Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach roten listen
hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Protektionisten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
gemischt, Weiß. Solche Paare nennt man komplementäre Farben. Es sind das:
^[Liste]
Rot und Grünlichblau, Gelb und Indigblau,
Orange und Cyanblau, Grünlichgelb und Violett.
2) Reines Grün besitzt keine Komplementärfarbe. Um aus Grün Weiß zu
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
Beugungsrichtung geben, für welche der Gangunterschied je zweier Nachbarbündel eine ganze Wellenlänge des roten Lichts beträgt. In dieser Richtung müssen sich daher sämtliche Bündel gegenseitig verstärken, und an der entsprechenden Stelle des Schirms
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
660
Kaffee - Knöpfe
Verbrauch in 1881/82:
^[Liste]
Vereinigte Staaten einschließlich Kanada und Tonnen Sack
Pacific-Küste 200000 3333333
Deutschland 106500 1775900
Frankreich 65000 1083333
Österreich-Ungarn 40000 666666
Belgien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
) und "Ljetopis" (seit 1877) der Südslawischen Akademie der Wissenschaften u. a.; eine in Zara ("Narodni List", halbwöchentlich), eine in Vinkovac, Warasdin, Kralevic ("Primorac", dreimal wöchentlich). In Österreich erschienen 16 kroatische Blätter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
Rhabarber), obgleich von der offizinellen Liste gestrichen, ist immer noch ein gesuchter Handelsartikel zum tierärztlichen Gebrauch und ebenfalls ein Gast in unsern Gärten und Anlagen; die Wurzeln sind mehr schwammig, rot oder braun, von schleimigem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Chromoxydhydratbis Chromsäuresalze |
Öffnen |
aus rotem chromsauren Kali in mannigfaltigen Farben spielende Flitter von C. Leichter zersetzt sich das Salz beim Glühen mit Kochsalz. Besonders schönes C. erhält man durch Erhitzen von zweifach-chromsaurem Ammoniak und durch Erhitzen von Chromchlorid
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
547
Bayern (Heer, Wappen, Orden).
Unter den Einnahmen ergeben:
^[Liste]
Direkte Steuern 25607510 Mk.
Indirekte Steuern und Zölle 66824820
Staatsregalien 101330865
Staatsdomänen 39516348
Die Ausgaben sind gleichhoch veranschlagt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
. festgesetzt. Unter den Einnahmen betrugen
^[Liste]
Zinsen und Dividenden 782277 Mk.
Direkte Steuern 628300 "
Indirekte Steuern 569718 "
Ertrag der Domänen 552202 "
Hauptsächlichste Steuer ist die 1870 eingeführte direkte Einkommensteuer, deren Ertrag
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
(general orders) im Namen des Souveräns. Die Generalität zählt nach dem Etat 6 Feldmarschälle, 10 Generale, 35 Generalleutnants und 95 Generalmajore, nach der "Army-List" vom Dezember 1885 in Wirklichkeit 4 Marschälle, 25 Generale, 54 Generalleutnants
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
von den Einnahmen auf
^[Liste]
Mill. Guld.
direkte Steuern 99,40
Indirekte 39,68
Zölle 0,48
Stempel u. Gebühren 27,64
Tabaksmonopol 46,25
Lotto 2,51
Salzmonopol 15,91
Staatsgüter 2,46
Staatswälder 6,54
Montan u. Münzwesen 15,28
Post
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Baseler Leckerlibis Basen |
Öffnen |
Veränderungen gewisser Farbstoffe hervor; so färben sie den durch Säuren geröteten Lackmusfarbstoff blau, gelbe Curcumatinktur braun, farbloses Phenolphthaleïn rot u. s. w. Man unterscheidet zwischen anorganischen und organischen B. Die erstern sind
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Es ist deshalb der Plan einer Reorganisation der Flotte beschlossen und der Bau einer Anzahl neuer Schlachtschiffe, Kreuzer, Kanonen- und Torpedoboote teils in Angriff, teils in Aussicht genommen worden. Ende 1886 umfaßte die Flotte:
^[Liste]
4
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Roscommonbis Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
Stacheln besetzten, im Juni mit großen, einfachen,
blaßrosa Blumen und im Herbst mit zahlreichen
roten Früchten (Hagebutten) bedeckten Strauch.
Die schlanken Wurzelschößlinge sind die dauerbafte-
sten Unterlagen (Wild stamme) zur Veredelung
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
).
Roseïn , s.
Fuchsin .
Rosen , s.
Eisen (S. 111, Sp. 2); - rote, s.
Rosenblätter ; -äpfel, s.
Obst ; -blätter, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
. besteht ein Kassationshof, der über Formfehler und bei Ministerprozessen entscheidet und dessen Mitglieder vom Könige aus einer vom Senat und Kassationshofe gebildeten Liste ernannt werden. Der Code Napoléon bildet die Grundlage der Justizgesetze, der Code
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, für die (1892) 3510 Offiziere und 70583 Mann in den Listen geführt werden. Die Flotte ist seit dem chilen.
Kriege auf einen Kreuzer, zwei Dampfer, ein Schulschiff und sechs kleine Raddampfer gesunken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Saccharifikationbis Saccharin |
Öffnen |
erscheinen nach und nach alle Spektralfarben in der Ordnung, wenn man vom Rot anfängt, durch Orange, Gelb, Grün, Blau, Violett, und so bei jeder vollen Umdrehung wieder von neuem. Der Farbenwechsel zeigt sich besonders auffallend bei dem Purpur, das beim
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
der Bevölkerung beträgt in
^[Liste]
England 20,0 kg
Frankreich 7,5 "
Holland 7,0 "
Belgien 7,0 "
Deutschland 6,5 "
Schweden-Norwegen 6,25 "
Dänemark 5,7 "
Spanien 3,25 "
Portugal 3,25 "
Österreich 2,0 "
Rußland 1,0 "
Die Wertbestimmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
für die Brechungsexponenten, d. h. die Verhältnisse der Fortpflanzungsgeschwindigkeiten des Lichts im leeren Raume zu derjenigen im Metall bei rotem, weißem und blauem Lichte, die folgenden Werte:
^[Liste]
Silber - rot 0,27 weiß - blau
Gold 0,38 " 0,58
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
vom Himmelsäquator:
^[Liste]
1. Größe 8 Sterne,
2. Größe 35 Sterne,
3. Größe 99 Sterne,
4. Größe 230 Sterne,
5. Größe 748 Sterne,
6. Größe 3002 Sterne,
7. Größe 9951 Sterne,
8. Größe 34169 Sterne,
9. Größe 266678 Sterne,
Zusammen 314920
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
278
Badischrot - Baffin
heim und Konstanz stattfanden, sind jetzt auf Offenburg und Müllheim beschränkt. Der Weinbau Badens erstreckt sich über eine Fläche von 19144 ha und zwar entfallen hiervon auf den
^[Liste]
Landeskommissariats-Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Llerenabis Llummayor |
Öffnen |
Wochenblatt: "Lloyd's News", welches aber wegen politischer Unvorsichtigkeit bald unterdrückt wurde und erst seit 1726 als "Lloyd's List" wieder erschien. Dies Organ diente hauptsächlich den Schiffahrtsinteressen, namentlich dem Versicherungswesen, dessen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Spezifizierenbis Sphaerococcus |
Öffnen |
° ist indessen die Änderung so gering, daß man die s. W. innerhalb dieser Grenzen als unveränderlich betrachten kann.
Die spezifischen Wärmen einiger Grundstoffe sind:
^[Liste]
Aluminium 0,214
Schwefel 0,203
Eisen 0,114
Kupfer 0,095
Zink 0,095
Silber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Sylvabis Symbiose |
Öffnen |
456
Sylva - Symbiose.
den 36 km lang, 1-14 km breit und zählt 3410 Einw. Der nördliche Teil der Insel heißt List, die südliche Halbinsel Hörnum. In der Mitte ragt gegen SO. in das Wattenmeer ("Haff") eine breite Halbinsel hinein, deren äußerste
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Martinbis Massage |
Öffnen |
und Nordamerika 284,000 Mk. (Petroleum), der Rest auf Südarabien und Afrika.
Maskierung bei niedern Tieren. Man hatte bisher stillschweigend angenommen, daß die List, den eignen Körper mit allerhand fremden Organismen, wie Algen, Schwämmen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Syllabusbis Sylt |
Öffnen |
die berühmten Lister Dünen bis zu 34 m, das Rote Kliff bei Kämpen sogar bis zu 46 m. Dünen und Sandklitten erfüllen mit geringer Ausnahme die südl. Halbinsel (Hörnum) wie die nördliche. Jetzt thut die preuß. Verwaltung sehr viel für die Erhaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0184,
Chile (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
von den Appellationsgerichten aufgestellten Listen ernannt. In Santiago existiert ein höchstes Gericht: Cortesuprema; es giebt 5 Appellationsgerichte: in Santiago, Concepcion, Serena, Tacna und Talca. Jede Departementshauptstadt hat einen studierten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Eisenproduktionbis Eisenschwarz |
Öffnen |
aus
der Liste der Arzncikörper gestrichen worden, dafür
aber auch wiederum zahlreiche neue hinzugekommen.
Im folgenden sind die in das Arzneibuch für das
Deutsche Neich aufgenommenen E., von denen
manche in den verschiedenen Ausgaben nicht un
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Xylidinrotbis Y (Buchstabe) |
Öffnen |
der besondern Gattung Habzelia vereinigt werden, stammt der Neger- oder Guineapfeffer, im Heimatlande der Pflanzen allgemein als Pfeffer benutzt. Derselbe besteht aus den roten, etwa bohnengroßen Früchten, die sehr scharfen und beißenden Geschmack besitzen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
, deutsche und amerikanische rote, russische und amerikanische weiße, dann Luchse, Zobel, Nörze, Wölfe, schwarze Katzen, französische Kaninchen etc. Die Deutschen entnehmen fast alle Pelzarten zum innern Konsum und zum Handel mit dem Auslande
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
ihn in kaltes Wasser, schneidet ihn in feine Streifchen und kocht diese in Fleischbrühe weich. Inzwischen röstet man 2 Eßlöffel Mehl in 60gr Butter braun, gießt 1/2 Glas roten Wein und Fleischbrühe hinzu, daß die Brühe wohl gebunden, aber nicht dick
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
Register |
Öffnen |
, Dietrichst. 33, d. grüne Turm 33, Münstert. 35, T. über d. großen Blau 31, Turm der Übeltäter 32, Gögglingertort. 30, roter T. 32.
Turnier 50 ff., 64
Tyllingen, s. Dillingen.
Udalricus, s. Ulrich.
Ulm: Alter u. Ursprung 2, 10 f., 29, s. Chronik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
- und Essigsteuer 9,2, Zuckersteuer 3,7 Mill. Fr.), Erbschaftssteuer 19,4 und Registrierung 27,2 Mill. Fr. Der Ertrag der Eisenbahnen wurde veranschlagt auf 122, der der Post auf 8,3 Mill. Fr. Unter den Ausgaben erfordern
^[Liste]
Staatsschuld und Pensionen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kriegssäulebis Kriegsstammliste |
Öffnen |
Kriegsschauplatz in Bulgarien 1877-78 (deutsch, Leipz. 1882); v. Criegern, Leitfaden für die freiwillige Krankenpflege beim deutschen Heer (das. 1888); Derselbe, Das Rote Kreuz in Deutschland, ein Handbuch der freiwilligen Krankenpflege für Kriegs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Purpurabis Puschkin |
Öffnen |
, dunkel indigblau, im Gesicht und am Vorderhals türkisblau, in der Steißgegend weiß, mit blaßroten Augen, gelbem Augenring, rotem Schnabel und rotgelben Füßen, lebt in wasserreichen Gegenden Italiens und Spaniens, Südrußlands, Palästinas
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
die Männer ihre Burg mit List eroberten und so ihrer Herrschaft ein Ende machten. Die Sage, welcher ein Mythus (wie der Amazonensage), schwerlich aber etwas Historisches zu Grunde liegt, ist von van der Velde in einer Novelle behandelt worden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Cälaturbis Calciumchlorid |
Öffnen |
. (Pantoffelblume), Gattung aus der Familie der Skrofulariaceen, Kräuter oder Halbsträucher mit quirl- oder gegenständigen Blättern und schönen, eigentümlich geformten, gelben, weißen oder roten, vielfach nüancierten und verschiedenartig gezeichneten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
roten Farbstoffs.
Zieht man zerhacktes F. bei gewöhnlicher Temperatur mit Wasser aus, so erhält man eine rote, weißlich getrübte, sauer reagierende Flüssigkeit, welche alle in Wasser löslichen, namentlich auch färbenden, riechenden und schmeckenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Frauenraubbis Frauenvereine |
Öffnen |
und, wo dies üblich ist, den Kaufpreis erlegt hat (s. Frauenkauf), die Braut mit Gewalt und List entführen muß, während die Brüder und Verwandten der Braut diese zu bewachen und zu schützen suchen und den Entführer verfolgen, wobei es zu mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Goldlegierungenbis Goldleisten |
Öffnen |
beträgt der gesetzlich bestimmte Feingehalt bei
^[Liste]
hannöverschen, dänischen u. braunschweigischen Pistolen 0,895
deutschen Reichsmünzen, Kronen des Deutsch-Österreichischen Münzvereins, italienischen, belgischen, schweizerischen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Hermetischbis Hermodactyli |
Öffnen |
der Satrap Mentor mit List in seine Gewalt bekommen hatte, auf Befehl des Königs schimpflich hingerichtet (348 v. Chr.). Aristoteles, der sich nach Platons Tod zu ihm nach Atarneus begeben hatte, heiratete H.' Schwester (oder Nichte?) Pythias
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
473
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
^[Liste]
Ministerium des Innern und der Justiz 6729689 Mk.
darunter: Ministerium selbst 249700 Mk.
Sektion für innere Verwaltung 4303266 Mk.
Sektion für Justizverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0281,
Juden (Geschichte bis zu König David) |
Öffnen |
einer Hungersnot seine Familie (70 Personen), ihre palästinischen Wohnsitze mit ägyptischen zu vertauschen. Er wies ihr die weidenreiche Provinz Gosen (östlich vom Nil und zwischen diesem und dem Roten Meer, im S. bis zum heliopolitanischen Nomos und nördlich bis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kaffeebis Kaffeebaum |
Öffnen |
, getrocknet 13-5 mm lang, 8-10 mm breit, zuerst grün, dann rot, endlich violett und enthalten in einem schleimig, widerlich süß schmeckenden Fleisch zwei pergamentartige, zitronengelbe, einsamige Gehäuse. Der Same ist oval, 8-14 mm lang und 6-9 mm breit
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
roter", nämlich Sandstein), s. Devonische Formation.
Öldruck, s. v. w. Ölfarbendruck.
Old sailor (spr. ohld sséhler), Pseudonym, s. Barker 3).
Öle (fette Öle), flüssige Fette, welche im Tier- und Pflanzenreich, besonders in den Samen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
gebräuchlichste Gattungen ergeben.
Papiersorten.
A. Lösch-, Schrenz- und Packpapiere.
a) Löschpapier, Fließpapier, ungeleimt;
b) Schrenzpapier, eigentliches Packpapier von kleinerm Format und dünn, ungeleimt;
c) Packpapier, geleimt und halbgeleimt:
1) rotes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408a,
Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) |
Öffnen |
408a ^[Seitenzahl nicht im Original]
STUTTGART.
Maßstab 1:14000
^[Liste]
Akademie E3
Alexander-Straße C-F3-5
Alleen-Straße C-E1
Archiv E3
Archiv-Straße E3, 4
Augusten-Straße AB3
Bach-Straße, Obere CD4
Bach-Straße, Untere D3
Bahnhof D2
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ultimobis Ulva |
Öffnen |
, der Thon nach dem Schlämmen und Glühen, sehr fein gepulvert und innig gemischt. Für Sulfatultramarin benutzt man ein Gemisch aus
^[Liste]
Porzellanthon 100 100
kalciniertem schwefelsauren Natron 83-100 41
kalcinierter Soda - 41
Kohle 17 17
Schwefel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0600c,
Namen-Register zum 'Plan von Wien' |
Öffnen |
Namen-Register zum 'Plan von Wien'.
^[Liste]
Koppgasse C4
Krankenhäuser D3 u. E5
Krian G4
Kriegsschule D4
Kronprinz Rudolf-Brücke F2
Krotten-Berg C2
Küchengarten FG5
Kunstgewerbeschule E4
Kunsthistor. Museum D4
Künstlerhaus E4
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Mk. Zur Deckung dieses Aufwandes sind bestimmt:
^[Liste]
Der Ertrag der Domänen 6443370 Mark
Der Ertrag der Verkehrsanstalten 14853357 Mark
Weiterer Ertrag des Kammerguts 915909 Mark
Die direkten Steuern 13721775 Mark
Die indirekten Steuern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
84
Bacninh - Baden
Bacninh *, Stadt in Tongking, nordöstlich von Hanoi an der Straße nach Langson und China (Kuangsi), etwas südlich von dem zum Delta des Roten Flusses ziehenden Kan, Hauptort eines Verwaltungsbezirks, mit starker Citadelle
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Jarrabis Jaspis |
Öffnen |
in der Parfümerie ge-
suchten Iasminöls (s. d.) benutzt. Der Winter-
jasm in (^a3imnuN nuäiöoi'uin 2>'nc?l.) ist von
steifem Wuchs und entwickelt seine großen gelben,
wohlriechenden Blüten im Spätwinter an den noch
blattlosen Listen schon bei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Nitrocellulosebis Nitrosamine |
Öffnen |
386
Nitrocellulose - Nitrosamine
und schweres N., das beträchtliche Mengen Nitrotoluol enthält und in "Anilin für Rot" (zur Darstellung von Fuchsin) übergeführt wird. Das Kilogramm N. kostet im Großhandel (1896) 1,20-1,30 M.
Nitrocellulose
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0450,
Norwegen |
Öffnen |
und Bergen und in 18 Ämter geteilt, nämlich: Smålenene, Akershus, Hedemarken, Kristiansamt, Buskerud, Jarlsberg und Laurvik, Bratsberg, Nedenäs, Lister und Mandal, Stavanger, Söndre-Bergenhus, Nordre-Bergenhus, Romsdal, Söndre-Throndhjem, Nordre-Throndhjem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
. Ein Spiel-
mann bringt sie durch List zu ihrem Vater zurück;
N. wird bei einem neuen Entführungsversuch er-
kannt und znm Tode verurteilt, aber in höchster
Gefahr von seinen im Hinterhalt verborgenen Man-
nen befreit. R.s Sohn ist Pippin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Alhambravasenbis Ali |
Öffnen |
von prächtigen Arabesken in Gold, Blau und Rot strahlen. Die spanische Regierung läßt neuerdings die A. stilgemäß restaurieren. Vgl. außer W. Irvings bekannten "Erzählungen von der A.": Gosche, Die A. (Berl. 1854), und die Prachtwerke: Murphy, The Arabian
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ammoniakalaunbis Ammoniten |
Öffnen |
durch Erhitzen zu entfernen. A. dient daher statt Natronlauge und Seife in Waschanstalten und Bleichereien, in der Färberei und Wollwäscherei, zum Entfernen von Flecken (durch Säuren auf schwarzen Stoffen erzeugte rote Flecke verschwinden beim Betupfen mit A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
das Getreide können noch Kleegrassaaten eingedrillt werden. Beschrieb: "Gewerbskunde" (Gieß. 1826); "Der Bienenvater" (Frankf. 1815); "Vom Brauen, Brennen, Essig- und Pottaschesieden" (das. 1816).
20) Hermann Heinrich ("der rote B."), deutscher Politiker
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
Bertholds V. Tod kam B. wieder an den Bischof von Basel und veranlaßte 1262 einen Krieg zwischen diesem und dem Grafen Rudolf von Habsburg, der B. mit List nahm; doch ward es erst unter Albrecht I. Reichsstadt. Nachdem es bereits 1331 vom Kaiser Ludwig dem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Chapelbis Chapmann |
Öffnen |
940
Chapel - Chapmann.
à claque oder bloß claque), ein von Gibus in Paris erfundener Hut, der mittels eines Mechanismus sich flach zusammenklappen und ebenso wieder aufspannen läßt; c. rouge, roter Hut, Kardinalshut.
Chapel (engl., spr. tschäppel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
Kriege wider die Philistäer, Moabiter, Edomiter, Syrer, Ammoniter und andre Nationalfeinde, so daß sein Reich von der Nordspitze des Roten Meers und den Grenzen Ägyptens bis nach Damaskus reichte. Die große Kriegsbeute weihte er Jehovah und dankte ihm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
, ausgezeichnet blau (Cyanit von himmelblauer Farbe), gelb, rot, grau ins Schwärzlichgraue (Rhätizit), durchsichtig bis kantendurchscheinend, trichromatisch, glasglänzend. Er besteht aus kieselsaurer Thonerde Al2SiO5 ^[Al_{2}SiO_{5}] und findet sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Damhirsche und Rehe gehegt. Die Nagetiere sind vertreten durch Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Murmeltiere und zahlreiche Mäuse und Ratten. Vögel sind allenthalben zahlreich und werden teilweise der Jagd zuliebe gehegt, so namentlich Fasanen. Das rote
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Erzmarschallbis Escayrac de Lauture |
Öffnen |
"As Farpas" beteiligt. ^[Doppelartikel, vgl. den Artikel Quiroz, Meyers Band 13, Seite 522 (Geburtsjahr!).]
Esaias, s. Jesaias.
Esau (Esav, "der Haarige, Rauhe", oder Edom, "der Rote"), erstgeborner Sohn Isaaks und der Rebekka, Zwillingsbruder Jakobs
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
königlichen Ellen oder 5250 m.
Farsaninseln, Inselgruppe im Roten Meer, an der Küste von Jemen, zwischen 16½° und 17° nördl. Br., enthält zwei Hauptinseln: Farsan Kebîr, mit Dattelpalmen und dem Haupthafen Chor Farsan, und Farsan Segîr, nördlich von jener
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Feingutbis Felanitx |
Öffnen |
- oder Silberlegierungen. Sofern es sich um Münzen handelt, redet man von Münzprobe.
Feinte (franz., spr. fängt), List, Ausflucht, Finte.
Feio, dän. Insel zwischen Seeland und Laaland, Amt Maribo, 18 qkm mit (1880) 1384 Einw.
Feisî, Feis allah ben Mubârak, berühmter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022a,
Halle |
Öffnen |
0022a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Halle.
Maßstab 1:15000
^[Liste]
Aktien-Brauerei D 2
Albrechts-Straße C 2
Alter Markt C 4
Augusten-Straße D 4, 5
Bade-Anstalt B 3
Bahnhof E 5
Bahnhof, Am E 5, 6
Bahnhof-Straße E 5
Barfüßer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Heraklidenbis Heraldik |
Öffnen |
sein. Durch die List der Hera (s. d.) war jedoch Eurystheus an die Stelle des Herakles geschoben und letzterer zu dessen Dienstmann erniedrigt worden. Nun erbten nach dem Tod beider des Herakles Ansprüche auf seinen Sohn Hyllos fort. Dieser wurde Herrscher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
, ist wegen des von des Eurystheus Tochter Admete gewünschten Gürtels in den Heraklesmythus verflochten, ward von Herakles infolge eines durch die List der Hera herbeigeführten Mißverständnisses erschlagen (vgl. Herakles, S. 395).
Hippolytos ("Rosselöser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0599,
Hochzeit (im Mittelalter, bei den Mohammedanern) |
Öffnen |
beibehalten, die Feuerfarbe des Schleiers aber in Weiß verwandelt. Auch pflegte der Priester ein Tuch oder vielmehr eine Decke von weißer oder roter Farbe (vitta nuptialis) über dem Haupt und den Schultern des Brautpaars auszubreiten. Die Lampen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
0058a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Magdeburg.
^[Liste]
Albrecht-Straße C 2
Alter Markt D 3
Amtsgericht B 3
Anhalt-Straße A 3
Apfel-Straße D 3
Armen- u. Arbeitsanstalt E 4
Artillerie-Kaserne A 3
Augusta-Straße A 4
Augustini-Kloster
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0526,
Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) |
Öffnen |
daselbst eingeführt. Auf keinen Fall war Bronze eine ägyptische Erfindung, denn in der Hieroglyphenschrift fehlt eine Bezeichnung für Zinn, und Zinnerze wurden in Ägypten und seinen Nachbarländern nicht angetroffen; auch unter den Listen der Metalle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, auf azurblauem Feld, mit einem goldenen Block und dem Wahlspruch: "Je maintiendrai" (s. Tafel "Wappen"). Die Staatsflagge besteht aus drei horizontal laufenden Streifen: rot, weiß, blau (s. Tafel "Flaggen"). Die Nationalfarbe und das Feldzeichen sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
, und aus den Blättern gewinnt man Fasern, die zu Packmaterial verarbeitet werden. Dies gilt auch von den Blättern von P. odoratissimus L. (s. Tafel "Nahrungspflanzen II"), der ebenso hoch wird, zahlreiche Luftwurzeln treibt, mit roten Dornen besetzte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Pirnatzabis Pirouette |
Öffnen |
weißlich und schwarz gestrichelt; das Auge ist karminrot, der Schnabel schmutzig rot, die Füße sind bleigrau. Der P. bewohnt fast ganz Europa, mit Ausnahme des höchsten Nordens, und Mittelasien, geht im Winter bis Madagaskar, weilt bei uns nur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0254,
Portugal (Heewesen, Kolonien, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
beläuft sich auf 3136 Mann.
Die außereuropäischen Kolonien Portugals sind:
^[Liste]
A. In Afrika: QKilom. Einwohner
Kapverdische Inseln 3851 109299
In Senegambien 69 6518
St. Thomas und Principe 1081 20888
Fort Ajuda 35 700
Angola, Benguela
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
, schmilzt leicht mit Schwefel zusammen, löst sich in konzentrierter Schwefelsäure und in mäßig konzentrierter Salpetersäure, gibt mit Chromsäure rotes chromsaures Silberoxyd, wird durch viele Metalle und Reduktionsmittel, auch durch organische Substanzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
); Sutter u. Schneider, Turmbuch (das. 1888).
^[Liste]
Übersicht der höchsten Türme.
Paris: Eiffelturm 300 m.
Washington: Washingtondenkmal (projektiert) 175 m.
Köln: Dom 156 m.
Rouen: Kathedrale 151 m.
Ulm: (projektiert) Münster
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Waldbis Waldbau |
Öffnen |
342
Wald - Waldbau.
waldreichen europäischen Rußland treten große Schwankungen hervor. Es betragen nämlich die Waldungen in Prozenten der Gesamtfläche:
^[Liste]
in den Nordgouvernements (nördl. v. 60. Breitengrad) 61 Proz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wenzelskronebis Werch-Reiwinsk |
Öffnen |
durch Versprechungen oder durch List und Gewalt zur Dienstnahme zu bewegen. Bei der öffentlichen W. begab sich der Werbeoffizier, von einem Tambour, Pfeifer oder Trompeter begleitet, in die Ortschaften des ihm angewiesenen Distrikts, kündigte laut an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Zigeunerkornbis Zilkide |
Öffnen |
Bärenführer. Der Pferdehandel, welcher der List ein weites Thor öffnet, ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen in allen Ländern; die Musik wird von den Zigeunern im Osten Europas mit Vorliebe und Erfolg gepflegt; der Tanz der Zigeunerinnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Alvenslebenbis Ameisen |
Öffnen |
die Ehescheidung, die Verbannung der Prinzen etc. auf, so daß er bei den Wahlen 1885 von der Liste der Republikaner gestrichen wurde. Dennoch wurde er wiedergewählt und erlangte durch seine gründlichen Studien in Finanzfragen ein großes Ansehen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Anilinbis Anlauffarben |
Öffnen |
22
Anilin - Anlauffarben.
2¼ Mill. Mk. hergestellt. Das Budget für 1890/91 ist festgestellt wie folgt: eigne Einnahmen und Ausgaben 10,610,000 Mk.; Einnahmen und Ausgaben für das Reich 6,681,000 Mk.
^[Liste]
Eigne Einnahmen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
Bakterien (saprophytische und parasitische) |
Öffnen |
die Kulturen annehmen. Er findet sich zuweilen auf Nahrungsmitteln ein, so aus Brot, Kartoffeln, Fleisch, Milch. Die Keime gelangen aus der Luft auf diese Substanzen und wachsen hier, indem sie sich ins Millionenfache vermehren, zu großen, roten Inseln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Saturnbis Sauerstoff |
Öffnen |
von ungefähr 1° täglich, während das Perisaturnium (der dem S. nächste Punkt der Bahn) in Richtung der Bewegung des Mondes jährlich um 371° fortrückt. Für die Massen der sechs innersten Monde gibt Struve folgende Werte:
^[Liste]
Mimas 1/11500000
Enceladus
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Rettungswesen zur Seebis Réunion |
Öffnen |
andern Nation übertroffen. Man be Süderoog......e. Eegelrcltnngsboot
Amrum, Süd .. .. .. .. e. V., nahe dem L.
e. V.
e. V.
R.
3t., nahe dem Feuerturm Munkmarsch Kämpen, Sylt. .. .. .. N., nahe dem rote Kliff L
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
. alt, von seinem Vater Umar-Schēch 1494 die Länder zwischen
Samarkand und dem Indus. In der Absicht, Indien zu unterwerfen, bemächtigte er sich, obgleich er viel mit Aufständen in allen Teilen seines Reichs zu kämpfen
hatte, durch List
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Dipterosbis Directa actio |
Öffnen |
die Bezeichnung Dipteraltempel, dipterale Anlage.
Diptĕryx Schreb., Pflanzengattung aus der Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Papilionaceen, mit 8 tropisch-amerik. Arten. Es sind Bäume mit gefiederten Blättern und roten oder violetten zu Trauben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
Temperatur unter Verlust
von Wasser und Salzsäure sich zersetzen. Die rasch
bis zum steifen Brei verdampfte Lösuug, die beim
Erkalteu erstarrt, war das I^i-rnin ciüoi-Hwui der
ersten Auflage der Deutschen Pharmakopöe; ist aber
jetzt aus der Liste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
, und der Engländer
Martin Lister < ^638-1712), der den Wert der Petre-
fakten für die Bestimmung der Alteröfolge der Sedi-
mente erkannte. Eine neue Epoche beginnt erst mit
G. A. Werner (1750-1817), der die "Geognosie"
zuerst als selbständige Wissenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Geusenbis Gewächshäuser |
Öffnen |
-
lv urz aus Chile. Wurzelblätter ziemlich groß, läng'
lich, gelappt und eingeschnitten; Stengel aufrecht,
ästig, im Mittel 50 cm hoch, an den jüngsten List-
chen zu Anfang des Sommers Blumen tragend,
die nach Form und Größe denen der Erdbeeren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Glyptothekbis Gmünd (in Württemberg) |
Öffnen |
.
1817–19); 4. Aufl., vollendet von Schloßberger und List, Heidelb. 1841–55; neu bearbeitet von Kraut in 2 Abteilungen u. d. T.: «Handbuch der Chemie.
Anorganische Chemie», 6. Aufl., 3 Bde., ebd. 1875–86, und «Handbuch der organischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Intra (Giambattista)bis Introitus |
Öffnen |
, haben dennoch nicht Beobachtungen glaubwürdiger Natur das Vorhandensein eines solchen überzeugend nachgewiesen. Auch zwei rote Sterne, die Watson und Swift während der totalen Sonnenfinsternis 29. Juli 1878 in der Nähe der Sonne gesehen haben, sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Lindenschmit (Wilh. von)bis Lindley |
Öffnen |
, Hinterflügel ockergelb mit schwärzlicher
Binde (s. nachstehende Abbildung). Fliegt Ende Mai und Anfang Juni. Die grüne Raupe hat auf der chagrinartigen Haut rote, unten gelbe schräg verlaufende
Seitenstreifen und findet sich im Hochsommer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
. Er
besteht aus fünf Klassen; das Ordenszeichen ist eine silberne, vom roten Halbmond mit Stern überragte Sonne mit sieben Strahlengruppen, zwischen
denen sich je ein kleiner fünfspißiger Stern auf einem Halbmonde befindet, und zeigt im goldenen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
.
Phalanstere (spr. -angstähr) nannte der Socia-
list Fourier is. d.) das große palastartige, mit ge-
meinschaftlichen Haushaltungsanstalten, Vergnü-
aungsräumen, Schulen u. s. w. ausgestattete Ge-
bäude, in welchem jede seiner aus 1800-2000
Seelen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0995,
Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
als die der Thee- und der Bcngalrose,
tragen nur je eine Blume. Die Vlütenfarben sind
von wunderbarer Reinheit und durchlaufen die
ganze Skala vom zartesten Weiß bis zur dunkelsten
roten Nuance. Die Blütenblätter sind groß und
glatt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
gegen die Kar-
listen und zwang sie im April sich nach den Bergen
von Navarra zurückzuziehen, legte aber, auf die Nach-
richt von der Thronerhebung Alfons'XII., den Ober-
befehl und die Präsidentschaft nieder. Er beteiligte
sich im Okt. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0733,
Teufel |
Öffnen |
. Erschien der T. in rein menschlicher Gestalt, so war er wenigstens lahm, gleich dem ebenfalls vom Himmel herabgestürzten Feuergotte Hephaistos des griechischen und dem Schmiede Wieland des deutschen Mythus, und bekleidet mit grauem, grünem oder rotem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Centrumsparteibis Cephalocele |
Öffnen |
für Erbschaftsprozesse in Rom. Die Richter waren Bürger (Geschworne), ursprünglich je drei aus jeder der 35 städtischen Tribus (s. d.), also 105 an Zahl, die alljährlich vom städtischen Prätor in einer Liste zusammengestellt wurden. In der Kaiserzeit wurde ihre Zahl
|