Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach über Leichen gehen
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'überwachende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
711
Leichenverbrennung
muß, wenn er von der Ausgangsstation des Zuges
erfolgen soll, wenigstens 6 Stunden, wenn er von
einer Zwischenstation aus gehen soll, wenigstens
12 Stunden vorher angemeldet werden. Die Leiche
muß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Hyänenhundbis Hydatopyrogene |
Öffnen |
Krankheiten unterworfen. Bei der Ringelkrankheit gehen einzelne Schuppen im Innern der Zwiebel meist ganz in Zersetzung über, und der Querschnitt der Zwiebel zeigt daher ringförmige, braune Streifen; bei der Hautkrankheit vertrocknen oder verfaulen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
und N., russisch und deutsch, Petersb. 1881).
Nekro... (grch.), Toten..., Leichen ....
Nekrobiose (grch.), von Virchow vorgeschlagene Bezeichnung für alle diejenigen degenerativen Metamorphosen, wobei die Zellen unter dem Ablauf des Prozesses
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lehrinfanteriebataillonbis Leichentransport |
Öffnen |
empfiehlt, nur
solchen Vereinen den Anschluß zu gewähren, deren
Statuten jedem Lehrer ohne Rücksicht auf Stellung
und Konfession die Mitgliedschaft ermöglichen.
Über die Thätigkeit des geschüftsführendcn Aus-
schusses in seinen alle 14 Tage
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0271,
von Hölperlbis Hook |
Öffnen |
.
Holzhalb , Adolf , Architektur- und Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Zürich, widmete sich anfangs dem Kaufmannsstand, trat 1856 zur Kunst über, besuchte kurze Zeit das Polytechnikum in seiner Vaterstadt und ging 1857 nach Düsseldorf, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0086,
von A-cheval-Stellungbis Achilleus |
Öffnen |
tragen. An ihr ziehen die Wadenmuskeln die Ferse des
Fußes nach oben, ihre Zerreißung macht daher das Stehen und Gehen sofort unmöglich; die krankhafte Verkürzung derselben,
infolge deren die Ferse dauernd über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kännelkohlebis Kanon |
Öffnen |
und Aberglaube. Die erstere stachelt zur völligen Vernichtung der Leiche des Feindes an, nach dem letztern
gehen Stärke und Mut des Gefallenen auf den über, der sein Fleisch genießt. Ob die prähistor. Menschen Kannibalen waren, wie aus den
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
, der etwa 2½% beträgt. Die Ware kam früher direkt aus Arabien nach Europa, daher die Benennung türkische Myrrhen; gegenwärtig wird sie meist aus Ostindien über England erhalten, da arabische Kaufleute sie nach Bombay bringen und dafür englische Waren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
wird die Ordnung des Zugdienstes
geregelt durch Einhaltung von Bestimmungen über Fahrgeschwindigkeit, Sicherheitsmaßregeln, Signalwesen etc.
Das Personal des Zug- und Stationsdienstes fungiert unter den obersten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
wieder seine Zellhautscheide besitzt. Die rote Farbe rührt von dem Blutfarbstoff (s. d.) her.
Die willkürlichen M., deren man beim Menschen über 500 zählt, gehören dem animalen Leben an und bilden den größten Teil der gesamten Körpermuskulatur
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Todabis Todea |
Öffnen |
879
Toda - Todea
rungen ein. die alle nach rein physik. und chem. Gesetzen vor sich gehen. Die hauptsächlichsten und hervortretendsten Erscheinungen nach dem T. sind die der Fäulnis (s. d.), durch welche die organischen Substanzen des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
, Namens Dschidschiboy (gest. 1859), von der englischen Regierung in den Adelstand erhoben. Es gibt überhaupt viele reiche und wohlthätige P., und die von ihnen in Bombay gestiftete Erziehungsanstalt, in der über 1000 Knaben und Mädchen unterrichtet werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Alvenslebenbis Ameisen |
Öffnen |
bei 30 Volt. Außer den Legierungen des Aluminiums wird zu Neuhausen auch das Metall selbst fabriziert; über die Herstellung desselben fehlen aber nähere Angaben. Die Fabrik offeriert Reinaluminium erster Qualität für 34,5 Frank, zweiter Qualität
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Aasfliegebis Abai |
Öffnen |
über die Mundart seiner Heimat hin wandte die Norwegische Gesellschaft der Wissenschaften in
Throndhjem A. 1842 ihre Unterstützung zu. Er bereiste fast ganz Norwegen, durchforschte die Dialekte und ließ sich 1847 in Kristiania nieder, wo er noch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Ordalienbis Orden |
Öffnen |
) durch einen brennenden Holzstoß gehen, oder ein Stück glühendes Eisen von bestimmter Schwere gewöhnlich neun Schritte weit in der bloßen Hand tragen, oder über glühende Kohlen oder über neun glühende Pflugscharen mit bloßen Füßen gehen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Cañonbis Canova |
Öffnen |
. Wartesaale des Bahnhofs und die Ölbilder: Die Schatzgräber (1866), Cromwell vor der Leiche Karls I. 1869 begab er sich nach Stuttgart, wo Die Löwenjagd, Der Waffenhändler, Flamingojagd (1871), Die Bajadere entstanden. Auf der Wiener Weltausstellung 1873
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kapokbis Kaposi |
Öffnen |
Aufstände gegen ihn als russischen Satelliten erhoben, 13. April 1832 seine Würde nieder und schiffte sich mit der Leiche seines Bruders nach Korfu ein, wo er im Mai 1857 starb.
Kapok, s. Eriodendron.
Kápolna, Dorf im ungar. Komitat Heves
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Laienäbtebis Laisser faire |
Öffnen |
. 41); F. Wolf, über die L., Sequenzen und Leiche u. s. w. (Heidelb. 1841).
Laïs, älterer Name der Stadt Dan (s. d.) in Palästina.
Laïs, Name zweier berühmter griech. Hetären (s. d.) zu Korinth. Die ältere zählte zu ihren Verehrern den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
Verdauung die Pilze zu Grunde gehen, und wir sehen deshalb die C. nur bei solchen Personen auftreten, welche an Verdauungsstörungen leiden, und deshalb werden auch während einer Epidemie die meisten Erkrankungen an den Montagen konstatiert, nachdem der Magen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0796,
Humus (Humustheorie) |
Öffnen |
eine gewisse Beständigkeit, aber sie gehen aus sehr wandelbaren Stoffen hervor, und durch alle diese Prozesse wird im Boden eine chemische Thätigkeit hervorgerufen, welche auf die Wurzeln nicht ohne Einfluß sein kann. Die Humussubstanzen gehen besonders unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dickerbis Dickhäuter |
Öffnen |
aber stets noch rudimentäre Zehen, sog. Afterklauen, die in einiger Höhe über dem Boden schweben und denen stets unverschmolzene Knochen in der Mittelhand und dem Mittelfuße zur Grundlage dienen. Überall werden die Füße nur zum Gehen, nie zum
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
und Göttingen die Rechte, habilitierte
sich 1779 an der Leipziger Universität. 1783 folgte
er dem Rufe nach Dresden als Oberkonsistorialrat,
wurde 1790 Oberappellationsgerichtsrat, 1798 Geh.
Referendar im Geheimen Konsilium, 1811 aber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
, daß es die
Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs über das
Seeschiffahrtsrecht, fogar diejenigen über die große
Haverei, foweit angängig, auf die Verhältnisse der
V. überträgt. Mit dem 1. Jan. 1890 trat das
neue Gesetz in Kraft. Der erste Abschnitt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
Esthen |
Öffnen |
, Hochzeiten und Leichen haben sie eigentümliche Gebräuche, die zum Teil noch aus der Heidenzeit stammen. (Vgl. Böcler und Kreutzwald, Der E. abergläubische Gebräuche, Petersb. 1854.) Über ihre Mythologie vgl. Schwencks Werk "Mythologie der Slawen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0100,
Adalbert |
Öffnen |
Kloster zu
Rom. Im J. 993 in sein Bistum zurückgerufen, verließ er im Zorn über die heidnische Wildheit der Böhmen seinen
Sprengel von neuem und suchte das Christentum in Ungarn zu verbreiten. Im J. 996
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0694,
Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.) |
Öffnen |
694
Friedrich (deutsche Kaiser: F. II.).
und Lüneburg blieben dem Welfen, der auf mehrere Jahre in die Verbannung gehen mußte. Friedrichs Macht stand glänzender da als zuvor; das zeigte namentlich das berühmte, Pfingsten 1184 zu Mainz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
. Hier erfuhr K. von solchen Seeleuten, welche häufig die Meere jenseit Madeira und der Azoren befahren hatten, mancherlei über die Nähe der westlichen Gestade. Ein geschnitztes Holz, Stämme fremdartiger Fichten, mächtiges Schilfrohr, zwei Leichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Obbis Obduktion |
Öffnen |
-Schneegebirge im Altai),
13 Km unterhalb Bijsk. Der vereinigte Fluß tritt
in 300 in Seehöbc aus dem Gebirge, geht dann
in mancherlei Windungen nach N. über Barnaul
(140), Kolywan (139 in Seehöhe), hierauf nach
WNW. über Narym und Surgut bis zur Müudung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Auferstehung Jesubis Auffenberg |
Öffnen |
. Die Konsequenz dieser Auffassung ist die Beschränkung der A. auf die geistig gereifte Menschheit.
Auferstehung Jesu. Obgleich die Berichte der biblischen Schriftsteller über die A. J. und die Erscheinungen des Auferstandenen so weit und so widerspruchsvoll
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
sind sie mehrfach in Geschwüren und eiternden Wunden beobachtet worden. An Leichen, die in Gewölben stehen, erscheinen sie als "Leichenwürmer". Nach 8-14 Tagen verpuppen sie sich, am liebsten in der Erde, und nach weitern 14 Tagen schlüpft die Fliege
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0599,
Leberkrankheiten (gelbe Atrophie etc., Parasiten, Schnürleber) |
Öffnen |
. Sie bietet von Anfang an keine charakteristischen Symptome dar. Die Kranken sind appetitlos, klagen über Druck und Vollsein in der Magen- und Lebergegend und über andre Beschwerden, welche beim Magendarmkatarrh vorkommen. Dazu gesellt sich meist ein mäßiger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
-
gang. - Eine große Verwendung findet die D.
neuerdings in der Hochseefischerei. Während Eng-
land bereits mehrere Hundert sog. Dampffifcher
(8t6Hui'trani6r8) besitzt, hat Deutschland (1893)
erst eine Flotte von über 50 Fischdampfern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0724,
Fettsucht |
Öffnen |
fettsüchtige Personen über große Muskelschwäche,
über quälende Kreuzschmerzen bei anhaltendem
Gehen, über Neigung zu übermäßigem Schwitzen,
zu Kurzatmigkeit, Beklemmung, Schwindel und
Anfällen von heftigem Herzklopfen. Letztere Sym-
ptome sowie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0220,
Ägypten (alte Kultur, Mythologie) |
Öffnen |
Göttin", "königliche Gemahlin", ist die Erde, deren vegetative Kraft alljährlich durch Osiris geweckt und befruchtet wird. Die Göttin Mut, alle Göttinnen der Empfängnis und Geburt, Neith von Sais, Pacht und Hathor gehen in die Isis über, indem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Petrariabis Petrefakten |
Öffnen |
. Sie enthalten sechs allegorische Visionen, nämlich der Liebe, der Keuschheit, des Todes, des Ruhms, der Zeit und der Gottheit, deren eine über die andre obsiegt, und die so den Gang der menschlichen Schicksale und die Eitelkeit alles Irdischen darstellen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0041,
Physiologie |
Öffnen |
. Sie bestehen aus wunderlichen Spekulationen der Ärzte und Philosophen über das Leben; Achtung vor den Thatsachen und gründliche Beobachtungen der Lebenserscheinungen gehen dieser Periode ab. Nur Hippokrates (470-364) kann man das Verdienst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Balanbis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
, die geforderten hygienischen Einrichtungen zutreffen, sollen auch nicht Erholung suchende Leute anlocken. Den zweiten Vortrag hielt Zuntz - Berlin über die Wirkung des Gehens, Bergsteigens und
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bonnatbis Bonndorf |
Öffnen |
289
Bonnat - Bonndorf
93 Schüler) und 4 höhere Privat-Mädchenschulen. Das Museum vaterländischer (namentlich röm.) Altertümer siedelte 1892 in das neuerbaute Provinzialmuseum über. Das städtische Museum "Villa Obernier", ein Vermächtnis des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0774,
Mensch |
Öffnen |
. einen besondern Schöpfungsakt an.
Über die Lage der lebenswichtigen Organe des menschlichen Körpers giebt die beigefügte Tafel: Der Körper des Menschen (Durchschnitt) Aufschluß, die nach dem Durchschnitt in der Mittellinie einer gefrorenen männlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Rudimentebis Rudolf I. (deutscher König) |
Öffnen |
verwerten. Auch hat sich eine von ihm erfundene neue Konservierungsmethode menschlicher Leichen für anatom. wie chirurg.-operative Unterrichtszwecke als sehr brauchbar erwiesen. Außer zahlreichen kleinern Arbeiten veröffentlichte er u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Walthersagebis Walze |
Öffnen |
Künsten rücksichtslos leidenschaftlicher Rhetorik ausstattete, machte den armen Dichter zu einem begehrten Bundesgenossen des Kaisertums in seinem Weltkampfe. Daß W., obwohl Gegner Roms, nicht unfromm war, beweist sein kunstvoller, farbenprächtiger Leich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Wertstempelbis Werwolf |
Öffnen |
649
Wertstempel - Werwolf
öfter der Wechsel in Gegensatz zu andern W. (Effekten, s. d.) gestellt wird. Darüber hinaus gehen die Meinungen der Handelsrechtslehrer auseinander. Bald werden alle Urkunden vermögensrechtlichen Inhalts als W. betrachtet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ägyptische Bohnebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
französischen Geschwaders unter Admiral Brueys in Toulon und die Einschiffung der Truppen ungestört vor sich gehen. Die tüchtigsten Generale, ferner eine Anzahl Gelehrte, Künstler und Techniker begleiteten Bonaparte. Am 19. Mai 1798 verließ er, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bahr el Gazalbis Baiburt |
Öffnen |
ist und in 15 Dörfern und der Hauptstadt Menameh (am Nordostende) über 40,000 Seelen zählt. Nordöstlich vor derselben liegt die kleine Insel Arad oder Moharrak. Die B. sind besonders wichtig durch Perlenfischerei, welche in ausgiebiger Weise hier seit alten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
Sinn die amtliche Besichtigung und Untersuchung einer Leiche behufs Feststellung der Todesursache und der Todesart; Obduktionsprotokoll (Leichenbesichtigungsprotokoll, Fundbericht, Fundschein, Visum repertum, Parere medicum), das über die Ergebnisse
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
solchen Verhältnissen blieb eine spezifische Therapie das Ideal. Je weniger aber dies Ideal sogleich zu erreichen war, um so mehr verlor die Therapie ihr Selbstvertrauen, wurde unsicher und nihilistisch. Im ganzen Verlauf der Wissenschaft gehen zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Gufferlinienbis Guibert (von Nogent) |
Öffnen |
, einem mit einem Schlitzlock
versehenen Mantel, angebracht war. Die ägypt.
Mönche trugen sie getrennt als ein über Kopf und
Schulter reichendes Tuch, und später ging die G. in
die Kapuze des Mönchsordens über. Im 14. Jahrh.
b0.tte die G. eine Spitze, die manchmal bis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Hinduibis Hinduismus |
Öffnen |
192
Hindui - Hinduismus
als eine überflüssige Person, die sich von Rechts wegen mit der Leiche ihres Gatten hätte verbrennen sollen (s. Satī). Nur den Brāhmos oder andern toleranten Sekten der Zukunft und dem stetig wachsenden Einflusse
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Pfahlbis Pfeil |
Öffnen |
in sein Haus gehen, und ihm ein
Pfand nehmen, 5 Mos. 24, 10. 11. 13. Du sollst der Wittwe nicht das Kleid zum Pfande nehmen, ib.
v. 17.
IoaZ nahm AmaziaZ Kinder zu Geißeln, 2 Kon. 14, 14.
Du hast etwa deinem Bruder ein Pfand genommen ohne Nrfach
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Mucilagobis Mucor |
Öffnen |
43
Mucilago – Mucor
vor. Als Führer der Nobilität wurde Mucius 83 im Auftrag des jüngern Marius getötet. Mucius galt als einer der größten und beredtesten Juristen seiner Zeit und verfaßte ein berühmtes Werk von 18 Büchern über das Jus civile
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
der Märtyrer gesammelt und bei den Gebeinen derselben in den Katakomben aufbewahrt wurde. Vgl. Kraus, Über Blutampullen (Freiburg 1872).
Ampurdan, fruchtbare, mit Wäldern von Ölbäumen bedeckte, aber stellenweise versumpfte Ebene in der span
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bologna |
Öffnen |
und Entwickelung zu suchen. Aber die Stadt lag auch für den Verkehr günstig; wie ehemals alle Landstraßen, so vereinigen sich jetzt alle Straßen und Eisenbahnen, welche vom Simplon bis Triest die Alpen überschreiten, in B. und gehen von da weiter über den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Brandeumbis Brandis |
Öffnen |
Skuespilkunst" (Kopenh. 1880) und "Fremmed Skuespilkunst" (das. 1881) sowie durch das Schauspiel "Lägemidler" ("Heilmittel", 1881) bekannt gemacht.
Brandeum (lat.), im christlichen Altertum das Tuch, in welches man die Leichen oder die Gebeine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Gangfischbis Ganglbauer |
Öffnen |
warfen die Hindu ganz allgemein ihre Toten in den G.; seit dem die englische Regierung ein strenges Verbot gegen diese Unsitte erlassen hat, geschieht dies nur noch mit der Asche der freilich oft sehr unvollständig verbrannten Leichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0011,
Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
. In der neuesten Zeit ist die Krankheit keineswegs ganz erloschen, vielmehr trat sie noch im J. 1885 in mehreren deutschen Städten, auch in Berlin, in allerdings nicht sehr ausgebreiteten Epidemien auf. Die anatomischen Veränderungen, welche man in den Leichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
zahlreiche, äußerst feine, stäbchen- oder fadenförmige, unbewegliche Körper. Die Leichen milzbrandiger Tiere gehen außerordentlich schnell in Fäulnis und Verwesung über. Nächst dem Blut zeigen sich in der Milz die auffallendsten Veränderungen, indem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
es auf zusammenhängendere Schrifterklärung abgesehen hat. Während der eigentlichen P. jedenfalls ein biblischer Text zu Grunde liegt, trägt die an gewisse kirchliche Handlungen geknüpfte geistliche Rede (Tauf-, Konfirmations-, Beicht-, Trau-, Leichen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ptomainebis Pubertät |
Öffnen |
finden sich bei der Leiche nur im Darm und in der Darmwand, und die hier erkennbare Darmerkrankung gibt keinen hinreichenden Erklärungsgrund für die schweren Allgemeinerscheinungen, die vielmehr, wie schließlich der Tod, durch ein von dem Cholerabacillus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wolf (Tier etc.)bis Wolf (Personenname) |
Öffnen |
, und wird dadurch namentlich im Winter, wo ihm der Wald weniger bietet, zur Geißel für Hirten und Jagdbesitzer. Er frißt auch seinesgleichen. Den Menschen vermeidet er soviel wie möglich; ein Weib oder Kind greift er wohl an, aber an den Mann gehen in der Regel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Unterbrechung der deutschen Verbindungslinien gehen würde, war zweifelhaft; General von Werder räumte seine weit vorgeschobene Stellung bei Dijon 27. Dez. und erreichte in Gewaltmärschen Vesoul, wo er seine Truppen versammelte und auch die Brigade Goltz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Isabella-Inselbis Isabey |
Öffnen |
Heiligen Stuhl ge-
leisteten Dienste und ihrer großen Tugenden"
beehrt, war diesem Plane sehr zugethan. Allein der
18. Sept. in Cadiz ausgebrochene Aufstand ver-
breitete sich schnell über ganz Spanien. I. mußte
30. Sept. San Sebastian verlassen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
oder fürchterlichen Schmerzen. Auch gehen die Leichen derart Vergifteter viel schneller in Verwesung über als andere. Die Bißwunde selbst ist klein und zeigt nur zwei unscheinbare, wie durch den Stich feiner Nadeln hervorgebrachte Löcher. Die Mittel gegen S
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
gekräuseltes, fast schlichtes Haupthaar;
die obern Zähne werden spitz gefeilt, die untern Schneidezähne zuweilen ausgebrochen. Beschneidung und Tätowierung finden allgemein statt. Die Männer
gehen bis auf eine Lendenschnur vollkommen nackt; auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Militärstrafverfahrenbis Millenniumsausstellung |
Öffnen |
anzuwenden
ist, in der Hand des Strafrichters liegt. Dienst-
entlassung, Degradation u. s. w., also die sog. Ehren-
strafen (s. d., Bd. 5>, können nur vom Strafrichter
über das Militär verhängt werden. Die Natur
einer Reihe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Grabenbis Granatapfel-Baum |
Öffnen |
520
Graben ? Granatapfel-Baum.
und Menschen einen Greuel haben, gehen, Ps. 5, 10. b) Die Köcher der Chaldäer, weil diese so tödtlich verwunden, und häufig todten sollten, daß des Mordens kein Ende, wie offene Gräber nicht können erfüllt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
herbeiführte. Die Bestattung fand 6. Jan. 1883 vom Palais-Bourbon aus auf Staatskosten in glänzendster Weise auf dem Père-Lachaise statt; auf Verlangen des Vaters
wurde dann die Leiche nach Nizza gebracht und dort 13. Jan. ebenfalls unter großen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Tocussabis Tod |
Öffnen |
aussetzend, fadenförmig, die Schließmuskeln an den natürlichen Öffnungen erschlaffen (Stuhl und Urin gehen unwillkürlich ab); Kälte und bisweilen kühler, klebriger Schweiß zieht sich von den entfernten Körperteilen gegen den Stamm, der Gesichts
|