Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abdera hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0025, von Abdanken bis Abdestillieren Öffnen
, combats, amours et prise d'A." (ebd. 1848); Bellemare, A., sa vie politique et miitaire (ebd. 1863). Abdera, im Altertum eine Stadt in Thrazien, östlich von der Mündung des Nestus am Kap Bulustra gelegen, wahrscheinlich alte phöniz. Niederlassung
99% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0017, A. Öffnen
, Thomas A., ein Beitrag zu seiner Biographie (Berl. 1884). Abdera in Thrakien ist neuerdings von W. Regel in seinen Ruinen genau festgestellt worden. Dieselben liegen 3 Stunden östlich von der Mündung des Mesta (Nestos), auf einem Vorgebirge 1-1½ Stunde
51% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0023, von Abdera bis Abd ul Asis Öffnen
23 Abdera - Abd ul Asis. zösische Akademie einsandte. In französischer Sprache erschien es von Dugat bearbeitet unter dem Titel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0120, Alte Geographie: Europa Öffnen
) Thrakische Chersones, s. Chersonesos Byzantium Kardia Besser Odrysen Abdera Apollonia 2) Beröa 2) Hadrianopolis, s. Adrianopel Mesambria Pyrenäenhalbinsel. Hispanien Iberien Bastetaner Bastuler Galläker Ilergeten Kantabrer
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0930, von Demokritos bis Demokritus Öffnen
von Karl Jul. Weber (s. d.). Demokrĭtus von Abdera, griech. Philosoph, geb. um 460 v. Chr. (nach andern etwa eine Generation älter), erreichte ein hohes Alter. Bedeutende Forschungsreisen führten ihn unter anderm in den Orient; auch hat er von den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0523, von Anakreon bis Analogie Öffnen
, griech. Lyriker, geboren um 550 v. Chr. zu Teos, einer ionischen Stadt Asiens, deren Einwohner um 540 vor der drohenden persischen Herrschaft nach dem thrakischen Abdera übersiedelten. Von dort kam A. an den Hof des Polykrates von Samos und wurde hier
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0991, von Atella bis Atessa Öffnen
der oskischen Bevölkerung Kampaniens (daher auch als oskisches Spiel von den Römern bezeichnet), erhielt dieses Possenspiel seinen Namen nach der kampanischen Stadt Atella, welche in ähnlichem Ruf wie Abdera und Schilda gestanden zu haben scheint. Seit Ende
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0441, von Bastion bis Basuto Öffnen
), Malaca und Abdera (jetzt Adra). Basuto, einer der 23 Stämme der Betschuanen in Südafrika (die Abteilung der Ostbetschuanen repräsentierend), dessen Gebiet, zwischen dem Oranjefluß-Freistaat und Natal gelegen (s. Karte "Kapland"), im SO. von den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0667, von Demokratie bis Demokritos Öffnen
.). Demokrĭtos , griech. Philosoph aus Abdera, einer ionischen Kolonie in Thrakien, geboren wahrscheinlich um 460 v. Chr., der Sohn reicher Eltern, verwendete sein Vermögen auf ausgedehnte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0926, von Diagnostizieren bis Diagramm Öffnen
, Schüler des Demokritos von Abdera. In jüngern Jahren sehr fromm und Verfasser gottesdienstlicher Gesänge, ging er, in seinen gläubigen Erwartungen getäuscht, zu völligem Unglauben über und regte zu Athen, wohin er sich 425 begab, durch beißenden Spott über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0138, von Geoponici bis Georg (Fürsten: Baden, Bayern, Brandenburg) Öffnen
- und Gartenbau wissenschaftliches Interesse zugewendet, und bereits in der Zeit des Sokrates existierten Schriften über Landwirtschaft. So schrieb der Philosoph Demokritos von Abdera über den Landbau, und diesen Gegenstand behandelte auch Xenophon, Sokrates
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0659, von Gregr bis Greif Öffnen
und auf persischen und babylonischen Tapeten, dann auf Helmen, z. B. auf dem der Athene Parthenos des Pheidias, auf Brustharnischen, auch auf Münzen, z. B. auf denen von Opus, Teos, Abdera etc., und als Arabesken, besonders auf römischen Säulen, sowie
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0724, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
war der Einfluß, welchen die Sophisten auf die kunstmäßige Ausbildung der prosaischen Rede ausübten. Protagoras von Abdera und Gorgias aus Leontinoi, die Hauptvertreter der Sophistik, nannten die Rhetorik die Kunst aller Künste, weil sie in den Stand
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0574, von Hispaniola bis Hissar Öffnen
(das Silberland "Tarschisch" der Bibel) verdrehten. Die Küste bedeckte sich mit phönikischen Kolonien: Abdera, Sexi, Malacca ("Ort des Einsalzens"), Carteja ("Doppelstadt"), Gades ("Umzäunung"), Olisipo, Bäsippo, Ostippo, Acinippo u. a. Als Hamilkar
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1014, von Ionier bis Ionische Inseln Öffnen
oder von Ephesos aus gegründet; am Ägeischen Meer: Abdera, von Teos, und Samothrake, von Samos aus bevölkert; in Ägypten: Naukratis. Die westlichen Pflanzstädte der I., deren Gründung in den Zeitraum zwischen 750 u. 650 v. Chr. fällt, lagen an den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0745, von Leukäthiopie bis Leunis Öffnen
, die sich ihrer durch Raub bemächtigt hatten. Leukippos, griech. Philosoph, aus Abdera gebürtig, lebte 510 v. Chr., soll Schüler des Eleaten Parmenides, nach andern des Zeno oder Melissos gewesen sein und gilt als Begründer des atomistischen Systems
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0331, von Odontograph bis Odysseus Öffnen
der Perserkriege unter König Teres ein großes Reich, das sich von Abdera bis zur Mündung des Ister und im Innern des Landes von Byzantion bis zum Strymon erstreckte und nach dem Tode des letzten Königs, Kotys (358 v. Chr.), unter die Botmäßigkeit
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0419, von Prot... bis Proteinkörper Öffnen
419 Prot... - Proteinkörper. Prot..., Proto... (griech.), in Zusammensetzungen s. v. w. der "Erste", Vornehmste einer Klasse. Protagonist (griech.), der Erste im Wettkampf; der die Hauptrolle Spielende. Protagoras, griech. Sophist aus Abdera
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0488, von Pyrrhichius bis Pythagoras Öffnen
.), ein aus zwei kurzen Silben (^ ^ ) bestehender Versfuß. Pyrrhocoris, s. Wanzen. Pyrrhon, griech. Philosoph, Stifter der ältern skeptischen Schule, geboren um 376 v. Chr. zu Elis im Peloponnes, Schüler des Anaxarchos von Abdera, Begleiter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0231, von Saltillo bis Saluzzo Öffnen
(das russische Abdera)" und "Bunte Briefe" als die bedeutendsten hervorzuheben sind. Rein novellistischer Art ist die Erzählung "Die Golowljews". Wie jede echte Satire, so ist auch Saltykows Satire gewissermaßen mit dem Blut seines Herzens geschrieben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0673, von Thouars bis Thrakische Chersones Öffnen
zur Seite stand. Die Religion war die polytheistische der Griechen. Menschenopfer wurden nur bei Nationalfeiern dargebracht. Die wichtigern Städte, fast durchweg griechische Siedelungen, waren, zwischen Nestos und Hebros an der Küste: Abdera
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0796, von Xanthelasma bis Xanthos Öffnen
. 26 km südlich von X. auf dem Vorgebirge Bulustra Burun die Ruinen des antiken Abdera. Xanthippe, die Gattin des Sokrates, die (vielleicht mit Unrecht) zum Typus einer bösen, zanksüchtigen Ehefrau geworden ist. Vgl. Zeller, Vorträge und Abhandlungen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0010, X Öffnen
. Abdera 1 Adramyttion 5 Am (Tell Nebescheh) 16 Bubastis 146 Cimbern 160 Daphne (Deffneh) 181 Deutz 201 Elateia 228 Kilikien 477 Kition (Kiti) 478 Korykische Höhle 497 Kythera 554 Labyrinth 554 Ledroi 560 Mantineia 597 Marathon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0572, von Anakonda bis Analogie Öffnen
zu dem Dynasten Echekratidas begeben zu haben, seine letzten Lebensjahre hat er wohl in Teos oder in deren Tochterstadt Abdera zugebracht; gestorben ist er bald nach 495 v. Chr., angeblich im Alter von 85 J., nach sagenhafter Überlieferung an
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0055, von Ätnabahn bis Atom Öffnen
, die als Grundprincip des Existierenden die A. betrachtet, im Altertum die Lehre des Leucippus und Demokritus, welche sich in der Schule der Demokriteer zu Abdera fortpflanzte und sich durch Nausiphanes auf Epicurus übertrug, in dessen Schule sie sich dann
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0088, von Heros (Käferart) bis Herpestes Öffnen
, der Gründer von Abdera, Miltiades, der Sohn des Kypselos, der Perser Artachaies, der die Abgrabung des Athos geleitet hatte, und Brasidas, der Sieger von Amphipolis. (S. Apotheose.) - Dargestellt werden die Heroen der Sage durchaus nach der Schilderung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0202, von Hippogryph bis Hippokrates (Arzt) Öffnen
haben scheinen. Er hielt sich lange Zeit auf der Insel Thasos, in Abdera und in Thessalien auf und soll, fast göttlich verehrt, in Larissa, wo sein Grabmal noch zu Galens Zeiten im 2. Jahrh. n. Chr. gezeigt wurde, 377 gestorben sein. Die Größe des H
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0214, von Hisingen bis Hispania Öffnen
der Süd- küste (so um 1100 v. Chr. Gaddir ^grch. Gadeira; lat. Gades^j, dann Abdera, Sex, Suel, Malaca, Carteia u. a.) durch die Phönizier, die von dort aus das an Naturprodukten, namentlich auch an Kupfer und Silber überreiche Land ausbeuteten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0474, von Prostylos bis Proteïnstoffe Öffnen
und Tritagonist. Protagŏras, aus Abdera, griech. Philosoph, lebte etwa 485‒415 v. Chr. und lehrte herumreisend in ganz Griechenland, mit besonderm Erfolg in Athen, wo er jedoch wegen Gottlosigkeit angeklagt und verurteilt wurde. Er entfloh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0705, von Tentakuliten bis Tepl (Fluß) Öffnen
T. erst unter lydische, dann unter pers. Herrschaft. Dadurch wurde ein Teil der Einwohner veranlaßt, nach Abdera in Thrazien und nach Phanagoria am Schwarzen Meer überzusiedeln; doch erholte sich die Stadt rasch wieder und stand bis in die röm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0805, von Thrazische Inseln bis Thrombose Öffnen
, zum Teil sehr blühende Pflanzstädte angelegt worden; so an der Südküste, zwischen der Mündung des Strymon und dem Golf Melas, die Städte Amphipolis, Abdera, Dikäa, Maroneia, Mesambria, und in der Nähe der Mündung des Hebros, des bedeutendsten aller
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0887, von Xabea bis Xanthogensäure Öffnen
Porto-Lago, an der Bahn Saloniki-Dedeaghatsch, mit 10000 E. und guten griech. Schulen, ist Sitz eines griech. Erzbischofs und treibt bedeutenden Handel mit Tabak. In der Nähe die Ruinen von Abdera. Xanthĭa fulvāgo L., Schmetterling, s. Eulen und Tafel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0127, von Leuchtzirpen bis Leucit Öffnen
. Durch salpetrige Säure wird es in die krystallisierende, bei 73° schmelzende Leucinsäure oder α-Oxycapronsäure, CH₃·(CH₂)₃·CH(OH)·COOH, umgewandelt. Leucīnsäure, s. Leucin. Leucíppus (grch. Leukippos), von Abdera oder Milet oder Elea, griech. Philosoph des