Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach saluzzo
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Saluzzobis Salvador |
Öffnen |
232
Saluzzo - Salvador.
warenfabrikation, Getreide-, Vieh- und Weinhandel betreiben. An Bildungsanstalten besitzt es ein Lyceum, ein Gymnasium, ein Seminar und eine technische Schule. S. ist Sitz eines Bischofs und eines Unterpräfekten
|
||
50% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Saltillobis Saluzzo |
Öffnen |
231
Saltillo - Saluzzo.
Saltillo (spr. ssaltilljo, auch Leona Vicario), Hauptstadt des mexikan. Staats Coahuila, an der Eisenbahn von Laredo (Texas) nach Mexiko, in viehreicher Gegend, ist gut gebaut, hat 2 große Kirchen, mehrere Klöster
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0096,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Mondovi
Racconigi
Saluzzo
Savigliano
Valdieri
Vinadio
Novara
Arona
Baveno
Biella
Borgo (B. Manero)
Canobbio
Cossato
Crescentino
Domo d'Ossola
Galliate
Intra
Masserano
Oleggio
Orta
Ossola
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Bodminbis Boedromios |
Öffnen |
. Jahrh., geb. 16. Febr. 1740 zu Saluzzo in Piemont, wo sein Vater eine kleine Buchdruckerei besaß, ging 1758 nach Rom und trat als Setzer in die Druckerei der Propaganda. Hier machte er sich mit den orientalischen Sprachen bekannt und wurde schließlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
Kirchen, ein Lyceal-Gymnasium, eine technische Schule und (1881) 3730 Einw., welche Seidenindustrie und ansehnlichen Handel betreiben. C. war ehedem eine Grafschaft und gehörte dem Hause Saluzzo. Die Franzosen verwandelten C. während des 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0531,
Karl (Savoyen-Sardinien) |
Öffnen |
Kaisers, bald auf der Frankreichs, je nachdem sein Vorteil es erheischte. 1588 bemächtigte er sich der Markgrafschaft Saluzzo, die auch Heinrich von Navarra beanspruchte, und überzog die reformierten Schweizer Kantone mit Krieg, der nach der Niederlage
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Savebis Savigny |
Öffnen |
Reformen vorzubereiten. Er starb 17. Nov. 1883 in Konstantinopel.
Savigliano (spr. ssawiljano), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Saluzzo, an der Maira und der Eisenbahn Turin-Cuneo, die hier nach Saluzzo abzweigt, hat alte Festungswerke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
360
Savu - Sax.
behauptete und dem Markgrafen von Saluzzo, welcher seine Lehnshoheit nicht anerkennen wollte, sämtliche Lande wegnahm und 1489 starb; Karl II., gest. 1496; Philipp II, gest. 1497; Philibert II., gest. 1504, und dessen Bruder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Alyssumbis Amadeus (savoyische Fürsten) |
Öffnen |
Chambéry, folgte 1343 minderjährig seinem Vater Haymon. Sieger in dem Kampfe, der zwischen den Visconti (s. d.) von Mailand und den Markgrafen von Montferrat und Saluzzo um den Gewinn von Piemont ausgebrochen war, erwarb er Mondovi, Cuneo, Chieri
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Amadeus (König von Spanien)bis Amadis |
Öffnen |
in Oriente di A VI. (Tur. 1826).
A. VII. (VI.), der Rote, geb. 24. Febr. 1360, Sohn des vorigen, folgte seinem Vater 1379 in Bresse, 1383 in Savoyen. Im Bunde mit Karl VII. von Frankreich kämpfte er in Flandern, dann gegen die Markgrafen von Saluzzo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Deniflebis Denis (Joh. Nepomuk Cosmas Michael) |
Öffnen |
, ist mit Melbourne durch Eisenbahn verbunden, wichtig als Centrum der reichen Weideländereien und zählt 3000 E.
Denīna, Carlo Giovanni Maria, ital. Schriftsteller, geb. 28. Febr. 1731 zu Revello bei Saluzzo, studierte in Saluzzo und Turin, ward
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
991 Pelletpulver – Peloponnes
Pelletpulver , s. Schießpulver .
Pellĭco , Silvio, ital. Dichter, geb. 24. Juni 1788 zu Saluzzo, erhielt seine Bildung in Lyon
und Mailand, wurde hier Professor der franz. Sprache am Kollegium der Soldaten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
.
Stadt Saluzzo.
Saluett (Salwen, Salween), einer der
wichtigsten Ströme Hinterindicns, entspringt auf
dem Hochlande von Tibet, woselbst er den Namen
Dschamo - nu - tscku (tschu -^ Fluß) ftlhrt. In der
chines. Provinz Iün-nan heißt er Lu-tsc
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0353,
Savoyen |
Öffnen |
seinem Bruder Plülibcrt in der
Regierung 1482 gefolgt war, seine kircblichcn Rechte
in Geuf und Turin mit Kraft und Erfolg gegen
Sirtus IV. und warf Saluzzo nieder, starb ader
schon 13. März 1490, im Begriff sich auch gegenüber
Karl VIII
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0140,
Literatur: italienische, spanische |
Öffnen |
. Georgina
Saluzzo
Spanische Literatur.
Spanische Literatur
Campeador
Cid Campeador
Gallicisten, s. Spanische Literatur
Schriftsteller.
Alarcon, Don Juan Ruiz
Don Pedro Antonio de *
Aleman
Argensola, 1) Lupercio
2) Bartolomé
Arolas
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
Wiederbelebung hoffte, begeistert aufnahm. F. selbst erkannte bald die Trüglichkeit dieser Hoffnungen und verschmolz in "Ultime lettere di Jacopo Ortis" (Mail. 1802; neu hg. von Martinelli und Traversi, Saluzzo 1887; deutsch von Lautsch, 2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Römerzeiten auch von Heeresmassen oftmals überschritten; weiter führte er Straßen über den Col de Traversette von Mont Dauphin nach Saluzzo, über den Col de l'Argentière in einer Paßhöhe von 1995 m von Gap nach Coni und wandelte die schon erwähnte, zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Barfüßerbis Bar-Hebräus |
Öffnen |
.
Barge (spr. bardsche), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Saluzzo, am Fuß des Mombracco, war ehemals mit Mauern und zwei Schlössern befestigt, ist aber jetzt offen, hat (1881) 2074 Einw., Schieferbrüche und Handelsverkehr. B., eine sehr alte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
.), Schmeichelrede.
Blanditien (lat.), Schmeicheleien, Liebkosungen.
Blandrata (eigentlich Biandrata), Giorgio, Stifter der Unitarier in Polen und Siebenbürgen, geboren um 1515 zu Saluzzo in Piemont aus adligem Geschlecht, mußte wegen freierer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
) schloß. Guidos Tochter Sibylle brachte B. durch Heirat an Savoyen; 1532-59 war das Land im Besitz Frankreichs, kam dann an Savoyen, aber 1601 im Frieden von Lyon gegen Saluzzo wieder an Frankreich zurück.
Breßlau, Harry, deutscher
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
.; im Mittelalter als befestigter Platz der Dauphiné an der Grenze der Markgrafschaft Saluzzo wichtig.
Castel di Sangro, Stadt in der ital. Provinz Aquila (Abruzzen), Kreis Solmona, in wilder Gebirgsgegend am reißenden Sangro, an der Stelle des alten Fidenä
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cavalesebis Cavallo |
Öffnen |
Sybaris beschäftigt.
Cavallermaggiore (spr. -madchohre), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Saluzzo, an der Macra, im Mittelpunkt der Ebene von Oberpiemont gelegen, darum im Mittelalter wichtig als Festung, jetzt als Eisenbahnknoten, in welchem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
Kreise: C., Saluzzo, Alba und Mondovi. Die gleichnamige Hauptstadt liegt an der Vereinigung der Stura und des Gesso, ist mit Turin durch die Eisenbahn verbunden, hat außer der breiten, mit Bogengängen geschmückten Hauptstraße nur enge und krumme Gäßchen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Gariepbis Garn |
Öffnen |
eine strategisch wichtige Linie bildet, erlitten 27. Dez. 1503 die Franzosen unter dem Markgrafen von Saluzzo durch die Spanier unter Gonsalvo von Cordova eine Niederlage. Bayard soll hier die Brücke allein gegen eine Übermacht von 200 Spaniern verteidigt haben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Giordanobis Giorgione da Castelfranco |
Öffnen |
Cesare Saluzzo (Turin, 1841) in einer Bearbeitung herausgegeben.
2) Eigentlich G. Andreoli, gewöhnlich aber Maestro G. genannt, ital. Bildhauer und Majolikamaler, kam 1485 aus Pavia nach Gubbio und führte daselbst Terrakottearbeiten im Stil der della
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Griseldisbis Griswold |
Öffnen |
Nachbildung, durch welche die Erzählung im übrigen Europa verbreitet wurde. G. war Tochter eines armen Landmanns in Piemont, welche Markgraf Walter von Saluzzo ihrer Schönheit wegen zur Gemahlin erhob. Um ihre Treue und Demut zu prüfen, ersinnt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0321,
Heinrich (Frankreich) |
Öffnen |
mit den Katholiken.
Einen kurzen Krieg mit Savoyen um Saluzzo (1600), in dem H. die Provinz Bresse erwarb, und einige Aufruhrversuche abgerechnet, hatte der König nun zwölf Jahre Ruhe, die er zur Reorganisation des durch die Bürgerkriege arg zerrütteten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Kerkerhaft ("Le mie prigioni") berühmt gewordenen Silvio Pellico aus Saluzzo (gest. 1854), dessen Tragödie "Francesca da Rimini" noch immer zu den Lieblingsstücken der italienischen Bühne zählt. Auch sein Unglücksgefährte Carlo Maroncelli (gest. 1846), hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
M. führt ein alter Saumpfad vom Mont Dauphin nach Saluzzo, welcher 2600 m ü. M. einen 72 m langen, im 15. Jahrh. erbauten Tunnel (Trou de la Traversette oder Pertuis du Viso) passiert.
Monte Vúlture, erloschener Vulkan im Neapolitanischen Apennin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Pelleteriebis Pelopidas |
Öffnen |
, eine hebräische Grammatik, ein hebräisches Lexikon sowie eine "Chronik seines Lebens" geschrieben.
Pellĭco, Silvio, berühmter ital. Dichter, geb. 24. Juni 1789 zu Saluzzo in Piemont, Sohn des als lyrischer Dichter bekannten Onorato P., erhielt seine Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Rabenkrähebis Rache |
Öffnen |
von häuslichem, friedlichem Glück. Seine "OEuvres" ^[Œuvres] (zuerst gesammelt Paris 1724, 2 Bde.) wurden neuerlich von Tenant de Latour (das. 1857, 2 Bde.) herausgegeben.
Racconigi (spr. -dschi), Stadt in der ital. Provinz Cuneo, Kreis Saluzzo, an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
Bde.); Cibrario, Storia della monarchia di Savoia (das. 1840-47, 3 Bde.); Cesare di Saluzzo, Histoire militaire de Piémont (das. 1818; 2. Aufl. 1859-61, 5 Bde.); Ricotti, Storia della monarchia piemontese (Flor. 1861-69, 6 Bde.); Bianchi, Storia della
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Florenz
Bödecker, Herm. Wilh., Prediger - Dopmeyer, Hannover
Bodoni, Giambattista, Typograph - Ambrosi, Saluzzo
Boerhave, Hermanus, Arzt - Strackee, Leiden
Boieldieu, Adrien François, Opernkomponist - Jean Pierre Dantan, Rouen
Bolivar, Simon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Kommandant von Belfort - Baujault, St.-Maixent (Deux Sevres)
Deuina, Giacomo Carlo, Geschichtschreiber - Balzico, Saluzzo
Derby, Graf, Staatsmann - Noble, London
Deroy, Bernh. Erasmus, General - Halbig, München
Desaix, Louis Charles Antoine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Seeheld - Theed, Kalkutta
Pellico, Silvio, Dichter - Simonetta, Saluzzo
Pepoli, Taddeo - Giov. Ferrari, Padua
Peter der Große, Kaiser von Rußland - Rastrelli, (R.) Petersburg; Falconet, (R.) Petersburg; Clodt v. Jürgensburg, Kronstadt
Petöfi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Vevey, Bulle, Thun, Luzeru, Zug, Uznach, St. Gallen, Bregenz, Kempten, Füssen, Murnau, Neubeuern, Traunstein, Salzburg, Laufen, Straßwalchen, Gmunden, Steyr, Wilhelmsburg, Greifenstein, Wien; 2) innerer Saum: Savona, Colle Altare, Ceva, Boves, Saluzzo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
706
Antium - Antoine
bis 1550 hin und wieder in Oberdeutschland sein Wesen trieb; Bartolomeo Maturo, Prior eines Dominikanerklosters zu Cremona, dann Prediger im Veltlin; Agostino Mainardo von Saluzzo, Augustinermönch und Doktor der Theologie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Bodmereibriefbis Bodoni |
Öffnen |
.
Bodōni, Giambattista, ausgezeichneter Stempelschneider und Buchdrucker, geb. 16. Febr. 1740 zu Saluzzo in Piemont, wo sein Vater eine Buchdruckerei besaß, beschäftigte sich schon von Jugend auf mit dem Holzschneiden, ging 1758 nach Rom, um sich zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bodrizenbis Boerhaave |
Öffnen |
Sammlung der verschiedensten Schriften. - Eine Lebensbeschreibung und ein Verzeichnis seiner Drucke haben J. de Lama (2 Bde., Parma 1816) und Bernardi (Saluzzo 1873) geliefert.
Bodrizen, s. Obotriten.
Bodrog, Fluß im nördl. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Bürzeldrüsebis Busch (Johannes) |
Öffnen |
), Blankscheit (Planchette) im Korsett; busquieren (spr. büßki-), einschnüren.
Busca, Stadt im Kreis Cuneo der ital. Provinz Cuneo, an der zum Po gehenden Maira, durch Tramwaybahn mit Cuneo und Saluzzo verbunden, hat Post, Telegraph, (1881) 3020, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Carmagnola (Feldherr)bis Carmer |
Öffnen |
. in der Markgrafschaft Saluzzo, diente zuerst als Söldner unter Facino Cane, Herrn von Alessandria und Regenten von Mailand, trat dann zu dessen Nachfolger Filippo Maria Visconti über und schwang sich durch Mut und Gewandtheit rasch bis zum Feldherrn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Cavalesebis Cavalli (Francesco) |
Öffnen |
Saluzzo der ital. Provinz Cuneo, in 285 m Höhe, rechts an der Maira und an den Linien (Turin-)Carmagnola-Cuneo, Moretta-C., Alessandria-C. des Mittelmeernetzes, hat (1881) 4024, als Gemeinde 5502 E. und Seidenspinnerei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana)bis Ferdinandea |
Öffnen |
Heinrichs IV.
Heirat mit Maria de' Medici, der Tochter Franz'I.
Seine staatsmännische Klugheit verschaffte F. den s
(allerdings vorübergehenden) Besitz von If, Po-
megues und Saluzzo, den dauernden von Piti-
gliano und von Siena als span. Lehn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Giordano Brunobis Giovibahn |
Öffnen |
architettura civile e militare» wurde von Cesare Saluzzo (Turin 1841) bekannt gemacht.
Giorgione da Castelfranco (spr. dschordschohne) , eigentlich
Giorgio Barbarelli , ital. Maler, geb. 1478 wahrscheinlich zu Castelfranco im Trevisanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
in Boccaccios "Dec^mo
rone" ist. AIs Tochter eines armen Landmanns
wird G. von dem Markgrafen Walther von Saluzzo
zur Gemahlin gewählt, der dann ihren Gehorsam
und ihre Demut auf Proben stellt, die in ihrer un-
begründeten übertriebenen Grausamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Heinrich V. (König von Frankreich)bis Heinrich (Markgraf von Meißen) |
Öffnen |
, ohne deshalb seine zahlreichen Liebschaften mit andern Frauen aufzugeben. Einen kurzen Krieg mit Savoyen um Saluzzo, die
Verschwörung Birons (s. d.) und eine Rebellion des Herzogs von Bouillon abgerechnet, denen allen gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Pinerolobis Pinkcolour |
Öffnen |
Mittelmeernetzes, mit
Straßenbahnen nach Perosa und Cavour-Saluzzo,
ist Sitz eines Bischofs und Gerichtshofs erster In-
stanz, bat (1881) 12003, als Gemeinde 17039 (5.,
eine Militärreitschnle, znr Besatzung ein Bataillon
Alpentruppen; eine alte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
(spr. -dschi) , Stadt im Kreis Saluzzo der ital.
Provinz Cuneo, rechts an der Maira und an der Linie Turin-Cuneo des Mittelmeernetzes, hat (1881) 9565 E.,
ein königl. Schloß mit Park (1755 von Le Nôtre angelegt), wo Karl Albert von Sardinien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0318,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
einging. 1817 wurden in San Marzano, Prosper Balbo, Brignole und Cesare di Saluzzo für Reformen zugängliche Leute zu Ministern berufen und 1818/19 das Straßen-, Abgaben- und Staatsschuldenwesen neu eingerichtet und die Verfügungen über Pachtverträge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Savernebis Sāvitrī |
Öffnen |
1827-31).
Savigliano (spr. -wilja-), Stadt im Kreis Sa-
luzzo der ital. Provinz Cuneo in Piemont, rechts
an der Maira, an den Linien (Tnrin-)Carmagnola-
Cnneo und S.-Saluzzo (12 1cm) des Atittelmecr-
netzes, in fruchtbarer Ebene, ist regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
Volpiano, Settimo, Chivasso und Brusasco, Moncalieri und Poirino, Carmagnola, Saluzzo, Cuneo und Dronero, Vinovo, Cumiana und Giaveno, Pianezza, Druent, Venaria und Lingotto; ferner zahlreiche elektrische und Pferdebahnlinien innerhalb der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
7491) qkm, (1881) 635400 E. und zerfällt in die 4 Kreise Alba (134883 E.), C. (186293 E.), Mondovì (155275 E.) und Saluzzo (158949 E.) mit zusammen 263 Gemeinden. Der Boden gehört teils zu den Ausläufern der Cottischen und Seealpen, teils zur obern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
.), Schmeicheleien, Liebkosungen.
Blandrāta, Giorgio, eigentlich Biandrata, Unitarier, geb. um 1515 zu Saluzzo, studierte Medizin und wirkte als königl. Leibarzt in Polen. Nach Pavia zurückgekehrt, ward er der Inquisition als Anhänger der Reformation
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Vogesen (Departement)bis Vogt |
Öffnen |
, als Gemeinde 16376 E., in Garnison das 12. Kavallerieregiment «Saluzzo» (außer einer Eskadron), eine 1600 umgebaute Kirche San Lorenzo, Gymnasium, technische Schule, schönen Marktplatz mit Arkaden; bedeutenden Seidenbau und Dampftrambahn nach Stradella
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Pneumoperikardiumbis Pobjedonoßzew |
Öffnen |
, entspringt in der Nordwestecke der Provinz Cuneo in den Cottischen Alpen, am Nordfuß des Monte-Viso, auf dem Piano del Re (1952 m), fließt zuerst östlich, bis er nach 30 km sich nach NO. wendend bei Saluzzo in die große Po-Ebene tritt, darin links
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
. Provinz Turin, im fruchtbaren Thale des Pellice, hat Dampfstraßenbahnverbindung nach Pinerolo und Saluzzo, (1881) 2059, als Gemeinde 7202 E. und Seidenindustrie.
Cavour (spr. kawuhr) , Graf Camillo Benso di C., ital. Staatsmann, geb. 10. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. B3.
Rocca, Via della. C. D4.
Roma, Via. C3. 4.
Rosine, Via delle. D3. 4.
Rossini, Via. D3.
Rüstkammer. C3.
Saccharelli, Via. A. B1. 2.
Sacchi, Via. B4. 5.
Sacro Cuore di Gesù. B5.
---- ---- Immaculato. B. C5.
Saluzzo, Via. B. C4. 5. 6
|