Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach praktische nationalökonomie
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nationalökonomie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
in der Praxis allgemeinere Verbreitung und Anerkennung. So entstand eine liberalere ökonomische Schule (bürgerliche Nationalökonomie, Bourgeoisökonomie von Sozialisten genannt, auch als Smithianismus, Manchestertum und Freihandelsschule bezeichnet), welche
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0095,
Universitäten |
Öffnen |
93
Universitäten
oder Abteilungen zerlegt. Ferner hat man vielfach die Nationalökonomie abgetrennt und entweder zu einer besondern Fakultät ausgestaltet, so in München und Tübingen, oder mit der jurist. Fakultät vereinigt, so in Straßburg, an
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
abgehandelt. Die praktische Nationalökonomie ist infolgedessen nichts andres als eine spezialisierte Behandlung einzelner Wirtschaftsarten, Wirtschaftszweige und wirtschaftlicher Anstalten geworden, wie der Forst- und Landwirtschaft, des Handels
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
. vorgeht, d. h. welche psychischen Vorgänge und praktischen Erwägungen Angebot und Nachfrage beherrschen.
Wirtschaftliche Fragen wurden bereits im Altertum behandelt (Aristoteles, Plato, Xenophon); im Mittelalter treten sie als Beiwerk in theologischen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
zwischen der theoretischen und der praktischen Nationalökonomie hat man mit Recht fallen gelassen und dadurch in glücklicher Weise eine Zerreißung zusammengehöriger Begriffe vermieden, welche zu Wiederholungen führt und für das Studium nicht gerade
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
werden wollen. Die allgemeine höhere Schulbildung und praktische Erlernung der Landwirtschaft genügen heute nicht mehr für die Ausbildung, welche der landwirtschaftliche Beruf für diesen Teil der Landwirte erfordert. Geboten ist außerdem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Wagner (Alexander)bis Wagner (Heinr. Leop.) |
Öffnen |
444
Wagner (Alexander) - Wagner (Heinr. Leop.)
Nationalökonomie, besonders Schmoller, im Einklange, doch weicht er in manchen methodologischen und praktischen Fragen von ihnen ab und hat sich auch von dem Verein für Socialpolitik zeitweilig mehr
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
, sondern den mittlern Stufen angehört.
Eine praktische Bedeutung hat das E. in der neuern Zeit in der Steuerlehre gewonnen. Während früher die Ansicht vorherrschte, daß jeder selbständig erwerbende Bürger grundsätzlich zu einer wenn auch sehr niedrigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
ihrer Grundsätze auf gegebene staatliche Verhältnisse führt zur praktischen P. (Staatspraxis); jene, die theoretische P., ist Staatswissenschaft, diese Staatskunst. Derjenige, welcher sich nach einer von beiden oder nach beiden Richtungen hin mit dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) |
Öffnen |
"Principles of political economy". Zahlreiche tüchtige Leistungen haben die englischen Volkswirte im Gebiet der praktischen Nationalökonomie, in erster Linie in der Geld- und Bankfrage, aufzuweisen. Viele von ihnen, wie insbesondere Senior, Mac Culloch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Schulze (Friedr. Aug.)bis Schulze-Delitzsch |
Öffnen |
Gävernitz bei Meißen (deshalb häufig der Name Schulze-Gävernitz), studierte zu Leipzig und Jena und widmete sich dann auf den Gütern seines Vaters der praktischen Landwirtschaft. Er wurde 1817 Oberverwalter der weimar. Kammergüter Tiefurt, Oberweimar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Emmerbis Empecinado |
Öffnen |
und Nationalökonomie, ward seit 1855 im Ministerium zu Weimar praktisch beschäftigt, trat 1858 als Büreauchef in eine Dresdener Versicherungsgesellschaft und übernahm 1861 die Redaktion des "Bremer Handelsblattes" in Bremen, wo er 1865 die Deutsche Gesellschaft zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
Gleichberechtigung gerichtete Verlangen entspringt weniger einem praktischen Bedürfnis als einer theoretischen Anschauung von zweifelhaftem Werte. Die geistige Individualität der Frau sowie das bei ihr vorherrschende Gemütsleben lassen sie für eine thätige
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Walkenriedbis Walküren |
Öffnen |
der Nationalökonomie am Yale College in Newhaven, fungierte 1876 als Chef des Preisrichterkomitees bei der Centennialausstellung zu Philadelphia und bekleidete auch andre Ämter, so z. B. als Mitglied der Silberkommission etc. Er schrieb noch: »The Indian question
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
) das von den
herrschenden Schulen des Tags so heftig angegriffene
System der alten Nationalökonomie. Infolge des
Staatsstreichs vom 2. Dez. 1851 wurde C. Staats-
rat in ordentlichem Dienste und 1860 Senator.
Seitdem that er sich durch seine praktische
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Cohahuilabis Cohnheim |
Öffnen |
, studierte in Berlin und Jena
Geschichte, Rechts- und Staatswissenschaften und
habilitierte sich 1869 an der Universität Heidelberg
für Nationalökonomie, folgte dann im Herbst einem
Rufe an das Polytechnikum in Riga, wo er bis 1872
wirkte. 1873
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
Erfindung und legte 1834 zn
Wien mit dem besten Erfolg Proben der praktischen
Verwendbarkeit ab, fand aber trotzdem wenig Ab-
nahme. 1834 brachte Georg Iacquet, Besitzer der
.Hofbuchdruckerei in München, das Verfahren käuf-
lich an sich und erbot sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Schöllkrippenbis Schulze-Gävernitz |
Öffnen |
Verfechter
des Naturrechts, welches die Grundlage aller seiner
rechtsphilos. Schriften ist, und ein Anhänger der
exakten Schule der Nationalökonomie. Er schrieb:
"Das Unternehmen und der Unternehmergewinn
vom theoretischen, histor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
Lage der Einzelnen zu übernehmen habe. Die ihm eigentümlichen, von allen andern sozialpolitischen Richtungen (s. Arbeiterfrage) verschiedenen Anschauungen und praktischen Forderungen haben sich erst allmählich in der Geschichte des S. klarer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
verteidigenden Manchesterdoktrin (deutsche Freihandelsschule) eine neue Richtung in der Nationalökonomie die herrschende wurde und diese ihre sozialreformatorischen Anschauungen und Forderungen in der Arbeiterfrage entwickelte, wurde gegenüber ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
steht, dabei ebenso notwendig wie bei jeder andern gewerblichen Unternehmung. Der Landwirt muß sowohl praktisch-technisch als auch wissenschaftlich durchgebildet sein. Während nach der erstern Richtung eine mehrjährige Thätigkeit in einer oder mehrern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
602
Marineamt - Marinestationskommandos
Oceanographie, Astronomie, Zoologie der Meere, Schiffshygieine, Nationalökonomie, Seerecht, russ., span. und franz. Sprache. Die M. ist der Direktion (s. d.) des Bildungswesens der Marine unterstellt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Pfeilerbis Pfeilgift |
Öffnen |
und Schätzung der Forsten" (das. 1820-21, 2 Bde.); "Über Befreiung der Wälder von Servituten" (das. 1821); "Grundsätze der Forstwirtschaft in Bezug auf Nationalökonomie und Staatsfinanzwissenschaft" (das. 1822-24, 2 Bde.); "Die Behandlung und Schätzung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Tabaldiebis Tabellen |
Öffnen |
), es erspart Kosten der Kontrolle und Erhebung, gewährt Sicherheit gegen Fälschung, es ermöglicht, den Steuerfuß der Qualität anzupassen und denselben nach Bedarf zu ändern, endlich, und darin besteht seine eigentlich praktische Bedeutung, läßt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Böhmebis Böhmen |
Öffnen |
der Theorie des wirtschaftlichen Güterwertes« (in den »Jahrbüchern für Nationalökonomie etc.«, neue Folge, Bd. 13, 1886).
Böhme, Adolf, Schulmann, geb. 25. Mai 1816 zu Berlin, besuchte 1833-36 das Seminar für Stadtschulen daselbst unter Diesterweg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bodinusbis Bodmer (Georg) |
Öffnen |
und Gottesfurcht gerichtet sei. - Vgl. Baudrillart, Jean B. et son temps (Par. 1853): Barthélemy, Étude sur Jean B. (ebd. 1876).
Bodīnus, Heinr., praktischer Zoolog, geb. 29. Juli 1814 zu Drewelow bei Anklam in Pommern, studierte in Greifswald und Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
für
Nationalökonomie" (1889), endlich die Denkschrift
über den Gang der Währungsfrage seit dem 1.1867,
verfaßt im k. k. Finanzministerium (Wien 1892).
Doppelwandgranaten, Granaten, deren cy
l'mdrischer Teil aus zwei konzentrisch übereinander
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Lehrwerkstättenbis Leibeigenschaft |
Öffnen |
, Heft 10 (Lpz. 1875); Bücher, Lehrlingsfrage und gewerbliche Bildung in Frankreich (Eisenach 1878); Stieda, Litteratur über Lehrlingswesen (in «Conrads Jahrbüchern für Nationalökonomie», Neue Folge, Bd.2, S. 261‒273); Garbe, Der zeitgemäße Ausbau des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Smilesbis Smith (Adam) |
Öffnen |
einen Namen als Schriftsteller durch Werke, deren Gegenstände mit seiner Berufsthätigkeit zusammenhingen und durch vorherrschend praktisch-moralische Tendenz den Beifall einer breiten Lesewelt gewannen. Schon 1837 erschien «Physical education, or the
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
eine Zeit lang einen bedeutenden Einfluß auf die engl. Arbeiterbewegung hatten. Den Irrtum der klassischen Nationalökonomie teilend, daß der Wert eines Erzeugnisses gleich der Summe der darauf verwendeten Arbeit sei, kritisierte Owen die heutige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
266
Statistik
bruch gethan, zumal da wegen der Masse des allmählich sich ansammelnden Stoffes eine akademische Behandlung derselben nicht mehr möglich war und die Nationalökonomie, das Staats- und Verwaltungsrecht und die Geographie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
von Stempeltaxe u. dgl. - Vgl. von Rohrscheidt, Geschichte der Polizeitaxen in Deutschland und Preußen (in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik", Neue Folge, Bd. 17, Jena 1888, S. 353 fg.).
Taxidermie (grch.), die Kunst, die den Häuten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
748
Arbeit (volkswirtschaftlich).
Arbeit. Im Sinn der Nationalökonomie ist A. jede auf Wertschaffung gerichtete menschliche Thätigkeit; im gewöhnlichen Leben wird mit dem Wort A. nicht allein der Akt der Leistung, sondern oft auch das Resultat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
freigelassen, wandte sich C. vom Saint-Simonismus praktischen Studien zu und erhielt von der Regierung den Auftrag, das Kanal- und Straßenbauwesen Nordamerikas einzusehen. Von dieser Reise, die von 1833 bis 1835 dauerte und auch nach Mexiko und Cuba ausgedehnt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Connemarabis Conräder |
Öffnen |
der Landwirtschaft, studierte hierauf, durch körperliches Leiden zum Aufgeben der praktischen Thätigkeit gezwungen, Naturwissenschaften, schließlich in Berlin und Jena Staatswissenschaften. Nach Vollendung seiner Studien machte er größere Reisen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Courbettebis Couronnement |
Öffnen |
, geb. 22. Dez. 1813 zu Seneuil (Dordogne), widmete sich anfänglich dem praktischen Handelsberuf, ging aber zur volkswirtschaftlichen Schriftstellerei über und ward Mitarbeiter an zahlreichen Zeitschriften, besonders auch an Pagnerres "Dictionnaire
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) |
Öffnen |
Inspektion wurde angeordnet (s. Fabrikinspektion). Das Gesetz vom 9. Sept. 1848 (dazu Dekret vom 17. März 1851), welches den Normalarbeitstag von 12 St. für sämtliche Arbeiter in Fabriken einführte, ist nicht zur praktischen Durchführung gelangt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
, ästhetischen Gesetzen. Nach den Gesetzen der praktischen Vernunft soll sich unser Wollen und Handeln richten. Von den letztern wenden sich die einen, die Sittengesetze, Gesetze der Ethik, Moral, an unsre Gesinnung, insofern sie uns nicht sowohl vorschreiben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Handelsgeographische Gesellschaftenbis Handelsgerichte |
Öffnen |
ist in neuester Zeit mehr an ihre Stelle getreten, wie denn naturgemäß die H. zum nicht geringen Teil auf das Gebiet der Nationalökonomie hinübergreift. Es ist daher klar, daß eine jede allgemeine oder spezielle Geographie auch die Fragen, welche die H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Jakobbis Jakob vom Schwert |
Öffnen |
Halle zurück und starb 22. Juli 1827 im Bad zu Lauchstädt. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Prolegomena zur praktischen Philosophie" (Halle 1787); "Grundriß der allgemeinen Logik" (das. 1788, 4. Aufl. 1800); "Grundriß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Jühlkebis Jujuy |
Öffnen |
in Eldena, wo er mit Langethal den botanischen Garten und die Versuchsfelder anlegte. Dabei studierte er Nationalökonomie, Chemie und Physik und benutzte vielseitige Instruktionsreisen zu seiner weitern Ausbildung. Er gründete 1845 den noch jetzt
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Kaufmännische Hochschulen etc.bis Kaufunger Wald |
Öffnen |
Bankinstitut praktisch thätig, wurde 1879 Lehrer der Nationalökonomie an der landwirtschaftlichen Hochschule und, nachdem er sich vorher an der Berliner Universität habilitiert hatte, in demselben Jahr Professor an der technischen Hochschule in Aachen; 1883
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
, in welcher eine Menge verkehrter und einseitig drückender Schranken der Entwickelung von Wirtschaft und Kultur im Weg standen. Allerdings ging man später, zumal bei Bearbeitung und Verbreitung der Smithschen Nationalökonomie in der Verfolgung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
als Dozent der Nationalökonomie an der Universität in Prag und wurde 1872 zum ordentlichen Professor ernannt. 1873 ward ihm die Redaktion des offiziellen Weltausstellungsberichts übertragen; die Frucht dieser Thätigkeit war seine Schrift "Die Fortschritte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1022,
Universitäten (die deutschen U. in der Gegenwart) |
Öffnen |
der Staatswissenschaften (Nationalökonomie, Statistik, Finanzwissenschaft etc.) zu einer besondern Fakultät erhoben, so daß dort (bei zwei nach dem Bekenntnis getrennten theologischen) im ganzen sieben Fakultäten bestehen. In München ist die philosophische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Vis majorbis Vitalität |
Öffnen |
1818 zu Amsterdam, studierte in Leiden, erhielt, nachdem er eine Zeitlang sich der Journalistik gewidmet hatte, 1850 die Professur der Nationalökonomie und Statistik in Leiden, wurde 18. Aug. 1879 zum Finanzminister ernannt, nahm aber 25. Mai 1881
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Vollblutbis Vollschiff |
Öffnen |
deutscher Städte« (Berl. 1879); die betreffenden Teile der »Preußischen Statistik« und der »Statistik des Deutschen Reichs«; Körösi, Projet d'un recensement du monde (Par. 1881); v. Scheel, Zur Technik der V. (in den »Jahrbüchern für Nationalökonomie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
. Die W. soll eine Ausgleichung dieser Verschiedenheit bewirken. Eine volle Ausgleichung ist freilich praktisch unmöglich, schon weil viele der hier in Betracht kommenden Opfer oder Vorteile durch Geld nicht meßbar sind. Man hat sich deshalb
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Weinholdbis Weinsäure |
Öffnen |
seinem Tod erschienene Lehrbuch »Theoretisch-praktische Anleitung zur Fuge« (Dresd. 1845), endlich auch seine Schüler selbst, darunter Richard Wagner, der ihm in seiner »Autobiographischen Skizze« einen dankbaren Nachruf widmet, vollgültiges Zeugnis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Deutschland) |
Öffnen |
. B. im Regierungsbezirk Düsseldorf, wo die Regierung auf Grund jenes Paragraphen selbständig weitere Ausführungsbestimmungen traf und deren Befolgung durchsetzte, keine praktische Bedeutung. Auch die andern Schutzbestimmungen wurden mangels
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Staatsromane (sozialistische) |
Öffnen |
jedoch die monogame Ehe und auch fast vollständig das Familienleben. Bezüglich der genauen Inhaltsangabe etc. vgl. »Kommunismus«, Bd. 9, S. 989. Cabet unterscheidet sich wesentlich von den frühern Staatsromanciers, indem er zuerst die praktische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
der Nationalökonomie (19. Aufl., Stuttg. 1888); "Die Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dez. 1890" (Statistik des Deutschen Reiches. Neue Folge, Bd. 68, Berl. 1894); Censimento della popolazione del Regno d'Italia al 31 dic. 1881. Relazione generale e confronti
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
1848‒52 Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft und wandte sich dann ganz nationalökonomischen Arbeiten zu, wobei er sich auch praktisch im Sinne von Schulze-Delitzsch an der Gründung eines Vorschuß- und Kreditvereins in Meißen beteiligte. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
Studien an den Universitäten Heidelberg, Leipzig und Jena fort und habilitierte sich, nachdem er kurze Zeit im österr. Finanzdienst praktisch thätig gewesen war, 1880 als Privatdocent der polit. Ökonomie an der Universität Wien. Darauf folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Cönosarkbis Conrart |
Öffnen |
der praktischen Landwirtschaft, studierte dann in Ber-
lin und Jena Naturwissenschaften und Nationalöko-
nomie, machte demnächst Studienreisen im Auslande
und beschäftigte sich 1866 mit statist. Untersuchungen
über die Landwirtschaft in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eisenbahntarifkommissionbis Eisenbahntruppen |
Öffnen |
und praktische Vorschläge zur Lösung der Tariffrage
(Wien 1872); Callavaert, Du 86rvic6 ä68 transports
pkr V0163 ^6^1-668 kW point ä6 VU6 COllUNKrcial 6t
aäminiätratil (Brüss. 1873); Perrot, Der Wagen-
raumtarif. Dokumente und Erörterungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
Tunnels der Linie von d'Angré, am Tunnel von Credo und Creusot sowie am Mont-Cenis, an den Eisenbahnlinien von Lausanne nach Freiburg, Chagny nach Revers, an Wasserbauten in Paris und an der Vanne sich durch praktisches Geschick
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Holdenbis Hölderlin |
Öffnen |
Klärung der Kanalwässer praktisch durchgeführt.
Holder, s. Holunder.
Hölder, Alfred von, Buchhändler, geb. 14. Aug. 1835 in Wimpffen am Neckar, errichtete 1. April 1862 in Wien eine Verlagsbuchhandlung (Firma "Alfred Hölder") und übernahm zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Thuner Seebis Thun und Hohenstein (Leo, Graf von) |
Öffnen |
auf Landwirtschaft und Nationalökonomie" (Bd. 1, Hamb. 1826; 2. Aufl., Rost. 1842: Bd. 2, 1. Abteil., ebd. 1850; 2. Abteil, und Bd. 3, hg. von Schumacher-Zarchlin, Rost. 1863; 3. Aufl. des ganzen Werkes, Berl. 1875-76). Er machte sich namentlich um
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0096,
von University extension movementbis Unjoro |
Öffnen |
veranstaltet überall, wo der Wunsch danach laut wird und die Deckung der Kosten gesichert ist, und zwar namentlich über
naturwissenschaftliche Gegenstände, über Geographie, Nationalökonomie oder engl. Litteratur und Geschichte. An den Vortrag des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
Zwecke durch Veranstaltung von öffentlichen Volksversammlungen, Verbreitung von Volksschriften, Flugblättern u. dgl. sowie durch Errichtung von Volksbureaus (s. d.) in den Industriegebieten, Unterstützung von Volksmissionen, Abhaltung praktisch
|