Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krebsartig
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Granat (Krebsart)bis Granate |
Öffnen |
250
Granat (Krebsart) - Granate
setzung der verschiedenen Granatarten ist äußerst
schwankend, indem darin mit der Kieselsäure quanti-
tativ und qualitativ sehr abwechselnde Stoffe ver-
bunden sind, wodurch auch die verschiedenen Farben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
Krebsgeschlechts gleiche, und daß die höhern, vollkommener differenzierten Krebsarten von den mittlern Formen abstammen, deren Nachbilder ebenfalls in den Metamorphosen ihrer Larve auftreten. Ganz unabweisbar wurde dieser Schluß bei jenen Krebsarten
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0551,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
versehene Flaschen gefüllt werden.
Anwendung findet das reine Salz nur medizinisch als eines der schärfsten Aetzmittel bei krebsartigen und brandigen Geschwüren. Eine Lösung des gewöhnlichen Zinks in roher Salzsäure dient als Löthwasser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0464,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
im Schwefelantimon etwa vorhanden gewesene Arsen als Chlorarsen enthält, fortgegossen wird.
Anwendung. Die Antimonbutter findet als eines der schärfsten Aetzmittel zuweilen medizinische Anwendung bei brandigen und krebsartigen Geschwüren, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
sich im S. besonders Theiß und Wolga durch außerordentlichen Fischreichtum aus. Eidechsen und Schlangen sind im S. häufiger; demselben ausschließlich eigen sind die Tarantel, der Skorpion (besonders auf Sizilien), viele Krabben- und Krebsarten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0614,
Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
die Schleimpolypen, die Fasergeschwülste oder Fibroide und die krebsartigen Geschwülste vor. Die Schleim- oder Schleimhautpolypen sind erbsen- bis walnußgroße, gestielt aufsitzende geschwulstsörmige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
außerordentlich großen,
mehrere Schoppen betragenden Mengen anwachsen, je nachdem die Blutung von Haargefäßen oder von
einer durch geschwürige oder krebsartige Veränderungen der Magenschleimhaut bewirkten Zerreißung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Cylindrierenbis Cynara |
Öffnen |
mit krebsartiger Zellenwucherung in den Lymphgefäßnetzen der befallenen Teile, wobei hyaline Körper produziert werden, die als kugelige, cylindrische oder keulenförmige Gestaltungen erscheinen, und auf welchen kurzgestielte Kolben oder Kugeln sitzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0566,
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) |
Öffnen |
ein tiefes Herabsinken von bereits erlangten Stufen höherer Organisation unter Tieren und Pflanzen stattgefunden hat. Eine Krebsart, die sich im Laufe vieler Generationen daran gewöhnte, auf Kosten andrer Wesen von deren Säften zu leben, konnte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Eau Clairebis Ebal |
Öffnen |
etc.; Pflanzenfarben, alte Obst- und Weinflecke etc., auch Stockflecke, Tinte etc. zerstört es schnell und vollständig. Auch benutzt man es in der chemischen Analyse und in der Medizin, mit Wasser verdünnt, bei brandigen, krebsartigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
die Gehirnsubstanz, stören die Zirkulation des Bluts und rufen die als Gehirndruck (s. d.) bekannten Erscheinungen hervor. Gehirntuberkeln findet man fast nur bei Kindern, welche gleichzeitig an Tuberkulose der Lungen und Lymphdrüsen leiden. Auch krebsartige
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Gonnosbis Gonzaga |
Öffnen |
. Von den mehr als 60 Arten im tropischen Amerika liefert G. Condurango Triana in Ecuador die Condurangorinde, welche gegen krebsartige Leiden angewandt wird. S. Condurango.
Gonorrhöe, s. Tripper.
Gonsálvo de Cordova, s. Cordova.
Gonsawa
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0173,
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin) |
Öffnen |
173
Krebs (= Harnisch; in der Astronomie; in der Medizin).
Krebs, der eiserne Harnisch im 16. Jahrh., wegen seiner krebsartigen Gestalt so genannt.
Krebs, in der Astronomie: 1) das vierte Zeichen im Tierkreis (♋ oder ^[img]); 2) ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
Bucht gefangenen 240,000 Heringe enthielten in ihren Magen wenigstens 2400 Mill. einer und derselben kleinen Krebsart. - Auf Seetiere ist das schon erwähnte wunderbare, in stets wechselnder Pracht auftretende und besonders unter den Tropen äußerst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
Mutterbänder, in das Bindegewebe längs der Beckenarterien. Aus Keimen dieser Art entwickeln sich zuweilen gutartige, zuweilen aber auch krebsartige Geschwülste, welche dem Sitz nach den Nieren angehören, thatsächlich aber aus dem Gewebe der N. stammen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schützenbis Schützengesellschaften |
Öffnen |
, Algen, Meerschwämmen und Korallenpolypen etc., um sich unkenntlich zu machen (s. Maskieren). Manche Krebsarten, Kopffüßer, Fische, Amphibien und Reptilien (Chamäleon) vermögen durch Zusammenziehung oder Ausdehnung sternförmiger, mit flüssigen Pigmenten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Symbiotesbis Symbolik |
Öffnen |
457
Symbiotes - Symbolik.
Seerose zur Übersiedelung veranlassen. Dagegen gehört das Besetzen der Schalen andrer Krebsarten mit Schwammtieren, Polypen und Algen mehr unter den Gesichtspunkt des Maskierens (s. d.). Von den Landbewohnern hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Photographiebis Piazzi |
Öffnen |
, leuchtender Schweinskoteletten eine kleine Gesellschaft bewirten konnte, worüber Protokoll aufgenommen wurde. Giard entdeckte 1889 auch leuchtende Bakterien, mit denen er lebende Krebsarten infizieren konnte. Ludwig hat das Licht dieser und andrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Platterbis Polen |
Öffnen |
664
Platter - Polen
ihren Wirt (verschiedene Krebsarten) verläßt und sich aus selbstverfertigten Fäden einen verfilzten Kokon verfertigt, der durch eine enge Öffnung nach außen mündet und zur Eierablage dient. Aus der Ordnung der Saugwürmer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ansagenbis Anteil- und Gewährverwaltung |
Öffnen |
varians Leach.), welche im südlichen Europa ausschließlich im Süßwasser (in Seen, Teichen und Bächen), im Norden aber im See- und Brackwasser lebt, nachgewiesen. Bei dieser Krebsart, die dem bekannten vielgenossenen Ostseegranat (fälschlich Krabbe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Celmanbis Chérest |
Öffnen |
daß diese demnach aus echtem, reinem Chitin besteht; besonders schön tritt die Reaktion ferner an Sehnen dieser Tiere auf. Bei einigen Krustentieren dagegen, so Muschelkrebsen, ferner dem krebsartigen und fischförmigen Kiefenfuß (Apus und Branchipus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
führten zur Infektion, wobei wahrscheinlich die durch die Verdauung befreiten Coccidien in die Epithelzellen der Gallengänge wandern. Bei massenhaftem Auftreten bilden die Coccidien Knoten in der Leber, welche von krebsartigem Aussehen, kastanien- bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kasosbis Keller |
Öffnen |
Geschwülsten (z. B. Polypen) gemacht würden, in hohem Grade gefährlich seien, weil infolge derselben sehr häufig die vorher gutartige Geschwulst bösartig, d. h. krebsartig würde. Hatte auch diese Behauptung unter den Kehlkopfärzten wenig Zustimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Adenocarpusbis Aderlaß |
Öffnen |
. Späterhin gehen manche A. in krebsartige Neubildungen über und sind dann wie diese mit dem Messer zu entfernen. (S. Krebs.)
Adenophora Fisch. (Drüsenträger), Pflanzengattuug aus der Familie der Campanulaceen (s. d.) mit gegen 15 Arten im gemäßigten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Alumnusbis Alvensleben (Familie) |
Öffnen |
des Ohres.
Alveloz, ein aus Pernambuco eingeführter Balsam, der, auf die Haut gebracht, sehr reizend wirkt und neuerdings gegen krebsartige Geschwüre empfohlen wird. Dieser Balsam ist gelblichweiß und wird in cylindrischen Gläschen von 30 bis 40 g
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
Zerschmetterung eines Gliedes; bei langwierigen, unheilbaren Eiterungen und Hohlgeschwüren mit Gängen, sog. Fisteln; bei lebensgefährlichen Pulsadergeschwülsten, Knochengeschwüren und Knochenentzündungen; beim kalten Brande; bei krebsartigen Geschwülsten, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
, auch als Sternbild und Krankheit; cancerös, cancrös, krebsartig; Cancerōm, Krebsgeschwür. - C. nannten die alten Römer wohl alle zehnfüßigcn Krustentiere, besonders die Krabben. Jetzt bezeichnet es die Gattung der Taschenkrebse (s. Krabben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0386,
Frostschmetterling |
Öffnen |
, z. B. Buchen, Eichen, werden
auch krebsartige Erscheinungen durch den Frost her-
vorgerufen. Frühfröste sind eine Mitursache der
Schüttekrankheit der Kiefer und ähnlicher Erschei-
nungen an der Fichte. Sehr empfindlich gegen
Spätfröste sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gallen (in der Tierheilkunde)bis Gallenga |
Öffnen |
(Apbiden), !
u. a. die Neblaus (s. d.), ferner die Blutlaus, die !
vorzugsweise auf Obstbäumen krebsartige Krank-
beitserscheinungen verursacht. Zu den Dipteren und
Hymenopteren gehören die Gallmücken und Gall-
wespen, die auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
die K. mit den Zibethkatzen (s. d.) verbindet.
Katzenauge, amaurotisches, ein erblindetes Auge, das aus der Tiefe der Pupille einen metallischen Reflex giebt; rührt meist von einer krebsartigen Entartung der Netzhaut her.
Katzenauge, Mineral, s. Quarz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
von Jägerndorf (s. d.).
Kroat, Krebsart, s. Garneelen.
Kroāten (in kroat. Sprache Hrvati; aus dem Russischen die Schreibung Chorwaten; früher auch Chrowaten oder Chrobaten), slaw. Volksstamm, s. Kroatien und Slawonien (S. 749 a) und Kroatische Sprache. - K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Naundorffbis Nautical Almanac |
Öffnen |
der Lehre von den krebsartigen Neubildungen, von der Blutgerinnung, von der Gelbsucht und der Gallensteinkrankheit, dem Diabetes, dem Fieber und dem Gehirndruck und der Aphasie hat er wirksam mit gearbeitet. Der größte Teil seiner Abhandlungen findet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Obstbaumzuchtbis Obstkonserven |
Öffnen |
der Obstbäume werden am sichersten verhütet durch gute, dem Klima und
Boden entsprechende Sortenauswahl und rationelle Kultur. Zufällige Verletzungen, größere Schnittwunden, krebsartige Platten
und Gummifluß werden nach glattem Ausschneiden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
von den krebsartigen Wucherungen, erlangen auch
meist nur durch die Stelle, an welcher sie sitzen, Be-
deutung. Viele P. sind vollständig symptomlos,
während andere vorübergehende oder dauernde Ver-
engerung,selbstVerstopfung des betreffendenSchleim
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
verschiedene Sonaten für Vio-
line und Baß, Strcichtrios und Klavierstücke.
Porpormo, Glasmasse, s. Hämatinon.
Por^uerolles (spr. pork'röll), eine der Hyöri-
schen Inseln (s. d.).
Porre, Krebsart, s. Garneelen.
Porree, Porro, Porrey, Porrö
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Scirenbis Sclopis di Salerano |
Öffnen |
werden,
sowie von den dreikantigen Stengeln von 8. 8i1va-
ticu3 2^. werden Matten, Decken u. dgl. geflochten.
Die kleinern Arten, darunter gegen 20 deutsche,
liefern nur ein schlechtes Viebfutter.
Scirrhus (grch.), Verhärtung, krebsartige Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Speiseapparatbis Speiskobalt |
Öffnen |
eine bedeutende Dehnbarkeit. Die Krankheiten der S. sind besonders Entzündungen mit den darauf folgenden Übeln, als Geschwürbildung, Verengerung, krebsartige Entartung u. s. w., die, falls nicht operative Hilfe möglich ist, einen sichern, meist langsamen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Tannenbergbis Tannenheher |
Öffnen |
der T. sind die Hexenbesen (s. d.) und krebsartige Wulstbildungen (Tannenkrebs), die in manchen Gegenden, namentlich in Süddeutschland, die Gewinnung von Nutzholz wesentlich beeinträchtigen.
Von fremdländischen Arten sind zu nennen: die in den Gebirgen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Triller (Familie)bis Trinidad (Antilleninsel) |
Öffnen |
war.
Trillion (neulat.), s. Billion.
Trillo caprino (ital.), Bockstriller (s. d.).
Trilobiten, eine zahlreiche Gattungen und über 1700 Arten umfassende Unterordnung versteinerter krebsartiger Tiere. Sie gehören zu den ältesten bekannten
|