Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach navales
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
etwa 17,000 auf einer Reservation, die sich allein zur Schafzucht eignet, welche ihnen neben der Jagd ihren Unterhalt liefert.
Naval (lat.), was zur Schiffahrt, zum See- und Schiffswesen gehört (s. Marine).
Navalarchitektur (lat.), die Schiffbaukunst
|
||
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
und dem Charakter des Chinesen entsprechend ist auch nicht zu erwarten, daß die nächste Zeit durchgreifende
Änderungen des dortigen Heerwesens bringen werde.
II. Nach Laird Clowes ( «Naval
|
||
88% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
686 Reed – Reederei
Reed (spr. rihd) , Edward James Sir, engl. Marineingenieur, geb. 20. Sept.
1830 in Sheerneß, erhielt seine Erziehung in der
School of Mathematics and Naval Architecture in Portsmouth und wurde dann in dem
Dockyard
|
||
63% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0953,
Rom und Römisches Reich (als Republik) |
Öffnen |
der Volksversammlung, in der jetzt überwiegend die höhern Offiziere des Bürgerheers ( tribuni militum , später
auch duoviri navales ) gewählt wurden, auch der Einfluß der Volkstribunen auf die Entwicklung des Staatslebens wuchs.
Die Beamtenschaft
|
||
63% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Jacobsonbis Jamagata |
Öffnen |
bataille navale du Yalu d’après les renseignements français et étrangers (Par. 1895); von Hanneken, Episoden aus dem
Chinesisch-Japanischen Krieg. Das chines. Nordgeschwader und die Schlacht am J. (Ju niheft 1896 der «Deutscher
|
||
54% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
» heraus. Nach London zurückgekehrt, schrieb er seit 1823
«Greenwich Hospital, a series of naval sketches» (Sonderdruck 1826) für die
«Literary Gazette» . 1828–41 leitete er den whiggistischen
«Nottingham Mercury» und veröffentlichte
|
||
50% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
, in welchen Beziehungen die D. von einem hölzernen Segelschiff der Gegenwart sich nicht wesentlich unterscheidet. Vgl. Pâris , Constructions navales extra-européennes (Par. 1841).
*Diaceturie , s. Acetonurie
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kreuzerkriegbis Kreuzkopf |
Öffnen |
. H. Colomb, Naval warfare (Lond. 1891); H. Montéchant, Les guerres navales de demain (Par. 1892); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); H. Montéchant, Essai de stratégie navale (Par. 1893); Salv. Raineri, Gli incrociatori mercantili (Tur. 1893
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Gilgenburgbis Gillray |
Öffnen |
Depot of Charts and Instruments zu Washington und bald darauf Direktor dieser Anstalt. Im J. 1842 erwirkte er beim Kongreß die Gründung des Naval Observatory zu Washington und befehligte 1849-52 die United States Naval Astronomical Expedition to the
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Reebis Reell |
Öffnen |
mathematics and naval architecture in Portsmouth, erhielt eine Anstellung in dem Dockyard von Sheerneß, übernahm später die Redaktion des "Mechanic's Magazine" und ward dann Sekretär des Institute of naval architects. 1859 legte R. der Admiralität
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
]
*) Die eingeklammerten Zahlen bedeuten: im Bau und geplant.
^[Leerzeile]
Näheres s. Deutsches, Französisches u. s. w. Heerwesen.
Litteratur. James,The naval history of Great Britain (1822; neue Ausg., 6 Bde., Lond. 1877); Du Sein, Histoire de la marine de tous les
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
. 304. Schiffsbautechniker etc. S. 304.
Allgemeines.
Dampfschiffahrt
Flotte
Flottille, s. Flotte
Flußschiffahrt
Handelsmarine, s. Flotte und Marine
Kanal
Maritim
Naval
Pratica
Rettungswesen zur See
Schiffahrt
Nautik.
Nautik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
488
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.).
History of naval architecture (das. 1851); A. und R. Murray, Shipbuilding in iron and Wood (2. Aufl., Edinb. 1875); Russell, The modern system of naval architecture
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
ist der 1872 gegründeten Marineakademie (Royal Naval College) eingeräumt. Hinter dem Hospital, aber mit ihm einen Komplex von Palästen bildend, liegt die Royal Naval School für 1200 Matrosenkinder; ein Nebengebäude enthält ein Hospital für Matrosen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
., der für seine Verdienste in den Ritterstand erhoben wurde, mit dem Alert eine Vermessungsfahrt nach dem südlichen Teil des Großen Ozeans an. Er schrieb: "The naval cadets guide", später unter dem Titel: "Seamanship etc." (6. Aufl. 1882); "Reports
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
; die 1833 vollendete Münze, im ionischen Stil in Marmor aufgeführt; das Invalidenhaus für Matrosen (Naval Asylum), ein marmorner Prachtbau in großem Garten; zwei Arsenale, wovon das eine, in der Vorstadt Frankford, für die Herstellung von Munition
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
Offiziere und Beamten. Von den andern 6 "Junior Lords" sind 4 Naval Lords Admirale; sie teilen sich mit den beiden "Civil Lords" in die übrigen Zweige der Flottenverwaltung, die in zehn Abteilungen geschieden ist. An der Spitze der Unionsflotte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
verehrt wurde.
Annapolis, 1) Hauptstadt des nordamerikan. Staats Maryland, am Severn, der 3 km unterhalb in die Chesapeakebai einmündet, mit Marineakademie (Naval Academy) der Vereinigten Staaten (seit 1845), dem 1784 gegründeten katholischen St
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
sea tales", "Tough yarns", "The jolly-boat", "The life of Nelson", "Nights at sea" u. v. a., bald unterzeichnet Father Ambrose, bald The Wanderer, meist The old sailor. Außerdem erschienen selbständig: "The naval club, or reminiscences of service
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Barrowistenbis Barsinghausen |
Öffnen |
397
Barrowisten - Barsinghausen.
Drake, Sidney Smith etc.), woran sich die "Memoirs of naval worthies of Queen Elisabeth's reign" (das. 1845) schlossen. Unter Peel 1835 zum Baronet erhoben, zog er sich 1845 aus dem Staatsdienst zurück. Er gab noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
von Southeys "Naval history of England" (1837) und den 10. Band von Mackintoshs "History of England". Nach seinem Rücktritt von der Redaktion des "Atlas" gründete er 1840 mit Bulwer und Lardner das "Monthly Chronicle", das nachher sein Eigentum wurde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
on the mounting of naval ordnance" (Lond. 1812); "Description of the construction and properties of the hydropneumatical lock" (das. 1815); "Treatise on the Congreve-rocket system" (das. 1827; deutsch, Weimar 1829).
3) Richard, engl. Philosoph
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dahlgrenbis Dahlmann |
Öffnen |
of boat armament in the United States navy" (1852); "Naval percussion locks and primers" (1852); "Shells and shell guns" (1856). Vgl. M. V. Dahlgren, Memoir of John A. D. (Boston 1882).
3) Fredrik August, schwed. Dichter und Schriftsteller, geb. 20
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
Dubois |
Öffnen |
Afrikas. Seit 1846 widmete er sich ausschließlich den Wissenschaften und wurde 1851 zum Professor an der École navale seiner Vaterstadt ernannt. Er erfand einen Kompaß mit doppelter Nadel zur Bestimmung der durch das Eisenwerk des Schiffs verursachten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Duvalbis Duvergier de Hauranne |
Öffnen |
die Kommission, die mit der Bewahrung und Befragung der Sibyllinischen Bücher beauftragt war; später waren es Decemviri (Zehnmänner) und zuletzt Quindecimviri (Fünfzehnmänner). Die D. navales waren zur Zeit der Republik die Befehlshaber der Flotte, die vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
Niederreißen von Mauern, Dämmen u. dgl. angewendet wurden; F. navale, scharfe, sichelförmig gebogene Messer, die, an langen Stangen befestigt, im Seekrieg zur Zerschneidung des Tauwerks der feindlichen Schiffe dienten.
Falcidisches Gesetz (Falcidia lex
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
zwei schätzbare historische Schriften: "Relacion de la guerra di Chipre y sucesos de la batalla naval de Lepanto" (Sevilla 1572) und "Vida y muerte de Tomas Moro, chanciller de Inglaterra" (das. 1592). Auch hat er eine vortreffliche Ausgabe von den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Holzbranntweinbis Holzessig |
Öffnen |
gehört auch die Gattung Klopfkäfer (Anobium Fab.). Der Eichenwerftkäfer (Lymexylon navale L.), 13 mm lang, glänzend rostrot, mit schwarzem Kopf, gelbbraunen, schwärzlich gerandeten Flügeldecken (das Männchen fast ganz schwarz), schwärmt bei
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Tierarzneischulen, ein von der City gegründetes Technical College, die königliche Bergbauschule, 11 Lehrerseminare, die Militärakademie in Woolwich und das Naval College in Greenwich, 4 Musikschulen (Academy, College in Guildhall, School of Music
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
zurückziehen und wurde an der "Hydrographical Office" und 1844 als Superintendent des "Naval Observatory" in Washington angestellt. 1853 wirkte er auf dem Kongreß der Seemächte in Brüssel für die Annahme eines gleichmäßigen Systems der Beobachtungen zur See
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
, während am Unterende der R., vor Arbedo, die Bernhardinstraße einmündet.
Rivière, Henri Laurent, franz. Seemann und Romanschriftsteller, geb. 12. Juli 1827 zu Paris, trat 1843 in die École navale, wurde 1870 zum Fregattenkapitän und 1879 infolge seines
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
und die großartige Rotunde des Wiener Ausstellungspalastes her. Er starb 10. Juni 1882 in London. R. schrieb: "Treatise on the steam engine" (Lond. 1841, neue Aufl. 1846); "The modern system of naval architecture for commerce and war" (das. 1865); "Systematic
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Wyomingbis Wytegra |
Öffnen |
Botschafter, und der Prinzessin Lätitia Bonaparte, einer Nichte Napoleons I. (s. Bonaparte 2d), trat 1860 in die École navale von Brest und durchsegelte 1862-68 fast alle Meere der Erde. Von 1875 an widmete er sich ganz dem Studium zur Durchstechung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Dujardin-Beaumetzbis Dziedusrycki |
Öffnen |
. 1864), besuchte die École navale bis 1849, ward als Schiffsfähnrich im Krimkrieg 1855 zweimal schwer verwundet, befehligte 1859 als Schiffsleutnant das Kanonenboot Eclair im Adriatischen Meere, ward Adjutant des Admirals Rigoult de Genouilly
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
, 31,378 Mann, 2076 Reit-, 4616 Zugpferde, 71 P^-tiere, 14 Revolver-, 84 Feldgeschütze, 982 Fahrzen.^
Marine. Nach der Naval defeuce act von l'^ sollen 8 Panzerschlachtschiffe erster und zweiterKl'-isse,. 9 Stahldecikreuzer erster, 29 Kreuzer zweiter K
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
Äthiopiens schrieb Ermengildo Costi. Als gründliches und interessantes Werk wird Carlo Randaccios leider nur bis 1865 reichende »Storia navale antica e moderna« gelobt.
Erwähnung verdienen noch die von Pasquale Villari herausgegebenen Sammlungen seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Akademiestückebis Akademisch |
Öffnen |
Fachschulen für Militärs und Seeleute. Zu letztern gehören in England die Naval Academy zu Portsmouth und die Royal Military Academy zu Woolwich, in den Vereinigten Staaten die Military Academy zu Westpoint. In Frankreich ist das Wort Akademie zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
etwa 400 Studenten. Im frühern Fort Severn, am Flusse, befindet sich die 1845 gegründete, während des Bürgerkrieges nach Newport in Rhode-Island verlegte Marineakademie (Naval Academy) der Vereinigten Staaten (70 Lehrer und 250 Seekadetten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Barrotbis Barrow |
Öffnen |
Biographien engl. Seehelden, wie Howes (ebd. 1838), Ansons (ebd. 1839), Drakes (ebd. 1843 u. 1861), woran sich die «Memoirs of naval worthies of Queen Elizabeth's
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
"Cabinet Cyclopædia" schrieb er "A history of Russia" (3 Bde., Lond. 1836-38), ferner "Lives of the English poets" (2 Bde., ebd. 1839), "Lives of the English dramatists" (2 Bde., ebd. 1837) und den letzten Band von Southeys "Naval history of England
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
. Civillord der Admiralität, 1884 Sekretär der Admiralität, Juli 1886 bei Gladstones Rücktritt als Lord B. zum Peer erhoben. Seit 1886 ist B. Herausgeber des als Autorität für das engl. Seewesen einzig dastehenden Seekalenders "The Naval Annual", in dem 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Capniobis Cappa |
Öffnen |
Seerechts im Mittelalter von höchster Wichtigkeit. Ferner gab er heraus und erläuterte die "Ordenanzas de las armadas navales de la corona de Aragon". (Madr. 1787), die "Antiguos tratados de paces y alianzas entre algunos Reyes de Aragon" (ebd. 1786
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Chamillartbis Chamonix |
Öffnen |
von James’ "Naval history of Great Britain" (6 Bde., ebd. 1837 u. 1861). Als Augenzeuge der Pariser Februartage schrieb C. "Review of the French Revolution of 1848" (ebd. 1849), später "My travels, or an unsentimental journey through France
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
Schriften sind zu erwähnen: «Elementary treatise on the mounting of naval ordnance» (Lond. 1812), «Description of the hydro-pneumatic lock» (ebd. 1815), «Treatise on the Congreve-rocket system» (ebd. 1827; deutsch Weim. 1829).
Congrevedruck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Exponentbis Exponentialfunktion |
Öffnen |
matériel naval (2 Bde., ebd. 1889‒90); Cundill, A dictionary of explosives (Lond. 1889); Eißler, Handbook of modern explosives (ebd. 1890). Vgl. auch: von Löbell, «Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen» (Jahrg. 1874‒82
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Falcesbis Falconer (Hugh) |
Öffnen |
. dienend; F. navāles, scharfe, sichelförmige, an langen Stangen befestigte Messer, womit man das Segel- und Tauwerk der feindlichen Schiffe zerschnitt.
Falcīdische Quart (Quarta Falcidia), dasjenige Viertel einer Erbschaft oder eines Erbteils
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0416,
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen) |
Öffnen |
414
Großbritannien und Irland (Kirchenwesen)
d. Die Admiralität. Ebenso wie das Amt des Lord High Treasurer wird auch das des Lord High Admiral von Kommissaren ausgeübt; doch sind die drei Naval Lords allerdings nicht permanente Beamte, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
423
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Für die Armee sind wichtig: die "United Service Gazette", "The Naval and Military Record", "The Broad Arrow", "The Admirality and Horse Guards Gazette" und die seit 1860 veröffentlichte "Army and
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
aus Mannschaften, die 10 Jahre
auf der Flotte gedient haben und sich auf weitere
10 Jahre dazu verpflichten, im Falle eines Krieges
an Bord von Kriegsschiffen zu dienen. - Vgl. Watt,
'Ine 8wto ok tlio uavx (Lond. 1886); Lord VraM),
'11i6 Naval
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Kaperbriefbis Kaphaus |
Öffnen |
des Völkerrechts"), Bd. 4 (Hamb. 1889), 29. Stück; H. Montechant, Les guerres navales de demain (Par. 1892); H. Pyle, The Buccaneers and Marooners (2. Aufl., Lond. 1892).
Kaperbrief , Kaperei, Kaperkrieg, s. Kaper .
Kapern oder Kappern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Von Klubhäusern sind hier zu nennen: der Constitutional-Club in der Northumberland-Avenue, wo auch die schönsten Hotelbauten liegen, Union-Club, Athenäum, Reform- und Carlton-Club in Pall Mall, St. James-, Naval and Military-Club in Piccadilly, Junior-United
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Mall. Diplomaten verkehren im St. James-Club, Militärs im Army- and Navy-, Naval and Military-, United Service-Club, Schriftsteller und Künstler im Athenäum-, im Burlington Fine Arts- und im Savage-Club, Sportsleute im Badminton-, in Traveller's
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Marrucinerbis Mars (Gott) |
Öffnen |
in der Expedition gegen Rangun hervorthat. Die Ernennung zum Flottenkapitän und Ritter des Bathordens (1825) war sein Lohn. Als Schriftsteller trat M. 1829 mit dem Roman "Adventures of a naval officer, or Frank Mildmay" auf, dem 1830 "'The King's own
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
und seinem linken Zuflüsse San Juan ein.
Naval (lat.), das Schiffs-, Seewesen betreffend.
Navan (spr. näwwen), Stadt und Bischofssitz
in der irischen Grafschaft Meath, 43 km im NW.
von Dublin, am Zusammenflusse des Voyne und
des Blackwater
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Perrotinebis Persephone |
Öffnen |
. Seitdem in Turin lebend, starb er 28. Juli 1883. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben seine «Campagna navale del 1860/61», sein «Diario privato politico militare» und sein Briefwechsel mit M. d’Azeglio (s. d.). – Vgl. Der Kampf auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Saint Vincent (Vorgebirge)bis Saiten |
Öffnen |
Heinrichs des Seefahrers, der hier auf seinem Landsitz Terça Nabal oder Tercena Naval eine Sternwarte und nautische Schule errichtete und 13. Nov. 1460 starb. Hier wurde die span. Flotte 16. Jan. 1780 durch die englische unter Rodney und 14. Febr. 1797 vom
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
,
Handbuch für den Eisenschiffbau (Lpz. 1888 u. 1890);
I. Pollard und A. Dudebout, Iiieoris äu navii-6
(2 Bde., Par. 1890 - 91); de Folin, Vateinix 6t
rmvii-68 (ebd. 1892); Chadwick, Ocean 8t6Hni3iiip8
(Lond. 1892); White, ^ inanuai ol naval
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
in^-
iitim6 6t 168 ^)Olt3 ini1it^il63 ä6 ^1'HNC6 (Par.
1882); Charmes, 1^ i^loi-mo äs 1^ in^rinE (ebd.
1886); C'lliot, ^ ti'6lUi86 on luwi'6 naval datt!62
(Lond. 1885); Colomb, ^33^73 on nav^I älcknco
(ebd. 1893); Montöchaut, 1.68 ^ii6i-i'68 nklval68
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Russell (John Scott)bis Rüsseltiere |
Öffnen |
Ausführung der ersten Weltausstellung ernannten Kommission. Seine Ideen über Schiffbaukunst hat er in «The modern system of naval architecture for commerce and war» (Lond. 1864) niedergelegt. Außerdem erschien Von ihm «Systematic and technical
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Narceïnbis Narew |
Öffnen |
die Expedition bei Valentia in Irland ein; N. wurde in den Ritterstand erhoben. 1878 führte er auf dem Alert Vermessungen an der zersplitterten Westküste von Patagonien aus. Er schrieb: «The naval cadet’s guide, or seaman’s companion» (1860; später u
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
- und Handelslebens (Shopkeepers’ S., Sailors’ or Naval S., Military S. u. s. w.), der Kunst und Wissenschaft (S. of the stage, S. of criticism, scientific, college S.). Selbst die besondern Redewendungen des High-life werden mit S. bezeichnet (Belgravian
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0206,
Brod |
Öffnen |
auf Davids Tische das Brod essen,
2 Sam. 9, 7.
Moses aß in 40 Tagen und 40 Nächten kein Brod, 5 Mos. 9, 9. Naval will dem David kein Brod geben, 1 Sam. 25, 11. Die Raben brachten Elia Brod, 1 Kön. 17, 6. Rebecca gab Jacob das Essen mit Brod
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0594,
Hoffen |
Öffnen |
, 49. der Notte Korah, 4 Mos. 16, 31. Israel,
5 Mos. 1, 43 f. Ezech. 34, 21. Hos. 5. 5. Gaal, Richt. 9, 37. Goliath, 1 Sam. 17, 50. Naval, c. 25, 37. Saul, c. 31, 4. Seda, 2 Sam. 20, 21. Adonia, 1 Kön. 1, 5. 24
|