Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vorführt hat nach 0 Millisekunden 75 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Chorführer'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0219, Byzantinische Kunst Öffnen
byzantinisch, starr und tot, ist das zweite Mosaik, das die Kaiserin Theodora mit zahlreichem Gefolge vorführt. Die Kunst der freien Darstellung ist völlig verloren gegangen und an die Stelle des eigenen Empfindens der Künstler, das durch strenge Regeln
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0048, von Benk bis Bennewitz von Löfen Öffnen
Weise vorführt. Von geringerer Bedeutung sind die sich an seinen Aufenthalt in Düsseldorf knüpfenden monumentalen Malereien: die Fresken in der Aula der dortigen Realschule, die sich auf Wissenschaft, Handel, Industrie und Kunst beziehen, sowie
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
in der Darstellung der Pferde, die er bald in ruhigem Zustand porträtiert, bald in heftigen Bewegungen vorführt. Auf sein erstes, sehr flott gemaltes Bild: Wettfahrt betrunkener slowakischen Bauern (1860, Belvedere), folgten Fuchs- und Hetzjagden, Pferdeherden
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0348, von Loose bis Lüdecke Öffnen
Akademie, hält sich in seinen Genrebildern vorzugsweise an die Zeit des Rokoko, die er in hübsch komponierten, charakteristischen Scenen, oft stark realistisch vorführt, z. B.: der in eine Sphinx Verliebte (nach Heine), musikalische Unterhaltung, Ich
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
Bilder sind treffliche humoristische Darstellungen aus dem Volksleben oder auch aus dem Leben der katholischen Geistlichkeit, das er in der harmlosesten Weise vorführt. Hauptbilder von ihm sind: der Anachoret, der Besuch im Kloster, die Schachspieler,
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0416, von Pazzi bis Peele Öffnen
litterarischen und künstlerischen Größen des Mannheimer Kreises vorführt), Einnahme Venedigs 1849 (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), Heinrich VIII. mit Anna Boleyn auf einem Fest des Kardinals Wolsey, Einführung Goethes am Hof zu Weimar; sodann
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0609, von Unknown bis Unknown Öffnen
er sich nicht versagen, ihnen dasselbe zu zeigen, und das erste, was er mit Stolz vorführt, ist die elektrische Beleuchtungsanlage im ganzen Hause. "Ah!"  nicht allzu geistreich schauen die beiden sich an. Noch ein ältliches Tantchen war gleichzeitig
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0651, von Holbeinstich bis Holberg Öffnen
" ist ein in Alexandrinern abgefaßtes komisches Heldengedicht, das in klassischen Gestalten und Situationen alle Borniertheit und philiströse Selbstgefälligkeit der Zeit dem Leser vorführt, während das parodistische Element untergeordnet ist. Das Gedicht
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0080, Ausstellungen (1886 und 1886) Öffnen
ein außerordentlich reiches und vortreffliches Pferdematerial vorführte. Ebenfalls 2. Mai fand auch die Eröffnung der Weltausstellung zu Antwerpen statt; an ihr beteiligten sich 1000 deutsche Aussteller, denen 6500 qm eingeräumt waren. Auch hier
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0313, von Praktik bis Pram Öffnen
vorführt, für die beste.
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0085, Ausstellungen (1890) Öffnen
sein landwirtschaftliches Versuchs- und Unterrichtswesen vorführte, sowie die Hopfenausstellung der weltbekannten Dreherschen Brauerei. Diese bestand aus dem Modell eines vollständigen Hopfengartens, als einer Nachbildung der ausgedehnten Hopfengärten auf dem
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0621, von Gebirgsbanden bis Gebirgserschließung Öffnen
als Beispiele Vogesen, Schwarzwald, Thüringerwald, zum Teil auch der Harz angegeben werden können. Als eine Unterart dcrHorstgebirgekönnendieTafelgebirgc bezeichnet werden, die, wie Fig. 5 vorführt, oft nur von einer Seite als Gebirge erscheinen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
in der Nacht vor Christi Kreuzigung, freilich keine historisch wahre, sondern nur eine der Phantasie des Künstlers entsprungene Komposition, die uns durch die Gestalt und den Ausdruck des Judas ein mächtig ergreifendes Drama vorführt (Museum in Brüssel
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0472, von Dover bis Dovesches Gesetz Öffnen
Beachtung verdient seine Arbeit über «Ämilius Ludwig Richter und seine Zeit» (Bd. 7), welche die kirchenrechtlichen Bewegungen der neuern Zeit in großen Zügen vorführt. Auch besorgte er die neuen Bearbeitungen von Richters «Lehrbuch des Kirchenrechts
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0498, Baukunst (gotische B. in Deutschland) Öffnen
II, Fig. 4) nicht nur die ebenso statisch motivierte wie künstlerisch durchgebildete Übertragung des Druckes der Mittelschiffgewölbe durch Strebebogen auf die innern und äußern Pfeiler der Querschiffe vorführt, sondern auch die gegliederte, an allen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0894, von Biblische Archäologie bis Biblische Theologie Öffnen
, auf welche die biblischen Schriften unmittelbar oder mittelbar Bezug nehmen, in den Zeiten, welche ebendiese Schriften umfassen, vorführt. Sie macht uns also mit den Verhältnissen bekannt, welche für das in den biblischen Büchern dargestellte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0997, von Blackband bis Blackie Öffnen
Piccadilly" (1877); "Macleod of Dare" (1878); "White wings, a yachting romance" (1880), worin die reizende Gestalt der Prinzessin von Thule wieder erscheint, und "Sunrise" (1881), worin er den Nihilismus und Verwandtes vorführt; endlich "The
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0016, von Blei bis Bleichen Öffnen
Krefeld (1858) und aus der Zeit Karls d. Gr. den Sturz der Irmensäule. Seit 1864 beschäftigte ihn der letzte deutsch-dänische Krieg, dessen Schlachten und Gefechte er in einer Reihe von Ölbildern vorführte, von denen besonders der Übergang der Preußen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0328, von Brandung bis Branitz Öffnen
deren einer B. zum erstenmal wirklichen Regen vorführte. Auch an der Schöpfung der Wunderwerke in den Schlössern des Königs Ludwig war B. in hervorragender Weise beteiligt. Seit 1876 ist er am königlichen Theater zu Berlin angestellt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0623, von Deinhardstein bis Deismus Öffnen
er hier die Klatschereien und Intrigen vorführte, die den Frankfurter Bürgerssohn aus seiner Stellung am weimarischen Hofe verdrängen sollten. Besser gelang ihm die Schilderung Voltaires in dem fein angelegten Konversationsstück "Die rote Schleife
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0754, Deutsche Litteratur (die jungdeutsche und politische Gärungsperiode) Öffnen
. Freiligrath (1810-76), welcher neue Stoffe aus entlegenen Regionen in intensivster Farbenglut und Energie vorführte und seine realistische Lebendigkeit auch in der überreizten Grundstimmung seiner revolutionären Gedichte festhielt; der formgewandte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Erkenntnis bis Erlach Öffnen
Definition zu geben, macht man von der erstern Art, der erläuternden E., Gebrauch, indem man die Merkmale eines Begriffs nach und nach vorführt und mit denen den Anfang macht, die sich zunächst darbieten und zur Unterscheidung des zu erklärenden Begriffs
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0067, von Fastenbrezel bis Fastentuch Öffnen
Wilhelm vorführt. Im J. 1879 wohnte F. als Vertreter Spaniens dem internationalen Schriftstellerkongreß in London und 1880 als Vertreter des deutschen Schriftstellerverbandes der Calderon-Feier in Madrid bei. Noch veröffentlichte er: "Luther im Spiegel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0075, von Fausse bis Faust Öffnen
herbeizuschaffen; wenn er von einem Geist bedient sein will, der so geschwind ist wie der Menschen Gedanken; wenn er während einer Vorlesung über Homer die antiken Helden seinen Zuschauern persönlich vorführt, darunter den Polyphem, der nicht wieder zur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0426, von Fonwisin bis Forbes Öffnen
einführte, indem er, als einzige auftretende Person, die drolligsten Porträte von Charakteren gab, den Zuschauern bald einen Engländer in Paris, bald eine Morgenunterhaltung oder eine Bilderauktion vorführte, nicht ohne manchmal bekannte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0109, von Genovesi bis Gens Öffnen
zur Historienmalerei, welche bestimmte geschichtliche Individuen vorführt, im weitesten Sinn jede Darstellung aus dem Leben irgend einer Zeitperiode, in welcher nichthistorische Personen vorkommen. Im Französischen bezeichnet das Wort genre jedes
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0230, von Gesellschaftslieder bis Gesenius Öffnen
des Bürgertums, meist Trinkgelage, Mahlzeiten, musikalische Unterhaltungen, Spiele, Soldaten in der Wachtstube, vorführt, eine besondere Gattung des Genre- oder Sittenbildes, die vornehmlich von den niederländischen Meistern des 17. Jahrh. kultiviert
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0408, von Glaspasten bis Glasspinnerei Öffnen
Beobachtungsgabe treue Bilder aus dem Berliner Alltagsleben in typisch-festen Gestalten vorführten und in der Form des Scherzes viele Gedanken laut werden ließen, welche damals im Ernst auszusprechen die Zensur nicht gestattet haben würde
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0668, von Grev. bis Grévy Öffnen
urwüchsigen Darstellungsgabe ebenso neue wie anziehende und naturwahre Bilder aus der russischen Gesellschaft vorführte, die allgemeinste Aufmerksamkeit. "Dosia" wurde 1878 von der Akademie mit dem Preis Montyon gekrönt und erlebte 32 Auflagen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0082, von Handelsgeographische Gesellschaften bis Handelsgerichte Öffnen
82 Handelsgeographische Gesellschaften - Handelsgerichte. denen Teile der Erde als ebenso viele Absatz- oder Bezugsgebiete vorführt. Somit deckt die Bezeichnung H. nicht ganz den Begriff; die Bezeichnung wirtschaftliche Geographie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0056, von Konzeptibel bis Konzession Öffnen
und einem raschen Finale oder Rondo. Zumeist beginnt das Orchester den ersten Satz mit einem Ritornell, das in kürzern oder längern Zügen die Hauptgedanken des Satzes vorführt. Eine Spezialität des Konzerts ist die Kadenz (s. d.), welche zum Schluß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0494, von Landwirtschaftsrat, deutscher bis Lanfranc Öffnen
und Sitten und in klarer und übersichtlicher Darstellung vorführt, wurde er durch den Tod (er starb 10. Aug. 1876 in Worthing) unterbrochen. Doch wurde eine Fortsetzung, zu der L. sehr reiches Material hinterließ, von seinem Großneffen Stanley Lane Poole
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0548, Laube Öffnen
dem es sich erhebt, und wegen der lebensvollen Gruppierung der dramatischen Tableaus großen und verdienten Beifall fand. Weniger gilt dies von dem Schauspiel "Prinz Friedrich", welches Friedrichs d. Gr. Konflikt mit Friedrich Wilhelm I. vorführt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0980, von Phaenna bis Phalaris Öffnen
Zahl erhalten ist, verwendet, weil der Mythus die Vergänglichkeit des Lebens im poetischen Bild vorführte. Aach Gemmenbilder dieses Gegenstandes kommen vereinzelt vor. Die Denkmäler sind zusammengestellt von Wieseler, P. (Gött. 1856). - In Anspielung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0113, von Plänterwald bis Plasencia Öffnen
großer Erdflächen vorführt (1:50,000, 1:100,000, 1:500,000 u. s. f.), wird durch das P. das Gelände in mittlern Maßstäben (z. B. 1:500, 1:1000, 1:10,000, 1:25,000) so übersichtlich und genau wiedergegeben, daß der Beschauer bis in die seinen Zwecken
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0054, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) Öffnen
besucht und in kleinen trefflichen Erzählungen Land und Leute schildert. Dann folgte der Roman "Rudin" (1855), worin er einen talentvollen, strebsamen Mann vorführt, der aber für seine Thätigkeit keinen Boden findet, an Energielosigkeit leidet
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0055, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 19. Jahrhundert) Öffnen
Typen der russischen Geistlichkeit vorführt), E. Mankow ("Schwarzerdige Felder"), Pawel F. Melnikow (pseudonym Petscherskij, gest. 1883), der in seinen Romanen: "In den Wäldern" und "Auf den Bergen" ein großartiges Gemälde von den Sitten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0585, Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) Öffnen
worden für Kupferdruck von Guy in Paris, welcher zwei Exemplare verschiedener Konstruktion auf der Weltausstellung zu Paris 1878 in Thätigkeit vorführte; sodann für Lichtdruck von Schmiers, Werner u. Stein in Leipzig und schließlich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0144, von Spielkartenstempel bis Spiera Öffnen
. Spielleute (Spilman), im Mittelalter Bezeichnung für die fahrenden Sänger, Musikanten, Gaukler etc., welche um Geld ihre Künste vorführten (s. Fahrende Leute). Jetzt heißen S. (Signalisten) die Tamboure und Hornisten der Infanterie im deutschen Heer, deren je
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
umgehen, indem er in lieblichen und ergreifenden Episoden den Menschen in seinem Verhältnis zu den Mächten der Natur und im Kampf mit denselben vorführt. Haydn hat das Gedicht im Auszug komponiert. 1731 begleitete T. einen Sohn des nachmaligen Lord
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0704, von Tiersage bis Tierschutz Öffnen
vorführt, sind nicht nackte, außer aller psychischen Gemeinschaft mit dem Menschen stehende Tiere, noch weniger allegorische Figuren oder in Tiergestalt verkleidete Menschen: es sind die Tiere in ihrem wirklichen Leben, jedoch mit Gedanken und Sprache
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0025, von Alexander bis Algerien Öffnen
, dem er mit Genugthuung seine Truppen vorführte. Als 1885 die Cholera in Spanien ausbrach, griff er, indem er die am meisten betroffenen Orte persönlich besuchte, mit Energie und Mut selbst ein, um zu helfen und weiterer Gefahr vorzubeugen. Seine
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0347, Französische Litteratur (seit 1884: Novelle, Drama) Öffnen
", *Villiers de l'Isle Adam, dessen Roman "L'Ève future" die Anwendung der Edison-Erfindungen bei der Erschaffung eines vollkommenen mechanischen Weibes in höchst phantastischer Weise vorführt, seinen Totengräberhumor in den "Histoires insolites
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0353, Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) Öffnen
in schönen Stichen und Farbendrucken vorführt. Über fremde Länder wird in Frankreich verhältnismäßig wenig geschrieben, es sei denn über die Kolonien im äußersten Osten und die Protektoratsländer. Wenn Paul *Bourget in seinen letzten "Études et portraits
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0508, von Kornegalle bis Kotek Öffnen
Verbannter); ^oi Makara« (»Makart Traum«), worin er Sagen und Aberglauben der Jakuten, unter denen er drei Jahre lebte, vorführt; »In schlechter Gesellschaft ;; »Der Wald rauscht ,, eine russische Volkslegende; »Der blinde Musikant« u. a. Seine Werke
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0260, Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) Öffnen
, das Leben der Eingebornen und Anglo-Indier in Krieg und Frieden vorführt. Aus Irland bringt uns Fräul. Tighe Hopkins in »The Nogents of Carriconna« ein liebenswürdiges Bild des keltischen Lebens, voll Anmut, Phantasterei und Humor. Aber bitterer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0261, Englische Litteratur (Biographie) Öffnen
günstigeres Licht; sie gehören einem spätern Lebensalter an. Wir nähern uns unsern Tagen mit einem merkwürdigen Buche, welches eine bisher ganz unbekannte, lange Jahre dauernde Episode aus dem Leben Wellingtons vorführt: »The letters of the Duke of
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0322, von Fransecky bis Französische Litteratur Öffnen
»Bête humaine«, eine gewaltige Eisenbahntragödie, welche außer der ganzen Technik des Betriebs auf der viel befahrenen Linie zwischen Paris und Havre eine Reihe von Männern und Frauen vorführt, bei denen der Instinkt der Geschlechtsliebe
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0522, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: allgemeine Werke, einzelne Kriege) Öffnen
der Behandlung kriegsgeschichtlicher Aufgaben würde, wenigstens für die weitere Öffentlichkeit, diejenige sein, welche unter der Maske der Wahrheit auf dem Hintergrunde der Thatsachen Erzeugnisse der eignen Einbildungskraft vorführt, wie es z. B. durch K
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0576, von Kunstausstellungen bis Kunstdenkmäler in Deutschland Öffnen
, und daß sie anderseits mehrere Sammelausstellungen veranstaltete, die Werke verstorbener und lebender Künstler in gröbern und kleinern Reihen, je nachdem ^ie verfügbar waren, vorführten. Bei der in der Münchener Äusstellungsleitung herrschenden Richtung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0446, von Barthélemy (Jean Jacques) bis Barthold Öffnen
.) erscheinen ließ, ein Werk, das, bald in alle europ. Sprachen (deutsch von Biester, Berl. 1792-1804) übersetzt, das gesamte häusliche und öffentliche Leben der alten Griechen in einem anmutigen und treuen Gemälde dem gebildeten Publikum vorführte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0957, Bibel (Entstehung des Kanons) Öffnen
Flavius Josephus vorführt, ist das Ergebnis einer Reduktion der nach Bildung der beiden frühern Kanones noch übrigen oder später entstandenen vaterländischen Bücher. Auch hier ist weder über die Geltung noch über die Normalzahl ein öffentlicher
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0976, von Biblische Geschichte bis Biblische Theologie Öffnen
der biblischen Schriften unter besonderer Betonung ihrer Zusammenhänge und geschichtlichen Entwicklung vorführt. Dem ältern Protestantismus galt seine Dogmatik als der auch exegetisch und geschichtlich vollkommen angemessene Ausdruck der Schriftlehre
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0475, von Expektanzen bis Explosion Öffnen
die verschiedenen Wirkungen der Naturkräfte durch Anstellung von zweckmäßig ge- wählten E. dem Zuhörer unmittelbar vorführt und die Richtigkeit der aufgestellten Gesetze daran nach- weist, heißt Experimentalphysik (s.Physik
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0526, von Fahren bis Fahrende Leute Öffnen
in den german. Ländern crbielten, befonders ab er im südl.Frankreich ihr Wesen trieben, sangen und musizierten, tanzten, Feuer fraßen, quacksalberten, abgerichtete^Tiere vorführten und Marionetten spie- len liehen. "5?ie zogen einzeln
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0763, von Feuillet de Conchcs bis Féval Öffnen
subjektiver Weise, wie sie in seiner Persönlichkeit sich wider- spiegeln, vorführt. In diesem Sinne ist das F. in Frankreich entstanden, wo zuerst Julien Louis Geossroy (s. d.) zur Zeit des ersten Kaiserreichs durch seine Berichte über das Theater
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0176, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) Öffnen
. Dumas wurde der Schöpfer des sog. Leidenschaftsdramas, das nur leidenschaftlich erregte Personen vorführt, ohne tiefer gehende Charakterschilderungen zu geben. Dieses Drama kam schnell herunter durch den überwiegenden Einfluß und Anteil, der dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0792, von Genre bis Genserich Öffnen
in einem bedeutungsvollen Zeitmoment vorführt. Im Französischen bezeichnet allerdings das Wort Genre jedes Fach der Malerei, so Genre historique , Genre du paysage u. s. w., ohne einen dieser Zusätze aber jedes Gemälde mit menschlichen Figuren, außer
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0649, von Hagenbeck bis Hagestolz Öffnen
er verschiedene Völkerschaften mit allen ihren häuslichen Einrichtungen, Haustie- ren u. s. w. dem Publikum vorführte. 1886 bereiste er Nordamerika, richtete dann einen Circus nach amerik. Muster ein und besuchte 1893 mit über 1000 Tieren, darunter 80
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0715, von Hamen bis Hamerton Öffnen
Ahasver, den Vertreter des Princips der Selbstvernichtung, als grandiose weltgeschichtliche Persönlichkeit vorführt. Seine spätern größeren epischen Dichtungen: "Der König von Sion" (Hamb. 1868; 12. Aufl. 1890), "Die sieben Todsünden" (6. Aufl., ebd
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0362, Kirchengeschichte Öffnen
Behandlungsweise vor, deren Erfordernisse dann Ferd. Christian Baur (s. d.), wenn auch vielfach in Hegelscher Schulsprache, doch in scharfen und klaren Zügen vorführt. Gegenüber der subjektiv-religiösen Art der Neanderschen Methode fordert Baur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0971, von Lanka bis Lansdowne Öffnen
er den Wienern seine Tanzweisen vorführte. Er starb 14. April 1843 zu Oberdöbling bei Wien. In der Gefchichte der Tanzkomposition machte L. Epoche, indem er den Walzer aus den engen Grenzen einiger bloß achttaktiger Reprisen heraustreten ließ
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0112, von Les Brenets bis Lesen Öffnen
wurden vielfach Verbesserungen vorgeschlagen, z. B. von Gedicke in Berlin, der zuerst die Vokale beibrachte und dann gleich ganze Silben vorführte und aussprechen ließ; von Olivier, Lehrer am Philanthropinum in Dessau (gest. 1815 als Privatlehrer
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0393, von Lustre bis Luthardt Öffnen
der Weltgeschichte vertritt und farbig ausgemalte Charakterbilder am Faden einer einheitlichen Handlung vorführt. Die Posse (s. d.) bleibt im Niedrig-Komischen stehen. Das Charakterlustspiel nimmt irgend eine komische Person, die sich in eine einseitige Grille
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0498, von Psychiater bis Psychologie Öffnen
. Geisteskrankheiten. Psychodrama (grch.), eine monologische Dichtung, die eine dramatisch bewegte Handlung vorführt und sich vom Monodrama oder von der Soloscene besonders dadurch unterscheidet, daß sie ohne jeden scenischen Apparat zum Vortrag gelangt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
Verarbeitung, welche der Deutschenspiegel (s. Sachsenspiegel) vorführt, alles dasjenige, was ihm von allgemeiner Gültig- keit schien und ergänzte es aus den bayr. und ala- mann. Volksrechten, den frank. Kapitnlarien, dem röm. und kanonischen Recht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0817, von Sehganglion bis Sehwinkel Öffnen
im Stereoskop (s. d.) vorführt, künstlich die Täuschung des Körperlichsehens hervorrufen. Beim binokularen S. unterrichtet uns das Muskelgefühl über den Grad der Konvergenz der Augenachsen und damit über die Entfernung des gesehenen Punktes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1020, von Trotzendorf bis Trouvère Öffnen
vorführt u. a. In Reimpaaren wurden gedichtet die Liebesbriefe (breus oder salutz d'amors), von denen mehrere Arnaut von Maroill seinen Damen widmete, während Guiraut Riquier dem Briefe lehrhaften Inhalt gab. Die Biographien der T. wurden schon im 13
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0418, von Vorsfelde bis Vorstellung Öffnen
dramat. Werke eng verknüpft, eine weit zurück liegende Handlung vorführt, oder sonst auf das eigentliche Drama vorbereitete (z. B.«Wallensteins Lager»). In der Musik heißt V. (praeludium) ein Instrumentalstück von freiern Formen, das die folgenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0890, von Xenos bis X für ein U machen Öffnen
bildet die jedenfalls nicht von X. herrührende «Apologie des Sokrates». Echt Xenophontisch dagegen sind: das «Symposion»(Gastmahl), welches den Sokrates in heiterer und fröhlicher Geselligkeit vorführt; der «Oeconomicus», ein Gespräch, in dem Sokrates
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0303, Deutsche Litteratur Öffnen
.-poln. Boden. Er trug nach unsichern Ansätzen einen ersten Erfolg mit dem Trauerspiel "Eisgang" davon, das westpreuß. ländliche Verhältnisse vorführt, einen größern zweiten mit dem trotz mangelnden scenischen Geschicks durch frisches Leben
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0715, von Leighton bis Leipzig Öffnen
, Postamenten, Konsolen und in Nischen), von denen zur Zeit ungefähr 300 be- setzt sind. Taf. I, Fig. 1 giebt die äußere, vordere An- sicht des Krematoriums und Kolumbariums, wäh- , rcnd Taf. I, Fig. 3 das Innere des neuen Kolum- bariums vorführt. Ein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0334, von Mais bis Majolika Öffnen
durch die ganze Welt verbreitet wurden, die Heimberger oder Schweizer Majoliken, die Prof. Keller-Leuzinger zum erstenmale auf der Pariser Weltausstellung vorführte, die italienischen Bauernmajoliken, welche nebst den besseren Produkten von Ginori
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0659, von Kinderehe bis Kinetoskop Öffnen
dem Stroboskop (s. d., Bd. 15) und Anschützschen Schnellseher bildlich Gegenstände in Bewegung vorführt. Der Apparat besteht aus einer geschlossenen Kamera, oben mit einer Schauspalte für die Augen; innen läuft über Rollen ein etwa 10 m langes Band
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0047, Centralverwaltung Öffnen
Modelle hat anfertigen lassen; Modellsammlungen von Buchbinder- und andern Maschinen; eine Sammlung aller Reproduktionsverfahren (alter und neuer), die diese in den verschiedensten Stadien der Herstellung vorführt