Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mathematik operation
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mathematische'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kästnerbis Kastrat |
Öffnen |
600
Kästner - Kastrat.
2) Eugen Friedrich, Physiker, Sohn des vorigen, geb. 10. Aug. 1852, zeigte schon in frühster Jugend ausgesprochene Anlagen für Mathematik und Physik und erlangte bereits in seinem 17. Jahr ein Patent für eine neue
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
.
In der Mathematik heißt transcendent alles, was nicht algebraisch ist. Eine transcendente Zahl ist eine solche, die nicht Wurzel einer algebraischen Gleichung mit rationalen Koefficienten sein kann, z. B. die Verhältniszahl von Kreisumfang zum
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0037,
Einleitung |
Öffnen |
. Sulfur praecipitatum. Der Niederschlag wird durch Dekantation oder Filtration von der Flüssigkeit getrennt und so lange mit Wasser oder einer andern Flüssigkeit gewaschen, bis er keine fremden Bestandtheile mehr enthält. Diese Operation heisst
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
Wurzel (mathematisch) |
Öffnen |
788
Wurzel (mathematisch).
Orchideen und Aroideen auftretenden Luftwurzeln, welche eine eigentümliche, aus stellenweise perforierten Spiralfaserzellen gebildete Hülle (Wurzelhülle oder velamen) besitzen und die Fähigkeit haben, den Wasserdampf
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alemannische Gesetzebis Alemtejo |
Öffnen |
altdeutschen Gesetzen aus.
Alemannischer Dialekt, s. Deutsche Sprache.
Alembert (spr. alangbähr), Jean Lerond d', einer der hervorragendsten Philosophen und Mathematiker des 18. Jahrh., geb. 16. Nov. 1717 zu Paris, ward von seinen unnatürlichen Eltern
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0729,
Arabische Litteratur (Mathematik, Astronomie) |
Öffnen |
Gebrauch der Sinus statt der Chorden ein und vereinfachten die weitläufigen trigonometrischen Operationen der Griechen. Über ebene und sphärische Figuren schrieb Abu Dscha'far Mohammed Ibn Musa (gest. 873). Andre Mathematiker sind: Mohammed
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Loganbis Logarithmus |
Öffnen |
Erleichterungsmittel für den praktischen Mathematiker. Der Begriff des L. stützt sich hiernach auf den der Potenz. Letztere tritt zuerst als ein Produkt gleich großer Faktoren auf; lediglich zur Abkürzung schreibt man z. B. 5^{3} (5 zur dritten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abbissebis Abbrände |
Öffnen |
Wirkung erzielt man mit der galvanokaustischen Schneideschlinge (s. Galvanokaustik ). Die beiden andern Methoden sind lästiger, weil bei
ihnen die Operation länger dauert, der Druck der Schlinge (Ligatur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Instrumentbis Instrumentalmusik |
Öffnen |
von mathematischen, optischen, astronomischen, physikalischen, medizinischen, chirurgischen, chemischen, meteorologischen, nautischen, elektrischen, musikalischen (s. Musikinstrumente) und andern I. spricht. Die Herstellung der I. erfordert eine sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
correspondence of Sir Charles N. (2 Bde., Lond. 1861) und die Biographie N.s von Butler (ebd. 1890).
Napier (spr. nehpĭer), John, auch Neper genannt, Mathematiker, geb. 1550, war der älteste Sohn des schott. Barons Archibald von Merchiston. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
in der Mechanic's Institution dieser Stadt gebildet, an welcher er später auch eine Zeitlang als Lehrer der Mathematik gewirkt hat, bis er sich in noch jungen Jahren ausschließlich einer vielseitigen politischen und litterarischen Thätigkeit widmete. 1841 hielt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
FL = F'L', die Bogen LAM und L'BM. Vgl. Behse, Die Arbeiten des Maurers und Steinhauers, § 53 (5. Aufl., Weim. 1879); Küpper in Grunerts "Archiv der Mathematik", Bd. 28, S. 256; Delabar, Anleitung zum Linearzeichnen (3. Aufl., Freiburg 1877).
^[Abb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Polyneuritisbis Polypodiaceen |
Öffnen |
-
los der Vergangenheit angehören. (S. Malaio
Polynesische Sprachen.)
Polyneurltis (grch.),Nervenentzündung, welche
gleichzeitig viele Nerven befällt.
Polylttces, s. Polyncikes.
Polynom (grch.) oder vielteilige Größe,
in der Mathematik
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Delineierenbis Delisches Problem |
Öffnen |
, wie Lungenentzündung, sowie durch Verletzungen, Knochenbrüche und Operationen begünstigt. Am häufigsten werden Männer zwischen dem 30. und 45. Jahre vom Säuferwahne befallen; die Dauer desselben beträgt gewöhnlich 5‒8 Tage; leicht treten Rückfälle ein. Die Heilung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
die Rinde des Baums an der Nordseite von der Krone bis zur Wurzel an einer, zwei oder drei Stellen, doch so, daß der Schnitt nicht bis aufs Holz, sondern nur bis zur Hälfte der Rinde eindringt. Manche Obstzüchter halten die ganze Operation für mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0599,
Gräfe |
Öffnen |
der deutschen Chirurgie. Er kultivierte auch die in Deutschland bis dahin noch nicht geübten plastischen Operationen: 1816 bildete er mit Glück eine Nase aus der Armhaut und 1817 aus der Stirnhaut; eine der dabei üblichen Operationsmethoden wird noch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Halbgötterbis Halbmond |
Öffnen |
und eine Sterbliche zur Mutter (oder umgekehrt) haben.
Halbgräser, s. Cyperaceen.
Halbhüfner, s. Bauer, S. 463.
Halbieren, eine Größe in zwei gleiche Teile teilen. Als mathematische Operation gedacht, läßt sich das H. bis ins Unendliche fortsetzen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Naphthalinbis Napier |
Öffnen |
, in der Medizin gegen Krätze etc., auch wegen seiner antiseptischen Wirkung zur Herstellung anatomischer Präparate.
Napier (spr. néhpiĕr oder néhpīr), 1) John, gewöhnlich Neper oder Nepper genannt, Mathematiker, geb. 1550 auf Merchiston bei Edinburg, Sohn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Transcendentbis Transfusion |
Öffnen |
Kunstausdrücke, die besonders in der Mathematik und Philosophie gebräuchlich sind. In der Mathematik heißt nach der von Leibniz eingeführten Bezeichnung alles das transcendent, was über die Algebra hinausgeht. Transcendente Operationen sind daher solche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
unmittelbar anschließenden Darstellung im Feld selbst (Planaufnahme, Planzeichnung) erscheinen; doch können auf Grund der Geometertabellen auch im Zimmer Zeichnungen (»Risse«) angefertigt werden. Je nachdem die feinsten Hilfsmittel der Mathematik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Wallachbis Wallenstein |
Öffnen |
und Schweif werden hingegen
dünner und kürzer. Je zeitiger das Verschneiden vorgenommen wird, um so besser übersteht das Pferd die
Operation, und um so mehr treten die angegebenen Abweichungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
besonderes Königreich mit der Krone Portugals. - Vgl. Maltzan, Zum Kap St. Vincent. Reise durch das Königreich A. (Frankf. a. M. 1880).
Algäu, s. Allgäu.
Algebra, ein Teil der reinen Mathematik, ist die Lehre von den Gleichungen (s. Algebraische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Digestivmittelbis Digression |
Öffnen |
304
Digestivmittel - Digression
gewisse Parfüme, fette Ole u. s. w. Wenn die Ein-
wirkung des Lösungsmittels ohne gleichzeitige Er-
wärmung erfolgt, so bezeichnet man diese Operation
als Maceration (s. d.). - In der Heilkunde ist
D
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Quesnoybis Queue |
Öffnen |
1
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Legationenbis Leges barbarorum |
Öffnen |
, "Erklärung der Abkürzungen auf Münzen" (2. Aufl. von Pallmann und Droysen, ebd. 1882).
Legendre (spr. lĕschangdr), Adrien Marie, franz. Mathematiker, geb. 18. Sept. 1752 zu Paris, wurde frühzeitig Professor der Mathematik an der Militärschule, dann
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
. 1881); Derselbe, Führer durch A. (4. Aufl., das. 1880); Baumann, Geschichte des Algäus (Kempt. 1881 ff.).
Algazelle, s. Antilopen.
Algĕbra, ein Teil der reinen Mathematik, nämlich die Lehre von den Gleichungen. Das Wort stammt aus der arabischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Bewegung (Newtonsche Grundgesetze) |
Öffnen |
dieselben wie vorher. Diese Operation vollziehen wir z. B. unbewußt, wenn uns infolge einer unwiderstehlichen Täuschung die Erde mit den auf ihrer Oberfläche befindlichen Gegenständen stillzustehen, dagegen das Himmelsgewölbe mit den Gestirnen sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
wie der Leichtgläubigkeit und Wundersucht des Jahrhunderts sind seine vorübergehenden Erfolge zuzuschreiben. Vgl. "C. in Warschau, oder Tagebuch über Cagliostros magische und alchimistische Operationen daselbst im Jahr 1780, von einem Augenzeugen" (a. d. Franz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Carnetbis Carnot |
Öffnen |
?" Auch als Mitglied des Direktoriums, in welches er nach anfängliche Opposition eintrat, war C. die Seele der militärischen Operationen. Dennoch wurde er als Royalist verdächtigt und als Barras' Gegner 4. Sept. 1797 zur Deportation verurteilt, flüchtete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
Dilettantin galt. Er starb im März 1852 in Rom.
2) Luigi, röm. Dialektdichter, geb. 26. Febr. 1836 zu Rom, studierte Mathematik und Mechanik und ist seit 1871 Inspektor der Stadtschulen in Rom. Er veröffentlichte: "La dottrinella" (Flor. 1877
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, unter anderm auch ein (chinesisches) Fremdwörterbuch, die Anweisung zu den gewöhnlichen mathematischen Operationen, Briefsteller etc. Illustrierte Volksbücher im engern Sinn erzählen bald Erfundenes, bald interessante historische Begebenheiten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Mechanikbis Mechitaristen |
Öffnen |
Repetitionsmechanik etc. s. Klavier, S. 817.
Mechanĭker, Kenner der Mechanik (s. d.), Handkünstler, insbesondere Verfertiger mathematischer und physikalischer Instrumente (Mechanikus).
Mechānisch, maschinenmäßig.
Mechanische Niederschläge, alle
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0402,
Medizin (im Altertum und Mittelalter) |
Öffnen |
begann die dogmatische Schule, von welcher zwar eine Menge philosophischer Theoreme und Spitzfindigkeiten in die M. hineingetragen, aber auch neue Entdeckungen gemacht wurden, und Dogmatiker waren es, die zuerst größere Operationen unternahmen. Unter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
der entsprechenden Nummer die Höhe zu ersehen. Vgl. v. Schlieben, Feldmeßkunst (8. Aufl., Quedlinb. 1879); v. Rüdgisch, Instrumente und Operationen der niedern Vermessungskunst (Kassel 1875); Bauernfeind, Elemente der Vermessungskunde (6. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Picciolinibis Pichegru |
Öffnen |
), Charles, franz. General, geb. 16. Febr. 1761 zu Arbois (Franche-Comté), studierte bei den Minoriten und trug als Lehrer der Mathematik an dem Kollegium zu Brienne das Ordenskleid, empfing aber nie die Weihen. Auch an der Militärschule zu Brienne gab
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Transmutationbis Transportschraube |
Öffnen |
die Blutgefäße enthält, die vorläufige Ernährung des losgetrennten Gewebstücks, wie bei vielen "plastischen Operationen" (s. d.), z. B. der künstlichen Nasenbildung. Im andern Fall heilen die Teile auf einem geeigneten Boden ohne weiteres an und werden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Versicherungsamtbis Versöhnung |
Öffnen |
des Versicherungswesens (2. Aufl., das. 1887); Bezold, Das Versicherungswesen (Berl. 1874); Cohn, Der Versicherungsvertrag (das. 1879); Wittstein, Das mathematische Risiko der Versicherungsgesellschaften (Hannov. 1885); Labauve, Entscheidungen des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Weinwurmbis Weiß |
Öffnen |
die chemische Untersuchung. Die bayrischen Chemiker wollen W. als übermäßig gallisiert beanstanden, welcher durch diese Operation einen höhern Alkoholgehalt als 7,2 g oder einen niedrigern behalf an freien Säuren als 0,7 g in 100 ccm W. erhalten habe
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erdkundebis Erinnerung |
Öffnen |
255
Erdkunde - Erinnerung.
vorgezogen, das wesentlich auf dem Studium der Lotabweichungen beruht. Hat man ein bestimmtes Referenzellipsoid zu Grunde gelegt, so kann man ganz allein durch geodätische Operationen für jeden Punkt die Lotrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
zu Oberperfuß bei Innsbruck, beschäftigte sich von Jugend auf neben seinem landwirtschaftlichen Gewerbe mit Astronomie und Geometrie sowie mit mechan. Arbeiten und erhielt erst seit 1751 bei den Jesuiten in Innsbruck Unterricht in Mathematik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Brühl (Karl Friedr. Mor. Paul, Graf von)bis Bruhns |
Öffnen |
der Königin die ganze Apanage derselben (die Starostei Zips), zur Entschädigung für die im Siebenjährigen Kriege erlittenen Verluste. Dabei betrieb er mit den Steuerscheinen die für das Land verderblichsten Operationen und erlaubte oder begünstigte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
des Kreises C. (3500 qkm, 123168 E.) in Ostrumelien, an der Straße von Adrianopel nach Philippopel, hat (1888) 14191 E. und einen großen Jahrmarkt.
Chasles (spr. schahl), Michel, franz. Mathematiker, geb. 15. Nov. 1793 zu Epernon, besuchte 1812-14
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
und Chef des
Generalstabs befördert, leitete F. in dem Kriege
gegen Preußen 1866 unter dem Oberbefehle des
Kronprinzen Albert von Sachsen die Operationen
des sächs. Armeekorps in Böhmen mit großem Ge- !
schick. Nach dem Friedensschlüsse wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Heinrich (Friedr. Ludw., Prinz v. Preußen)bis Heinrich (Alb. Wilh., Prinz v. Preußen) |
Öffnen |
Instrumenten und Methoden zur Ortsbestimmung auf See fehlte, und betraute die größten Mathematiker seiner Zeit mit der Lösung dieser Aufgaben. – Vgl. Azurara,
Cronica de Guiné (Par. 1841); Major, Life
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kittfalzbis Kiushiu |
Öffnen |
. 16. Febr. 1799 zu Breslau, gest. 10. April 1874 in Mainz.
Kittler , Erasmus, Physiker, geb. 25. Juni 1852 in Schwabach bei Nürnberg, studierte in München und Würzburg Mathematik und Physik. 1879
wurde er Assistent an der Technischen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Kohlvögelchenbis Koinobion |
Öffnen |
Kreuzblütlern und wird öfters merklich schädlich.
Kohn, Salomon, Schriftsteller, geb. 8. März 1825 zu Prag, studierte daselbst Mathematik und übernahm 1863 das Geschäft seines Vaters. Erfolg errang er zuerst mit der Erzählung «Gabriel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Listenskrutiniumbis Liszt (Franz) |
Öffnen |
Madrid» zurück. 1838 übernahm er die Leitung des Kollegiums von Cadiz, erhielt 1844 die Professur der Mathematik in Sevilla, mit der er bald das Dekanat der philos. Fakultät und ein Kanonikat verband. Er starb 5. Okt. 1848 in Sevilla. Unter L.s Werken
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
nach einer Reihe kleiner Gefechte 18. Mai Matamoros, 24. Sept. nach blutigem Kampfe auch Monterey. Von hier zog er im Nov. 1846 nach Saltillo, mußte aber aus Mangel an Mitteln auf längere Zeit die Operationen einstellen. Am 22. und 23. Febr. 1847 kam
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
, die Aufseher, Brennmeister und Werkführer für den Ziegeleibetrieb ausbilden. Eine solche Schule besteht seit 1. Okt. 1894 zu Lauban in Schlesien. In einem einjährigen Kursus wird unterrichtet in Mathematik, Naturwissenschaften, Maschinenkunde, Briefstil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Entgegengesetzte Größenbis Entgeltliche Verträge |
Öffnen |
Rohspiritus in der nächsten Operation weiter verarbeitet. In der Blase bleibt schließlich fast reines Wasser zurück, während der Rektifikator eine milchig trübe Flüssigkeit enthält, aus der sich beim ruhigen Stehen an der Oberfläche Fuselöl absondert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0794,
Arabische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
).
Erhebliche Verdienste haben sich arab. Gelehrte in der Mathematik erworben. Viele mathem. Werke der Griechen sind bloß durch die Araber in Übersetzung erhalten worden; die Entdeckung derselben knüpfte sich vorzüglich an den Namen Wöpkes (gest. 1863
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Determinationbis Detestieren |
Öffnen |
. in den verschiedensten Gebieten der Mathematik vor, und ihr Hauptnutzen besteht darin, daß sie eine symbolische Darstellung der Resultate komplizierter Rechnungen gestatten, ohne daß es der wirklichen Ausführung bedarf, während es möglich ist, aus den
|