Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pfünder
hat nach 0 Millisekunden 422 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Pflugbis Pfund |
Öffnen |
Pflug ? Pfund.
787
Pflug
Ein Ackermann mnß mit ununterbrochenem Fleiß auf seinen Pflug sehen, wenn er wohl ackern will; also wer sich in die Nachfolge JEsu begeben will, mnß Alles in der Welt mit dem Rücken ansehen, was nicht zunächst seiues
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
978
Pfründe - Pfund.
Sorgfalt ausgeführt, große Sicherheit gewähren. S. Impfung.
Pfründe (Präbende, v. althochd. pruanta, Nahrung, Besoldung, davon das neulat. praebenda, lat. Beneficium), der Inbegriff gewisser Kirchengüter, deren Ertrag
|
||
39% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Pfundbärmebis Phädrus |
Öffnen |
979
Pfundbärme - Phädrus.
Pfundbärme, Pfundhefe, s. Preßhefe.
Pfund Sterling (meist abgekürzt £), Bezeichnung für die Einheit des engl. Münzwesens; dasselbe wird repräsentiert durch den Sovereign (Goldmünze) im Wert von 20,4295 Mk.
Pfundt, Ernst
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0019,
Hauptteil |
Öffnen |
18
bischöflichen Consistorium zu Agram an das Kaiserliche Naturalienkabinet in Wien geschickt worden, wo es aufbewahrt liegt. Ein anderer Stein von dieser Art ist der, welcher 190 Pfund schwer, und seit Jahrhunderten auf dem Rathhause zu
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0612,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Meißnachtsgebäck.
Nußftengeli. 1 Trinkglas Wasser wird in eine Pfanne gegossen und 1 Pfund Zucker beigefügt. Hat sich dieser aufgelöst, so werden ein Pfund nicht zu fein gehackte Nußkerne, die abgeriebene Schale einer Zitrone und zuletzt schnell 1
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0018,
Hauptteil |
Öffnen |
in einander verwickelten Ketten mit solchem Geräusche, als wenn eine große Menge Wagen durch die Luft gewälzt worden wäre, auf die Erde gefallen, und von welchen das eine Stück, 71 Pfund schwer, in einen acht Tage zuvor gepflügten Acker, drei Klafter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0605,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wenn dieselben gegen das Licht gehalten werden. G. L-
Kochrezepte.
Meihnachtsgebück.
Gchweizerbatzen. ^2 Pfund Hucker wird mit 4 Eiern 1 Stunde gerührt, dann gibt man N/4 Pfund geriebene Mandelu, V2 Pfund Mehl, V2 Zitronenschale und 8 Gr. Zimmt
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0017,
Hauptteil |
Öffnen |
Masse, theils in einer porösen Gestalt, und theils als Staub- und Wasserregen zu uns herabgekommen sind, und wovon die größern festen Massen das Gewicht von einem Pfunde bis zu dem von hunderttausend Pfunden und dabei hin und wieder die Größe
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
24
rechnungen beweisen *), erblickt worden sind. b) Ist die Atmosphäre in einer Höhe von 20 Meilen so dünn, daß eine Kubikmeile Luft nicht mehr als ein Pfund wiegt. Wie ist nunmehr denkbar, daß in dieser Höhe und noch weniger in der von 60
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
, endigend mit dem 30. Juni 1896, welches eine Gesamtmineralproduktion von 622 Mill. Doll. hatte. Die Kohlenausbeute betrug 193 Mill. t (à 2000 Pfund) im Werte von 198 Mill. Doll. und beschäftigte 383000 Personen. Hiervon lieferte Pennsylvanien 50,2
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0026,
Einleitung |
Öffnen |
,
1/100 (0,01) " = 1 Centigramm,
1/1000 (0,001) " = 1 Milligramm.
Leider hat sich Beides im gewöhnlichen Verkehr noch nicht vollständig eingebürgert. Immer spielt noch das Pfund mit seiner Viertheilung eine grosse Rolle. In früherer Zeit gab
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0292,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werden für viele etwas Neues sein. Es ist sicher, daß noch vieles Nützliche weggeworfen wird. So die Knochen. Ein französischer Gelehrter sagt, daß man aus den Knochen der Tiere weit mehr Nahrungsstoff ziehen könne als aus dem Fleisch. Ein Pfund
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
132
bis sie fest ist. Nachdem sie erkaltet ist, stürzt man sie auf eine Platte. Der durch die Wärme aufgelöste Zucker gibt dann eine wohlschmeckende Sauce zu der Crème. Fr. B. in W.
Einfacher Kuchen. ½ Pfund Zucker wird mit 4 Eiern schaumig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Aepfel, Gurke und Zwiebel hinzu, vermischt alles gut miteinander und schichtet den Salat bergförmig in einer Glasschale auf.
Englische Torte. V^ Pfund Butter wird schaumig gerührt, in einer zweiten Schüssel V? Pfund Zucker mit 4 Eigelb ebenfalls
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0668,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
196
Weihnachtsgebäck.
Christkringel. 1 Pfund geriebene süße Mandeln vermischt man mit 1 Pfund feinem Zucker, fügt ein Likörglas Alkermessaft, den Schnee von 6 Eiweiß und 2 Löffel voll Ingwersirup hinzu. Der geschmeidige Teig kann mit etwas
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0020,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 400 Zentner schwer sei und in der Gegend von Dorango in Mexiko liegen soll. Und endlich 3) derjenige, welchen Bougainville am Platoflusse, der 100,000 Pfund zu seinem Gewichte haben soll, gesehen hat. Auch gehört höchst wahrscheinlich hierher
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0023,
Hauptteil |
Öffnen |
22
Pfunden zu einer Höhe von 60 bis 100 Meilen zu schleudern und ihnen eine Wurfkraft, durch welche sie über Länder geführt worden sind, mitzutheilen. Auch der mächtige Blitzstrahl vermag solche Massen nicht von den Felsenspitzen zu reißen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0029,
Hauptteil |
Öffnen |
, hervorgefunden hat, behauptet, daß die großen Landthiere da, wo sie in der Erde liegend gefunden werden, auch gelebt haben. Hieraus erhellet demnach, daß ein großer Theil von jenen Thieren, wo nicht alle,
---
messer und 400 Pfund schwer gefunden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
Mill. Pfd. Sterl. gegründet wurden. Im J. 1872, einem Jahr ungewöhnlicher Geschäftsblüte, gelang es allerdings, 84 Mill. Pfd. Sterl. für Aktiengesellschaften und 95 Mill. für ausländische Anleihen dem Publikum abzuringen.
Münzeinheit ist das Pfund
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
Doppelkrone und das (goldene) Fünfmarkstück halbe K . Von
dieser deutschen K. werden 139 1/2 Stück aus dem Pfund feinen Goldes geprägt; sie ist 9/10 oder 900 Tausendteile fein, sodaß
125, 55 Stück ein Pfund wiegen, also ein Stück 3, 9825
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
, Geschäftslokale und Pachterhäuser 6 Pence auf das Pfund Sterling Miete. Eine Einkommensteuer wurde zuerst 1798 von W. Pilt eingeführt und bis 1815 als Kriegssteuer bezahlt; 1843 wurde sie von Sir R. Peel erneuert und ist seither in wechselndem Betrag
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
ist der Silberrubel = 100 Kopeken, von welchem aus einem Pfund 22,75 Stück geprägt werden mit dem Feingehalt 868/1000. Das Normalpfund, welches im J. 1747 angefertigt und durch kaiserlichen Befehl vom 11. Okt. 1835 als Normalpfund bestätigt wurde, findet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Tuberkulose der Tierebis Typhoid |
Öffnen |
als die Hälfte nach Europa, besonders England, geht. Handel. Der Wert der Einfuhr belief sich im Jahr (1. März 1888 bis Ende Februar 1889) auf 1945⅔ Mill. Piaster (100 Piaster = 1 türkisches Pfund = 18½ Mk.), derjenige der Ausfuhr auf 1354⅔ Mill. Piaster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
430
Almás - Almeida
schen Pfundes (des halben Kilogramms) als Münzgewicht der Preis von Münzen im größern Handel auf den Kursblättern vorzüglich dann bestimmt, wenn dieselben (namentlich Goldmünzen) nicht vollwichtig waren oder nur selten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
von Papier,
Tuch, Zwirn und Lederriemen, Färbereien, Wein-
und Obstbau.
Pfund (entstanden aus dem lat. ponäus; ital.
liddra; spau. und portug. lidra; portug. auch Är-
ratei; frz. livro; cngl. pounä; durch die Abkür-
zung 1Ii ^lidi'i^ oder N bezeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
die Wollproduktion Europas nach und nach vernichtet, indem sie dieselbe unrentabel machte. Von 1862 bis 1888 stieg die Wollausfuhr Australiens von 81 Mill. Pfund auf 473 Mill. Pfund. Bis 1891 waren die Schafherden Australiens und Neuseelands auf 120 Mill. Stück
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
Jahr
einzulegenden Schalttag als außerhalb der Woche
Pfund eingemachte Früchte per Bahn versandt, und
in der Saison 1894/95: 2,5 Mill. Kisten (7700 Eisen-
bahnwagen) Orangen. 1894 produzierte K. 35 Mill.
Pfund Rübenzucker (78 Proz. der Union
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
ergab 1893: 1,5 Mill. t
(k 2240 Pfund) Eisenerz (Hämatit), für ^70000
Doll. Granit und 208000 Doll. Kalkstein. Der
rote Pfeifenstein von Pipestone County liefert gutes
Baumaterial. Die Vauholzproduktion von 1893
wurde auf 18 Mill. Doll
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
Güterverkehr: Gepäck engl. Pfund 1 562 885 3 056 258 Pakete engl. Pfund 2 915 333 4 691 351 Stückgut engl. Pfund 6 228 825 22 204 004 Gewöhnliche Güter engl. Pfund 403 003 361 542 468 639 Massengüter engl. Pfund 1 145 144 513 1 677 778 727 Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
); dem Gewicht nach bei Roggen 354, bei Weizen 380, bei Gerste 290, bei Hafer 240 russ. Pfund. Flüssigkeitsmaß: Wedro (= 12,299 l) von 10 Kruschka. Handelsgewicht: das Pfund (= 409,5 g) von 96 Solotnik zu 96 Doli; das Pud (= 16,3805 kg) von 40 russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0243,
Butter |
Öffnen |
, eine Verwertung von 1 kg Mager- und Buttermilch zu 3 Pf. und für die Verarbeitung von 1000 kg Vollmilch 1½ M. Betriebskosten.
Auf 1 Pfd. Butter verbrauchte Milch in Kilogrammen Fettgehalt der Milch in Prozent 1000 kg Milch geben Pfund Butter 1000 kg Vollmilch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
ist zunächst die Himbeerbowle zu bezeichnen. Man nimmt zu dieser Bowle zwei Flaschen Mosel- oder Rheinwein, eine halbe Flasche guten Rotwein, eine halbe Flasche Arrak, ein Pfund Waldhimbeeren, die mit dem Rotwein und einem Pfund feinem Zucker vier Stunden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stelle Bleiwasserumschläge auf, und wechselt damit alle Viertelstunden.
Kochrezepte.
Fastnachtküchlein (Milchöhrli), (nach altem Brauch). In 2 Pfund Mehl nimm Salz, mache eine Vertiefung in die Mitte, füge ½ Liter Milch hinzu, in der man ⅛ Pfund süße
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0573,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kirschwasser einen dicklichen Teig, taucht in diesen bieMeifchstücke und backt sie in heißer Butter schön^gelb.
Kartoffeltorte. Man reibe gesottene, kalte,
mehlige Kartoffeln bis man ein Pfund davon hat, zerklopfe 9 Eigelb mit Vä Pfund Zucker, bis
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und gefälligen Zustand bringen kann?
Antworten.
An I. K. in G. I Kaftanienpudding. Drei
Personen. N/2 Pfund Kastanien, 1 Liter Wasser, 1/2 Eßl. Salz, 1 Tasse Milch, 1 Stück Vanillestengel, V^ Pfund Zucker, H/2 Dl. (9 Eßl.) süßer Rahm
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pfund rote und zehn Pfund weiße Iohannis-beertrauben, deren Beeren nicht von den Stielen zu pflücken sind, spült sie, auf einem Siebe liegend, mehrmals durch Eintauchen in klares, weiches Wasser rasch ab, schüttet die Trauben in einen Kessel und läßt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0692,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Nußfondants. Von einem Eiweiß und V2 Pfund Staubzucker, die zusammen geschwungen werden, macht man kleine Kugeli, drückt auf jede Seite den Kern einer halben Baumnuß hinein und läßt sie zum Trocknen auf einer Platte liegen. Sieht hübsch aus und schmeckt sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Dänemark Elle (Alen) von 2 Fuß 0,628 Tonne von 8 Scheffeln 139,121 Pfund[℔] (100=1 Ctr.) 500
†Pott 0,966
Deutsches Reich Meter (m) 1 Hektoliter (hl) 100 Kilogramm (kg) 1000
Finnland Wie Frankreich
Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0134,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
118
eines Klosters des heiligen Kreuzes vom Orden des hl. Benedikt auf dem Berg neben der Pfarrkirche, um so, nachdem sie ein Pfund, nämlich das Kreuz, empfangen, ihr Pfund nicht nur doppelt, sondern dreifach zurückzugeben, 1) nämlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien (Landwirtschaft, Textilindustrie, Handel) |
Öffnen |
427638 248935 66657 26872 25122
1890 420692 263531 64721 33354 25170
Die wichtigsten Artikel der Einfuhr waren 1890
(in Tausenden Pfund Sterling): Getreide (53,484), Baumwolle(42,756),Wo^e(27,159
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Cattolicabis Catulus |
Öffnen |
), in deutscher Schreibweise Kätti, ist der Name, den die Europäer und Amerikaner einem chines. und japan. Gewichtsstück geben, das annähernd einem europ. Pfund entspricht. Der chines. und japan. Name ist Kin oder King. Im Handel mit dem Auslande rechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Lirabis Lisch |
Öffnen |
. d.); L. styptĭcus Lofi , Eisenöl (s.
Eisenchlorid ).
Lira , Mehrzahl Lire (vom lat. libra , Pfund), abgekürzt L,
vor 1865 Name der Geldeinheit in den nördlichen ital. Staaten; seitdem ist L. im ganzen Königreich Italien der Name
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Troygewichtbis Trözen |
Öffnen |
weight, spr. treu weht), in England die besondere Gewichtsart für Gold, Silber, Platin, Münzen, Juwelen und Perlen, sowie für die Medizinalrezeptur und für wissenschaftliche Bestimmungen. Das Troy Pfund (Pound troy) beträgt 144/175 des Handelspfundes
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0041,
Baumwollgarne |
Öffnen |
verschieden. Das
englische Sortier- und Numeriersystem, mit Zugrundelegung des
englischen Pfundes ist am meisten verbreitet und gilt in
Deutschland, der Schweiz und Amerika, während Frankreich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0320,
Leinengarn |
Öffnen |
der Gebinde, welche auf 1 engl. Pfund gehen, ergibt die Garnnummer. Es hält sonach 1 Pfd. Garn von Nr. 30 einen Faden von 9000 Yards Länge, Nr. 70 21000 Yards etc. Bei Handgarn gelten Ellen und Schocke auch heute noch an manchen Orten. In Böhmen, Mähren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0057,
Einleitung |
Öffnen |
) - verdünnt.
filtr. (filtretur) - es werde filtrirt.
Gtt. oder gtt. (Guttae) - Tropfen.
l. a. (lege artis) - nach den Regeln der Kunst.
L. (libra) - Pfund.
Liqu. (liquor) - Flüssigkeit.
M. (misce) - mische.
Oll. (olla) - Töpfchen, Kruke.
P. (Pars
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0110,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
scíllae oder squíllae. **
Meerzwiebeln.
Scilla maritima Urgínea scílla. Liliacéae.
Küsten des Mittelmeeres. Die frischen Zwiebeln sind 10 bis 20 cm lang, 10-15 cm dick, birnförmig, bis zu mehreren Pfunden schwer, aussen von trockenen braunrothen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Quecksilberhandel bildet London. Versandt wird es in gusseisernen, cylindrischen Flaschen mit eisernem Schraubenstöpsel und einem Inhalt von 75 engl. Pfund = 31,78-32,69 kg. Die Darstellung geschieht in der Weise, dass man das Schwefelquecksilber mit Kalk
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
das Pfund Sterling (£) à 20 Schilling (sh) à 12 Pence.
den Niederlanden der Gulden à 100 Cents.
Russland der Rubel à 100 Kopeken.
Schweiz, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Frankreich, der Frank à 100 Centimes oder Rappen.
Luxemburg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Unterzungendrüsebis Unzelmann (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
und anderwärts war die U. 1/16 des frühern (größern) Handelspfundes (1/8 der Mark, s. Pfund), beim Medizinalgewicht aber (durch das Zeichen ℥ bezeichnet) 1/12 des (kleinern) Medizinalpfundes; beim Umrechnen auf Rezepten in das neue Gewicht wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Coyangbis C. R. |
Öffnen |
Holland. Troy-
pfund ^ 1661,006 K3: das C. von Cheribon und
Surabaja 30 (solche, also batavische oder javanische)
Pikuls oder 3750 Holland. Troypfund -- 1845,629^8
(in Cheribon heißen ^ C. ein Tiayang); das C.
von Samarang 28 Pikuls oder 3500
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
der nächsten 60 Km
0,175 Ore (0,1968 Pf.).
Für jedes der nächsten 60 km
0,15 Ore (0,1687 Pf.).
Für jedes folgende Kilometer
0,13 Ore (0,1462 Pf.).
Für das Pfund bei Entfernungen
bis zu 30 engl. Meilen (48,3 Km)
'^ Penny (1,06 Pf.),
bis zu 50
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
auf einer fingierten Geldeinheit aufgebaut ist, spricht man auch von einer Rechnungswährung. Hierher gehört die Hauptrechnungseinheit des Mittelalters, das Pfund oder Livre, das gleich 12 Schill. oder Sols und 240 Pf. oder Deniers gesetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kenngottbis Kette |
Öffnen |
Mill. Doll.). In Bezug auf Tabaksproduktion
nimmt K. bei weitem den ersten Rang in der Union
ein; 1893 wurden 217 Mill. Pfund (16 Mill. Doll.),
1894 nur 183 Mill. Pfund geerntet. Der Vieh-
bestand im Werte von 60 Mill. Doll. war 1894:
431000
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0231,
von Jodbis Jodeisen |
Öffnen |
; die Preisberechnung erfolgt bei uns nach dem Kilogramm, in England dagegen, selbst im Großhandel, noch nach der Unze; bei dem amerikanischen Jod nach spanischen Pfunden in Kisten zu 100 Pfunden. Reines Jod muß sich beim Erhitzen, ohne Rückstand zu hinterlassen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
. Der Versandt erfolgt jetzt allgemein in eisernen cylindrischen Flaschen, verschlossen mit eisernem Schraubstöpsel und mit einem Inhalt von 70-72 engl. Pfund = 31,78-32,69 kg. Die Handelsnotizen geben in der Regel nur die Zahl der Flaschen an
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
baute man in den Vereinigten Staaten auf 520107 acres 338,13 Mill. Pfund, 1879 auf 492100 acres 391,28 Mill. Pfund. -
F. Statistik. Die neueren Angaben über das durchschnittliche Gesamterzeugnis der letzten Jahre, die Anbauflächen und den Verbrauch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0619,
von Weinsteinbis Weinsaures Natronkali |
Öffnen |
Pfund roher W. im Werte von 2195420 Dollar eingeführt und außerdem 203969 Pfund halbraffinierter W. im Werte von 47801 Dollar. - Zollfrei.
Weinsaures Kali (einfachweinsaures Kali, neutrales weinsaures Kalium, Kaliumtartarat, Kali tartaricum
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0646,
Zucker |
Öffnen |
belegt. Die Staaten Ohio, Jowa, Missouri, Illinois und Indiana sollen den meisten Sorghozucker produzieren, über 100000000 amerik. Pfunde, Michigan und Kansas nur circa 4½ Millionen Pfund. Was die Produktion von Rohr- und Rübenzucker anlangt, so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0153,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
keinen Vergleichsmaßstab hatte, und sich scheute, auf sie die bekannte Frage: "Wenn ein Pfund Zwetschgen 20 Cts. kostet, was kostet ein Pfund Kirschen?" anzuwenden, hat man jetzt einen Vergleichsmaßstab gefunden, der uns in die Lage setzt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0451,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Früchte sauber von Schalen und Kerngehäusen befreit. Diese werden in einem saubern Säcklein eingebunden mit den Quitten gekocht. Auf diese Art bleibt Ihnen das Mark nach Abzug des Saftes frei. Auf 1 Pfund Mark nimmt man ¾ Pfund Zucker und kocht alles so
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Mühlebach, - Töchterschule Aarau.
An M. O. K. Hirzehörnli oder Schenkeli. Selbsterprobtes Rezept. ½ Pfund Butter läßt man zergehen, aber nicht heiß werden, schlägt 6 Eier dazu, die fein gewiegte Schale einer Zitrone und ein Gläschen Kirschwasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
junge Mutter. Hollundersyrup. Nachdem die Dolden abgebeert, preßt man die Beeren durch ein Tuch, gibt in den nun gewonnenen Saft das nötige Quantum Zucker (auf 10 Pfund Beeren 45 Pfund Zucker) und läßt ihn zu Gelse einkochen. Th. F. in Z.
An F. W
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0576,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Apfelkuchen" in Nr. 12 der Kochfchule soll es auf letzter Linie Seite 93 heißen V4 Pfund Butter wird auf dem Feuer flüssig gemacht, nicht wie irrtümlich gedruckt wurde, V4 Pfund Zucker.
Zur gefi. Mottz. KV
Wir müssen wiederholen, daß anonyme (nicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0621,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schoppen Milch, 5 ganze Eier oder 10 Eigelb, 2 Löffel Schweineschmalz, ein Pfund Zucker, 1 Löffeli Triebsalz und 1 Zitronenschale werden zusammengerührt, dann Mehl zugefügt bis der Teig die gehörige Dicke hat, ausgewalkt und mit kleinen Förmchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sparsam an Saucen, Ragouts 2c. Das Mark der Citronen kann ebenso in Essig ausgezogen werden, nur muß das Weiße rein abgeschält werden, damit der Essig keinen bitteren Beigeschmack bekommt.
Limonade. 2V2 Pfund Zucker, 2 Deci Vur-gunderessig, 2 Citronen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0733,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Pfund Quittenschnitze dazu, läßt sie langsam sieden bis sie weich sind und eine schöne Farbe bekommen haben, worauf sie heraus genommen werden. Einige davon besteckt man mit etwas ganzem Zimmt und einer Neite. Erkaltet legt man
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0027,
Einleitung |
Öffnen |
14
Einleitung.
480 Gran war. Für diese Gewichte hatte man besondere Zeichen: Pfund = [^]., Unze = [^], Drachme = [^], Skrupel = [^], Gran = Gr. Da man häufig noch nach alten Vorschriften mit Medizinalgewicht zu arbeiten hat, so sei hier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
111
Cortices. Rinden.
dieser verschiedenen Pflanzungen eine so kolossale, dass allein von Ceylon laut Gehe'schem Bericht 83/84 je 11-12 Millionen Pfund exportirt sind. Später ist die Ziffer sogar noch gewachsen und stieg bis zu
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0044,
Genussmittel |
Öffnen |
abgepresst werden. Der so gewonnene Saft muss nun mit einem entsprechenden Wasser- und Zuckerzusatz in einem reinen Weinfässchen vergähren. Auf je 1 Liter Saft nimmt man 2 Liter Wasser und, je nach der Stärke des zu erzielenden Weines, 1-2 Pfund
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Allianzwappenbis Alligationsrechnung |
Öffnen |
also eine Sorte, von der das Pfund
(2 * 30 + 1,6 * 15 + 1,4 * 25) / (30 + 15 + 25)
= 1,7 Mk. kostet.
2) Werden die Quantitäten q_{1} und q_{2} gesucht, in denen man zwei Sorten von den bekannten Qualitäten a und b mischen muß, um q Einheiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Sterilbis Stern |
Öffnen |
, die seit 1816 in dem in Gold ausgeprägten Sovereign ihre Einheit findet. Ein Pfund S. in Gold wiegt gesetzlich 7,9881 g, enthält 7,3224 g fein Gold, ist 11/12 fein und hat einen Wert von 20,4295 deutschen Goldmark. Das Pfund S. (meist geschrieben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Bubastisbis Bulgarien |
Öffnen |
für 1891 sind die Einnahmen auf 80,478,700 Fr. und die Ausgaben auf 79,368,422 Fr. veranschlagt. Die öffentliche Schuld besteht außer in dem Reste der bis 1896 zu tilgenden Okkupationskosten aus der Anleihe von 1887 im Betrag von 50 Mill. türk. Pfund
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Europa) |
Öffnen |
. Schmiedeeisen und Stahl oder Eisen und Stahl zusammengeschmiedet, ob fertig oder nicht, früher 2½ Cent, jetzt 2 3/10 Cent das Pfund. Leder und Lederfabrikate, Treibriemen und Sohlenleder etc. früher 15, jetzt 10 Proz. Dahingegen ist der Zoll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akromegaliebis Albemarle |
Öffnen |
verschifft worden. Der Wert der Lachsfischerei erreichte 7,5, der des Stockfischfanges 3 Mill. Doll.; auch der Heringsfang ist schon sehr bedeutend. Die Jagd auf Walfische und Walrosse an der Nordküste ergab 1890: 226,402 Pfund Fischbein, 3980 Pfund Elfenbein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
: 963,522 Policen in Kraft über 464,859,018 Pfd. Sterl. Kapital, außerdem Sterbekassen-Arbeiterversicherungen über85,920,639 Pfd. Sterl. Kapital. Die hauptsächlichsten Einnahme- und Ausgabeposten waren 1889 (in Pfund Sterling):
Gewöhnliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
mit Holzasche behandelt und dann zur Kristallisation gebracht. Aus 80 Pfund Salpetererde wurden etwa 2 Pfund Salpeter gewonnen. Die fertige Ware wurde auf dem Rücken von Maultieren auf unwegsamen Pfaden durch dicht bewaldete Thäler und Höhen nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
-Mark hatte 5120, das doppelt so schwere holländ. Troy-Pfund 10 240 holländ. As (Asen). Von den vorzugsweise zum Wägen der Goldstücke auch in Deutschland gebräuchlich gewesenen holländ. As sind 20,80592 oder etwas reichlich 20 4/5 = 1 g
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Avnerbis Avoirdupois |
Öffnen |
Molekulargewicht = 36,5 ist, diese Menge aber aus 35,5 Teilen Chlor und 1 Teil Wasserstoff besteht.
Avoirdupois (spr. awoahrdüpoa oder awwerdjupeus, abgek. Acdp.), der Name des engl. Handelsqewichts. Das Pfund (Pound) desselben wird in 16 Unzen (0unces
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Deniflebis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) |
Öffnen |
, zum Teil durch eine Kupfermünze vertreten.
D. hieß auch ein kleines franz. Gewicht, ⅓ des Gros oder der Drachme, 1/192 der Mark oder 1/384 des Pfundes Markgewicht (Livre poids de marc) = 1,27475 g (auch in den Schweizer Kantonen Genf und Neuenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Dukaten-Asbis Düker |
Öffnen |
Karat oder 875 Tausendteile fein. In
Schweden wurden von 1835 bis 1868 D. geprägt,
125 Stück aus dem rauhen Pfund (Schalpfund),
"/41 also 975,6 Tausendteile fein und 3,4856 F schwer,
bei einem Feingewicht von 3,4006 F --- 9,487? M.
Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Funktionierenbis Furche |
Öffnen |
werdende Funktion früher nur eine
Nebcnfunktion gewesen sei.
Funt (Mehrzahl Funty), der poln. Name für
Pfund, die Einheit des frühern poln. Gewichts, an
dessen Stelle 1./13. Mai 1849 das russische trat. -
F. heißt auch das russ. Pfund. (S. Pfund
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
des Troypfundes oder 1/7000 des Handelspfundes (des Pfundes avoirdupois) = 64,799 mg. In den Staaten, welche jetzt das Deutsche Reich bilden, sowie in Polen, Norwegen und Dänemark war das G. des Gold- und Silbergewichts 1/283 Mark oder 1/576 älteres
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
oder Gulden, die aus der Mark Feinsilber geprägt wurden
(14-Thalerfuß, 20-Guldenfuß u.s.w.). 1857 nahm man in Deutschland und in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie das Pfund von 500 g als Münzgewichtseinheit an. In
England gilt als solche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
die Ausfuhr der K. 295372874 venet. Pfund (à 477 g) im Werte von 46,27 Mill. Frs., 1894: 322127000 venet. Pfund im Werte von 22,54 Mill. Frs., 1895: 309136364 venet. Pfund im Werte von 21,80 Mill. Frs. - 1894 betrug die Ausfuhr nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Mödlingbis Montenegro |
Öffnen |
lieferte 1893 für
3, 5 Mill. Doll. Gold, 21, 8 Mill. Doll. Silber, 155 Mill. Pfund Kupfer (75 Mill. Pfund von der
Anaconda-Mine), etwas Eisenerz und 0, 9 Mill. t Kohle im Werte von 1, 8 Mill. Doll. 1894 stieg
die Kupferproduktion auf 183
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Libationbis Libella |
Öffnen |
vollendet sein. L. ist auch besuchtes Seebad; in der Nähe sind Schwefelquellen.
Libbra, Name des Pfundes in den frühern ital. Staaten. Die L. war von sehr verschiedener Schwere.
Libell (lat. libellus), eigentlich eine kleine Schrift, bei den Römern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Libournebis Licenz |
Öffnen |
und Runkelrübenzucker.
– Vgl. Guinodie, Histoire de L. (3 Bde., 2. Aufl., Libourne 1877).
Libra (lat.), 1) die Wage, auch als Zeichen des Tierkreises;
2) L. ( L. pondo ), altröm. Gewicht, das Pfund (s. As und Numismatik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
Zusammenhang der Münze mit dem Gewicht deuten die Namen der bekannten ältesten Münzen und vieler neuern an, z. B. die griechische alte und jetzige Drachme; Pfund, Livre und Lira (das Pfund Sterling in England, die frühern Livres in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Centgerichtbis Centner |
Öffnen |
man C. (oder Talanto , d. i. Talent ) das Gewicht von 100 ion. schweren Pfunden ( Libbre grosse ionie ) oder engl. Handelspfund = 45, 359 kg = ein amerik.
Cental. (S. Cantaro .)
Cent-Jours (frz., spr. ßangschuhr ), Hundert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
deutschen Gewicht (seit 1872), der C. von 100 Pfd. (50 kg ) zum deutschen C. Infolge der durch Gesetz vom 11. Juli 1884 bewirkten Abänderung der
Maß- und Gewichtsordnung haben C. und Pfund aufgehört, im Deutschen Reiche gesetzliche Größen zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0218,
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik |
Öffnen |
206
Mathematik: Allgemeines, Arithmetik.
Mas
Maund
Millier métrique
Miskal, s. Mitskal
Mitskal
Monme
Nyläst
Oka, s. Okka
Okka
Onça
Onza
Ounce, s. Unze
Pagode 2)
Pehtha
Pennyweight
Pfund
Pie (als Gewicht)
Pikul
Poids
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
. auf Etrickwaren. Die Ernte von 1893 lie-
ferte 0,8 Mill. Busbel Mai^, 1 Mill. Vushel Hafer,
2,6 Mill. Bushel Kartoffeln, 0,? Mill. t Heu und
174000 Pfund Ahornzucker. 1892 waren 69452
Kinder in öffentlichen und Privatschulen.
^Netvman, Fraucis William
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
Fadens von 840 Yards = 786 m Länge (eines Schnellers) in 1 Pfund englisch = 453,59 g enthalten ist, wogegen die metrische Nummer das Verhältnis des Gewichts eines einfachen rohen Fadens von 1000 m Länge (eines metrischen Schnellers) zu 500 g ausdrückt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0688,
von Lederbis Leinengarn |
Öffnen |
in einem Pfunde englisch = 453,59 g enthalten ist. Zu vergleichen die Bemerkung zu Nr. 2 c 3 des Tarifs.
c) Zwirn aller Art 36
Tara wie bei a.
Bemerkung. Jedes zwei- oder mehrdrähtige Leinengarn ist als Zwirn, gezwirntes Jutegarn dagegen wie Bindfaden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
192
Gallori - Garnier.
pfundene Genrebild der slawischen Musikanten (Gallerie Ravené in Berlin), eine ruhende Zigeunerin mit ihrem Kinde, der Gesang
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Die achte Zunftbis Die siebzehnte Zunft |
Öffnen |
arbeiten, wenn er das Handwerk versteht, und jeder, in welcher Stellung er auch sein mag, kann Tücher in seinem Laden verkaufen, so jedoch, daß er der Stadt vier Pfund bezahlt. In ähnlicher Weise kann auch jeder Baumwolle feilhalten. Von diesen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Apothekergewichtbis Apothekerzeichen |
Öffnen |
), Gewichtssystem für die Arzneimittel, welches auf dem der alten Römer beruht, und dessen Einheit das Pfund ist. 1 Medizinalpfund (Lbr. j) zerfällt in 12 Unzen (^ ), 1 Unze in 8 Drachmen (^ ), 1 Drachme in 3 Skrupel (^ ), 1 Skrupel in 20 Gran (gr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
) etc.
Beschicken, in der Metallurgie das Eintragen der Erze und der erforderlichen Zusätze, wie Flußmittel etc., in den Schmelzofen oder Schmelztiegel; auch s. v. w. legieren, daher beschicktes Pfund s. v. w. ein Pfund legiertes Metall (s
|