Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Plantin hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0184, von Plantagenkolonien bis Plantin Öffnen
182 Plantagenkolonien - Plantin Vater Anjou, Maine und Touraine, von der Mutter dieNormandie, durch seine Vermählung mit Eleonore (s.d.) von Aquitanien erwarb er Poitou, Guyenne, Gascogne und bestieg 1154 als Heinrich II. (s. d.) den Thron
41% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0113, von Plänterwald bis Plasencia Öffnen
die Familie der Bären. Plantin (spr. plangtäng), Christoph, Buchdrucker, geb. zwischen 1514 und 1520 zu St.-Avertin in der Touraine, errichtete um 1555 in Antwerpen eine Druckerei, die in allen Sprachen druckte, und deren Drucke sich durch elegante
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0623, von Raphelengh bis Rappier Öffnen
Lehrer des Griechischen. Nach kurzer Zeit in die Niederlande zurückgekehrt, wurde er Korrektor in der Plantin^ scken Druckerei zu Antwerpen und heiratete 1565 Margarete Plantin, die älteste Tochter Christoph Plantins (s. d.). Die große
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
. Stadt der Niederlande, welche in Jacob Bellaert einen Buchdrucker erhielt. In Antwerpen gelangte die B. im 16. Jahrh. zu hoher Blüte durch Christoph Plantin (s. d.), dessen Druckerei als "achtes Weltwunder" die Augen der ganzen gelehrten Welt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0066, Elzevier Öffnen
64 Elzevier als Buchbinder in Antwerpen (gleichzeitig mit Chr. Plantin), floh als Protestant bei Albas Ankunft (1567) nach Wesel, kehrte dann nach Douai zurück und ließ sich schließlich 1580 in Leiden nieder. Mit der Buchbinderei verband
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0295, Technologie: chemische Industrie; Explosivstoffe; Färberei Öffnen
* Friesner * Froben, 1) J. Froschauer * Fust Gering * Giunta Gutenberg Han *, s. Buchdruckerkunst Hansard Helye, s. Buchdruckerkunst Ibarra Koburger König, 1) F. Lufft Manutius 1-3) Mentel Oporin Pannartz Pfister, 1) A. Plantin
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
als im vorigen Jahrhundert; berühmt war die griech. Schrift Garamonds. Kaspar Kraft schnitt in Wien syr. Typen; mit solchen wurde auch von Henri Etienne (s. Stephanus) in Paris, Plantin in Antwerpen und in der Druckerei der Propaganda in Rom gedruckt. Diese
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0660, Antwerpen Öffnen
der Druckerfamilie Plantin-Moretus; die alte, mit vier Türmchen gezierte Fleischhalle (im Stil des 14. Jahrh.), jetzt als Getreideniederlage dienend; der königliche Palast am Meir (1755 im Pompadourstil erbaut); Rubens' Haus (1864 restauriert); die neue
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0805, von Ariana bis Aribo Öffnen
, die im Auftrag König Philipps II. von Spanien bei dem Buchdrucker Christoph Plantin (Antwerp. 1569-1572, 8 Bde.) erschien. Vom König durch die Komturei von Santiago belohnt, mußte er sich wegen der Aufnahme der Targumim in Rom wegen Ketzerei verantworten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Baskerville bis Baß Öffnen
neuer Lettern, welche den Typen von Elzevir und Plantin an die Seite gestellt wurden, und starb 8. Jan. 1775 in Birmingham. Unter den von ihm gedruckten Werken werden am meisten geschätzt sein Vergil, Horaz (Duodez, 1762) und sein mit Kupferstichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0414, von Breve bis Brewer Öffnen
Namen von dem Umstand, daß sie zuerst zum Druck der römischen Breviarien (s. Breviarium) und zwar von dem Antwerpener Buchdrucker Plantin (s. d.) benutzt wurde. Gegenwärtig bildet sie eine der Hauptschriftgattungen der englischen Zeitungen. Brevik
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0631, von Bundesfestungen bis Bundesindigenat Öffnen
L. Julius Cäsar (Lex Julia) allen bisher treu gebliebenen Gemeinden und bald darauf durch ein Gesetz zweier Tribunen, Plantins und Papirius (Lex Plautia Papiria), allen Einzelnen das Bürgerrecht eingeräumt, welche sich binnen 60 Tagen beim Prätor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0755, von Leye bis Lezay-Marnesia Öffnen
Plantin; Margarete, aus der Kirche gehend; Marie von Burgund, Almosen austeilend; Luther als Kind, singend zu Eisenach; Stiftung des Goldenen Vlies-Ordens; Margarete von Österreich, den Schwur der Schöffen entgegennehmend; Proklamation des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0779, von Montjean bis Montmorency Öffnen
Tours, welche hier die Loire überschreitet, hat ein Schloß, (1881) 579 Einw., Weinbau und Weinhandel; Geburtsort der Gabrielle d'Estrées und des Buchdruckers Christophe Plantin. Montluçon (spr. mong-lüßóng), Arrondissementshauptstadt im franz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0160, von Niederländische Litteratur bis Niederländische Sprache Öffnen
. Von diesen Männern veranlaßt, erschien 1584 eine Grammatik des Holländischen, die in der Folge großen Einfluß übte. Von wichtigen sprachlichen Schriften vor dieser Grammatik sind zu erwähnen: Plantins "Thesaurus theutonicae linguae:
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0395, von Onza bis Opal Öffnen
mit seiner Tochter die Bibel lesend (Museum zu Brüssel), gerichtliche Untersuchung in der Druckerei Plantins zu Antwerpen und der sterbende Herzog Alba. Oŏphorītis (griech.), Eierstocksentzündung. Oóphŏron (griech.), Eierstock. Oori (Uri), Fluß, s
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
von dort aus eine neue Blüte der P., die auch an den Universitäten zu Franeker, Groningen, Utrecht, Harderwijk und an einigen Athenäen sowie durch tüchtige Schulmänner und Buchdrucker (Plantin, die Elzevire, Wetstein) eifrige Pflege fand. Scaliger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0577, von Ranzau bis Raphelengh Öffnen
, ward Lehrer der griechischen Sprache zu Cambridge, kehrte jedoch bald in seine Heimat zurück und beteiligte sich 1565 infolge seiner Heirat mit Margarete Plantin an der Buchdruckerei ihres Vaters zu Antwerpen. 1586 übernahm er ein Zweiggeschäft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0956, von Ronse bis Rooses Öffnen
Konservator des Musée Plantin-Moretus zu Antwerpen und Mitglied der Rubens-^[folgende Seite]
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0957, von Roothaan bis Roquette Öffnen
957 Roothaan - Roquette. kommission. Er gab unter anderm heraus: "Titres et portraits gravés d'après Rubens" (Antw. 1877); "Geschiedenis der Antwerpsche schilderschool" (das. 1877 ff.; deutsch von Reber, Münch. 1881); "Christophe Plantin, le
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Austen bis Avenel Öffnen
71 Austen - Avenel. Gefängniswesen fand in St. Petersburg eine Ausstellung statt, welche die Gefängniseinrichtungen sowie die Sträflingsarbeiten veranschaulichte. Anläßlich des 300jährigen Jubiläums Ch. Plantins fand in Antwerpen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0566, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Belgien, Niederlande, Schweiz) Öffnen
Plantin-Moretus, welches in ein Museum der Typographie und der graphischen Künste umgewandelt ist. Das Museum de Steen enthält kunstgewerbliche Altertümer. Die übrigen hervorragenden Kunstsammlungen des Landes sind: das Museum der Akademie in Brügge
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0719, Antwerpen Öffnen
und den Photographien und Stichen fast sämtlicher Werke von Rubens, das Museum Plantin-Moretus mit zahlreichen Kunstschätzen, das Museum für Altertümer im Steen; ferner ist die Privat-Gemäldegalerie von Notebohm dem Publikum geöffnet. Das Musée
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
. und Breviergebet (2. Aufl., Tüb. 1868); Pleittner, Älteste Geschichte des Breviergebets (Kempten 1887). Brevier (spr. brĕwihr) ist die engl. Bezeichnung für Petitschrift, mit der die röm. Breviarien (zuerst von Plantin in Antwerpen) gedruckt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
Behandlung der niederländ. Sprache begann Ende des 16. Jahrh. Zuerst stellte der Buchdrucker Christoph Plantin zu Antwerpen 1573 einen «Thesaurus Teutonicae linguae» zusammen. Ihn übertraf bald darauf (1588) sein Korrektor Cornelis van Kiel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0598, von Onze et demi bis Opal Öffnen
, Neues Museum), Verbotene Lektüre (Museum zu Brüssel), Gerichtliche Untersuchung in der Druckerei Plantins in Antwerpen (Privatgalerie Smit in Rotterdam), Unschuld, vom Gesetz beschirmt (Antwerpener Geschworenengericht), Rubens' letzte Tage
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0660, Buchdruckerkunst Öffnen
schweren Verfolgungen ausgesetzt waren, gedieh die Kunst nicht besonders. Dagegen blieben die freien Niederlande ein Sitz regen Kunsteifers, und auf Christoph Plantin in Antwerpen (gest. 1589) folgte die Familie Elzevier (s. d.; 1592‒1681) in Leiden