Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tula
hat nach 0 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Tukanbis Tula |
Öffnen |
1047
Tukan - Tula
noch die männliche zeugende mit der weiblichen empfangenden Kraft in sich verbindet, und so aus sich selbst den Mannus, das erste Wesen in Menschengestalt, zeugt, mit dessen drei Söhnen dann die eigentliche nationale
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Tugendrosebis Tula |
Öffnen |
899
Tugendrose - Tula.
v. Thile, v. Ribbentrop, Merkel, Ladenberg, Eichhorn, Manso u. a., wogegen mehrere, welche man als Hauptträger der ganzen Idee zu betrachten pflegt, wie Stein, Niebuhr, Gneisenau, Scharnhorst, nie zum Verein gehört haben
|
||
99% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Tulabis Tulipa |
Öffnen |
900
Tula - Tulipa.
28½ Mill. Rubel Waren hervor. Bemerkenswerte Industriezweige sind: Rübenzuckerfabrikation und Raffinerie (2,3 Mill. Rub.), Kupferverarbeitung (1½ Mill.), Branntweinbrennerei (1,2 Mill. Rub.), Gewehr- und Patronenfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Tulaarbeitenbis Tulle |
Öffnen |
1048
Tulaarbeiten - Tulle
bank und der Moskauer Internationalen Bank. Einen Ruf in Rußland genießen auch die Tulaer Pfefferkuchen und die Tulaer Nachtigallen (aus den Gehölzen bei T.).
Tulaarbeiten, mit Niello (s. d.) verzierte Gegenstände
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
. Die weibliche Form ist span. Doña, ital. Donna.
Don (der Tanais der Alten und von den Tataren Tuna oder Duna genannt), russ. Strom, fließt im Gouvernement Tula aus dem Iwanowskoje Osero (Johannissee) ab und trägt daher in russischen Volksliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
).
Aleksandrija, russ. Stadt, s. Alexandria.
Aleksandropol, s. Alexandropol.
Aleksandrowsk, s. Alexandrowsk.
Aleksandrowskaja Staniza, s. Alexandrowskaja Staniza.
Aleksin. 1) Kreis im russ. Gouvernement Tula, hat 1983,3 qkm mit 83115 E. – 2) Kreisstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tolstoj (Lew Nikolajewitsch, Graf)bis Tolteca |
Öffnen |
Jasnaja Poljana im Gouvernement Tula, erhielt seine Erziehung im elterlichen Hause, dann in dem einer Tante in Kasan, studierte (von 1843 an) daselbst ein Jahr orient. Sprachen und zwei Jahre Jurisprudenz. Nach zweijährigem Aufenthalt auf seinem
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Lipezk
Morshansk
Schazk
Spask 3)
Temnikow
Ussman
Tula, Gouv. u. Stadt
Alexin *
Bjelew
Bogorodizk
Jefremow
Jepifan
Kaschira
Krapiwna
Nowossil
Odojew
Tschern
Wenew
Twer, Gouv. u. Stadt
Bjeshezk
Kaljasin
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Alexandritbis Alexin |
Öffnen |
.), Verlust der Fähigkeit zu lesen; vgl. Aphasie.
Alexin, Kreisstadt im russ. Gouvernement. Tula, an der Oka und der Eisenbahn Wjasma-Rjaschsk, hat vier Kirchen, Talgsiedereien, Hutfabriken, Gerbereien, Handel mit Brettern, Talg und Häuten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0414,
Kaluga |
Öffnen |
Krankheiten (2. Aufl., das. 1886).
Kaluga, Gouvernement in Großrußland, ein Teil des alten Großfürstentums Moskau, grenzt im N. und NO. an das Gouvernement Moskau, im O. an Tula, im S. an Orel, im W. an Smolensk und hat ein Areal von 30,929 qkm (561,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Moses von Chorenebis Moskau (Gouvernement) |
Öffnen |
, wird von den Gouvernements Twer, Wladimir, Rjäsan, Tula, Kaluga und Smolensk umschlossen und umfaßt ein Areal von 33,302 qkm (604,8 QM.). Das Gouvernement bildet seiner Oberfläche nach eine von niedrigen Hügeln und steilen Flußufern unterbrochene
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Wasser des aufgetauten Schnees vom ursprünglich unorganischen Boden aufgesogen worden sind. Die nördliche Grenze des Tschernosjom wird durch eine sehr gewundene Linie bezeichnet, die über Shitomir, Tula, Rjashsk und Simbirsk zur Wolga führt und weiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
70
Russisches Reich (Ackerbau).
die Bauern aus eignem Antrieb begonnen, diese Übersiedelungen in Szene zu setzen. Namentlich aus den Gouvernements Tambow, Tula, Orel, Rjäsan, Tschernigow, Poltawa, Kursk, Perm, Twer und Woronesh wanderten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
. h. der Wert der Jahresproduktion zwischen 20 und 30 Mill. Rub. schwankt. Es sind die Gouvernements Saratow, Esthland, Perm, Tula, Kostroma, Jaroslaw, Jekaterinoslaw, Tambow, Orel, Kursk, Tschernigow u. Woronesh. In allen übrigen Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Haupterfordernis der Einleitung des Verkohlungsprozesses, der hohe Druck. So kommen in den Gouvernements Tula und Kaluga Kohlen vor, welche nach ihren organischen Resten (Stigmaria, Lepidodendron) zweifellos der Steinkohlenformation angehören, während
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Toltekenbis Tolubalsam |
Öffnen |
Fjodor Joannowitsch" u. "Zar Boris" (1876). Eine vollständige Sammlung seiner lyrischen und epischen Dichtungen erschien 1878.
4) Leo Nikolajewitsch, Graf, russ. Romanschriftsteller, geb. 28. Aug. (a. St.) 1828 im Gouvernement Tula auf der Besitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Biyakushibis Bjelgorod (im Gouvernement Kursk) |
Öffnen |
. Gouvernements Tula, hat 1744,5 qkm mit 81730 E., meist Großrussen. – 2) Kreisstadt im Kreis B., 133 km südwestlich von Tula, links der Oka und an der Bjelewka und Wyrka, hat (1891) 9869 E., Post, Telegraph, 19 Kirchen, 2 Klöster, ein Progymnasium, Theater
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
. Vogorides, Alexander .
Bogōris , s. Boris .
Bogorodizk . 1) Kreis des russ. Gouvernements Tula, bildet eine Hochebene von
durchschnittlich 250 m Höhe, auf der viele Flüsse entspringen, und hat 3124, 1 qkm und 159664 E., bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
und starb 19. April 1689 im Tower, bevor er
zur Rechenschaft gezogen werden konnte.
Iefrömow. 1) Kreis im südöstl. Teil des russ.
Gouvernements Tula, wellig mit erhöhten Flußufcrn
und Schwarzerde, hat 4124,4 hkm, 159160 E.,
Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Jen-taibis Jeremias |
Öffnen |
erklärt wird.
Jepifán. 1) Kreis im östl. Teil des russ. Gouvernements Tula, eine erhöhte Ebene mit den Quellen des Dons, hat 2382,7 qkm, 118860 E., Getreide-, Tabak- und Zuckerrübenbau. In J. an der Neprjadwa liegt Kulikowo Polje (s. d.). - 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kaschau-Oderberger Eisenbahnbis Kaschmir |
Öffnen |
Mönchs-, ein Nonnenkloster, Getreide- und Branntweinhandel.
Kaschíra . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Tula, nach der Oka zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
, eine Wirkmaschine (s. d.).
Kulierware, s. Wirkwaren.
Kulikowo Polje (d. i. Schnepsenfeld), umfang-
reiche Ebene im Kreis Iepifan des russ. Gouverne-
ments Tula, an der Mündung der Neprjadwa in den
Don, ist bekannt durch die Schlacht 8. Sept. 1380,
worin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0026,
Moskau |
Öffnen |
24
Moskau
Tula, Twer, Wladimir, Wologda und Woronesch und hat 1060499 qkm mit 24523504 E., d. i. 23,1 auf 1 qkm. - 2) Generalgouvernement und Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands und zu Großrußland gehörig, grenzt im N. an Twer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, Podolien, Kiew, Tschernigow, Poltawa, Charkow, Kursk, Woronesch, Orel, Kaluga, Tula, Rjasan, Pensa, Tambow, Moskau, Simbirsk und Kasan, wo 35-75 E. auf 1 qkm kommen. In den poln., im Moskauer und in den südwestl. Gouvernements kommen sogar manchmal 85 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0077,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Gouvernements Nishnij Nowgorod, Wladimir, Kaluga, Tula u. a.) auch schon die landwirtschaftliche Thätigkeit zurückgetreten und die gewerbliche fast ausschließlich geblieben. Die Zahl der in der Hausindustrie beschäftigten Personen wird auf 7½ Mill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gewebe der Pflanzenbis Gewehrfabriken |
Öffnen |
, doch bieten Staatsfabriken insbesondere Vorteile für die sichere Herstellung gleicher Modelle. In der folgenden Übersicht aller bedeutenden G. sind die Staatsetablissements mit * bezeichnet. Rußland: Tula*, Ischew*, Sestrorjätzk*; England: Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
Zagorianer Bahn (Csakathurn-Zapresitz), hat (1881) 1335 kroat. Einwohner.
Krapiwna, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Plawa, unfern ihrer Mündung in die Upa, mit 5 Kirchen, einer Stadtbank und (1881) 2575 Einw. Im Kreis bei Kolina sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Handwerkerschulenbis Hannak |
Öffnen |
Fabriken von Tula, Ssestrorjäzk und Ischew sowie in der Stahlfabrik am letztern Orte, deren Arbeiterzahl beträchtlich verstärkt wurde, angefertigt werden. In Österreich ist ein Karabiner N/89, System Mannlicher, von 3,15 kg-Gewicht und 500 mm Lauflänge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
-, 3 Kosaken-Junkerschulen, 6 Kriegsschulen (s. d.), die Nikolaus-Generalstabsakademie, die Michael-Artillerieakademie (s. d.), die Nikolaus-Ingenieurakademie, die Militär-Juristische Akademie; ferner: 3 Gewehrfabriken (Sestrorjezk, Tula, Ischewo), 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Smolensk, Kaluga, Tula, Rjasan, Tambow, Woronesch, Kursk, Orel. 2) Kleinrußland: die 4 Gouvernements: Kiew, Poltawa, Charkow, Tschernigow. 3) Süd- oder Neurußland: die 4 Gouvernements: Taurien (mit den Stadthauptmannschaften Kertsch-Jenikale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
. Gouvernement Tula, an der Oka, hat 19 Kirchen und (1881) 9171 Einw. Die früher lebhafte Industrie und der ausgedehnte Handel mit Lederwaren, Lichten, Eisen-, Kupfer- und Stahlwaren (Tischmessern) sind neuerdings sehr zurückgegangen. Die Stadt gehörte bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Bogenführungbis Bogheadkohle |
Öffnen |
Bathegate in Linlithgowshire (Schottland) und auf den Hebriden, bei Pilsen in Böhmen (Blattelkohle), bei Kurakina unweit Tula und bei Murajewna im Gouvernement Rjäsan. Obwohl die B. der Steinkohlenformation angehört, kann sie doch nach ihrer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
. mit frühern gnostischen Sekten ist unverkennbar. Vgl. Engelhardt, Kirchengeschichtliche Abhandlungen (Erlang. 1832); A. Lombard, Pauliciens, Bulgares et Bons hommes (Genf 1879). S. Katharer.
Bogorodizk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
Abkürzung für Anton Joseph Dezallier d'Argenville (geb. 1680, gest. 1765 in Paris als Maître de Comptes. Weichtiere).
Dargomyschsky, Alexander, russ. Komponist, geb. 2. Febr. 1813 im Gouvernement Tula, erhielt seine musikalische Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Demetzbis Demidow |
Öffnen |
. Geschlecht, dessen Stammvater Nikita D., um 1665 geboren, ursprünglich Hammerschmied zu Tula, während des schwedischen Kriegs Peter d. Gr. Kanonen und Gewehre lieferte. Unter seiner Leitung legte 1699 die russische Regierung zu Newjansk im Distrikt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Didrachmebis Diebitsch-Sabalkanski |
Öffnen |
. Schl. als Sohn Hans Ehrenfrieds von D., russischen Generalmajors und Inspektors der Waffenfabriken zu Tula, erhielt seine Bildung in dem Kadettenhaus zu Berlin und trat 1801 als Fähnrich in das russische Semenowsche Gardegrenadierregiment. Wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Großlindenbis Großschnäbler |
Öffnen |
Nowgorod, Tambow, Rjäsan, Tula, Kaluga, Orel, Kursk und Woronesh.
Großsachsenheim, Stadt im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Vaihingen, 229 m ü. M., an der Metter und der Linie Bretten-Friedrichshafen der Württembergischen Staatsbahn, hat eine evang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
längerer Untersuchungshaft in den Kasematten der Petersburger Festung in Tula interniert, wo er bis zum Tode des Zaren Nikolaus verblieb. Die neue Regierung ernannte ihn zum Oberbibliothekar an der großen kaiserlichen Bibliothek, welche Stellung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Hicks-Beachbis Hiddemann |
Öffnen |
sich durch Fruchtbarkeit aus. Hauptfluß ist der Rio de Tula (Rio Grande), der bei Tampico in den Golf von Mexiko mündet, aber seiner Stromschwellen wegen nicht schiffbar ist. Die Bevölkerung belief sich 1882 auf 434,096 Seelen. Bergbau, Landbau
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Iwangorodbis Iynx |
Öffnen |
Rad befestigen.
Ixmiquilpan (spr. ißmikilpa), Stadt im mexikan. Staat Hidalgo, 1700 m ü. M., am Rio de Tula reizend gelegen, mit ausgedehntem Acker- und Gartenbau und (1880) 13,116 Einw. im Munizipium.
Ixodes, Zecke; Ixodidae (Zecken), Familie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Jeffreysbis Jeitteles |
Öffnen |
. jefrémoff), Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Krassivaja-Metscha (zum Don) und an einem Zweig der Eisenbahn Wjasma-Rjashsk, 247 m ü. M., hat 6 Kirchen, eine Bank, Handel mit Honig, Hanf, Getreide und namentlich Buchweizengrütze, 6
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
in der Erzählung sehen.
Jepifán, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, unweit des Don, mit 5 Kirchen und (1880) 3772 Einw.; 1578 gegründet. Der Kreis ist eine flache Hochebene mit sehr fruchtbarem Boden, der durch den obern Don bewässert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Karnowitschbis Kärnten |
Öffnen |
Stils) 1823 in der Nähe von Jaroslaw, erhielt seine Erziehung zu St. Petersburg, kam 1845 als Lehrer der griechischen Sprache an das Gymnasium zu Tula, 1850 nach Wilna als Chef der Kanzlei des dortigen Lehrbezirks und verließ endlich 1857 den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Kaschelotbis Kaschmir |
Öffnen |
) 5730 Einw. K. wird schon 1238 erwähnt. - Der Kreis K. ist der bevölkertste des Twerschen Gouvernements. Die Bauern treiben außer Ackerbau besonders Leinweberei.
Kaschira, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Einfluß des Flusses K
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
einer mehrmonatlichen Festungshaft nach Tula verbannt. Erst mit der Thronbesteigung Alexanders II. erhielt er seine Freiheit und die Erlaubnis zu schriftstellerischen Arbeiten zurück. Um jene Zeit erschien von ihm, außer dem oben genannten Werk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0645,
Leibeigenschaft (Aufhebung derselben in Rußland) |
Öffnen |
betrug, daß z. B. in den Gouvernements Smolensk und Tula auf 100 Einwohner 69 Leibeigne kamen, so wird man es begreiflich finden, daß die Emanzipation Kaiser Alexanders eine kolossale Umwälzung hervorrufen mußte. Was die Entstehung der L. in Rußland
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Maximilianabis Maximowicz |
Öffnen |
.
Maximowicz (spr. -mówitsch), Karl Johann, russ. Botaniker, geboren im November 1827 zu Tula, studierte in Dorpat 1845-49 Botanik, wurde 1850 Direktorialgehilfe am dortigen botanischen Garten, machte 1852 mit Bunge, Girgensohn und Schmidt eine botanische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Murbachbis Murch |
Öffnen |
1848 von Tula, von wo er in demselben Jahr zum Gouverneur von Ostsibirien berufen wurde. M. warf sein Auge sofort auf die fruchtbaren und wohlbewässerten Ebenen zwischen dem Amur und der Jablonowoikette, legte 1850 unweit der Amurmündung einen stark
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Niembis Niembsch von Strehlenau |
Öffnen |
im Innern von Rußland. Am bekanntesten sind die in Tula verfertigten silbernen Tabaksdosen, vorzügliche aber sind die Fabrikate von Wologda und Ustjug Weliki. Eine besondere Anwendung findet das N. zur schwarzen Ausfüllung der Ziffern und Teilstriche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Noworadomskbis Nubar Pascha |
Öffnen |
heimgesucht wird.
Noworshew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Pskow, an den Seen Roszo und Arscho, mit 2 Kirchen und (1885) 1925 Einw.
Nowossil, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Suscha, mit 3 Kirchen und (1882) 4656 Einw.
Nowosybkow, Kreisstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
- oder watteartig verwebte und verblichene Masse, welche oft ausgetrocknete Teiche und überschwemmt gewesene Wiesen bedeckt (Wiesentuch, Wiesenleder, Oderhaut).
Odojew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Mündung der Klawenka in die Upa, hat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Oisselbis Oken |
Öffnen |
die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjäsan, Tambow, Wladimir und Nishnij Nowgorod, bewässert durch sein über 253,000 qkm (4600 QM.) großes Stromgebiet auch noch teilweise Smolensk und Pensa und mündet nach einem 1500 km langen Lauf bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
der Küste, der Insel Gräsö gegenüber, mit Fort, Eisenhandel, Schiffahrt, Fischerei und (1885) 870 Einw.
Oréide, s. Messing (Rotguß).
Oreithyia, s. Boreas.
Orel (spr. arjól), russ. Gouvernement, grenzt im N. an Kaluga und Tula, im Osten an Tambow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
Tunnel entwässert, der von den Gruben (3050 m) über P. nach Omiltãn (2500 m) führt. Eine Eisenbahn führt von P. nach Tula.
Pachyämīe (griech.), die Eindickung des Bluts, der eingedickte Zustand desselben.
Pachycephalus, s. Brachykephalen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Rizinusölbis Rjeschiza |
Öffnen |
moderne de la Grèce" (Genf 1828; deutsch, Leipz. 1830).
Rizzio, s. Riccio.
Rjäsan (Rjasanj), russ. Gouvernement, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und umfaßt 42,098 qkm (764,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
44208 802,87 948080
4) Twer 65330 1186,46 1681790
5) Jaroslaw 35613 646,76 1019971
6) Kostroma 84695 1538,15 1315484
7) Wladimir 48856 887,27 1376042
8) Nishnij Nowgorod 51272 931,16 1469447
9) Rjäsan 42098 764,55 1783958
10) Tula 30959 562,25
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
statt 1884: 60,938, 1885: 63,412. Die größte Natalität zeigen die östlichen, südöstlichen, südlichen (Jekaterinoslaw, Taurien) und einige zentrale Gouvernements (Orel, Tula, Woronesh, Rjäsan, Kursk). Die geringste Natalität haben Archangel, St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
, Poltawa, Pskow, Rjäsan, Samara, St. Petersburg, Saratow, Simbirsk, Stawropol, Taurien, Tambow, Twer, Tula, Ufa, Charkow, Cherson, Tschernigow, Jaroslaw und das Gebiet der Donischen Kosaken. Das erstere erstreckt sich gleichfalls auf die genannten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
263
Sampierdarena - Samter.
gebräuchlicher, aus Messing oder Tombak (besonders in Tula) hergestellter Kochapparat zur Erhitzung des Wassers bei der Theebereitung. Der S. ist ein mehr hohes als breites Gefäß, durch dessen Mitte ein eisernes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
im Gouvernement Tula auf dem Gut seines Vaters, der eine türkische Kriegsgefangene geheiratet, studierte in Moskau und Berlin und lieferte, seit 1808 Redakteur des Karamsinschen Journals "Wjesstnik Ewropy", zahlreiche Übersetzungen aus dem Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
von Mexiko, mit (1880) 720 Einw.
Tampicin, s. Ipomaea.
Tampico, Hafenstadt im mexikan. Staate Tamaulipas, oberhalb der Mündung des Rio de T., der aus der Vereinigung der Flüsse Panuco und Rio de Tula entsteht und über eine Barre (3 m Wasser) ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
und schlug im April noch ein andres Korps Mexikaner bei Tula. Diese Erfolge hatten ihm solche Popularität erworben, daß er von der Whigkonvention in Philadelphia als Kandidat für die Präsidentschaft aufgestellt, 7. Nov. 1848 mit bedeutender Majorität
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
"Lehrbuch der Mineralogie" (3. Aufl., Wien 1888).
Tschern, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Fluß T., der in die Suscha fällt, und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat 4 Kirchen und (1885) 2666 Einw.
Tschernagora (besser Crnagora), slaw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Wendische Sprachebis Wenglein |
Öffnen |
wurden.
Wenew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Wenewka, mit einer Kathedrale und (1885) 3474 Einw., welche Handel mit Getreide, Leder und Ukrainer Ochsen treiben.
Wengernalp, berühmter Aussichtspunkt im Berner Oberland, dem Koloß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2346333
Simbirsk 1606462
Smolensk 1329323
Suwalki* 642976
Tambow 2759102
Taurien 1118399
Tschernigow 2182627
Tula 1464101
Twer 1738551
Ufa 1970093
Warschau* 1443823
Wilna 1326454
Witebsk 1296271
Wjatka 2936780
Wladimir 1416750
Wolhynien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
im Barockstil errichteten Kirchenbauten ist eine kräftige Massenwirkung und Sinn für Größe und Raumbildung ebenso eigentümlich, als der überreiche Schmuck und die derbe Bildung im einzelnen. Nach dem festungsartig schweren Bau von San Francisco zu Tula
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bischweilerbis Bishop (Henry Rowley) |
Öffnen |
-Inseln (spr. bisko), eine Reihe von Inseln im Südlichen Eismeer vor Grahamsland, nahe dem südl. Polarkreise, in 67° 40' westl. L. von Greenwich. Sie wurden vom Kapitän Biscoe (Brigg Tula) 16. März 1831 wieder entdeckt, nachdem sie bereits 1599
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Brennaborbis Brennerbahn |
Öffnen |
Ostafrika ausrüstete, bot B. diesem seine Dienste an und kam als Jäger und Privatsekretär Ende 1864 nach Sansibar. Von dort aus nahm er von Febr. bis Juli 1865 an der Erforschung der ostafrik. Küstenflüße Osi, Tula und Schamba teil, sowie im August
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chasanbis Chasidim |
Öffnen |
dem J. 850 kamen die Brüder Cyrillus (s. d.) und Methodius zu den C. und bekehrten einen Teil derselben zum Christentum. Swjatoslaw besiegte 965 die Wjatitschen, die in den heutigen Kreisen Kaluga, Tula und Orel saßen und noch immer den C. Zins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Demidowbis Demiurg |
Öffnen |
923
Demidow - Demiurg
Demidow, eine reiche russ. Familie, gelangte
zu Ansehen durch Nikita D., der, um 1665 ge-
boren, bereits 1694 als Arbeiter in der Gewehr-
fabrik zu Tula durch seine Geschicklichkeit die Auf-
merksamkeit Peters d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
Alten Ikmaig, nach der Wolga
und dem Dnjepr der größte Strom des europ.
Rußland, dessen Gebiet 430259
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dt.bis Dualismus |
Öffnen |
Tsewang-Nabdan, der Neffe des Galdan, in NW.
unabhängig gemacht, und letzterer, von den Chine-
sen im Ö. bedrängt, fand nach der Schlacht am
Tula-Flusse 1696 seinen Tod. DieTurguten, ein
andererZweig der West-Mongolen, wanderten 1703
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gewannbis Gewehrraketen |
Öffnen |
. in Cbatellerault, St. Etienne und
ulle; N u ß landin ^estroretzk, Tula und Ijewhki;
Italien in Brescia, Terni, Torre-Annunziata und
Turin; Großbritannien in Enfield; Spanien
in Oviedo; die Vereinigten Staaten von
Amerika in Springfield. Großbritannien hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
1 231 539
Orel.......... 46 727,i 2 050 069
Pskow......... 44 209,1 887 416
Rjasan......... 42 099,5 1 867 126
Tambow........ 66 587,8 2 759102
Tula.......... 30 960,0 1 464 101
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
in Untersuchung
gezogen und vom Kaiser Nikolaus zur Einstellung
in den Kanzleidienst in einer Stadt Innerrußlands
(Tula) begnadigt. Alexander 11. berief ihn März
1855 nach Petersburg, wo er bald zu einem der
Oberbibliothekare der kaiferl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Honigameisebis Honigvögel |
Öffnen |
mit organischen Säuren gehörig, das bei
Artern in Thüringen und bei Luschitz in Böhmen
in Braunkohlenlagern, zu Malöwka im Gouverne-
ment Tula in carbonischen Steinkohlen gefunden
wird. Es krystallisiert in stumpfen tetragonalen
Pyramiden, oft noch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0609,
Inka |
Öffnen |
. Der vielgenannte Pachacamak oder Uira-Cocha, der als schöpferischer Urgott bezeichnet wird, aber auch in menschlicher Gestalt die Erde durchwandert, ist wohl ein Sonnenheros, gleich dem Vochica der Chibcha und dem Quetzalcoatl von Tula. Außerdem verehrten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Kaltschürenbis Kaluga |
Öffnen |
im mittlern Teil des europ. Rußland,
zu den großruss. Gouvernements gehörig und von
den Gouvernements Moskau, Tula und Smolensk
umgeben, hat 30 929,5. (ikm mit 1209 225 E., d. i.
39 auf 1 hliin. Das Land ist eben, von tiefen
Regenfchluchten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
, Indigo 3,2, Anilinfarben 2,2, Maschinen und Tender 2,0, Baumwollgarn 1,5 Mill. Rubel. Neben einer Stelle der Russischen Reichsbank, Filialen der adligen und der bäuerlichen Länderbank, der Wolga-Kama- und der Petersburg-Tula-Bank finden sich in M
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Niederwallbis Niello |
Öffnen |
im Orient, zumal im Kaukasus, wo sie bei silberbeschlagenen Waffen reiche Anwendung fand, und damit in Verbindung auch zu Tula in Rußland. In neuester Zeit hat man auch in Europa das Niellieren wieder zu beleben versucht. In Wien fand das N. durch C
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
von Mexiko bereiste 1883 der Niederländer ten Kate zum Zweck ethnolog. Forschungen. Désiré Charnay durchforschte im Jan. 1881 die Ruinen von Palenque im mexik. Staate Chiapas und besuchte später Tula, Teotihuacan und andere Ruinenstätten, ging dann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
Orel, fließt im allgemeinen nordöstlich durch die Gouvernements Orel, Tula, Kaluga, Moskau, Rjasan,
Tambow, Wladimir und Nishegorod und mündet nach 1546, 5 km in einer Breite von 707 m bei Nishnij Nowgorod. Das
Flußgebiet beträgt 241399, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Orianda.
Orejönes, s. Inka.
Orel (spr. arjöll). 1) Gouvernement (russ. 0r-
1o^8k^H Audern^'g.) im mittlern Teil des europ.
Rußlands, grenzt im N. an die Gouvernements
Kaluga und Tula, im O. an Tambow und Woro-
nesch, im S. an Kursk, im W
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
daß noch 1 Mill. Pud eingeführt werden müssen. Zink kommt zumeist aus Polen (1893: 276049 Pud). Der Eisenbergbau ist sehr alt in den Gouvernements Nowgorod, Olonez und Tula (Flecken Djedilowo). Das meiste Eisen liefert der Ural, der Süden des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Bessarabien, Kiew, Podolien und Volhynien), der centrale (Charkow, Kursk, Orel, Poltawa, Samara, Tambow, Tula, Tschernigow, Woronesch) und der Weichselbezirk (die poln. Gouvernements). Dazu kommt noch eine Fabrik (seit 1888) im sibir. Gouvernement
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
von Moskau über Tula, Orel, Kursk nach Charkow, von wo die Odessa-, die Krim- und die Kaukasusstraße ausgeht. Die übrigen Straßen zerfallen in Gouvernements-, Kreis- und Dorfstraßen, sind oft sehr mangelhaft und bei nassem Wetter kaum passierbar. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Samosatabis Samsun |
Öffnen |
gegossen. Haupt-
fabrikationsort der S. ist Tula.
Sampan, ein japan. Fischer- und Fährboot,
offen, mit hohem Bug und mittels eigenartiger Rie-
men durch Wricken (s. d.) fortbewegt. Kleine S. haben
1 bis 2, große bis zu 20 Riemen. Bei günstigem
Wind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Stieringen-Wendelbis Stift (Anstalt) |
Öffnen |
die Capi tula clausa oder geschlossenen Kapitel von festgesetzter Anzahl von Kapitularen, die bei
den reichsunmittelbaren deutschen Hoch- und Erzstiftern von altem Adel sein
und ihre Stiftsfähigkeit durch 16 Ahnen beweisen mußten. Während
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Talpabis Tamaulipas |
Öffnen |
aus Alluvium; gegen das Innere folgt ein Streifen tertiären Landes, gegen Norden breiter werdend, und darauf das mesozoische Gebirge, der Rand des Hochlandes, auf welches der Staat bis Tula hineinreicht. Die Küste selbst ist mit Strandseen, Haffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
das Gouvernement Wladimir und Nishnij Nowgorod, im O. an Pensa und Saratow, im S. an Woronesch, im W. an Orel, Tula und Rjasan und hat 66587,8 qkm mit (1897) 2715265 E., d. i. 40,8 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist wellig, nach N. zur Ebene abfallend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mexiko (Stadt)bis Michigan |
Öffnen |
. Richtung drei weitere ^een
und ergießt sich endlick in einen 9774 in langen
Tuunel in die Tlilaschlucht und den Rio Tequisquiac,
einen Zufluß des Rio de Tula, durch diesen und den
Panuco in den Golf von M.
^ Meyer, Alexander. Sein Reichstagsmandat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Rivoli (Herzog von)bis Rjasan |
Öffnen |
ermordet (9. März 1566).
Rjasan (spr. -sanj). 1) Gouvernement im mittlern Teil des europ. Rußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wladimir, im O. und S. an Tambow, im W. an Tula und Moskau und hat 42099,1 qkm, davon 168,1 qkm Seen, mit 1952675 E
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Mexikanische Altertümerbis Mexikanische Eisenbahnen |
Öffnen |
das Bruchstück einer großen Relieffigur, das jetzt im Museo Nacional zu Mexiko aufgestellt ist, aus Tula die riesigen Karyatidenbasen. Steinbildnisse und Idole mehr oder minder künstlerischer Ausführung sind an den verschiedensten Punkten des Gebietes
|