Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zehn redner
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bauchredner'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
|
Beredsamkeit zur höch-
sten Vollendung. Schon im Altertum (unter Kaiser
Augustus) wurde eine Gruppe von zehn attischen
Rednern (der sog. Kanon der Redner) als den
ersten zusammengestellt. Von ihnen entwickelt am
wenigsten eigentliche Kunst
|
||
| 2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Isoëtesbis Isolani |
Öffnen |
|
.), Wortfigur, beruhend auf der gleichen Silbenzahl der korrespondierenden Satzglieder in einer Periode, wurde besonders von den griechischen Rednern angewandt.
Isokrates, der vierte unter den zehn attischen Rednern, geb. 435 v. Chr. zu Athen, genoß den
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
|
und Phobos (lat. Terror und Pavor, "Schrecken und Furcht"), in der griech. Mythologie die Söhne und beständigen Begleiter des Ares.
Deinárchos (lat. Dinarchus), der letzte der zehn attischen Redner, geboren um 361 v. Chr. zu Korinth, war Schüler des
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lysefjordbis Lysippos |
Öffnen |
|
., welche besonders Fischerei treiben. L. steht mit Gotenburg, Uddevalla und den norwegischen Küstenstädten in Dampferverbindung und ist Sitz eines deutschen Konsularagenten.
Lysĭas, der dritte unter den zehn attischen Rednern, um 440 v. Chr. zu
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Demoralisierenbis Demosthenes (Redner) |
Öffnen |
|
930
Demoralisieren - Demosthenes (Redner)
Menestheus vor Troja gefallen war, in die Herrschaft. Dem D. verdankten die Athener das troische Palladion, in dessen Besitz sie zu sein glaubten. Die Wiederfindung der Aithra war ein beliebter Gegenstand
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
|
überaus brauchbares Wörterbuch
zu den zehn attischen Rednern, «Lexicon decem oratorum graecorum» , das am besten von J. Bekker (Berl. 1833)
und W. Dindorf (2 Bde., Oxf. 1853) herausgegeben wurde. – Vgl. Boysen, De Harpocrationis lexici fontibus
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Antiphlogistikerbis Antiquar |
Öffnen |
|
haben.
Antiphlogístiker (griech.), s. Chemie.
Antiphlogistische Mittel, s. Entzündungswidrige Mittel.
Antiphlogose (griech.), in der Medizin Bekämpfung einer Entzündung.
Antĭphon, der erste der zehn attischen Redner, geb. 480 v. Chr. zu Rhamnus
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Lykosbis Lykurgos |
Öffnen |
|
Staatsverfassung (Bresl. 1836); Trieber, Forschungen zur spartanischen Verfassungsgeschichte (Berl. 1871); Gilbert, Studien zur altspartanischen Geschichte (Götting. 1872).
2) Einer der zehn attischen Redner, um 396 v. Chr. zu Athen aus edlem Geschlecht
|
||
| 1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Casimir-Périerbis Cellulose |
Öffnen |
|
152
Casimir-Périer - Cellulose.
hat C. den 1888 erlittenen Verlust aller seiner Tagebücher und Aufzeichnungen einigermaßen ausgeglichen durch das zuerst in deutscher Sprache erschienene Werk »Zehn Jahre in Äquatoria und die Rückkehr mit Emin
|
||
| 1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Ekkehardbis Eklampsie |
Öffnen |
|
richterliche Entscheidung zustand. Die Einrichtung, daß innerhalb bestimmter Zeiträume regelmäßig solche Versammlungen stattfanden, wird auf Solon zurückgeführt. Er setzte vier Ekklesien für jedes Jahr fest, Kleisthenes (um 509 v. Chr.) zehn
|
||
| 1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Sendschöffenbis Seneca |
Öffnen |
|
und glänzenden Stellen aus den Deklamationen (Übungsreden) von Rhetoren, die er selbst gehört hatte. Das Werk trägt den Titel "Oratorum et rhetorum sententiae, divisiones, colores" und zerfällt in zwei Hauptteile von sehr verschiedenem Umfang: zehn Bücher
|
||
| 1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Argonnebis Argos |
Öffnen |
|
, Pelias' Sohn, bestattete ihn und vertrieb Iason und Medea aus Iolkos. Sie gingen nach Korinth und lebten daselbst glücklich zehn Jahre lang, bis der König Kreon seine Tochter dem Iason verlobte und dieser Medea verstieß. Über die Rache der letztern s
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
|
Historischer und ein Kunstverein, ein Kreisnaturalienkabinett. B. ist eine unmittelbare Stadt, Sitz der Regierung von Oberfranken, eines Landgerichts nebst Kammer für Handelssachen (für die zehn Amtsgerichte zu B., Berneck, Hollfeld, Kulmbach, Pegnitz
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
|
der Juden sowie für die Besoldung der katholischen Geistlichkeit in Irland durch den Staat. B. war ein gewandter Redner, zugleich ein echter Sportsman. Er starb plötzlich 21. Sept. 1848. Ihm wurde 1851 auf dem Cavendish Square ein Denkmal errichtet
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
|
(franz., spr. brüskangbij; Briscambille), Art Kartenspiel mit Pikettkarten unter 2-5 Personen; auch die Hauptarten darin (As und Zehn).
Brussa (türk. Bursa, das alte Prusa), Hauptstadt des türk. Wilajets Chodawendikjâr in Kleinasien, liegt malerisch
|
||
| 1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Cambray-Dignybis Cambridge (Stadt) |
Öffnen |
|
. Cambridgeshire), auf beiden Seiten des schiffbaren Cam, über den zehn Brücken führen, bietet, obwohl weniger von der Natur begünstigt als ihre Rivalin Oxford, mit ihren stattlichen Bauten, teilweise engen Straßen und den zahlreichen Ruderbooten auf ihrem
|
||
| 1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Diogenianosbis Diokles |
Öffnen |
|
992
Diogenianos - Diokles.
Instrumente verwendeten, aber die Harmonie ihrer Affekte außer acht ließen; die Redner, weil sie sich der Wohlredenheit, nicht aber löblicher Thaten befleißigten. Dem Platon, der einst den Menschen ein zweifüßiges
|
||
| 1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
|
der Kritik, Unparteilichkeit und Gleichmäßigkeit der Behandlung ermangelnd, doch im allgemeinen den Charakter der Treue und Glaubwürdigkeit an sich tragend. Sie besteht aus zehn Büchern und reicht vom ersten Entstehen der christlichen Kirche bis gegen
|
||
| 1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
|
steht Äschines (389-314) durch Fülle der Gedanken und glückliche Darstellung, wenn auch nicht durch Gesinnung. Als der unbedeutendste von den zehn attischen Rednern, welche die alexandrinischen Gelehrten zu einem Kanon vereinigten, erscheint der zu
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Harpagobis Harpyien |
Öffnen |
|
griechisch-röm. Kultus übergegangene ägyptische Horos (s. d.).
Harpokration, Valerius, griech. Grammatiker aus Alexandria, lebte vielleicht im 2. Jahrh. n. Chr. und verfaßte ein alphabetisches Lexikon zu den zehn attischen Rednern, welches trotz
|
||
| 1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hyperbuliebis Hyperlogisch |
Öffnen |
|
von Willenskraft, Starrsinnigkeit.
Hyperchlorid, s. v. w. Superchlorid, s. Chlormetalle.
Hyperdiapente (griech.), Oberquinte; Hyperdiatessaron, Oberquarte.
Hypereides (Hyperides), einer der zehn attischen Redner, geboren um 390 v. Chr. im attischen
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
|
einführt, erhält man verschiedene Kurven, aus denen interessante Schlüsse über die klimatischen Verhältnisse der Erdoberfläche gezogen werden können (s. Lufttemperatur).
Isäos, der fünfte in der Reihe der zehn attischen Redner, aus Chalkis auf Euböa
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0093,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
|
93
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert).
Beccari (gest. 1590) u. a., die um die Mitte des Jahrhunderts zur Aufführung kamen. Auch von dem sonst als Redner und Dichter bekannten Luigi Groto, genannt il ciêco d'Adria (gest. 1585), hat man
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
|
in jeden der seitherigen Landtage gewählt) gehört er der liberalen Regierungspartei an und zählt zu deren schlagfertigsten Rednern. Seinen litterarischen Ruhm begründete er hauptsächlich mit seinen Romanen, in denen zuerst der Einfluß Victor Hugos
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0467,
Kant (Leben und Schriften) |
Öffnen |
|
betrachtet werden kann. Dennoch währte es noch mehr als zehn Jahre, ehe sein lange überlegtes, zuletzt in dem kurzen Zeitraum von vier Monaten niedergeschriebenes Hauptwerk: "Die Kritik der reinen Vernunft" (1781, 2. veränderte Aufl. 1787), ans Tageslicht
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Kimpolungbis Kind |
Öffnen |
|
den Spartanern während des dritten Messenischen Kriegs zu Hilfe geschickte Heer von diesen zurückgewiesen wurde, gelang es seinen Gegnern, seine Verbannung auf zehn Jahre durchzusetzen (460). Kurz vor der Schlacht bei Tanagra (457) erschien
|
||
| 1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
|
drei Jahren und, wenn die Handlung in gewinnsüchtiger Absicht geschah, mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren. Auch ist der Versuch eines solchen Verbrechens für strafbar erklärt.
Kindesweglegung, im österreichischen Strafgesetzbuch das Verbrechen
|
||
| 1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Liciniusbis Liderung |
Öffnen |
|
769
Licinius - Liderung.
Fünf Jahre lang hintertrieben die beiden Gesetzgeber, um die Patrizier zur Annahme ihrer Anträge zu nötigen, die Wahl aller kurulischen Magistrate, und zehn Jahre lang wurden sie immer aufs neue zu Tribunen gewählt
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Mediceergräberbis Medici |
Öffnen |
|
war jedoch 1433 Rinaldo, das Haupt der Albizzi, an die Spitze der Regierung gelangt, als derselbe Cosimo verhaften, verräterischer Verbindungen mit Francesco Sforza beschuldigen und auf zehn Jahre aus der Republik verbannen ließ. Schon nach einem Jahr
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Menagierenbis Mencke |
Öffnen |
|
).
Menasse ben Israel, jüd. Schriftsteller, geb. 1604 zu Lissabon, wurde in Amsterdam erzogen und im 18. Jahr als gewandter Redner bereits zum Rabbiner der Amsterdamer Gemeinde berufen. Mit zehn Sprachen vertraut, legte er Beweise seines umfassenden
|
||
| 1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Mühlfeldbis Mühlhausen |
Öffnen |
|
Einfluß. So wirkte seine Amtsführung in vielen Beziehungen schädlich. Weder die evangelische Kirchenverfassung noch ein Unterrichtsgesetz wurden in den zehn Jahren seines Ministeriums zu stande gebracht. Immer größer wurde die Mißstimmung gegen ihn
|
||
| 1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0598,
Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) |
Öffnen |
|
. Die Krieger schließen damit ab, die Herrscher oder Philosophen dagegen verwenden noch fernere zehn Jahre auf das tiefere Studium der Wissenschaften. Aristoteles, der besonnene realistische Forscher, entfernt sich minder als Platon von dem gebahnten
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Plin.bis Plitt |
Öffnen |
|
. Von Quintilian zum Redner gebildet, betrat er im 19. Lebensjahr die juridische Laufbahn, und diente dann als Kriegstribun in Syrien. Hierauf in den Staatsdienst eingetreten, ward er unter Domitian Quästor, Volkstribun und Prätor (93). Unter Trajan
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Plusbis Pluton |
Öffnen |
|
auch die den Anfang der ganzen Sammlung bildende Schrift über die "Kindererziehung", ferner die "Apophthegmata" (Sammlung sinnreicher Aussprüche von Feldherren und Königen), die "Biographien der zehn Redner", die Schrift "Über die Lehrmeinungen
|
||
| 1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Réaumurs Legierungbis Rebhuhn |
Öffnen |
|
do Governo". Seit 1848 Mitglied des Parlaments, zeichnete er sich hier als Redner aus und wurde 1849 zum Sekretär des Staatsrats ernannt. 1853 ward er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Lissabon, 1859 des Generalunterrichtsrats, 1862 Mitglied
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Staatenbundbis Staatsanwalt |
Öffnen |
|
werden, wenn sie sich dort wieder niederlassen, selbst wenn sie inzwischen eine anderweite S. erworben haben sollten. Übrigens wird jene zehnjährige Frist durch Eintrag in die Matrikel eines Reichskonsuls auf weitere zehn Jahre unterbrochen
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Symibis Sympathie |
Öffnen |
|
und Inseln des Ägeischen Meers 476-404 v. Chr.
Symmachus, 1) von Geburt ein Samaritaner, später Jude, vielleicht auch Christ, verfaßte eine griechische Übersetzung des Alten Testaments.
2) Quintus Aurelius, röm. Redner und Epistolograph, um 340-402
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Theobromabis Theodolit |
Öffnen |
|
demütig, erbot sich sogar, sein Reich an Justinian abzutreten, und ward 536 von einem über seine Feigheit ergrimmten Goten ermordet. Vgl. O. Abel, T., König der Ostgoten (Stuttg. 1855).
Theodéktes, griech. Redner und tragischer Dichter, aus Phaselis
|
||
| 1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Theophilanthropenbis Theorie |
Öffnen |
|
).
Theophilanthropen (Theanthropophilen, griech., "Gottes- und Menschenfreunde"), deistische Religionsgesellschaft in Frankreich, welche sich 1796 in Paris zur Erhaltung der Religion bildete und vom Direktorium zehn Pfarrkirchen in Paris eingeräumt
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0210,
Dänemark (Finanzen, Geschichte) |
Öffnen |
|
abzulehnen, worauf die Minister sämtlich den Sitzungssaal verließen; der Abgeordnete Pingel nannte sie deswegen 16. Okt. "Diebe und Einbrecher", ohne daß der Präsident Berg den Redner zur Ordnung gerufen hätte. Am 21. Okt. feuerte ein junger Mensch
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schönbornbis Schulmuseum |
Öffnen |
|
. 23. Juli 1808 zu Oldendorf bei Stade, studierte in Leipzig, wo er dann noch einige Jahre litterarisch thätig lebte, ging 1837 nach Hannover, gründete daselbst l840 das »Hannö'versche Volksblatt« und erwarb sich als Humorist und Redner eine gewisse
|
||
| 1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gambenwerkbis Gambetta |
Öffnen |
|
. und das zweite Kaisertum auf das schonungsloseste angriff. Von daher stammt sein Ruf als polit. Redner, er wurde seitdem öfters zu polit. Plaidoyers herangezogen und von der radikalen Partei bei jeder Gelegenheit als einer der «Unversöhnlichen» gefeiert
|
||
| 1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0362,
Griechische Litteratur |
Öffnen |
|
der Selbständigkeit Athens trat dann eine Reihe hervorragender Männer teils selbst als Redner bei polit. wie gerichtlichen Verhandlungen, teils als Lehrer der Redekunst und Verfasser von Anklage- oder Verteidigungsreden auf, unter denen folgende zehn nach dem
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
|
Hippias Vertreibung entbrannte heftiger
Kampf zwischen I. und Kleisthenes um die Herr-
schaft in Athen. Als daher 509 Kleisthenes dem
Demos die Hand bot und durch die Schöpfung sei-
ner neuen Organisation der zehn Phylen die Macht
der attischen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
|
, mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft.
Der Versuch ist strafbar. Der Unterschiebung steht
gleich die vorsätzliche Verwechselung und die ander-
weite Veränderung oder Unterdrückung des Per-
sonenstandes eines andern, d. i. des familienrecht-
lichen
|
||
| 1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Lamarckismusbis Lamartine |
Öffnen |
|
. Seitdem verschwindet der Dichter hinter dem Politiker. Als polit. Redner und Abgeordneter von Mâcon (bis 1848) erlangte L. zunehmendes Ansehen. Er war allmählich Republikaner geworden und machte durch seine «Histoire des Girondins» (8 Bde., 1847) für den
|
||
| 1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
|
381
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891)
Der Kongreß zerfiel in zehn Spezialversammlungen, die gleichzeitig tagten, und deren Teilnehmer mithin auf alles übrige verzichten mußten. In der ersten Sektion wurde zuerst das Thema
|
||
| 1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schultzbis Schulz-Briesen |
Öffnen |
|
oder von einer besondern Prüfung vor einer Reichskommission abhängen zu lassen. Die Reichskommissionen würden dadurch mit einem Schlag die zehn- oder elffache Zahl von Prüflingen zu befriedigen haben, wozu Zeit und Kräfte in dem gegebenen Rahmen durchaus fehlen
|
||