Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach spanische musik hat nach 0 Millisekunden 154 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'spanisches'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0051, Madrid Öffnen
) und ein Handelsgericht, mehrere Versicherungsgesellschaften, Kreditanstalten, Sparkassen etc. Hinsichtlich der Verkehrsanstalten ist M. das Zentrum des spanischen Eisenbahnnetzes, indem hier Linien nach N. (über Valladolid nach Asturien, Galicien
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0109, von Musik (türkische) bis Musikalienhandel Öffnen
107 Musik (türkische) – Musikalienhandel und auf Gluckscher und Weberscher Grundlage das moderne Musikdrama schuf. Die größten Erfolge auf dem Gebiete der Oper hatten neben Wagner um die Mitte des 19. Jahrh. Verdi und Meyerbeer, später Bizet
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
alle fünf Jahre (oder auch im fünften Jahr, also eigentlich alle vier Jahre) gefeiert wurden, wie z. B. die sogen. Neronia, welche 60 n. Chr. vom Kaiser Nero eingeführt wurden und in Pferderennen, in gymnastischen Spielen und Wettkämpfen, in Musik
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0580, von Zitek bis Zocchi Öffnen
, die kunstgewerblichen Sammlungen und das Konservatorium der Musik. Von ihm ist auch die Brunnenkolonnade in Karlsbad. Er ist Professor am Polytechnikum in Prag und Mitglied der Akademie in Wien. Zo (spr. soh
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0361, von Barbieri bis Barcelona Öffnen
361 Barbieri - Barcelona. wurde er mit seinem Mitarbeiter M. Carré der gewöhnliche Librettist der Opéra-Comique, auf welcher Bühne er das sogen. griechische Genre mit seinem Stück "Galathée" (1852, Musik von Massé) einführte. Die bekanntesten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0235, von Staring bis Stärke Öffnen
235 Staring - Stärke. des spanischen Erbfolgekriegs ging er mit dem Prinzen Eugen nach Italien, führte hier 1703 an dessen Stelle den Oberbefehl und wußte die versuchte Vereinigung der Franzosen und Bayern in Tirol zu verhindern. 1708 übernahm
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0265, von Filzkrankheit der Pflanzen bis Finalisieren Öffnen
eines Marquisats, welches der Familie Carretto, später den spanischen Königen gehörte. Kaiser Karl VI. verkaufte es 1713 an Genua, trat es aber trotzdem 1745 an Sardinien ab. Im spanischen Erbfolgekrieg siegten hier die Kaiserlichen unter Starhemberg über
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0712, von Paraparesis bis Parbleu Öffnen
), das Sondervermögen der Ehefrau, welches im ausschließlichen Eigentum derselben verbleibt, indem es der Ehemann nur zu verwalten hat. S. Güterrecht der Ehegatten, S. 948. Paraphimose (griech., spanischer Kragen), derjenige Zustand, bei welchem die zu enge
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0974, Zigeuner Öffnen
; er rührt die Trommel und das Tamburin und bläst Trompete, Waldhorn, Flöte und Klarinette. Außerdem sind die Z. vorzügliche Tänzer und Tänzerinnen; die spanischen Z. sind deswegen ebenso berühmt wie die ungarischen wegen der Musik. Ferner führen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0110, von Musikchor bis Musikinstrumente Öffnen
, bis die Gegenwart einen lebendigern Austausch zu Wege brachte. Der spanische und portugiesische M. und der der Balkaninsel sind noch unentwickelt. Der russische M. hat durch einen hohen Schutzzoll den eigenen Nachdruck deutscher Musik großgezogen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
, Musik und Tanz (Figuren im Giebelfeld des Theaters in Angoulême, 1869), der Mund der Wahrheit (1870, Gipsstatue), Bathseba, Herkules und Omphale (1877, Gipsgruppe) und unter den Porträtbüsten z. B. die des Erzbischofs Dupanloup
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0102, von Carolus bis Cassagne Öffnen
aus der Zeit Ludwigs XV., Molière und seine Haushälterin, die Erwartung, die Musik, die Überraschung, Besuch im Atelier des Blumenmalers van Huysum, und das sehr gelobte Konversationsstück: die Vorstellung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0208, von Gérôme bis Gérôme Öffnen
202 Gérôme. della Salute in Venedig sowie die Ölbilder: nördliche Ansicht der Alhambra, Mondnacht in einer spanischen Stadt, Eingang zum Löwenhof
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0709, von C bis Cabanel Öffnen
709 C - Cabanel. C, in der Musik der Name eines der sieben Stammtöne, nach moderner Oktavenordnung der erste, nach älterer der dritte (s. Buchstabentonschrift). C ist einer von den Buchstaben, welche seit Erfindung der Notenlinien (10. Jahrh
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0701, Leopold (deutsche Kaiser) Öffnen
selbst verschuldete; denn sein ganzes Streben ging darauf aus, den Protestantismus auch in Ungarn auszurotten, wodurch er die verfolgten Ungarn zu Aufständen und Verschwörungen reizte, und das Erbe der spanischen Linie der Habsburger ganz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
. 1875). Moréndo (ital.), in der Musik s. v. w. hinsterbend, zur kaum hörbaren Schwäche des Tons abnehmend. Morenu (hebr., "unser Lehrer"), seit dem 14. Jahrh. Titel der Rabbiner, welche denselben und damit die Erlaubnis zur Ausübung rabbinischer
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1017, Chile (Bevölkerung, Unterrichtswesen, Erwerbszweige) Öffnen
man Gutmütigkeit, Sanftheit, Fröhlichkeit, Vorliebe für Poesie und Musik, aber auch Spiel- und Prozeßsucht. Dem Fremden kommt man mit Herzlichkeit entgegen. Die Frauen reinen Bluts zeichnen sich durch Schönheit sowohl als anmutiges und doch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0853, von Espinasse bis Espirito Santo Öffnen
. eine Division unter Mac Mahon, überschritt mit derselben den Tessin bei Turbigo, drang 4. Juni gegen Magenta vor und fiel hier. 2) Julie de l'E., s. L'Espinasse. ^[richtig: Lespinasse.] Espinel, Vincente de, span. Dichter und Musiker, geb. 28. Dez
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0046, von Pianino bis Pic Öffnen
46 Pianino - Pic. Pianino (ital.), das moderne Klavier mit vertikal laufenden Saiten (Piano droit), s. Klavier. Pianist, s. v. w. Pianofortespieler, Klaviervirtuose. Piano (ital., abgekürzt p.), "schwach, leise", bezeichnet in der Musik
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0047, von Pica bis Piccini Öffnen
47 Pica - Piccini. Pica, Elster. Picadores (span.), die reitenden Kämpfer bei den spanischen Stiergefechte (s. d.). Picander, Pseudonym, s. Henrici. Picard (spr. -kár), 1) Jean, Astronom, geb. 21. Juli 1620 zu La Flèche in Anjou
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Ballenyinseln bis Ballett Öffnen
1808 erhielt er von der Junta von Asturien ein Regiment, das er Blake und Castaños zuführte, und focht dann mehrere Jahre rühmlichst im südlichen Spanien. Als er sich nach Ernennung des Herzogs von Wellington zum Oberbefehlshaber der spanischen Truppen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0584, von Franz (König von Spanien) bis Franz (Zuname) Öffnen
, der seinem Sohn Montpensier, dem Gemahl der jüngern Schwester, Luise, oder wenigstens dessen Nachkommen die spanische Krone zuwenden wollte, 1846 mit der Königin Isabella II. vermählt und erhielt am Tag der Vermählung (10. Okt.) den Titel König
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
707 Reißblei - Reitbahngang. Aufenthalt in Berlin, wo er 1885 zum Vorsitzenden der Gesellschaft für Erdkunde gewählt wurde, welchen Ehrenposten er aber Ende 1887 niederlegte. Außer zahlreichen zu Quito in spanischer Sprache erschienenen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0887, von Seronen bis Serpentin Öffnen
1820 zu Petersburg, trat 1840 nach beendeten Studien in den Staatsdienst und brachte es bis zum Staatsrat, gab aber 1850 die juristische Laufbahn auf, um sich ganz der Musik zu widmen, in der er frühzeitig Unterricht erhalten und sich dann
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0731, von Schlangendienst bis Schlangengift Öffnen
die Schlangen ausüben, sind hauptsächlich zwei Meinungen aufgestellt worden. Die einen nehmen an, die ganze Kunst der S. gründe sich auf eine genaue Kenntnis der Gewohnheiten dieser Reptile, Abrichtung derselben (sofern die aus einem Gehöft durch Musik
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0843, von Rhytina bis Ribble Öffnen
- schenden Füßen entspricht. So z. V. tragen dakty- lische Versmaße den hüpfenden und forteilenden, spondeische den schweren und schleppenden, anapä- stische den aufgeregten und gespannten Charakter an sich. (S. Metrik.) Der R. in der Musik besteht
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0279, von Alava bis Alba Öffnen
neben den schon genannten Rohprodukten Ausfuhrartikel. Das Land ist von guten Straßen durchzogen; es enthält auch die Hauptlinie der Spanischen Nordbahn und die Linie nach Bilbao. Die Provinz umfaßt drei Gerichtsbezirke. Hauptstadt ist Vitoria. Vgl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0220, von Colonna bis Colorado Öffnen
. 1858, 2 Bde.). Vgl. Mrs. H. Roscoe, V. C., her life and poems (Lond. 1868, 2 Bde.); v. Reumont, Vittoria C. (Freib. 1881). 6) Marc Antonio, geb. 1536, trat, von Papst Pius IV. aus Rom verbannt, in spanische Dienste und leitete unter Albas Oberbefehl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0117, von Drama bis Dramaturgie Öffnen
117 Drama - Dramaturgie. dem Tragischen das Komische und umgekehrt beigemengt. Dabei liegt der Unterschied des spanischen vom englischen D. darin, daß bei beiden das schließliche Schicksal des Handelnden zwar mit Rücksicht auf dessen That
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0568, von Mexiko (Stadt) bis Mey Öffnen
Kostbarkeiten von großem Wert nebst Gemälden der besten spanischen Meister; an der Westseite ist der berühmte aztekische Kalenderstein eingemauert. Bemerkenswert sind unter den kirchlichen Zwecken gewidmeten Gebäuden noch das Kloster San Francisco, welches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0387, von Priluki bis Primas Öffnen
Puerto Rico gesandt. 1850 ließ er sich wieder in den Kongreß wählen und stellte sich an die Spitze der Opposition gegen die reaktionären Ministerien Narvaez, Bravo-Murillo und San Luis. 1854 ward er als spanischer Militärkommissar ins Lager
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
). Der Name hat seinen Ursprung von der romanischen Sprache, indem Volkslieder und volksmäßige Gesänge zur Unterscheidung von den lateinischen Gedichten vorzugsweise Romances genannt wurden. Die spanische R. ist ein episches Volkslied mit nationaler Färbung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0782, von Toulon bis Toulouse Öffnen
spanischen Erbfolgekriegs wurde sie 1707 von den Verbündeten unter dem Herzog Viktor Amadeus von Savoyen und dem Prinzen Eugen zu Land sowie von der englisch-holländischen Flotte zur See bombardiert und großenteils in Asche gelegt, aber nicht erobert
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0116, von Bélicz bis Bendall Öffnen
ausschließlich der Musik, in welcher er den Unterricht Joachim Hoffmanns und Franz Krenns in Wien genoß. B. lebt in Budapest ohne Anstellung nur der Komposition. Er schrieb Kammermusikwerke (Streichquartett G moll), Orchesterwerke (Serenade
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0032, von Moszkowski bis Motiv Öffnen
Breslau, trat seit 1873 als Virtuose auf. Als Komponist veröffentlichte er: zwei viel gespielte Suiten für Orchester, «Les Nations» (Charakterstücke für Orchester), ein Violinkonzert, «Spanische Tänze», die sinfonische Dichtung «Jeanne d’Arc
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0936, von Paß (in der Baukunst) bis Passaglia Öffnen
Niederholung einen kurzen Galopp mit einer Kurzkehrtwendung (Pirouette) verbindet. Passage (frz., spr. -ahsche), Durchgang (s. Ga- lerie), Durchfahrt; in der Musik eine Figur von schneller Bewegung und kürzerer Ausdehnung. Man unterscheidet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0806, von Arica bis Arie Öffnen
, Chinarinde, Kaskarilla, Chinchillafelle, Alpako- und Vicunnawolle exportieren. A. ist Station der Hamburger Kosmosdampfer und hat eine deutsche Konsularagentur. Zur Zeit der spanischen Herrschaft war A. das Hauptemporium Perus mit über 30,000 Einw. An
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
. Cachoudé (franz., spr. -schu-), s. Kachonde. Cachucha (span., spr. -tschutscha), neuerer, sehr graziöser span. Tanz von üppigem Charakter, mit Begleitung von Kastagnetten und der Melodie eines spanischen Volksliedes, wird von Einer Person getanzt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0526, von Larrey bis Larve Öffnen
526 Larrey - Larve. behandelt. Denselben Stoff hat er auch zu einem Roman: "El doncel de Don Enrique el Doliente" (Madr. 1834, 4 Bde.), verarbeitet. Außerdem übersetzte er viele Stücke aus dem Französischen für die spanische Bühne. An
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0499, von Merlin de Douai bis Mermillod Öffnen
der Phantasie wie auf dem Gebiet der Tradition bewegt (erster Druck, Par. 1498, 4 Bde.; hrsg. von G. Paris, das. 1888, 2 Bde.; auch ins Italienische, Spanische, Englische etc. übersetzt; deutsch bearbeitet von Friedr. v. Schlegel: "Geschichte des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0695, von Mittsommerfest bis Mjösen Öffnen
, dicke Metallringe und starke lederne Halsbänder. Den außerordentlich fruchtbaren Boden bauen die M. fleißig an, die Viehzucht steht aber auf niedriger Stufe; Hunde, welche sie mästen, sowie Ziegen und Hühner sind ihre einzigen Haustiere. Musik
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0932, Musik (Litteratur) Öffnen
932 Musik (Litteratur). musikalische Zepter schwangen, bezüglich seiner Reproduktionsfähigkeit hinter der Alten Welt nicht zurücksteht. Ungleich produktiver als diese beiden Länder zeigt sich Rußland, wo schon Ende des 18. Jahrh. mit dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0320, von Saraki bis Saratow Öffnen
mit großer Gewehrfabrik und Kamskowotka mit Ankerfabriken. Sarasate, Martin Meliton, auch Pablo de S. genannt, Violinspieler und Komponist, geb. 10. März 1844 zu Pamplona in der spanischen Provinz Navarra als Sohn eines höhern Militärs, erhielt seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0091, von Bakutu bis Ballestrem Öffnen
: Ouvertüren über russische, spanische und tschechische Themen, Musik zu "König Lear", eine orientalische Phantasie für Klavier ("Slamey"), Klavierstücke, Klavierarrangements von Ouvertüren von Glinka und Berlioz etc. sowie eine Sammlung russischer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0930, von Meisenkönig bis Metakarpalknochen Öffnen
Merill, Pero, Spanische Litt. 91,2 Merida, Sierra de, Apure Nei'iäiani, Gladiatoren 374,2 Meridian-Photometer, Astrovhoto- metrie (Bd. 17) Merigarto, Deutsche Litteratur 735,2 Meriones, Autolykos 1) 1^17) 750,2 Merjelensee
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0973, von Slotwiny bis Sorokin Öffnen
lsenpräparate Som, Herakles 397,2 Soma, auch Musik 917,2 Somadewa, Sanskrit 302,2 Somb.ero (Fluß), Niger 175,2 Somdetsch TschaufaChulalonkorn, Siam 926,2 Somerset (Afrika), Falsche Vai Somerset - Nil, Ukerewe Somlyö-Väsarhely
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0881, von Sitting-Bull bis Snellen Öffnen
865 Sitting-Bull - Snellen. (Hamb. 1889, 3 Bde.); »Geschichte des Musik- und Konzertwesens in Hamburg« (Altona 1890); »Geschichte der Musik und des Theaters am württembergischen Hose« (Stuttg. 1890, Bd. 1). Sitting-Bull, Indianerhäuptling
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0592, von Bazar bis B C Öffnen
: eine französische in Paris, eine englische in London, eine italienische in Mailand, eine spanische in Madrid, eine holländische in Leiden, eine polnische in Warschau, eine ungarische in Budapest, eine czechische in Prag, eine russische in Petersburg
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0495, Mailand Öffnen
., ethnogr. und zoolog. Sammlungen, der sog. Salone mit dem Museo Artistico (Zeichnungen alter und moderner Meister, Banner, Münzen, Schnitzereien u. a.) und die permanente Kunstausstellung. Theater und Musik. Das bedeutendste Theater ist das 1778
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1012, von Père-Lachaise bis Perfall Öffnen
Spanischen von Magnabal, 2 Bde., Par. 1867). Perez Galdös, Benito, span. Schriftsteller, geb. 1845 in Las Palmas auf den Canarischen In- seln, kam 1863 nach Madrid, von wo er vor einigen Jahren nach Toledo übersiedelte, und lebt jetzt in Santander
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0247, Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) Öffnen
die Kunst s. Amerikanische Kunst; über die Musik s. Nordamerikanische Musik. Zeitungswesen. Schon 1690 erschien in Boston, aber nur in einer Nummer, die Zeitung "Publick Occurrences". Die erste regelmäßige Zeitung war "The Boston News Letter" seit 24
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0285, von Cubapapagei bis Cyanidverfahren Öffnen
- einstimmte, berief ihn dieses im Jan. 1896 ab und ernannte General Weyler zu seinem Nachfolger, der sofort mit rücksichtslosester Strenge auftrat und wenigstens erreichte, daß die im April 1896 voll- zogenen Wahlen zu den span. Cortes nur spanisch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0576, Beaumarchais Öffnen
für Poesie und Musik (er spielte vorzüglich Harfe) gewann er die Gunst der Frauen; durch seine Heirat mit der Witwe eines niedern Hofbeamten wurde er bei Hof bekannt und den Töchtern Ludwigs XV. als Lehrer des Harfenspiels empfohlen, eine Stellung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0236, von Concertina bis Conchagua Öffnen
(1791). Die C. hatten eine ähnliche tonangebende Bedeutung wie heute die Concerts du Conservatoire (s. d.). Gegenwärtig finden C. nur in der Karwoche statt, beschränken sich aber auf religiöse Musik. Eine bedeutende Konkurrenz der alten. C. waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0304, Costarica Öffnen
der großen Mehrheit nach unvermischt spanischer Rasse. Die Hauptmasse der Bevölkerung bewohnt die Hochebene von San José oder Cartago und das Thal des Rio Grande. Staatsreligion ist die römisch-katholische, aber alle andern Konfessionen sind geduldet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0062, von Don Juan d'Austria bis Donne Öffnen
62 Don Juan d'Austria - Donne. spanischen Dramas. Thomas Corneille brachte das Stück 1677 in Verse, und in dieser Gestalt schritt es bis in die neueste Zeit (1847) über die französischen Bühnen. Von andrer Seite wieder faßte der Schauspieler
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0235, von Dur. bis Durandi Öffnen
in sein Amt wieder eingesetzt und 1854 zum Direktor der Bibliothek und zugleich zum Mitglied der spanischen Akademie ernannt. Er starb 1. Dez. 1862 in Madrid. Durans Schriften wurden für die neueste Entwickelungsgeschichte der spanischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0359, von Eichenholz bis Eichenrinden Öffnen
, duftig, eigentümlich, dabei dem deutschen Volkslied mannigfach verwandt und von einem sprachlichen Wohllaut, welcher beinahe schon selbst Musik ist. Auch in den Novellen, namentlich dem Meisterstück "Aus dem Leben eines Taugenichts", waren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Enantiologie bis Encina Öffnen
.), s. Knorpelgeschwulst. Encina (Enzina), Juan del, der Vater des spanischen Dramas, geboren um 1469 zu oder bei Salamanca, studierte hier, wurde dann Sekretär bei Don Fadrique de Toledo, erstem Herzog von Alba, begab sich später nach Rom und zeichnete
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0815, von Fyen bis G. Öffnen
verbreitet, z. B. liejen, Jott; in Süddeutschland wird im In- und Anlaut das g oft wie ch gesprochen, z. B. chewesen, sâchen (für sagen). Ähnliche Erweichungen des g finden sich vor i und e auch im Italienischen, Französischen und Spanischen; auch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0969, von H bis Haag Öffnen
; die merkwürdigen arabischen Hauchlaute hat neuerdings der Physiolog Brücke mit dem Kehlkopfspiegel bestimmt, namentlich das Ain, das er mit dem Knarren eines Stiefels vergleicht. Die romanischen Sprachen haben das h ganz aufgegeben (so im Spanischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1023, von Irenik bis Iriartea Öffnen
und spanische Epigramme und Sprichwörter, lateinische erzählende Gedichte, sind in den nach seinem Tod veröffentlichten "Obras sueltas" (Madr. 1774, 4 Bde.) enthalten. Eine Auswahl seiner Epigramme steht auch im 67. Bande der "Biblioteca de autores españoles
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
Anteil genommen. Er sprach das Lateinische, Deutsche, Französische, Italienische, Englische und Böhmische mit gleicher Geläufigkeit, beschäftigte sich viel mit Mathematik und Geschichte und übte die Malerei, Musik, Poesie und Baukunst. Die Nation
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0452, von Melnikow bis Melodrama Öffnen
Mello), Don Francisco Manuel de, span. Geschichtschreiber und Dichter, geb. 23. Nov. 1611 zu Lissabon, trat in die spanische Armee und diente mit Auszeichnung in Flandern, wo er bald zum Obersten eines Regiments ernannt wurde. Später wurde dasselbe zur
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0068, Spanien (Landwirtschaft) Öffnen
Schule in Cordova, die Lehranstalten für Tierheilkunde in Madrid, Cordova, Leon und Saragossa, die königliche Bergwerksingenieurschule in Madrid, die Steigerschule in Almaden, die königliche Schule der schönen Künste, die Nationalschule für Musik
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0156, von Spinnmaschine bis Spinola Öffnen
hinzubringen. Die S. wird abwechselnd auf dem einen oder andern Hof abgehalten, die Frauen und Mädchen spinnen, die Burschen machen Musik, oder es werden Volkslieder gesungen, Hexen- und Gespenstergeschichten erzählt und allerlei Kurzweil dabei getrieben
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0943, von Öttinger Forst bis Palügletscher Öffnen
Ouerselk, Schleswig-Holstein 528,i Ol'erton, Avebury Overveen, Haarlem Ouetum, Oviedo Oviedo, F. de, Spanische Litt. 91,2 Ovum a1,0itivum, Mole Owascosee, Auburn i) Owein, Artus 889,, Ovner (engl ), Reeder Owotomo, Oitll (Bd. 17) Orella
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0198, von Daublebsky bis Davitt Öffnen
auf das spanische Amerika angewiesen waren, hatten sie keine Veranlassung, von ihrem ursprünglichen östlichen Datum abzuweichen. Als aber im Anfang dieses Jahrhunderts die spanische Herrschaft in Amerika zusammenbrach und sich die Beziehungen der Philippinen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0844, von Calamin bis Calandrelli Öffnen
mit zahlreichen starken Dornen besetzt. Die bekannteste Art ist der echte Rotang, C. rotang W. (s. Tafel: Palmen I, Fig. 5), dessen Stämme als Spanisches Rohr einen sehr wichtigen Handelsartikel bilden; sie kommen vorzugsweise von Java. Eine Anzahl
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0618, von Ansitz bis Ansteckung Öffnen
amerikanischen Gewässern, wobei er 1735 in Südcarolina die Stadt Anson gründete. In dem 1739 ausbrechenden Krieg zwischen Spanien und Großbritannien sollte er die spanischen Kolonien im Westen Amerikas angreifen. A. umsegelte mit acht meist kleinen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0652, Anton Öffnen
Christian von Sachsen und der Marie Antonie von Bayern, geb. 27. Dez. 1755, lebte, ursprünglich für den geistlichen Stand bestimmt, bis zu seinem 72. Jahr in großer Zurückgezogenheit, meist auf dem Schloß Wesenstein, der Musik, genealogischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0939, von Asiento bis Askanien Öffnen
Afrikanischen und Spanischen Krieg bei, war 47 Volkstribun, 45 Prätor und hierauf Statthalter im jenseitigen Spanien. Nach Cäsars Ermordung nahm er nach längerm Zögern Partei für Antonius und für die Triumvirn, verwaltete nach Abschluß des Triumvirats als Legat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
königliches Realgymnasium, 1 Sternwarte, 2 Töchterinstitute (das v. Stettensche Erziehungsinstitut, evangelisch; das bei den Englischen Fräulein, katholisch), 1 Industrie-, Kreisreal-, Kunst-, Musik-, Brauerschule, 1 allgemeine Handelslehranstalt, 1
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Auto bis Autodafee Öffnen
künstlerische Sphäre hob. Er hat 73 Autos sacramentales hinterlassen, die, sämtlich allegorischen Inhalts und durch ihr Gepränge, die Anwendung von Musik und künstlichen Maschinerien an die heutige Oper erinnernd, zu Madrid, Toledo und Sevilla
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Badia bis Badius Öffnen
), Domingo, auch Castillo, span. Reisender, geb. 1766 zu Barcelona, beschäftigte sich früh mit Mathematik, Geographie, Astronomie, Physik, Naturgeschichte, Musik und vorzüglich mit dem Studium des Arabischen und trat 1801 mit geheimen Aufträgen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Barrendrücken bis Barrière Öffnen
und die dramatische, erotische und ländliche Musik) zu Paris. 2) Louis Erneste, franz. Bildhauer, geb. 3. April 1841 zu Paris, Schüler von Cavelier, Jouffroy und Cogniet, erhielt 1865 den Preis für Rom und trat dann 1870 mit der reizenden Spinnerin von Megara
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0095, von Bocca della verità bis Boccherini Öffnen
hier den ersten Unterricht in der Musik von seinem Vater und dem Abt Vanucci und erlangte besonders auf dem Violoncello eine große Fertigkeit. Nachdem er sich zu seiner weitern Ausbildung eine Zeitlang in Rom aufgehalten, begab er sich mit seinem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0338, Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) Öffnen
im spanischen Amerika nach. Prachtvolle Kirchen wurden in Portugal entworfen und ausgeführt, dann Stein für Stein, mit Zahlen bezeichnet, nach B. übergeschifft, um hier zusammengefügt zu werden. Hervorragendes in Architektur, Bildhauerei und Malerei haben
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0524, von Brunst bis Brussa Öffnen
ein halbes Tausend von Gräbern berühmter Wesire, Paschas, Scheichs, Lehrer, Redner, Dichter, Ärzte und Musiker. Viele dieser Denkmäler sowie an fast 80 Moscheen haben durch das Erdbeben, welches 1855 vier Monate lang die Stadt heimsuchte, sehr
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0627, Bülow Öffnen
litterarischen Ruf begründete er durch das "Novellenbuch" (Leipz. 1834-36, 4 Bde.), welches hundert Novellen, nach alten italienischen, spanischen, französischen, englischen, lateinischen und deutschen Mustern bearbeitet, enthält, und dem das "Neue
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0708, von Bzura bis C Öffnen
aus den romanischen Sprachen, von denen das Französische (ebenso das Englische) das c vor den weichen Vokalen wie ß, das Italienische wie tsch, das Spanische wie ds oder wie gelispeltes s (th) ausspricht. Auch in der lateinischen Volkssprache muß
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0730, von Calanca, Bal bis Calascibetta Öffnen
auf dem Kontinent und auf den Inseln liefern das Spanische Rohr, C. scipionum Lour. die Malakkaröhrchen. Die jungen Sprosse vieler Arten werden roh und gekocht gegessen, die sauren Früchte einiger Arten wie Tamarinden benutzt. Die Calamusarten sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0733, von Calciumfluorid bis Caldas Öffnen
eine Reihe von Musikstücken für die Kirche (Motetten, Messen etc.) und Sonaten für verschiedene Instrumente. Seine Musik zeichnet sich mehr durch leichte und ansprechende Melodik als durch Reichtum und Tiefe der Empfindung aus; doch erhebt er sich in seinen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0799, von Cara cognatio bis Caragana Öffnen
. Carafas Musik zeichnet sich durch ungekünstelte Grazie und dramatische Wirksamkeit aus, doch mangeln ihr die Tiefe der Empfindung und Sorgfalt der Arbeit, welche nötig gewesen wären, um seinen Opern einen mehr als vorübergehenden Erfolg zu sichern
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0807, Carey Öffnen
das Alpengras auch zu Flechtarbeiten, wie Tragbändern, Schuhen, Matten etc. Carey (spr. kärri), 1) Henry, engl. Dichter und Musiker, geboren um 1696 zu London, lebte als Musiklehrer daselbst und ließ 1713 eine erste, 1720 eine zweite Sammlung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0166, von Clausula bis Clay Öffnen
166 Clausula - Clay. Clausula (lat.), Vorbehalt (s. Klausel); in der Musik s. v. w. Kadenz (s. d.). Clausura (lat.), s. Klausur. Clausura nigromantica (lat.), nach Theophrastus Paracelsus eine besondere Art der Zauberei, zufolge deren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0209, von Colima bis Collé Öffnen
die Hauptbeschäftigung. Angebaut werden namentlich: Mais, Bohnen, Reis, Kaffee (1878: 900,000 kg), Baumwolle (1,500,000 kg), Zucker, Indigo und spanischer Pfeffer. Schönes Bau- und Farbholz kommt in den ausgedehnten Waldungen vor. An der Küste ist die Gewinnung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0265, von Cooperative stores bis Copernicia Öffnen
265 Cooperative stores - Copernicia. beitenden Klassen bestimmt ist. Es enthält eine Bibliothek, Modellsammlungen, Laboratorien, einen Lesesaal, Abendschulen für Musik, Chemie und Bautechnik, eine Kunstschule für Frauen, populäre
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0549, von D'Argen. bis Darlehen Öffnen
geschrieben, widmete er sich ausschließlich der Musik. Infolge einer in den 40er Jahren unternommenen Studienreise ins Ausland völlig gereift, konnte er 1847 zu Moskau mit der Oper "Esmeralda" glanzvoll in die Öffentlichkeit treten. Dieser folgte 1856
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0923, von Dezession bis Dezisivstimme Öffnen
bestehende Strophe spanischen Ursprungs, mit der Reimstellung abbaaccddc oder auch ababaccddc. Die D. wird jetzt hauptsächlich bei der Glosse (s. d.) in Anwendung gebracht. - In der Musik heißt D. das Intervall von zehn diatonischen Stufen, z. B. vom
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
nennen die Metropolitan School of Art (im Nationalmuseum) und die Akademie der Musik. Das erwähnte Nationalmuseum umfaßt eine Bibliothek, naturgeschichtliche und landwirtschaftliche Sammlungen, eine Gemäldesammlung und einen botanischen Garten (bei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
aus Theodor; im Spanischen geht umgekehrt das lateinische f meist in h über, z. B. hijo aus filius. Das hochdeutsche f ist in der Regel durch Lautverschiebung (s. d.) aus älterm p entstanden, z. B. in Freund von dem alten gotischen Verbum frijon
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0002, von Fainéant bis Faißt Öffnen
. Schafinsel), steiles, 231 m hohes Inselchen inmitten des 78 km breiten Sundes, zwischen den Orkney- und Shetlandinseln, mit (1881) 214 Einw., in deren Adern kastilisches Blut fließen soll, herrührend von dem Schiffbruch des Admiralschiffs der spanischen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0029, von Fanieren bis Fanti Öffnen
und namentlich mimische, von Musik begleitete Tänze der Almehs; in Spanien, Algerien und Marokko insbesondere für die Scheinkämpfe zwischen Mauren und Christen, die bei Festen üblich sind. Der Ausdruck wird auch als Freudenausruf angewendet. Fantasie, s
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0273, von Finish bis Fink Öffnen
der Engländer unter Anson über die Franzosen unter La Jonquière und 22. Juli 1805 Seegefecht zwischen der französisch-spanischen Flotte unter Villeneuve und den Engländern unter Calder. Finito (ital.), Rechnungsabschluß. Fink, Gottfried Wilhelm, musikal
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
ihr spanisches Vorbild an. Bevor aber das Theater seine höchste Blüte erreichte, vollzog sich eine soziale Umwälzung, welche für die Entwickelung der französischen Litteratur von weit tragender Bedeutung war: der Adel, der bisher in großartiger Weise Poesie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
und die spanischen Statthalter Hof hielten und Karl V. geboren wurde, sowie die uralte Oudeburg oder 's Gravensteen am Pharaildenplatz, ein turmartiges, mit Schießscharten versehenes Thor von 1180, das vom alten Schloß der ersten flandrischen Grafen noch übrig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0112, von Handkuß bis Handlungsbevollmächtigter Öffnen
am spanischen, wo bei großer Gala die Granden beim König zum H. zugelassen werden, und wurde von Cortez auch bei den Azteken angetroffen. Vgl. Begrüßungen. Händl (Handl), Jakob, genannt Gallus, Komponist, geb. 1550 in Krain, war anfangs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0408, von Herbeck bis Herbert Öffnen
Gymnasialkursus studierte er drei Jahre Jurisprudenz, nahm aber 1852, um fortan der Musik zu leben, die Chordirektorstelle bei den Piaristen in Wien an, wurde 1856 Chormeister des Wiener Männergesangvereins, 1858 zugleich Professor am Konservatorium
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0222, von Joachim von Floris bis Joas Öffnen
Hochschule für Musik (Abteilung für ausübende Tonkunst) sowie zum Mitglied der musikalischen Sektion der Akademie der Künste ernannt wurde. Seine alljährlich fortgesetzten Kunstreisen haben ihn durch ganz Deutschland sowie nach Frankreich, der Schweiz