Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ministère
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
. Nach denselben sollte ein eignes
Ministerium ( ministère du progrès ) die sozialistische
Reform herbeiführen: zunächst die Bergwerke und Eisenbahnen für den Staat ankaufen
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
(Berl. 1877; auch französisch, Par. 1877); Steenackers und Le Goff,
Histoire du gouvernement de la défense nationale et province (3 Bde., Par. 1884‒85); Reinach,
Léon G. (ebd. 1884); ders., Histoire du ministère G. (1884); Neucastel
|
||
26% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Belgiojosobis Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
–28 (Löwen 1853–91, noch unvollendet);
Documents statistiques, recueillis par le ministère de l'intérieur , Bd. 1–14 (Brüss. 1857–70); Thonissen,
La Belg ique sous le régne de Leopold I. (2. Aufl., 3 Bde., Löwen 1862); Juste,
Les
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
; Grammatiken u.s.w.
Erwähnenswert sind noch: «Circulaires et Instructions officielles du Ministère de l’instruction publique de 1789–1889» ,
«Chartularium universitatis parisiensis» , hg. von Denifle und Chatelain (1890 fg.), und Gréard
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Mazarinbis Mazas |
Öffnen |
négociations de la paix des Pyrénées" (Par. 1745, 2 Bde., u. öfter); "Lettres à la reine Anne" (das. 1836); "Lettres relatives à la Fronde" (hrsg. von Tamizey, das. 1861); "Lettres du cardinal M. pendant son ministère" (hrsg. von Chéruel, das. 1879-87
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
Bde.), ferner die "Mémoires du duc de Saint-Simon" (neue Ausg., mit Reignier, 1873-74), welchen noch die des Fräuleins von Montpensier (neue Ausg. 1866-99) und die "Lettres du cardinal Mazarin pendant son ministère" (1872 ff.) folgten. Von eignen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Mazanderanbis Mazeppa |
Öffnen |
» (ebd. 1861), und die Hauptsammlung: «Lettres de cardinal M. pendant son ministère» von Chéruel, bisher 7 Bände (Par. 1872-93). Moreau gab eine Bibliographie (3 Bde., Par. 1850-51) und eine Auswahl (2 Bde., ebd. 1853) der Mazarinaden heraus. - Vgl. Ranke
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
Ausgabe dieser Schriften besorgte Rathery: «Journal et mémoires d’A.» (9 Bde., Par. 1861‒67). – Vgl. Zévort, Le marquis d’A. et le ministère des affaires étrangères 1744‒47 (Par. 1880); Duc de Broglie, La fin du ministère d’A. (ebd. 1890); ders
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
ouvrages de T. (2 Bde., Philad. 1782); Tissot, T., sa vie, son administration etc. (Par. 1862); Foncin, Essai sur la ministère de T. (ebd. 1877); Jobez, Turgot (ebd. 1877); Neymarck, T. et ses doctrines (2 Bde., ebd. 1885); Say, Turgot (ebd. 1888; 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Staatsärarbis Staatsarzneikunde |
Öffnen |
. 1883); von Marck, Die Staatsanwaltschaft bei den Land- und Amtsgerichten (Berl. 1884); Massabiau, Manuel du ministère public (4. Aufl., Par. 1876, 3 Bde.; "Répertoire" dazu, 1885).
Staatsärar, s. v. w. Fiskus (s. d.).
Staatsarzneikunde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
"Memoiren" (zuletzt herausgegeben von Rathery, Par. 1860-68, 9 Bde.) sind für die Zeitgeschichte von Wert. Vgl. Zevort, "Le marquis d'A. et le ministère des affaires étrangères 1744-47" (Par. 1880).
3) Marc Pierre, Graf d', Bruder des vorigen, geb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
. Esquisses de Paris en 1830-1833" (1833, 2 Bde.); "Histoire de France sous Louis XIII" (1837, 2. Aufl. 1846, 4 Bde.), welche 1840 mit dem Gobertschen Preis gekrönt wurde; "Histoire de France sous le ministère du cardinal Mazarin" (1842, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
cardinal de B. depuis son ministère, 1758-74" (das. 1884).
Bernkastel (Beronis castellum), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, rechts an der Mosel in enger Thalschlucht 104 m ü. M. romantisch gelegen, mit Wengerohr an der Koblenz-Trierer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Carnotsche Batteriebis Caro |
Öffnen |
dem Titel: "Le ministère de l'instruction publique et des cultes depuis le 24 février jusqu'au 5 juillet" (Par. 1848). In der Nationalversammlung schloß er sich als Vertreter des Seinedepartements der republikanischen Linken an. Nach dem Staatsstreich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
317
Coussemaker - Couture.
kehr nach Frankreich eine Schrift ("Un ministère de la guerre de vingt quatre jours", Par. 1871), in welcher er sich jenes Plans noch rühmte als des einzigen, der Frankreich hätte retten können. Er starb 8. Jan. 1878
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Cremonabis Cren |
Öffnen |
défense nationale, actes de la délegation de Tours et de Bordeaux, ministère de la justice", Tours 1871, 2 Bde.). Erst 1872 wurde er in Algier, wo er sich um die Juden verdient gemacht hatte, in die Nationalversammlung und 1876 in den Senat gewählt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Daubenbis Daudet |
Öffnen |
); "Le ministère de M. de Martignac" (1875); "La terreur Planche" (1876); "Le procès des ministres" (1877); "Souvenirs de la présidence du maréchal de Mac-Mahon" (1880); "Histoire des conspirations royalistes du Midi sous la Révolution" (1881); "Histoire
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
, Les quatre ministères de M. D. (Par. 1882).
Droylsden (spr. dreuls-), Stadt in Lancashire (England), 5 km östlich von Manchester, mit Baumwollindustrie und (1881) 8679 Einw.
Droysen, 1) Johann Gustav, deutscher Geschichtschreiber, geb. 6. Juli
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Fenekbis Fenn |
Öffnen |
vorarbeiteten, er aber diese Erbschaft mit vollem Bewußtsein antrat (vgl. Douen, L'intolérance de F., Par. 1872). Solche Erfolge, seine eindringliche Predigtweise sowie sein "Traité sur le ministère des pasteurs" hatten seinen Namen schon bekannt gemacht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
verletzt, ob Gesetze unrichtig angewendet und ausgelegt worden seien. Eine eigne Organisation hat in F. die Staatsanwaltschaft (ministère public). Sie ist nicht nur als Anklägerin im Strafverfahren thätig, sondern hat auch die Oberaufsicht über eine Reihe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0572,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
entziehen. Nachdem Ferry freiwillig zurückgetreten, bildete Gambetta 14. Nov. 1881 sein Kabinett, "le grand ministère", wie es seine Anhänger nannten, in dem aber außer dem Präsidenten selbst keine bedeutenden Politiker saßen.
Außer dem glänzenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
sous le ministère de Mazarin (1882); Sainte-Aulaire, Histoire de la Fronde (neue Ausg. 1860, 2 Bde.); Rousset, Histoire de Louvois (6. Aufl. 1879, 4 Bde.); Lacretelle, Histoire de France pendant le XVIII. siècle (1819 bis 1826, 14 Bde.); Lemontey
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
grand ministère genannt, kam 14. Nov. 1881 zu stande. In der innern Politik machte G. die Verfassungsrevision nebst Listenwahl zu seinem Programm; in der auswärtigen Politik wollte er die Beziehungen zu Rußland enger knüpfen und aus Anlaß
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
er die Professur der Geschichte am Athenäum, und während der Hundert Tage war er für das Departement der Gironde Mitglied der Deputiertenkammer. Nach der zweiten Restauration gab er seine "Histoire du ministère du cardinal Richelieu" (1815, 2 Bde.) heraus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Martignybis Martin |
Öffnen |
erschien von ihm: "Essai historique sur la révolution d'Espagne et sur Intervention de 1823" (Par. 1832, 3 Bde.). Vgl. Daudet, Le ministère de Mons. de M. (Par. 1875).
Martigny (spr. -tinji, deutsch Martinach), drei schweizer. Ortschaften des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
, die sein Regierungssystem verteidigen sollte, aber mehrere hochgestellte, zum Teil der königlichen Familie anverwandte Personen bloßstellte, wurde O. nach Toro verbannt, wo er 22. Juli 1645 starb. Vgl. de la Rocca, Histoire du ministère du comte-duc d'O
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
Verlust der Reichs- und S. (Berl. 1889).
Staatsanleihen, s. Staatsschulden.
Staatsanwalt, der zur Wahrnehmung des öffentlichen Interesses in Rechtssachen und insbesondere in Untersuchungssachen bestellte Staatsbeamte; Staatsanwaltschaft (ministère
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0360,
Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
eine Magistratur ererbt, deren Stellung nachmals von entscheidender Bedeutung und Vorbildlichkeit für den gesamten europäischen Kontinent werden sollte: die Staatsanwaltschaft (ministère public), hervorgegangen aus den königlichen Prokuratoren, welche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
administrateur (Par. 1861); Tissot, T., sa vie, son administration, ses ouvrages (das. 1862); Mastier, T., sa vie et sa doctrine (das. 1862); Foncin, Essai sur le ministère de T. (das. 1877); Jobez, La France sous Louis XVI, Bd. 1: T. (das. 1877); Neymarck, T. et
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bernstorffbis Bertolé-Viale |
Öffnen |
. Staatsmann. Vgl. E. de Barthélemy, Histoire des relations de la France et du Danemark sous le ministère du comte de B., 1751-70 (Kopenh. 1887).
Berri, 3) Herzogin von. Vgl. noch Imbert de Saint-Amand, La captivité de la duchesse de B. (Par. 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Daphnebis Datumwechsel |
Öffnen |
la guerre de 1870« (1887); »Histoire d'un jour, 12 juillet 1870« (1888); »Les Irréconciliables sous l'Empire« (1888) und »Les Cent-seize et le ministère du 2 janvier 1869-70« (1889).
Darnaut, Hugo, Maler, geb. 28. Nov. 1850 zu Dessau, bildete
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
betraut. Inzwischen setzt G. Pallain seine Studien über die diplomatische Korrespondenz Talleyrands fort. Sein letzter, dritter Band: »Le ministère de Talleyrand sous le Directoire« (mit Einleitung und Noten), umfaßt zwei Jahre, Juli 1797 bis Juli 1799
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Tannenkleebis Teichwirtschaft |
Öffnen |
908
Tannenklee - Teichwirtschaft.
tique« veröffentlichte Pallain zwei weitere Bände: »Le ministère de T. sous le Directoire« (1890) und »Ambassade de T. à Londres 1830-34« (1891). Seine sehr interessanten Memoiren (in 5 Bänden, hrsg. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bernkastelbis Bernoulli |
Öffnen |
) erschienen 1878, seine «Correspondance avec Paris Duverney» (2 Bde., London und Paris) 1790. - Vgl. Masson, Le Cardinal de B. depuis son ministére (Par. 1884).
Bernkastel. 1) Kreis im preuß.. Reg.-Bez. Trier, hat 667,67 qkm, (1890) 43603 (21466 männl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von)bis Bernwardskreuz |
Öffnen |
af Choifeul, hg. von P. Vedel (Kopenh. 1871); Correspondance minisrérielle du comte B., hg. von demselben (2 Bde., ebd. 1882); de Barthélemy, Histoire des relations de la France et du Danmark sous le ministère du compte B. (ebd. 1887).
Bernuth
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Daudetbis Dauersporen |
Öffnen |
: "Le ministère de M. de Martignac" (1875), "La terreur blanche" (1876), "Le procès des ministres" (1877), "Histoire des conspirations royalistes du midi sous la révolution" (1881), "Histoire de la restauration" (1881), "Histoire de l’émigration" (3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. von Glaser (Berlin); Zeitschrift für Staats- und Volkswirtschaft, hg. von Hertzka (Wien); das Bulletin du Ministère des travaux publics, statistique et législation comparée (Paris); J. B. Lanckman, Revue commerciale et juridique des chemins de fer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Emphyteusebis Empleurum |
Öffnen |
), "Lambert Simnel on le mannequin politique", Lustspiel (beide mit Picard, 1826); ferner mit Mazères: "La mère et la fille" (1830), "La dama et la demoiselle" (1830), "Un changement de la ministère" (1831), "Une liaison" (1834); endlich allein "Lord Novart
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
beträchtliche Erhöhungen.
Seit der Revolution sind alle Zünfte aufgehoben, es besteht vollständige Gewerbefreiheit, es bedarf nur der Lösung eines Gewerbepatents, welches alljährlich erneuert wird. Der Staat, speciell das Handelsministerium (Ministère
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0075,
Frankreich (Finanzwesen) |
Öffnen |
der Kassationshof nicht über die streitige Sache urteilt. Außer den Friedens- und Handelsgerichten, den Präfekturräten, den Prud'hommes ist bei allen Gerichten eine Staatsanwaltschaft (ministère public) thätig, die bei den Kreis- und höhern Gerichten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
dette publique en France (2 Bde., 1886); de Bray, Dictionnaire des finances; Comptes généraux de l'administration des finances (Par. 1888); Bulletin de statistique du Ministère des finances (ebd. 1877 fg.); Kaufmann, Die Finanzen F.s (Lpz. 1882
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
); Chalambert, Histoire de la Ligue (2 Bde., ebd. 1854); Chéruel, Histoire de France sous le ministère de Mazarin (3 Bde., ebd. 1882-83); Saint-Aulaire, Histoire de la Fronde (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1860); Lacretelle, Histoire de France pendant le 18e
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rechtsbehelfbis Rechtsbelehrung |
Öffnen |
profession d’avocat (2. Aufl., 2 Bde., ebd. 1866); Berryer, Le ministère public et le barreau (ebd. 1860); Favre, Plaidoyers et discours du bâtonnat (ebd. 1892). Über die englische Advokatur vgl. Rüttimann, Engl. Civilprozeß (Lpz. 1851); Gneist, Das engl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
eine festgegliederte Anklagebehörde: Ministère public, in Deutschland S. genannt, ausgebildet, der Napoleon 1810 die im ganzen noch jetzt bestehende Verfassung gab. Hiernach bilden die S. der Generalprokurator am Kassationshofe, die Generalprokuratoren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
kritisierend ist G. Cavaignac, La formation de la Prusse contemporaine, les origines, le ministère de S. 1806-8 (Par. 1891). Eine brauchbare populäre Biographie S.s (in Bettelheims "Geisteshelden") ist die von Neubauer (Berl. 1894).
Stein, Lorenz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
er eine "Vita Ludovici VI" (hg. von Molinier, Par. 1887) verfaßte. - Vgl. Combes, L'abbé S. Histoire de son ministère et the son régime (Par. 1853); Huguenin, S. et la monarchie française au 12e siècle (ebd. 1857).
Suggerieren (lat.), eingeben, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Martha (Planetoid)bis Martigny |
Öffnen |
. April 1832 in Paris. Aus seinem Nachlaß erschien: "Essai historique sur la révolution d'Espagne et sur l'intervention de 1823" (3 Bde., Par. 1832). - Vgl. E. Daudet, Le ministère de M. (Par. 1875).
Martigny (spr. -tinnjih), deutsch Martinach. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Sprungbis Spülvorrichtungen |
Öffnen |
), «Figures disparues» (1886, 2. Serie 1891, 3. Serie 1894), «Au Ministère de l’instruction publique. Discours, allocutions, circulaires» (1888, 2. Serie 1894), «Histoire parlementaire de la seconde république» (1891), «L’évolution politique et
|