Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach u v m
hat nach 5 Millisekunden 5622 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
. Advokat, d. h. ein in der juridischen Stilistik bewanderter Mann.
Daba, ein merkwürdiges Höhlensommerdorf in Tibet, wie sie dort und im Lößgebiet Chinas vielfach vorkommen, unter 79° 57' östl. L. v. Gr., 31° 13' nördl. Br., 4536 m ü. M
|
||
86% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Pbis Paar |
Öffnen |
. = pro anno, fürs Jahr.
pa = Prima (im Handel).
P. B., siehe "Beauv."
p. c. = Prozent, bisweilen = pro Zentner.
p. f., auf Visitenkarten = pour féliciter, "um Glück zu wünschen".
p. f. v. = pour faire visite, "um einen Besuch zu machen", zuweilen
|
||
77% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Urschieferformationbis Ursulinerinnen |
Öffnen |
.) und 1859.
– Vgl. Combes, La princesse des U. 1697–1722 (Par. 1858); von Noorden, Europ. Geschichte im
18. Jahrh., Bd. 1–3 (Düsseld. und Lpz. 1870–82); Baudrillart, Philippe V et la cour de France
(2 Tle., Par. 1889–91).
Ursinus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521a,
HABSBURGER |
Öffnen |
, + 1336.
Anna, + 1343,
vm. m. Gr. Johann v. Görz.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
, + 1801,
Kurf. v. Köln, Hoch- u. Deutschmeister.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
9° 5' w. L. v. Gr. New York 74° 0' w. L. v. Gr. S. Francisco 122° 25' w. L. v. Gr.
U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.
Sydney - 11 13 v. 7 48 v. 3 56 v. 2 49 v. 2 5 v. 1 56 v. 1 21 v. 9 - n. 5 46 n.
Jokohama 12 47 n. - 8
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
Archenholz, v.
Aretin, 4) K. M. v.
Arnd, 2) K. Eduard
Arndt, 2) Wilhelm
Arneth, 2) Alfr. v.
Aschbach
Aufseß, v.
Aventinus
Baczko, v.
Bader, 2) Jos.
Barth, 2) Christ. Karl
Barthold
Baumgarten, 5) Herm.
Beaulieu-Marconnay, v.
Becker
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Simson, M. E.
Sonnemann
Spanheim, 1) Ez.
Stein, 2) Freih. v. u. z.
Stolberg
Stolberg-Wernigerode
Twesten, 2) Karl
Unruh
Usedom, Graf v.
Vincke
Vischering, s. Droste zu V.
Wagener
Waldeck
Wartenberg
Wehrenpfennig
Werther
Wied
Windthorst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Chiersbis Chifferschrift |
Öffnen |
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z
a b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a
b c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
c d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b c
d e f g h i k l m n o p q r s t u v w x y z a b
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stcwtwappen.......
Tüien.........V, 410 und
Düsseldorf, Stadtplan und Stadtwappen.
Dya^isdodetaeoer (Kriftallform) ....
Tyasformation (Tafel)........
Dynametr (Aurometer).......
Dynamocll.'ttrische Maschinen (Taf.Magnct-
elcttrische M
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
von Werken der Litteratur und Kunst (Berner Litteraturkonvention) 9. Okt. 1886; s. auch Urheberrecht.
Madagaskar, Konvention (Freundschafts-V.) zwischen dem D. R. und M. 15. Mai 1883 (u. D.).
Markenschutz, B. betr. die Ü. mit Belgien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 2) . XVI
- (Taf. Eier 1, Fig. I)....... V
Eiszeit, Kürtchen der Gletschergebiete . . V
- Karte von Mitteleuropa u. 4 Textfig. XVII
Ektropium (Taf. Augeutrankheit., Fig. 2) > II
Ekzem (Taf. Hautkrankheiten, Fig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Mathematische Zeichenbis Mathesis |
Öffnen |
von a; num. log. a. (numerus logarithmi a), der Numerus, dessen Logarithmus a ist; log. nat. a oder l a, s. v. w. natürlicher Logarithmus von a; AB, s. v. w. Linie, Länge oder Seite AB (geometrisch); ∠ABC, ∡ABC oder ^ABC, s. v. w. Winkel ABC; sin. u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
, 3) Landgr.
Philipp, 7) d. Großmüth.
Wilhelm, 7) a. Landgr. - b. W. I., Kurf. - c. W. II., Kurf.
Amalia *, 4) Landgräfin
Baumbach, 1) M. v.
2) L. u. E. v.
Bernhardi, 3) K. Ch. S.
Hassenpflug
Haynau, 1) W. K. v.
3) F. W. K. E. v.
Jordan, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0022,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
) von Bretagne
7) von Oesterreich
Bertrade
Claude de France
Eugenie 3)
Henriette, 1) Maria
Ingeborg
Isabeau
Johanna 1)
Josephine
Katharina, 4) v. Medici
Margarethe, 4) v. Valois
Maria, 3) Luise
7) a. M. v. Medici. - b. M. Theresia. - c. M
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
595
Malherbe - Mannfeld.
Unterwelt, die - v. Cornelius (München, Glyptothek).
Urkunde, die - Paudiß (Dresden, M.).
Ursula, St. - Carpaccio (Venedig, Akademie); Meister Stephan (Kölner Dombild, und Köln, M.); Memling (Brügge, Johannishospital
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Riedel (München, N. P.).
Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.).
Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867).
Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti).
Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
31
V, v - Vaccinium.
V.
V, v, lat. V, v, das Vau, wird im Deutschen genau wie f (s. d.) ausgesprochen. Von dem römischen Zeichen v, u abstammend, das in seinen beiden Formen im Latein bald u, bald w bedeutete, kommt es schon in deutschen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
) Ed.
Taaffe
Thugut
Thun 1 - 3)
Thurn, H. M. v.
Tinti
Trautmansdorff
Wessenberg, 1) J. Ph.
Wickenburg
Wrbna u. Freudenthal
Ziemialkowski
Zierotin
Krieger.
Albert, 3) Kasimir v. Sachsen-Teschen
Aldringer
Altringer, s. Aldringer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0016,
Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) |
Öffnen |
Castell
Fugger
Giech
Seckendorff
Taxis, s. Thurn u. Taxis
Thurn u. Taxis
Staatsmänner.
Abel, 3) K. v.
Aretin 1), 2), 3)
Barth, 5) M. A.
Becker, 8) Joh. Ph.
Behr, 1) W. J.
Beisler
Bestelmeyer
Brater
Bray 1), 2)
Closen
Eck *, 2) Leonh. v
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, der - Signorelli (Orvieto, Dom).
Antiope mit Zeus - Tizian (Paris, L.); Correggio (Paris, L.).
Antonius, St., der Große - Grünewald (Kolmar, M.); Teniers d. j. (Berlin, M., Dresden, M., Madrid, M. u. a.).
Antonius v. Padua, St. - Tizian (Padua, Scuola
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0190,
Theater: Schauspieler und Sänger |
Öffnen |
178
Theater: Schauspieler und Sänger.
Skaramuz
Soubrette
Staberl
-
Biographien. Intendanten u. a.
Brühl, 3) K. F. M. P., Graf v.
Gall, 3) F. v.
Holbein, F. J. v.
Hülsen, v.
Iffland
Küstner, v. Maurice
Mühldorfer
Perfall, v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Meynert, Wien
Iaques - I. Hain Friswell, Amerika
^ajinil, M. - |
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
14
Geschichte: Großbritannien.
Cassivelaunus
Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI.
Egbert
Escus
Ethelbert
Ethelred, 1) E. I.
2) E. II. Ethelwolf
Georg, 3) a - d. G. I. -IV.
Harald, 2) a. H
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0021,
Geschichte: Oesterreich-Ungarn. Frankreich |
Öffnen |
) Alex., Prinz v. Lothringen
Kienmayer
Klenau
Kray v. Krajow
Kuhn, 3) Frz., v. Kuhnenfeld
Lacy, 2) Fr. M. v.
Laudon
Leiningen 1), 2)
Liechtenstein, 1-3) Fürsten
London, s. Laudon
Mack
Marsigli
Melander, s. Holzapfel
Melas
Mercy, 1) Frz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Pavillon
Q Niedergänge
R Ventilatoren
S Dampfwinde
T Seitenfenster
U Klüsen
V Reling
Längs-Durchschnitt.
^[Liste]
a Erste Kajütte, Salon
b Erste Kajütte, Kammern
c Zweite Kajütte, Salon
d Zweite Kajütte, Kammern
e Kammern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
Challemel-Lacour, Paul Armand 153
Charmes, Francis 153
Christophle, Albert 158
Civry, Gräfin v., u. Sohn 160
Constans, Jean Ant. Ern. 164
Cornat, Aug. Vict. Cassiod. 165
Dautresme, Aug. Lucien 182
Decrais, Pierre Louis Albert 183
Deloncle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Braunthal, Wien
Charles, M. - Max Ehop, Neuruppin ' ssurt u -M.
Charleswang, N. Z. - Max. Leop. Langenschwarz, Frani
Chartist Parson - Charles Kingsley, England
Cljatelaitt, Cäsar - Cäsar Edler v. Schäidlein, Wien
CHalter
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0032,
Geschichte: Spanien. Portugal |
Öffnen |
) Chr. G. v.
Bluhme, 2) Chr. Albr.
Brand, 2) Ewald
David 5)
Dirckinck-Holmfeld
Falsen, 2) Karl
Greifenfeld, s. Schuhmacher
Guldberg, 1) O. H.
Hall, 7) Karl Chr.
Hansen *, 4) Jens And.
Hjerta
Lehmann, 3) P. M. A.
Monrad, 1) D. G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
! Hild.'ck, Leo - Leonie^Meyerhof, Frankfurt n. M. ^
I Hilmar, I. - .^ilmar Jüterbock, Berlin
Hilmsen, W. u."- K. v. Wissell, Hildesbeilil '
Hirsch, Gust. - Gustav Hartwig /Mainz
ttiktorit'un - Sir Will. George
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Friedrich - Leberecht Zwicky, Obstalden (Schweiz)
Nerlnto - Robert Vertin, Langenberg (Rheinprovinz)
Nert, Roderich - Ottotar Lattte, Frankfurt a. M.
Vcrka, u. d. - Kurt Elsner u. Gronow, Bresla,l
Verkamp, Oskar - Olga v. Oberkamp,Schwartzendorf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Harting, Utrecht ^Seeland
! Dirtiny, I. v. - Fran Iosepha Sandhage, Freiburg i. Br.
! Dito u-'d ^dem - Königin Elisabeth von Rumänien (»Ccn-
men Enlva«) und Frau Mtte Kremnitz, geb. Nardelebeli,
! Bukarest
^ Dübeln, /ferdin. u
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
Herrscher.
Leopold, 2) a. L. I. - b. L. II.
Adelsgeschlechter.
Latour, Baillet v., 1), 2)
Ligne, 1) K. J., Fürst v.
2) Eug. Lam. v.
Looz u. Corswarem
Merode
Vilain XIIII.
Staatsmänner etc.
Anethan *
Artevelde
Bara
Brouckère, 1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
und Gassenbuben - Murillo (München, P.).
Beweinung Christi - Rogier v. d. Weyden (Berlin, M.); Quentin Massys (Antwerpen, M.); Perugino (Florenz, Palast Pitti); Dürer (München, P., u. Nürnberg, German M.); Bartolommeo (Florenz, Palast Pitti); Garofalo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
materiellen Verlustes an Viehwerten durch Unfall, Krankheit und Seuchen (Rotz, Wurm, Rinderpest, Blähsucht, Milzbrand, Klauen- und Lungenseuche, Trichinen und Finnen u. s. w.). Die V. ist noch nicht sehr ausgebildet, wenngleich in neuerer Zeit vielfach
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. J. Römer u. J. A. Schultes
Retz. = A. J. Retzius
Rich. = L. C. M. Richard
Riss. = J. A. Risso
Roehl. = J. Ch. Röhling
Roem. = F. A. Römer
Rosc. = W. Roscoe
Rossm. = E. A. Roßmäßler
Rostaf. = J. Th. v. Rostafinski
Roxb. = W. Roxburgh
Rth
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
('liristine - Frau Math. u. Kamecke. Erfurt
! Tante Eulml) - Emmy Giehrl, geb. Aschenbrenner, Müncken
Tarchilü, ^uigi - Luigi Archinti, Italien
Taube, Theod. - Theodor Herdlicka, Wien fterfeld^
Taubert, A. - Agnes v. Hartmann, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
ist es bei musikalischen Kompositionen eine Regel, auf ein u keinen hohen Ton zu setzen, weil derselbe nicht gesungen werden kann. In der Sprachgeschichte zeigt das u vielfach die Tendenz, in das hellere v, namentlich aber in das noch hellere ü
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Vogelweidebis Vogesen (Gebirge) |
Öffnen |
, an der Lücke von Belfort (Trouée de Belfort, 350 m ü. d. M.), die ihn vom Jura trennt und durch die die Eisenbahnlinien von Basel und Mülhausen nach Paris und Lyon und der Rhein-Rhône-Kanal gehen, und zieht in einer Länge von 100 km und über 50 km
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
a. Rh.
Erhard, F. - Frl. Franziska Hahn, Berlin
Erich, M. L. - Frz. Ludw. Alb. Ellmenreich, Lübeck
Erich, Otto - Otto Erich Hartleben, Hannover
Lrltl» «icut (l^u»«, Verf. des Romans - P,arrer Aug. Cranz
Erk, Ulrich - Frau Maria v. Schlägel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
von V. Bleiberg (s. d.), im Osten der schöne Faaker See (561 m). - Unter der Herrschaft der Bamberger Bischöfe, denen es 1007-1759 gehörte, war V. der wichtigste Verkehrs- und Handelsplatz Kärntens, besonders zwischen Deutschland und Venedig; 1759
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
681
Pseudonyme der neuern Litteratur
Frant, Ulrich - Ulla Wolfs, Berlltt ^England
Fra«k Fa»rleiyh, Verfasser von - Frank Edward Smedley.
Fraullin v. Enöfurt -^ Karl Enslin, Frankfurt a. M.
Frank von Steinach
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
- Yvon (drei Bilder, Versailles, M.).
Malaria - Hébert (Paris, Luxembourg).
Mann mit den Nelken - Jan v. Eyck (Berlin M.).
Mannaregen und Mannasammeln - Bouts (München, P.); Nic. Poussin (Paris, L.).
Marats Ermordung - Louis David (1793); Baudry
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0019,
Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich |
Öffnen |
, 24) Chr. Aug.
26) Fr. Chr. *
Gerhard, 1) a. b. Grafen von Holstein
Baudissin, 4) O. F. M.
Beseler, 1) W. H.
Esmarch, 1) H. K.
Francke, 3) K. Ph.
Harbou, A. v.
Hegewisch, 2) Fr. H.
Horst, U. A. v. D.
Lehmann, 6) Th. H. W.
Lornsen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1867); K. v. Piloty (Hannover, M.).
Ermordung Durantis - Delaroche (Königsberg, M.).
Ermordung des Herzogs von Guise - Delaroche (1835).
Ermordung Lepelletiers - David (Schloß v. Saint Fargeau, Yonne).
Ermordung Marats, s. »Marat«.
Eroberung Roms
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
"), M. Duncker ("Geschichte des Altertums"), Jak. Burckhardt, Baumgarten, v. Noorden u. a., der oder die Verfasser des großen Generalstabswerks "Der deutsch-französische Krieg 1870-71", die Litterarhistoriker Hermann Hettner, W. Scherer. Große Wirkungen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0025,
Geschichte: Frankreich. Großbritannien |
Öffnen |
Victor, Herzog v. Belluno
Villars
Vinoy
Wagram, Herzog v., s. Berthier
Wimpffen, Fr. L. H., Felix u. Em. Felix
Jeanne d'Arc
Seeleute.
Baert, s. Bart
Bart
Baudin 1)
Béthencourt
Bouet-Villaumez
Bruat
Cassard
Desfossés
Duguay-Trouin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1028,
Rotterdam |
Öffnen |
1026
Rotterdam
Anlage und Bauten. Die Stadt liegt auf dem
rechten Ufer (s. nachstehenden Situationsplan) und ist
von Kanälen, wie Scheepmakershaven, tzaringvliet,
X^M'^WI^MM^M/ Wyn Haven, Schiedamsche
WMl^^U Vest, durchschnitten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Hontheim
Hoogstraten, 1) J. v.
Huber, 6) J.
Hug
Klee
Kuhn, 1) J. v.
Ledochowski
Methodisten
Michelis, 1) F.
Möhler
Moufang
Pflug
Pichler *, 7) A.
Räß
Reinkens
Reusch
Sailer
Samson, 1) B.
Schmid, 3) L.
Scholz *, 1) J. M. A
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
, Griechenland stammen
ebenfalls aus röm. Zeit. Bemerkenswert ist weiter der A., welchen Hannibal um 220 v. Chr. zu Martorell (ein Spitzbogen von
43, 3 m Spannweite) und der, den Trajan um 100 n. Chr. zu Lissabon (32 Spitzbogen von 34 m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0692,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Dresden
Schurifl-^astmann - Immanuel Karl Volkmar Hoffmann
(Koinponist), Leipzig ^b. Oschitz
Sckützenau, Alfr. v. - Ios. A. Taubmann, Iohannesthal
Schwan, M. - Frl. Maria Aubin, Neichenberg i. Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
.
Raviny (5nßli,hman - E. C. Aragon Greenville-Murray,
Rowel, M. Waldemar Thisted, Kopenhagen
Rüben, Ludwig Franz Anton Bicking, Berlin ^Englar>>>
Rücker, M. u. - Frl. Marie zur Megede, Friedenau b. B"rNn
Rüdiger, E. - E. v
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
. Der Buchstabe w ist ursprünglich nichts als ein doppelt gesetztes u oder v, und sein Aufkommen fällt in den Beginn des Mittelalters. Die Engländer nennen daher ihr w noch jetzt double u (doppeltes u). Die Dänen kennen in ihrem Alphabet w nicht; die Schweden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Vindex Henry Rogers, England
Vineta, L. - Luoolf Wienbarg, Altona
Viola - Kathinka Zitz, Mainz
Vihthum-tzckstädt, Marie v. - Fräul. M. v. Eckstädt, Hagen
Voael van Glarus - Jakob Vogel, Glarus
Vogel vom Spielbern, A. - Anna
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
- Freifrau v. Groß, Weimar
Winter, Leov. - Leopold Winternitz, Linz
Wipvchen (»Bei nuer Wespen ) - Julius Stettenheim, Berlin
Wippcrtien, Karl - Graf Karl v. Krockow, Lüben i. Schles.
Wirth, M. - Meta Wellmer, Ebersdorf
Wi'>?lanus, Hans - Beruh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, Loggien des Vatikans); Palma Vecchio (Braunschweig, M.); Bonnat (Lille, M.); Cabanel (München, Maximilianeum); Adam und Eva - L. Cranach (München, P., und Dresden, M.); s. auch »Adam und Eva«.
Susanna im Bade - v. Dyck (München, P.); Henner (Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Visbis Vischer |
Öffnen |
der Gewaltthätigkeit (Nötigung u. s. w.).
Visa, soviel wie Visum (s. d.).
Visage (frz., spr. wisahsch’), Gesicht.
Vis-à-vis (frz., spr. wisawih), gegenüber; auch das Gegenüber (Wohnung, Person u. s. w.). – Über V. als Musikinstrument s. Doppelflügel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Birmitbis Biserta |
Öffnen |
Geschützen bewaffnetes Fort in 90 m Höhe
ü. d. M. bei Schrek-ben-Schaban. Der neue europ.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
), einem rechtsseitigen Zufluß des Sangonera, in prachtvoller Vega, 671 m ü. d. M., zwischen den Sierren de las Estancias im S. und de Maria im N., hat (1887) 10 437 E., Tuchweberei und nahebei eisenhaltige Mineralquellen. 7 km im NNW. liegt auf der östl. Sierra de
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
Vatikan |
Öffnen |
Langhause enthalten zahlreiche Kunstwerke aus der alten Kirche, Papst- und Fürstengräber (u. a. des deutschen Kaisers Otto II., gest. 983, und Gregors V., des Vetters Ottos III., gest. 999). - Der Palazzo della Sagrestia, ein sechsstöckiger Prachtbau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Viehzöllebis Vielfachumschalter |
Öffnen |
), Schweinezucht (s. Schweine), die Zucht der Ziegen, Esel, Maultiere u. a. gehören, und Kleinviehzucht, wie z. B. Kaninchenzucht (s. d.), Geflügelzucht (s. d.) u. a. Die Behandlung der einzelnen Tiergattungen lehrt die specielle V., während die Lehren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Vilajetbis Villa do Conde |
Öffnen |
1881 zurück und schloß sich der Pentarchie an.
Villa-alta (spr. wilja-, San Ildefonso de V.), Stadt im mexikan. Staat Oajaca, 1135 m ü. M., in gesunder, waldreicher Gegend, mit Baumwoll-, Kaffee- und Tabaksbau, Pita- (Agavefasern-) Weberei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
-Gesellschaften u. s. w.) mit einem in P.
steuerpflichtigen Einkommen von 178,4 Mill. M.,
2603292 physische Personen mit 5936,9 Mill M.
Einkommen nachgewiesen. Mit einem Einkommen
von mehr als 3000 M. sind veranlagt 324294 Cen-
siten mit 2802,6 Mill. M
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
der Ermsthalbahn, 466 m ü. M., hat eine schöne evangelische (1479-99) und eine kath. Kirche, ein Schloß, eine Lateinschule, ein niederes evangelisch-theologisches Seminar, ein Amtsgericht, ein Forstamt, Flachs- und Baumwollspinnerei, Baumwollweberei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Mittelmarkbis Mittermaier |
Öffnen |
. aber M. genannt, während der Name "Neumark" auf das märkische Gebiet am rechten Oderufer überging, das man bisher als "Land über Oder" bezeichnet hatte. Vgl. Brandenburg mit Karte.
Mittelmeer, s. v. w. Mittelländisches Meer.
Mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Voltaischbis Voltigeure |
Öffnen |
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Pisa, 490 m ü. M. auf einem Hügel zwischen den Flüssen Cecina und Era gelegen, ist durch seine etruskischen Baureste bemerkenswert, darunter die alten Stadtmauern und die Porta dell' Arco (s. Tafel »Baukunst V«, Fig. 3
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
alles in der Welt nach einem bestimmten Zweck lenkt (Regierung, gubernatio). S. Erhaltung der Welt.
Vorsfelde, Flecken im braunschweig. Kreis Helmstädt, an der Aller und an der Linie Berlin-Lehrte der Preußischen Staatsbahn, 75 m ü. M., hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Visierblendungbis Visp (Fluß) |
Öffnen |
) entstehen, die ihren Träger lebhaft beschäftigen und sein Gemüt intensiv erregen. Man hat unzweckmäßigerweise die Bezeichnung V. auch auf Gehörs-, Geruchs- u. s. w. Hallucinationen ausgedehnt, die sich im Anschluß an lebhafte Ideen, gewissermaßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Atheistbis Athen |
Öffnen |
sein und daher in der mythischen Geschichte den Namen Kekropia geführt haben. Auf einem steilen, bis 156,6 m ü. M. und etwa 90-100 m über die Stadt sich erhebenden Felsen ruhend, bildete sie eine natürliche Festung und war außerdem durch eine Mauer geschützt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
171
Varazze - Variationsrechnung
Komitat umfaßt die königl. Freistadt V. und acht Stuhlbezirke. – 2) Königl. Freistadt und Hauptstadt des Komitats, rechts an der Drau (170 m), über welche eine Holzbrücke führt, an den Linien Agram-Csakathurn und V
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Brooks, England
Marie ( I^^iumot,« u. a.) ^ ?, Norwegen
Marie, Adelaide - Adelaide Marie Iwersen, Norwegen
Mnrle Helene - Elisabeth Le Maitre, geb. v. Gröditzbrig,
Mariette - M. Harriet Bradley, England lDresdeli
Marmo - Marie Pinder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
geben, die er bald abermals mit einer südwestlichen vertauscht. Auf dieser Strecke bildet er den Stanley Pool, eine seeartige Erweiterung unter 4° südl. Br. und 16° östl. L. v. Gr., 350 m ü. M., von wo der Fluß 1340 km aufwärts durchweg schiffbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Venezuela (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
(Macanao, Copey, Aceite, San Luis) eine Höhe von 1000-1300 m ü. M. erreicht (vgl. Amerika, S. 460). Das dritte, völlig isolierte System ist das der Sierra Parima (s. d.) in der südöstlichen Provinz Guayana. Die Form der Tiefebene tritt in V
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Verwandlungenbis Verwandtschaft |
Öffnen |
, Vorführung, Wegnahme von Sachen, Schließung einer Anlage u. dgl.); 3) die Behörde kann mit Straf- event. Haftandrohung die Handlung oder Unterlassung befehlen (in Preußen Geldstrafen bis 5 M. ländliche Gemeinde- und Gutsvorsteher, bis 60 M. Amtsvorsteher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Meppenbis Meran |
Öffnen |
. gehörig, an der Mündung der Hase in die Ems und an der Linie Münster-Emden der Preußischen Staatsbahn, 9 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Schloß, ein kath. Gymnasium, eine Ackerbauschule, ein Waisenhaus, ein Amtsgericht, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
eines Gerüchts schließt die Strafbarkeit nicht ohne weiteres aus (Strafe nach §. 186: Geld bis 600 M. oder Haft oder Gefängnis bis zu 1 Jahr; wenn öffentlich oder durch Verbreitung von Schriften u. s. w., Geld bis zu 1500 M. oder Gefängnis bis zu 2 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0495,
Mailand |
Öffnen |
(Lustspiel, oft in franz. Sprache), Dal Verme (Oper und Ballett) u. a. Auch hat M. ein Konservatorium der Musik, eine Ballettschule; unter den Musikalienhandlungen hat die seit 1808 bestehende von Ricordi einen Weltruf.
Wohlthätigkeitsanstalten. M. hat etwa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
. Fritzsche 128
Eisenbau, mit 2 Tafeln, von O. Hoßfeld 232
Stadtbahnen, mit Tafel u. 4 Textabbildungen, von G. Kemmann 872
Straßenbahn, mit 4 Abbildungen, v. G. Brelow 894
Vergnügungsbahnen, mit 5 Abbildungen, v. F. Heinzerling 949
Seewesen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0022,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
nach ihrer Eigenart, angelegentlich empfohlen, so daß sich ein Versuch Ihrerseits wohl lohnen dürfte. V. L. in Z.
An A. Sch. R. R. Kreuz- u. Hüftschmerzen. In 1/2 bis 1l guten Hefenbranntwein werden Rosmarinstäudchen samt Blättchen angesetzt, zwei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0165,
Theologie: protestantische Kirche |
Öffnen |
) J.
Arnold, 3) G.
Auberlen
Augusti
Bahrdt
Bauer, 4) Br.
Baumgarten, 2) S. J.
4) M.
Baumgarten-Crusius, 2) L. F. O.
Baur, 1) F. Ch.
Beck, 4) J. T.
Beckedorff
Bengel, 1) J. A.
2) E. G.
Bertheau
Beust, 1) J. v.
Bleek, 1) F
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
zwischen Griechenland und Spanien gleich. Die höchsten Gipfel liegen im mittlern H., an der Grenze von Nepal zwischen dem Dhawalagiri (83½° östl. v. Gr., 8176 m) und dem Kantschindschinga an der Grenze von Sikkim (88°, 8582 m), welche beide
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
der Grenze der Mont-Larron 622 m empor und nördlich trennt ein zweiter Höhenzug (im Puy de Sauvagnac 701 m hoch) die Gebiete der V. und Gartempe oder Limousin und Marche. Abgesehen vom Quellgebiete der Charente und Tardoire im Westen und der Isle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
durch das 415 m lange Schloß, das 1672 an Stelle von St. Germain königl. Residenz wurde. Ende des 16. Jahrh. war V. ein Dorf im Walde, bei dem Heinrich Ⅳ. und Ludwig ⅩⅢ. ein Jagdschloß erbauten, daran ließ Ludwig ⅩⅣ. zwei Seitenflügel, die großen Flügel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
m hohen Plateau, dem
Oberwald , auf, dem wieder einzelne Gipfel, wie der Taufstein (772 m), Sieben Ahorn (696 m), die Herchenhainer Höhe (723 m) und der aussichtsreiche Hoherodskopf (Hoherothskopf 767 m) u. a. aufgesetzt sind
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Spanien.
Albareda, José Luis 12
Becerra y Bermudez, Manuel 97
Canovas del Castillo, Don Antonio 150
Castillo, Don Fernando de Leon y 152
Sagasta, Don Prax. M. 808
Übrige europäische Staaten.
Boskowitsch, Stojan 131
Deligiannis, Th. u. Nik. 184
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
). In Frankreich war die alte Lieue (25 auf 1 Grad) = 4451,9 m; außerdem benutzte man die Lieue moyenne = 5008,4 m, die Lieue marine = 5564,9 m u. a. Jetzt ist das Kilometer Wegmaß. Die gewöhnliche englische Mile (London mile) ist = 5000 Fuß = 1523,986 m
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
Gemeinden. – 2) V., lat. Pintia, Vallis Oletum, Hauptstadt der Provinz V. und Altcastiliens, 679 m ü. d. M., links am Pisuerga und an der Mündung des Esgueva, am Südende des Castilischen Kanals und an der Eisenbahn Irun-Madrid sowie der Schmalspurbahn nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
:
«Our village» (5 Bde., 1824–32 u. ö.), «Belford Regis» (3 Bde., 1835 u.
ö.), «Country stories» (1837), ferner «Stories of American life» (3 Bde.,
1832), und endlich: «Recollections of a literary life» (1852 u. ö.). M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Müsenbis Museum |
Öffnen |
); Krause, Die M., Grazien, Horen u. Nymphen etc. (Halle 1871); Oberg, Musarum typi (Berl. 1873); Rödiger, Die M. (Leipz. 1875); Trendelenburg, Der Musenchor, Relief einer Marmorbasis aus Halikarnaß (Berl. 1876); Bie, Die M. in der antiken Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
. Jahrh.» von Goedeke und Tittmann (Lpz. 1867; 2. Aufl. 1881); andere Sammlungen veranstalteten Simrock (1851; 2.Aufl.,Bas. 1887), Mittler (Marb. 1855), Geo. Scherer u. s. w. Die alten Melodien teilt mit Franz M. Böhme in dem schönen «Altdeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Marmorbis Marmorchronik |
Öffnen |
in Frankreich, den Pyrenäen, Tirol (bei Schlanders), Norwegen u. s. w. b. Der schwarze M., nero antico, Lukullan, der in Belgien (als Glied des Kohlenkalks), in Deutschland u. s. w. gefunden wird. c. Der rote M.: der braunrote, schwarz punktierte rosso antico
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Urhuhnbis Uri |
Öffnen |
: Dammastock (3633 m), Sustenhorn (3511 m), Titlis (3239 m), Uri-Rothstock (2932 m), während die der Ostseite: Crispalt (3080 m), Piz Tgietschen (3300 m), Tödi (3623 m) u. a., im Zug der Glarner Alpen liegen. Beide Systeme verknüpft die Gotthardgruppe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
Stokes, etwas füdlich von 50" füdl. Vr.
und der Vulkan Ehalten oder Fitzroy am Lago Chaca-
buco mit 2170 m. Etwas weiter nördlich aber
nimmt die Höhe zu; der Monte San Valentin
(46 V) hat schon 3870 m Höhe. Die Insel Magda-
lena erhebt sich noch zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
, rechts vom Jalon (linkem Nebenfluß des Guadiana), 705 m ü. d. M., auf dem Campo de Calatrava, an der Eisenbahn Manzanares-Cordoba, hat (1887) 15404 E. und ist Mittelpunkt des weinreichen, hügeligen Plateaus zwischen Manzanares im N., Infantes im O
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
V. in Berlin eingerichtet, die 4‒5 Proz. Dividende geben, und auch in andern größern Städten, wie Frankfurt a. M., Cassel, Köln, Breslau u. s. w., werden V. mit gutem Erfolge betrieben.
Volkskrankheiten, s. Epidemie.
Volksküchen, Anstalten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Metragyrtenbis Metroxylon |
Öffnen |
der Lehren der ältern Rhythmiker ausging. Handbücher der alten M. lieferten Munk ("Die M. der Griechen und Römer", Glog. 1834), Freese ("Griechisch-römische M.", Leipz. 1842), Roßbach u. Westphal ("Die M. der Griechen im Verein mit den übrigen musischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
, der katholischen Kirche im protestantischen Staat (s. Kirchenpolitik). - In der Musik bedeutet M. s. v. w. Tonart, Oktavengattung, z. B. M. lydius, die lydische Tonart; in der Mensuraltheorie des 15.-16. Jahrh. die Bestimmung der Mensur der Maxima (M. major
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Voucherbis Vries (Adriaen de) |
Öffnen |
Bulgarien, am Nordabhang des westl. Balkans, westlich vom Iskerdurchbruch gelegen, an einem rechten Zufluß des Ogost, 385 m ü. d. M., ist Sitz eines Bischofs der bulgar. Kirche, zählt (1893) 12279 E. und hat Lederindustrie, Handel mit Wachs, Leder
|