Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach muss weg
hat nach 1 Millisekunden 1954 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'musées'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1084,
Weg |
Öffnen |
kraft seines Verdienstes in die ewigen Hütten, sondern er ist selbst der Weg, die Brücke, die uns in den Himmel tragen muß. S. A.G. 4, 12. c. 10, 43. Daß wir auf Erden erkennen seinen Weg, unter allen Völkern
sein Heil, Pf. 67, 3. Der Weg deZ Lebens
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Wegbis Weise |
Öffnen |
6, 18. Er hat meinen Weg verzäunet, tziob 19, 8. Und haben ihren Weg über mich gepflastert, Hiob 19, 12. Und haben über mich einen Weg gemacht, Hiob 30, 12. Wie ein Held, zu laufen den Weg, Ps. 19, 6. Ihr Weg müsse finster und schlüpfrig werden, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0074,
Müssen |
Öffnen |
34,30. Die Reichen müssen darben und hungern, Ps.
34, 11. Ihr Weg müsse finster werden, Ps.
35, 6. Ich muß mein Leid in mich fressen, Ps, 39, 3. Die tzeiden müssen verzagen, Ps. 46,7. Daß ich muß ein Narr sein, Ps.73, 33. Mein Geist muß
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
angewiesen. Für die Zuteilung der letzteren sind die Berichte der alten Schriftsteller maßgebend und im Uebrigen müssen Rückschlüsse aushelfen. Streng genommen bleibt also unsere Kenntnis immer nur eine mittelbare und unsichere.
***
Besprechung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
Parallele, er-
baut und in der-
selben die
Breschbatte-
rien und die
Konterbatte-
rien angelegt.
Befinden sich
Blockhäuser in
den Wasfen-
plätzen des ge-
deckten Weges,
so müssen diesel-
ben einzeln er-
obert werden. In
dem Raume zwi
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Flurbis Flurregelung |
Öffnen |
405
Flur - Flurregelung.
zogen werden muß. Die Dämpfe, welche sich aus dem Brei von Flußspat und Schwefelsäure entwickeln, liefern matte Ätzung; gießt man aber den Brei selbst auf das Glas, so werden die geätzten Stellen durchsichtig
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
, die im Laufe der Zeit immer schlechter und ausdrucksloser geworden waren. Niccolo hatte vielleicht gefühlt, daß die Kunst wieder den Weg zur Natur selbst einschlagen müsse; wenn er nun auch diesen Weg noch nicht finden konnte, so hatte er doch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0015,
Fall |
Öffnen |
Fallraum leicht durch folgende Überlegung. Da die Geschwindigkeit des fallenden Körpers gleichmäßig, d. h. in gleichen Zeiten um gleichviel, wächst, so muß er in einem gegebenen Zeitraum denselben Weg durchlaufen, den er in derselben Zeit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0181,
von Handarbeitbis Eingesandt |
Öffnen |
weg muß man noch ½ Nadel hoch stricken bis zum Zeigfinger, welches dann auf die übrigen 2 Finger zur Hälfte geteilt wird. Für die Fingerhöhe ist es gut, wenn man solche probieren kann und sobald man beim Nagel ist, abnimmt.
Meistens passen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0447,
Quecksilber |
Öffnen |
447
Quecksilber - Quecksilber
Lösung von salpetersaurem Q.-Oxyd oder Oxydul und Erhitzen desselben in einer Porzellanschale, und dann auf nassem Wege durch Ausfällen aus einer Lösung von salpetersaurem Q.-Oxyd durch Fällung mittels Ätznatron
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0005,
Hauptteil |
Öffnen |
4
tionen in denselben, welche deutlich genug den Weg ihrer Entstehungsart bezeichnen, mit Aufmerksamkeit betrachtet? Und muß daher nicht unser Wohnort, der aus diesen mächtigen Felsenmassen zusammengesetzt ist, auf eine gleiche Art entstanden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
» oder Sonnenstgdt. Eine Stadt in Egypten. Sonst Heliopotw, auch Vethsemes, Esa. 19, 18.
Irre, Irren
§. 1. Gehen; a) vom rechten Wege, auf dem man bleiben soll, abweichen; b) keine gewisse Wohnung haben, Ps. 107, 4. 2 Sam. 7, 10.
Hagar ging
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0439,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Packer abgelohnt und gegangen, meint man anfangen zu können mit Ordnen, da ergibt sich, daß die Kisten und Kasten so aufgetürmt im Wege stehen, daß nirgends die Passage frei ist; die am nötigsten gebraucht werden, stehen zu allerunterst, man hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Photochemiebis Photogrammetrie |
Öffnen |
zartes Relief, das auf galvanoplastischem Wege abgeformt wird. Zur Wiedergabe von photogr. Naturaufnahmen oder getonten Vorlagen müssen die zusammenhängenden Tonflächen in ein System von Linien und Punkten zerlegt werden und dazu wird das von E. Ives
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0005,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
VIII
Vorwort zur ersten Auflage.
Schwierig möchte gerade bei dieser Abtheilung die Frage zu entscheiden sein, in welcher Weise die Anordnung der zahlreichen Artikel erfolgen soll? Drei Wege stehen hier offen: entweder die rein alphabetische
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
muss also vorher entfernt werden, und schlägt man hierzu zwei Wege ein. Entweder wird das Pectin durch Zusatz von 5-8% absolut fuselfreiem Sprit aus dem Saft ausgefällt und dieser dann durch Dekantiren und Filtriren geklärt. Diese Methode ist nur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Elektrische Zentralstationen (Drei- und Fünfleitersystem) |
Öffnen |
(für höhere Spannungen sind Glühlampen kaum herzustellen), so muß die erzeugte hohe Spannung auf irgend welche Weise so modifiziert werden, daß die eingeschalteten Apparate nur mit niederer Spannung gespeist werden. Dies geschieht entweder auf direktem Wege
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0520,
Gottloser |
Öffnen |
, Ps. 147, 6.
Tie Gottlofen werden aus dem Lande gerottet, Sprw. 2, 22. Im Hause des Gottlosen ist der Fluch des HErrn, Sprw.
3, 33.
Der Gottlosen Weg ist Dunkel, Sprw. 4, 19. Wer den Gottlosen straft, der muß gehühnet werden, Sprw. 9,7
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
Städten, wo Spezialgeschäfte dieser Art fehlen, einen lohnenden Nebenerwerb, so dass wir in dem Nachstehenden etwas ausführlicher auf die Fabrikation eingehen wollen. Selbstverständlich berücksichtigen wir hierbei nur die Fabrikation auf kaltem Wege
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0736,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Maße, wie bei Anwendung von Mangansiccativ. Da nun, wie wir oben gesehen haben, reines Bleioleinat nur eine äusserst schwach trocknende Kraft hat, so müssen demnach bei der Bereitung des Bleisiccativs auf gewöhnlichem Wege höhere Oxydationsprodukte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
. dgl. Sie müssen besonders
reich mit Ventilationsvorrichtungen versehen sein,
da feuchte und dumpfige Luft nicht in den Räumeu
herrschen darf. Wenn die Temperatur unter Gefrier-
punkt zu sinken droht, muß etwas geheizt werden;
im übrigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Sündendienerbis Sünder |
Öffnen |
sein, 2 Mos. S, 16. (Ist es billig, daß wir darttber als ZUnder sollen Straft leiden?)
Ich und mein Sohn Salomo müssen Sünder sein, i Kön.
1, 21.
Wohl dem, der nicht tritt auf den Weg der Sünder, Ps. i, 1.
Darum bleiben ? die Sünder nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Schmäherbis Schmiegen |
Öffnen |
Wege zur Seligkeit vordringen, Matth. 7, 14. Der Weg zum Himmel ist schmal, weil man da mit gänzlicher Aufgebung des herumschweifenden Eigenwillens, der einzigen Norm des scharf bestimmenden und unverrückbaren göttlichen Willens folgen muß
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0575,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, dass der Bruch nicht mehr strahlig krystallinisch erscheint. Das Silbernitrat, welches heute, namentlich in der Photographie, in kolossalen Massen verbraucht wird, wird in chemischen Fabriken, aus chemisch reinem Silber (wie solches auf elektrolytischem Wege
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
Getränke betrifft, so rechnet man für Rum, Arrac und Cognac 45-60°, für Branntweine und bittere Schnäpse 30-40° und für feine Liköre 25-33°.
2. Wo Zucker zur Verwendung kommt, muss dieser stets zuvor durch Aufkochen und Abschäumen geläutert werden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0273,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
nicht auf dem gewöhnlichen Wege der Destillation herstellen lassen, weil sie zu empfindlich sind, um eine Erwärmung auf 100 ° C. zu vertragen. Hier müssen andere Wege angewandt werden; es sind dies die "Mazeration" oder "Infusion", die "Absorption
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
zickzackförmige Bahn durchlaufen muß. Wenn man aber das in einem Gefäß enthaltene Gas durch Auspumpen verdünnt, so lichtet sich das Gedränge der Moleküle, und der freie Weg , welch en jedes geradlinig durchlaufen kann, ohne mit andern zusammenzustoßen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
folgte, oder ob sie über Augsburg führte. Den Übergang über die Rauhe Alb nehmen wir bei Heidenheim an, ebenso, daß der Weg bei Miltenberg den Main erreichte. Von dort soll er unter dem Namen Eselspfad dem Höhenrücken des Spessart gefolgt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1131,
von Zubringenbis Züchtigen |
Öffnen |
seiues Hauses, oder die Verordnung über die Dinge, die man in der Welt zurücklassen muß. Dieses Zubereiten muß alle Tage geschehen, wenn man gleich gesund und dem Tode noch nicht so nahe zu sein scheint, b) Im genauern Verstande, wo man sich nämlich zum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
die Fürsten werden fürstliche Gedanken haben, Esa. 22, 8. (S. MrN §. I.)
Der Gottlose lasse von seinem Wege und der Uebelthäter seine Gedanken, Esa. 55, 7.
Ihre Gedanken sind Mühe, Esa. 59, 7.
Ich recke meine Hand aus den ganzen Tag zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
, Kupferstich, Stahlstich, Holzschnitt,
Lithographie, Metallographie und Photographie
vervielfältigten Gegenstände, welche nach ihrer Form
nnd sonstigen Beschaffenheit für Beförderung mit
der Briefpost geeignet sind. Die Druckfachen müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Notturnobis Notwendigkeit |
Öffnen |
sind.
Notweg, der Weg, welcher von den Nachbarn kraft Gesetzes gegen Entschädigung einzuräumen ist, wenn einem Grundstück die Verbindung mit einem öffentlichen Wege fehlt Code civil Art. 682; Sächs. Bürgerl. Gesetzb. §§. 345‒347). Das Bürgerl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
.
i Sam. 2, 9. Du wirst sicher wandeln auf deinem Wege, daß du deinen Fuß
nicht stoßen wirft, Sprw. 3, 23.
«"* Du stellest meine Füße auf weiten Raum, Pf. 31, 9. 1'nd stellete meine Füße auf einen Fels, daß ich gewiß treten
kann, Ps. 40, 3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0728,
Bergbau (Beleuchtung, Förderungsmethoden) |
Öffnen |
ganzen Strom ungeteilt durch alle Abteilungen leiten zu müssen, da in diesem Fall die letzte Abteilung bereits sehr verschlechterte Wetter erhält. Zur Regulierung des Wetterstroms, der, sich selbst überlassen, den Weg einschlagen würde, welcher ihm den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0735,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
die auf gewöhnlichem Wege hergestellten, dunklen Bleisiccative, obwohl weniger Bleiverbindungen enthaltend, von grosser Wirksamkeit waren. Anders verhielt sich die Sache bei dem Mangan. Hier zeigte auch das helle Mangansiccativ, welches aus chemisch
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0036,
Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
Pflanzenschleime (Pectin), welcher die Filtration unmöglich macht und den Saft nach dem Kochen mit Zucker zu einer Gallerte (Gelée) erstarren lässt. Genanntes Pectin muss also vorher entfernt werden und schlägt man hierzu zwei Wege ein. Entweder wird das Pectin
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0153,
Fette |
Öffnen |
möglich, als Benzoefette (s. d.) verwandt. Für Pomaden, die eine lange Haltbarkeit besitzen sollen, muss das Fett möglichst wasserfrei sein; nur für billige, rasch zu verkaufende Waare ist ein Zusatz von Wasser, am besten mit Zuhülfenahme
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
verringert wird, die Besitzer ihre Ländereien, frei von Grundgerechtigkeiten, in wenigen größern Flächen, kleine unter Umständen auch in einem Stück, erhalten, jede Parzelle in regelmäßiger Figur mindestens auf einer Seite an einem Weg liegt, das Wegenetz
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
zerlegen muß, nachdem sie sauber abgeschält sind und sie länger als andere Früchte, 10—12 Stunden, durchziehen lassen muß.
Dasselbe ist bei der Ananasbowle der Fall, zu denen man vielfach die in Gläsern eingemachten Früchte verwendet. Freilich frische
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0052,
von Für die Küchebis Aal mit Sardellensauce |
Öffnen |
52
hohem Rande und zwei seitlichen, nach innen einklappbaren Handhaben, der genau den gegebenen Maßen entsprechen muß. Dieser Kasten wird innen mit einem grünen Oelfarbenanstrich versehen, während man ihn außen mit einer zur Tönung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
erscheinen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg! Der Wille muß eben geweckt und angespornt werden. Und das kann jede kluge und gute Frau bei ihrem Mann erreichen. Freilich nicht von heute auf morgen. Aber ganz langsam wird der Mann einsehen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Schwingungbis Schwungrad |
Öffnen |
, so finden wir die nämliche Schwingungszahl wie im ersten Fall; denn da nicht nur der zu durchlaufende Weg, sondern auch die Kraftäußerung des gespannten Schraubendrahts jetzt auf das Doppelte gewachsen ist, so muß der größere Weg dennoch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0727,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
volkliche Eigenart auf und wurden, genau genommen, auch wieder "Manieristen", nur daß sie fremden Vorbildern folgten. Auf diesem Wege war eine Erneuerung der Kunst noch weniger möglich; dazu bedurfte es entweder einer machtvollen, künstlerischen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0697,
Lehren |
Öffnen |
in GOttes Wort gegründet; II) und führt die falsche, welche wie ein Krebs um sich greift, 2 Tim. 2, 17. von dem schmalen zum weiten Wege, der zur Verdamm-niß führt; so muß durch das: prüfet die Geister (Geist §. 29. 31. Match. 7, 15. 16.) nach dem Wort
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0325,
Holztransportwesen |
Öffnen |
323
Holztransportwesen
Die Nebenwege werden meist nur als sog. Erd-
wege hergestellt, zu deren Bau nur das Material
verwendet wird, das der Straßenkörper selbst oder
dessen nächste Umgebung liefert. Für die vorüber-
gehend anzulegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
werden erst auf Schwarzkupfer und fodann auf
Rafsinatkupfer verschmolzen.
L. Zur Gewinnung des K. auf nassem Wege
muß erst eine Lösung desselben hergestellt werden.
Wasser kann man als Lösungsmittel nur für Erze be-
nutzen, die Kupferfulfat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0393,
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen) |
Öffnen |
393
Schall (stehende Schallwellen, Orgelpfeifen).
Behuf die Luftsäule 193 mm lang sein muß, d. h. gleich dem vierten Teil der Wellenlänge 772 mm. So ergibt sich überhaupt, daß die Länge der Luftsäule, welche durch einen schwingenden Körper zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Straßenbeleuchtungbis Straßenrecht auf See |
Öffnen |
Segelschiff ausweichen. Nähern sich zwei Segelschiffe so, daß Gefahr des Zusammenstoßens entsteht, so muß dasjenige aus dem Wege gehen, das den Wind achterlicher (also günstiger) hat, als das andere; haben beide den Wind raum (s. Raumen) oder liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Fernsichtigkeitbis Fernwirkung |
Öffnen |
regelmäßigen Beugungsringen, schwächere Sterne aber als scharfe Punkte zeigen; der Mond, Jupiter und Saturn müssen als scharfbegrenzte Scheiben ohne farbige Säume erscheinen. Die trennende Kraft wird am besten an Doppelsternen geprüft; je größer die Öffnung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
Aufnahme, topographische |
Öffnen |
durch "Vorwärtsabschneiden" eine Anzahl für die A. wichtiger, gut sichtbarer, bez. markierter Punkte festlegt, die auch eine Aufstellung des Meßtisches zum "Stationieren" zulassen müssen, als Weg-, Wald-, Wiesen-, Grabenecken, Türme, Giebel und andre
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
1. Jan. 1891) aus dem Grundstück im Wege der
Zwangsvollstreckung beizutreiben. Die mecklenb.
Gesetze haben am frühesten die G. eingeführt und
zwar ist die G. vollständig an Stelle der accessori-
schen .Hypothek gesetzt (revidierte Hypothekenord
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Verein zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarkenbis Vererblichkeit |
Öffnen |
der Mitglieder mindestens sieben beträgt (§. 56). Die Verfassung jedes Vereins wird, soweit sie nicht auf dem Gesetz beruht, durch die Satzung bestimmt (§. 25). Die Satzung des eingetragenen Vereins muß den Zweck, Namen und Sitz des Vereins enthalten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0460,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Trinkwasser sei täglich zur Stelle.
9. Reinhaltung der Freß- und Trinkgefäße ist unbedingt erforderlich; ebenso
10. peinliche Sauberkeit im Schlafstalle; dieser muß unbedingt alle acht Tage gereinigt und zwei Mal im Jahre müssen die Wände unter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
Eisenbahnbau (Schiebebühnen, Drehscheiben) |
Öffnen |
erkennbar sei, mit einem bei Tag und Nacht sichtbaren Weichensignal, z. B. einer flachen Laterne mit entsprechend gezeichneten Scheiben, versehen, welche sich bei einer Umstellung des Wechsels drehen muß.
Bei allen Weichen kommen Schienenkreuzungen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
auf der Glasplatte benutzen, nicht den Abzug desselben auf Papier. Letzterer gibt infolge der Verziehungen, welche das Papier bei dem photographischen Prozeß erleidet, kein perspektivisch richtiges Bild der Gegenstände. Man muß daher die gegenseitige Lage
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
sein, daß das Fahrsignal erst erscheinen kann, nachdem die Weichen für den vorgeschriebenen Weg gestellt sind; auch müssen die Weichen in richtiger Lage festgelegt sein, solange das Fahrsignal steht. Das bisherige Bahnpolizeireglement enthielt eine ähnliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Infallibile remedio contra l'epilessia etc.bis Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Beträge vor. - Die einzelnen Stücke der Aktien oder Interimsscheine müssen in der Regel auf mindestens 1000 M. lauten. (S. auch Börse.)
Infallibĭle remedĭo contra l’epilessīa etc., s. Cassarinis Epilepsiepulver im Artikel Geheimmittel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) |
Öffnen |
von Stellhebeln, die aufrecht stehen und dicht nebeneinander gelagert sind, durch einfache Handgriffe und ohne irgend einen Weg Zurücklegen zu müssen, zu bedienen. Die Hebel für die Signale und Weichen sind äußerlich leicht erkenntlich gemacht durch besondern
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
Orte der Finsterniß, wohin er den Weg herrlich und in Freuden gesuuden hat, das: ich leide Pein in dieser Flamme, Luc. 16, 24. ohne Ende anstimmen müssen.
Müssen
z. 1. Zeigt eine Nothwendigkeit an, welche um vielerlei Nrsacheu willeu da
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Faustpfandkreditbis Faustrecht |
Öffnen |
von Württemberg) muß der Gläubiger auch hier den Weg der Zwangsvollstreckung einschlagen.
Faustpfandkredit, s. Lombardgeschäft.
Faustrecht, ein erst in neuerer Zeit aufgekommener Ausdruck für einen Zustand, in welchem es an einem öffentlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0182,
Festung (preußisches System im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
so richtet, daß sie 8 m über die Schulterpunkte hinweggreifen, um direkte Beschießung der Kurtine zu hindern. Der Hauptgraben erhält 36, der Ravelingraben 24 m Breite. Der gedeckte Weg w wird vor den ausspringenden Winkeln abgerundet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0508,
Schwefelsäure |
Öffnen |
, auf dem Wege der trocknen Destillation, die Säure abtreiben. So hat namentlich der am ehesten disponible Eisenvitriol seit alten Zeiten zur Gewinnung der Säure gedient und dient im beschränktem Maße noch dazu. Das Produkt, welches auf diesem Wege
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0521,
Gottloser |
Öffnen |
;
aber die Gottlosen denken nur, Schaden zu thun, Sprw.
Li, 12. Der Gottlose muß für den Gerechten gegeben werden, ib.
v. 18. Der Gottlose fährt mit dem Kopf hindurch; aber wer fromm
ist, deß Weg wird bestehen, v. 23. Laure nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
Füllung
dieser wird durch Vermittelung eines Schwimmers auf automatischem Wege Druckluft eingeleitet und dadurch der Inhalt in die
eisernen Rohrleitungen gedrückt, von wo er weiter befördert werden kann. Das System ist angewendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
besser, als schwer thoniger oder torfig humoser Boden. Zur Düngung verwendet man verrotteten Rindviehdünger, verdünnte Jauche, Blut, Spülwasser, etwas Phosphat- und Kalidünger; die Bodenkrume muß stets locker und etwas frisch gehalten werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Auffensteinbis Auffütterung der Kinder |
Öffnen |
der Neugebornen ohne Muttermilch, wenn die Verabreichung der Mutterbrust nicht möglich oder nicht rätlich ist und die Verhältnisse von der Art sind, daß eine Amme nicht genommen werden kann oder mag. Der von der Natur vorgeschriebene Weg der Ernährung des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
seine Flugbienen sich bei dem Nachschwarm auf der alten Standstelle einbürgern. Die Bienen schwärmen erfahrungsmäßig fast nie, wann und soviel wir es wollen; darum muß der Imker, will er die Zahl seiner Völker erhöhen, der Natur abzwingen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
einer Unterrichtszeit von wöchentlich 6 Stunden wird die gewerbliche Fortbildungsschule auf die Lehrgegenstände sich beschränken müssen, welche nach dem Bedürfnis des Handwerks und des kleinern Gewerbstandes am nächsten liegen, und das sind nach allgemeinem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0422,
Straßenbau |
Öffnen |
, muß eine künstliche Steigung von 1/250 bis 1/500 hervorgebracht werden. Baumpflanzungen sind im allgemeinen zweckmäßig, da sie den Weg bei Nacht und Schnee kenntlich machen, der Straße zum Schutz und zur Zierde gereichen, den Passanten Schatten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
dir machen), Hiob 8, 6. Darum siehe, daß GOtt nicht verwirft die Frommen, Hiob
8, 20. Er bringet um (in zeitlichen Züchtigungen, sanft s. Ezech. 18,
24 ff.) beide, den Frommen und Gottlosen, Hiob 9, 22. Der Gerechte und Fromme muß verlachet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Pacific Oceanbis Pacifikation |
Öffnen |
es die Verbindung der beiden Ozeane auf kürzestem Weg betrifft. Noch günstiger stellen sich in dieser Beziehung die kanadischen Bahnen. Allerdings ist der Weg, den der Dampfwagen von dem stets eisfreien Hafen von Halifax durch britisches Gebiet bis zum Golf
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Prizzibis Probität |
Öffnen |
und kolorimetrischem Weg ausgeführt. Die Arbeiten des Probierers beginnen mit dem Nehmen von Proben (Probiergut) aus einem größern Haufwerk, welche dann dessen Durchschnittsgehalt repräsentieren müssen, worauf das Probiergut für die nachfolgenden chemischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Strikturbis Stringocephalenkalk |
Öffnen |
aus verschiedenen Substanzen. Erreicht man hiermit den beabsichtigten Zweck nicht, und ruft die S. eine gefährliche Harnverhaltung hervor, so muß man dem Harn auf operativem Weg Abfluß verschaffen, entweder durch den Blasenstich oder durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
. Die Loko-
motivleistungen werden Nutzkilometer genannt,
wenn die Maschine zur Beförderung eines Zuges
einschließlich des Vorspann- und Schiebdienstes
diente, Leerfahrtkilometer, wenn sie den Weg
allein zurückgelegt hat, und Rangierkilometer,
wenn
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Raubbis Recht |
Öffnen |
Feinde, Ios. 22, 8. Er führet die Priester wie einen Raub, tziob, 12, 19. Kannst du der Löwin ihren Raub Zu jagen geben, Hiob 38, 39. Sie sind zum Raub geworden, Ies. 42, 22. Daß er Jedermanns Raub sein muß, Ier. 2, 14. Gieb sie in die Naftftuse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Verzinkenbis Verzug |
Öffnen |
galvanisiertes Eisen zu nennen. Das V. geschieht selten auf nassem Wege (d. h. durch Niederschlagen von Zink aus Zinksalzlösungen); meist wird es auf trocknem Wege bewirkt. Die betreffenden blank gebeizten und sorgfältig gereinigten Gegenstände werden erwärmt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Elektrizitätbis Elektrometallurgie |
Öffnen |
Wechselstrommaschinen nehmen. Diese müssen allerdings, um als Motoren zu laufen, zunächst auf die synchrone Geschwindigkeit gebracht werden, was indes, wenn Akkumulatoren in der Unterstation vorhanden sind, ein Leichtes ist: man läßt mittels der Akkumulatoren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
. (OH) - (cu Mi^ - c'0 - cn, xiii (Isoglykosamin) verwandelt wird, aus welcher Säuren Ammoniak abspalten. In beiden Fällen entsteht aus den identischen Osazonen der Glykose und Fruktose nur die letztere Verbindung. Auf diesem Wege, durch das Osazon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Wirkungen der atmosphärischen Elektricität schützen, indem sie dieser einen nicht durch die Apparate führenden Weg zur Erde darbieten, ohne daß die Telegraphierströme auf ebendiesem Wege zur Erde abfließen könnten. Auf Taf. III, Fig. 9 ist ein
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Finsterbis Fluchen |
Öffnen |
Gründe, tziob 13, 33. Er hat Finsterniß auf meinen Steig gestellet, Hiob 19, 8. Wir werden nicht dahin reichen vor Finsterniß, tziob 37, 19. Ihr Weg müsse finster werden, Ps. 35, 6. Vor der Pestilenz, die im Finstern schleichet, Ps. 91, 6. Die Sonne gehet
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Fernsichtigkeitbis Fernsprecher |
Öffnen |
, die jedoch stets mit Vorsicht gewählt und vom Augenarzt in ihrer Stärke vorgeschrieben werden muß. Sobald jemand bemerkt, daß er feinern Druck nicht mehr gut in der frühern Entfernung lesen kann oder stärkere Beleuchtung, die er unwillkürlich sucht, nötig
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gase (Gasometer; Verwendung der G.) |
Öffnen |
daß dasselbe schließlich vollständig zur Absorption gelangt. Auf Flüssigkeiten läßt man die G. zunächst einwirken, um eine Lösung derselben zu erhalten. Im allgemeinen absorbieren Flüssigkeiten bei niederer Temperatur mehr Gas als bei höherer, und man muß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Initialzellebis Injektor |
Öffnen |
, Gesetzentwürfe einzubringen. Dies Recht war auch in der konstitutionellen Monarchie nach den ältern Verfassungsurkunden dem Monarchen vorbehalten; dem Landtag war es nur gestattet, im Weg der Petition an das Staatsoberhaupt sich mit Gesetzvorschlägen zu befassen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) |
Öffnen |
erweisen und ist besonders anwendbar, wo es sich nur um Zuführung frischer, aber nicht vorher erwärmter Luft handelt. Die Erwärmung der Luft ist immer mißlich, weil man im stande sein muß, die Temperatur nach den Jahreszeiten beliebig zu verändern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Faidherbebis Färberei |
Öffnen |
266
Faidherbe - Färberei.
dem F. ist anzunehmen, daß keine derselben auf den Kriegsgebrauch des Fahrrades verzichten wird. Überall da, wo gebahnte Wege benutzbar sind, wird es mit Vorteil im Ordonnanz- und Depeschendienst Verwendung finden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Fallimentskommissärbis Fallmerayer |
Öffnen |
^ 2^ 3-, 42, 5^4, 9, 16,
25 Skalenteile an jenem Maßstabe.
Hieraus berechnet man leicht, daß der
!., 2., 3., 4. und 5. Sekunde die Fall-
wege 1,3, 5, 7 und 9 entsprechen, wa^
mit dein Fallgesetze übereinstimmt.
Nm Versuche über die Endgeschwin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Nerven (botanisch)bis Nervendehnung |
Öffnen |
246
Nerven (botanisch) - Nervendehnung
auf längerm oder kürzerm Wege zu ihren Endausbreitungen (z. B. in den Muskeln). Aus dem Halsteil des Rückenmarks (s. d.) treten 8 Nervenpaare, aus dem Rückenteil 12, aus dem Lendenteil 5, aus dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
dieser Weg ein vorzügliches, zähes E. In neurer Zeit hat Siemens ein Verfahren angegeben, welches günstigere Betriebsresultate aufweist. Das Eisenerz wird in einem rotierenden, einem liegenden Faß ähnlichen Ofen eingeschmolzen; die Zuschläge sind so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
, ohne sie zu bestätigen.
Förmliche Schlachten werden in den Schreibzimmern der Hotels geliefert. Mit dem Briefpapier wird umgegangen, als wäre es Zeitungsmakulatur. Ein falsches Wort - weg mit dem Bogen, es sind ja genug neue da! Die Schreibfedern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus der Keule müssen zum Braten gespickt werden, sie sind nicht so saftig wie Nierstück. Spalen oder Laffe liefert gute, aber weniger schöne Braten. Will man Kotelettes, so sehe man darauf, vom Metzger die Stücke direkt vom Nierstück weg nach vorne zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0408,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und einen Bandwurm gehabt hätte. Es muß also noch einen andern Weg geben, auf dem die Bandwurmeier in unseren Magen kommen können. Die Eier werden mit dem Kot entleert und gelangen dann in die Abfuhr. Dadurch können sie in den Dünger geraten und so
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
455
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen).
zur bessern Durchfahrung der Kurven beitragen. In Bahnkrümmungen ist nämlich der Weg, den das äußere Rad durchlaufen muß, größer als der vom innern zu durchlaufende. Wird beim Befahren der Bogen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
war vernichtet, Ney war auf dem Weg, ihm zu Hilfe zu eilen, wieder umgekehrt, aber auch für Wachau zu spät gekommen. Der Sieg Yorks bei Möckern hatte nicht bloß die französische Stellung im Norden von L. durchbrochen, sondern Napoleon auch den gehofften
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0250,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.)
Gebleichter Schellack. Da selbst die hellblonden Sorten immer noch ziemlich stark gefärbte Lösungen geben, so bleicht man den Sch. für ganz helle Lacke, wie Landkarten- oder Etiquettenlack, auf chemischem Wege, indem man die wässerige, mittelst Soda
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0262,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
von besonders feinem Geruch, wie Veilchen, Lindenblüthe, Jasmin etc. etc., deren Duft entschieden doch auch auf einem Gehalt an ätherischem Oel beruht, giebt die Destillation kein Resultat. Hier müssen andere Wege eingeschlagen werden, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0327,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
Waare in den Handel, da dieselbe jedoch auf chemischem Wege gebleicht war, so war sie dem Ranzigwerden sehr stark ausgesetzt und erwies sich auch sonst medizinisch wenig wirksam.
Guter Leberthran muss völlig blank, von stroh- bis goldgelber Farbe
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0481,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Holzaschenlauge) zu Kaliumnitrat umgesetzt werden. Der zuerst erhaltene rohe Salpeter ist noch sehr unrein und muss erst durch wiederholtes Umkrystallisiren, sog. Raffiniren gereinigt werden. Die grossen Krystalle des Salpeters schliessen erfahrungsmäßig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0508,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
eingeschaltet werden kann. Der ganze Prozess besteht also in einem kontinuirlichen Kreislauf der Laugen.
Die gesättigten Laugen fliessen gleichmäßig und kontinuirlich ab zu den Krystallisationspfannen, in welchen sie 4-5 Tage stehen müssen, bis
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0530,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
517
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
verdünntem, gar nicht in wasserfreiem Weingeist. Wird dargestellt durch Auflösen von Strontiumcarbonat in Salpetersäure und Abdampfen bis zur Krystallisation. Es muss stets aus heissen Lösungen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0722,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
709
B. Farben für Malerei und Druckerei.
aus seinen organischen Verbindungen abzuscheiden, können wir zwei Wege einschlagen, entweder die Verkohlung unter Luftabschluss im geschlossenen Raum (sog. trockene Destillation), oder die Verbrennung
|