Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unwirtlich
hat nach 0 Millisekunden 79 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ungöttlich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Axebis Axolotl |
Öffnen |
entzog. Oberhalb der Straße liegen unweit Brunnen (s. d.) auf aussichtsreicher Bergterrasse die Kurhäuser Axenstein (750 m) und Axenfels (630m).
Axenie (grch.), Ungastlichkeit, Unwirtlichkeit, Mangel an Gastfreundschaft; axenisch, ungastlich
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
, in Neuschottland, Kanada, hat man je nach Laune des Glücks viel oder wenig oder gar kein G. gefunden. Später wurde Neuseeland heimgesucht, und die unwirtliche kaum bewohnte südliche Hauptinsel dieser Gruppe wird jetzt von Goldgräbern durchwühlt und durchzogen
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0026,
Die Zukunft der Mode farbiger Schuhe |
Öffnen |
Lieblingsblumen auf dem Nähtisch - sie sind uns die Zeichen des Lebens und der Beschäftigungen der in diesen Räumen waltenden Frau, und nichts ist trauriger und unwirtlicher als so ein Proletarierzimmer, in dem alle diese Kleinigkeiten fehlen. ... Ja
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ven damit, daß sie sich eine freiwillige, mehr oder weniger harte Zimmerhaft auferlegen. Es bedarf kaum einer Erörterung, daß für sie unwirtliches Sturmwetter nicht geeignet ist. Aber es gibt im Herbst eine große Anzahl von Tagen, an denen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0150,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
150
Afrika (Bodengestaltung).
senkt, während der Südabhang teils in steilen, stufenförmigen Absätzen, teils in langgestreckten, unwirtlichen Abhängen in die Sahara übergeht. Die mittlere Kammhöhe der Hauptkette des Atlas beträgt 1200-1500 m
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0159,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Austrocknung der Landschaften und einen dritten Gürtel zwischen 22 und 27° nördl. Br., der in zwei Hälften zerfällt, eine östliche, das fruchtbare, regenreiche Transvaal umfassend, und eine westliche, die unwirtliche Kalahari bildend. Die afrikanischen Inseln
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alciatusbis Aldan |
Öffnen |
Seiten des Flusses ist unwirtlich, die Ortschaften liegen Tagereisen weit auseinander.
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Alicantebis Alignement |
Öffnen |
gehört die Provinz zur Küstenebene, welche teilweise aus baumlosen, wasserarmen, heißen und unwirtlichen Einöden, teilweise aber aus oasenähnlichen, von üppigster Fruchtbarkeit strotzenden Landstrichen besteht. Bewässert wird das Land von zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0458,
Amerika (Halbinseln, Buchten, Inseln) |
Öffnen |
. Südamerika hat nur in seinem unwirtlichen Süden einige ganz unbedeutende Halbinseln, so daß es an Geschlossenheit mit Afrika zu vergleichen ist. Nordamerika bietet auch eine weit größere Zahl von Küsteneinschnitten, Meerbusen und Meerengen als Südamerika
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0470,
Amerika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
die der Chaparals bilden. Im W. und NW. breiten sich unwirtliche Salzwüsten aus, deren Boden fast völlig nackt ist oder eine Vegetation zeigt, welche fast nur aus zerstreut wachsenden Gänsefuß- und geselligen Beifußgewächsen besteht. Hier und dort unterbrechen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
jene durch Kauf, List und Gewalt zu ausschließlichen Eigentümern der schönsten Teile des nordamerikanischen Kontinents, während die eingeborne Rasse ihrer ergiebigsten Jagdreviere beraubt und immer weiter in die westlichern unwirtlichern Regionen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
Landes, ausgesandt, um die Schätze, die jener in Orchomenos gelassen, abzuholen, durch einen Sturm an diese unwirtliche Küste verschlagen worden waren. Iason nahm die ihm verwandten Jünglinge mit sich. Nach einer Tagesfahrt sahen die A. die Spitzen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
aus dem Rosanna- oder Stanzer Thal (Inn) in der Paßhöhe von 1699 m nach dem Klosterthal (Ill). Es ist dies notorisch einer der unwirtlichsten Pässe Tirols; der Winter hat dort regelmäßig eine Dauer von 7 bis 8 Monaten, die Temperatur sinkt bis -36° C
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0912,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
von den Küstenländern abschließen, ist ihr nahes Aneinandertreten unter 75° östl. L. v. Gr. Drei Gebirge vereinigen sich hier zur Bildung unwirtlicher Hochwüsten: Thianschan, Kuenlün und Himalaja; nahe heran reicht mit seinen Ausläufern das Altaisystem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
Buchten und Vorgebirgen, aber unwirtlich; im Meer selbst liegen mehrere Inseln. Das B. wurde zuerst durch Bering und Tschirikow untersucht und nach jenem benannt, während es früher Meer von Kamtschatka (bei den Russen Bibermeer) hieß.
Beringsstraße
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0166,
Bolivia (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
, welche höher als 3500 m liegen (die über 3900 m erhabenen heißen Puna brava), und sie umfassen die ganze Hochebene von B. und die höhern Gebirge. Das Klima ist hier kalt, rauh und unwirtlich, die Luft auffallend trocken, aber rein und überaus gesund
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
wird.
Bolor Tagh ("blaues Gebirge", bei den Chinesen Tsungling, "Zwiebelpässe"), Name, der von den Anwohnern der Ebene den unbewohnten, unwirtlichen Hochthälern beigelegt wird, die am Westrand Zentralasiens, östlich von der Kisiljart- und Pamirkette begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
in der Mitte längs des Cher und Yèvre sowie im O. gegen die Loire hin ist sehr fruchtbar, weniger im S. und SO., wo Mittelland mit zahlreichen Teichen, und in dem einen Teil der unwirtlichen Sologne (s. d.) bildenden Norden und Nordwesten, wo Sümpfe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Eismaschinenbis Eismeer |
Öffnen |
auf das Gerippe zu verzehren, dienen aber selbst wieder den Säugern als Futter. Handelsgeist und ein höherer Trieb der Forschung und Entdeckung haben den Menschen auch in dieses unwirtliche Meer geführt. Der Walfischfang sowie die Jagd auf Pelztiere sind
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
selbst von den spanischen Gebirgen und von dem Ätna. Sein höchster Gipfel, der sich aber nur wenig über das allgemeine Niveau des Gebirgsplateaus erhebt, der Ymesfjeld oder Galdhöpig, erreicht nur 2560 m. Auf der Höhe eine wellenförmige, unwirtliche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0262,
von G. et O.bis Getreide |
Öffnen |
im Donaugebiet zu suchen sein; er scheint sich von da aus in gemäßigte und kalte Gegenden aller Weltteile verbreitet zu haben, wurde aber mit der Einführung nahrhafterer und besserer Cerealien mehr und mehr auf magern Boden und in unwirtliche Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Granadillabis Granadillholz |
Öffnen |
609
Granadilla - Granadillholz.
durch die unwirtliche Felsenküste behindert wird, ist nicht sehr lebhaft. An Eisenbahnen besitzt die Provinz nur die von der Bahn Cordova-Malaga abzweigende Linie nach G. Die Provinz umfaßt 15 Gerichtsbezirke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Haferdistelbis Haffner |
Öffnen |
war er nicht bekannt. Mit der Einführung nahrhafterer und besserer Cerealien wurde er immer mehr auf magern Boden und in unwirtliche Gegenden zurückgedrängt und dient gegenwärtig vorzüglich nur unsern Haustieren und ärmern Menschen zur Nahrung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
in New Hampshire, war anfangs Grobschmied, widmete sich dann in Cincinnati der journalistischen Thätigkeit und begleitete 1860 den Kapitän Buddington auf einer Polarreise. Als das Schiff in der unwirtlichen Frobisherbai im Eis festsaß, ließ er sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
. Der Nordabhang fällt steil zum Indus ab; jenseit desselben erhebt sich die Gangri- oder Kailaskette. Dahinter breiten sich Hochthäler und unwirtliche Steppenplateaus aus; ihren Abschluß bildet als Wasserscheide zwischen Indien und Innerasien die nördliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
der Ostseite der Halbinsel Cotentin im franz. Departement Manche, nahe von St.-Vaast de la H., an unwirtlicher Felsenküste, mit Fort und Leuchtturm. Hier 29. Mai 1692 Seesieg der englisch-holländischen Flotte unter Lord Russell über die französische unter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
öde, unwirtlich und fast unbewohnt.
Huntingdon (spr. honntingd'n), Hauptstadt von Huntingdonshire (England), an der Ouse, hat mehrere alte Kirchen, eine Lateinschule (in welcher der hier geborne Oliver Cromwell erzogen wurde), ein Krankenhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
, S. 80 ff. (Berl. 1865).
Indigextrakt, im Handel s. v. w. reines Indigblau.
Indigirka, Fluß in Ostsibirien, entspringt auf dem Werchojanischen Gebirge und mündet nach einem Laufe von 1400 km Länge durch eine der unwirtlichsten Gegenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
), die in einer Höhe von 1400-2025 m an steilen Felswänden, von Trümmerhalden umgeben, oder in unwirtlichen Kesseln verborgen liegen. Die höchsten Gipfel sind im W. der dolomitische Rohatsch (2225 m), in der Mitte der granitische Große Kriván (2500 m), im O
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0785,
Kirgisensteppe |
Öffnen |
Semipalatinsk 487673 604517
Semiretschinsk 402202 639078
Turgaisk 523656 338395
Uralsk 366402 521544
Zusammen: 2325272 2571357
Dieses ungeheure Gebiet, obgleich so eintönig, unwirtlich und spärlich bevölkert, "daß schon ein Kosakendorf voll
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Lappentaucherbis Lappland |
Öffnen |
, wozu es gegenwärtig gehört, an Rußland abgetreten. L. ist ein unwirtliches Land, teils bergig, teils eben und mit Wäldern und Sümpfen bedeckt, nach O. sich allmählich verflachend. Im Gebirge, der Fortsetzung der sogen. Kjölen, entspringen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Lohrmannbis Loir |
Öffnen |
berüchtigten Sologne (s. d.), eine unwirtliche Fläche dar, wo Moorgründe mit Teichen und sandigen Strecken auf thoniger Unterlage abwechseln. Erst in den letzten Jahren hat man angefangen, diesen Teil durch Bepflanzung, Mergeldüngung und Austrocknung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
und unwirtlich. In Urga (1294 m ü. M.) beträgt das Jahresmittel -3,5° C.; im Sommer steigt die Temperatur im Schatten auf 37°, und der Boden erhitzt sich bis zu 70° C., im Winter fällt das Thermometer bis -33° C. Wie im Sommer die Sandwirbelstürme, so
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Noviodunumbis Nowgorod |
Öffnen |
. Treverorum, das jetzige Neumagen, etc.
Novipasar (auch Rascien), Sandschak im SO. des ehemaligen türk. Wilajets Bosnien, grenzt an Serbien, Albanien und Montenegro, wird vom Limfluß durchströmt, ist zum größten Teil ein unwirtliches Karstland und zählt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0721,
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
721
Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten).
und andern kleinen Seen, dem schönen Aussichtspunkt Pavillon Robert etc. Der Norden der Stadt hat die aus den unwirtlichen Hügeln von Belleville hervorgezauberten Buttes Chaumont mit einer Kopie des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0769,
Patagonien |
Öffnen |
und Eisenstein sind im Innern gefunden, und auch Gold kommt vor. Das Klima ist keineswegs so unwirtlich, wie frühere Berichterstatter uns glauben ließen. An der Ostküste ist dasselbe bis 50° südl. Br. ein mildes mit nur geringem Regenfall, der indes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0889,
Peru (Industrie und Handel) |
Öffnen |
zugänglichen, unwirtlichen und ganz holzlosen Gebirgen, der Mangel an Straßen, Maschinen und tauglichem Personal wie an Kapital und Kredit hindernd entgegen. Die Anlegung von Eisenbahnen wird ihn von neuem beleben.
Der Handelsbetrieb litt noch mehr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Pont Sainte-Maxencebis Pope |
Öffnen |
, dann wegen seiner Winterstürme Pontos axeinos (das "unwirtliche Meer"), was man aus religiöser Scheu in euxeinos ("gastlich") umwandelte.
Pontusfrage heißt die in der "orientalischen Frage" (s. d.) eine wichtige Rolle spielende Frage
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
,
am dünnsten das rein landwirtschaftliche sandige Niederland rechts der Elbe und das
unwirtliche Oberland. Die Zahl der Gebornen überragt die der Gestorbenen jährlich
um ca. 40,000 = 3 überschießende Geburten auf 1
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0281,
von San Juan-Archipelbis Sankt Bernhard |
Öffnen |
Temperatur -1,33° C.). Ein Fußgänger legt den Weg von Martigny bis zum Hospiz in 11, den vom Hospiz bis Aosta in 6 Stunden zurück. Im Altertum stand auf dieser unwirtlichen Höhe, westlich vom Hospiz (auf dem Jupitersplan), ein Tempel, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, der unwirtlichste und am dünnsten bevölkerte Teil des Landes, bildet eine kahle, 160-500 m ü. M. gelegene Hochebene mit zahlreichen Torfmooren und Hochgipfeln. Von Bergen über 1000 m hoch erheben sich hier Ben More Assynt (1000 m), Ben Dearig (1082 m), Sleugach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
einen Gegensatz zu dem Archipelagus und mußte den Griechen mit Recht als ein Pontos axenos ("unwirtliches Meer"), wie es ursprünglich hieß, erscheinen; erst später, nach der Stiftung zahlreicher Kolonien, wurde der Name in Pontos euxeinos ("gastliches
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
Gliedern des Großen Ozeans zu: das Beringsmeer empfängt den Anadyr und Kamtschatka; Hauptzufluß des Ochotskischen Meers ist der Amur (Sachalin). Das Klima ist im ganzen nördlichen S. unwirtlich, der Entwickelung der Vegetation und der Besiedelung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
Hälfte Russen und Sibiriaken, außerdem 122,000 Buräten, 5600 Tungusen, 2000 Polen, ferner Chinesen, Juden u. a. Das Land ist vorwiegend gebirgig und wird vom Jablonowoigebirge mitten durchzogen, im NW. breitet sich das große, unwirtliche Witimplateau
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0840,
Triest (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
wirkt dagegen das T. gegen die Landseite umgebende unwirtliche und den Verkehr mit den Ländern des Donauthals hindernde Karstgebirge, wodurch sich der Verbindung mit dem österreichischen, ungarischen und deutschen Bahnnetz große Schwierigkeiten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
(1510 m) und Töll-Pos (1687 m) sind. Nordöstlich zweigen sich vom nördlichen U. die zur Obmündung verlaufenden niedrigern Berge von Obdorsk ab. Die höchsten Gipfel dieses kahlen und unwirtlichen Gebirges tragen ewigen Schnee. An der Petschoraquelle
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wüstegiersdorfbis Wütendes Heer |
Öffnen |
in Ungarn und im südlichen Rußland. Das Innere des Kontinents von Australien hat neben Steppen auch wasserlose Wüsten von einer so erschrecklichen Öde und Unwirtlichkeit, wie sie kaum ein anderer Erdteil aufzuweisen haben möchte. In Amerika haben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0060,
Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) |
Öffnen |
und glücklichen Reisenden, als er schon seine fünfte Expedition in jene unwirtlichen Gebiete angetreten hatte, 11. Nov. 1888 in Karakol am Issi-kul der Tod. Ein Denkmal von gewaltigen Dimensionen soll sich dort für ihn erheben, und die erst 1868 gegründete
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Kornegallebis Kotek |
Öffnen |
) gegenüber die assimilierende Kraft des Hellenentums sich gründlich bethätigt u. dieselben stets bald aufgesogen Die volkstümliche Einteilung der Insel in vier Landschaften rührt noch aus der Zeit der Anjous her: 1) Oros, im NO., der unwirtlichste
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
begründet wurde, so darf man annehmen, daß Unteritalien im 4. Jahrh. v. Chr. noch stärker bewohnt gewesen war. Oberitalien war damals als unwirtliches Land ziemlich menschenleer. Der unvermeidliche Rückschlag, welchen die Punischen Kriege mit sich führten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
sichtlich oder verirrt sich in die unwirtlichen, sprachlich barbarischen Regionen der décadents, es sei denn, daß sie unterwegs im »Chat noir« hängen bleibe, einer seltsamen Herberge, wo Künstler und Verseschmiede verkehren und poetisch-musikalische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
nicht daran und drang 17. Mai ohne Führer und mit unvollkommener Ausrüstung nach S. in die Einöde vor. Doch zwangen ihn Kälte und Unwirtlichkeit sehr bald zur Umkehr; Ende Oktober traf er wieder auf russischem Gebiet ein. Jadrinzew, der bekannte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) |
Öffnen |
896
Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland).
delsweg wurde in seiner ganzen Ausdehnung von den Römern übernommen und als Hauptmarschroute benutzt. Die zur Römerzeit unwirtlichen Zustände des obern rechtsseitigen Rheinthals zwischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
dem Wassermangel und der Unwirtlichkeit derselben scheiterte. Das eigentliche Japan ist aus der Reihe derjenigen Länder, wohin geographische Forschungsreisen sich richten, ausgeschieden; das beweist am besten die Thatsache, daß die provisorische Karte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Owens (1824–26) und Guillains (1846–48) gaben den genauen Umriß des
gefährlichen und unwirtlichen Strandes und seiner Häfen. Burton und Speke versuchten 1855 vom Norden aus, von Zeila, einzudringen; Burton kam aber nur bis Harrar;
von derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0445,
Alpen (Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
, ist sie nicht besonders zahlreich; die früher den A. einheimischen Tiere sind durch die wachsende Kultur teils ausgerottet, teils in die unwirtlichsten und unzugänglichsten Gegenden zurückgedrängt worden. Den obersten Zonen sind eigentümlich: der Steinbock
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
zurückgehalten, und das
Mündungsgebiet des Amur unwirtlicher als die Thalgründe seines Oberlaufs; bei Nikolajewsk unter 53½° nördl. Br. hat der Kornbau seine Grenze. Die Zahl der jagdbaren
Tiere ist groß; selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Aras (Fluß)bis Arauco |
Öffnen |
Anden des südl. Chiles in unwirtlicher Hochgebirgslage große Waldungen und ist wichtig für die Indianer, die sich vorzugsweise von seinen Samen ernähren. Die Norfolktanne, A. excelsa R. Br. (s. Tafel: Gymnospermen II, Fig. 4), von den Norfolkinseln
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Argentinabis Argentin. Republik (Lage u. Grenzen. Oberflächengestaltung. Klima) |
Öffnen |
), der sich im W. die Sierra S. Luis vorlagert. Dieser Gebirgszug ist rings von unwirtlichen Salzwüsten und Lagunen umgeben: im O. liegt z. B. das Mar Chiquita, die Laguna de los Porongos und Laguna Barrosa, im NW., W. und S. dehnen sich, von Travesias
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Arlbergbahnbis Arles |
Öffnen |
885
Arlbergbahn - Arles
steigt dem Flusse nach, an mehrern Orten durch Schutzbauten vor Lawinen gedeckt, über Braz (704 m), Dalaas (931 m), Klösterle (1057 m) und Stuben (1418 m) zu der öden unwirtlichen Paßhöhe (1797 m) zwischen dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
den das Euenosthal abschließenden Höhen reichend, und das hinzueroberte Ä. (Aetolia Epiktetos), das von rohern Stämmen bewohnt war und von hohen, unwirtlichen Gebirgen (der südl. Fortsetzung des Pindos; darunter der Korar im O. und der Tymphrestos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Balistidaebis Balkan |
Öffnen |
des Gebirges als wegen ihrer Unwirtlichkeit, Einsamkeit und Öde für den Verkehr wie für Heereszüge mit großen Schwierigkeiten verbunden. Von den 13 brauchbaren Übergängen, welche der B. haben soll, sind folgende sieben Hauptpässe (von O. gegen W
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
, Landstrich Nubiens zwischen 20¾ und 22º nördl. Br., längs des Nils von Dal bis Wadihalfa sich hinziehend,
in 128 m Höhe. Es ist das unwirtliche, Steinbauch genannte Felsenthal des zweiten Nilkatarakts. Das Flußbett ist meist breit, wird aber an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
, zum Anbau europ. Cerealien, Kartoffeln, Gemüse und für Obstbäume. Jenseit des reichbewaldeten Cascadegebirges zeigt sich das Land beträchtlich rauher und unwirtlicher. Das Plateau zwischen dem Cascadegebirge und der Gold-Range ist 3500 m hoch. Doch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
wegen der
bedeutenden Höhe ihrer Pässe und der Unwirtlichkeit '
ihrer Hochthäler sehr hemmend gewesen; doch sind
1873-75 bereits zwei Pässe der Wasserscheiden von
Eisenbahnen überschritten worden, beide in Peru,
nämlich von Arequipa nach Puno und von Lima
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Eisenbahnwerkstättenbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
916
Eisenbahnwerkstätten - Eisenbahnzeit
wo die Eisenbahnen vielfach durch ausgedehnte unwirtliche Gegenden führen und den Reisenden auf den tagelangen Fahrten sonst keine Gelegenheit zur Übernachtung und Verpflegung geboten ist. Die amerik
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0057,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
langgestreckte Ketten (l'Esterel, Chaîne les Maures, Chaîne de la Ste. Beaume), teils aus Kalk, teils aus Sandstein, teils aus Porphyr bestehend, oft unwirtlichen Charakter zeigen, während einzelne der Küste zugewandte Abhänge südl. Vegetation
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
über den
83.° nördl. Br. vorgedrungen ist, so fehlen zu einem
vollständigen Bilde der Land- und Wasserverteilung
nur die den Polen zunächst gelegenen unwirtlichen
Regionen. Diese im N. zu erforschen ist Nansens
kübner Plan. (Vgl. Karten zur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
zerschnitten. Das Ostgestade ist infolge ungeheurer Treibeismassen fast unnahbar und völlig unwirtlich: es heißt bis zur Kjöge-Bucht "König Frederik VI.-Land", dann bis zum Polarkreis König Christian IX.-Land, dann Egede-Land bis 69°, vom Scoresbysund bis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hurabis Hurrah |
Öffnen |
; feine größte
Tiefe beträgt 525 m. Während die nördlichen, vom
Laurentinischen Gebirge eingenommenen Küsten-
länder, die in steilen Granitmauern zum See ab-
stürzen, zu den unwirtlichsten des ganzen Kontinents
gehören, erstrecken sich an seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Öchelhäuserbis Ochrida |
Öffnen |
(Ulbanbai); im SO. an der Südküstc
Sachalins die Terpenija- und die Aniwabai. Die
Küsten sind gröfttenteils steil und gebirgig, durchweg
unwirtlich, von November bis April, zuweilen sogar
bis Anfang Juli mit Eis bedeckt, während das
übrige Gewässer
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
Sandling (1716 m),
des Toten Gebirges (Großer Priel 2514 m), das an
Unwirtlichkeit und Ausdehnung selbst das steinerne
Meer übertrifft, und des Warscheneckstockcs (War-
scheneck 2386 m).
Der Voralpenzug der Salzburger Kalkalpen zer-
fällt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0818,
Palästina |
Öffnen |
und meist unwirtlich, während die nach W. verlaufenden weniger schroff sind und in ihren Anfängen sich nicht selten
zu fruchtbaren Hochthälern erweitern. Die einzige natürliche Verkehrsstraße des Berglandes bot daher der Rücken der Wasserscheide
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
, in einer östl. Verzweigung, den Lomonds, noch 527 m Höhe erreichen. Nordschottland oder die North-Western Highlands, der unwirtlichste und am geringsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
, mit Krüppelholz, Moos, Torf, Morästen, Felsblöcken bedeckt oder nackt, fast stets in Wolken und Nebel gehüllt, die unwirtlichste Gegend Europas; in den Thälern findet sich hingegen dichter Nadelwald. In ihm steigt der höchste Gipfel des U., der Töll
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Xeniosbis Xenophon |
Öffnen |
Völkerschaften und unwirtliche Landschaften nach Byzanz zurück, wo er mit ihnen in die Dienste des thrakischen Fürsten Seuthes trat. Da dieser aber das Heer um einen Teil des Soldes betrog, führte X. die Söldnerschar wieder nach Pergamon und übergab sie dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
von Auswanderungslustigen unter der Vorspiegelung, eine blühende Kolonie angelegt zu haben, nach der völlig unwirtlichen Küste überzusiedeln. Viele starben in L. und Port Breton vor Hunger und am Fieber, die übrigen retteten sich nach Neupommern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
durch Klosterboten (meist Klosterbrüder selbst) ein. Zur Unterbringung der Klosterboten an Gebirgspässen und in sonstigen unwirtlichen Gegenden waren Mönchshospize begründet. Von den Universitäten ging die Pariser im 12. Jahrh. mit Errichtung eines Botendienstes
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
aus am Titicacasee entlang nach Süden und überstieg in einem äußerst mühsamen Marsche die unwirtlichen Einöden zwischen den Hauptkämmen der Anden, gelangte endlich nach Chile und bis Coquimbo und kehrte 1536‒37 durch die Wüste Atacama nach Peru
|