Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach storia
hat nach 1 Millisekunden 341 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
Monographien veröffentlichen das
Bullettino dell' Istituto storico italiano (Rom), die
Miscellanea di storia italiana (Turin), die Rivista storica italiana , das
Archivio storico italiano (Florenz), die Rassegna nazionale (ebd
|
||
89% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0950,
Rom und Römisches Reich (unter den Königen) |
Öffnen |
della Società romana di storia patria» , bis 1895 17 Bände (Rom 1878 fg.).
Rom und Römisches Reich (Geschichtlich; über Verfassungsverhältnisse, Gerichtswesen u.s.w.
s. Römische Altertümer ; über Kriegswesen s. Legion ).
I. Rom
|
||
79% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
sincrone della storia fiorentina» (Flor. 1841),
«Della diplomazia italiana» (ebd. 1856),
«Bibliografia dei lavori pubblicati in Germania sulla storia d’italia» (Berl. 1863) und
«Saggi di storia e letteratura» (Flor. 1881). In seinem
|
||
77% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
unter Papst Julius II. der Apoll von Belvedere in den
Trümmern des Neronischen Palastes bei dem sog. Arco-Muto und später der Borghesische Fechter. – Vgl. Sofredini,
Storia di Anzio, Satrico, Astura e Nettuno (Rom 1879).
Anzüchte , kleine
|
||
64% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, Storia delle campagne degli Italiani in Ispagna (2. Aufl., Mail. 1840); Memoiren von Marmont,
Saint-Cyr, Masséna, Suchet, Soult, Wellington, Halkett, Hartmann.
Französisch-Sudan , s. Sudan .
Französisch-Westindien , s. Westindien
|
||
64% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
, Guerrazzi hat sie als Roman behandelt (« B. C., Storia del secolo ⅩⅥ », 1854;
neue Ausg., Mail. 1870; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1858); romanhaft sind auch die Darstellungen von Scolari (« B. C., causa celebre criminale del secolo ⅩⅥ »,
Mail
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Boneriusbis Boni |
Öffnen |
; doch lehnte der Staatsrat die Einleitung des
Disciplinarverfahrens ab. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: «La vita e i tempi di Valentino Pasini» (Flor. 1867),
«Storia della finanza italiana 1864–68» (ebd. 1868), «Frati, papi e rè
|
||
52% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
. Testo inedito del bo un secolo della lingua» (Pisa 1866) und
«Il Paradiso degli Alberti e gli ultimi trecentisti. Saggio di storia letteraria italiana. Scelta di curiosità letteraria inedite o rare»
(Bologna 1867–69). Nach Rußland
|
||
51% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Engelsburgbis Engers |
Öffnen |
1500 gebaut; 1822 ward das Innere von Schutt befreit, und Pius IX. verstärkte die Befestigungswerke. Seit der Besetzung Roms durch die
ital. Truppen (1870) dient die E. militär. Zwecken. – Vgl. Borgatti, Il Castel Sant'Angelo in Roma, storia e
|
||
51% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Ezzelino III. (IV.) da Romanobis Faassen |
Öffnen |
. erlag er seiner Verwundung. Nach seinem Tode stellten Verona, Bassano, Vicenza
ihre städtische Freiheit wieder her. – Vgl. Verci, Storia degli Ezzelini (Bassano 1779; 3 Bde., Vened.1844); C. Perino,
E. da Romano (Vened. 1864); C. Cantù, E
|
||
51% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Manfredbis Mangan |
Öffnen |
einer Tragödie. – Vgl . Cesare,
Storia di Manfredi (Neap. 1837); Münch, König M. (Stuttg. 1840); Riccio,
Alcuni studii storici intorno a Manfredi e Corradino (Neap. 1850); Schirrmacher, Die letzten
Hohenstaufen (Gött. 1871); Raumer, Geschichte
|
||
51% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
storia, de' polipi marini » (Neapel 1785; deutsch von Sprengel, Nürnb. 1813) und « Memoria sulla generazione dei pesci e dei granchi » (Neapel 1787; deutsch von Zimmermann, Berl. 1792).
Cavour (spr. kawuhr) , Ort im Kreis Pinerolo der ital
|
||
45% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bologna (Giovanni da)bis Bologneser Flaschen |
Öffnen |
,
Annali della città di B. dalla sua origine al 1796 (ebd. 1840–46); Guidicini,
Cose notabili della città di B. (Bd. 1–5, ebd. 1869–74); Muzzi,
Compendio della storia di B. (ebd. 1875); über die eigentümlich rauhe Mundart vgl. C. Coronet-Berti
|
||
45% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
(Lond. 1851); Lunzi,
Della condizione politica delle isole Ionie sotto il dominio veneto (Vened. 1858); Davy,
Storia delle isole Ionie sotto il reggimento dei repubblicano francesi (Lond. 1860);
Fr. Lenormant, Le gouvernement des îles
|
||
39% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
«Unione» ,
siedelte mit ihr 1860 nach Mailand und 1862 nach Neapel über, wo er 16. Mai desselben Jahres starb. Seine Hauptwerke sind:
«Biografia di Fra Paolo Sarpi» (3 Bde., Zür. 1836) und die unvollendete
«Storia die Papi» (Bd. 1–10, Tur
|
||
39% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0347,
Griechische Altertümer |
Öffnen |
unter der Herrschaft der Römer (3 Bde., Halle 1866–75); Petit de Julleville,
Histoire de Ia Grèce sous la domination romaine (Par. 1875); Beloch,
Storia Greca (Teil 1, Rom 1891).
Alte wie mittelalterliche
|
||
39% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
und schrieb eine Anzahl zum Teil sehr beifällig aufgenommener Lustspiele,
darunter «Il figlio di famiglia» (1864) und
«Il dissoluti gelosi» (1870), die den Regierungspreis erhielten; ferner
«Solita storia» (1875; u. d. T. «Alltägliche
|
||
39% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Cent nouvelles nouvellesbis Centralamerika |
Öffnen |
alle einen veränderten Text. — Vgl. D’Ancona, Del Novellino e delle sue fonti (in seinen « Studii di critica e storia letteraria », Bologna 1880); Biagi, Le C. n. a. dei codici panciatichiano-palatino 138 e laurenziano-goddiano (Flor. 1880
|
||
37% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Gitterschwammbis Giulio Romano (Maler) |
Öffnen |
),
«Trattato dei ritmi volgari di Gidino de Sommacampagna» (Bologna 1870),
«Il libro di Teodolo» (ebd. 1870),
«Delle emigrazioni letterarie italiane» (Genua 1871),
«Bibliografia del dialetto veronese» (Bologna 1872),
«Storia della musica
|
||
33% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
748
Berenhorst – Beresford
forestale, ossia dell’ antica storia e giurisprudenza forestale in Italia» (Treviso und Vened. 1859–63),
hierzu ein durch Zusätze
|
||
33% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
er:
«Introduzione alla scienza del diritto» (Tur. 1848); ferner
«Saggio di lezioni per l’infanzia» ,
«Storia della letteratura cristiana degli 11 primi secoli» ,
«Napoli ed il regno italiano 1860» ,
«Sulla potenza temporale del Papa
|
||
33% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Riccibis Richard (deutscher König) |
Öffnen |
Briefe, namentlich an Nicastro-Ventura, gaben Tabarrini und Gotti heraus:
«Lettere e documenti del b. B. R.» (10 Bde., Flor. 1886–95). – Vgl. Passerini,
Genealogia e storia della famiglia R. (Flor. 1861
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
über den ältesten Zustand Italiens erschienen zuerst unter dem Titel: "L'Italia avanti il dominio de' Romani", dann sehr erweitert und mit Bezugnahme auf die Arbeiten deutscher Gelehrten unter dem Titel: "Storia degli antichi popoli d'Italia
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
) und Mittarelli (Vened. 1771), das "Archivio storico italiano" (Flor. 1838-51, Bd. 1-16 nebst Supplementbänden), Molinis "Documenti di storia italiana" (das. 1836, Bd. 1) und Tostis "Archivio Cassinese" (Neap. 1850, 2 Bde.) zu nennen. Vgl. dazu Balzani, Le
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0102,
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
102
Italienische Litteratur (Gegenwart; Litteraturgeschichte).
Bozzo u. a.; über die Päpste Bosio ("Storia popolare de' Papi") und Malfatti ("Imperatori e papi ai tempi della signoria dei Franchi"); über den Kirchenstaat Farini ("Lo stato romano
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
die Geschichte der Litteratur und der Gelehrten einzelner Provinzen und Städte, hervorzuheben: Crescimbeni, Istoria della volgar poesia (6 Bde., Rom 1698; Vened. 1731); Quadrio, Storia e ragione d'ogni poesia (7 Bde., Bologna 1739; Mail. 1739-52
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
, und daß die Folgen span. und bourbon. Mißwirtschaft noch keineswegs gehoben sind, zeigt das Fortwuchern der Camorra (s. d.) und Mafia (s. d.).
Litteratur. Giannone, Storia civile del regno di Napoli (4 Bde., Neap. 1723; Mail. 1824 u. ö.); Colletta
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
ed i miracoli del Dio Indra" (1866); "Studii sull' epopea indiana" (1868); "Fonti vediche dell' epopea" (1867); "Piccola enciclopedia indiana" (1868); "Storia comparata degli usi nuziali" (1869); "Novelline di San Stefano" (1869). Seine poetische
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Canton (Ortsname)bis Cantus firmus |
Öffnen |
in Sondrio, 1827 in Como und 1832 in Mailand. Durch ein Gedicht "Algiso e la lega lombarda" (1828) und die "Storia della città e della diocesi di Como" (2 Bde., Como 1829 u. ö.) bekannt geworden, schrieb er "La Lombardia nel secolo XVII, commento
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
, s. Italien (Bd. 9, S. 767-769). (S. auch Cavour.)
Vgl. außer der Litteratur bei Savoyen Relazioni diplomatiche della monarchia di Savoia 1559-1814 (hg. von Manno, Ferrero und Vayra, Tur. 1886 fg.); Gallenga, Storia di Piemonte (2 Bde., ebd. 1856
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Savoyer Alpenbis Saxifraga |
Öffnen |
, Histoire de la maison de Savoie (3 Bde., Tur. 1826‒30); Bertolotti, Compendio della storia della casa di Savoja (ebd. 1830); E. Mallet, Documents inédits sur la généalogie de la maison de Savoie (1856); Cibrario, Breve sommario genealogico e storico dei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0097,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
einzelne Ereignisse behandeln, sind gleich im Anfang dieser Periode zu nennen: Arrigo Caterino Davilas "Storia delle guerre civili di Francia" (von 1547 bis 1598) und Guido Bentivoglios "Storia della guerra di Fiandra" (von 1559 bis 1607
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Bertolinibis Bevölkerungsgeschichte |
Öffnen |
kritischen Forschung eine »Storia Romana« (1864), von der eine spätere Auflage 1886 vom Ministerium mit einem Preise gekrönt wurde; ferner »Storia antica d'Italia« (Mail. 1874); »Storia d'Italia sotto le dominazioni barbariche« (das. 1870); »Storia italiana
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
der piemontesischen Archive ernannt. Von Bianchis Schriften erwähnen wir: "Geografia storica comparata degli stati antichi d'Italia" (1850); "I ducati Estensi" (Turin 1852); "La storia della politica austriaca rispetto ai governi e ai sovrani italiani dal
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0098,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Reicher noch ist die "Biblioteca dell' eloquenza italiana" von Giusto Fontanini (gest. 1736). Der erste, wenn auch schwache Versuch einer wirklichen Geschichte der italienischen Litteratur ist die "Idea della storia dell' Italia letterata
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
thatsächlich schon an der Spitze Italiens gestanden, formell als besonderes Königreich zu bestehen auf. Vgl. Manno, Storia della Sardegna (Tur. 1825, 3 Bde.); Mimaut, Histoire de Sardaigne (Par. 1825); Brofferio, Storia di Piemonte (Tur. 1849-52, 5
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
nicht ausgerottet werden. Vgl. di Blasi, Storia del regno di Sicilia (Palermo 1844, 3 Bde.); San Filippo, Compendio della storia di Sicilia (7. Aufl., das. 1859); La Lumia, Studi di storia siciliana (das. 1870, 2 Bde.); Duca di Serradifalco, La
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Ricotti« (1886) und »Memorie e lettere di Federico Confalonieri« (1890).
Die allgemeine Geschichte ihres Vaterlandes oder einzelne Episoden derselben behandelten in gründlicher Weise: Nicomede Bianchi in seiner »Storia della Monarchia piemontese
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
. von Reumont, Tavole cronologiche e sincronologiche della storia fiorentina (Flor. 1844); Sieveking, Geschichte von F. (Hamb. 1844); Napier, Florentine history (6 Bde., Lond. 1846); Zobi, Storia civile della Toscana dal 1737 al 1848 (5 Bde., Flor
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
Venedig (ehemalige Republik) |
Öffnen |
das Königreich Italien und nur 69 dagegen erklärten. Darauf vollzog König Victor Emanuel II. 4. Nov. das Besitzergreifungs-Dekret und zog 7. Nov. 1866 in die Stadt V. ein.
Litteratur. Tentori, Saggio sulla storia di Venezia (12 Bde., Vened. 1785-90
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Deguisementbis Dehli |
Öffnen |
876
Deguisement – Dehli
pour servir à l’histoire des études orientales en Italie» (ebd. 1876), «Gli scritti di Marco della Tomba, missionario nelle Indie» (ebd. 1878), «Letturi di archeologia indiana» (Mail. 1881), «Manuale di storia della
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Decandrusbis Decazes |
Öffnen |
jetzt bekleidet. Von seinen zahlreichen und mannigfaltigen Schriften seien erwähnt: "Ugo Foscolo" (1861); "I processi di Mantova" (1864); "L'Europa contemporanea" (1865); "Storia di un cannone" (1866); die Erzählungen: "Anime sorelle" (unter dem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0094,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Werk: "Historiae sui temporis ab anno 1494-1547", verarbeitete; Francesco Guicciardini aus Florenz (gest. 1540), dessen "Storia d'Italia" in einem schwerfälligen, hochtrabenden Stil geschrieben und nichts weniger als eine zuverlässige Quelle
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rickebis Ridderstad |
Öffnen |
. Geschichtschreiber, geb. 12. Okt. 1816 zu Voghera, widmete sich zuerst dem Studium der mathematisch-technischen Wissenschaften, dann der Geschichte in Turin, ward wegen seines Werkes "Storia delle compagnie di ventura in Italia" (1844-45, 4 Bde.) 1846 Professor
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Savubis Sax |
Öffnen |
. Cibrario, Notizie sopra la storia dei principi di Savoja (Tur. 1825); Frézet, Histoire de la maison de Savoie (das. 1826-28, 3 Bde.); Bertolotti, Compendio della storia della casa di Savoja (das. 1830, 2 Bde.); Canale, Storia della monarchia Sabauda (Genua
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
Italienische Litteratur (Philosophie, Geographie etc.) |
Öffnen |
storia patria.
Für die Geschichte andrer Länder ist in Italien nicht viel geleistet worden. Man findet wenig Neues in R. Bonghis »Storia dell' Europa durante la rivoluzione francese«, von welcher der erste, die Vorläufer der Revolution behandelnde Band
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes) |
Öffnen |
488
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie; Verschiedenes)
Von Vincenzo De Bartholomoeis sind »Contributi alla storia del dramma italiano nelle origini« angekündigt, von Leonido Busi erschien der erste Band eines Werkes über den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
. Juli 1842 zu Chiusa in Piemont, widmete sich dem Studium der Philosophie an der Universität zu Turin, wurde 1873 Professor der Philosophie am Lyceum Quirino Visconti und später an der Universität zu Rom. Er schrieb: "Storia della dottrina di Cartesio
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
du Radier, Vie de C. C. (Par. 1753), sowie Mazzarosa, Storia di Lucca (Lucca 1883) und Tommasi, Sommario della storia di Lucca (Flor. 1847). Dichterisch behandelte C. C. die Witwe Shelleys in dem Roman «Valperga» (1823).
Castrum, s. Castra.
Castrum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
illustrium"; "De claris mulieribus"; 16 Eklogen, Briefe u. a. Vgl. Hortis, Studj sulle opere latine del B. (Triest 1879).
Über Boccaccios Leben schrieben Manetti (hrsg. von Mehus), Manni (in der "Storia del Decamerone", Flor. 1742), Mazzuchelli, Tiraboschi
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Bonghibis Bonifacius |
Öffnen |
(darunter eine Zeitlang die politischen Monatsberichte) lieferte er für die "Nuova Antologia". Von seinen Schriften sind bemerkenswert: "La vita e i tempi di Valentino Pasini" (Flor. 1867); "Storia della finanza italiana 1864-68" (das. 1868); "Frati
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Bottbis Böttcher |
Öffnen |
Werk ist die "Storia d'Italia dal 1789 al 1814" (Par. 1824, 10 Bde.; 2. Aufl., Turin 1869, 4 Bde.; deutsch von Förster, Quedlinb. 1827-31, 8 Bde.), für das er den fünffachen Preis der Akademie della Crusca von 1000 Scudi erhielt. In der "Histoire des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Cam-woodbis Canarium |
Öffnen |
der 1858 gestifteten Ligurischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte ist. Sein Hauptwerk ist die "Storia della repubblica di Genova" (Bd. 1-4, Flor. 1858-64; Bd. 5, Genua 1874, bis 1550 reichend). Außerdem schrieb er: "Della Crimea e dei suoi
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
bereits 1825 durch eine Dichtung: "Algiso, o la lega lombarda" (neue Ausg., Mail. 1870), sowie durch eine treffliche "Storia di Como" (das. 1829) die Aufmerksamkeit auf sich. Dann widmete er sich vornehmlich litterargeschichtlichen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Cantusbis Cape Breton Island |
Öffnen |
(das Honorar soll über 300,000 Lire betragen haben). Diesem Hauptwerk folgte später eine weniger gut aufgenommene "Storia degli Italiani" (Turin 1854, 6 Bde.; 2. Aufl. 1857-60, 4 Bde.); ferner eine "Storia dei cent' anni 1750-1850" (Flor. 1864); "Gli eretici
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Cappoquinbis Capri |
Öffnen |
. 1876. Auf wissenschaftlichem Gebiet veröffentlichte er eine Reihe historischer Arbeiten im "Archivio storico italiano" und gab Collettas "Storia del reame di Napoli", die "Documenti di storia italiana" (Flor. 1836-37) u. a. heraus. Auch beteiligte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Carutti di Cantognobis Carvalho |
Öffnen |
potenza italiana nel sistema politico d'Europa" (1849) und "Dei principii del governo libero" (1852, neue Aufl. 1861) machten Aufsehen. Mehr noch trugen ihm Ruhm ein die "Storia del regno di Vittorio Amedeo II" (Turin 1856) und die "Storia del regno di
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
" der Akademie zu Turin. Hervorzuheben sind noch: "Della economia politica del medio evo" (Tur. 1839; 5. Aufl. 1861, 2 Bde.); "Storia della monarchia di Savoia" (1840-44, 3 Bde.); "Storia e descrizione della Badia d'Altacomba" (1844, 3. Aufl. 1855); "Delle
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
.); "Il buon governo de' bachi de seta" (das. 1816, 2 Bde.); "Storia de' bachi da seta" (das. 1818-19, 3 Bde.). Seine Memoiren gab Compagnoni heraus (Mail. 1820).
2) Tullio, Graf, ital. Schriftsteller, Sohn des vorigen, geboren im September 1801 zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
mit: "Tragedie e liriche" (Rom 1874, 2 Bde.), den zwei Trauerspielen: "La San-Felice" und "Solimano il Grande" (das. 1877) und den Dichtungen: "L'ideale" und "La libertà" (das. 1878). Auch schrieb er eine "Storia dell' impero Osmano da Oman alla pace di
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Florenz (Geschichte)bis Flores |
Öffnen |
acceptiert wurde. Vgl. Villani, Annali; Machiavelli, Florentinische Geschichten (deutsch von A. v. Reumont, Leipz. 1846, 2 Bde.); Guicciardini, Storia d'Italia, Bd. 1 (1561 u. öfter; deutsch, Darmst. 1843); A. v. Reumont, Tavole cronologiche e sincron. della
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gitteldebis Giuliani |
Öffnen |
eine Lehrkanzel an der Universität zu Pisa, verlor dieselbe aber beim Eintritt der politischen Reaktion nach wenigen Monaten wieder. Nun warf er sich ganz auf schriftstellerische Arbeiten und veröffentlichte seine sehr geschätzte "Storia della
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
1011
Sizilische Expedition der Athener - Skala.
Vgl. Giannone, Storia civile del regno di Napoli (Neap. 1723, 4 Bde.; Mail. 1844 ff., 14 Bde.), und im Anschluß hieran Colletta, Storia di Napoli dal 1734 al 1825 (Capolago 1835, 2 Bde. u. öfter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Triester Holzbis Trifolium |
Öffnen |
Dekret vom 2. Okt. 1849 ward die Stadt nebst Gebiet zur reichsunmittelbaren Stadt erhoben. Vgl. Mainati, Croniche ossia memorie stor.-sacro-prof. di Trieste (Venedig 1817-18, 7 Bde.); Löwenthal, Geschichte der Stadt T. (Triest 1857); Scussa, Storia
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
); »La Svizzera« (1841, 2 Bde.); »Storia d'Italia narrata al popolo italiano« (1846 ff., 10 Bde.); »Storia d'Italia dal 1815 al 1850« (Mail. 1860, 3 Bde.); »Storia documentata della rivoluzione siciliana del 1848-49« (1853, 2 Bde.); »Sulle presenti
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
vergeblich für die gemeinital. Sache zu gewinnen suchte. Diese Grundsätze drücken alle seine Schriften aus, die bedeutenden Einfluß übten. Die wichtigsten sind: «Storia d'Italia sotto di Barbari" (1830; neue Ausg., Flor. 1855), «Vita di Dante» (Tur. 1839
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Botschkabis Böttcher (Christian Eduard) |
Öffnen |
eine bedeutende Wirkung. Zu seinen frühern, stilistisch ausgezeichneten Schriften gehören: "Storia naturale e medica dell' isola di Corfu" (Mail. 1797; französisch, Par. 1799), "Souvenirs d'un voyage en Dalmatie" (Tur. 1802), "Précis historique de la
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Camponotusbis Camprodon |
Öffnen |
. Die meisten wurden in "Atti della socièta di storia patria per le provincie dell'Emilia", in "Atti dell'academia di scienze, lettere ed arti di Modena" und andern Fachzeitschriften veröffentlicht. Von besonders erschienenen verdienen Erwähnung: "Del
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
für Toscana, Umbrien und die Marken. Er starb 3. Febr. 1876 in Florenz. C. hat Collettas "Storia del reame di Napoli" und die wichtigen "Documenti di storia italiana" (Flor. 1836 - 37), unter G. Molinis Namen, herausgegeben. 1875 erschien seine "Storia
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Carutti di Cantognobis Carvalho (Jozé da Silva) |
Öffnen |
Arbeiten sind zu erwähnen: «Storia del regno di Vittorio Amedeo Ⅱ» (Tur. 1856), «Storia del regno di Carlo Emanuele Ⅲ» (ebd. 1859), «Storia della diplomazia della casa di Savoia» (4 Bde., ebd. 1875–80), «Il conte Umberto Ⅰ ed il re Ardoino» (Rom 1884
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Mailänder Goldbis Maimonides |
Öffnen |
. und überließen es im Frieden zu Villafranca (12. Juli) an Napoleon Ⅲ., der es dann mit der übrigen Lombardei an Piemont abtrat.
Litteratur. Cusani, Storia di Milano (Mail. 1860); Brambilla, Storia di Milano (ebd. 1861); G. de Castro, Milano e la Republica
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
Florenz. Doch zu Anfang 1861 traten beide zurück, und die Einverleibung ward vollständig durchgeführt.
Vgl. Rohault de Fleury, La T. au moyen âge (2 Bde., Par. 1874); L. Pignotti, Storia della T. sino al principato (9 Bde., Pisa 1813-14; 3. Aufl., 6 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
als Professor der Geschichte am Istituto degli studj superiori wirkt. Er ist Präsident der fachwissenschaftlichen Abteilung dieses Instituts und Senator des Königreichs. Seine Hauptwerke sind: "Storia di Girol. Savonarola e de' suoi tempi“ (2 Bde., Flor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0603,
Marineakademie |
Öffnen |
war ships and navies of the world (Bost. 1880); von Henk, Die Kriegführung zur See in ihren wichtigsten Epochen (Berl. 1881; 2. Aufl. 1884); Porter, The naval history of the civil war (Lond. 1887); Salv. Raineri, Storia della navigazione a vapore (Rom 1888
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Brodzkibis Broglie |
Öffnen |
er noch Memoiren: "I miei tempi" (1858-61, 20 Bde.), eine "Storia del Piemonte" von 1814 an (Tur. 1849-52, 5 Bde.), welche aber wenig Wert hat, und "Storia del parlamento subalpino" (1865-70, 6 Bde.). B. starb 26. Mai 1866 in Verbanella am Lago
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
gegangen), nahm er eine Zeitlang in der Schweiz seinen Aufenthalt. Der größere Roman "Damiano, storia d'una povera famiglia" (1851) sprach weniger an als des Dichters Erstlingswerk dieser Gattung; dagegen fanden die "Dodici novelle", welche er 1856
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Celebrierenbis Cellarius |
Öffnen |
er sich aus. Von seinen Werken sind zu nennen: "Storia della rivoluzione di Genova" (1848-49); "Storie genovesi del secolo XVIII" (1865); "La conjura del conte Fiesco" (1865); "Istoria della università di Genova"; "Dell' antichissimo idioma de
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
und Empfinden, Vernunft und Glauben abzweckt. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Evidenza, amore e fede, o i criteri della filosofia" (Flor. 1862, 2 Bde.; 3. Aufl., Prato 1872); "Storia della filosofia" (Flor. 1864, 2 Bde.; 3. Aufl. 1882; franz
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Dalmatien (Herzog von)bis Dalou |
Öffnen |
), Kreglianovich-Albinoni (das. 1809); Cattalinich, Storia della Dalmazia (Zara 1835, 3 Bde.); Solitro, Documenti storici sull 'Istria e la Dalmazia raccolti e annotati (Vened. 1844); "Prospetto cronologico della storia della Dalmazia con riguardo alle
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
am Ruder war, abermals sein Vaterland verlassen; er begab sich nach Turin, wo er das satirische Blatt "La Frusta" herausgab und die "Storia dello stato romano dall' anno 1814 al 1850" (2. Aufl., Flor. 1850, 4 Bde.) veröffentlichte. Ihr folgte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
inedite di G. B. Vico" (1869); "Storia intima della scienza nuova" (1869); "Del criterio e della verità nella scienza e nella storia secondo G. B. Vico" (1877) u. a.
Gálata, Stadtteil von Konstantinopel (s. d.).
Galata Buruni (Kap Galata
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
glückliche Erfolge auf der Bühne (z. B. das Proverb "A can che lecca cenere, non gli fidar farina" und "Storia vecchia", 1872) ihn veranlaßten, sich ganz dem dramatisch-dichterischen Beruf zu widmen. Im Lauf weniger Jahre hat G. durch seinen frischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Giuliaribis Giulio Romano |
Öffnen |
ritmi volgari di Gidino da Sommacampagna" (Bologna 1870); "Il libro di Theodolo" (das. 1870); "Delle emigrazioni letterarie italiane" (Genf 1871); "Verona e la sua provincia" (das. 1871); "Bibliografia del dialetto veronese" (Bolog. 1872); "Storia della
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0087,
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
87
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert).
1863 (Zürich 1864); Nisco, Storia civile del regno d'Italia (Neapel 1885 ff., 4 Bde.); Corti, Das einige I. (deutsch, Hamb. 1885); d'Azeglio, L'Italie de 1847 à 1865, correspondance
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Mailänder Goldbis Mailáth |
Öffnen |
Tafeln, das. 1884); Verri, Storia di Milano (das. 1783, 2 Bde.; neue Ausg., hrsg. von Custodi, das. 1830-1837, 8 Bde.); Rosmini, Istoria di Milano (das. 1820, 4 Bde.); Cantù, Milano e il suo territorio (das. 1844, 2 Bde.); Cusani, Storia di Milano
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
, Geschichte der altniederländischen M. (deutsch von Springer, Leipz. 1875); Lanzi, Storia pittorica d'Italia (Bassano 1789 u. öfter; deutsch von Wagner, mit Anmerkungen von Quandt, Leipz. 1830-33, 3 Bde.); Rosini, Storia della pittura italiana (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
machte. Den ausgebreitetsten Ruhm aber verschaffte ihm sein Roman "I promessi sposi, storia milanese del secolo XVII" (Mail. 1825-26, 3 Bde.; Livorno 1827, 3 Bde., und an verschiedenen Orten nachgedruckt), überhaupt der erste italienische Roman
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Mikulincebis Milben |
Öffnen |
aus den Archiven von Siena und Florenz große Verdienste um die Kunstforschung erworben und die Lebensumstände vieler italienischer Meister ermittelt. Seine hauptsächlichsten Veröffentlichungen sind: "Documenti per la storia dell' arte senese" (Siena
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Parma (Herzog von)bis Parmegianino |
Öffnen |
der Papst 1511 P. und Piacenza mit Gebiet als Eigentum der Kirche in Besitz, und seitdem war P. Hauptstadt des von den Päpsten gegründeten Herzogtums P., bis es 1860 mit Italien vereinigt wurde. Vgl. Affò, Storia della città di P. (Parma 1792-95, 4
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reuerbis Réunion |
Öffnen |
" (das. 1860, 2 Bde.); "Zeitgenossen; Biographien und Charakteristiken" (das. 1862, 2 Bde.); "Geschichte der Stadt Rom" (das. 1867-70, 3 Bde.); "Bibliografia dei lavori pubblicati in Germania sulla storia d'Italia" (das. 1863); "Lorenzo de' Medici il
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Rosheimbis Rosmarinus |
Öffnen |
"Gedichte" erschien Pisa 1819 in 2 Bänden. Er besorgte eine neue Ausgabe von Guicciardinis "Storia d'Italia" (Pisa 1819, 10 Bde.), gab Tassos Werke (das. 1821-32, 33 Bde.) heraus und schrieb dazu einen Nachtrag: "Saggio sugli amori di Tasso e sulle cause
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sardinienbis Sardinische Monarchie |
Öffnen |
auf der Insel S. (Leipz. 1869); Roissard de Bellet, La Sardaigne à vol d'oiseau en 1882 (Par. 1884); Tennant, Sardinia and its resources (Lond. 1885); de Vico, Historia general de la isla et reyno de Cerdeña (Barcel. 1839, 2 Bde.); Manno, Storia di
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
: "Storia dell' antica legislazione del Piemonte" (Tur. 1833) und "Storia della legislazione italiana" (2. Aufl., das. 1863, 4 Bde.; franz., Par. 1862, 3 Bde.); "Sull' autorità giudiziaria" (Tur. 1842); "Le relazioni politiche tra la dinastia di Savoia ed
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
, Florenz, verlegt wurde. Nach dem Bekanntwerden der Septemberkonvention kam es 20.-22. Sept. 1864 zu einem blutigen Aufruhr, der nur durch Waffengewalt unterdrückt werden konnte. Vgl. Promis, Storia dell' antica Torino (Tur. 1869); Cibrario, Storia
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Vallebis Vallo della Lucania |
Öffnen |
nennen wir: »Storia della poesia in Piemonte« (1841, 2 Bde.); »Della società letteraria del Piemonte« (1844); »Storia della università degli studii del Piemonte« (1846, 3 Bde.; 2. Aufl. 1875); »Il cavaliere marino in Piemonte« (1847, 3. Aufl. 1884
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
obersten Studienrats. Auch war er wiederholt Mitglied des Parlaments und beteiligte sich an der Tagespolitik nach den Unglücksfällen von 1866 mit der Aufsehen erregenden Flugschrift »Di chi è la culpa?«. Er schrieb: »La storia di Girol. Savonarola e de
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Balanbis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
., la Chiesa e la Rivoluzione« (Modena 1869, 2 Bde.); »Storia di Gregorio IX. e de' suoi tempi« (das. 1872-73, 3 Bde.); »Storia d'Italia« (das. 1878-88, 7 Bde.); »La politica di Clemente VII. fino al sacco di Roma« (Rom 1884); »Clemente VII. e
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
, geb. 5. Febr. 1824 zu Marseille, aus einer neapolitanischen Adelsfamilie, trat in den Orden der Oratorianer, ward 1878 Vizebibliothekar des heiligen Stuhls, 1880 Erzbischof von Capua und 1885 Kardinal. Er schrieb: »Storia di Santa Caterina e del
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
der königlichen Deputation für vaterländische Geschichte. Er schrieb: »Vita di Maria-Francesca-Elisabetta di Savoia-Nemours, regina di Portogalla« (Turin 1865); »Storia della reggenza di Cristina di Francia, duchessa di Savoia« (das. 1868-85, 3 Bde.); »Storia del
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
»Storia della letteratura italiana« zu verzeichnen, deren siebenter, 1890 erschienener Band sich noch mit Dante beschäftigt. Sehr geringen Wert haben Francesco Guardiones »Storia della letteratura italiana dal 1750 al 1850« und »La letteratura
|