Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Serbische Litteratur
hat nach 1 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0878,
Serbische Litteratur |
Öffnen |
876
Serbische Litteratur
Königreich Serbien, deren Verhältnisse zum Konstantinopeler Patriarchat 1832 geregelt wurden. Jetzt giebt es drei autonome serb. Kirchen: 1) das Patriarchat von Karlowitz in Ungarn und Kroatien (die zwei Bischöfe
|
||
71% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0883,
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
883
Serbische Sprache u. Litteratur (Neuzeit).
tete, Ignaz Djordjić (gest. 1737), ein vorwiegend didaktischer und religiöser Dichter, und der Lyriker Andreas Kašić-Miočić (gest. 1760), der gleichsam das Bindeglied der alten dalmatischen
|
||
60% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Serbien (Geschichte)bis Serbische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
881
Serbien (Geschichte) - Serbische Sprache und Litteratur.
Partei. Daß Österreich Bosnien besetzte und in Novipasar einrückte, wodurch es auch im W. und Süden Serbiens Grenznachbar wurde, reizte diese Partei nur zu größerer Feindseligkeit
|
||
57% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0882,
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode) |
Öffnen |
882
Serbische Sprache u. Litteratur (altserbische u. dalmatische Litteraturperiode).
Vuk auch eine gründliche Reform der Orthographie ein. Durch die hohe Altertümlichkeit (besonders ihrer Laute), welche die serbische Sprache vor allen lebenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kapwolkenbis Karadschitsch |
Öffnen |
der neuserbischen Litteratur, geb. 7. Nov. 1787 zu Trschitz an der Drina im damals noch türkischen Serbien aus einer herzegowinischen Familie. Obschon es in seinem Geburtsort an allen Bildungsmitteln fehlte, überwand doch der starke Wissensdrang des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
der wohllautendern serbischen Mundart bediente, weshalb wir über diese Periode auf Serbische Sprache und Litteratur verweisen. Die spätern Erzeugnisse der eigentlichen kroatischen Sprache bis ins 19. Jahrh. hinein behandeln, von einigen chronikenartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
. Litteraturen, Bd. 1 (Lpz. 1880).
Serbisches Heerwesen. Die Grundlage der jetzigen Wehrverfassung bildet das Organisationsstatut von 1862, welches ein Volksheer schuf und als Kern desselben ein kleines stehendes Heer, in dem die Mannschaft im Frieden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Novalackerbis Novelda |
Öffnen |
Gelehrtengesellschaft, zu deren Mitgliedern N. seit 1867 gehört, und im "Rad" der südslawischen Akademie zu Agram. Größere Werke von ihm sind: "Geschichte der serbischen Litteratur" (2. Ausg. 1871) und eine "Serbische Bibliographie" (die Litteratur von 1741 bis 1867
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
884
Serbische Woiwodschaft - Sereth.
Geschichte der serbischen Litteratur bearbeitete am eifrigsten Stojan Novaković ("Istorija srbske književnosti", 2. Aufl. 1871), der auch eine "Serbische Bibliographie" über die Jahre 1741-1867 herausgab
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Serbâlbis Serbien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
feindlich gegenüber. (S. Serbische Sprache , Serbische Litteratur ,
Serbische Kirche und Serbien [Geschichte ] .)
Serbien (serb. Srbija ), Königreich i m NW. der Balkanhalbinsel, zwischen
42° 25' und 45° nördl. Br. und 19 und 23
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Illyrische Litteraturbis Ilmenau |
Öffnen |
895
Illyrische Litteratur - Ilmenau.
bis ins 11. Jahrhundert seine Machtstellung wahrte. Außer dem kroato-serbischen Dalmatien oder Chrobatien, wie es die Byzantiner nannten und in ein nördlich und südlich der Czettina gelegenes christliches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Belialbis Belinskij |
Öffnen |
Staatseisenbahngesellschaft haben ihre Agenturen in B. und vermitteln den Verkehr mit Österreich. Zum Aufschwung des Handels tragen viel die privilegierte serbische Nationalbank und die Kreditbank bei. Industrie hat B. fast gar nicht, die meisten Handwerker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Makedonienbis Malachowski |
Öffnen |
, und vieler Erkundigungen, daßdie slawischen Bewohner Makedoniens in ihrer Mehrheit nicht dem bulgarischen, sondern dem serbischen Stamm angehören. Nach Gopcevic ist die makedonische Mundart von der bulgarischen Sprache gänzlich (?) verschieden, dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
Abteilungen: 1) bulgar. Litteratur, die sich teilt in a. altbulgarische, kirchenslawische (s. Kirchenslawisch), b. neubulgar. Litteratur (s. Bulgarische Sprache und Litteratur); 2) Serbische Litteratur (s. d.); 3) Kroatische Litteratur (s. d.); 4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Rističbis Ritgen |
Öffnen |
, geb. 1831 zu Kragujewatz, studierte in Heidelberg, Berlin und Paris, trat 1854 in den serbischen Staatsdienst, ward bald Sektionschef im Ministerium des Innern, ging 1860 als serbischer Gesandter nach Konstantinopel, wo er die Verhandlungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
gestellt wurde, die Nachgiebigkeit des schwachen Gegners.
Neuere Litteratur: Bartholomew, (F^2ett66r
0t ttl6 Liiti8U 18168, toiwß 1'H1)IÜ0Äi 5M(l kttttiöti CHi
(Edinb. 1887); Neelmeyer-Vukassowitsch, G. und Irland (Leipz.1886); Vogel, Das britische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
die
Litteratur wieder im Anschluß an die neuern Bestrebungen (Dichter: Medo Pucić, Anton Kazali,
Matija Ban (s. d.), Sundećic u. a.).
Die kroatische Volkspoesie ist weniger reich als die serbische; die jetzt verschwundene oder im
Verschwinden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Kordofan
Nadhausberg, Hochnarr
Nadhost (Nadhoscht), Karpathen 55?,!
Kaälc68 aä1i^'ant68 (lllt.), Klam-
merwurzeln ;Ii.. 3,tzl'6a.9, Luftwurzeln
Nadiceviö, B., Serbische Litt. 883,i
Radigwerden 2c>, Aaltierchen
Radihost (Götze), Nadegllst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Adlerpultbis Ad manus proprias |
Öffnen |
Milan I. zur Erinnerung an die Proklamierung des serbischen Königtums; fünf Klassen, welche einfach diese Bezeichnung haben. Die Dekoration besteht in einem von einer Königskrone überragten, weiß emaillierten, doppelköpfigen, gekrönten Adler
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
955
Universalfräsapparat - Valencia.
sondern dem betreffenden Oberstuhlrichter oder Bürgermeister amtlich mitzuteilen hat. Am 1. Mai 1890 ist in Karlowitz der serbische Kirchenkongreß behufs der Wahl des Karlowitzer Erzbischofs und serbischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
starohrvatskoga jezika" ("Proben aus der altkroatischen Sprache", Agram 1864-66); "Grammatik a hrvatskoga jezika" ("Grammatik der kroatischen Sprache", das. 1864); "Historija knjizevnosti naroda hrvatskoga i srbskoga" ("Geschichte der serbisch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
) 10,1
ZIeUHAiklilk, Menage, Gilles
Menalerz (Braun-u. Gelb-), Titanit
Menameh, Vahreminseln
Menanykabu, Sumatra 434,1
Menapia, Saint Davids
Menapier, Belgen 1)
Menas, R., Pastellmalerei
Mencetic, S., Serbische Litt, 882,2
Menche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
. 1871), der auch die beste und reichste Sammlung "Russischer Volksmärchen" herausgab. Als die bedeutendsten Literarhistoriker sind zu nennen: Schewyrew ("Vorlesungen über die alte r. L.", 1858-60, 4 Bde.), Pypin ("Geschichte der slawischen Litteraturen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Safarbis Saffariden |
Öffnen |
in Preßburg an und wurde 1819 von dem serbischen Patriarchen zum Gymnasialdirektor in Neusatz ernannt. Hier beschäftigte er sich eifrig mit dem Studium der südslawischen Litteraturen und vergleichender Grammatik und gab seine ersten wichtigern Schriften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
, Purdyinseln (Bd. 17>
Mauten (Paß von), Karnische Alpen
)Iauvai868 teri'63, Barren Lands, Ne-
Mauvanilin, Anilin 591,1 lbra5ta
Mavrika (Gebirge), Othrns
Mauro (Mönch), Serbische Litt. 882,'
.Mavroneri, Wardar, Styr
Mavronero, Kephisos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
noch die "Sammlung moralischer Sachen" ("Sobranie nravoučitelnych veščej", Wien 1793) hervorzuheben ist, waren grundlegend und epochemachend für die serbische Litteratur, weil in ihnen zum erstenmal die wirkliche serbische Volkssprache (statt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
. C. ^[Josef Konstantin] Jirečeks "B. de la littérature bulgare moderne" (Bieha 1872); Novaković' "Serbische B." (Belgrad 1869); Hanus' "Quellenkunde und B. der böhmischen u. slowenischen Litteraturgeschichte" (Prag 1868); den von Hovorka seit 1877
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Slawjanskbis Sliewen |
Öffnen |
1031
Slawjansk - Sliewen.
das Slowenische, in Kärnten, Steiermark, Krain und Istrien von ca. 1,200,000 Menschen gesprochen, zu den südslawischen Sprachen. Die serbische Sprache in Serbien und Südungarn bildet mit dem Kroatischen, Dalmatischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Miltonbis Milutinović |
Öffnen |
. die treffliche Analyse des Gedichts in Taines "Histoire de la littérature anglaise", Bd. 2, Par. 1873). Daneben aber enthält das Gedicht zahlreiche lyrische Ergüsse von höchstem poetischen Wert. Von großer Kühnheit ist der Flug Satans durch den Abgrund des Chaos
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
Revolutionsversuchen in Italien beteiligt, flüchtete er endlich nach England, wo er Sprachunterricht erteilte und Vorlesungen über italienische Litteratur hielt. Als Leiter eines gegen das Leben Napoleons III., als Verräters an der italienischen Sache, gerichteten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Savage Islandbis Savary |
Öffnen |
sind sie aber im tropischen Afrika, und auch in Australien kommen sie vor. Vgl. Prärien.
Savannenblume, s. Echites.
Savaorden, Sankt (Orden des heil. Sava), serbischer Orden, gestiftet 1883 von König Milan für Verdienst um Aufklärung, Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Serbettbis Serbien |
Öffnen |
und Paprika bilden die Hauptnahrungsmittel des Volkes. Die Verfassung des serbischen Hauses ist die patriarchalische, begrenzt durch die Rechte der einzelnen Familie. Stirbt der Vater, das natürliche Familienoberhaupt, so geht dessen Nachfolger
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
988
Veterinärordnung - Vital
Veterinärordnung, Heer- u.Wehrord-
Veto - Akte, Schottische Kirche lnung
Vetranic, Nikola, Serbische Sprache
Vet Riuier, Vaal lu. Litt. 882,2
Vetruvius Mamurius, ^.neiis
Vettöri, Petrus, Victorius
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
878
Serbische Wojwodina und Temeser Banat - Sereth
1-4, Agram 1880-92), anfangs von Daničić, später von Budmani bearbeitet. Kleinere Hilfsmittel sind: Parčić, Vocabolario slavo-italiano (Zara 1874), Filipović, Neues Wörterbuch der kroat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
1870-82; bis 1882 reichend); "Polnische B. des 19. Jahrh." (ebd. 1873 fg.); Jireček, "Bibliografie de la littérature bulgare moderne 1806-70" (Prag 1872); Novakovič, "Serbische B. 1741-1867" (Belgr. 1869); Kukuljevič, "Kroatische B." (Agram 1860
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nahrungstlystiere, Klystier
Nachsichtigkeit, Plefiopie
Naht (Bot.), Samenknospe
Nahuatlaken, Akolhuer
Nahw, Arabische Litteratur 726,2
Nai (Seefahrer), Nordpolexp. 227,1
Naiguata (Berg), Venezuela 81
Naina Sahib, Nana Sahib
Naizar, Hamun
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
,?,
Struve, H., Polnische Litteratur 198,2
Stryen, Neijerland, Holland 655,1
Strylowsli, Matth., Poln. Litt. 193,1
Strymonischer Meerbusen, Struma
Strzelno, Strelno l55,i
Stschedrin (Pleud.), Russische Litt.
Stschjotü
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
dem Protestantismus, die übrigen der kath. Kirche an. – Die Litteratur des slowak. Dialekts ist, abgesehen von geringen Anfängen im Mittelalter, neuen Datums. Vom 16. Jahrh. an herrschte infolge der von Böhmen gebrachten Reformation das Czechische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
bezeichnet ihn treffend als den "Ludwig XIV. der russischen Litteratur". Seine Verbindungen mit der geheimen Polizei und seine Unterstützung des Absolutismus gewährten ihm auf litterarischem Gebiet eine unbeschränkte Macht, die er zum Schaden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
décadence" (1834, 2 Bde.; 4. Aufl. 1878). Seine spätern Hauptwerke sind: "Mélanges" (1839, 2 Bde.); die vortreffliche "Histoire de la littérature française" (8. Aufl. 1881, 4 Bde.); "Renaissance et réforme: Érasme, Thomas Morus, Mélanchthon" (3
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0676,
Buchhandel |
Öffnen |
sowie auf den Jahrmärkten und Messen verkauft; der Umsatz in Nishnij-Nowgorod beträgt jährlich 100000 Rubel. Kasan hat außer dem russischen B. auch noch eine Bedeutung als Centrum der Herstellung des Vertriebs einer mohammed. Litteratur in tatar., türk
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hankebis Hankeou |
Öffnen |
manche volkstümlich wurden; ferner die böhmische Übersetzung serbischer Volksdichtungen (1817) und des altrussischen Epos "Igors Heereszug" (1821). Seine übrigen Schriften bewegen sich auf dem Gebiet der böhmischen Geschichte, Litteratur und Grammatik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
. v. (Bot.), >>^a,?>.
Karydis, Nengriech. Litteratur 80,2
Karyokinese, Zelle 858,1
Karys, Achal Tete-Oase
Karystia, duböa
Kasa (Hirsebrei), Ungarn 1002,1
Kasachin, Kasagen, Kosaken i«»,'.
Kasai, Amhara I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
), Ninive
Larivey, Französische Litteratur 598,1
Lärmtrommel, Alarm
Laroe, Marutse-Mambunda
Larouco, Serra, Portugal 250,1
Larsak, Bllbnlonien 206,2
Larutius, Acca Larentia
Larzac, Avenron
La Salle, Ant. de, Franz. Litt. 595,2
Laschen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Polnischer Bockbis Polnische Sprache |
Öffnen |
von Bartoszewicz, Zdanowicz-Sowiński, Lemb. 1890) u. a. zu nennen. Die beste ist von Wł. Spasowicz (geschrieben russisch, für Pypin und Spasowicz, "Geschichte der slaw. Litteraturen", übersetzt ins Polnische, Deutsche und Französische); deutsche Werke sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Cholinbis Chomjakow |
Öffnen |
im elterlichen Haus eine sorgfältige Erziehung und ward durch einen Kreis russischer Schriftsteller schon früh in die russische Litteratur eingeweiht, wobei sein Geist zugleich eine liberale und patriotische Richtung erhielt, die mit einem begeisterten Studium
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Europäisches Rußlandbis Eurotium |
Öffnen |
939
Europäisches Rußland - Eurotium.
sehen, das im Mittelalter zur Zeit der Troubadoure die Sprache einer bedeutenden Litteratur war: jetzt aber zu einem Volksdialekt herabgesunken ist. Dem Latein stehen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Karäerbis Karajan |
Öffnen |
499
Karäer - Karajan.
ernannt, starb K. 7. Febr. 1864 in Wien. Von Schriften ist noch seine mustergültige serbische Übersetzung des Neuen Testaments (Wien 1847) zu erwähnen. Anfangs vielfach angefochten, ist K. mit seinen Reformen jetzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Kopiösbis Kopp |
Öffnen |
und Maler, geb. 26. Mai 1799 zu Breslau, machte seine Kunststudien seit 1815 auf der Akademie in Prag, sodann zu Wien, wo er sich, von Wuk Stephanowitsch, dem Sammler der serbischen Volkslieder, angeregt, auch poetisch versuchte; doch ist nur ein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Mazatenangobis Mazzara del Vallo |
Öffnen |
") von 1835. Sein Hauptwerk aber ist die national-epische Dichtung: "Smrt Smail Age Čengića" ("Tod des Smail Aga Čengić", zuerst im Almanach "Iskra" 1846, dann Agram 1857), eins der populärsten Erzeugnisse der serbisch-kroatischen Litteratur, das auch
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
>
1'Ii0INlN6, Menschenrechte; I).
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
206
Dithymoldijodid - Dramaturgische etc. Litteratur.
bannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866« (das. 1872); »Historische Volks- und volkstümliche Lieder des Kriegs von 1870/71« (das. 1871-72, 2 Tle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaninabis Karejew |
Öffnen |
sein, denn in Frankreich wie in England wurden Verbote gegen die innerliche Anwendung der Kanthariden erlassen. Anderseits wird in der Litteratur wiederholt von Heilerfolgen berichtet, und Hufeland hat Kanthariden bei Lungenschwindsucht angewandt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
Reform war die mit dem 1. Jan. 1893 in Kraft getretene Aufhebung (Ablösbarkeit) der Roboten.
Litteratur. Pertusier, La Bosnie, considérée dans ses rapports avec l'empire Ottoman (Par. 1822); Bosnjak, Zemljopis i povjestnica Bosne (Agram 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Volkslogisbis Volkspartei (Deutsche) |
Öffnen |
., Marb. 1886), und Kinzel, «Das deutsche V. des 16. Jahrh.» (Berl. 1885).
Auch andere europ. wie nichteurop.Nationen haben einen großen Reichtum an V. Die Erkenntnis der Volkspoesie förderten besonders die Lieder der Serben (s. Serbische Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0620,
Bulgarien (Geschichte) |
Öffnen |
gründeten 1835 die erste bulgarische Volksschule in Gabrowo im Balkan; ihr Beispiel wurde so fleißig nachgeahmt, daß z. B. das Bistum von Widdin 1872 an 80 Volksschulen zählte. Zugleich entstand eine Litteratur, meist aus Schul- und Volksbüchern bestehend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Frankfurter Unionbis Frankland |
Öffnen |
, vertauschte diese aber schon 1838 mit der Stelle eines Sekretärs der Wiener Israelitengemeinde und lebte fortan, außer seinem Amt, nur der schönen Litteratur. Er übernahm 1841 die Redaktion des "Österreichischen Morgenblattes", gab eine neue Sammlung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
beschuldigt und dafür zum Tod verurteilt, 1794 nach der Schweiz, kehrte nach dem Sturz Robespierres nach Frankreich zurück, gab 1797 den militärischen Stand auf und widmete sich der Litteratur. Zuerst eifriger Parteigänger der Restauration, trat er bald
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Kachelöfenbis Kaden |
Öffnen |
.
Kačić-Miošić (spr. -tschitj-miotschitj), Andrija, serbisch-kroat. Dichter, geb. 1690 zu Brist in Dalmatien aus einem alten Geschlecht, trat in den Franziskanerorden, vollendete seine theologischen und scholastisch-philosophischen Studien in Pest
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Kleinrußlandbis Kleist |
Öffnen |
. Die historischen Lieder (dumy) stammen zumeist aus dem Heldenzeitalter der Kosaken und sind von so hohem poetischen Werte, daß sie auf dem Gebiet der slawischen Volkspoesie nur den serbischen Heldenliedern an plastischer Kraft der Darstellung nachstehen. Außer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Kölner Braunbis Kolokasie |
Öffnen |
der Geonim (s. Jüdische Litteratur, S. 296) entstanden ist, meistens jetzt noch fest, während freisinnige Gemeinden sie durch ein hebräisches Gebet oder deutsches Lied ersetzt haben; dagegen ist die alte, erhabene Melodie des K. fast überall beibehalten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
898
Münzwissenschaft - Murad.
merkwürdiger Gepräge des Mittelalters, des 16. und 17. Jahrh. Über die Geschichte und Litteratur der Münzkunde s. Numismatik. Über das gegenwärtige M. in den verschiedenen Staaten vgl. die betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
und Viehzucht treiben.
Popowitsch, Stefan, serb. Kultusminister und Pädagog, geb. 11. Aug. 1844 zu Schaletz in Serbien, widmete sich zu Berlin, Zürich und Gotha philosophischen und pädagogischen Studien, wurde 1868 Beamter im serbischen Kultusministerium
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Rankbis Ranke |
Öffnen |
sich sodann ganz der Litteratur. Nach wechselnden Aufenthalt 1848 in das Frankfurter Parlament gewählt, hielt er sich zur gemäßigten Linken; in der Folge lebte er in Weimar und Nürnberg und folgte dann einer Berufung als Sekretär des Hoftheaters nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skalabis Skanderbeg |
Öffnen |
Gedichte, namentlich Lobgedichte, verfaßten (s. Nordische Sprache und Litteratur). Für den ältesten der S. gilt der übrigens ganz mythische Starkadh der Alte; als die bedeutendsten sind namhaft zu machen: Thjódolf, der Verfasser des "Ynglinga-tal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Springebis Springer |
Öffnen |
Goethe-Litteratur" (Minden 1885); "Charakterbilder und Szenerien" (das. 1886); auch zahlreiche beliebte Jugendschriften, letztere meist unter dem Pseudonym A. Stein.
2) Anton, Geschichtschreiber und Kunsthistoriker, geb. 13. Juli 1825 zu Prag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0267,
Volkslied (im Ausland) |
Öffnen |
«, Bd. 3, Stuttg. 1886); vgl. außerdem Vilmar, Handbüchlein für Freunde des deutschen Volkslieds (3. Aufl., Marb. 1886); Kertbeny, Volksliederquellen in der deutschen Litteratur (Halle 1851); Hoffmann von Fallersleben, Unsre volkstümlichen Lieder (2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Bodensteinbis Bosselstechen |
Öffnen |
, Ulricehamn
Boggies Hell, Antigua
Voggis, Herzog von Aquitanien,
Auvergne ^scha), Tschernawoda
Vogbastöi (Stadt in der Dobrud-
Bogiöic, von, Serbische Litt. 883,^
Bogner(Vogenschütze),Bogen(Waffe)
Bogoroditza, Theotokos
Bogufal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
de, Rio Sallldo
Cuadrilla, Stiergefechte 323,1
Cubi, Gallien 859,1
Cubranovic, A., Serbische Litt. 882,2
Cucamba, Angola
^uecium, Illok
Cuddalore, Süd-Arcot (Vd, 17)
Cuddesdon, 3)rford (Stadt) 581,1
Cuettar, Ger. de, Spanische Litt. 92,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
!io6» (engl.),
W ettassekuranzen
Game, Gutierre Diez de, Spanische
Gamergu, Vornu l^Litt. 90,,
Gameten, Kopulation
Gamitto (Reisender), Afrika i?6,,
Gamleby, Westervik
Gamliel, Jüdische Litteratur 295,2
Gammarinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
), Sigmaringen
Hedwiqsburg (Schloß), Lichtenburg
Heemskerk, Iohan van (1- 1656),
Niederländische Litteratur 156,2
Ü66I' (engl. Garnmaß^, Garn 912,1
Heergrafen, Heer 272,1
Heermannle, Heer 271,2, Heerbann
Heerpfeil, Waffen 314,2
Heese, Hessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
, Flugsand
Kourentguß, Gießerei 334,l
Kourun, Kaurzim
Kouter, Gent 111,1
Kovaceuic, Gavr.u.Toma, Serbische
Litteratur 883,i und 2
Koväszna, Karpathen 559
Kowalewo (Stadt), Echönsee 2)
Kowalewskij, P. M., Rufs. Litt. 55,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
924
Marinestab - Matteo di Aquas Spartas
Register
Marinestab, Admiralstab
Marino, Giambattista, Marini
- Lucio, Italienische Litteratur 94,2
Marinus (Einsiedler), Tan Marino
Mario, Monte, Rom 911,2
Marion (Seefahrer), Australien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Satzräderbis Schattberg |
Öffnen |
Sabo, Tarn l928,2
Sauveur (Musikschriftsteller), Musik
Sava, der heilige, Serbische Sprache
und Litt. 882,1, Sauaorden
Savage, William, Buntdruck
Sävah (See), Pcrsien (Bd. 17)
Savanilla, Sabcinilla lLitt. 426,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78) |
Öffnen |
512
Kriegsgeschichtliche Litteratur (russisch-türkischer Krieg von 1877/78).
herr von der Goltz (Berl. 1873), v. Twardowski (das. 1873) und v. Kleist (Hannov. 1880) die Schilderung der Januartage von le Mans. Den Krieg im Norden beschrieb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.) |
Öffnen |
513
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Denkwürdigkeiten etc.).
v. Hartmann hat seine »Kritischen Versuche« (das. 1878) auf den ersten Teil des Krieges ausgedehnt; v. Stuckrad hat eine Gesamtdarstellung des letztern gegeben (Hannov. 1878
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
(Belohnung kriegerischen Verdienstes) - Ehemal. franz. Ludwigsorden.
Bene merentium praemium (Lohn der Wohlverdienten) - Brasil. Orden vom Südlichen Kreuz.
Ciencias, letras, artes, industria (Für Wissenschaften, Litteratur, Künste und Kunstfleiß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Orexinbis Orff |
Öffnen |
.
Salus et gloria (Heil und Ruhm) - Österreich. Sternkreuzorden.
Sciencias, letras, artes (Wissenschaften, schöne Litteratur, Künste) - Portug. Orden Jakobs vom Schwert.
Si Deus nobiscum Quis contra nos (Wer ist wider uns, wenn Gott mit uns
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
, Italien und Griechenland, habilitiertesich1862anderPetersburger Nniversität und wurde an derselben 1868 außerordentlicher, 1872 ordentlicher Professor der griechischen Sprache und Litteratur. Er starb 9. Jan.
1880 in St. Petersburg. Von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
auf die Gestaltung der albanes. Sprache den
größten Einfluß geübt (s. Albanesische Sprache und Litteratur ). Später herrschten in Nordalbanien 130
Jahre lang (bis 535 n. Ehr.) die Goten, vorübergehend auch die Normannen unter Robert Guiscard und Boemund
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bulgarin |
Öffnen |
liberalen Opposition gehörige, auf dem Boden der Verfassung stehende, aber doch Rußland freundlicher
gesinnte frühere Justizminister Stoilow bildete darauf ein Kabinett.
Litteratur . Hilferding, Geschichte der Serben und Bulgaren (aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
369
Horvatovic - Hosemann
schiedenen Orten in der Seelsorge sowie als Er-
zieher thätig. Er erhielt 1844 die Professur der
ungar. Sprache und Litteratur am Theresianum zu
Wien und folgte 1847 einem Rufe als Propst und
Pfarrer nach Hatvan
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
und^.795 erschienen, unter Mitwirkung
der besten russ. Schriftsteller, zwei Teile des Al-
manachs cc^Fl^w), 1796-99 drei Teile des Alma-
nachs "Die Aoniden", ferner 1798 das "Pantheon
der ausländischen Litteratur" und die "Lobrede auf
Peter d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
Mädchenbürger-
schulen; Obst- und Gemüsebau und bedeutenden
Handel mit Obst, Gemüse und Getreide. Seit 1864
ist N. durch die Matica Srpska (Serbischer Littera-
turverein) ein Mittelpunkt der serb. Litteratur. N.
wurde in der Revolution 1849 fast
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Pizundabis Pl. |
Öffnen |
(serb. nNi-oäna ^68mH, "Volkslied"),
s. Serbische Litteratur.
_t>i. oder ^Vin., hinter lat. naturwissenschaftlichen
Namen Abkürzung für Plinius (s. d.) den Altern.
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Slawisches Rechtbis Sleidanus |
Öffnen |
-rechtlicher Grundsätze in dem bei jeder Völkerschaft abgesondert sich entwickelnden Rechtssystem. Im czech. und poln. Recht war es vorzüglich das deutsche und römische, im russischen und serbischen das byzant. Recht, welches bald das einheimische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Naurubis Nazarener |
Öffnen |
, ist auch in magyarischer (1866 fg.), slo-
wakiscber (1882) und serbischer (Neusatz 1886) Über-
setzung gedruckt worden. Ein Schmicdegeselle aus
St. Peter im Zalaer Komitat, Namens Ludwig
Hemsey, gelangte um 1835 auf der Wanderung
nach Hauptwyl, schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Neapelbis Neinstedt |
Öffnen |
in Békés-Csaba), Der Nazarenismus (magyarisch, Budap. 1888; deutsch von G. Schwalm, Braunschw. 1890); Vladimir Dimitrijević, Nazarenstvo (serbisch, Neusatz 1894).
*Neapel, Prinz von, Kronprinz von Italien, vermählte sich 24. Okt. 1896 mit Prinzessin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1016,
Montenegro |
Öffnen |
von Italien.
Litteratur. Andrić, Geschichte des Fürstentums M. (Wien 1853); Frilley-Vlahović, Le M. contemporain (Par. 1875); Dučić, Crna Gora (serbisch,
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Moratschabis Morbihan |
Öffnen |
.).
Morava, Nebenfluß der Donau in Serbien, entsteht aus der Vereinigung der südlichen oder bulgarischen mit der westlichen oder serbischen M. Die südliche M. entspringt am Nordabhang des Kara-Dagh in Altserbien, nördlich von Üsküp, und betritt
|