Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach merkantil
hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
).
Merkantīlisch (lat.), den Handel betreffend, kaufmännisch; Merkantilist, Anhänger des Merkantilsystems (s. d.).
Merkantīlsystem (Handelssystem, auch Colbertismus genannt, weil Colberts Verwaltung auf merkantilistischen Grundlagen ruhte
|
||
66% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
. Somalland.
Merkantīlisch (neulat.), kaufmännisch, auf den Handel bezüglich; Merkantilist, Anhänger des Merkantilsystems.
Merkantīlsystem, Merkantilismus, dasjenige nationalökonomische System, das auf dem Grundgedanken beruht, daß der Reichtum eines Volks
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0583,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
arabische Aerzte haben den Stoff seiner Zeit zuerst dargestellt und in den abendländischen Arzneischatz eingeführt. Ursprünglich wurde er nur für medizinische Zwecke hergestellt und verbraucht; erst ganz allmälig hat er sich die merkantile Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
661
Antwerpen.
Als der wichtigste Seehafen Belgiens, dessen merkantiles Gebiet weit in das Innere des Kontinents hineingreift, bildet A. zugleich einen der ersten Handelsplätze Europas, der aber die meisten seiner ausgeführten Waren in reinem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Interessenharmonie
Kameralist
Kameralwissenschaft
Kapital
Katallaktik
Kathedersocialisten
Konsurrenz
Konkumtion
Lohn
Laissez-aller
Luxus
Manchesterpartei
Merkantilisch
Merkantilsystem
Nachfrage
Nationalökonomie
Nationalvermögen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0083,
von Brevoortbis Bridoux |
Öffnen |
. 1837 zu Portsmouth (New Hampshire), trat in Boston in ein merkantilisches Geschäft, beschäftigte sich in seinen Mußestunden mit der Malerei, widmete sich ihr seit 1856, machte Studienreisen an den Küsten von Neuengland, arbeitete zehn Jahre in Boston
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
17. Jahrh. waren merkantile Zwecke für die Richtung der großen Entdeckungsreisen ausschließlich oder doch hauptsächlich maßgebend. Die Spanier dehnten ihre Entdeckungen in Amerika nicht über die Fundstätten von Edelmetallen aus, die Portugiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
. war kein Theoretiker: die Übertreibungen seines
Systems, des sog. Colbertismus (vgl. Merkantil-
system), fallen nicht ihm zur Last. Er war ein arbcits-
kräftiger und ideenreicher Genius der Verwaltung,
absolutistischer Diener seines Königs, auch in allem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
Grande del Norte, während der amerikanischen Rebellion als Einfuhrhafen für Kriegsvorräte der Konföderation und als Ausfuhrhafen für Baumwolle vorübergehend von merkantiler Bedeutung. Die Einwohnerzahl beläuft sich gegenwärtig auf nur 800
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
Staaten in Bezug auf ihre Kolonialpolitik sind nur in großen, vielfach verschleierten Zügen
erkennbar. Das Streben des mächtigsten Kolonialstaates, Englands, tritt am deutlichsten und in selbstbewußter Energie hervor: merkantile Ausbeutung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
die merkantile
Uwli ^ompanv mit 10 Mill. Doll. Kapital von
Mormonen gechartert. U. wurde Anfang 1896 als
Staat in die Union aufgenommen.
V.
2>acherot,Etienne,starb28.Iuli1897inParis. ! VarelerNebenbahnen,auchVarelerRing-
Valdorf (Valldorf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0270,
von Kleesalzbis Kleesamen |
Öffnen |
. -
In merkantilischer Hinsicht sei bemerkt, daß die Engländer sich zuerst mit Energie auf die massenhafte Fabrikation von Kleesäure und K. geworfen und dadurch die Preise auf einen sehr mäßigen Satz herabgebracht haben. Da sie indes auch für Nordamerika
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
, aus je weiterer Ferne sie herkam. In unsern Zeiten, wo Wohlstand und Luxus beständig zunehmen und die Bevölkerungszahlen wachsen, hat sich die Menge der Verbraucher von Pelzwerk und daher die merkantile Wichtigkeit dieser Warengattung noch bedeutend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
als zartes, weißes Pulver heraus. Seit 1869 haben sich nun die merkantilen Verhältnisse dieses Metalls ganz geändert: es sind sowohl in Peru und Bolivia als in Südaustralien ergiebige Lagerstätten desselben aufgefunden und es kommen von beiden Punkten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
für die innere Organisation seines Reichs hingeben. Zugleich war er bemüht, politische und merkantile Verbindungen mit China, Persien und den europäischen Staaten, namentlich mit Holland, anzuknüpfen. Durch seine Bemühung kam auch das russische
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
. eine Westindische Handelsgesellschaft, verschiedene große Aktiengesellschaften für Assekuranz, industrielle oder merkantile Zwecke. Unter den zahlreichen Handelsinstituten steht die Niederländische Bank, welche (1824 an Stelle der altberühmten Girobank
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Aqua et igni interdictusbis Aquarellmalerei |
Öffnen |
(lat.), das Wassergefäß, worin der messelesende Priester die Hände wäscht.
Aquamarin, merkantile Bezeichnung der grünlichen und bläulichen Varietäten des Berylls (s. d.), s. auch Topas; orientalischer A., s. Korund.
Aquarellfarbendruck, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
. Eine merkantile Bedeutung kommt dem B. dadurch zu, daß die große Karawanenstraße von Kiachta durch das von S. her ausmündende Selengathal ihn berührt; dies bringt vielen Bewohnern seiner Ufer bedeutenden Erwerb, und berücksichtigt man die Ausbeute an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
. Die Industrie Batavias beschränkt sich auf Kalkbrennerei, Ziegelfabrikation, Töpferei, Gerberei und Destillation von Arrak. Dagegen ist die Stadt in merkantiler Hinsicht noch immer sehr wichtig. Sie ist noch heute nicht nur der Hauptgeschäftsplatz der Insel Java
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, das strahlenförmig von Berlin nach allen Himmelsgegenden sich ausbreitet, und durch viele merkantile Institute unterstützt. Fast sämtliche Eisenbahnen der Provinz sind jetzt Staatseisenbahnen, nämlich Berlin-Hamburg, Berlin-Stralsund, Berlin-Stettin, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0387,
Bremen (Kirchen, Profanbauten; Schulen; Industrie; Handel) |
Öffnen |
.); ohne die dortigen Hafenanstalten wäre der merkantile Auf-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
auf dem Titel umfassender Werke. Mit dem neuen Jahrhundert übte der rasche Umschwung aller merkantilen und gewerblichen Dinge auch auf den B. seinen Einfluß aus. Rascher Vertrieb wurde Prinzip, und als Mittel dazu boten sich die Auktionen (trade sales
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
nach der Vertreibung der Türken 1686 hob sie sich bald durch neue Ansiedler, meist Deutsche und Raizen, durch ihre günstige merkantile Lage, durch die Erneuerung des Privilegiums einer königlichen Frei- und Tavernikalstadt (1703) sowie dadurch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Domanekbis Domb |
Öffnen |
. Jedenfalls ist überall da, wo Beweglichkeit in der Technik und im merkantilen Vertrieb unbedingt erforderlich ist, der Private der Beamtenwirtschaft überlegen und hier auch die Veräußerung von Domänen rätlich. Dies gilt jedoch nicht für einfachere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Egelseuchebis Egersund |
Öffnen |
, Wirkerei und Schuhwarenfabrikation hier vertreten. An merkantilen Anstalten bestehen in E. eine Filiale der Österreichisch-Ungarischen Bank, eine Eskomptegesellschaft und eine Sparkasse (6,7 Mill. Gulden Einlagen). E. ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
382
Glarus - Glas.
5330 Einw., wovon 3993 Protestanten, und ist auch industriell und merkantil das Zentrum des Landes, mit eigner Börse, Bank etc. Die Bank in G., 1852 gegründet, arbeitet mit 2¼ Mill. Frank eingezahltem Kapital, die Leihkasse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0624,
Graphische Künste |
Öffnen |
die Galvanoplastik (s. d.) zu nennen ist.
Neben dem Bücherdruck bildeten sich im Buchdruck einzelne Kunstzweige heraus, so namentlich die Polychromie (s. d.), der mehrfarbige Druck, der zunächst merkantilen Zwecken diente, aber in so ausgedehnter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0797,
Großbritannien (Geschichte: Heinrich VII., Heinrich VIII.) |
Öffnen |
emporblühten; mit der Hansa und den Niederlanden wurden Handelsverträge abgeschlossen, gelegentlich beteiligte er sich auch einmal selbst bei merkantilischen Unternehmungen, wenn sie Gewinn versprachen. Das Volk hatte Grund, mit Heinrich VII. zufrieden zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
.] Der Fall der Hansa erweiterte nur Hamburgs Verkehr, indem die strengen Zunftgesetze des Bundes seinen merkantilischen Geschäften mehr hinderlich als förderlich gewesen waren. Indes war H. damals immer nur als eine Handelsstadt zweiten Ranges
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0147,
Hansen |
Öffnen |
Regierungssystem zur Opposition gedrängt. Die Folge davon war seine Entlassung als Bankdirektor (im März 1851). Er gründete hierauf die Berliner Diskontogesellschaft, die er zu einem der bedeutendsten Bankinstitute Deutschlands erhob. In der merkantilen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0489,
Hetärie |
Öffnen |
eines Lehrerseminars, welcher 1816 zusammentrat, und auf den 1816 zu Odessa gebildeten merkantilischen Verein
der Asphaïsten oder Assekuranten. Bei den verschiedenen Versuchen der Neugriechen, das türkische Joch abzuschütteln, ist der Name vornehmlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Hospitierenbis Hostien |
Öffnen |
Zeitschriften, teils politischen, teils merkantilischen, teils belletristischen Inhalts. Durch die Verlegung der Börse in die Neue Börse 1842 geschah dem Institut bedeutender Eintrag, und in dem großen Brand ging das Gebäude zu Grunde. Im J. 1843 ward H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
Abgeordnetenhauses, seit 1867 des norddeutschen, dann des deutschen Reichstags; in ersterm gehört er zur freikonservativen, in letzterm zur deutschen Reichspartei. An verschiedenen industriellen und merkantilen Unternehmungen beteiligt, tritt er namentlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Kolosseumbis Kolping |
Öffnen |
wie des merkantilischen Prohibitivsystems, Reduktion des stehenden Heers und Wiederbelebung der längst verkommenen historischen Provinzialstände, wenigstens als Kreditanstalt. 1825 ward er von Kaiser Franz gleichsam als Gegengewicht gegen Metternich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Kronpimentbis Kronstadt (Siebenbürgen) |
Öffnen |
), die reichste Industrie in Siebenbürgen und lebhaften Handel und zählt 24 Gemeinden. Amtssitz ist die Stadt K., in merkantiler und industrieller Beziehung der wichtigste Ort Siebenbürgens. K. liegt an der Ungarischen Staatsbahnlinie Klausenburg-Predeal sehr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
er sein "Commercial law of the world" (1850-52, 4 Bde.; 2. Aufl. 1863 u. d. T.: "International commercial law"), in welchem Werk er eine internationale Handelsgesetzgebung befürwortete und wenigstens erreichte, daß in England die merkantilen Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
), Edward, Besitzer eines der vielen Kaffeehäuser in der City von London, die gegen Ende des 17. Jahrh. auftauchten und bald als Sammelplätze politischer Parteien, Kaufleute etc. wichtig wurden, gründete 1696 für seine Gäste ein merkantilisches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Malagabis Malagawein |
Öffnen |
etc. M. rivalisiert in industrieller und merkantiler Beziehung bereits mit Barcelona, während es Cadiz längst überflügelt hat. Der Hafen von M. ist nächst dem von Barcelona und Gibraltar der besuchteste der spanischen Mittelmeerküste; er faßt über 400
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0572,
Meyer (Joseph) |
Öffnen |
in einem Kolonialwarengeschäft zu Frankfurt a. M. in die Lehre, nach deren Beendigung er 1813 ins Vaterhaus zurückkehrte, um die merkantile Leitung des inzwischen zu einer fabrikmäßigen Ausdehnung gediehenen väterlichen Geschäfts zu übernehmen. Da ihm jedoch dieser
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Operabis Operation |
Öffnen |
im allgemeinen; man spricht von merkantilen, finanziellen, strategischen, militärischen etc. Operationen. In der Medizin ist O. speziell ein mechanischer Eingriff seitens des Arztes, vorgenommen am Körper des Kranken behufs Heilung oder Linderung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Physiognomiebis Physiokratisches System |
Öffnen |
Merkantilsystems (s. d.) und die traurigen Zustände des damaligen Staats- und gesellschaftlichen Lebens anzusehen. Schon früher zwar waren merkantilische Forderungen und Anschauungen bekämpft oder von gemäßigten Merkantilisten geläutert worden. F. Th
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0261,
Portugiesische Litteratur (17. u. 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
errungene Unabhängigkeit Portugals von Spanien hat auf die Litteratur des Landes keine besondere Wirkung gehabt, ebensowenig die Akademie, welche König Johann IV. 1714 stiftete. Die durch den Methuen-Vertrag von 1703 herbeigeführte merkantilische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reis-Efendibis Reisen |
Öffnen |
, namentlich im Anschluß an die Vervollkommnung der Verkehrsmittel und die durch verbesserte internationale Beziehungen gewährleistete Sicherheit der Reisenden. Die Zwecke der Reisen sind heute sehr verschieden. Anfänglich durch rein merkantile
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0777,
Rhein (Mittel- und Unterlauf, Fischfang, Schiffahrt etc.) |
Öffnen |
Menge, daß der Ertrag die Arbeit nicht lohnt.
In merkantiler Beziehung ist der R. der wichtigste Strom Europas, obwohl er von andern, namentlich von der Donau und Wolga, an Länge weit übertroffen wird. Er durchströmt die bevölkertsten, industriellsten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Rosentuchbis Rosetti |
Öffnen |
Hauptmündungsarm des Nils (dem Arm von R.), 15 km vom Mittelmeer, in einer fruchtbaren Gegend, mit mehreren Moscheen und griechischen und koptischen Kirchen, hatte seit dem Mittelalter eine große merkantile Bedeutung, ist aber in neuerer Zeit durch Alexandria
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
erschwerendes Terrain besitzt, so bedurfte es andrer günstiger Faktoren, um den Schweizer Handel zur Blüte zu bringen. Neben den Hauptgeschäftsplätzen Basel, Genf, Zürich und St. Gallen gibt es eine Zahl von merkantil bedeutsamen Orten, z. B. Bahnstationen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0099,
Spanischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
ausschließlichen Nutzen merkantil ausbeuten zu können. Die Seemächte waren mit Österreich darüber einverstanden, daß man nicht bloß aus dem Erwerb der ganzen spanischen Monarchie für Österreich bestehen, sondern auch die Lage benutzen müsse, um Frankreichs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0212,
Stadt (Entwickelung des Städtewesens) |
Öffnen |
Ostindien und die Entdeckung Amerikas habenden deutschen Handel schwer geschädigt und den Mittelpunkt der merkantilen Interessen nach dem Westen, nach Spanien, Holland und England, verlegt. Verheerend schritt dann der Dreißigjährige Krieg über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Zeitungen (Deutschland) |
Öffnen |
von 1850 ein neuer Aufschwung. Während bis 1850 in den Hauptplätzen des Verkehrs nur Kurszettel erschienen, hat sich seitdem eine Menge Organe entwickelt, die den finanziellen und merkantilen Interessen dienen. Nicht minder haben sich in gleichem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
Zürich (Geschichte) |
Öffnen |
999
Zürich (Geschichte).
28,225 Seelen hat, 91,227 Einw. Wie die Stadt, der Sammelpunkt der industriellen und merkantilen Thätigkeit des Kantons, eine vielseitige eigne Industrie besitzt und das Zentrum des gesamten ostschweizerischen Handels
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
, dieselbe ist aber unter der wissenschaftlichen und statistischen Oberleitung der »Urania« in Berlin durch eine Gesellschaft ins Leben gerufen worden, welche die Säulen gleichzeitig für merkantile Ankündigungen ausnutzen und dem Unternehmen dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0189,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Matabele. Privaten Unternehmungen wurde es in den achtziger
Jahren unter königl. Schutz überlassen, polit. und merkantilen Einfluß am Niger und Binue, im Ölflüssegebiet, am Victoria-Njansa, am Njassa, im Norden und
Süden des Sambesi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
von Marokko nach Timbuktu und Bornu unternommen, wie vor ihm Ibn Batuta (1352), der außerdem noch
in das Reich Melle am obern Niger und nach der Sansibarküste gelangte. Durch die diplomat. und merkantilen Verbindungen der ital. Republiken Venedig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
.
Geistige Kultur. Die geistige Bildung des belg. Volks steht dessen Entwicklung auf industriellen und merkantilem Gebiete noch nach, aber auch hierin zeigt sich ein stetiger Fortschritt. Haupthindernis der intellektuellen Entwicklung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
in den agrarischen, technischen, merkantilen, gymnastischen, militärischen und industriellen Geschicklichkeiten und Fertigkeiten. Die harmonische Entfaltung aller Anlagen des Menschen aber ist nur durch ästhetische B. zu erreichen, da diese teils
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
und Industrie. Durch seine Lage ist B. der natürliche Mittelpunkt des Handels für den Süden des Erdteils, hat aber infolge der schweren Finanzkrisen des Landes die gehoffte Entwicklung noch nicht nehmen können, und alle merkantilen Verhältnisse befinden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Canlassibis Cannä |
Öffnen |
. (Westindien) u.a.
Canna (ital.), span. Cana; frz. Canne, ein älteres, besonders in Italien und Südfrankreich üblich gewesenes großes Längenmaß, in Neapel = 10 Palmi = 2,6455 m, in Rom (die merkantile C. oder Handels-Canna) = 8 Palmi = 1,9926 m, in Marseille
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
der andalus. Rasse. Früher eine der be-
deutendsten Handelsstädte, auf deren reichen Vazars
die Schätze dreier Erdteile feilgeboten wurden, ist
dann der Merkantilische Verkehr der Stadt sehr her-
abgesunken. Berühmt war sonst das in C
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) |
Öffnen |
, jeder Gedanke auf eine politische oder merkantile Ausdehnung nach außen blieb fern. Dies Verhältnis dauerte ungeschwächt fort, auch blieb Ferdinands Sohn Maximilian II. (1564-76) auf der Bahn der religiösen Ausgleichsbestrebungen, während die Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
überdies durch den Zutritt der schiff-
baren Theiß, Dräu und Save ein weitverzweigtes,
der Thal- und Bergfahrt auf Tausende von Kilo-
metern zugängliches Netz von Wasserstraßen. Allein
unter Baziäs wird dieser merkantilen Entwicklung
wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
von der finanziellen
Unterstützung durch das engl. Parlalament ab. Die Gesellschaft verfolgte merkantile und polit. Ziele; sie ließ sich durch die engl. Regierung zur
kostspieligen Besetzung und Verwaltung von Uganda verleiten, was sie dem Bankrotte nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
, faßte S. de Brazza
(s. d.) den Gedanken, mittels des Ogowe eine bequeme Verbindung vom Stanley-Pool nach dem Meere herzustellen; aber seine
Bemühungen wurden in merkantiler Beziehung nicht mit dem erwarteten Erfolge gekrönt. Der große
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Vertrag abschloß,
wonach nur den Deutschen gestattet sein soll, in Adamaua Stationen zu errichten. Um die dadurch dem deutschen Einfluß gesicherten Gebiete am obern
Sanaga und Mbam merkantil auszubeuten, wurde Herbst 1893 die Kameruner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
-
werks-, 5. der Lederindustrie-, 7. der Rheinisch-
Westfälischen Baugewerks- und 20. der Fuhrwerks-
Berufsgenossenschaft. Der Handel mit Mosel- und
Rheinweinen ist noch ziemlich blühend, doch ist K.
in seiner sonstigen merkantilen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Methodiusbis Methylamin |
Öffnen |
in England um ein Drittel niedriger als die französischen besteuert werden sollten. Obgleich beide Nationen ihn als gewinnbringend priesen, war doch der schließliche Erfolg die merkantile Abhängigkeit Portugals von England. Dennoch wurde der M. in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
Parlament (37 Mitglieder). Zwischen N. und Zululand besteht Zollunion. Die
weiße Bevölkerung sympathisiert mit Transvaal und bekämpft das polit. Übergewicht der Kapkolonie. Die merkantilen Interessen verweisen auf festes
Zusammenhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0430,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
, welche zunächst meist merkantilen oder Staats-
zwecken dienten, erweitert.
Im I. 1728 fegelte Bering von Kamtschatka aus an
der asiat. Küste nordwärts; 1741 ging er nochmals
von Ochotvk aus nach Norden uuo untersuchte dic
amerik. Küste bis zu 69
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Noviziatbis Nowawes |
Öffnen |
. überwinterte. In neuerer Zeit sind viele
wissenschaftliche und merkantilische Expeditionen nach
N. S. gemacht worden. - Vgl. Spörer, Nowaja-
Semlä (Gotha 1867); Toppen, Die Doppelinsel
N. S. (Lpz. 1878); H. Balmer, Studien über den
Seeweg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0749,
Reisen |
Öffnen |
747
Reisen
Nach Umfahrung des Ostkaps drang Deschnew durch die Beringstraße 1648 bis zum Anadyr vor und bewies so die Trennung der Alten von der Neuen Welt. Bis zur zweiten Hälfte des 17. Jahrh. waren merkantile Zwecke für die Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
, Düsseldorf, Hochfeld und Wesel. Bei Rastatt, Worms und Bonn sind feste Brücken im Bau oder projektiert. Außerdem stellen noch viele Schiffbrücken und zahlreiche Fähranstalten die Verbindung her.
In merkantiler Hinsicht ist der R. der wichtigste
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0223,
Indigo |
Öffnen |
und führt den Namen Indigextrakt oder präparierter Indigo. - Über die mehr merkantilen Verhältnisse des I. wäre nun noch folgendes anzuführen. Den meisten I. liefert Ostindien, circa 5000000 kg jährlich, nächstdem Java, 1000000 kg (nach andern Angaben
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0292,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
) befestigte gegenüber der Kirche wieder das königl. Ansehen, förderte Wissenschaften und Ackerbau und legte den Grund zu der merkantilen und maritimen Blüte späterer Zeiten. Wie er dem Übermaß des geistlichen Besitzstandes, den Mißbrauchen des Adels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Materie (strahlende)bis Mathilde (von Österreich) |
Öffnen |
. die praktische Arithmetik (merkantilische, jurist. und polit. Rechenkunst); die praktische Geometrie (graphische Geometrie, Projektionslehre, Konstruktionslehre, Feldmeßkunst, Forstgeometrie, Markscheidekunst); die praktische Mechanik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Ususfructusbis Utah |
Öffnen |
Salt-Lake-City und Ogden. 1894 wurde die merkantile Utah Company mit 10 Mill. Doll. Kapital von Mormonen gechartert. Den Verkehr vermittelt namentlich die Union-Pacific- und die Denver-Rio Grande-Bahn. Die Gesamtlänge der Bahnen betrug (1894) 2167
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Berappbis Beratene Kinder |
Öffnen |
. Wichtiger als Ilitschpur in merkantiler Beziehung und als Hauptstapelplatz für die in B. in so großer Menge erzeugte Baumwolle ist Amraoti (engl. Umrawuttee) an dem von Bhußawal nach Nagpur führenden Zweige der großen Eisenbahn zwischen Bombay und Allahabad
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Litolffbis Lohmann |
Öffnen |
. Jetzt soll sie einige dieser Linien, die übrigens keinen so regelmäßigen, an feste Termine gebundenen Charakter haben wie die Fahrten des L., und überhaupt in ganz merkantiler Weise betrieben werden, vermehren und einige neue Linien, darunter solche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Frauendreißigstbis Frauenfrage |
Öffnen |
, Bierbrauerei, Acker-, Obst- und Weinbau. Die paritätische thurgauische Kantonsschule mit naturwissenschaftlichen und histor. Sammlungen wurde nebst Konvikt 14. Nov. 1853 eröffnet und besteht aus Industrieschule mit technischer und merkantiler Abteilung
|