Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pferd beleuchtung
hat nach 2 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Küstenbeleuchtung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
Dampfspritzen und 18 Pferden und hat 31 Feuermeldestellen. Die Beleuchtung und Wasserversorgung geschieht durch die städtischen Gas- und Wasserwerke; elektrische Beleuchtung ist 1893 eingeführt.
Finanzen. Der Haushaltplan 1895/96 schließt ab
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Bogenlichtmaschinebis Bogenschützen |
Öffnen |
. Thompson in der Society of arts, neben dem noch der Aufsatz von Uppenborn, "Lichtbogen und B." im "Centralblatt für Elektrotechnik", 1888, S. 102, genannt werden möge. Das ganze Gebiet der elektrischen Beleuchtung in populärer Behandlung geben Bd. 3 u
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
, von wo sie der luftdicht schlie-
ßende Schieber 8 nach dem Nost befördert. Verfuche
haben ergeben, daß der Motor pro effektive Pferde-
stärke und Stuude 1,7 k^ besten Schmiedekoks ver-
braucht. Außer den oben angegebenen Vorteilen
der H. bietet
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
, Schüler von Léon Fleury, machte sich seit 1848 durch Landschaften aus der Bretagne von großer Naturwahrheit und trefflicher Beleuchtung bekannt, z. B.: die Landes bei Bannalec, Pachtgut in der Bretagne, Fußweg im Ginster, Sommer und Herbst u. a
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0058,
von Billingbis Bisschop |
Öffnen |
Bronzegruppe: der letzte Klang, der einen Husaren mit der Trompete auf seinem Pferd zeigt, beide tödlich verwundet.
Bisi , Luigi , ital. Architekturmaler, geb. 10. Mai 1814 zu Mailand, Schüler der dortigen Akademie
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
, zeigte schon als Knabe Talent zum Zeichnen von Pferden und Soldaten und bezog, als er endlich die Einwilligung seines Vaters zum Malerberuf erlangt hatte, 1843 die Akademie in Düsseldorf, wo er anfangs nicht die erwarteten Fortschritte machte, so
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Newton Abbotbis Newtons Farbenscheibe |
Öffnen |
-in-Makerfield (spr. njuht'n in mehk'r-
fihld), Marktstadt in der engl. Grafschaft Lancashire,
Station der Manchester-Liverpool-Eisenbahn, hat
(1891) 12861 E.; Eisengießerei, Glasfabriken, Pa-
piermühlen, Zuckersiederei, Pferde- und Viehmärkte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kehlkopfspiegelbis Kehraus |
Öffnen |
sie mit dem K. behaftet sind. Viele dieser Pferde sind auch zu schwerer Arbeit in der Schrittbewegung ganz gut verwendbar. Das K. kann aber einen so hohen Grad erreichen, daß die Pferde für jede erhebliche Anstrengung untauglich sind. In solchen Fällen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
Materialien 1200 "
Platzmiete. Versicherung, Beleuchtung und allgemeine Kosten 1430 "
Abschreibung und Verzinsung, 10 Proz. von 38000 Mark 3800 "
^[Additionslinie]
Zusammen: 21700 Mark
Die Leistung betrug durchschnittlich 120 Pferde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
(1893/94: 6,774 Mill. cbm); die Gasanstalt gab (1893/94) 4,194 Mill. cbm Gas ab, darunter für öffentliche Beleuchtung (2091 Flammen) 847 787 cbm, für Heiz und technische Zwecke 306995, für Privatbeleuchtung (22500 Flammen) 2,160 Mill. cbm. Auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Feuermelder und 26 Pferde; außerdem bestehen 4 Compagnien der Freiwilligen Feuerwehr in den Vororten mit etwa 160 Mann.
Die beiden städtischen Gasanstalten (Gasbeleuchtung seit 1838) gaben (1895) 17, 872 Mill. cbm Gas ab (Länge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Voltigierenbis Volvic |
Öffnen |
282
Voltigieren - Volvic.
Voltigieren (franz., spr. woltisch-), Spring- und Schwingübungen, entweder am lebenden Pferd, wie bei den reitenden Truppen und bei Kunstreitern, oder an einer Nachbildung des Pferdes, die früher Voltigierbock hieß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
der Assimilation macht sich schon bei einer Minderung der Beleuchtung bemerklich, bei welcher die Chlorophyllbildung noch nicht unterdrückt wird. Zu schlanke, dünne Stengel und kleine Blätter deuten immer an, daß die Pflanzen keine ganz günstige Beleuchtung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0169,
Chicago |
Öffnen |
167
Chicago
Das Polizeidepartement hat in 34 Distrikten 1870 Angestellte, die städtische Feuerwehr 917 Mann, 387 Pferde, 69 Dampfspritzen, 132 andere Rettungsapparate, 793 Alarmkästen und 40 km Wasserschläuche. C. ist vollständig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0795,
Danzig |
Öffnen |
für Straßenreinigung, und hat 14 Feuermelder, 3 Dampfspritzen (darunter 2 der kaiserl. Werft gehörig) und 46 Pferde. Die beiden Wasserleitungen (Stadt- oder Prangenauer Leitung, seit 1869, und Vorstadt- oder Pelonker Leitung, seit 1878) lieferten (1891/92
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
hinausgeht. Von sämtlichen Schiffsfrachten wurden befördert:
durch Dampfer durch Segelschiffe
1850: 14 Proz. 86 Proz.
1860: 29 - 71 -
1870: 43 - 57 -
1880: 61 - 39 -
Zu einer Beleuchtung der Zunahme der Dampfschiffe im Vergleich zur
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
. Heliotropium.
Heliotropismus (griech.), die Fähigkeit vieler Pflanzenteile, sich nach der Sonne, d. h. nach der Seite stärkster Beleuchtung, hinzukehren oder von ihr sich abzuwenden. S. Pflanzenbewegungen.
Heliotropium L. (Sonnenwende), Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
von Steuer-
kommissionen und die Erhebung gewisser Steuern,
die Einquartierung und Verpflegung von Sol-
daten und Pferden u. s. w. Zum andern Teile
haben sie obligatorisch-kommunale Zwecke zu
erfüllen; dahin gehören die Ausgaben für Schul-,
Armen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
61
Russisches Heerwesen
Die Gesamtfriedensstärke beträgt rund 887000 Mann, darunter im europ. Rußland und Kaukasus an Feldtruppen: 426000 Mann Infanterie, 105400 Mann Kavallerie, 87200 Pferde, 71000 Mann Feldartillerie; an Reservetruppen: 92800
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
nur
2731D. mit 24310 Pferdestärken in Gebrauch hatte,
warm 1895 schon 11605 D. mit 111181 Pferde-
stärken in Betrieb. Diese bedeutende Zunahme er-
tlärt sich durch die Vermehrung der landwirtschaft-
lichen Industriezweige, wie durch den Mangel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
aufgestellten fahrbaren Windwerken hin und her bewegt, die ihren Antrieb von Wechselstrommotoren erhielten. Dieses elektrische Pflügen stellte sich beinahe doppelt so billig als das Pflügen durch Pferde.
Die Vielseitigkeit der Anwendung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
, königl. Schloß), Kaiscr-
manöver zu Müncheberg (1891). Ferner malte er
eine Reihe von Pferde- und Eportbildcrn, unter
andern: Ein kritischer Moment, Falscher
Start, Trakehner Herde beim Gewitter,
Parforcejagd der Reitschule in Hanno-
ver
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
, 1010 Mann) und 1 Depot (9 Offiziere, 72
Mann); 6 Remontedepots mit etwa 9200 Pferden.
Artillerie: 24 Feldartillerieregimenter und
zwar 12 Korpsartillerieregimenter zu je 2 Abteilun-
gen (5. je zwei 9 cm- und 7 om-Batterien), 2 Train
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kehlkopfschnittbis Kehlkopfspfeifen |
Öffnen |
, entwickelt, welche darauf abzielt, die Kehlkopfhöhle unter Beleuchtung vom Mund her für blutige Eingriffe zugänglich zu machen, eine Spezialwissenschaft, um welche sich Bruns in Tübingen großes Verdienst erworben hat. Die Vervollkommnung dieser
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Austenbis Avenel |
Öffnen |
nebelhaft. Dagegen hat das Projekt der 91er Frankfurter elektrischen Ausstellung bereits eine feste Gestalt angenommen. Gelingt es, wie beabsichtigt, eine durch Ausnutzung des Gefälles des Neckar gewonnene Kraft von 300 Pferden aus dem 175 km entfernten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
. Der Viehstand ist außerordentlich klein. Ende 1887 Zählte man 1,537,606 Pferde und nur 1,020,222 Rinder, wovon 593,104 Kühe.
Industrie. Bis vor kurzem stellte man die Seidenstoffe auf Webstühlen der primitivsten Art her; neuerdings wurden aber zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
-
leitet. Ein besonderer Kapellmeister und Partitur
sind Produkte der neuern Zeit.
Fohi, engl. Schreibweise für Fu-Hi (s. d.).
Fohlen, Füllen, Bezeichnung für das junge,
noch nicht ausgewachsene Pferd (bis zum 5. Jahre).
F. als Verbum
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
Dampf- und 5 andere Spritzen mit 6 Pferden und 112 Feuermelder (42 km Leitung); die Freiwillige Feuerwehr zählt 70 Mann. Das städtische Wasserwerk (seit 1868 im Betrieb) hat ein Rohrnetz von 91, 12 km und lieferte (1891) 3 653 344 cbm Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Budwitzbis Buenos-Aires |
Öffnen |
oft austrocknen. Wichtigster Erwerbszweig ist die Viehzucht. 1895 zählte man 7, 19 Mill. Stück Rindvieh,
1, 68 Mill. Pferde und 52, 20 Mill. Schafe. Diese Ziffern zeigen einen nicht unbedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
von Pferden gezogener Treckschuiten stattfand. Gleichzeitig diente der T., der bei etwa 1,8 m Tiefe gegen 15 m Wasserspiegel- und etwa 9 m Sohlbreite sowie drei Schleusen (Verlaate) von 16 bis 17 m Kammerlänge, 4,2 bis 4,6 Thorweite und 1,5 m
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Atalik Ghazibis Ateliers nationaux |
Öffnen |
in Bezug auf einzelne Merkmale, wenn z. B. Pferde gefärbte Querringel an den Beinen zeigen, die auf eine dem Zebra ähnliche Stammform deuten, oder wenn sie statt eines einfachen Hufs mehrere freie Zehen aufweisen, was an eine frühere Ahnenstufe erinnert
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
. Die wichtigsten Produkte sind: Hafer, Gerste und Kartoffeln; Holz; Pferde und Schafe; Steinkohlen und Petroleum. Sydney, bei der Einfahrt zum Bras d'Or, ist Hauptstadt; Louisbourg (s. d.) war es bis 1756. C., seit 1712 eine Besitzung der Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Duiffopruggarbis Dukas |
Öffnen |
, ansehnliche Schiffahrt und einen großen Flußhafen, vorzüglich mit Steinkohlen, deren jährlich etwa 700,000 Ton. verschifft werden, Kolonialwaren, Holz, Wein etc. In der Nähe liegt der Duisburger Wald, in welchem es bis 1814 verwilderte Pferde gegeben haben
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Elsaßzabernbis Elsheimer |
Öffnen |
Nordenham in fruchtbarer Marschgegend gelegen, hat ein Amtsgericht, eine Pfarrkirche, Navigationsschule, bedeutende Reederei (1883: 110 Schiffe zu 46,518 Registertons), wichtige Pferde- und Viehmärkte und (1880) 2499 evang. Einwohner, welche Holz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Gelbsucht der Pflanzenbis Gelbsucht der Schafe |
Öffnen |
Kräuter eintretenden Gelbwerden sowie mit der herbstlichen Entfärbung des Laubes. Wie das bei Lichtmangel erfolgende Ausbleiben der grünen Färbung (Vergeilen, Etiolieren, s. Etiolement), beruht die G., welche sich auch bei hinlänglicher Beleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Mayfairbis Mayotta |
Öffnen |
377
Mayfair - Mayotta.
Innenräume dar und legt ein besonderes Gewicht auf strenge Zeichnung und richtige Darstellung der Einzelheiten bei feiner Beleuchtung durch einfallendes Sonnenlicht. Seine Hauptwerke sind: das Sakramentshaus
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
gerade u. mit ähnlichen Steigungen angelegt. Im Festungsbau heißt R. die schräg ansteigende Auffahrt zu Wällen und Geschützbänken, auch Appareille genannt; im Bühnenwesen das Gestell, an welchem die vordere Beleuchtung der Bühne von unten angebracht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schieferpapierbis Schiefner |
Öffnen |
auf der Hebrideninsel Mull. Das S. von Reutlingen wird aus einem dunkelfarbigen Schieferthon mit dünnen Schichten von Mergel oder Kalkstein, in welchem Millionen von Posidonia Bronnii liegen (Posidonienschiefer), gewonnen. Das S. dient zur Beleuchtung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
. Von seinen durch harmonische Färbung und wirkungsvolle Beleuchtung ausgezeichneten Gemälden sind zu nennen: die Zusammenkunft des Kaisers Maximilian mit seiner Braut Maria von Burgund und dessen Zusammentreffen mit seiner Gemahlin nach dem Sieg bei Guinegate
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
sollte und eine größere Anzahl von Indianern, Mexikanern und »Cowboys« nebst Büffeln und Pferden umfaßte. Seit 1887 bereiste er mit dieser Wild West-Ausstellung auch Europa.
Coeur, Jacques. Vgl. über ihn noch Deslys, Jacques C., récit historique
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
Mann, 112 Pferde. Die Irregulären dieses Korps bestehen aus 1 Infanterieregiment zu 4 Bataillonen à 4 Kompanien, 1 Kundschafterschwadron, 1 Gebirgsbatterie, 2 Buluk zaptié, 1 innern Horde zu 2 oder mehr Kompanien, zusammen 116 Offiziere (von diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
Mann und 6 Pferden. Es bestehen 55 Feuermeldestellen, 1631 öffentliche Gasflammen und in
mehrern Privathäusern elektrische Beleuchtung. Die große Wasserleitung ist seit 1880 im Betrieb.
Finanzen . Der Haushaltplan für 1895/96 schließt ab
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
Reihenaufnahmen sich bewegender Menschen (Turner, marschierende Soldaten, Reiter) und Tiere (galoppierende Pferde, Hunde, fliegende Vögel, wilde Tiere), die er durch eine Anzahl elektrisch untereinander verbundener photogr. Apparate herstellt (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Armflosserbis Armierung |
Öffnen |
Arbeiten, Fertigstellung und zweckmäßige Unterbringung des Munitionsbedarfs.
3) Ökonomische A.: Beschaffung aller zur Verpflegung und Bekleidung der Besatzung, zur Beleuchtung und Heizung, ferner zur Ernährung der Pferde und des Schlachtviehs notwendigen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Feuerwehr wird von einem Branddirektor (Stude) und einem Oberbrandinspektor geleitet und verfügt über 800 Mann in 5 Compagnien und 118 Pferde. Die Zahl der Depots beträgt 5, der Dampfspritzen 9 und der andern Spritzen 21, der Feuerwachen 14
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0512,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
andere Spritzen und 54 Pferde. Drei städtische Gasanstalten erzeugten 1890/91 14 064 000 cbm Gas für 7684 Konsumenten (7825 Gasmesser, 4883 öffentliche und 120190 Privatflammen, 127 Gasmotoren mit 518 Pferdestärken). Die elektrische Beleuchtung hat 31 km
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Burmesterbis Burnet (Gilbert) |
Öffnen |
), welches Werk sich auf genaues Studium der alten franz. und engl. Kinematiker gründet und viel Licht über die Geschichte der Bewegungslehre sowie der Mechanismen verbreitet. Ferner schrieb B.: "Theorie und Darstellung der Beleuchtung gesetzmäßig
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
(1890/91) 46531 Schlachtungen (6714 Großvieh, 13144 Kälber, 9038 Hammel, 16876 Schweine, 526 Pferde, 233 Ziegen); der Viehauftrieb 11034 Stück (3254 Großvieh, 429 Kälber, 643 Hammel, 6708 Schweine).
Finanzen. Am 1. April 1891 betrug das Vermögen der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
und zwar (auf dem linken Oberärmel aufgenäht) bei der Kavallerie als Auszeichnung für die besten Fechter zu Pferde. – In Frankreich bezeichnet die Zahl dieser C. Rang und Dienstalter der Mannschaften. Veteranen und wegen hohen Dienstalters zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0200,
China (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Pferde bereit stehen. Andere als amtliche
Sendungen werden nur ausnahmsweise befördert. In Shang-hai ist neben der engl., der franz., der amerik. und der deutschen Post eine solche für die fremde Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
), 6 Beigeordneten, 36 Stadtverordneten. Die Berufsfeuerwehr (seit 1874) besteht aus 1 Brandmeister, 34 ständigen und 128 nichtständigen Feuerwehrleuten und hat 3 Feuerwachen, 60 Feuermelder, 18 Spritzen und 14 Pferde. Die Gasanstalt lieferte (1892/93
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Groß-Bahamabis Großbetrieb |
Öffnen |
. Regimenter
stürzten sich sogleich auf diefe, alles geriet durch-
einander, und der ganze schwärm, an 2000 Pferde,
brauste mitten durch die preuft. Infanterie hin-
durch. Auch ein Teil des franz. 12. Korps war
jener Kavallerie gefolgt, zog sich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
bewässert. Der Regierungsbezirk, be-
sonders hervorragend durch Viehzucht (Pferde und
Schweine), Ackerbau und Fischfang, hat 15877,49
ykm, 786514 (377815 männl., 408 699 weibl.) E.,
darunter 10079 Militärperfonen, 19 Städte mit
357,88 hkm und 121373 (60
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hasenfellebis Hasenscharte |
Öffnen |
. M.
Die Messe von Nishnij-Nowgorod wird mit Mengen
von 250 000 Stück jährlich beschickt.
Hasenfuß, Humanist, s. Dasypodius.
Hasenhacke, bei Pferden eine gcschwulstartige
Erhöhung an der hintern Fläche des Sprunggelenks.
Im Anfange der H
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Pfarrexemtionbis Pfauen |
Öffnen |
-, landwirtschaftliche Winterschule, Präparandenschule, städtisches und Distriktskrankenhaus,
Waisenhaus, Pfründnerspital, Wasserleitung, Kanalisation, elektrische Beleuchtung, Sparkassen; Jahr-, Pferde- und Hornviehmärkte.
Pfarrmatrikel , s. Matrikel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Sehganglionbis Sehwinkel |
Öffnen |
schneiden. Besonders wird dieser Ausdruck bei dem Kreise gebraucht.
Sehnendurchschneidung, s. Tenotomie.
Sehnenentzündungen, bei Pferden die Entzündungen der an der hintern Fläche des Schienbeins gelegenen Beugesehnen (Kronbein-, Hufbeinbeugesehne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Stolzer Trittbis Stopfbüchsen |
Öffnen |
. Malten, Schloß S. (Frankf. a. M. 1844).
Stolzer Tritt, Piaffieren, eine der Hohen Schule (s. d.) angehörende Bewegung des Pferdes, die ähnlich wie der Spanische Tritt (s. d.), aber auf der Stelle ausgeführt wird.
Stolzit, s. Wolframbleierz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Treubbis Treviglio |
Öffnen |
976
Treub - Treviglio
brücken, die insbesondere für Pferde eingerichtet sind, nennt man auch Roßwerke, Roßmaschinen, Roßmühlen oder Roßkünste.
Treub, Melchior, Botaniker, geb. 26. Dez. 1851 zu Voorschoten bei Leiden, studierte daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
alle zwei Stunden abgelöst werden. An den Kasernen sorgen Kasernenwachen für Bewachung der Gebäude und Dienstgegenstände; in den Ställen der berittenen Waffen sind zur Beaufsichtigung der Pferde Stallwachen kommandiert. W. innerhalb der Garnison
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Werchissetskbis Werden |
Öffnen |
.- sibir. Gebietes Transbaikalien, im Gebiet der Selenga, die die Südgrenze bildet, hat 72 011,3 qkm, 142 159 E., Russen und Burjaten; Ackerbau, Pferde- und Schafzucht, Jagd, 2 Branntweinbrennereien, 1 Glas-, 1 Staatseisenhütte in Petrowsk. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
zu erbauenden Gaswerke und das neue Rohrnetz sollen im Okt. 1899 in Betrieb gesetzt werden. Die elektrische Beleuchtung wird besorgt von der Allgemeinen Österreichischen, der Wiener und der Internationalen Elektricitätsgesellschaft. Von den Straßen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0216,
Bremen |
Öffnen |
. Viehbestand 1. Dez.
1892: 5715 Pferde, 15218 Stück Rindvieh, 9833
Schweine, 4254 Ziegen und 599 Bienenstöcke.
Finanzen. Das Budget 1894/95 ergab an Ein-
nahmen 17123182 M., darunter 1) direkte Ab-
gaben : Einkommensteuer 3 279 392, Grund
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
Großvieh, 12 659 Kälber,
10498 Hammel, 19 676 Schweine, 245 Pferde und
110 Ziegen, anfgetricben: 4837 Stück Großvicb,
993 Kälber, 3198 Hammel und 15 087 Schweine.
Am 1. April 1895 betrug das Vermögen der
Stadt 20036150 M., die Schulden 17 372 956 M
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
ohne Draht.) Das Gleiche gilt von derStark st r o m -
technik; doch hat die wirtschaftliche Entwicklung der
letztern die Erwartungen weit übcrtrossen. Die elek-
trische Beleuchtung breitet sich immer weiter aus, so-
wohl in Einzel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Frijsbis Funcke |
Öffnen |
Orua-
mentc aus Blei (Pferde, Maultiere, Vögel, Menschen
primitivster Form) aus, welche teils bestimmt wa-
reu, an dein Bauche oder an der Münduug irdener
Graburncn angebracht zu werden, oder gebrochen
in die zahlreichen Grüber geworfen wnrden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Hallébis Haller |
Öffnen |
Schweine und 876
Pferde. Der Hanshaltplan 1896/97 schließt ab in
Einnahme und Ausgabe mit 4 297 600 M. Die
Schulden betragen 15538587 M., das Vermögen
22140797 M. Für Unterrichtszwecke werden auf-
gewendet 640440 M., für Armen- und Kranken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Han-koubis Hannover |
Öffnen |
Tabakspflanzer ernteten 1894/95 von 524 ha 1252 t getrocknete Tabaksblätter im Werte von
541000 M. (nach Abzug der Steuer). Der Viehbestand bezifferte sich 1892 auf 222582 Pferde, 985279 Stück Rindvieh, 1177016 Schafe (Abnahme gegen 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0716,
Leipzig |
Öffnen |
, 57427
Kälber, 44154 Schafe, 207 Ziegen, 111077
Schweine, 961 Pferde und 24 Hunde. Im 1.1895
sind Anlagen zur Klärung der Abfallwässer gebaut
worden, dcren Erweiterung geplant ist.
Finanzen. Der Haushaltplan für 1897 schließt ab
in Einnahme
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0835,
Ostindien |
Öffnen |
Unteroffiziere und Mannschaften,
193349 Pferde, 2024 Geschütze und 5749 Mmntions-
wagen angegeben.
Das Heeresbudget beträgt für 1896 für das kaiserl.
und tönigl. Heer 136 604701 Fl., dazu für das
Occupaüonsgebiet 3559000, für die k. k. Landwehr
22001466
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
.-Sestrorjezk (47 icm). Die
30 Pferde- und 2 Dampfstraftcnbahnen haben eine
Länge von 124,7 Werst und beförderten 1895: 70
Mill. Personen. - Vgl. Suworin, Vsä ?6t6rdui^
lGanz P., Petersb. 1896).
Petcrsdorf (Städtisch-Petersdorf und
Anteil v
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Wilna (Rabbi Elia)bis Wilson (Henry) |
Öffnen |
Dresden), hat (1895) 3116 E., darunter 83 Katholiken, Post, Telegraph, 2 Kirchen, Rathaus, Wettindenkmal, altes Schloß, elektrische Beleuchtung, Krankenhaus; Fabrikation von Konserven, Cigarren, Treibriemen, Schirmstöcken, Leim und Holzstricknadeln
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Rammenaubis Ramsay |
Öffnen |
. Auf der Höhe der R. befindet sich eine ebene Fläche von 3 bis 6 m Länge für Pferde und Wagen. R., die für den Transport von Geschützen bestimmt sind, erhalten bei geringer Höhe etwa 2,5 m Breite und vier- bis fünffache Anlage; höhern R., namentlich
|