Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oc
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'hoc'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0409,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
= NO2OK^[NO_{2}OK] + H2O^[H_{2}O].
NO2OH^[NO_{2}] + C2H5OH^[C_{2}H_{5}OH] = NO2OC2H5^[NO_{2}OC_{2}H_{5}] + H2O^[H_{2}O].
Salpetersäure Alkohol Salpetersäure-Aethyläther
Durch Kochen mit Alkalien werden diese Ester zersetzt (verseift) und es ergiebt
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
= OB_{1} = b, auf der dritten, wieder in der Papierebene liegenden aber die Strecke OC = OC_{1} = c abgetragen. Die drei mit den Achsen A_{1}A und B_{1}B, A_{1}A und C_{1}C, B_{1}B und C_{1}C konstruierten Ellipsen bilden dann die Hauptschnitte des
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0413,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
durch den Essigsäurerest CH3.CO^[CH_{3} · CO] ersetzt, so entsteht
Acetanilid C6H5.NH(CH3.CO)^[C_{6}H_{5} · NH(CH_{3} · CO] (s. Antifebrin). Aehnliche Zusammensetzung hat das
Acetparaphenetidin C6H4(OC2H5).NH(CH3.CO)^[C_{6}H_{4} · (OC_{2}H_{5}) · NH(CH_{3
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
. Tafel: Papageien III, Fig. 4) nach
Europa, während von den eig entlich enP.(?1^>
cei'tMZ) regelmäßig eine große Anzahl herüberkom-
men. Am bekanntesten ist die Nosella (I^iHt^oc^-
5N3 6xiiniu8 F7ian, s. Taf. II, Fig. 5) aus dem südl.
Australien
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Provasallusbis Provence |
Öffnen |
, romani), später nach der Provinz Limousin «limusinisch» («lemozí»), die Bezeichnung langue d’oc, nach der Bejahungspartikel oc (= lat. hoc), findet sich bei Dante («De vulgari eloquentia»). Linguistisch wie geographisch steht das Provençalische
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Reliefschreiberbis Religion |
Öffnen |
. Der auf der Grundebene G stehende Beschauer OO1 mit dem Augenpunkt O sieht die einzelnen Ecken A, B, C u. s. w. in der Richtung der Sehstrahlen OA, OB, OC u. s. w. Verbindet man dann den Fluchtpunkt F mit den Ecken Q, R, S, T, so erhält man
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0976,
Insekten (Körperbau, innere Organe) |
Öffnen |
Zunge, H Stechborste, Lb Unterlippe, Lbr Oberlippe, Lt Lippentaster (Labialtaster), Md Mandibeln, Mx Maxilla (Rüssel), Mxt Maxillartaster, O Augen, Oc Nebenaugen, Pg Nebenzungen.]
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Cykloidenbis Cylindermaschine |
Öffnen |
und der verkürzten C. sind x = a φ - b sin φ, y = a - b cos φ, wenn sowohl OB als OC mit b bezeichnet sind. Erfolgt die Bewegung des Kreises nicht auf einer geraden Linie, sondern auf der Außenseite eines festen Kreises, so beschreibt ein Punkt A
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Harmonisierenbis Harms |
Öffnen |
166
Harmonisieren - Harms.
d. h. wenn ^[img] ist. Statt dieser Gleichung kann man auch schreiben AC : CB = AD : BD oder, wenn O der Halbierungspunkt von AB ist, OA² = OB² = OC . OD. Beispielsweise wird ein Kreisdurchmesser AB (Fig. 1
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Languedocbis Languste |
Öffnen |
und Tarn geteilt. Der Name L. rührt daher, daß die Einwohner in ihrem Provinzialdialekt oc statt oui sagten, weshalb man auch die Sprache des übrigen Frankreich Langue d'oui (oder d'oïl) nannte. Vgl. Devic und Vaissete, Histoire générale de la province
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Ouvirandra fenestralisbis Ovariotomie |
Öffnen |
(vgl. Bogen). Es gibt sehr viele Arten, solche Linien zu zeichnen; eine davon ist folgende (s. Figur): Sind AB u. CD die beiden Achsen, die sich im Mittelpunkt O rechtwinkelig halbieren, so nehme man auf der kleinern Halbachse OC den Punkt E
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, herrschte aber im ganzen südlichen Frankreich bis an die Loire und selbst in einem großen Teil des nordöstlichen Spanien. Ihr allgemeiner Name war Lingua romana; von der Bejahungsformel oc hieß sie Langue d'oc oder die occitanische (die nordfranzösische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Viehzucht- und Herdbuchgesellschaftbis Vielfraß |
Öffnen |
und schlage um E mit dem Halbmesser EB einen Bogen, welcher OC in F schneidet; dann ist BF die Seite des Fünfecks und OF diejenige des regulären Zehnecks. Für andre reguläre Vielecke kann man sich folgender Näherungskonstruktion bedienen. Man ziehe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Winkelbis Winkelried |
Öffnen |
Punkte A und B in gleichen Abständen vom Scheitel O an (Fig. 5) u. beschreibt um diese beiden Punkte mit gleicher Zirkelöffnung Kreisbogen, die sich in C schneiden; OC halbiert dann den W. W. zweier nicht in einer Ebene gelegener, sich nicht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
(Missionär), Asien (Bd. 17)
Heng (Fluß), Iantfetiang l61,!
Heniochos (Sternbild), Fuhrmann
Henkel, I. B. (Botaniker), »n. et
" //oc^i.« (Bd. 7, S. 969)
Henkelmünzen, Amulett
Henleyscher Auslader, Leidener Fla-
sche 654,1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
(Berg), Feldbcrg 1)
Hochstetter, W. (Bot.), »^oc/,^.«
Hochthor, Gcsäusc
Nochufer, Hochgestade
NochUNgohra, Wiuebago
Nochveitsch, Steicrmart 256,2
nochwacht (Berg), Lagern
nochwart (Berg), Grünten
nochwürdige, das, Veneradzw
NodenosaUNi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
Ochsenberg, Lausitzer Grenzwall
Ochsenberg (Schlacht am), Asiens
Ochsenfeld, Sennheim
Ochsenfleischholz, Votanybaiholz
Ochsenhcimer,Fero.(Zool.), »Oc/is.«
Ochsenhorn, Loser
Ochsenmäuler (Schuhe), Värenklauen
Öchsle, Nikolaus, Taurellus
Ochyroma
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Weisebis Werner |
Öffnen |
979
Weise - Werner
jedoch nie an den Wurzeln lebt, während ^i^oc us t'^iter mit Vorliebe den Saft der tiefsten und zartesten Wurzelfasern aussaugt, wie er auch auf den kräftigen Wurzeln, die in der Nähe der Erdoberfläche verlaufen, zu finden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Ace...bis Acetin |
Öffnen |
. Das einfachste Acetal (aus Äthylaldehyd und Alkohol) entsteht nach der Gleichung: CH3.CHO + 2 C2H5OH = CH3.CH(OC2H5)2 + H2O ^[CH3.CHO + 2 C2H5OH = CH3.CH(OC2H5)2 + H2O
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Cremabis Crémieu |
Öffnen |
er auf die Universität
Bonn zurück, um Medizin zu studieren, und ging
1868 nach Paris, wo er für deutsche Blätter thätig
war. 1870 nach Deutschland zurückgelehrt, über-
nahm er die Redaktion oc^ "Westfälischen Merkur"
und trat 1871 in die Redaktion
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
. Teil des nordamerik. Staates
Minnesota, am Red-Lake-River, ist bedeutender
Eisenbahnknotenpunkt und hat (1890) 3457 E.
<3rop (engl.), Ernte; besonders Tabakernte in
Nordamerika; Oc^8, große zur Verpackung des
Blättertabaks in den nordamerik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
Aufsätze erschienen in den "Ab-
haTldl'Mgen" einer böhm. Privatgesellschaft und in
d?a "Abhandlungen der böhm. Gesellschaften der
Wissenschaften". Von seinen größern Werken sind
hervorzuheben: "^Vei^68iki UaFck a 1.i!)oc/an
^UQ9.163 LoIiLllioruiQ
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
eine Übersetzung von Otto Hübners
"Allgemeiner "Htatistik" als "8t9.ti8ti<:8 0k all couu-
tri68"(London). Seine Studienüber die Geschichteder
Oper erneuerte er in: "1^ik6 0k I5088iui" (ebd. 1369),
"R038iui an6 Hi's F^oc>^) febd. 1881), "Iii6 I^riciii
är^ma
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
^
(Fig.8); die gelbeBandeule oderHausmutter
(^FrotjZ Hmdria ^., Fig. 16), deren fette Raupe
im Frühjahr nächtlich an Primeln und andern nie-
dern Pflanzen frißt; (^tep^ia a,1cli6ini8ta. Oc/tseM.
(Fig. 20), deren Raupe gleichfalls nächtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Flohiadebis Floquet |
Öffnen |
slohkrebs lttainmaiuL i)ulox ^., s. Tafel'
K ru stcntie r e I, Fig.1) und der blinoeFlobkreb 5
((^minüri.18 MteaiiuL /^oc/i), welcher in Brunnen
und Höhlen wie in der Tiefe des Genfersecs vor-
kommt. Im Meere sind die F. viel gestaltcnreicher
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1000,
Forstinsekten |
Öffnen |
^1a8t63 cunioul^ri8 H^oc/i). Mehrere Borken-
käferarten fressen nicht in der Bastschicht, sondern
gehen tief in das Holz hinein und werden dadurch
technisch schädlich, fo die Nutzholzborkcnkäfcr loini-
"n8 (X)'1ot6ru8) 1in6lNu8 O/i'v
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
über den )ungen Kronprinzen an seine ^tiefgroß-
mutter, dle Königin-Witwe Juliane Marie, und
seinen Stiefoheim, den Erbprinzen Friedrich, über.
Unter diefen Verhältnissen wurde die Erziehung oc^
Kronprinzen einigermaßen vernachlässigt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Gebhardtbis Gebinde |
Öffnen |
in der wie das Abend-
mahl in lebensgroßen Figuren ausgeführten Him-
melfahrt Christi (1881; Berliner Nationalgalerie)
abermals zu Gunsten eines düstern Idealismus
freimacht, um in der Pflege des Leicknams Christi
(1883; Dresden Oc?/^) und CWWlo in Betba
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Ingeniösbis Inghirami |
Öffnen |
).
Inger, auch Schleim- oder Wurmfisch (Ny-
xin6 AlutinoZg, ^>. oder l^^trodraiiciius Aiutino8u8
Z/oc/l), ein merkwürdiger, 25-30 cm langer Fisch
aus der Ordnung der Rundmäuler (s. d.), mit wurm-
artigem, flossenlosem Körper, bloß am Schwanz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Konstantinowskaja Stanizabis Konstanz |
Öffnen |
X überlegt und auf den Enden mit den
Buchstaben I. It. V. 3. (in ^oc vinc68 si^no) ge-
schmückt. Das Kreuz, an dessen unterm Balken der
Ritter St. Georg mit dem Lindwurm hängt, wurde
an himmelblauem Bande getragen.
Konstantinowskaja Staniza
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
.
Octroyieren (frz., spr. oktröaji-), auch oc-
troieren, bewilligen, verleihen; dann aufdrängen,
eigenmächtig erlassen. Octroyierte Verfassungen
sind, im Gegensatz zu den mit einer Volksvertretung
vereinbarten (paktierten) oder von einer konstitnieren-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
-
artigen Borsten um jede einzelne Blüte. Für Zwecke
der Bouquetbinderei häufig angebaut wird I>. Ion-
ssist^wiu ^oc/i^. (s. Tafel: Gramineen VI,
Ziergräser, Fig. 2), eine aus Abessinien stain-
mende, sehr elegante, cmjäbrige Grasart
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Perspirationbis Perthes, Friedrich Andreas |
Öffnen |
.
Perthes, franz. Schriftsteller, f. Boucher de
Crevecoeur oc Perthes.
Perthes, Friedr. Christoph, Buchhändler und
Patriot, geb. 21. April 1772 in Rudolstadt, errich-
tete 1796 eine Sortimentsbuchhandlung in Ham-
bnrg, die mit Unterstützung seines
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Phasianellabis Phenol |
Öffnen |
, Phellogēn, s. Periderm.
Phelloplástik (grch.), s. Kork (Bd. 10, S. 636 a).
Phenacetīn, Paraacetphenetidin, der Äthyläther des Acetylparaamidophenols, von der Formel C6H4(OC2H5)⋅NH⋅CO⋅CH3 ^[C_{6}H_{4}(OC_{2}H_{5})⋅NH⋅CO⋅CH_{3}]. Es bildet farb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Popebis Poppelsdorf |
Öffnen |
Friedrich Pöppig ls.d.).
Poppäa Sabina, zog als Gattin des Marcus
Salvius Otbo (s. d.) 58 n. Chr. die Aufmerksamkeit
Neros auf sich. Er beseitigte seiuc Gemahlin Oc-
tavia (s. d.) nnter dem Vorwand des Ehebruchs (62)
und beiratete P. S. Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
der Ungarischen Akademie der Wissen-
schaften veröffentlichte Koloman Thalydas^rcliivnm
liä^oc^iannin; von ihm stammen auch zahlreiche
Monograpbicn über die Naköczy-Pcriode, darunter
eine Geschichte der Jugend Franz' II. N. (alle in
^ ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Remusat (Jean Pierre Abel)bis Renan |
Öffnen |
768
Remusat (Jean Pierre Abel) - Renan
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
von i-oc, Felsen, oder ro
(nilis, Grotten- und Muschclwerk), der im 18. Jahrh,
besonders in Frankreich (1715-50) und Deutschland
(bis Ende des 18. Jahrh.) herrschende Kunststil, eine
Fortbildung des Barock (s. d.). Die Franzosen be-
zeichnen den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sandblasapparatbis Sander |
Öffnen |
von Koromandel) stammende rote S.
oder Kali atur holz, das Kernholz von I^ei-oc^r-
pu3 3anwlinu8 ^>.F?., von lebhaft roter Farbe, die
namcntlick auf frischer Schnittfläche hervortritt, wah-
rend die länger der Luft ausgesetzt gewesene Außen-
fläche
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Senfgurkenbis Seniorat |
Öffnen |
, das
durch Destillieren von schwarzem Senfsamen (dem
Samen vonLi-azsica. ni^ra H^oc/t) mit Wasser erhal-
ten wird. Es entsteht hierbei aus dem im Senssamen
enthaltenen myronsaurem Kalium, einem Glykoside,
das bei Gegenwart von Wasser unter dem Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Xabeabis Xanthogensäure |
Öffnen |
(OC2H5)(SK)], bei der Einwirkung von alkoholischer Kalilösung auf Schwefelkohlenstoff entsteht. Dieses Salz scheidet sich aus der Lösung in schön gelb gefärbten Krystallen aus. Es
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzigbis Bosnische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Der Silberfckatz ist vom Baron
E. von Nothschild für eine halbe Million Franken an-
gekauft und der Sammlung oc^ Louvre in Paris zum
Geschenk gemacht worden." Er enthält unter anderm
9 Paare von Trinkgefäßen, die mit figürlichen und
ornamentalen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Deutsch-Nordische Lloydbahnbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
die Vuschgehölze zu
den am mannigfaltigsten entwickelten Beständen ge-
hören, so ist auch ihre Vertretung in D. eine reiche.
Akazicnarten, besonders ^.cacia, OlUeckn ^., ^cacia
86va1 Aol., Felicia. LtLnoc^rpa. ^oc/ist. (und andere
viel Gummi
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0386,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
und dem I^oc^i
^axation ^Vct von 1890 in annähernd befriedigender
Weise für das gesamte Königreich qelöst. Danach ist
es den einzelnen Städten, resp. den'Ic^vn und ^ouiit^
(^uneilZ überlassen, die für ihren Distrikt notwen-
digen Unterrichtsfächer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heiderbis Heizung |
Öffnen |
555
Heider - Heizung
dem mehrere Jahre auf Reisen zu, auf denen er be-
sonders Südeuropa und den Orient durchwanderte.
Später lebte er in Stockholm. Seine erste Gedickt'
sammlung: "Valilart oc^i Vaiiärin^ZHi", erschien
1888 in Stockholm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Landgerichtbis Landmann |
Öffnen |
und
3. Aug. 1891 erhalten; jedoch hat sich das Deutsche
Reich vorbehalten, innerhalb dieser Gebiete das Oc-
cupationsrecht selbst so weit ausüben zu dürfen, als
die Länden'ien zu Zwecken des öffentlichen Wohls
und der öffentlichen Sicherheit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
.
^. Allgemeine, nicht auf ein enges Ge-
biet beschränkte Oc,ellschaften.
1
Gotha................
4 797 419 900
14 829414
2 218 791
1800 679
7 519 333"
2
Stuttgart..............
"88 114 684
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
sollen. *
Mein Heulen fähret heraus, wie Wasser, Hiob 3, 24. Da ich es wollte verschweigen, verschmachteten mir meine Oc-
beine durch mein tägliches Heulen, Pf. 32, 3. Mein Gebein klebet an meinem Fleisch vor Heulen und Seufzen, Pf. 102, s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schadebis Schaf |
Öffnen |
Schade ? Schaf.
853
15, 19. Joh. 18, 8. 12. ist es «nc^oc, eine römische Cohorte, 500 bis 600 Mann stark; A.G. 10,1. oie welsche oder italische; indem eine solche namentlich zur Passahzeit, zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung, in Jerusalem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
Carbäthoxylgruppen (CO·OC₂H₅) erhält die dazwischen befindliche Methengruppe, CH₂, die Eigenschaft, ihre beiden Wasserstoffatome gegen metallisches Natrium auszutauschen. Wirken auf diese Natriumverbindungen Jodalkyle ein, so tritt die Alkylgruppe an die Stelle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Bruder |
Öffnen |
in der römisch-katholischen beigelegt wird.) Die von
1839. angeführten Gründe, daß die Brüder JEsu leibliche, aber nachgeborene Geschwister JEsu geweseu, sind folgende: Weil 1) sie immer mit a^e^oc, nie «^e,/,,o5 bezeichnet werden, und NX uie, noch viel
|