Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meteoriten hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
Ursprung der Sternschnuppen und Feuerkugeln in die Atmosphäre versetzte, nannte man diese Erscheinungen Feuermeteore oder schlechtweg Meteore und die nicht selten aus ihnen auf die Erde herabfallenden steinigen oder Eisenmassen Meteoriten
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0822, von Metempsychosis bis Meteorologie Öffnen
.), s. Blähungen. Meteorīten, soviel wie Meteorsteine (s. d.). Meteorogrāph (grch.), ein Apparat, der eine Anzahl von selbst registrierenden meteorolog. Instrumenten an einem Gestell enthält. Bekannt sind die M. von Secchi, Theorell, Rysselberghe u. s
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0826, von Meteoroskop bis Meter (Längenmaß) Öffnen
. Meteorstahl oder Nickelstahl, eine nickelhaltige Stahllegierung. Meteorstaub, soviel wie Passatstaub (s. d.). Meteorsteine, auch Mondsteine, Meteoriten, Meteorolithen, Aerolithen oder Uranolithen, die steinartigen oder metallischen Massen, die beim
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0541, Meteorsteine Öffnen
als Organismen gedeutet worden (vgl. Hahn, Die Meteorite [Chondrite] und ihre Organismen, Tübing. 1880), ohne daß der Entdecker größere Kreise von der Richtigkeit seiner Beobachtungen hätte überzeugen können. Am ähnlichsten mit irdischen Gesteinen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0762, Meteorsteine Öffnen
. Auseinandcrgcfallene Stücke finden sich am häufig- sten bei steinigen Meteoriten, doch auch an Eifen- meteoriten; so fand man 1884 bei Glorietta in Neu- mexiko 12 Eisen, bei denen deutlich die glatt geschmol- zene Außenseite und die rauhe Vruchfcitc
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0763, von Methylglyoxalidin bis Mexikanische Eisenbahnen Öffnen
, sowie ein 23. Jan. 1870 bei Nedagolla in Ostindien gefallener kopfgroßer Stein. Der größte bis jetzt bekannte Meteorit ist der 50 t schwere Eisenmeteorit, der 1871 zu Ranchito in Mexiko gefunden wurde; er ist ein Ottaedrit mit feinen Lamellen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0542, von Meteorwasser bis Meter Öffnen
der Meteorit die Atmosphäre durcheilte, bestimmen und eine Brust- und Rückenseite unterscheiden kann (Fig. 3). Durch die Verringerung der Geschwindigkeit der M. in der Erdatmosphäre und durch die Kompression der Luft wird eine den Schmelzpunkt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0885, von Tschermak bis Tschernigow Öffnen
und die Serpentinbildung" (das. 1867); "Die Porphyrgesteine Österreichs" (das. 1869); "Die Pyroxen-Amphibolgruppe" (das. 1871); "Die Aufgaben der Mineralchemie" (das. 1871); Berichte über verschiedene Meteoriten (das. 1870 ff.); "Die Bildung der Meteoriten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0761, von Messedaglia bis Meteorsteine Öffnen
erhitzt sich der Körper so stark, daß er zu glühen beginnt. Infolge der Erhitzung treten oft Explosionen auf, durch die der Meteorit zerberstet, wonach die einzelnen Teile mit mäßiger Geschwin- digkeit zur Erde niederfallen. Wenn sich sehr kleine
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
in Glimmer, vulkanisches Glas in Trachyt, Holz in Anthracit und stellte eine ganze Reihe von Silikaten dar. Andre Arbeiten betrafen die Meteoriten, die kapillare Infiltration von Wasser bei Gegendruck, die Entstehung von Sand und Schotter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0054, von Konversionssalpeter bis Konvoi Öffnen
- oder Umkehrungsschluß gegründet. Allein schon sehr gewöhnliche Beispiele zeigen, daß diese Annahme in Bezug auf die reine K. unrichtig ist. Wird z. B. das wahre Urteil: alle Meteoriten sind kosmische Körper, einfach umgekehrt, so entsteht das einleuchtend falsche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0540, von Meteorologische Zeichen bis Meteorsteine Öffnen
. Meteorsteine (Meteoriten, Aerolithe, Uranolithe, Luftsteine, Bätylen), Eisen- oder Steinmassen, meist ein Gemenge von beiden in den verschiedensten Verhältnissen, welche in bald größern, bald kleinern Stücken, einzeln oder gleichzeitig in größerer Anzahl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0436, von Wasserstar bis Wasserstoff Öffnen
im freien Zustand in sehr geringer Menge in der Atmosphäre, in den von Vulkanen ausgestoßenen Gasen, auch in den Gasen, welche den Erdölquellen entströmen, und im verdichteten Zustand in den Meteoriten. Es tritt auch bei der Zersetzung vieler organischer
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0239, Geologie: Formationen Öffnen
Leucitophyr Limestone, s. Kalkstein Liparit, s. Trachyt Löß Luftsteine Lydischer Stein, s. Kieselschiefer Mandelsteine Marmor Massiges Gestein Melaphyr Mergel Meteoriten, s. Meteorsteine Mica, s. Glimmer Minette Molasse Mud
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0711, Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) Öffnen
und der Technischen Hochschule. Das Naturhistorische Hofmuseum (s. S. 706 a) enthält im Parterre die mineralog. (reich an Meteoriten), geolog., paläontol., anthropol. und ethnogr. Sammlungen, im ersten Stock die zoolog. Sammlung (besonders reich an Fischen
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0106, Eisen Öffnen
106 Eisen - Eisen in den aus dem Weltenraume stammenden Meteoriten. Dagegen kommt es in größter Menge mit Sauerstoff, nächstdem mit Schwefel verbunden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0980, Astronomie (19. Jahrhundert) Öffnen
eine solche Menge von neuen und glänzenden Entdeckungen, wie sie in der gesamten Vergangenheit nur das Jahrhundert, in welchem das Fernrohr erfunden wurde, aufweist. War es bisher nur möglich, in den Meteoriten die stoffliche Zusammensetzung zu erkennen, so
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0413, Basalte Öffnen
die Annahme eines tellurischen Ursprunges für das zuerst als Meteoriten geschätzte Eisen von Ovifak in Grönland (vgl. Meteore). Ferner kommen als accessorische Bestandteile Glimmer und Hornblende vor. Letztere ist oft in größern Kristallen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0069, von Chon bis Chopin Öffnen
fortschafft, beim Kochen mit Wasser nicht mehr C., sondern Leim. Chondrite, s. Meteoriten. Chondrites Sternb., vorweltliche, vom Lias bis zum Tertiär vorkommende Tanggattung. Chondritis, Knorpelentzündung. Chondrogen, s. Chondrin und Leimgebende Materien
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0404, Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) Öffnen
Eigenschaften 423 Geschichte und Statistik 425 Gediegen findet es sich in Meteoriten, welche außer E. auch noch größere oder geringere Mengen von Nickel und Kobalt enthalten; sehr viel seltener ist das gediegene tellurische E., welches zuweilen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0668, von Ensemble bis Entartung Öffnen
in Norwegen, bei Markirch in den Vogesen, im Serpentin bei Aloysthal in Mähren, als wesentlicher Gemengteil im Schillerfels an der Baste, im Lherzolith der Pyrenäen und in andern olivinreichen Gesteinen, auch in einigen Meteoriten (Chladnit
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0206, von Feuerhaken bis Feuerland Öffnen
der Explosion auf die Erde herabfallenden Bruchstücke der F. sind die Meteoriten (s. d.). Die Anzahl der sichtbar werdenden Feuerkugeln ist nicht gering; im mittlern und nordwestlichen Europa hat man in wenigen Jahren mehr als 80 verzeichnet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0835, von Litauisches Recht bis Lithium Öffnen
(1,6-3,7 Proz.), als Fluorlithium im Amblygonit (3,3-4,7 Proz.); in sehr geringer Menge findet sich L. weitverbreitet in vielen Feldspaten, Kalksteinen, Meteoriten, in Quell-, Fluß- und Meerwasser, in Pflanzenaschen, in der Milch, im Blut; eine Quelle bei
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
schwankend in der Luft erblickt und die das Volk als Fata Morgana (s. d.) anstaunt. Auch an den Küsten der Nordsee und Ostsee zeigen sich zuweilen ähnliche Erscheinungen. Luftsteine, s. v. w. aus der Luft niedergefallene Steine (s. Meteoriten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
geognostische Monographie im österreichischen Staat. Er war Inhaber wertvoller Sammlungen, so einer von Meteoriten, ferner des großen Sieberschen Herbariums u. a. m. In den letzten Jahren erregte er besonders durch seine odischen Untersuchungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0966, von Rose (Krankheit) bis Rosebery Öffnen
des Quarzes" (das. 1846); "Das kristallochemische Mineralsystem" (Leipz. 1852); "Beschreibung und Einteilung der Meteoriten" (Berl. 1864); "Über die Kristallisation der Diamanten" (das. 1876). Rosé, s. Geraniumöl u. Champagnerweine. Roseau (spr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0248, von Staubspritze bis Staudt Öffnen
Kenntnis erlangt. Am 1. Jan. 1869 war in Heßle bei Upsala ein Meteorit, der aus zahlreichen weithin zerstreuten Stücken bestand, niedergefallen und mit ihm zugleich ein schwarzer, Kohle und metallisches Eisen enthaltender Staub (Meteorstaub). Ganz dieselbe
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0858, von Trockner Wechsel bis Troizko-Sergiewsches Kloster Öffnen
) und der Auszug des Justinus (s. d. 1) sind auf uns gekommen. Troika (russ.), s. Kibitka. Troikart, s. Trokar. Troilit, Mineral, Bestandteil vieler Meteoriten, besteht aus Schwefeleisen FeS. Troilos, der von Achilleus getötete jüngste Sohn des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0655, Naturforscherversammlung (Bremen 1890) Öffnen
vorkommen, das Fehlen mancher derselben in den Meteoriten, die merkwürdigen Aufschlüsse, welche das Gesetz der Periodizität ergeben hat, endlich die große Zahl unsrer Elemente selbst. Solche Vielfältigkeit des Stoffes steht nicht im Einklang
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0410, von Cohahuila bis Cohnheim Öffnen
Veranschaulichung der mikroskopischen Struktur von Mineralien und Gesteinen" (Stuttg. 1881-83; 2. Aufl. 1884); auch hat er sich mit Er- folg dem Studium der Meteoriten zugewandt. Eohen, Henri, franz. Numismatiter, geb. 1808 in Amsterdam, gest
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0831, von Daube bis Daudebardia Öffnen
. Auch seine Versucke über die Meteoriten, über die Schrammung und Zermal- mung der Gesteine, die Entstehung von Sand und Schotter, über die Spaltenbildung in der Erdkruste, die transversale Schieferung, die Umwandlung von Serpentin in Olivin
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0253, von Diamant (typographisch) bis Diamine Öffnen
251 Diamant (typographisch) - Diamine in einem Hohlraum eines im Canon Diablo (Ari- zona) gefundenen Meteoreisenstückes vorfand, nack- dem schon vorher das Vorkommen mikroskopischer D. in einem in Ruhland gefallenen Meteoriten erkannt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0166, von Ensival bis Entail Öffnen
Nordland. Sehr reiner E. (Chladnit), von derselben Krystallisation und Zusammensetzung wie der irdische, ist auch Gemengteil gewisser Meteorite (Meteorstein von Bishopville in Südcarolina, von Goalpara in Assam). ^ununterbrochen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0454, von Knospenstrahler bis Knoten Öffnen
zwischen der Ekliptik und der Bahn eines Himmelskörpers. Die Gerade, welche die beiden K. verbindet, heißt die Knotenlinie. (S. Elemente der Bahn eines Himmelskörpers.) Bei den Planeten, Kometen und Meteoriten geht die Knotenlinie durch den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0417, von Nordenskiöld bis Norderney Öffnen
- ten bis jetzt bekannten Meteoriten, die er auf 500, 200 und 90 Ctr. schätzte, an der Südseite der Disko- Insel und kehrte mit reichen Sammlungen nach Schweden zurück. Diese Reise beschrieb N. unter dem Titel "IledoF^reiäs kör 6ii expeäition tili
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0433, von Nordpunkt bis Nordsee Öffnen
Nordpolar- expedition im nördl. Grönland, dessen Inselnatur er festlegte. Seine weitern Versuche nach Norden vorzudringen (1894 und 1895) mißlangen; im Juli 1896 brach er von neuem auf, zunächst um einen von ihm entdeckten Meteoriten, den größten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0579, von Olivingesteine bis Olla potrida Öffnen
und nordamerik. Talkschiefern und norweg. Glimmerschiefern sowie in Meteoriten; das Pallas-Meteoreisen enthält Krystalle von O., welche die irdischen an Schönheit weit übertreffen, und der Meteorstein von Chassigny besteht fast gänzlich aus O. Ferner
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0997, von Rose (Heinrich) bis Rosegger Öffnen
Altai und dem Kaspischen Meer" (2 Bde., ebd. 1837-42), die Abhandlung "Über das Krystallisationssystem des Quarzes" (ebd. 1846), "Das krystallo-chem. Mineral- system" (Lpz. 1852) und die "Beschreibung und Ein- teilung der Meteoriten" (Berl. 1863
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0068, von Sorbose bis Sorghum Öffnen
Entdeckung von Blutflecken und zur Untersuchung sonstiger animalischer und vegetabilischer Farbstoffe geeignet ist und bereits weite Verbreitung gefunden hat. Seine Forschungen über die mikroskopische Struktur des Stahls und der Meteoriten sind
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1032, von Tscherkessien bis Tschernigow Öffnen
; aus diesem veröffentlichte er das umfassende Werk "Die mikroskopische Beschaffenheit der Meteoriten, erläutert durch photogr. Abbildungen", mit 25 Tafeln (3 Lfgn., Stuttg. 1883-85). Seit 1871 gab er die Zeitschrift "Mineralog. Mitteilungen" heraus
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0806, von Norddeutsche Allgemeine Zeitung bis Norwegen Öffnen
Expedition im Sommer 1896, die zunächst nur den Zweck hatte, einen von ihm entdeckten Meteoriten, einen der größten bis jetzt gefundenen, zu holen, mißglückte, da die Hebevorrichtungen versagten; doch hatten zwei zu verschiedenen Zwecken ausgerüstete
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0017, von Elementarversicherung bis Elemiharz Öffnen
für ein gewisses Zeitmoment der Ort des Himmelskörpers in der Bahn bestimmt sind, sodaß es mit Hilfe derselben möglich ist, für jede andere Zeit den Ort zu ermitteln, an dem er am Himmel zu sehen ist. Alle Planeten und Kometen und ebenso die Meteoriten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1009, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
! Cholerabacillen und Svirillen, 5 Figuren - (Taf. Bakterien, Fig. 5)..... Chondrit (Meteorit)......... ^nonärosw sTaf. Schwämme, Fig. 7) . Cnon6to3 (Taf. Steintohlemormation I) . ^ Choroiditis lTaf. Augenkrankhcitcn, Fig. 8) Chorsabad