. 1889); ders., Lehrbuch des inter- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Zusammenrückungbis Zuständigkeit |
Öffnen |
der vergleichenden Grammatik», Bd. 2 (Straßb. 1888 fg.), von Justi, «Über die Zusammensetzung der Nomina in den indogerman. Sprachen» (Gött. 1861) u. a.
Zusammenstoß von Schiffen, s. Kollision und Straßenrecht auf See; Z. von Zügen, s. Eisenbahnunfälle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0047,
Centralverwaltung |
Öffnen |
Staates einseitig gefördert werden, und um Verschiedenheiten der Rechtsauffassung oder andere Kollisionen unter den Ressortchefs auszugleichen. In diesem Sinne kann man die C. des Staates der Ressortverwaltung gegenüberstellen; es handelt sich hierbei aber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0102,
Muschelsandstein |
Öffnen |
, welche die Hauptgruppen als Siphoniata (Siphoniaten) und Asiphoniata (Asiphoniaten) bezeichnet, je nach dem Vorhandensein oder Fehlen von Atemröhren, kommt nicht mit der vorigen in Kollision, da die Siphoniaten zu den Dimyariern gehören. Sie hat
|