Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg
hat nach 2 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0790a,
Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg. |
Öffnen |
0790a
Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg.
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Birkebeinerbis Birkenfeld |
Öffnen |
.
Birkenblattstecher , s. Birkenblattroller .
Birkenfeld . 1) Zum Großherzogtum Oldenburg gehöriges Fürstentum (s. Karton zur Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Hängebrücken I. II. 783 Graz (Plan) 282 Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg (Karte) 790 Griechenland (Karte) 313 Hannover (Plan) 796 Griechenland, das alte (Karte) 314 Harz (Karte) 850 Skulpturen aus dem Ostgiebel des Parthenon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
die Nordsee, und hat einschließlich Helgoland einen Flächenraum von 18997,47 qkm. (S. die Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg, Bd. 8, S. 790.)
Oberflächengestaltung, Gewässer, Klima. Die Provinz besteht aus dem von Süden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0701,
Friedrich (Braunschweig, Dänemark) |
Öffnen |
von dessen Besitzungen in Schleswig und Holstein und 1570 die Anwartschaft auf sein Stammland Oldenburg. Unter seiner Regierung wurden die Finanzen verbessert, Ackerbau und Handel gehoben, die Privilegien der deutschen Hansa allmählich beschränkt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Provinz Schleswig-Holstein 1217393 1150306 67087 5,8 65 61
dazu Helgoland 2086
Provinz Hannover 2280491 2172702 107789 5,0 59 56
Provinz Westfalen 2428736 2204580 224156 10,2 120 109
Provinz Hessen-Nassau 1664000 1592454 71546 4,5 107 102
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
verbreitet. Es besteht zunächst in den östlichen Provinzen Preußens und in den Provinzen Hannover, Westfalen und Schleswig-Holstein. Die Städteordnung vom 19. Nov. 1808 hatte nämlich die preußischen Städte von den beengenden Fesseln einer weitgehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
11,75 77,45 2394,87 1197,86 9,49 9,09
8 Schleswig-Holstein 708,55 86,50 333,65 23,12 136,31 1288,13 226,48 6,81 10,38
9 Hannover 1806,85 22,05 399,35 23,58 55,76 2307,59 945,22 5,99 9,986
10 Westfalen 1727,27 96,89 404,49 - 43,08 2271,73 939,54 11,24
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0568,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Rendsburger Vertrag vom 16. April 1649 den König von Dänemark und den Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp zu seinen Lehnserben ein, die denn auch nach Anton Günthers Tode 19. Juni 1667 Besitz ergriffen. Dagegen erhob der Herzog von Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zollvergehenbis Zollverschluß |
Öffnen |
Zollvereins boten. Im November 1863 trat die Zollkonferenz in Berlin zusammen, auf welcher eine Verständigung dadurch ermöglicht wurde, daß Österreich infolge der Wendung, die gleichzeitig in der schleswig-holsteinischen Frage eintrat, seinen Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0341,
Preußen (Kanäle, Seen, Sümpfe etc.; Klima) |
Öffnen |
der Klodnitzkanal (45,5); in Sachsen der Plauesche Kanal (57,5) zwischen Havel und Elbe; in Schleswig-Holstein der Stecknitzkanal (56) zwischen Elbe und Trave; in Hannover neben vielen kleinern Kanälen in den Mooren und Marschländern der Geeste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
, Hessen-Nassau 99,1, Sachsen 91,6, Brandenburg (mit Berlin) 84,9, Schleswig-Holstein 59,8, Posen 58,8, Hannover 55,2, Westpreußen 55,1, Ostpreußen 52,3, Pommern 51,2 Einw. Unter den Regierungsbezirken sind Düsseldorf und Köln am meisten (291,1
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0864,
Grundeigentum (Statistisches) |
Öffnen |
Proz. der Ritterschaft, 42,3 Proz. dem Domanium, 10,8 Proz. Städten und 3 Proz. Klöstern. Der Grundbesitz von mittlerer Größe ist mehr vertreten in Schleswig-Holstein, Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Westfalen, Sachsen, Thüringen, Bayern und Elsaß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Land- und Seewindebis Land- und Sumpfschildkröten |
Öffnen |
)Posensche.....................
6) Schlesische....................
7) Für die Provinz Sachsen............
8) Schleswig-Holsteinische.............
3) Hannoverische..................
10) Westfälische...................
11) Hessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
2 4 - - - - 1 21 81114
Schlesien 36 1 9 3 - 3 4 2 58 69102
Sachsen 26 1 6 2 1 6 2 - 44 52543
Schleswig-Holstein 12 - 3 1 2 10 - 1 29 38867
Hannover 21 3 12 - - 12 2 - 50 42403
Westfalen 21 2 10 - - 6 3 - 42 48653
Hessen-Nassau 12 - 4 - 9 11 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
" Erfurt 411216 7612 0,37
Provinz Sachsen 2427979 115972 0,98
Provinz Schleswig-Holstein (inkl. Lauenburg) 1150233 23084 0,41
Reg.-Bez. Hannover 484813 26051 1,10
" Hildesheim 458520 16910 0,75
" Lüneburg 400206 5447 0,27
" Stade 325868 2618 0,16
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
Besitzungen aus. 2) Nach einigen Gesetzen (Hannover, Lauenburg, Oldenburg, Bremen, Braunschweig) ist die Taxe individuell für jedes Gut und jeden Vererbungsfall durch Sachverständige festzustellen und dem Anerben ein Präzipuum (Voraus) eingeräumt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Anemonölbis Anerkennung |
Öffnen |
und der jüngste über die Annahme zur Taxe sich entscheidet; Bruder- und Schwestertaxe in Schleswig-Holstein; Vorteilsgerechtigkeit oder Vorzug in Baden, Bayern.
Der A. erhält der Regel nach das Gut nicht erst beim Tode des Besitzers, sondern, wenn dieser
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
Ackerbau betreibende Landesteile auf, wie die Provinzen Pommern, Posen, Preußen, Schleswig-Holstein und Hannover, ferner die beiden Mecklenburg und Oldenburg. Hier ist es die unbefriedigende Verteilung von Grund und Boden, welche die Bewohner nach Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, der Seeweg vom
nördl. Atlantischen Ocean durch den Arktischen Ar-
chipel und die Beringstrahe nach Ostasien. (S. Nord-
polerpeditionen.)
Nordwestliche Eisen- und Stahl Berufs-
genofsenfchaft für die Provinzen Hannover und
Schleswig-Holstein, den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
. Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg.) Das Fürstentum zerfällt in die Amtsgerichtsbezirke Eutin, Schwartau und Ahrensböck und nimmt nach dem Staatsgrundgesetze von 1852 an dem Landtage des Großherzogtums Oldenburg teil, neben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
118 476
4,60
107
- Schleswig-
Holstein . .
1286 416
66 393
-!-
5,49
6"
" Hannover
2 422 020
143 672
6,31
63
" Westfalen. .
2701420
272 759
-j-11.23
134
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0565,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Ausdünstungen im Sommer minder günstig als auf der höher gelegenen Geest. (S. Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg, Bd. 8, S. 790, und die Karte zum Artikel Fehn- und Moorkolonien, Bd. 6, S. 630.)
Bevölkerung. Das Herzogtum O
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
-
" Rheinland-Hohenzollern 93 37
" Pommern 63 8
" Schleswig-Holstein 50 7
" Hannover 49 46
" Westfalen 27 35
Königreich Preußen: 1041 350
Bayern 159 55
Sachsen, Königreich 138 103
Württemberg 115 18
Baden 184 24
Hessen 109 8
Mecklenburg (beide) 44
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Hoher Göllbis Hoherpriester |
Öffnen |
70
Pommern 19 5 - 2 - 4 - - - - 2 - 32
Posen 14 4 - 2 - - - - 1 - 1 - 22
Schlesien 36 9 3^{1} 1 - 3 5 - 2 - 2 - 61
Sachsen 26 6 2 2 - 8 1 - - - - 1 46
Schleswig-Holstein 12 3 1 - 3 10 - - - - 1 - 30
Hannover 23 12 - 4 - 12 3 - - - 1 1 56
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
die neunte Stelle ein. Diejenigen Länder, welche mehr als 35 Proz. Blonde zählen, bilden ein zusammenhängendes Gebiet, welches den ganzen Norden Deutschlands umfaßt. Bremen, Oldenburg, Westfalen, Waldeck, Hannover, Braunschweig, Schleswig-Holstein, Provinz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Synesisbis Synopsis |
Öffnen |
König ernannten Mitgliedern und den Generalsuperintendenten zusammen (Generalsynodalordnung vom 20. Jan. 1876). In der Provinz Hannover bestehen Bezirkssynoden und eine Landessynode; in Schleswig-Holstein Propsteisynoden und eine Gesamtsynode; in Baden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Preußen 746
- (Volkszählung):
Berlin 100
Brandenburg 120
Hannover 431
Hessen-Nassau 440
Hohenzollern 451
Ostpreußen 703
Pommern 743
Posen 745
Rheinprovinz 763
Sachsen 797
Schlesien 812
Schleswig-Holstein 813
Westfalen 980
Westpreußen 981
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
mit dem preußisch-hessischen einen Handelsvertrag abschloß. Ein dritter Verband, zwischen Sachsen, Hannover, Kurhessen, den meisten thüringischen Staaten, Braunschweig, Oldenburg, Nassau und Frankfurt a. M., konstituierte sich 24. Sept. 1828
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
. 2,639,994, Schweine 9,205,791. Pommern und Mecklenburg liefern die besten Gänse. Die Pferdezucht Deutschlands ist ebenfalls ein wichtiger Gegenstand der deutschen Landwirtschaft: Ostpreußen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Oldenburg, Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
, für die höhern Harzgegenden viel rauher; man erntet hier 4 Wochen später als im Flachlande. Die mittlere Jahrestemperatur ist in der Hauptstadt B. +8,83 °C (S. Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg.)
Bevölkerung. B. hatte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.) |
Öffnen |
ausgeschlossen wurde dieselbe in Preußen (durch das Iagdpolizeigesetz vom 7. März 1850), für Hohenzollern-Sigmaringen (Gesetz vom 29. Juli 1848), Nassau (Verordnung vom 30. März 1867), Schleswig-Holstein und Lauenburg (Gesetz vom 17. Juli 1872).' Man
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Hanno (Erzbischof)bis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
den
Städten Dömitz und Boizenburg hinübergreift, an
Schleswig-Holstein, Hamburg, und mecklenb. Ge-
biet, im O. an Brandenburg und Sachsen und an
Braunschweig, im S. an braunschw. und wal-
deckisches Gebiet, an Lippe, Schaumburg-Lippe und
an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
ward O. als exemtes Bistum wiederhergestellt. Sein Sprengel umfaßt die preußischen Regierungsbezirke O. und Aurich, ferner gehören dazu die apostolische Präfektur für Schleswig-Holstein und das apostolische Vikariat "Nordische Missionen Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
, Posen, Gnesen. 4) Hannoversche für die Provinz Hannover, Reg.-Bez. Minden, für Oldenburg, Braunschweig, Lippe, Schaumburg-Lippe, Pyrmont, Schaumburg-Rinteln, Bremen. Sitz ist Hannover; Sitz der 4 Sektionen: Hannover, Minden, Braunschweig, Bremen. 5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
: "Meßtischblätter der preußischen Provinz Sachsen etc." Seit 1876 wieder vom Generalstab ressortierend sind bis 1887 erschienen 1149 Blätter (Provinzen Westpreußen und Schleswig-Holstein, Reichsland Elsaß-Lothringen, beide Großherzogtümer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
der Bevölkerung. Es gelang Preußen, im Laufe des J. 1864 erst Sachsen, die thüring. Staaten, Baden, Kurhessen, Braunschweig, Oldenburg, Frankfurt, dann auch Hannover zu einer Wiederherstellung des Zollvereins auf den neuen Grundlagen zu vereinigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0184,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
+1,5
Hamburg 294174 47674 +246500 +68,7
Brandenburg mit Berlin 997582 285131 +712451 +21,1
Hannover und beide Lippe 246783 296890 -50107 -2,0
Oldenburg 49093 57488 -8395 -2,3
Bremen 70890 20238 +50652 +40,1
Provinz Sachsen, Braunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
umschlossen wird, und hat einen Flächenraum von 1215,2 qkm. (S. die Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg, beim Artikel Hannover.)
Oberflächengestaltung, Bewässerung. Das berg- und waldreiche Land wird von dem von SO nach NW
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig)bis Johann (König von England) |
Öffnen |
er mit einem etwa 30000
Mann starken Heer nach Schweden, eroberte Stock-
holm und wurde hier mit seinem Sohne Christian
zum König gekrönt. 1500 zog er dann mit den
Herzögen von Schleswig-Holstein und einem zahl-
reichen Söldnerheer, der "großen Garde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
. Mai 1745 und 18. Febr. 1779 Gefechte zwischen den Österreichern und Preußen; bei letzterm wurde die Stadt durch den österreichischen General Wallis in Brand geschossen. -
20) N. in Holstein, Stadt in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Illegitimität (gesetzliche Bestimmungen in Deutschland u. Österreich) |
Öffnen |
Pommern 10,5 Oldenburg 5,6 Posen 6,8 Braunschweig 10,9 Schlesien 10,7 Sachsen-Meiningen 12,6 Sachsen 9,5 Sachsen-Altenburg 11,2 Schleswig-Holstein 9,2 Sachsen-Koburg-Gotha 11,6 Hannover 6,8 Anhalt 8,6 Westfalen 2,7 Schwarzbg.-Sondersh. 9,9 Hessen-Nassau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
mit 900 mm, die Nordseeküste mit 700-900 mm, die Oberrheinische Tiefebene, Württemberg, die bayr. Hochebene, die nordwestdeutsche Ebene, die schleswig-holstein. Ostseeküste und Nordostpreußen mit 600-700 mm, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, Schlesien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
an. So liegt eine breite Fläche schwacher Zunahme von der Wesermündung bis zum Bodensee: Herzogtum Oldenburg, Regierungsbezirke Hannover und Hildesheim, Herzogtum Braunschweig, Kurhessen, Waldeck und das ganze rechtsrheinische Bayern (ausschließlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
Verpflegungsstationen bestehen in Westfalen 118 (davon 20 in Herbergen), in Hannover 36 (14 Herbergen), Schleswig-Holstein 32 (19), Brandenburg 150 (27), Schlesien 79 (20), Pommern 77 (12), Provinz Sachsen 139 (24), Ostpreußen 72 (3), Westpreußen 9 (4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Pädagogische Presse, deutsche (1890) |
Öffnen |
); »Schulblatt für Hessen-Nassau, Hannover und Westfalen« (Pabst, Fulda 1870, katholisch); »Katholisches Schulblatt« (Schmidt, Bresl. 1855); »Mecklenburgisches Schulblatt« (Kliefoth u. Ebeling, Ludwigsl. 1844); »Oldenburgisches Schulblatt« (Rost, Oldenb. 1858
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0840,
Deutschland (Rechtsgebiete; Finanzwesen) |
Öffnen |
) Recht gilt.
Das gemeine deutsche Recht, modifiziert durch zahlreiche einzelne Partikulargesetze, hat seine Geltung in den preußischen Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover mit Ausnahme von Ostfriesland und des zum Eichsfeld gehörigen Teils des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
., besonders im Regierungsbezirk Potsdam um 2,72 Proz.), Rheinland (1,62 Proz., besonders im Regierungsbezirk Köln um 1,84 Proz.) und Schleswig-Holstein (1,13 Proz.), außerdem in den Regierungsbezirken Hannover (1,71 Proz.) und Lüneburg (0,96 Proz.); ferner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
, durchfließt das Königreich Sachsen, die Provinz Sachsen nebst Anhalt, berührt Brandenburg, Hannover, Mecklenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein und mündet in der Breite von 15 km bei Kuxhaven in die Nordsee. In D. empfängt sie rechts: die Schwarze
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
(beide Mecklenburg, die Freien Städte, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt, Lippe, Schaumburg-Lippe, Waldeck, Oberhessen, Teile der thüringischen Staaten) umschließt, und grenzt gegen N. an die Nordsee, Dänemark und die Ostsee, gegen O. an Rußland, Polen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0437,
Höhere Lehranstalten (Statistisches, Kabinettsorder vom 13. Febr. 1890) |
Öffnen |
13 4 - 4 - 4 1 1 1 - 28
Brandenburg 38 15 2 4 1 10 3 1 3 - 77
Pommern 19 4 - 2 - 3 - 2 - - 30
Posen 15 4 - 2 - - - 1 1 - 23
Schlesien 37 9 2 2 - 3 5 2 4 - 64
Sachsen 28 6 2 2 1 8 1 - - - 48
Schleswig-Holstein 12 3 1 1 2 10 - 2 - - 31
Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Bernstorff (Geschlecht)bis Bernstorff (Christian Günther, Graf von) |
Öffnen |
die von seinem Oheim und einigen Gleichgesinnten begonnene Befreiung des dän. Bauernstandes durch (Gesetz vom 20. Juni 1788) und bereitete die Aufhebung der Leibeigenschaft in Schleswig und Holstein vor, die (19. Dez. 1804) nach feinem Tode erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
): die Provinz Schleswig-Holstein, der Reg.-Bez. Stade, die Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz, das oldenb. Fürstentum Lübeck, die drei Hansestädte. 10. Korps (Hannover): die Provinz Hannover (außer dem Reg.-Bez. Stade), der Kreis Rinteln des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
früher nur in einzelnen Staaten, wie in Preußen, Sachsen, Mecklenburg,
Oldenburg, während in andern noch die förmliche Entlassung aus dem Unterthanenverband, wie in
Schleswig-Holstein, Kurhessen, Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
- und Westpreußen und Pommern bedeutend sind und ohne die Küstengewässer Schleswig-Holsteins und Hannovers, deren Areal nicht bekannt ist, 4154 qkm betragen, sowie der Anteil Deutschlands am Bodensee (309 qkm oder 5,6 QM.). Vor 1866 umfaßten die Staaten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
), in Hannover 36 (14 Herbergen), Schleswig-Holstein 32 (19), Brandenburg 150 (27), Schlesien 79 (20), Pommern 77 (12), Provinz Sachsen 139 (24), Ostpreußen 72 (3), Westpreußen 9 (4), Rheinprovinz 97 (19), Posen 18 (3), Hessen-Nassau 4, Freie Städte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
Sachsen 160 58256 423 110992 406 79204 6 417 15 960 87 14008 3 247
Schleswig-Holstein 14 1535 117 41529 60 12860 3 827 4 357 111 52395 - -
Hannover 281 17410 230 48055 288 54460 1 331 25 2727 77 10847 11 1347
Westfalen 54 3029 308 84719 440 94258 3 701
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0481,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
Klassen besteht ein großer durchgreifender Unterschied zwischen Norddeutschland (Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hannover, der nördliche Teil der Provinzen Sachsen, Westfalen und Rheinprovinz, ferner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
50,3
Sachsen-Weimar 51,3
Pommern 51,6
Würtemberg 53,2
Westfalen 53,9
Mecklenburg-Schwerin 55,3
Brandenburg 59,4
Königreich Sachsen 60,2
Hamburg 60,4
Rheinland 61,4
Oldenburg 62,4
Hannover 6?,5
Hessen-Nassau 68,4
Schleswig-Holstein 73,2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
........
Westpreußen.......
Posen...........
Pommern.........
Brandenburg .......
Schlesien .........
Sachsen..........
Schleswig-Holstein. . . .
Hannover.........
Westsalen.........
Hessen-Cassel u. -Nassau .
Rheinprovinz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Gemeinfliegenbis Gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
preuß. Provinzen Schleswig-Holstein und
Lauenburg, Hannover (mit Ausnahme des Fürsten-
tums Eichsfeld und der Niedergrafschaft Lingen, wo
Preuh. Allg. Landrecht gilt), Hessen-Nassau und in
hohenzollern,in Neuvorpommernund Rügen,im Be-
zirk des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0743,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
.
" Pommern.....
" Posen.......
" Schlesien.....
" Sachsen......
" Schleswig-Holstein
" Hannover.....
" Westfalen.....
" Hessen-Nassau. . .
" Rheinland ....
Hohenzollern.....
Königreich Preußen
Bayern rechts des Rheins
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
Lande, Reg.-Bez. Erfurt (Kreis Schleusingen), ferner für Bayern, Württemberg, Baden, Hessen, Sachsen-Weimar (Verwaltungsbezirk Eisenach), Oldenburg (ohne Fürstentum Lübeck), Braunschweig, Sachsen-Meiningen (ohne Kreis Saatfeld), Sachsen-Coburg-Gotha
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Syllabusbis Sylt |
Öffnen |
Tondern des preuß. Reg.-Bez. Schleswig gehörige nordfries. Insel mit (1895) 4204 E., begrenzt das Wattenmeer und hat eine eigentümliche, in drei Halbinseln sich ausspreizende Gestalt (s. Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0640,
Taubstummenunterricht |
Öffnen |
preuß. Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein und in Dänemark für taubstumme Schulkinder gesorgt. (S. Taubstummenunterricht.) - Vgl. Kalender für die Taubstummenlehrer Deutschlands, hg von Reuschert (Langensalza 1895): Radomski, Statistische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
eine Schriftgattung, s. Schriftarten.
Textil (lat.), auf die Weberei bezüglich.
Textil-Berufsgenossenschaften. 1) Norddeutsche für die preuß. Provinzen Hessen-Nassau, Hannover, Schleswig-Holstein, Sachsen, Pommern, Brandenburg, Ost
|