Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schont
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schonen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0298,
Tinten |
Öffnen |
mit einem vielmaschigen Tüll und hat dann eine gleichmässige Leimmasse, die mit Farbe durch und durch getränkt ist und auch das Stempelkissen ersetzt; sie giebt die Farbe sparsam ab und schont den Stempel sehr. Ist die Oberfläche stark abgenutzt, so
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
auf das
Gewebepaket wirkten ( Stoßwalken , Pantsch- oder
Prätschmaschinen ).
Zum Entwässern der Garne und Gewebe ist das Ausschleudern oder Centrifugieren das
vorzüglichste Verfahren, da es sowohl die Stoffe am meisten schont
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0145,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
, desgleichen einem halben Dutzend zerrissener Pappschachteln. Alte Gummischuhe (Galoschen) werden zerschnitten. Die Stücke davon kann man unter Schuhabsätze leimen, die nur im Hause getragen werden. Man kann leiser auftreten und schont den Fußboden
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0523,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gut vernäht werden. Diese Doppelknöpfe werden nun den ebenfalls mit doppelten Knopflöchern versehenen Wäschestücken nach jeder Wäsche eingefügt und vor der Wäsche entfernt. Auf diese Weife schont man die Wäsche ganz bedeutend und hat keinen Verdruß
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
unter Demosthenes' Führung nebst den Thebanern an die Spitze der Erhebung, welche das makedonische Joch abschütteln sollte. Sie scheiterte, aber auch Alexander schonte A. aus Achtung vor seiner Vergangenheit und ehrte es während seines Eroberungszugs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Chrysoprasbis Chrysostomos |
Öffnen |
schonte, Anklage wegen Lästerung der Kaiserin und wegen Verschleuderung von Kirchengütern gegen ihn erhoben. Von einer bei dem kaiserlichen Landgut "Zur Eiche" (daher die Synode ad quercum genannt) in der Nähe von Chalcedon abgehaltenen Versammlung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
benutzt werden kann, wo es an andern Gemüsen noch fehlt. Man vermehrt den Meerkohl durch Zerteilung oder Verpflanzen von Wurzelsprossen, schont die Pflänzlinge drei Jahre, kann sie dann aber sehr lange benutzen. Zu dem Ende bedeckt man die jungen Triebe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
durch schroffe Geltendmachung alter Königsrechte und blutige Strenge gegen die Stammesherzöge wollte Heinrich die Einheit des Reichs wiederherstellen, sondern durch Anerkennung derselben in bestimmten Schranken sie zu gewinnen suchen. Er schonte
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0864,
Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) |
Öffnen |
sprach, ungerührt. Zwar schonte er Luther, aber als er abgereist war und die meisten Stände Worms verlassen hatten, sprach er über ihn die Acht aus und erließ das Wormser Edikt, welches die weitere Verbreitung der ketzerischen Lehre Luthers aufs
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Ecuador (Geschichte) |
Öffnen |
, die Klerikalen schonte und auch die Berufung der konstituierenden Cortes zur Beratung einer neuen liberalen Verfassung ablehnte, erhob sich 1876 in Guayaquil der Führer der Radikalen, General Veintimilla, gegen ihn, besiegte die Regierungstruppen bei Galtes
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eurekabis Euripides |
Öffnen |
Naturell nach war er herb und ungesellig; den Ruf aber der höchsten sittlichen Reinheit haben selbst die Komiker, die ihn sonst wenig schonten, nicht angetastet. Verheiratet war er zweimal, doch nicht glücklich. Die eine Frau mußte er wegen Untreue
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0041,
Färberei (Seidenfärberei, Bereitung der Färbeflotte, Blau-, Gelbfärben) |
Öffnen |
Blau, welches sich auf die Faser niederschlägt. Zum Färben mit Blauholz und Kupfervitriol (Holzblau) kocht man Blauholz mit Wasser, setzt Alaun, Weinstein und Kupfervitriol zu und kocht die Wolle in dieser Brühe. Dann schönt man die Wolle durch Kochen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0042,
Färberei (Rot-, Schwarzfärben etc.) |
Öffnen |
(Eisenvitriol, in Salpetersäure gelöst.) und Zinnchlorür, wäscht aus, zieht die Seide durch siedend heiße Seifenlösung, wäscht wieder aus und taucht sie in eine mit Salzsäure angesäuerte Lösung von gelbem Blutlaugensalz (Raymonds Blau). Zuletzt schönt man
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gneisformationbis Gneist |
Öffnen |
. Von gleichem Thatendrang beseelt wie sein Oberfeldherr, entwarf er die genialsten und doch zugleich sorgfältigst berechneten Operationspläne und führte sie im Verein mit Blücher mit kühner, rücksichtsloser Energie durch; er schonte die Truppen allerdings
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gott (Johann von)bis Götterdämmerung |
Öffnen |
durch drei Jahre, die mit schweren Kriegen erfüllt sind; Brüder bringen sich aus Habgier ums Leben, und in Mord und Sippebruch schont der Vater nicht des Sohns, der Sohn nicht des Vaters. Dann kommt der Fimbulwinter, der drei Jahre dauert, ohne Sommer
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Heinrich von Freibergbis Heinrich von Plauen |
Öffnen |
, ist das "Pfaffenleben" (hrsg. von Haupt in "Altdeutsche Blätter", Bd. 1, Leipz. 1835). Beide (neu hrsg. von Heinzel, Berl. 1867) zeigen einen ernsten, streng sittlichen Geist, der weder bei Laien noch bei Geistlichen die Gebrechen und Verkehrtheiten schont
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Herakleonasbis Herakles |
Öffnen |
und Geist, der im Übermut selbst der Unsterblichen nicht schont, die Hera und den Ares verwundet und unter dem Schutz seines Erzeugers und der Athene den ihm von Hera drohenden Gefahren trotzt. Homer gedenkt noch seiner Vermählung mit Megara (s. unten). Erst
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Lackmusflechtebis Laconicum |
Öffnen |
" (Amsterd. u. Par. 1782, 4 Bde., u. öfter) bekannt. 1791 redigierte er das "Journal des amis de la Constitution", wurde 1792 Brigadegeneral und 1794 in den Prozeß des Herzogs von Orléans verwickelt und verhaftet; Robespierre schonte ihn aber, weil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Ligroinbis Ligurische Republik |
Öffnen |
die Franzosen, die sich überdies im Dorfgefecht überlegen zeigten, ihre Kräfte besser schonten. Napoleon beschloß nun 8 Uhr abends, mit der Garde und der schweren Reiterei einen Stoß auf L. zu versuchen. L. wurde erstürmt, das feindliche Zentrum durchbrochen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0975,
Ludwig (Hessen-Darmstadt) |
Öffnen |
Handstreichen, 1836 und 1840, schonte und in letzterm Jahr die Asche Napoleons I. feierlich aus St. Helena abholen und im Invalidendom beisetzen ließ. Die Erfolge seiner Regierung in Algerien und im Stillen Ozean kamen nicht in Betracht. Als seine bürgerliche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Nerlybis Nerthus |
Öffnen |
auf dem Thron hätten nicht gewußt, was ihnen erlaubt sei, und demgemäß schonte er weder seine eigne Ehre noch die eines andern Menschen, um alles zu thun, was ihm irgend einen Genuß für seine überreizten Sinne zu versprechen schien. Dabei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
mähnenlose Löwe ist bis auf ein Dutzend, die man in Kathiawar schont, verschwunden. Das charakteristische Raubtier Indiens ist der Königstiger, jetzt auf das Tarai, das Gangesdelta und die Dschangeln des zentralen Plateaus beschränkt; ebenso häufig
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Sanluribis San Martin |
Öffnen |
und es dem Kirchenstaat einverleibte, bestätigte er den Schutztraktat mit der Republik, erkannte deren Unabhängigkeit an und verlieh ihr Zollfreiheit für ihre Ausfuhr nach seinen Staaten. Auch Napoleon I. schonte S., und nach der Restauration blieb S. ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Soulagierenbis Soult |
Öffnen |
die Republik proklamiert hatte und S. gegen ihn auszog, ging der größte Teil seiner Truppen zu den Insurgenten über. Am 15. Jan. 1859 wurde S. in seiner Hauptstadt Port au Prince durch Verrat gefangen; doch schonte man sein Leben und ließ ihn nach Jamaica
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
aufgelockerten Boden weiter verpflanzt werden. Hierbei verkürzt man lange Pfahlwurzeln, schont aber feine Faserwurzeln, taucht den Unterteil in lehmiges Dungwasser, macht mit dem Pflanzholz ein genügend tiefes und weites Loch, stellt die Pflanze mit zwei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Wegeregalbis Wehl |
Öffnen |
Kammerherrn ernannte. Seine scharfe Zunge, die selbst den König nicht schonte, schuf ihm aber bald eine Menge von Feinden, und 1779 mußte er infolge eines Pasquills auf die Kaiserin den Hof verlassen. Er begab sich ins Ausland, führte dort ein lustiges Leben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Wein (Bereitung, Naturwein) |
Öffnen |
, und dieser reißt die trübenden Teile mit zu Boden. Bisweilen wird aber die Trübung durch einen Überschuß an eiweißartigen Stoffen im W. bedingt, und dann schönt man mit Gerbsäure (Abkochung von Thee, Traubenkernen oder Tanninlösung), welche die Eiweißkörper
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Wilkesbis Wilkie |
Öffnen |
geißelte und selbst die Person des Königs nicht schonte. Der Staatssekretär Halifax erließ hierauf einen gegen die Habeaskorpusakte verstoßenden Haftbefehl, der nicht gegen eine bestimmte Person, sondern gegen die Urheber des Blattes im allgemeinen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
, Obst 309,1
Schotter, Geschiebe
Schotterbett, Eiscnbahnbau 449,1
Schottischer Apparat. Windcrhitzung
Schottische Schule (Philosophie),
Rcid 1), Schottische Litteratur 012,l
Schouten, Mount, Futuna (Bd. 17)
Schonten (Seefahrer), Amerika
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Akklimatisationbis Aktiengesellschaft |
Öffnen |
bleibt. Das gelbe Fieber befällt vorzugsweise den eingewanderten Europäer und schont den Eingebornen, der nach einem früher überstandenen leichtern oder schwerern Anfall wie alle übrigen Rassen Immunität bereits erlangt hat, die der neu Ankommende erst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
Flußverunreinigung (staatlicher Schutz dagegen) |
Öffnen |
wie irgend möglich das Interesse der Fischerei schont, aber man wird jeden einzelnen Fall besonders untersuchen müssen. Im allgemeinen Interesse steht die Fischerei jedenfalls hinter der Industrie weit zurück. Nach der Gewerbestatistik von 1882 waren
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Cambridge (Universität: Verdienste um die Nationalerziehung; Litteratur) |
Öffnen |
beschäftigt, während es, die lebensfähigen sorglich schont, die veralteten Überbleibsel mittelalterlicher Einrichtungen zum Besten der frisch aufblühenden modernen Studien zu beseitigen.
Litteratur.
»Statutes of the University of C. and for the Colleges
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Aduabis Adventisten |
Öffnen |
» an die Römer an. Zur Zeit Cäsars waren sie durch die Kämpfe mit den Sequanern
sehr geschwächt, allein dieser stellte ihr Ansehen wieder her und schonte sie auch nach ihrer Empörung. Ihre Privilegien blieben ihnen bewahrt, bis
sie 69 n. Chr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Bornagebis Bornemann |
Öffnen |
) auf die Spitze, sodaß er schließlich nichts schonte, was nicht seinen polit. Überzeugungen entsprach. Diese Befangenheit beeinflußte zum Teil seine litterar, und dramaturgische Kritik, wie z. B. sein Haß gegen Goethe beweist. Als Probe seines Zorneifers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Corigliano Calabrobis Cork |
Öffnen |
siegreich durch ganz Latium vor und lagerte sodann fünf Milien vor Rom bei den Cluilischen Gräben, von wo aus er die Äcker
der Plebejer verwüsten ließ, während er die der Patricier schonte. Die Plebejer weigerten sich zu den Waffen zu greifen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
, zuletzt auch nach Prag gestattet, wo er 29. Juli 1856 starb. H. ist einer der originellsten und selbständigsten Charaktere der neuern czech. Bewegung. Seine stets scharf zugespitzten Epigramme schonten weder Freund noch Feind und sind daher zum großen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Hispaniolabis Hispid |
Öffnen |
.
von größern polit. Heimsuchungen unmittelbar ver-
schont geblieben. Die Christen unterlagen auch in
II. vorübergehend der durch Diocletian veranlaßten
Verfolgung; nachher wurde das Land fchnell mit
bifchöst. Sitzen bedeckt und ein wesentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
159 ^m und 2560 kath. Be-
wohner. Die H. wurden 1616 von den Holländern
Lemaire und Schonten entdeckt.
Hoofac-Moulttains (fpr. hussäck mauntlns),
Gebirge in den Vereinigten Staaten von Amerika,
Teil der Green Mountains, zwischen dem Connec
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
344
Kinderkreuzzug - Kindesmord
schont blieben. Im allgemeinen ist die Morbidität, d. i. die Wahrscheinlichkeit zu erkranken, bei Kindern viel größer als bei Erwachsenen; dies liegt teils an den bedeutenden Veränderungen im Kindeskörper nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Kleopatrabis Kleriker vom Glauben Jesu |
Öffnen |
gelang es Octavian durch List, sich der K. zu be-
mächtigen. Vergebens suchte sie seine Kälte zu be-
siegen und ihn zu gewinnen; sie sah, daß er ihr
Leben nur schonte, um sie im Triumph in Rom
aufzuführen. Diefer Schmach zu entgehen, tötete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
von der Elbe belegene Teil des Amtes L. beim König-
reich Hannover. Die wirkliche Übergabe des "Herzog-
tums L." an Dänemark erfolgte 26. Juli 1816. Die
dän. Regierung schonte die provinziellen Eigentüm-
lichkeiten; auch die Verfassung vom 20. Dez
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Neuorleansfieberbis Neupreußische Befestigungsmanier |
Öffnen |
. Jahrh. Schonten und Lemaire die Küsten ge-
sehen und besucht hatten, entdeckte erst 1700 Dam-
pier die nach ihm benannte Mceresstrahe und erst
1767 wurde durch Carteret die N. von Neumecklen-
burg trennende Meeresstraße entdeckt. Erst 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Oleaceenbis Oleander |
Öffnen |
alljährlich abgeschnitten werden, da-
gegen schont man auf das "sorgfältigste die alten
Blütenstände, soweit sie nicht abgestorben sind, da
sie mehrere Jahre nacheinander blühen. Die O.
werden leicht von Schildläusen befallen und zwar
besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
, im "Musenalmanach" von 1797 das Unwetter der Xenien" los, das weder die alten Rationalisten noch die jungen Idealphilosophen und Romantiker schonte. (Vgl. Schriften der Goethe-Gesellschaft, Bd. 8, Weim. 1893.) Sein Nachfolger von 1798 schüttete
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Slobodebis Slowaken |
Öffnen |
. Im "Beniowski" und in andern Gedichten ist S. religiöser Freigeist, vertritt demokratische Tendenzen und schont nicht die Eigenart seiner Landsleute. S.s Werke wurden mehrfach gesammelt, zuletzt in Lemberg (4 Bde., 1880); ebendaselbst erschienen "Nachgelassene
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
nicht schont. Die Laichzeit fällt in den Juni, währenddessen werden die Tiere oft sehr laut; auch nach der Laichzeit entfernt sich der T. niemals weit vom Wasser. Die Keulen geben ein besonders in Frankreich, jetzt auch in Deutschland beliebtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Voltaire |
Öffnen |
Stück V.s, und «Adélaïde Duguesclin» (1734) erschienen. Viele Feinde machte er sich durch seine satir. Kritik in Versen «Le temple du goût», in der er die gleichzeitigen Poeten wenig schonte. Mit der Regierung brachten ihn dagegen seine «Lettres
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
in
furchtbarer Weise heimgesucht, während Altona, das
filtriertes Wasser bezog, abgesehen von den aus der
Nachbarstadt eingeschleppten Fällen, fast ganz ver-
schont blieb, obgleich alle sonstigen Vebauungs-,
Bodenverhältnisse u. s. w. beiderseits
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0323,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
kratie (s. d.) blieb nicht von innern Kämpfen ver
schont. Nach außen blieb die Partei jedoch einig und
lieh es uamentlich im Militärweseu nicbt an scbarfen
Angriffen auf die Regierung fehlen.
Sehr ereignisreich war das 1.1895 auf dem Ge-
diete
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
den Reichthum der göttlichen Erbarmung geschmeckt hat.
§. 9. Barmherzigkeit zur Unzeit einem widerfahren lassen, und dabei wider GOttes Befehl handeln, zieht auch GOttes Strafe nach sich. Solches haben gethan:
Ahab, der Benhadads schonte, 1 Kön
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ehudbis Eid |
Öffnen |
. 13, 19.
Die Kundschafter der Rahab, Ios. 3, 17. 14. Iosua that den Gibeonitern einen Eid, und ließ sie darum leben,
Iof. 9, 19. 20.
David schonte Mephivofeth um des Eides willen, 2 Sam.
21, 7.
Simei mußte sterben, weil er nicht nach dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
werden, Lnc. 13, 3. oder, damit die Frommen nicht darnntcr leiden möchten, obgleich dieses wirklich oft die göttlichen Gerichte aufhält; sondern GOtt schont a) nach seiner unendlichen Barmherzigkeit, und b) nm des Mittlers, oft auch um der Kinder willen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
und gewissenlos; er verließ keinen Ort ohne Händel. Sein frivoler Spott schonte auch ihn selbst, seine Kirche und seinen Stand nicht. Schon 1502 griff er die «Germania» seines Gönners Wimpheling in der frechen «Germania nova» (Neudruck Straßb. 1874) an
|