Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nihilisten
hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Nigritienbis Nihilisten |
Öffnen |
366
Nigritien - Nihilisten
nahm er an den ihm folgenden Züricher Verhandlungen teil. Er blieb bis 1876 Leiter der Gesandtschaft in Paris, worauf er als Botschafter nach Rußland, Nov. 1882 nach England, 1885 nach Österreich ging; 1882 wurde
|
||
40% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Niggerbis Nihilisten |
Öffnen |
176
Nigger - Nihilisten.
Nigger (engl. für negro), in Amerika verächtliche, schimpfende Bezeichnung eines Negers.
Niggeröl, s. Baumwollsamenöl.
Nightingale (spr. neihtingel), Miß Florence, durch ihre menschenfreundlichen Bestrebungen bekannt
|
||
17% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Geheimbünde entdeckt. In der neuesten Zeit ist durch Bakunins Einwirkung in gewissen Schichten Rußlands ein Radikalismus Mode geworden, der bei der absoluten Negation aller Menschlichkeit angelangt ist. Aus ihm ging die geheime Sekte der Nihilisten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0096,
Russisches Reich (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
erfüllt hatten, die Wühlereien der Nihilisten (s. d.), welche durch Schreckensthaten eine Änderung des Regierungssystems zu erzwingen strebten. Hervorgegangen aus dem geistigen Proletariat, das keine seinen Ansprüchen genehme Beschäftigung fand
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
Eisenbergwerke.
Krapotkin, Peter, Fürst, russ. Nihilist, stammt aus einem der ältesten Adelsgeschlechter Rußlands, ward im Pagenkorps erzogen und war einige Jahre Offizier. 1865 begann er in Petersburg Geographie und Geologie zu studieren, machte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
Exzessen der Nihilisten 1879, eine schwierige. Mehrere Attentate wurden auf das Leben des Kaisers von den Nihilisten unternommen: 14. April 1879 schoß Solowiew beim Palais fünf Schüsse auf A. ab; 1. Dez. d. J. versuchten die Nihilisten bei Moskau den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Lorillardstadtbis Lornsen |
Öffnen |
er 20. April den Posten eines Generalgouverneurs von Charkow, wo er ebensoviel Umsicht wie Festigkeit in der Unterdrückung der nihilistischen Umtriebe zeigte. Die Unthaten der Nihilisten und die sich steigernde Gefahr veranlaßten die Ernennung Loris
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0369,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
nach der 10. Dez. 1877 erfolgten Übergabe von Plevna brach der Kaiser nach Petersburg auf, wo er 22. Dez. eintraf. Die während des Krieges durch die patriotische Begeisterung zurückgehaltene nihilistische Bewegung trat jetzt wieder stärker hervor
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
für ihre nihilistischen Umtriebe zu verwerten suchten. Die dem Nihilismus (s. Nihilisten) durch den A. zu teil gewordene Unterstützung äußerte sich vornehmlich in der Agitation, welche Sergei Netschajew auf Bakunins Veranlassung in Rußland betrieb. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
der Nihilisten (s. d.) in Rußland, die den Umsturz des Absolutismus, die Schaffung parlamentarischer Einrichtungen und die Auflösung der bisherigen socialen Verhältnisse erstreben. Seit 1874 trat in Rußland ein "social-revolutionärer" Bund
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Materialismus
Monismus
Naturalismus
Nihilismus, s. Nichts u. Nihilisten
Nominalismus
Obskurantismus
Okkasionalismus
Optimismus
Pantheismus
Pessimismus
Physiokratie
Pluralismus
Positivismus
Probabilismus
Radikalismus
Realismus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
geworden war, wurden viele Attentate verübt: 16. April 1866 in Petersburg von einem russischen Nihilisten, Karakosow, 6. Juni 1867 in Paris beim Besuch der Weltausstellung vom Polen Berezowski und 14. April 1879 von Solowiew; nachdem die Versuche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1011,
Chifferschrift |
Öffnen |
das Telegramm in der gewöhnlichen Reihenfolge von links nach rechts abgeschrieben wird. Von besonderm Interesse ist die zu dieser Gruppe gehörende Chiffer der Nihilisten. Die Nihilisten bedienen sich (nach Fleißner) zur Bezeichnung der einzelnen Felder des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0027,
Konstantine |
Öffnen |
beschuldigte man ihn der Neigung zu liberalen, ja nihilistischen Grundsätzen, teils allzugroßer Nachlässigkeit in der Verwaltung. Vermählt ist er seit 1848 mit der Prinzessin Alexandra von Sachsen-Altenburg, die ihm sechs Kinder geboren hat: Nikolaus, geb. 14
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
ist, daß gewisse Formen der Metaphysik (s. d.), nämlich die nihilistische, welche gar keine Realität, die idealistische, welche das (unendliche oder endliche vorstellende) Ich als einzige Realität, die spiritualistische, welche nur geistige Realität
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Albertbis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
Staatsformen, der Konstitutionalismus aber Lug und Trug sei, und daß er wohl seiner Krone entsagen, nie aber ein konstitutioneller Monarch werden wolle. Gegen die Nihilisten war sein starrer Absolutismus freilich ohnmächtig, zumal der Notstand in seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
der Hof den Sympathien des Kaisers für Deutschland zustimmte, nahmen der Cäsarewitsch A. und sein Hof ebenso entschieden Partei für Frankreich. Der Aufstand der Commune in Frankreich, dann die Agitationen und Attentate der Nihilisten in Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
des russ. Volks dadurch nicht gehoben. Diese und die reaktionäre Politik Tolstojs und Pobjedonoszews gaben der nihilistischen Bewegung immer neue Nahrung. Die von der öffentlichen Meinung Rußlands geforderte und von A. mit religiöser Überzeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0103,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
, war in der Gärungszeit der letzten Jahrzehnte die revolutionäre Richtung des Nihilismus (s. Nihilisten) entstanden. Die Regierung suchte ihm durch einen Erlaß vom 24. Mai 1865, der die Behörden zum kräftigsten Einschreiten aufforderte, entgegenzuwirken, aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0028,
Geschichte: Rußland. Polen |
Öffnen |
16
Geschichte: Rußland. Polen.
Krimkrieg
Militärkolonien
Nihilisten
Panslawismus
Reußen
Russisch-türkischer Krieg *
Slawophilen
Strelitzen
Territorialgeschichte.
Bessarabien
Bothnia, s. Botten
Botten
Esthland
Finnland
Gardarike
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
, im Zustand der Gesetzes- und Herrschaftslosigkeit befindlich. Anarchist, derjenige, welcher einen anarchistischen Zustand anstrebt, wie dies schon in frühern Zeiten mehrmals, in der neuesten Zeit aber durch die Nihilisten in Rußland, in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0994,
Atheismus |
Öffnen |
ganz andrer als derjenige, um deswillen der dualistische Theolog sie mit diesem Namen belegt. Letzterer sucht seinen Gegner durch jenen Ausdruck gehässig zu machen; der Pantheist mag nicht Atheist heißen, weil er nicht Nihilist sein mag
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Aufgerichtetbis Aufklärung |
Öffnen |
von der Unmöglichkeit der Erkenntnis der Wahrheit) als die Indifferentisten (aus Gleichgültigkeit gegen die Wahrheit) und die Nihilisten (aus Überzeugung vom Nichtbestand einer Wahrheit), zu ebensolchen, aber, weil sie nicht bloß den Glauben an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Dreißigtagebis Drenthe |
Öffnen |
. h. die Leitung der hohen Polizei des russischen Reichs, zu übernehmen, und zugleich zum Chef der Gendarmerie ernannt (6. Okt. 1878). Auch auf ihn wurde 25. März 1879, als er in einem geschlossenen Wagen durch die Stadt fuhr, von einem Nihilisten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Folkwangrbis Foltz |
Öffnen |
: "An die gottlosen Nichts-Wüteriche. Fliegendes Blatt von einem Verschollenen" (Heidelb. 1846) erschienen, geißelten die nihilistische Richtung in Deutschland und führten zu einer litterarischen Fehde mit Ruge und dessen Genossen. Aus seinem Nachlaß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Grotta Ferratabis Grotto |
Öffnen |
1870), "Das Gasthaus zum Grünen Baum" (2. Aufl., das. 1878), "Das falsch verstandene Ehrgefühl" (Augsb. 1874), "Eleonore" (Wien 1878), "Die Leibeignen" (Augsb. 1881), "Die Kinder des Nihilisten" (das. 1883), "Helene Grandpré" (das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
dieser Stellung gelangen sollen) dürften jene Ehre doch kaum rechtfertigen. Eine neue Art von radikalem, revolutionärem K. ist die des Russen Bakunin (s. d.) und der russischen Nihilisten, die, soweit sie sich erkennen läßt, zusammenhängend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
Deutschland, welcher sowohl dem der Schönleinschen naturhistorischen als dem der in Prag und Wien herrschenden nihilistischen Schule das Gleichgewicht zu halten vermochte. Die Therapie galt ihm als das höchste Ziel und der Endzweck alles ärztlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Lyrikerbis Lysandros |
Öffnen |
als Satiriker und Epistolograph, Voltaire als Meister in der sogen. poésie fugitive Ruf erlangt; seit der Revolution gelten der "Vater des Chansons", Béranger, die Romantiker: Lamartine, V. Hugo, die "Gottlosen": A. de Musset, A. de Vigny, die Nihilisten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Metapolitikbis Metastasio |
Öffnen |
" erklärt, wie es der indische Buddhismus thut, so nimmt die M. einen nihilistischen Charakter an. Wird die phänomenale Welt in bloße "Vorstellung" verwandelt, das dieselbe vorstellende (unendliche oder endliche) Subjekt für das einzige Reale erklärt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Oppidanenbis Opprimieren |
Öffnen |
, und die Wiener medizinische Fakultät gelangte durch ihn zur höchsten Blüte. Vor allem ist es sein Verdienst, die nihilistische Richtung der alten Wiener Schule in der Therapie beseitigt zu haben. Seine vom Ritter v. Stoffella unter seiner Leitung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
oder für einen bestimmten Bezirk oder zu Reisen aus und nach bestimmten Staaten des Auslandes vorübergehend einführen. So ist die Paßpflicht für die aus Rußland kommenden Reisenden, um nihilistischen und kommunistischen Umtrieben vorzubeugen, durch Verordnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Autorität, die auf dem Hergebrachten beruht, für Vorurteil erklärt und schließlich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet. Basarow, der Held des letztgenannten Romans, erklärt sich selbst für einen "Nihilisten". Dieser Name kommt hier zuerst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
, als Mineral vorkommende Borsäure.
Sassulitsch, Wjera, russ. Nihilistin, geb. 1853, ward schon 1869 in den Prozeß gegen den Revolutionär Netschajew verwickelt und längere Zeit gefangen gehalten, dann interniert. Um die Mißhandlungen, die ein nihilistischer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Scherrahmenbis Scherzer |
Öffnen |
); "Haidekraut", neue Skizzen (Teschen 1883); "Neues Historienbuch" (Leipz. 1884); "Gestalten und Geschichten" (Stuttg. 1885); "Die Nihilisten" (3. Aufl., Leipz. 1885); "Letzte Gänge" (Stuttg. 1887). S. war ein vorzugsweise der eigentümlichen darstellenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
, dann Amtsschreiber, ging 1878 nach Petersburg, trat hier der nihilistischen Verschwörung bei und unternahm 14. April 1879 ein Attentat auf Kaiser Alexander II., indem er fünf Revolverschüsse auf ihn abfeuerte, ohne ihn zu verletzen; S. ward 10. Juni d
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
Nationalreichtum unter dem Titel: "Grundlagen der politischen Ökonomie" (1864). Während einer Festungshaft schrieb er den nihilistisch gefärbten, dabei durch die Schilderung neuer gesellschaftlicher und staatlicher Verhältnisse ausgezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Werfenbis Wergeld |
Öffnen |
letzten Jahren noch zwei Kolossalbilder: Hinrichtung von aufständischen Indern durch die Engländer und Hinrichtung russischer Nihilisten, sowie eine Reihe von Ansichten des Kremls in Moskau. W. lebt in Maisons Lafitte bei St.-Germain. Er ist auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Franzbis Französische Litteratur |
Öffnen |
" schildert er das Leben der Grubenarbeiter Nordfrankreichs mit hinreißender Gewalt und zeigt in dem düstern Rahmen umnachteten Denkens und Empfindens einer viehischen Horde die Greuel eines Arbeiterausstandes, als dessen Haupturheber ein Nihilist
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
. Während aber der Nihilist Rodion, ein kaum der Barbarei entwachsener Russe, von mystischem Schrecken gefoltert, einer Dirne sein Verbrechen beichtet und ihr gehorcht, als sie in ihn dringt, daß er sich den Gerichten stelle, wähnt der einer ältern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
Lebens der höhern und mittlern russischen Gesellschaft, indem der Verfasser, namentlich im Roman »I^kr^iöm«, auch die nihilistische Bewegung der 70 er Jahre in seine Kreise zieht. Der dritte Roman: ^8(In9., ist der schwächste, da er auf direkte Bestellung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
Nikolajewnas Tagebuch« (das. 1887); »Die Kursistin oder weibliche Studenten« (Vresl.1888); »Petja Skuratow«(Leipz.
1888); »Die Nihilisten« (das. 1889). Auch schrieb M. ein Drama: »Herzenskrankheiten«. Seit 1872 gibt er in Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
ihn sogar als Nihilisten erscheinen. 1885 beteiligte er sich als Mitglied des Revolutionsausschusses in Philippopel an der Erhebung Ostrumeliens und widmete seitdem seine ganze Kraft der Einheit und Unabhängigkeit seines Vaterlandes. Nach dem Sturz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
, in welcher radikale und nihilistische Elemente bereits ihre zerstörende Kraft zu üben begannen, und das eins seiner besten Werke geblieben ist. In dem Roman »Die Geistlichen« enthüllte er in scharf gezeichneten Bildern das Leben der russischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
entsetzlichen Schicksalen und Verhältnissen der zur Zwangsarbeit in den Minen von Kara verurteilten politischen Verbrecher vertraut gemacht. In dem Reisewerk von J. M. ^[James Monroe] Buckley: »The midnight sun, the land of the Tsar, the nihilist« (1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
solchen Verhältnissen blieb eine spezifische Therapie das Ideal. Je weniger aber dies Ideal sogleich zu erreichen war, um so mehr verlor die Therapie ihr Selbstvertrauen, wurde unsicher und nihilistisch. Im ganzen Verlauf der Wissenschaft gehen zwei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
("Hie-Kinder der Exzellenz, di? - Ernst von Wolzogen.
Kinder der Nihilisten, die - Elisabeth, Baronin von Kinder der Welt - Paul Heyse. Motthuß.
Kinder der Zeit - Karl Marquard Sauer.
Kinder des Lichts - Rudolf (>lcho Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0368,
Alexander II. Nikolajewitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
einer umfassenden Untersuchung gegen die geheimen Gesellschaften. Trotz aller strengen Maßregeln breiteten sich jedoch die Geheimbünde immer weiter aus (s. Nihilisten). Die traditionelle Politik des Kaisers Nikolaus I., welche darauf abzielte, alle fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
Chef der Dritten Abteilung der ge-
beimen Kanzlei des Kaisers ernannt und hatte als
solcher die Leitung der polit. Polizei des gesamten
russ. Reichs in seiner Hand. Wie sein Vorgänger,
war auch D. das Ziel eines nihilistischen Attentats
(25
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
für Italien, Spanien und Portugal. Er vertritt den Marxschen Kommunismus im Gegensatz sowohl zu dem «kleinbürgerlichen» Proudhonschen wie zu dem nihilistischen Bakuninschen Anarchismus. Sein Hauptwerk ist «Die Lage der arbeitenden Klassen in England
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0126,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
gefällig zu sein, um es völlig zu gewinnen. Am 29. Mai verhaftete man 15 Nihilisten, die Bomben und Sprengstoffe bereiteten und Attentate planten, stellte sie vor Gericht und verurteilte eine Anzahl derselben; man unterstützte die Politik des Zaren beim
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
380
v. Chr., über 100 I. alt, in dem thessal. Larissa.
Er zog, von den Lehren des Empedokles und der
Eleatcn beeinflußt, die nihilistischen Konsequenzen
der Sophistit am rücksichtslosesten, indem er lehrte,
es sei Nichts, und wenn Etwas wäre, sei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Grottkaubis Groves Element |
Öffnen |
), "Novellen" (2 Bde., ebd. 1867 und
Augsb. 1877), "Die Leibeigenen" (Augsb. 1882),
"Die Kinder des Nihilisten" icbd. 188"), "Die
Rache Anna Dimitrownas" (ebd. 1884), "Ginevra
Cautarina" (ebd. 1887), "Das amerik. Duell" (ebd.
1888), "Martha" (ebd. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
. eine Reise nach Belgien und die Schweiz, lernte
dabei den Socialismus und die Internationale
kennen und ward ein eifriger Anhänger derfelben.
Nach der Rückkehr nahm er an den Bestrebungen
der Nihilisten teil und hielt unter dem Namen Bo-
rodin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Nieuportbis Nièvre |
Öffnen |
eine einschneidende Kritik der Entstehung uud
des Wertes der heutigen Moral, die ihn dazu führt,
die heute herrschenden Werturteile als Werte des
absteigenden Lebens (der nihilistisch-christlich-asce-
tischen, demokratischen Dekadenz) zu verwerfen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
Gesellschaften entdeckt; aber weder die Führer noch die aus der Schweiz nach Rußland
eingeschmuggelten Bomben konnten aufgefunden werden. Von der Pariser Polizei wurde im Mai 1890 eine nihilistische Verschwörung gegen das Leben des Zaren
entdeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
. Kaufmannslebens schildert der überaus fruchtbare Humorist N. Lejkin.
Nach der nihilistischen Bewegung Anfang der sechziger Jahre war in einigen Werken der ältern Novellistenschule ein verdammendes Urteil über die progressiven Tendenzen der jungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
.). Das nihilistische Exekutivkomitee erließ als Antwort auf das Manifest eine Erklärung, die dem Kaiser mit dem Schicksal seines Vaters drohte. Infolgedessen mußten die größten Vorsichtsmaßregeln getroffen werden, und der Kaiser wechselte mehrmals rasch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0108,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, bereitete ein Kosakenoffizier ein Bombenattentat vor, wurde aber verhaftet und mit sieben andern Nihilisten hingerichtet.
Wie wenig die im Manifest vom 10. Mai ausgesprochenen klerikal-reaktionären Grundsätze die verheißene "Gesundung" der russ. Zustände
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Werdtbis Werft |
Öffnen |
; ähnliche Schauerstücke waren: Die russ. Nihilisten am Galgen, Die an Kanonen gebundenen Sipoys u. s. w. Sodann trat W. mit religiösen Gemälden hervor, d. h. Darstellungen von Personen und Scenen des Evangeliums, welche er mit schroffem Realismus behandelte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Auswinterungbis Automat |
Öffnen |
größeres Maß polit. Vorsicht in Ausübung des
Asylrechts. Die Schweiz wies, wie Nihilisten und
fremde Anarchisten, eine Reihe deutscher Social-
demokraten und Anarchisten aus. Am bekanntesten ist
die A. der vierSocialdemokratenVernstein,Motteler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Armentièresbis Arnaboldi |
Öffnen |
in Vevey, die die Gründung der Association anglo-arménienne zur Folge hatten. Daneben bildete sich ungefähr gleichzeitig nach dem Muster der russ. Nihilisten der anarchistische Geheimbund Hintschak (Glocke), der seit 1887 unter dem gleichen Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Leo (Africanus)bis Leo (Diakonus) |
Öffnen |
eine Reihe von Encykliken, meist selbstverfaßten Abhandlungen in elegantem Latein, veröffentlicht, so 1878 über die Socialisten, Kommunisten und Nihilisten, und über die maßgebende Autorität des heil. Thomas von Aquino in der Philosophie, woran sich 1880
|