Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach writing
hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
besten Schüler waren A. von Haller und van Swieten. Die Stadt Leiden ließ ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichten, auf dem
s ich sein Lieblingsspruch befindet: «Simplex sigillum veri.» – Vgl. Burton,
Account of the life and writings of B
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
writings of James M. (4 Bde., Philad. 1865); Gay, James M. (Boston 1884).
Madiun , Residentschaft im östl. Dritteil der niederländ. Insel Java im O. des Vasallenstaates Surakarta, hat 5903 qkm
und (1893) 1070074 E., darunter 1276 Europäer
|
||
87% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Homburg (Prinz von)bis Homer (griech. Dichter) |
Öffnen |
., 1790–91), eine sensualistische Theorie des Geschmacks im Geiste seines Zeitalters und der philos. Schule in England. –
Vgl. über ihn A. F. Tytler (Lord Woodhouselen), Memoirs of the life and writings of Henry H. (2 Bde., Edinb. 1807 u.ö. in 3 Bdn
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
selbst
«Paleography. Notes upon the history of writing and the medieval art of illumination»
(Lond. 1894).
Quark , Quarg , der aus der Milch durch freiwillige Säuerung
abgeschiedene frische Käsestoff, nachdem derselbe durch Abseihen
|
||
87% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
),
«Sylva telluriana» (1838), «Alsographia americana»
(1838) u. a. Seine «Complete writings on recent and fossil conchology» erschienen 1864. –
Vgl. über R. botan. Schriften Asa Gray in «Sillimans’ Journal» , 1841.
|
||
75% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Lowellbis Lüders |
Öffnen |
.
Lowell , James Russell , nordamerikan. Dichter und Kritiker, starb 11. Aug. 1891 in Boston. Eine Gesamtausgabe seiner Schriften: » Collected writings, literary essays, poems « etc. in 10 Bänden veranstaltete Macmillan
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
writings of T. B. (Edinb. 1825);
Réthoré, Critique de la philosophie de T. B. (1863).
Brown. , bei
naturwissenschaftlichen Bezeichnungen Abkürzung für Patrik
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
der Schriften über C. heben wir hervor: Hood, Thomas C., philosophic thinker (Lond. 1875); Fischer, Thomas C. (Leipz. 1881); Shepherd, Memoirs of the life and writings of Thomas C. (Lond. 1881, 2 Bde.); Froude, Th. C., a history of the first forty years of
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
history" (Vorlesungen, 1858); ein episches Gedicht: "The prophet Enoch" (1860); "Lectures on Spain in the XVIII. century, on the life, writings and times of Chateaubriand, and on the Freemasons, Illuminati, Jacobins and Socialists" (1864); "Lectures
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
, Memoirs of the life and writings of T. C., with personal reminiscences and selections from his private letters (2 Bde., Lond. 1881); Flügel, C.s religiöse und sittliche Entwicklung und Weltanschauung (Lpz. 1887); Mead, The philosophy of C. (Boston 1888
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
Hertzberg (3 Tle., Hildburgh. 1866).
Über C.s Leben schrieben Godwin, History of the life and age of C. (2 Bde., Lond. 1803); Todd, Illustrations of the lives and writings of Gower and C. (ebd. 1810); Nicolas, Life of C. (ebd. 1844); Bond, New facts in the
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Emendabis Emesa |
Öffnen |
(11 Bde.) Boston 1883‒84. – Vgl. C. W. Cooke, E. His life, writings and philosophy (4. Aufl., Bost. 1882); A. Ireland, Recollections of E.s visits to England (Lond. 1882; 2. Aufl. u. d. T. E., his life, genius and writings, ebd. 1882); M. D. Conway, E
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
A.s gab mit Biographie Dyce (Lond. 1845; Neudruck in der Aldine edition 1886) heraus. – Vgl. Memoirs of the life and writings of M. A. (Lond. 1766); Bucke, Life, writings and genius of A. (ebd. 1832).
Akephālen (grch., d. i. Kopflose) nennt man
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
. (Selbstbiographie, 1809); Brash, A general account of C.s conspiracy against public confidence (1826); W. Hazlitt, The character of W. C., to which is added several interesting particulars of Mr. C.’s life and writings (Lond. 1835); Huish, Memoirs of
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
); "Course of English literature" (1868); "Drummond of Hawthornden" (1873); "Wordsworth, Shelley, Keats, and other essays" (1874); "The three devils: Luther's, Milton's and Goethe's" (1874); "Th. Carlyle personally and in his writings" (1885). Auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Akatalektischer Versbis Akis |
Öffnen |
) gerühmt wird. Die erste vollständige Ausgabe seiner poetischen Werke erschien London 1804 (neue Ausg. 1880). Vgl. Bucke, Life, writings and genius of A. (Lond. 1832).
Akephalen (griech.), kopflose Mißgeburten. Wirkliche Akephalie kommt nicht vor
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0362,
von A lineabis Aliud sceptrum etc. |
Öffnen |
zum Ehrendoktor der Rechte ernannt. Seit 1851 Rektor von Glasgow, starb er daselbst 23. Mai 1867. Vgl. seine Selbstbiographie: "Some account of my life and writings" (hrsg. von seiner Schwiegertochter, Edinb. 1882, 2 Bde.).
2) William Pulteney
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
and writings of James B. (2. Aufl., Edinb. 1812, 3 Bde.); Mallet, Sur la vie et les écrits de J. B. (Comptes rendus der Pariser Akademie, 1862).
Beātus (lat.), glückselig. B. ille qui procul negotiis etc., "glückselig, wer von Geschäften fern etc
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Boemundbis Boethius |
Öffnen |
Leiden hat ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichtet, auf welchem man seinen Lieblingsspruch liest: "Simplex sigillum veri". Vgl. Burton, Account of the life and writings of B. (Lond. 1743, 2 Bde.); Johnson, Life of H. B. (das. 1834; holländ
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
Ausg. 1883; deutsch, Berl. 1833); "Treatise on optics" (Lond. 1832, neue Ausg. 1853; deutsch, Quedlinb. 1835, 2 Bde.); "Life of Sir Isaac Newton" (Lond. 1832, 2 Bde.), erweitert als "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir Isaac Newton
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Bruysbis Bryonia |
Öffnen |
; die jüngste der "Poetical works" (New York 1883, 2 Bde.) sowie der "Prose writings" (das. 1884, 2 Bde.) besorgte Parke Godwin, der auch das Leben des Dichters beschrieb ("Life of B.", das. 1883, 2 Bde.). Deutsche Übersetzungen ausgewählter Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0543,
Buchanan |
Öffnen |
of the life and writings of George B. (Edinb. 1807, 2. Aufl. 1817).
2) Claudius, Beförderer der Mission in Indien, war 1766 in der Nähe von Glasgow geboren und ging 1796 als Kaplan der Ostindischen Kompanie nach Kalkutta. Hier gründete er ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bücklerbis Budapest |
Öffnen |
587
Bückler - Budapest.
humous works« (hrsg. von H. Taylor, Lond. 1872, 3 Bde.); seine kleinern »Essays« wurden übersetzt von Asher (Leipz. 1867). Vgl. Huth, Life and writings of B. (Lond. 1880, 2 Bde.; im Auszug deutsch von Katscher, Leipz. 1881
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
the life, writings and times of E. B. (Dubl. 1876).
2) William, berüchtigter Mörder und Leichenverkäufer, ein Schuhmacher zu Edinburg, aus Irland gebürtig, nährte sich zum Teil dadurch, daß er, gleich den sogen. Auferstehungsmännern (s. d.), heimlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
1874, 3 Bde.) durch Handlichkeit und billigen Preis auszeichnet. Eine vorzügliche Übersetzung der gesamten Werke C.' veröffentlichte Storck (Paderb. 1874-84, 6 Bde.) Vgl. John Adamson, Memoirs of the life and writings of L. de C. (Lond. 1820, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
" (neue Ausg. 1879; deutsch, Rinteln 1841). Vgl. Hanna, Memoirs of the life and writings of Th. C. (2. Aufl., Edinb. 1878, 2 Bde.); Watson, Life of Th. C. (das. 1881); Fraser, Th. C. (Lond. 1881). S. Schottische Kirche.
Chalonnes (spr. schalonn
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
eignen Schriften: "Select writings of R. C." (1860-61, 7 Bde.). C. gilt auch für den Verfasser des Buches "The vestiges of creation" (anonym 1844, 12. Aufl. 1884), welches, ein Vorläufer von Darwins "Origin of species", für die Annahme
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Cobdenbis Cobenzl |
Öffnen |
Schriften und Reden erschienen gesammelt als "Political writings" (2. Aufl., Lond. 1867, 2 Bde.) und "Speeches on questions of public policy" (hrsg. von J. ^[John] Bright und Rogers, das. 1870, 2 Bde.). Vgl. F. v. Holtzendorff, Richard C. (3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
Bucaneer" (1827), welch letztere sich besonders durch großartige Schilderung der Phänomene des Ozeans auszeichnet. Eine Sammlung seiner "Poems and prose writings" erschien zu New York 1850, 2 Bde.; seine "Poetical works" allein mit denen von Poe, auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Deputationbis Deradschat |
Öffnen |
), worin die Irrtümer Malthus' u. a. in der Anwendung von Ricardos Theorie des Wertes nachgewiesen werden. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen wiederholt, zuletzt in 16 Bänden (Edinb. 1880). Vgl. Page, Thomas De Q. His life and writings (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Ellissenbis Ellora |
Öffnen |
explained to phonetic readers, printed phonetically" (1849); "Universal writing and printing" (1856); "On early English pronunciation" (1869-71, 3 Bde.); "Glossic" (1870). Auch lieferte er Übersetzungen von Ohms "Geist der mathematischen Analysis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Elpisbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
Indiens: "A history of India: the Hindoo and Muhammedan periods" (1841; 5. Aufl., mit Anmerkungen von Cowell, 1866), deren Einleitung sogar in das Marathische (Puna 1855) übersetzt wurde. Eine "Selection from the minutes and other official writings of
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Emerylithbis Emigranten |
Öffnen |
lächelnder Optimismus, erfüllt von dem Glauben an eine sittliche Weltordnung, strahlt aus seinen Schriften. Gesamtausgaben seiner Werke erschienen mehrere (zuletzt Bost. 1879, 5 Bde., u. 1878-83, 11 Bde.). Vgl. Cooke, E., his life, writings and philosophy
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
lebhaftesten Anteil. Er war 1839-41 Lord-Lieutenant von Irland, 1846-50 Lord-Steward des königlichen Hofs und starb 14. Sept. 1861 in Exeter. Lord King nahestehend, gab er "Selections from the speeches and writings of Lord King" (Lond. 1842) nebst
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Halbtonbis Hálek |
Öffnen |
religious works" (hrsg. von Thirlwall, das. 1805, 2 Bde.). Vgl. Williams, Memoirs of the life, character and writings of Sir M. H. (Lond. 1835).
Hāleb, Stadt, s. Aleppo.
Hālec (lat. Halex), bei den alten Römern eine Fischsauce; bei den alten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
"Complete works", herausgegeben von Lodge, mit seinem Briefwechsel und dem "Federalist" erschienen New York 1885-86 (7 Bde.). Vgl. seines Sohns John Church Hamilton "History of the republic of the United States of America, as traced in the writings of
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
) und "Elements of quaternions" (Lond. 1866, aus seinem Nachlaß; deutsch von Glan, Leipz. 1882-84, 2 Bde.), veröffentlichte. Vgl. Graves, Life of Sir W. R. H., including selections of his poems, correspondence and miscellaneous writings (Dublin
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Haugbis Haugwitz |
Öffnen |
von Liedern und Sprüchen Zarathustras etc." (Leipz. 1858-62, 2 Bde.) und die auf einen weitern Leserkreis berechneten "Essays on the sacred language, writings and religion of the Parsees" (Bomb. 1862; 2. verbesserte Auflage von West, Lond. 1878). Haugs
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Irwellbis Isaak |
Öffnen |
Heiliger erschien. Aber die fortwährenden Angriffe auf ihn hatten seine Gesundheit untergraben; er starb 7. Dez. 1834 in Glasgow, wohin er sich aus Gesundheitsrücksichten begeben hatte. Irvings "Collected writings" gab Gavin Carlyle heraus (Lond. 1865
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
the end of twenty-three years' protection" (das. 1851) und "Numismata hellenica" (das. 1854-59, 3 Bde.). Vgl. "Memoir of the life and writings of L." (hrsg. von Marsden, Lond. 1864).
Leal, 1) Gomes, portug. Dichter, geb. 1849 zu Lissabon
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
" (Philad. 1853, 2 Bde.; neue Ausg. 1874; deutsch von Mittermaier, Heidelb. 1860). Nach seinem Tod erschienen von ihm: "Miscellaneous writings" (Philad. 1881, 2 Bde.). Liebers Biographie gaben Thayer (Philad. 1873) und Th. S. Perry (deutsch bearbeitet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
zum Teil nach bisher unbekannten Quellen, durch ungedruckte Briefe und Abhandlungen bereichert. Vgl. Tagart, Locke's writings and philosophy (Lond. 1855); Webb, Essay on the intellectualism of John L. (das. 1858); Schärer, John L. (Leipz. 1860
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
); "The founders of the American republic" (1885) und "Glossary of obscure words and phrases in the writings of Shakespeare" (1887). Außerdem hat M. poetische Sammelwerke herausgegeben, wie: "The book of Scottish songs" (neue Ausg. 1866), "The Cavalier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Madisonsinselbis Madras |
Öffnen |
46
Madisonsinsel - Madras.
(Washingt. 1840, 3 Bde.), seine "Letters and other writings" Rives (2. Aufl., New York 1884, 4 Bde.) heraus. Vgl. Rives, Life and times of J. M. (Bost. 1866-69, 3 Bde.); Gay, James M. (das. 1884).
Madisonsinsel, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
. 1878); "Matter and motion" (1876; deutsch, das. 1881); "Elementary treatise on electricity" (hrsg. von Garnett, Lond. 1881; deutsch, Braunschw. 1883). Vgl. Campbell und Garnett, Life, correspondence and occasional writings of J. C. M. (2. Aufl., Lond
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Mazzarinobis Mazzolini |
Öffnen |
in Italien nicht gering. Eine Ausgabe seiner "Scritti editi ed inediti" (bis jetzt 16 Bde.) erscheint seit 1861 in Mailand, später Rom; in Auswahl deutsch von L. Assing (Hamb. 1868, 2 Bde.) und englisch ("Joseph M., life and writings", Lond. 1870, 6
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Metathesisbis Metellus |
Öffnen |
. 1786); Burney, Memoirs of the life and writings of the abate M. (Lond. 1796); Mussafia, Pietro M. (Wien 1882); Falconi, P. M. poeta alla corte di Carlo VI e di Maria Teresa (das. 1883). Metastasios Briefwechsel gab Carducci heraus (Bologna 1883
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Montgomeryshirebis Monti |
Öffnen |
777
Montgomeryshire - Monti.
(neue Ausg. in 1 Band 1875). Vgl. Holland und Everett, Memoirs of the life and writings of J. M. (Lond. 1855-56, 7 Bde.); Marrat, M., christian, poet and philanthropist (1879).
3) Robert, engl. religiöser Dichter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Newton Abbotbis Newtonsche Farbenringe |
Öffnen |
lateinisch von Horsley (Lond. 1779-85, 5 Bde.) herausgegeben. Sein Leben beschrieb Brewster (Lond. 1832, neue Ausg. 1881; deutsch, Leipz. 1833), der auch die "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir I. N." (2. Aufl., Edinb. 1860
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
., die sämtlich großen Beifall fanden. Seit 1832 wieder in Amerika, wurde er 1841 zum Konsul der Vereinigten Staaten in Tunis ernannt, wo er 5. Juni 1852 starb. Vgl. Harrison, Life and writings of P. (Albany 1877).
2) Thomas, s. Paine.
Paynesieren, ein
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
A. P." lieferte Edwin Abbot (Lond. 1876); Übersetzungen ins Deutsche: Dusch (Altona 1758-64, 5 Bde.), Böttger und Ölckers (Leipz. 1842, 4 Bde.). Vgl. Warton, Essay on the writings and genius of A. P. (Lond. 1756; 2. Aufl. 1782, 2 Bde.); Dyce, Memoir
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Quinisextumbis Quinte |
Öffnen |
Heath, Edgar Q., his early life and writings (Lond. 1881).
Quinisextum (Concilium, lat.) heißt ein als Ergänzung zum fünften und sechsten ökumenischen Konzil angesehenes Konzil, welches 692 zu Konstantinopel gehalten, aber um verschiedener
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
und wissenschaftlichen Berichterstatter über alle wissenschaftlichen Fragen. R. gab Wilsons "Essays on the religion of the Hindus etc." (1861-65, 5 Bde.) und Hodgsons "Miscellaneous writings on Indian subjects" (1880, 2 Bde.) heraus, veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Simcoebis Simla |
Öffnen |
"Lessing, his life and writings" (1877; deutsch von Strodtmann, Berl. 1878). Außerdem schrieb er die Artikel über deutsche Geschichte und deutsche Litteraturgeschichte in der neuesten Auflage der "Encyclopaedia Britannica" und den Band "Schiller" in den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0290,
Stenographie (Geschichtliches, Verbreitung) |
Öffnen |
in England schon zu Ende des 16. Jahrh. in den Schriften von Bright und Bales. Der erste aber, der hier von Bedeutung ward, ist John Willis ("The art of stenography, or short-writing", Lond. 1602). Von diesem Anfangspunkt an bis zur jüngsten Vergangenheit
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Storybis Stosch |
Öffnen |
of the United States" (4. Aufl., Bost. 1873, 2 Bde.; deutsch im Auszug, Leipz. 1838). Nach diesen sind hervorzuheben seine "Miscellaneous writings, literary, critical, juridical and political" (Bost. 1835). S. starb 10. Sept. 1845 in Cambridge. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Tigurinerbis Tilgner |
Öffnen |
von New York wurde T. 1880 nicht wieder gewählt, zog sich ganz vom politischen Leben zurück und starb 4. Aug. 1886. Seine "Writings and speeches" wurden von Bigelow herausgegeben (New York 1885, 2 Bde.).
Tile Kolup, s. Holzschuh.
Tilgner, Viktor
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Vega-Expeditionbis Vegetius |
Öffnen |
und Gedichte von V. veröffentlicht. Vgl. Montalvan, Fama posthuma à la vida y muerte de Lope de V. (Madr. 1836); Holland, Some account of the lives and writings of Lope de V. (Lond. 1817); Damas Hinard, Notice sur Lope de V. (in seiner Übersetzung ausgewählter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Washington-Expeditionbis Wasielewski |
Öffnen |
. als einer der größten Männer aller Zeiten da. Washingtons Schriften (amtliche und private Papiere) wurden gesammelt herausgegeben von Sparks (»Washington's writings«, neue Ausg. 1855, 12 Bde., mit Biographie; deutsch bearbeitet von F. v. Raumer, Leipz. 1839, 2
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wheatstonesche Brückebis Whipple |
Öffnen |
Übersetzung (Cambridge 1854, 3 Bde.). Auch übersetzte er Goethes »Hermann und Dorothea« ins Englische. Vgl. Todhunter, W. W., account of his writings (Lond. 1876, 2 Bde.).
Whigs, s. Tory und Whig.
Whip, heißes Getränk aus Weißwein, geschlagenen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
Zoroaster |
Öffnen |
Altertumskunde (das. 1871-78, 3 Bde.); Derselbe, Die arische Periode (das. 1887); Haug, Die Gâthâs des Zarathustra (das. 1858-60, 2 Bde.); Derselbe, Essays on the sacred writings etc. of the Parsees (2. Aufl., Lond. 1878); Windischmann, Zoroastrische Studien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Claretiebis Clemm |
Öffnen |
herausgegeben. C. selbst veröffentlichte sie nebst andern Schriften und seiner Selbstbiographie in: »The life, memoirs writings and speeches of Cassius M. C.« (Cincinnati 1886, 2 Bde.).
Clearingverkehr. Die Geschäftsthätigkeit der Abrechnungsstellen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
, Erzbischof von Canterbury. Vgl. Collette, Lite, times and writings of Th. C. (Lond. 1887).
Cranston, Stadt im nordamerikan. Staat Rhode-Island, an der Narragansetbai, mit Fabriken und (1880) 5940 Einw.
Craon, (1886) 3750 Einw.
Crawford, 4
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
wir ein sympathisches Buch: »Life of Lord Byron«, mit wertvoller Bibliographie von John Anderson. »De Quincey's life and writings, with unpublished letters« ist von A. H. Japp herausgegeben. Frau Roß, Tochter und Enkelin zweier berühmter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Abomebis Abort |
Öffnen |
56
Abome - Abort
Samuel J. May, Recollections of our Anti-Slavery conflict (1869); W. L. Garrison, Story of his life. Told by his children (4 Bde., 1885-89); W. Jay, Miscellaneous Writings on Slavery (1853); von Holst, Verfassungsgeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
ist, «Lives of Lord Castlereagh and Sir Charles Stewart» (3 Bde., Edinb. und Lond. 1861). – Vgl. seine Selbstbiographie Some accounts of my life and writings, hg. von Lady A., seiner Schwiegertochter (2 Bde., Edinb. 1883).
Ihm folgte in der Baronetswürde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Athanatismusbis Atharvaveda |
Öffnen |
graecorum dogmatica», Bd. 1 (Lpz. 1853), die geschichtlichen in «St. Athanasius historical writings, with an introduction by W. Bright» (Lond. 1881). Wichtig, namentlich für die Zeitrechnung, sind die in syr. Sprache aufgefundenen Festbriefe des A
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
papers, and Life and writings of G. B.» (1891).
Bancroft (spr. bänkrofft), Hubert Howe, amerik. Historiker, geb. 5. Mai 1832 zu Granville (Ohio), anfangs Buchhändler zu Buffalo (Neuyork), seit 1852 in Kalifornien. Mit den Mitteln
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
595
Beatus - Beaufort (in Südafrika)
von A. Bower (Lond. 1804); W. Forbes, An account of the life and writings of J. B., with many of his letters (2 Bde., Edinb. 1806; 2. Aufl. 1812); Mallet, Sur la vie et les écrits de J. B. (in den «Comptes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
effects of sixteen years of Freedom on a Slave Colony», «Life of Frémont» (1856), «Les États-Unis d'Amérique en 1863» (Par. 1863), «Molinos the Quietist» (Neuyork 1882), «The Writings and Speeches of J. Tilden» (ebd. 1885), «W. C. Bryant» (ebd. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Breyhahnbis Brialmont |
Öffnen |
), welches Werk er später zu den "Memoirs of the life, writings and discoveries of Sir Isaac Newton" (2 Bde., Lond. 1855; 2. Aufl. 1860) erweiterte, während er in den "Martyrs of science" (Edinb. 1841; 7. Aufl. 1869) die Schicksale Galileis, Tycho Brahes
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
polit. und satir. Schriften in schott. Mundart stehen hinter seinen lateinischen weit zurück. Seine Werke gaben Ruddiman (2 Bde., Edinb. 1715) und P. Burmann (2 Bde., Leid. 1725) heraus. - Vgl. D. Irving, Memoirs of the life and writings of G. B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
works of H. T. B. Edited with a biographical notice by Helen Taylor" (3 Bde., Lond. 1872; neue Ausg. von Allen, 2 Bde., ebd. 1885) und "Essays" (Lpz. 1867; deutsch von Asher, ebd. 1867). - Vgl. Huth, The life and writings of H. T. B. (Lond. 1880; deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
" der Friedensgesellschaft in Brüssel, Paris, Frankfurt und London (1849 u. 1850) nahm er den hervorragendsten Anteil. 1850 erschienen "Miscellaneous Writings" und 1853 "Olive leaves" (Olivenblätter), die in alle Sprachen übersetzt und über ganz Europa verbreitet wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Camoghébis Camouflet |
Öffnen |
, der Dramen und des Epos von Wilhelm Storck (6 Bde., Paderb. 1880 - 85). - Vgl. Adamson, Memoirs of the life and writings of Luis de C. (2 Bde., Lond. 1820); Innocencio da Silva, Diccionario bibliographico portuguez (Bd. 5); Braga, Historia de C. (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
life and recently discovered writings (3 Bde., ebd. 1869); Minto, D. D. (2. Aufl., ebd. 1887; deutsch Lpz. 1880); H. Morley, D., earlier life and earlier works (Lond. 1889).
De Forest, John William, amerik. Schriftsteller, geb. 31. März 1826 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
dreams" (1886), "Hints on writing and speech-marking" (1887), "Travellers and outlaws" (1889), "The afternoon landscape" (Gedichte, und Übersetzungen, 1889), "The New World and the new book" (1892).
High-Bailiff (engl., spr. hei behliff), s. Bailiff
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Metastasiobis Meteller |
Öffnen |
.) und «Drammi», hg. von Gelli (Flor. 1887). ‒ Vgl. J. A. ^[Johann Adam] Hiller, Über M. und seine Werke (Lpz. 1786); Burney, Memoirs of the life and writings of the abbot M. (3 Bde., Lond. 1796); Di P. M. e di Carlo Goldoni commentarii due (Vened. 1834
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
Oxford Reformers (3. Aufl., Lond. 1887); Bridgett, Life and writings of Sir Thomas M. (ebd. 1891).
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
, Lpz. 1829), "Diplomatic correspondence of the American revolution" (12 Bde., Bost. 1829-31), "Life of Gouverneur Morris" (3 Bde., ebd. 1832), "Works of Benjamin Franklin" (10 Bde., 1836-40), "Life and writings of Washington" (12 Bde., Bost. 1834-38
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Wheelocksteuerungbis Whist |
Öffnen |
of science zum Präsidenten gewählt; 1855 erfolgte seine Wahl zum Vieekanzler der Universität Cambridge, infolgedessen er seine Professur niederlegte. Er starb 5.März 1866. - Vgl. J. Todhunter, W. W. An account of his writings. With selections from
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
poems» (1878), «The king’s missive and other poems» (1881). Die umfassendste Ausgabe ist die Riverside edition (7 Bde., Bost. 1888‒89). – Vgl. W. S. Kennedy, John Greenleaf W., his life, genius and writings (Bost. 1882).
Whittington, Stadt in der engl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
viele religiöse Stellen, welche zum Teil spätere Unterschiebungen sind. - Vgl. Sloane, The poet L., his life, time and fragmentary writings (Lpz. 1877); von Kremer, Über die Gedichte des L. (Wien 1881).
Lebkuchen, s. Pfefferkuchen.
Le Blanc, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
. die Biographien L.s von Lord King (Lond. 1829; neue Aufl. 1858), Bourne (2 Bde., ebd. 1876), Fraser (ebd. 1890) und Fowler (ebd. 1895); über seine Philosophie Tagart, L.'s writings and philosophy (ebd. 1855); Webb, The intellectualism of John L. (ebd. 1858
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
und privaten Papieren nebst Lebensbeschreibung («The works of W.», 12 Bde., 1834‒37) heraus, die Guizot französisch (6 Bde., Par. 1840) und Raumer deutsch (2 Bde., Lpz. 1845) bearbeitete. Eine verbesserte und vermehrte Ausgabe der «Writings of W.» (14
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
Niven heraus (2 Bde., Cambr. 1890). - Vgl. Campbell und Garnett, Life, correspondence and occasional writings of J. C. M.. (2. Aufl., Lond. 1884); Boltzmann, Vorlesungen über M.s Theorie der Elektricität und des Lichts (Tl. 1 u. 2, Lpz. 1891-93
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
574
Craik (Georgiana Marion) – Crambe
Beiträge zu der seit 1839 von ihm herausgegebenen «Pictural history of England»; ferner «Spenser and his poetry» (3 Bde., 1845), «Bacon, his writings and his philosophy» (3 Bde., 1844), «Romance of the peerage
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
» ist das Verdienst von C. (s. Freikirche). – Vgl. die Biographien von Ramsay (3. Aufl., Lond. 1866), Dodds (Neuyork 1870), Watson (Edinb. 1881), Fraser (Lond. 1881) und Hanna, Memoirs of the life and writings of C. (4 Bde., Edinb. 1849; 2. Aufl., 2 Bde
|