Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schätzbar
hat nach 0 Millisekunden 157 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'scheinbar'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0193,
Parfümerien |
Öffnen |
zu nennen: Cumarin, Vanillin, Heliotropin, künstlicher Moschus und als Neuestes das Terpineol, letzteres eine sehr schätzbare Gabe der Firma Schimmel & Co. Kleiner ist die Ausbeute in neueren ätherischen Oelen. Hier sind es vor Allem das Ylang Ylang
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0074,
von Boßhardtbis Bostelmann |
Öffnen |
eine Kanone zur Abwendung des Bürgerkriegs (1875 bei Kufstein verunglückt, aber in dem trefflichen Stich von Merz erhalten), der Tod Franz von Sickingens; dazu noch manche sehr schätzbare Genrebilder, z. B. die 1879 in München sehr beifällig
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0135,
von Dehn-Rotfelserbis Deiker |
Öffnen |
, mehr und mehr der Darstellung des jagdbaren Wildes widmete, worin er seitdem manche recht schätzbare Bilder brachte, z. B. aus neuester Zeit: Hirsche in der Kalbzeit, Hund mit Hasen, Hund auf der Jagd, Hühnerhund vor einer Kette Feldhühner
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0160,
von Edelsvärdbis Egle |
Öffnen |
Deutschland, in Holstein und auf Rügen sowie in Holland und Belgien. Seine recht schätzbaren Landschaften zeigen richtige Beobachtung der Natur und große Wahrheit in Auffassung und Stimmung; z. B.: Rheinebene und Vogesen, Motiv von der Insel Rügen
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
nennen. Auch von seiner Thätigkeit als Maler gab er manche sehr schätzbare Beweise, z. B.: der Märtyrertod des heil. Sebastian, Joseph seinen Brüdern die Träume auslegend (1844), der lehrende Christus, Romeo und Julie, die Flucht nach Ägypten
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0181,
von Fildesbis Fitger |
Öffnen |
für die Kunstgewerbe schätzbaren Werken: »Ornamente der Gewebe« (160 Tafeln mit Text), »Album für Stickerei«, »Südslawische Ornamente«, »Ornamente der Hausindustrie Ungarns«, »Album für Wohnungsdekoration (Spitzengewebe, Teppiche)« u. a., sämtlich in eignem
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0184,
von Flegelbis Fontana |
Öffnen |
der Ehrenlegion.
Flegel , Joh. Gottfried , Holzschneider, geb. 1815 zu Leipzig, wo er sich seiner Kunst als Autodidakt widmete und ein Atelier gründete, aus welchem in der Folge zahlreiche schätzbare Holzschnitte
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0205,
von Geißlerbis Gendron |
Öffnen |
. Nov. 1834 zu Bagnères de Bigorre (Hautes-Pyrénées), widmete sich als Schüler der Akademie in Toulouse der Tier- und Jagdmalerei, worin er zahlreiche schätzbare Arbeiten auf die Ausstellungen schickte, unter denen wir nur einige aus den letzten Jahren
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0272,
von Hopfgartenbis Horsley |
Öffnen |
in der Ludwigskirche behülflich war. Später lebte er mehrere Jahre in Paris, ging 1855 nach dem südlichen Rußland, füllte dort seine Mappen mit schätzbaren Studien, wurde Ehrenmitglied der Akademie in Petersburg, nahm einen längern Aufenthalt in Hamburg und ließ
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
388
Nast - Naumann.
wo er namentlich zahlreiche Schulgebäude aufführte. Als Architekturschriftsteller verfaßte er die sehr schätzbaren Werke
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0431,
von Preiselbis Prinsep |
Öffnen |
in der Nationalgallerie in Berlin, andre in der Gallerie Ravené daselbst. - Sein Sohn Paul malt Genrebilder und Stillleben, seine Tochter Emilie ebenfalls recht schätzbare Stillleben.
Princeteau (spr. prángss'tóh
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Anthologionbis Anthracen |
Öffnen |
wir zu verdanken, was sich außer den Werken einzelner Epigrammatiker Schätzbares erhalten hat, und erst Neuere haben daraus nach dem Vorbild der griechischen eine römische A. zu gestalten begonnen. Den ersten Grund dazu legte Jos. Scaliger durch seine
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Ammeterbis Ammon (Christoph Friedr. von) |
Öffnen |
geschilderten Ereignissen vielfach nahe gestanden hat, wegen der genauen Beschreibungen der Länder und der Begebenheiten, besonders auch wegen der Bemerkungen über Deutschland, ist das Werk sehr schätzbar. Die Sprache ist, dem Zeitgeschmack entsprechend
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
Kulturstaaten haben übereinstimmend den Grundsatz aufgestellt, daß Zweck der Schaden- oder Sachversicherung, bei der das Interesse des Versicherungsnehmers an Erhaltung des Versicherungsgegenstandes in Geld bestimmt, schätzbar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
eine andre zu Upsala in Schweden 1710 errichtet; beide haben sehr schätzbare Arbeiten geliefert. Die A., welche für die römische Sprache Paul II. in Rom gründete, ging bald ein, und ein ähnliches Schicksal hatte nach kurzer Blüte die von Leo X. gestiftete
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
("Portretten van Joost van den Vondel", 1876, u. a.); auch lieferte er viele andre schätzbare Beiträge zur niederländischen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Alkidamasbis Alkmäon |
Öffnen |
, in welchen Fischer, Landleute, Parasiten und Hetären sich unterhalten, und die für die Kenntnis der Denk- und Lebensweise jener Zeit höchst schätzbar sind. Besonderes Interesse haben die Hetärenbriefe, weil ihre Motive der neuern attischen Komödie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0889,
Artus (Artussage) |
Öffnen |
Mabinogion from the Llyfr Coch o Hergest", mit einer englischen Übersetzung und sehr schätzbaren Anmerkungen, Lond. 1841-50, 3 Bde.). Die Zeit, in welcher die Mabinogion aus dem Artuskreis entstanden sind, ist mutmaßlich begrenzt durch Wilhelms Heereszug
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
. korrigiert, während die andre, sphärisch geschliffene zur Korrektur der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit bestimmt ist.
Ästīm (lat.), Achtung; ästimabel, schätzbar; Ästimation, Abschätzung, Wertachtung; Ästimator, Abschätzer; ästimieren
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Aubry de Montdidierbis Auchenia |
Öffnen |
1501. Seine Chronik von 1465 bis 1501 ist trotz öfterer Kritiklosigkeit als das Werk eines Augenzeugen und persönlichen Teilnehmers an den wichtigsten Ereignissen eine schätzbare Quellenschrift der Geschichte jener Zeit. Sie wurde mit der bis zum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
Nachrichten aus ältern Autoren, wie Pytheas und Eratosthenes, schätzbar), eine "Metaphrasis Arati" (freie, rhetorisch gehaltene Bearbeitung der "Phaenomena" des Aratos) u. a. Ein Auszug der Äneide und eine Bearbeitung der römischen Geschichte nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Balderichbis Balduin |
Öffnen |
Schriftsteller und ist Verfasser einer Reihe schätzbarer wissenschaftlicher Werke aus den verschiedensten Fächern. Die Dichtkunst trieb er zwar nur zu seiner Erholung, hat sich aber in derselben einen höchst achtbaren Namen erworben. Von seinen poetischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
am Trinity College; verunglückte 19. Juli 1882 am Montblanc. Seine Arbeiten bewegten sich auf dem Gebiet der Embryologie der Wirbeltiere, für welche er viele schätzbare Beiträge lieferte, so besonders seine Untersuchung über die Entwickelungsgeschichte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
nach Syrien, Palästina und Persien, hielt sich in den Küstenstädten Jemens auf und kam über Ägypten nach Katalonien zurück. Er starb 1173. Seine öfters herausgegebenen schätzbaren Reisenotizen in hebräischer Sprache unter dem Titel: "Massaoth schel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
), welchem sich die Arbeiten von Schlözer, v. Justi, Biester u. a. anreihten. Insbesondere lieferten schätzbare Beiträge: Odier in Genf, Finlaison in England, Châteauneuf und Villermé in Frankreich, Friedländer, Butte ("Grundriß der Arithmetik des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
außer Rhees' "Manual of public libraries" (Philad. 1859) das offizielle Quellenwerk "Public libraries in the United States of America" (Washingt. 1876, 2 Tle.). Schätzbares Material zur Geschichte und Beschreibung älterer und neuerer Bibliotheken enthält
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
der italienischen Litteratur, und das Original geriet darüber bis auf die neuere Zeit ganz in Vergessenheit, In seiner ursprünglichen Gestalt erschien der Bojardosche "Orlando" erst wieder zu London 1830 in 4 Bänden mit sehr schätzbarer Einleitung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bougiebis Bouillé |
Öffnen |
Höhen und über die Intensität des Lichts; auch erfand er 1748 das Heliometer. Von seinen Schriften verdienen Erwähnung: "Théorie de la figure de la terre" (Par. 1749), ein Prachtwerk, das wegen seines Inhalts noch jetzt schätzbar ist; "Traité du navire
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Lichts und machte eine Reihe schätzbarer Beobachtungen des Kometen von 1737. Nach Halleys Tod erhielt er 1742 die Stelle eines königlichen Astronomen auf der Sternwarte zu Greenwich. Die hier von ihm gesammelten Beobachtungen und Entdeckungen, unter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
). In allen diesen Werken, so reich sie auch an schätzbaren einzelnen Gedanken sind, herrscht doch das Gelegentliche, auf bestimmte Fälle und Umstände Berechnete zu sehr vor. Als Redner dagegen, zumal als gerichtlicher Redner, steht B. in erster Reihe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
605
Buffone - Bugeaud.
culière" (Par. 1749-88, 36 Bde.) ist vorzüglich wegen der Schönheit der Kupfer schätzbar. Lacépèdes "Histoire des quadrupèdes ovipares et des serpents" (1787-89, 2 Bde.), dessen "Histoire des poissons" (1799-1803, 5 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Burnetbis Burney |
Öffnen |
"History of his own time" (hrsg. von seinem Sohn Thomas B., Lond. 1723-24, 2 Bde.; neue Ausg. mit den in der ersten unterdrückten Stellen und Anmerkungen, Oxf. 1823, 6 Bde., 1839 wiederholt; 1883, 1 Bd.) enthält schätzbare Beiträge zur Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Calderonbis Caldiero |
Öffnen |
, zog sich aber infolge des Aufstandes im November 1838 ins Privatleben zurück. Er starb 7. Febr. 1867. Von seinen Werken sind noch zu nennen: die Novelle "Christianos y Moriscos" (Madr. 1838), ein sehr schätzbarer Versuch über die Litteratur
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Canitiesbis Cannä |
Öffnen |
780
Canities - Cannä.
drängen suchte. C. wurde im November 1864 selig gesprochen. Seine Biographie schrieben Rieß (Freib. 1865) und Marcour (das. 1881). - Sein Neffe Heinrich C., gelehrter Kanonist, fleißiger Sammler schätzbarer historischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Carrerabis Carriere |
Öffnen |
aus della Casas Werken (das. 1844), aus den "Lirici italiani del secolo XVI." (das. 1836) u. a. und einen schätzbaren "Saggio sulla vita e sulle opere di C. Goldoni" (das. 1824, 3 Bde.). Mit Federici gab C. das "Dizionario di conversazione e
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cesenabis Cessio bonorum |
Öffnen |
Vollständigkeit wegen sehr schätzbar ist. Sein sehr weitläufig angelegter "Corso ragionato della letteratura greca", welchen er um dieselbe Zeit begann, ist unvollendet geblieben. Auf Veranlassung seiner Akademie schrieb er seinen vortrefflichen "Saggio
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
.; neue Ausg., Philad. 1856), fanden wenig Beifall; auch Theologisches ist darunter. Schätzbar ist sein "Observer" (zuerst Lond. 1785; besser 1790, 5 Bde.), der interessante Aufsätze über griechische Litteratur enthält, für welche er sehr wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
. v. Raumer, Geschichte der germanischen Philologie, vorzugsweise in Deutschland (Münch. 1870).
Schließlich haben wir noch die deutsche Schrift zu erwähnen, über die uns J. Grimm in der Vorrede zum "Deutschen Wörterbuch" (Bd. 1) schätzbare
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0893,
Deutschland (Geschichte 1850-1851. Wiederherstellung des Bundestags) |
Öffnen |
Verhandlungen (bis 15. Mai 1851) nur einen Stoß Protokolle zu stande, die als "schätzbares Material" für die deutsche Frage in das Bundesarchiv wanderten. Schon Ende März 1851 forderte Preußen die Staaten der Union auf, gleich ihm selbst den alten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Dittersdorfbis Dittrich |
Öffnen |
denen noch "Hieronymus Knicker" und "Das rote Käppchen" besonders hervorzuheben sind) eine große Zahl schätzbarer Arbeiten für Kirche und Kammer, unter letztern sechs nach Ovids "Metamorphosen" komponierte Symphonien und sechs Streichquartette
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
Eiche (Forstwirtschaftliches) |
Öffnen |
schätzbaren Oberbaum. Zur bessern Ausformung des Stammes und zur Verminderung des Schirmdrucks werden hier häufig Aufastungen angewendet. Neuere Untersuchungen haben jedoch dargethan, daß die Hinwegnahme stärkerer Äste für die Gesundheit des Stammes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
der Aufnahme der Jesuitenmissionäre" (Wien 1843, 6 Hefte) gab er eine Anzahl schätzbarer Beiträge zur Kunde der ältern deutschen und altklassischen Litteratur sowie der ungarischen Geschichtsquellen, so zwei Dichtungen des Priscian (Wien 1828
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Eugubiumbis Eukleides |
Öffnen |
ist die Schrift vollkommen gut erhalten. Die darauf befindlichen Inschriften sind nicht nur das bedeutendste umbrische und überhaupt altitalische Sprachmonument, aus dem wir über 1000 umbrische Wörter kennen lernen, sondern zugleich ein schätzbares
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
enthält schätzbare Notizen über die Religion des Altertums (beste Ausg. von Halm, Wien 1867).
Firmieren (ital.), im Namen einer Firma (s. d.) oder einer Handelsgesellschaft unterzeichnen.
Firminy, Stadt im franz. Departement Loire
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Gaßmannbis Gastein |
Öffnen |
1851 wirkte. Das Arsenal und dessen Waffenmuseum, das Bankgebäude, der Sitzungssaal des Gemeinderats in Wien, das Lloydarsenal in Triest und die Wiener Kirchhöfe enthalten schätzbare Werke seiner Hand. Von seinen Porträtstatuen sind das Monument des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Germanische Sprachenbis Germanisten |
Öffnen |
("Deutsche Grammatik", 4 Bde., Götting. 1819-37 u. öfter). Schätzbare Materialien für vergleichende Lexikographie gibt Diefenbachs "Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache" (Frankf. 1846-51, 2 Bde.) sowie Ficks "Vergleichendes Wörterbuch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
vorwiegend Unterhaltungslektüre, wenn schon um ihrer frischen Beobachtung willen schätzbar. Ebenso verfolgte der fruchtbare Autor bei seinen zahlreichen Romanen und Erzählungen nicht poetische, sondern schlechthin Unterhaltungszwecke.
2) Adolf, Entomolog
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0555,
Goethe (als Naturforscher und Philosoph) |
Öffnen |
auf dem Gebiet der vergleichenden Anatomie sehr schätzbare Entdeckungen (Allgemeinheit des Zwischenkieferknochens 1786, namentlich aber Ableitung der Schädelteile aus der Wirbelform) und faßte die Tierwelt überhaupt mehr als ein Ganzes auf. Hierdurch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Haasebis Haast |
Öffnen |
, 3 Bde.; 2. Aufl. 1872-1873), Tacitus (das. 1855, 2 Bde.) heraus. Zu Reisigs "Vorlesungen über lateinische Sprachwissenschaft" (Leipz. 1839) fügte H. schätzbare Anmerkungen hinzu. Seine eignen "Vorlesungen über lateinische Sprachwissenschaft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Harr.bis Harrington |
Öffnen |
von Essex auf dem Schlachtfeld zum Ritter geschlagen. Er starb 1612. Seine noch jetzt schätzbare Übersetzung von Ariosts "Orlando furioso" in englischen Stanzen (1591) ist der erste Versuch, die epischen Meisterwerke des Auslandes nach England zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Herdbuchbis Herder |
Öffnen |
die schätzbaren Rasseeigentümlichkeiten besaßen. In England legte man schon 1808 ein General stud book an, welches bis zur Gegenwart fortgeführt worden ist und die Abstammungsnachweise der englischen Vollblutpferde enthält. 1822 wurde das Shorthorn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
zwei schätzbare historische Schriften: "Relacion de la guerra di Chipre y sucesos de la batalla naval de Lepanto" (Sevilla 1572) und "Vida y muerte de Tomas Moro, chanciller de Inglaterra" (das. 1592). Auch hat er eine vortreffliche Ausgabe von den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Hübneritbis Huddersfield |
Öffnen |
und byzantinischen. Über einige der von ihm ausgeführten Bauten berichtete er in der Schrift "Bauwerke" (Karlsr. 1838; neue Folge 1852-59, 3 Hefte). Einen schätzbaren Beitrag zur Geschichte der Baukunst gab er in dem Werk "Die altchristlichen Kirchen nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
der Hauptrassen nach Zahl und Gewicht der Eier und Schwere der Hennen und Hühner und zwar die maximalen des bis jetzt Erreichten, welche den Höhepunkt der Legekraft, das dritte Lebensjahr, bezeichnen. Die dritte Kolumne bezeichnet die schätzbare Eigenschaft des
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
i Doria", de Cristoforis' "Ser Gianni Caraccioli" und Rosinis "Torquato Tasso", "Adelgisa", "Il conte Ugolino", "Ezzelino" u. a. Im Anschluß an die Schule Niccolinis wurde einiges Schätzbare und Wirksame für die Bühne geleistet, so von Carlo Marenco
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
Rektor des Lyceums in Lauban. Seit 1825 in Ruhestand versetzt, starb er 6. Dez. 1835. Sein "Lexikon deutscher Dichter und Prosaisten" (Leipz. 1806-11, 6 Bde.) ist besonders in Bezug auf die bibliographischen Notizen schätzbar.
Joret (spr. schoräh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0669,
Keller (Personenname) |
Öffnen |
" (das. 1840). Aus Gesundheitsrücksichten ging er 1840 nach Italien, wo er zu Rom und Venedig die bedeutendsten Bibliotheken durchforschte. Eine reiche Ausbeute von schätzbaren Beiträgen zur Geschichte mittelalterlicher Dichtung veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
ihn nur drei Söhne, Franz Christoph, Hanns u. Bernhard. Ein eifriger, aber in jeder Beziehung loyaler Protestant, hinterließ er eine sehr schätzbare, gemütlich verständige "Ermahnung" an seinen Sohn, offen-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Kullehbis Kulm |
Öffnen |
das Oktavenspiel, einen wesentlichen Teil ihrer Ausbildung und die Litteratur seines Instruments eine schätzbare Bereicherung nach seiten des klassischen wie des leichtern Salonstils. K. starb 1. März 1882 in Berlin. - Sein Bruder Adolf K., geb. 23
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kurvenmesserbis Kurz |
Öffnen |
höchst selten gewordenes Gedicht "Vom großen lutherischen Narren" (Zürich 1848) und mit P. Weißenbach "Beiträge zur Geschichte und Litteratur, besonders aus den Archiven und Bibliotheken des Kantons Aargau" (Aarau 1846) heraus. Schätzbare Sammelwerke
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Labarrebis La Beaumelle |
Öffnen |
.), "Voyage en Espagne et en Italie" (das. 1730, 8 Bde.) und "Nouvelle relation de l'Afrique occidentale" (das. 1728, 5 Bde.) besonders schätzbar.
Labdăkos, im griech. Mythus Sohn des Polydoros, Enkel des Kadmos und Vater des Laïos (s. d.); Labdakiden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Lacrimae Christibis Lactantius |
Öffnen |
) Paul, Historiker und Romanschriftsteller, auf dem Titel seiner Werke P. L. Jacob, Bibliophile, genannt und unter diesem Namen am bekanntesten, geb. 27. Febr. 1806 zu Paris, machte hier seine Studien und erwarb sich durch seine mit schätzbaren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
war er in seinen Versuchen zur Erklärung der sogen. Keilinschriften ("Die altpersischen Keilinschriften zu Persepolis", Bonn 1836), an die er schätzbare Untersuchungen über die alte Geographie Persiens knüpfte. Ein Werk emsigen Bienenfleißes ist die Abhandlung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Leona Vicariobis Leonhardi |
Öffnen |
unvollendet. Fast nicht minder schätzbar als seine Gemälde sind Leonardos physikalische und mathematische Schriften. Seine von rechts nach links (in Spiegelschrift) geschriebenen Manuskripte sind mit Zeichnungen versehen, so daß der Gedanke
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Maglianibis Magnanimität |
Öffnen |
hatte nämlich auf Island, wo er sich 1702-12 als königlicher Kommissar aufhielt, eine sehr schätzbare Sammlung von isländischen Handschriften zusammengebracht, die noch jetzt, obwohl bei dem großen Brand von Kopenhagen 1728 zwei Dritteile davon zu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Mairena del Alcorbis Mais |
Öffnen |
und bringt das beste Futter, wenn in regenarmen Sommern Klee, Heu, Kartoffeln versagen. Der M. liefert ein höchst schätzbares Futter für Milchvieh, die Körner machen das Fleisch des Schlachtviehs wohlschmeckender und verfeinern besonders
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
und seit 1854 zugleich als Bischof von Seeland; er starb 4. Febr. 1884. Von ihm rühren her schätzbare Studien über die ältern deutschen Mystiker und eine Reihe von Predigtsammlungen (deutsch, Gotha 1859), außerdem folgende Werke: "Die christliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Massivbis Masson |
Öffnen |
das Althochdeutsche durch seine "Erläuterungen zum Wessobrunner Gebet des 8. Jahrhunderts" (Berl. 1824), die Herausgabe der "Fragmenta theodisca" (Wien 1841) und die eines "Index" zu Graffs "Althochdeutschem Sprachschatz" (Berl. 1846) verdient. Einen schätzbaren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Molisebis Molla |
Öffnen |
für sein Instrument der von Spohr eingeschlagenen Richtung, und seine Werke lassen neben reicher und edler Erfindung sowie meisterhafter Faktur eine solche Geistesverwandtschaft mit denen des genannten Meisters erkennen, daß sie als eine schätzbare Bereicherung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0787,
Moore |
Öffnen |
Edward Fitzgerald" (Lond. 1831, 2 Bde.) sind ein schätzbarer Beitrag zur irischen Geschichte. Seine "Travels of an Irish gentleman in search of religion" (Lond. 1833, 2 Bde.; deutsch von Lieber, 6. Aufl., Aschaffenb. 1852) sind mehr ein Zeugnis
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Mulier taceat in ecclesiabis Müller |
Öffnen |
er 1864 Mitglied der Akademie wurde und 19. Febr. 1884 starb. Neben einer Anzahl schätzbarer Untersuchungen über verschiedene Gegenstände der altdeutschen Philologie und Altertumskunde (z. B. "De antiquorum Germanorum poesi chorica", Kiel 1847
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0922,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
Aufschwung des weltlichen Gesanges den niederländischen Kontrapunktisten eine schätzbare Unterstützung zur Lösung ihrer Aufgabe, im allgemeinen durch die ermutigende Teilnahme, welche nun auch aus weitern Kreisen ihren Arbeiten entgegengebracht wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Niederländische Litteraturbis Niederländische Sprache |
Öffnen |
Fruin, Pols, S. Muller u. a., welchem viele schätzbare Arbeiten zu verdanken sind.
Die überaus glänzenden Leistungen, deren sich die Niederländer endlich auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und der Mathematik nebst den verwandten Disziplinen zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0256,
Norwegische Litteratur (Selbständigkeit im 19. Jahrh.) |
Öffnen |
von Magnus Brostrup Landstad und dem Sprachforscher Sophus Bugge (welcher sich Lindemans Bearbeitung von Volksmelodien anschließt) lieferte schätzbare Beiträge zur Begründung einer starken volkstümlichen Litteratur. Als Verfasser trefflicher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
sehr schätzbares Werk ist ferner sein "Biographisk Lexikon öfver namnkunnige svenska män" (Upsala 1835-59, 23 Bde.; fortgesetzt von Wieselgren, Örebro 1857 ff.). Auf politischem Gebiet wirkte er als Redakteur der konservative Zeitung "Tiden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
. Er starb 18. Nov. 1887 in Karlsruhe. P. hat nicht nur die Violinlitteratur durch eine Anzahl schätzbarer Kompositionen im brillanten Salonstil bereichert, sondern auch durch seine Gesangunterrichtswerke: "L'art de chanter" (auch in deutscher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Persischer Meerbusenbis Persische Sprache |
Öffnen |
. von Shea und Troyer, Par. 1843, 3 Bde.). In der Medizin, Pharmazie, Botanik, Physik hat die p. L. schätzbare Werke aufzuweisen, wovon wir hier nur das medizinische Werk "Tuhfat el Mûminîn" von Mohammed Mumin Hußeinî (um 1700) erwähnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
der Technologie" (Heidelb. 1806-10, 4 Bde.); die sehr reichhaltige und schätzbare "Geschichte der Technologie" (Götting. 1807-11, 3 Bde.); "Anleitung zur allgemeinen Technologie" (Stuttg. 1821).
Pöppelmann, Daniel, Architekt, geb. 1662 zu Dresden, wurde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
er 1800 als Kompositionslehrer am Konservatorium angestellt wurde. Er starb daselbst in hochgeachteter Stellung 28. Mai 1836 mit Hinterlassung von mehr als 100 Kompositionen (darunter 24 Quintette für Blasinstrumente) und verschiedener schätzbare
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0919,
Romanische Sprachen |
Öffnen |
1878) u. a., in Italien Biondelli, Monaci (Herausgeber des "Giornale di filologia romanza", seit 1878) u. a., ferner die "Zeitschrift für romanische Philologie" (hrsg. von Gröber, Halle, seit 1877) schätzbare Beiträge zur Geschichte und vergleichenden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
. d.) ist er ein Vertreter der historischen Methode der Nationalökonomie. Diese seine Richtung ist schon in seiner Dissertation "De historicae doctrinae apud sophistas majores vestigiis" (Götting. 1838) angedeutet, welcher eine schätzbare Schrift über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Ruhmebis Ruhr |
Öffnen |
um das Ende des 13. Jahrhunderts" (das. 1840, Bd. 1). Auch gab er eine "Oro-hydrographische Karte von Sachsen" (Berl. 1809) und eine Menge andrer schätzbarer Karten heraus. Vgl. "R. Ein biographisches Denkmal" (Berl. 1874).
Ruhme (Rhume), Fluß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Sacramentumbis Sa da Bandeira |
Öffnen |
ul Latifs "Relation de l'Égypte" (das. 1810), mit schätzbaren Anmerkungen; eine Ausgabe des arabischen Buches "Calila et Dimna" (die Fabeln des Bidpai), zusammen mit der "Moallakah" des Lebid (nebst französischer Übersetzung und kritischen Noten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
und die Anmaßung des päpstlichen Stuhls verhindert wurde. Außerdem sind besonders seine Briefe schätzbar. Eine Gesamtausgabe seiner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0720,
Schwedische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf allen Gebieten, und Sophie Schwartz (geb. 1819), Verfasserin zahlreicher Tendenzromane, die ein bedeutendes Darstellungsvermögen und genaue Beobachtungsgabe bekunden. Sehr schätzbare Beiträge zur Kenntnis des Lebens und der Sitten der untern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Seetaubebis Seeversicherung |
Öffnen |
, Transportversicherung zur See), Versicherung gegen die Gefahren der Seeschiffahrt. Gegenstand eines solchen Seeversicherungsvertrags kann jedes in Geld schätzbare Interesse sein, welches jemand daran hat, daß Schiff oder Ladung die Gefahren der Seeschiffahrt bestehe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
des Kurfürsten von Köln, hat besonders Porträte gestochen. Von seinen Neffen lieferte Pierre Alexandre T., geb. 1756 zu Paris, Schüler von J. J. ^[richtig: Johann Georg] Wille, gest. 1844, schätzbare Porträte und Blätter nach Raffael, Domenichino
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0530,
Tasso (Bernardo und Torquato) |
Öffnen |
. Von seinem Sohn wurde es vollendet und herausgegeben (Bologna 1587). Noch sind seine zum Teil sehr schätzbaren lyrischen Poesien, welche zuerst als "Amori" (Vened. 1555; vermehrt, das. 1560), dann als "Rime" (Berg. 1749, 2 Bde.) erschienen, und die Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
(Kopenh. 1830, 3. Aufl. 1879); starb 23. Juli 1870 in Chiswick. T. lieferte viele schätzbare Ausgaben und Übersetzungen angelsächsischer Sprachdenkmäler, unter denen hauptsächlich die folgenden hervorzuheben sind: "Anglo-Saxon version of the story of
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
zugleich sehr schätzbare Einleitungen und Kommentare beigegeben sind. Hierher gehören: »Logique de Hégel« (1859, 2 Bde.; 2. Aufl. 1874); »Philosophie de la nature de Hégel« (1863-65, 3 Bde.); »Philosophie de l'esprit de Hégel« (1867-69, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wolframblaubis Wolfsberg |
Öffnen |
«, im »Altdeutschen Museum« von v. d. Hagen und Büsching (Berl. 1809, Bd. 1), enthält neben schätzbarem Material viel Irrtümliches, da sie den »Jüngern Titurel« noch als ein Werk Wolframs ansieht. Ein richtigeres und tiefer greifendes Verständnis des »Parzival
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Zalabis Zambonische Säule |
Öffnen |
August II. Großkanzler von Polen, lieferte in den »Epistolae historico-familiares« (Braunsb. 1709-11, 4 Bde.) schätzbare Beiträge zur Geschichte Johanns III. Sobieski; starb 1711. Sein Neffe Józef Andrzej, geb. 1701, wurde nach mancherlei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0460,
Isländische Litteratur |
Öffnen |
, Archäolog, Naturforscher, Ökonom, Historiker und Dichter; ihm verdankt man die schätzbare ausführliche Beschreibung Islands, die auf öffentliche Kosten herausgegeben wurde (Kopenh. 1772, auch ins Deutsche und Französische übersetzt), und die nie ihren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Historische Litteratur 1890/91 (Österreich, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
. 1891), gibt er schätzbare Beiträge zur Geschichte der Befreiungskriege und des Wiener Kongresses. Eine vortreffliche Arbeit, die reife Frucht langjähriger Studien, ist die Geschichte der »Finanzen Österreichs von 1701-1740«, nach archivalischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Piperazinbis Pitman |
Öffnen |
der giftigen und daher gemiedenen Arten angenommen haben. Wachsen sie dann gar noch durcheinander, wie die beiden Lactarius -Arten, so sind Verwechselungen beim Sammeln sehr naheliegend und bringen zuweilen gute, als Speise schätzbare Arten in Verdacht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
-physikalischen, für die besondere Klassen mit Vorlesungen eingerichtet wurden; 3) Verbreitung der besten Werke der ausländischen Litteratur in Übersetzungen. Die unter 1) genannten, mehr nationalen Fächer haben sehr schätzbare, von der europäischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Agricola (Martin)bis Agrikulturchemie |
Öffnen |
vertauschten. Seine Schriften sind sämtlich musik-pädagogischen Inhalts und für die Kunde der damaligen Musik sehr schätzbar. Namentlich gilt dies von seiner "Musica instrumentalis" (Wittenb. 1529 u. 1542; andere Bearbeitung, ebd. 1545
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Anthranilsäurebis Anthropologie |
Öffnen |
in Ratzels A. beitragen und der gesamten Geographie viel schätzbares Material zuführen werden. - Vgl. Ratzel, Anthropogeographie (2 Tle., Stuttg. 1882 u. 1891).
Anthropoiden, s. Menschenaffen.
Anthropolatrie (grch.), Menschenanbetung, warfen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
». Bei einem Aufenthalte in Lissabon (1820), wo er ein «Tableau politoco-statistique de l'Europe en 1820» drucken ließ, sammelte er die, namentlich kulturgeschichtlich schätzbaren Materialien zu seinem «Essai statistique sur le royaume de Portugal et
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Baron (Julius)bis Baroskop |
Öffnen |
, besonders die hierarchische Weltstellung der Kurie, in der Entwicklung des Urchristentums begründet seien. Er verfährt dabei völlig kritiklos befangen in kirchlich-kath. Vorurteilen; doch ist sein Werk als Materialiensammlung schätzbar. Vgl. Pagi
|