Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach parteitag
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'partita'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
Arbeiterversicherung durch das Reich mit maßgebender Mitwirkung der Arbeiter an der Verwaltung.
Die auf dem Frankfurter Parteitage (1894) gewählte Agrarkommission zur Ergänzung des Programms mit Rücksicht auf die ländlichen Verhältnisse legte
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Christlich-sociale Parteibis Chronometer |
Öffnen |
eine selbständigere Stellung ein, und auf dem im Juni 1895 in Eisenach abgehaltenen Parteitag stellte sie ein neues Programm auf, worin eine energische Förderung der Socialpolitik gefordert wurde, namentlich staatliche Unterstützung der genossenschaftlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
4
Socialdemokratie
schlossen, den Sitz der Parteileitung wieder nach Berlin zu verlegen. Der Parteitag für 1896 fand vom 11. bis 16. Okt. in Gotha statt. Verhandelt wurde über den Arbeiterschutz, die Frauenagitation und zahlreiche innere
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Slawonische Drauthalbahnbis Socialdemokratie |
Öffnen |
(also mit drei Viertel Majo-
rität) angenommen und lautet: "Der Parteitag
wolle beschließen: Der von der Agrarkommission
vorgelegte Entwurf eines Agrarproaramms ist zu
verwerfen, denn dies Programm stellt der Bauern-
schaft die Hebung ihrer Hage
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
zurückgewiesen.
Der Parteitag für 1896 fand vom 11. bis
16. Okt. in Gotha statt. Verhandelt wurde über den
Arbeiterschutz, die Frauenagitation und zahlreiche
innere Parteiangelegenheiten, dagegen wurde die
Frage des Proportionalwahlrechts
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
unter den Sozialdemokraten Deutschlands alsbald eine rührige und erfolgreiche offene Agitation. Oktober 1890 wurde ein Parteitag in Halle abgehalten, auf welchem die Organisationder Parteifestgestelltwurde.
Hierauf wurde eine Revision des Parteiprogram
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
und nach Unterstützung von solchen konnte nicht Rechnung getragen werden; vielmehr hatte der 1890 in Halle abgehaltene Parteitag den Parteigenossen empfohlen, bei Gründung von neuen Blättern möglichst Vorsicht walten zu lassen und solche
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Naraspflanzebis Nationalpartei |
Öffnen |
in der vom Centrum umgestalteten Form
entschieden ab. Auf dem Parteitage, der vom 3. bis
> 5. Okt. 1896 in Berlin stattfand, wurde namentlich mit
Rücksicht auf den Antrag Kanitz beschlossen, allen
Bestrebungen entgegenzutreten, welche
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Baden (Geschichte: Verfassungskämpfe 1831-1848) |
Öffnen |
die Spitze des Ministeriums den Liberalen entgegenzukommen. In der That wurde durch Bekks gemäßigte und milde Verwaltung eine Spaltung der Opposition in "Halbe" und "Ganze", in Liberale und Radikale, erreicht. Auf dem Parteitag zu Durlach 29. Nov
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
. Durch Beschluß jener beiden bis dahin getrennten Fraktionen im Reichstag und im preußischen Abgeordnetenhaus kam die Fusion 5. März 1884 zu stande, um demnächst 15. und 16. März von allgemeinen Parteitagen der Fortschrittspartei und der liberalen Vereinigung
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0909,
Deutschland (Geschichte 1881-1884) |
Öffnen |
freundlichen Parteien (Deutschkonservative, Reichspartei und Nationalliberale) doch nur 160 Stimmen, also bei weitem nicht die Majorität. Namentlich war es den Nationalliberalen trotz ihrer Reorganisation auf dem Heidelberger Parteitag (23. März
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Koppabis Kopparberg |
Öffnen |
, steht seit der Begründung des Deutschen Vereins an der Spitze desselben und präsidierte vielen Parteitagen. Im J. 1867 wurde er in den Wiener Gemeinderat, 1868 in den Landtag und 1873 zu Wien in das Abgeordnetenhaus des Reichsrats erwählt. Bereits
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0529,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1879-1882) |
Öffnen |
der verfassungstreuen Abgeordneten wies sofort auf dem Linzer Parteitag im September 1879 jede Koalition mit dem Ministerium schroff zurück, während Graf Hohenwart die bisherige Opposition, die Rechtspartei (Feudale und Ultramontane), die Polen und die Tschechen, zu
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
Wahlkreisen eine Einigung der Parteien über einen gemeinsamen Kandidaten erfolgen solle. Bennigsen und Miquel setzten sich wieder an die Spitze der nationalliberalen Partei und hielten auf den Parteitagen in Hannover und Neustadt a. d. Hardt echt
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
zweites Schreiben Jacobinis vom 21. Jan., welches 4. Febr. veröffentli cht und allen deutschen Bischöfen mitgeteilt wurde, deutete Windthorst auf dem ultramontanen Parteitag in Köln 6. Febr. in sophistischer Weise so um, als ob der Papst nur
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
Milan eine Zeitlang so mächtige Fortschrittspartei völlig, so daß sie naä» einem Versuch, in Belgrad einen Parteitag abzuhalten, welcher durch einen Pöbelauflauf vereitelt wurde, ihre Thätigkeit einstellte und sich auflöste. Alle Leiden schaften
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
Landtags, wirkte er mit großem Eifer in gemeinnützigem Sinn und trat als einer der Führer der deutschen Verfassungspartei auf den Parteitagen hervor. 1880 half er den Deutschen Schuloerem gründen und wurde zum Obmann desselben gewählt. Seit 1887
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
in den Kreisen der deutsch-böhmischen Bevölkerung aufrichtige Befriedigung hervor. Auf dem am 9. Febr. 1890 zu Teplitz abgehaltenen deutsch-böhmischen Parteitag wurden die von den Parteiführern getroffenen Abmachungen einmütig sanktioniert
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
in Besitz genommen.
Das Sozialistengesetz trat 1. Okt. 1890 außer Kraft, ohne daß irgend welche Störung der öffentlichen Ruhe eintrat. Die sozialdemokratische Partei hielt sofort in Halle einen internationalen Parteitag, auf welchem sie sich aber großer
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Ätzspitzebis Aufbereitung |
Öffnen |
Grundsatz unbedingter Unterordnung unter denselben und bekämpfte auf den Parteitagen aufs heftigste alle Sonderbestrebungen.
Aufbereitung. Zu Zwecken der magnetischen A., welche zur Zerlegung von Gemischen aus magnetischen und unmagnetischen Erzen (z
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
schwelgte, hob die Reichsregierung den Paßzwang in Elsaß-Lothringen (s. d.) auf.
Im Oktober 1891 fand wiederum ein sozialdemokratischer Parteitag in Erfurt statt, um ein neues Programm festzustellen. Der Entwurf desselben ließ die letzten Ziele
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
. unabhängigen Socialisten, die sich seit dem Erfurter Parteitag 1891 von der "fraktionellen" Socialdemokratie abgetrennt hatten, in ihren Anschauungen allmählich immer mehr den Anarchisten, die seit 1892 in Berlin auch öffentlich aufzutreten anfingen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Antisciibis Antiseptisch |
Öffnen |
Ahlwardt, dessen Agitationsweise (seit 1890) unerquickliches Aufsehen erregte, wurde aus der Reichstagsfraktion ausgeschlossen. Mit Boeckel, der austrat, gründete er eine neue antisemit. Volkspartei, die Juni 1895 ihren ersten Parteitag in Berlin
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
für Straßburg (Stadt) an. Auf dem Parteitag 1894 geriet er in betreff der Landagitation mit den bayr. Parteigenossen unter von Vollmar in einen harten Konflikt, der sich auch noch später fortsetzte. Auch in Agitationsschriften und größern Arbeiten hat B
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Blum (Hans)bis Blum (Rob.) |
Öffnen |
. "Unsere Socialdemokraten auf dem Parteitage in Halle", Lpz. 1890, und "Die Lügen unserer Socialdemokratie", Wism. 1891) bekämpft, gehört zu den publizistisch und rednerisch rührigsten Vertretern seiner Partei in Sachsen, wie er auch seit 1874
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
, namentlich in Berlin, gegen die bisherigen ältern Führer erhoben hatte, wurde hier nur äußerlich zum Schweigen gebracht. Bei dem Parteitage des nächsten Jahres, der in Erfurt vom 14. bis 21. Okt. 1891 stattfand und ein neues Programm aufstellte, trennte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in das Programm des am 8. Dez. 1892 in Berlin abgehaltenen konservativen Parteitags (sog. Tivoliparteitag) die Spitze abbrechen zu können. Die Wahlen fanden 15. Juni statt und machten unverhältnismäßig viel Stichwahlen nötig. Das schließliche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Eckeröbis Eckhard |
Öffnen |
Mannheim, nahm E. nach Ablauf seiner
Mandate (1873 und 1874) keine neuen mehr an.
Gleichwohl beteiligte er sich am polit. Leben auf
Parteitagen (so 1884 in Heidelberg, wo das neue
Programm der Nationalliberalen ausgestellt wurde).
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Liebigs Backmethodebis Liebknecht |
Öffnen |
Programms aus Nützlichkeitsgründen stillschweigend bis zum Parteitag in Erfurt 1892 gutgeheißen. Auch sonst erkennt L. trotz seines radikalen theoretischen Standpunkts die Berechtigung, ja Notwendigkeit praktischen Wirkens an; er hält die parlamentarische
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
ruhiger, da der 1. Mai auf einen Sonntag fiel. Für Deutschland war von dem ersten socialistischen Parteitag nach Aufhebung des Socialistengesetzes überhaupt die Losung ausgegeben, die Arbeit nur da am 1. Mai ruhen zu lassen, wo es ohne Kampf
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Nationalliberale Correspondenzbis Nationaltheater |
Öffnen |
Zölle und die Notwen-
digkeit einer höhern Besteuerung des mobilen Ka-
pitals (Börsensteuer) anerkannt wurde. Der Berliner
Parteitag vom 18. Mai 1884 stellte die gesamte N. P.
auf den Boden der Heidelberger Erklärung. Das
Kartell (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0008,
Socialdemokratie |
Öffnen |
großen Stadtrats in Zürich ist elf Mitglieder stark; 1897 wurde daselbst auch der erste Socialdemokrat in die Regierung gewählt. Der Parteitag der schweizerischen S., der 21. und 22. Dez. 1895 in Bern stattfand, hat die Revision des Parteiprogramms
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Titus (Gehilfe des Paulus)bis Tizian |
Öffnen |
Tivolisaal abgehaltenen Parteitag aufgestellte neue Programm, worin der Sieg der extrem-konservativen (Kreuzzeitungs-)Richtung über die gemäßigtere zum Ausdruck gelangte und zugleich dem Antisemitismus Konzessionen gemacht wurden.
Tiwah, Fest der Dajak
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
abgehaltenen Parteitag wurde ein neues Programm beschlossen, das in folgenden Satzungen gipfelt: a. Die V. verlangt die Durchführung der Selbstregierung des Volks im Staate. b. Sie erstrebt den Ausgleich der socialen Gegensätze in einer die Freiheit des
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
Teil von ihnen schloß sich dem konservativen Frak-
tionsverbande an oder blieb zunächst fraktionslos,
während sich zehn Abgeordnete zur "Deutschen Re-
formpartei" vereinigten. Auf dem Parteitage, der im
i)kt. 1894 in Eisenach stattfand, kam
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0063,
Arbeiterfrage (Lohnsystem) |
Öffnen |
Parteitagen seit 1892 nicht unterlassen, darauf bezügliche Anträge zu erörtern. Im Okt. 1894 wurde dann auf einer Versammlung der Leipziger Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins die Notwendigkeit weiblicher Fabrikinspektoren zum
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Auerspergbis Auffütterung |
Öffnen |
und ist auf
den Parteitagen für die Machtbefugnis des Partei-
vorstandes mit großer Energie eingetreten. Auch
für die fachliche Organisation der Arbeiter hat A.
eifrig und erfolgreich gewirkt.
* Auersperg, österr. Geschlecht. Der Vertreter
des Astes
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
. smeinde 19 382 E.
*Beauvais, Stadt, hat (1891) 16079, als Ge-
* Bebel, Ferd. Aug., wurde 1893 zweimal in den
Reicbvtag gewählt und nahm das Mandat für
Straßburg "Stadt) an. Anf dem Parteitag 1894
geriet er in betreff der Landagitation
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
von Boeckel und Zimmermann namentlich Anhang in Hessen und Sachsen und erlangte bei den Reichstagswahlen 15. Juni 1893 zehn Mandate. Auf dem antisemit. Parteitag zu Eisenach kam es 7. Okt. 1894 zu einer Verschmelzung der D. R. mit den Deutschsocialen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Deutsch-Ostafrikanische Centralbahnbis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
von
Sonnenberg steht. Auf dem Parteitage zu Erfurt
20. und 21. Okt. 1895 wurde das neue, vom Abge-
ordneten Zimmermann entworfene Programm fest-
gestellt, wonach die D. R. auf deutschnationalem,
monarchischem und christl. Boden steht und den
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Freie Bühnebis Freisinnige Volkspartei |
Öffnen |
. Sept. 1894 in Eisenach ab-
gehaltenen Parteitag wurde eiu ueues Programm
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0946,
Socialdemokratie |
Öffnen |
. Internationale Arbeiterkongresse.)
Schweiz. Der Parteitag der schweizerischen S.,
der 21. und 22. Dez. 1895 in Bern stattfand, hat
die Revision des Parteiprogramms von 1888 be-
schlossen; Anlaß dazu gab der Antrag der Ober-
wiler Mitgliedschaft
|