Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schürze
hat nach 1 Millisekunden 77 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Schurlemurlebis Schußspule |
Öffnen |
im Kappelberg 468 m Höhe.
Schurz, Karl, amerikan. Staatsmann, geb. 2. März 1829 zu Liblar bei Köln, studierte seit 1847 in Bonn Philologie und Geschichte, schloß sich hier eng an Kinkel an, nahm im Frühling 1849 an dem Sturm auf das Siegburger
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0660a,
Kostüme. I: Altertum. |
Öffnen |
0660a
Kostüme. I: Altertum.
Kostüme I
1. Ägypterin in der Kalasiris. 2. Ägypter mit dem Schurz und der Sphinxhaube .
3. Grieche in der Chlamys. 4. Griechin
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0662a,
Kostüme. III: 16. Jahrhundert. |
Öffnen |
0662a
Kostüme. III: 16. Jahrhundert.
Kostüme III
1. Mann in Wams mit tiefem Latz und Mäntelchen.
2. Frau mit Haube , Rock (Bruststück gestickt) und Schürze.
3
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Krustentierebis Krylow |
Öffnen |
der Gekreuzigte lebend dargestellt. Man findet ihn sowohl mit einem schmalen Schurz als auch mit einem langen Gewand oder mit einer von den Hüften bis auf die Füße reichenden Tunika bekleidet. Im Mittelalter kommt nur der schmale Schurz vor. Auf den ältesten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Schülerbis Schüttern |
Öffnen |
ihr essen, 3 Mos. 11,9. b Mos.
14, 9.
Schurz, Schürzen
Geflochtene Feigenblätter legten die ersten Eltern, wie einen
Gürtel um den Leib, 1 Mos. 3, 7. IEfus nahm einen Schurz, Joh. 13, 4. 5. Schürze dich und diene mir, Luc. 17, 8.
Schüssel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0571,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sie sich im Gebrauch. Wie einfach ist die Reinigung derselben, ganz abgesehen davon, daß durch sie die Kleidchen besonders gut geschützt sind, denn keine vergossene Suppe oder Milch kann sie durchfeuchten, die Schürzen sind wasserdicht; dabei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
Crawford 2)
Crittenden
Cushing *
Dallas
Davis, 4) Jeff.
Douglas, St. Arn.
Douglass, Fred.
Everett, 1) Al. Hill
2) Edw.
Fessenden
Fish
Franklin, 1) Benj.
Gallatin
Greeley
Henry
Hauston
Mac Closkey
Penn
Schurz
Seymour, 2) Hor
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0684,
von Kautschukbis Kleider |
Öffnen |
. erhalten haben, und der Zollsatz für Spitzen nicht höher ist. - Außer den Kleidern gehören zu Nr. 18 z. B. applizierte Stoffe, Gürtel, Hauben, Korsetts, Plisséstreifen, Rüschen; ferner Taschentücher, Schürzen, Strumpfwaren und Wäsche, insofern diese
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0199,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie sich Preiscourant kommen. Diese Schürzen sind sehr empfehlenswert. Ab. in R.
An A. R. in O. Mein Aluminium-Kochgeschirr reinige ich gewöhnlich mit heißem Wasser und einem eingeseiften Lappen. Soll dem Blanksein extra nachgeholfen werden, so
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0619,
Grant |
Öffnen |
annektieren, mußte aber auf letzteres Lieblingsprojekt sowie auf den Ankauf der dänischen Antillen angesichts der entschiedenen Opposition im Kongreß, namentlich von seiten der Senatoren Sumner und Schurz, verzichten. Dem Aufstand in Cuba gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schurabis Schuscha |
Öffnen |
Deutschen Buchhandel" (Lpz. 1874
-76) heraus.
Schurwald, Schlichterwald, ein dem Schwä-
bischen Jura vorgelagertes Plateau zwischen Neckar,
Fils und Rems im O. von Cannstatt, erreicht im
Kappelberg 468 m Höhe.
Schurz, Teil der Rüstung, der zum
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0256,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) |
Öffnen |
der die Deutschen unter der Führung von Karl Schurz hervorragenden Anteil nahmen. Unglücklicherweise stellten diese Liberal-Republikaner, wie sie sich nannten, den excentrischen Horace Greeley (s. d.) als Kandidaten auf, und, obgleich ihn die Demokraten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0913,
Ceylon |
Öffnen |
und seidenartig. Polygamie ist selten. Man heiratet früh, ohne viele Feierlichkeiten und trennt sich leicht wieder. Einfache Kleidung (Jacke, Schürze und Mütze aus Musselin), fast nur vegetabilische Nahrung (starke Getränke werden aus religiösen Gründen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Chitonidaebis Chiwa |
Öffnen |
nachdem der
Gürtel angelegt war) ent-
stehende Schurz oder Über-
hang (Kolpos) bildete dann
mit dem Saume des erwähn-
ten Überschlags (derDiplois)
eine parallele Linie (s.Fig. 3).
OkitoniäNS, Schnecken-
familie , s. Käferschnecken.
Chitral, s
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0037,
von Gesundheitspflegebis Lauchgemüse |
Öffnen |
Jahren ging nie seiner Mutter von der Schürze, selbst bei seinem Vater blieb er nicht. Die Mutter konnte keinen Gang machen, ohne den Jungen mitzunehmen, sonst gab's Geschrei. Es ist begreiflich, wenn Eltern - besonders in der Großstadt - besorgt sind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0097,
Die Luftscheu und die Frauen |
Öffnen |
gescheuerten Fußschemel oder eine zerdrückte Schleife am Sophakissen oder eine nicht tadellos gebügelte weiße Schürze in Aufregung geraten, während sie die ekelhaft riechende Luft im Wohnzimmer nicht bemerken, den eigentlich dumpfen Geruch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0110,
von Kastanienkopfbis Fragen |
Öffnen |
. Eine farbige Schürze hat in der Wäsche die Farbe eines roten Stoffes angenommen. Was läßt sich zur Beseitigung dieser Flecken tun? Zum Voraus besten Dank.
Von Fr. A. H. in Z. Teppichweber. Wüßte eine der werten Leserinnen die Adresse eines Teppichwebers
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0134,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Teile Ihnen mit, daß "Fütterin", zu beziehen bei F. Brandstätter, Hornergasse 13, Zürich, ein vorzügliches Waschmittel ist zum Reinigen von Putztüchern, Lappen, Schürzen 2c., welche durch Farbe, Fett, Oel 2c. verunreinigt wurden.
An G. S. R
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sonnenbädern schleierartige Tücher von grober Mousseline. Ich ließ mir aber von dünnem Battist ^[richtig: Batist] eine große Schürze machen ohne Aermel, die mir gute Dienste leistete. Soviel ich weiß, tragen die Herren bei den Sonnenbädern Badhosen. A. G. W.
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0290,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Pfefferkörner] und Lorbeer entfernt. Mit Salat servieren.
Fortsetzung folgt.
Die Hauswäsche.
(Schluß.)
Viele Wäschestücke werden gestärkt und zwar Blusen, Unterröcke, Schürzen in warmer, Herrenhemdeneinsätze, Kragen, Manschetten in kalter Stärke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, sei es ein Tadel des Lehrers in der Schule, eine Drohung etc. So drohte eine alberne Mutter ihrem Kind, alle bösen Kinder kommen in die Hölle zum Teufel, wenn sie ihre Aufgaben in der Schule nicht können oder die Schürze zerreißen. Ein anderes Kind
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einfache Mittel hat fchon manchem geholfen.
I. A. in L. Für den Küchengebrauch erweisen sich als wirklich praktisch die Leder-schürzen; sie lassen sich durch feuchtes Abwischen leicht reinigen und sind auch "sehr dauerhaft.
E. D. in D. Dem Ginlaufen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0696,
Appenzell (Kanton, Geographisches) |
Öffnen |
kaum nachstehen. Man webt die Musseline in glatten Stücken zu Vorhängen oder zu Halstüchern, brodiert sie mit weißem Baumwollgarn zu Chemisetten, Hauben, Röcken oder mit gefärbter Baumwolle (auch oft mit Seide) zu Schürzen, Turbanen, Tapeten, Chorhemden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
Partei, unterlag aber 1868 als demokratischer Vizepräsidentschaftskandidat. 1871-73 war er neben Schurz Senator für Missouri, ward dann Staatssuperintendent des Versicherungswesens in diesem Staat und starb 9. Juli 1875 in St. Louis.
Blairgowrie (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Clay Croßbis Clearinghouse |
Öffnen |
seinen Briefwechsel und seine Reden (das. 1857, 6 Bde.) veröffentlichte, und neuerlich K. Schurz (Boston 1885).
2) Cassius Marcellus, nordamerikan. Staatsmann, Neffe des vorigen und Sohn des Generals Green C., geb. 19. Okt. 1810 in der Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
Hütten vorfand. Wie ehedem, lebt das Volk, nur mit Mütze und Schurz bekleidet, in Stroh- und Rohrhütten, deren mehrere ein Dorf (Libatta), in größerer Ausdehnung eine Stadt (Banza) bilden, in deren Mitte am Versammlungsort die geheiligte Ficus religiosa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Dalavadiabis Dalberg |
Öffnen |
; Frauen und Mädchen weiße leinene Jacken und Häubchen, weiße stehende Halskragen, farbige wollene Schürzen und rotwollene Strümpfe. Die Schuhe haben hohe Absätze und meist Sohlen aus Birkenrinde. Die Wohnhäuser sind mit Schindeln gedeckt und rot
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Dongebis Dönhoff |
Öffnen |
, und gehen, mit Ausnahme eines Schurzes um die Lenden, ganz nackt. Im allgemeinen werden die Einwohner von D. als träge, sittenlos, leichtsinnig und habsüchtig geschildert; sie bekennen sich zum Islam, reden das Dogolawi (einen Dialekt des Nubischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eingeweidebruchbis Eingeweidewürmer |
Öffnen |
von der Mittellinie sich ausbreitet. Hinter dem linken Lappen tritt die Speiseröhre in den Magen ein, die große Krümmung des Magens wölbt sich unter der Leber hervor, von ihr nach abwärts hängt wie eine dünne Schürze das fetthaltige, durchscheinende
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
Satire, und das Beste an ihnen ist in der Regel der Entwurf, während die Ausführung an einer gewissen Hast und Überstürzung im Schürzen und Lösen des dramatischen Knotens leidet. Der hervorstechendste Vorzug in Footes Stücken ist die markige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Essäismusbis Essek |
Öffnen |
belebten die gegenseitige Verbindung. Die Aufnahme in den Orden, der eine lange Prüfung in der Askese vorausging, bestand in einem Schwur der Treue, in der Erteilung der Abzeichen des Vereins, einer Schürze und Hacke (letztere angeblich zum Eingraben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
ermöglichen. Damit bei etwanigem Reißen der Gestänge die Stücke nicht zu tief fallen, sind erstere an verschiedenen Stellen mittels Ketten (Schürzen) an Balanciers aufgehangen. Auch befindet sich zwischen den beiden Gestängen eine Fahrt zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Gymnastikerbis Gymneten |
Öffnen |
hierüber s. die Artikel über die Olympischen, Pythischen und Isthmischen Spiele. Hier nur noch so viel, daß schon 720 v. Chr. bei den Olympischen Spielen der Schurz, mit welchem die Kämpfer bis dahin noch bekleidet waren, abgeschafft wurde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
der Reformpartei zusammen. Die Beruhigung der Südstaaten und die Wiederaufnahme der Barzahlung führte er mit Hilfe der Minister Schurz und Sherman durch trotz aller Hindernisse, welche ihm die Majorität des Kongresses in den Weg legte. Dagegen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hörenbis Horizont |
Öffnen |
. Sie erscheinen bald in der Dreizahl (da man den Winter nicht immer mitrechnete), bald zu vier (vgl. die Abbildung). Allein kommt die Frühlingshora mit dem Schurz voll Blumen häufig vor, besonders statuarisch. Bei den Römern ist die Hora Quirini (eine besser
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Indianerbis Indianergebiet |
Öffnen |
verbotenen, aber dennoch eingeschmuggelten Branntwein und den ebenfalls importierten schmählichen Krankheiten sicher erliegen müssen. In neuester Zeit haben die I. der Vereinigten Staaten in K. Schurz einen kräftigen Anwalt gefunden.
Vgl. Catlin
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0179,
Java (Bevölkerung) |
Öffnen |
entweder kurze Hosen oder bloß einen Schurz vor dem Unterleib mit einem Gürtel darüber, manchmal auch kurzen Hemden ähnliche Jacken. Als Kopfbedeckung dienen Turbane oder Kopftücher; die Füße sind gewöhnlich bloß, Zieraten verschiedener Art sehr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
die Kartoffel zuerst angebaut worden sein.
Kilt, Schurz der Bergschotten, den sie statt der Hosen tragen.
Kilte, Pflanzengattung, s. v. w. Hesperis.
Kiltgang (Kilpgang, von kilten, "jemand einen Abendbesuch machen"), in der Schweiz (besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
nach Spandau abgeführt und mußte sich hier derselben Behandlungsweise wie die übrigen Gefangenen unterwerfen, bis er im November 1850 durch einen begeisterten Verehrer, den damaligen Studenten Karl Schurz (s. d.), auf fast wunderbare
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Nettementbis Netze |
Öffnen |
Quergrimmdarm bedeckt, beide Organe an die Rückenwand der Bauchhöhle anheftet, den Magen ferner mit der Leber und der Bauchwand der Bauchhöhle verbindet und vor ihm noch wie eine Schürze über einen Teil des Dünndarms herabhängt. Durch diese in ihren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
im Leben eng befreundet, heraus. Von den neuern Ausgaben sind die vom Bibliographischen Institut in Leipzig veranstaltete (mit Anmerkungen etc., 1882, 2 Bde.) und die Hempelsche (Berl. 1883, 2 Bde.) zu nennen. Vgl. Schurz, Lenaus Leben, großenteils
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
Menschen gehen, nur an dem nassen Kleidersaum oder Zipfel der Schürze kenntlich. Alle N. lieben Spiel, Gesang und Tanz, und der schwedische Strömkarl (in Norwegen Fossegrim genannt) lehrt sogar Menschen sein Spiel, durch das er lockt und bezaubert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
); "Anleitung zur Rindviehzucht" (Stuttg. 1829; neu bearb. 1851, 4. Aufl. 1880).
Pabulatores (lat., "Futtersucher"), im 3. Jahrh. diejenigen Anachoreten, die, völlig nackt oder nur mit einem kleinen Schurz versehen, wie die Tiere in den Wäldern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
die Hüften gebundene Schürzen von Kokos- oder Pisangfasern. Sie tättowieren Arme und Beine mit großer Sorgfalt. In Bezug auf ihren Charakter werden sie als liebenswürdig und gutmütig geschildert; doch gelang es den Missionären nur mit Mühe, bei ihnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0676,
Papier (Maschinenpapier) |
Öffnen |
(Schürze) in der Pfeilrichtung wie ein breiter, dünner Wasserfall auf die endlose Form (Metallsieb), welche, von der ersten sogen. Brustwalze aus über eine große (24-36) Zahl dünner Tragwalzen (Registerwalzen) genau horizontal geführt und durch unten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Plastizitätbis Plate-bande |
Öffnen |
(franz., spr. -óng), eiserne Brustplatte am Ringelpanzer; dann halber Harnisch, der nur die Vorderseite des Mannes deckt; in der Fechtkunst ein starkes Stück Leder oder eine gepolsterte Art Schürze, welche man beim Fechten auf die Brust bindet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
das Gehörn abgeworfen hat, erkennt man ihn leicht am Pinsel, die Ricke an der Schürze (s. d.). Die Behaarung des Rehs ist glatt und dicht, auf der Ober- und
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Reptilienfondsbis Reputation |
Öffnen |
Südstaaten, und schamlose Korruption einflußreicher Häupter (Cameron, Conkling, Belknap, Arthur u. a.) unter Grants Präsidentschaft an Einfluß verlor. Von ihr trennte sich eine Reformpartei (unter Sumner und Schurz), welche Einführung der Barzahlung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumänenbis Rumänien |
Öffnen |
einen idealen Ausdruck. Allgemein üblich ist die Unsitte des Schminkens der Wangen und Färbens der Augenbrauen. Das lange, weiße Hemd, meist bunt gestickt, läßt gewöhnlich die Formen deutlich erkennen. Außer einer Schürze ist es im Sommer das einzige
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Rusztbis Ruta |
Öffnen |
Bruststück des Harnisches nannte man wegen seiner Gestalt Krebs. Vom Harnisch fiel zu beiden Seiten über die Oberschenkel ein aus Querschienen bestehender, beweglicher Schurz herab, den man Leib- und Hinterreifen nannte. Die Bedeckung der Beine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Stallupönenbis Stamma |
Öffnen |
(unter Schurz und Curtis), hießen Mugwumps.
Stalybridge (spr. stehlibriddsch), Fabrikstadt an der Grenze von Cheshire und Lancashire (England), am Tame, hat Baumwollmanufaktur, Maschinenbau, Nagelschmieden und (1881) 25,977 Einw.
Stambul, türk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0125,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) |
Öffnen |
-Republikaner oder der Reformpartei (Mugwumps) unter Schurz, Trumbull, Sherman u. a., der Korruption ein Ende zu machen, blieben fruchtlos. Im Volk aber wuchs die Erbitterung gegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
« (Gouverneur von Massachusetts Bay), Henry C. Lodges »Life of Washington«, T. W. Knox' »Life of Robert Fulton«, William Newtons »Life of Dr. Mühlenberg« (pennsylvanisch-deutscher Theolog und General im Unabhängigkeitskrieg), Karl Schurz' »Life of
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Silberbill (amerikanische) |
Öffnen |
der westlichen Schuldner in Silber bezahlt bekommen sollten, gegen das Veto des Präsidenten (man räumte es durch zwei Drittel Majorität weg) und die sachlichen Einwendungen, welche immer neu der damals als Finanzsekretär amtierende Karl Schurz dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
der Flußbiegung an einer ins Auge fallenden
Stelle einen ägypt. Mann im Basrelief abgebildet trägt, dessen spitz zulaufender Schurz den arab. Schiffern einem
Kornmaße ähnlich zu sein schien. Daher nannten sie dieses Bild «Abu Simbel», Kornvater
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0185,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
veränderten klimatischen Verhältnissen. Zu dem einfachen, als Schamdecke dienenden Fellstückchen des
B uschmanns tritt bei Hottentotten und Betschuanen der Pelzmantel (Karoß), bei Herero das Schaf- oder Ziegenfell und weiter der verzierte Schurz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0786,
Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) |
Öffnen |
und Arme. Mit einem dunkelfarbigen Schleier verhüllen sie Mund und Kinn. Um Mekka und Taïf und in südlichern Gegenden tragen beide Geschlechter meistens eine lederne Schürze, die im Sommer die einzige Bekleidung der Männer ist. Überall besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0536,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
Fabrikaten. In Südamerika bestanden die bunten Kopftücher und Schürzen der wilden Indianer aus Baumwolle, die Brasilianer fertigten ihre Hamaks und Jagdgarne daraus, die Peruaner ihre ärmellosen Hemden und Mäntel. Bei den Mexikanern war die Baumwolle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
368 Clay Centre - Clearing-House
Colton(2Bde., Neuyork 1845), welcher auch die Reden
(« Speeches », 2 Bde., 1857) und den
Briefwechsel (« Private correspondence », 1855)
herausgab, und namentlich K. Schurz (2 Bde., Bost. 1887).
Clay
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
nennt man einen Gang;
Hieb- und Stoßfechten zusammen vereint nennt man
Rekontrafechten. Zur Vermeidung von Ver-
letzungen beim Schulfechten dienen: Fechthand-
schuhe, Gesichtsmasken, Fechtbrillen, wattierte
Schürzen, Halstücher u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0609,
Inka |
Öffnen |
oder Schurz sHuara), dessen Enden hinten mit Schnüren festgebunden wurden, einem schmalen ärmellosen bis zu den Waden reichenden Hemde (Uncu) und einer viereckigen schmalen, ebenfalls bis zu den Waden reichenden Schulterdecke (Jacolla), deren Enden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
die Covenanters von Montrose geschlagen.
Kilt , Schurz der Bergschotten, den sie statt der Beinkleider tragen.
Kilte , Pflanzengattung, s. Hesperis .
Kiltgang , Kilpgang , zu Kilt gehen , Ausdrücke der
Schweizer Mundart
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kinnbis Kino |
Öffnen |
, die ihn jedoch nach einer glänzenden Selbst-
verteidigung freisprachen. Seitdem wurde K. zu
Spandau in strenger Haft gehalten, bis ihm im
Nov. 1850 durch Mitwirkung des damaligen Stu-
denten Karl Schurz (s. d.) die Flucht aus dem Gefäng-
nis nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
. Das älteste Nationalkleid des Ägyp-
ter s war ein rechteckiger Schurz aus Baumwolle
(s. Taf. I, Fig. 2), der sich im Neuen Reiche zu
einem faltigen langen Rock ausbildete und mit einer
fchon früher üblichen Jacke zu einem vollständigen
Leibrocke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Mittlerbis Mittu |
Öffnen |
Eisenringe; um den Hals legen sie förmlich einen metallenen Panzer. Die
Männer tragen um die Lenden einen Schurz von Fell, die Weiber begnügen sich mit einer Hüftschnur,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
gelegt und von Gefäßen und Fett netzförmig durchzogen sind, und hängt vom großen Bogen des Magens wie eine
Schürze zwischen den Bauchwänden und den dünnen Gedärmen bis zum Becken herab. Das
kleine N. , eine Verlängerung des äußern Überzugs des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Nielsenbis Niemcewicz |
Öffnen |
) besorgten: Anastasius Grün, Boxberger (Hempelsche Ausg., 5 Bde., 1883), Barthel (bei Reclam, Lpz. 1887) u. a., Koch (in Kürschners «Deutscher Nationallitteratur»). – Vgl. Niendorf, Lenau in Schwaben (Lpz. 1853); Schurz, Lenaus Leben (2 Bde., Stuttg. 1855
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, Th. Roosevelt, Karl Schurz, M. C. Tyler, E. M. Shepard, Sanborn, Lounsbury, Higginson, Woodberry, McMaster, J.^[John, 1817-1911] Bigelow u. a. zu nennen. Als bedeutendste Leistung Amerikas auf dem Gebiete der Litteraturgeschichte kann die "History
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
großem Zeugungsgliede, in dem auf-
gehobenen Schurz seines Gewandes Vaumfrüchte
und Trauben tragend, ein turbanähnliches Tuch oder
einen Kranz von Weinlaub ums Haupt. Bei den
Römern, welche P. mit ihren ländlichen Laren (s. d.)
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Seilerbis Seilerei |
Öffnen |
. Die Spindeln werden vom Rade
aus durch eine Schnur ohne Ende, durch Zahnräder
oder durch einen andern Mechanismus in Umlauf
versetzt. Bei der Arbeit zieht der Spinner, welcher
den Hanf um den Leib gebunden hat oder das Werg
in einer Schürze
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
, der Felder
und ihrer Grenzmarken betrachtet und daher vor-
zugsweise von Landleuten und Hirten verehrt und
gewöbnlich in Gestalt eines Gärtners mit Frucht-
schurz und Winzermesser, einen Hund neben sich,
dargestellt wurde.
Silvaplana, roman
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
-gründe die Irrthümer :c. bedecken. Statt dieser Decke, welche zn kurz, Gsa, 28, 20. nennt uns Esa. 61, 10. die hinlängliche. Und flochten (nahmen jedes) Feigen- (Zweig) Blätter zusammen,
und machten ihnen Schürzen (legten sie wie einen Gürtel nm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
. Lasset eure Lenden (mit Wahrheit, Eph. 6, 14.) umgürtet sein,
und eure Lichter brennen, Luc. 12, 35. IEsus umgürtete sich mit einem Schurz, Joh. 13, 5.
Umkehren
§. 1. a) Eine leibliche Bewegung, wodurch man wieder hingeht, wo man hergekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Geer (Karl, Baron de)bis Geestemünde |
Öffnen |
von Karl Schurz (1890) und Kaiser Wilhelm II. (1892; für den Deutschen Verein in Neuyork).
Gees, soviel wie Geez, s. Äthiopische Sprache, Schrift und Litteratur.
Geest, in Nordwestdeutschland und den Niederlanden, Bezeichnung für das im Gegensatz zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Lincolnschafbis Lindau (Paul) |
Öffnen |
182
Lincolnschaf - Lindau (Paul)
Schurz, Abraham L. (Lond. 1891); Morse, Life of Abraham L. (2 Bde., ebd. 1893).
Lincolnschaf, s. Lincoln (Grafschaft).
Lincoln's Inn (spr. lingkönns), s. Inns of Court.
Lincrusta Walton, eine Art
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Rustikabis Rüstung |
Öffnen |
.
Rüstung, im weiteren Sinne die Gesamtheit der Schutzwaffen für Mann und Pferd; im engeren Sinne gehören Helm und Schild nicht zu der R., sondern nur der Harnisch (s. d.), die Halsberge (s. d.), der Schurz (s. d.), die Armschienen (s. d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0378,
Essen |
Öffnen |
esset und trinket ihr mit den Zöllnern und Sündern?
Luc. 5, 30. In demselbigen Hause aber bleibet, esset und trinket, was sie
haben, Luc. 10, 7. 9.
Lasset uns essen und fröhlich sein, Luc. 15, 23. Richte zu, daß ich zu Abend esse, schürze
|