Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach überschwemmte Deutschland
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Oberdeutschland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
Eltern, besuchte die Akademie zu Edinburg, ging 1823 nach London, bildete sich dort weiter aus und debütierte 1836 mit dem Bilde: Don Quichotte in seiner Bücherstube. Dann bereiste er Deutschland und Fran kreich und ließ sich 1858 in London nieder. 1844
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0628,
Frauenvereine (vom Roten Kreuz) |
Öffnen |
, Gesellen- und Mägdeherbergen; 11) Unterstützung Überschwemmter und Abgebrannter und sonstiger Verunglückten; 12) Unterhaltung und Einrichtung von Volksküchen, Schulküchen und Suppenanstalten; 13) Weihnachtsbescherungen für Arme und Kinder; 14) Fürsorge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) |
Öffnen |
181
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815)
nach deutschen Ländern. Bei dem Aussterben der pfalzsimmernschen Linie, die den Kurhut trug, mußte Kurpfalz an den kath. Pfalzgrafen von Neuburg fallen. Doch Ludwig XIV. erhob
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Obstagiumbis Obstbau |
Öffnen |
. - Vgl. E. Lucas, Ein-
leitung in das Studium derPomologie(Stuttg.1878)'.
ders., Leitfaden für angehende Pomologen lebd.1879);
Stoll, Osterr.-ungar. Pomologie (4 Bde., Kloster-
neuburg 1883-84); Oberdieck, Deutschlands beste
Obstsorten (Lpz.1881
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0137,
Flachs |
Öffnen |
137
Flachs - Flachs
gilt wie von England und Frankreich namentlich von Deutschland. Hier, wo im vorigen Jahrhundert und bis in die zwanziger Jahre des jetzigen die Flachs- und Leinenindustrie im vollen Flor stand und deutsche Leinenwaren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
Währung (Gold-, Silber-, Doppel-W., gemischte W. etc.) |
Öffnen |
ist. Wollte ein einzelnes Land zur Doppelwährung übergehen, so würde dies zur Folge haben, daß dasselbe sofort von den billigern Metallen überschwemmt würde. Denn es ist als eine wesentliche Forderung für Doppelwährung und Bimetallismus aufgestellt worden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
im Gegensatz zu den französischen Karbonari entstand unter der Leitung Mazzinis das Junge Italien , dem sich ein Junges Deutschland , ein Junges Polen , ein Junges Spanien und eine Junge Schweiz anschlossen, Vereine, die indes niemals viele
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
berühmten Vorbildern, dem "Tatler", "Spectator", "Guardian" gearbeitet, bald auch Deutschland überschwemmten. Bezeichnend heißt das erste derartige deutsche Blatt "Der Vernünftler" (1714). Der Norden und die Mitte Deutschlands erwiesen sich dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
dieser Versuch erneuert, indem vom April bis Mai viele Tausend dieser schönen Vögel Deutschland überschwemmten, rastlos weiter westwärts zogen, um schließlich in großen Mengen im Atlantischen Ocean zu Grunde zu gehen. Ein sehr kleiner Teil, wie das bei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
Mythologie; so die Schrift "Über die Aufgabe des Platonischen Dialogs Kratylos" (Götting. 1866); die wichtige "Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen Philologie in Deutschland seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts" (Münch. 1869); "Über
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0325,
Cranach |
Öffnen |
er mit demselben nach Weimar, wo C. 16. Okt. 1553 starb. Die Söhne des Kurfürsten setzten ihm einen Denkstein und ließen sein Bildnis in einen Teppich weben. C. erfreute sich seiner Zeit in Deutschland des größten Rufs, wozu hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Gambia (Fluß)bis Gambia (Kolonie) |
Öffnen |
durchzusetzen, sich dann bei den Neuwahlen in möglichst vielen Departements wählen zu lassen und mit dem Ansehen eines Erwählten der Nation die Regierung zu übernehmen, um die Demokratie zu vollenden und den Revanchekrieg gegen Deutschland zu beginnen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Halligenbis Halloren |
Öffnen |
auf Helgoland" (2. Aufl., Hamb. 1863); "Exkursionsbuch" (2. Aufl., Jena 1876); "Deutschlands Flora" (Leipz. 1873); er besorgte die Umarbeitung von Kochs "Taschenbuch der deutschen und schweizerischen Flora" (das. 1878) und die Neubearbeitung der "Flora
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
im 14. Jahrh. in Bithynien ein selbständiges Reich errichtet hatte. Mit der Eroberung Brussas durch seinen Sohn Murad beginnt das neue osmanische Reich, und das Land sank unter der Türkenherrschaft so tief wie wenig andre. Um 1400 überschwemmte es noch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Papiergeldregalbis Papiernautilus |
Öffnen |
(s. d.), dann in der Revolutionszeit, als der Verkehr mit Assignaten (s. d.) überschwemmt wurde, in Österreich seit 1848, in Rußland seit 1854. Die Folge davon war, daß der Kurs des Papiers unter den Paristand sank und sich wegen des Zwangskurses
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stellvertretung, militärischebis Stelzhamer |
Öffnen |
, wofür der Stellvertreter (Einsteher, Remplaçant) eine meist gesetzlich geregelte Abfindungssumme erhielt. Nach Deutschlands Vorgang bis auf Belgien und Niederlande, wo die m. S. noch heute besteht, nach dem Krieg 1870/71 überall abgeschafft. S. Loskauf
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
einen
Bischofssitz gründete und 805 den Ort zum Handelsplatz mit den nördl. Slawen bestimmte. Unter Otto I. kam B. an die Billunger. Nachdem B. über drei Jahrhunderte die
angesehenste und reichste Stadt des nördl. Deutschlands gewesen, sah
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
und pfäffischer Hochmut die Führung in Deutschland vollkommen und die Freiheit des Volks ging in Trümmer; als die äußern Feinde, namentlich die Normannen und Magyaren, in immer kühnern Anläufen die Reichsgrenzen überschwemmten, überließ der fränk. Hof
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Cichoriensteuerbis Cid |
Öffnen |
313
Cichoriensteuer - Cid
Europa 4-500. Deutschland beschäftigt etwa 7000
Arbeiter und liefert für rund 9 Mill. M. Rohstoffe
und 15 Mill. M. Fabrikate; die Einfuhr von ge-
trockneten und gedörrten C. betrug (1892) 8354 t im
Werte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Einquartierungskataster |
Öffnen |
-
satzungen ganz aufgehoben und in Ansebung der auf
dem Vcarscke befindlichen Truppen auf Wobnung,
Feuer und Licht beschränkt, auch die Einquartierungs-
freiheit des Adels und anderer Klassen abgeschafft.
In Deutschland waren diese Verhältnisse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0174,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
Schauerdramen wie die "Victime cloîtrées". Daneben war das Theater mit Gelegenheitsstücken aller Art überschwemmt, unter denen viele vom Schauspieler Dugazon herrührten. Meist wurde in diesen Stücken der großen Menge und den Gewalthabern Weihrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Thronstreit in Böhmen, um Krakau und Sandomir (Kleinpolen) sowie Schlesien an sich zu bringen. Er begründete durch die Stiftung des Erzbistums Gnesen die kirchliche Unabhängigkeit P.s von Deutschland und bereitete so die polit. Selbständigkeit vor (1000
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
der ungeheuerliche
«Amadis von Gallien» des Portugiesen Vasco de Lobeira, der im 15. und 16. Jahrh. in immer umfänglichern Bearbeitungen die ganze Kulturwelt
überschwemmte und seit 1569 auch in Deutschland heimisch ward, wo schon seit 1437 («Loher und Maller
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Truttabis Tschadda |
Öffnen |
danach nach Europa, zuerst nach Spanien (1520), wo es noch jetzt in großen Herden gehalten wird, und nach
England; nach Deutschland soll es um 1533 gelangt sein. Hier hat die Truthühnerzucht niemals große Verbreitung gefunden, desto größere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
auf Schutzmaßregeln für die Aus-
wanderer und Verbesserung der Auswanderungs-
polizei. In Deutschland besonders hat das Be-
dürfnis nach einer Reform des Auswanderungs-
wesens im 1.1893 zu einem Gesetzentwürfe geführt,
welcher in der schärfern Kontrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0630,
Japan |
Öffnen |
. die Halbinsel Liau-tung, Formosa und die Pescadores und eine Kriegsentschädigung von 200 Mill. Taels erhielt. Die Ratifikation dieses Vertrags erfolgte 8. Mai in Tschi-fu, doch hatten inzwischen Rußland, Deutschland und Frankreich gegen die Abtretung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
bei Lippspringe in 141 m Höhe entsteht. Sie fließt in westl. Richtung und mündet, 255 km lang, bei Wesel. Der Fluß hat flache, oft überschwemmte Ufer, an der Mündung 65 m Breite, wird bei Neuhaus flößbar und ist von Lippstadt abwärts vermittelst 1-2
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
Mk. oder entsprechender Haft bestehen soll. In Deutschland ist neuerdings auch für die Richter, Gerichtsschreiber, Staats- und Rechtsanwalte in den öffentlichen Sitzungen eine besondere Amtstracht vorgeschrieben. Vgl. z. B. den preußischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Cefalùbis Celastrineen |
Öffnen |
ein konstanter Abfluß fehlte. Bald schrumpfte er ein, bald dehnte er sich aus und überschwemmte die Ortschaften in seiner Umgebung. So ging auch die alte Stadt Marruvium zu Grunde, deren Ruinen bei der großen Trockenheit 1752 wieder hervortraten, bei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) |
Öffnen |
877
Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg).
Reichs unter die Wünsche des Wiener Hofs zuversichtlich nicht bloß auf ihre eigne unangefochtene Thronfolge, sondern auch auf die Wahl ihres Gemahls, des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
E. zu erlegen. 4) Durch die Suche mit dem Hund entweder zu Fuß oder zu Kahn, Anfang Juli, wenn die jungen E. flugbar werden, auf überschwemmten Wiesen und im Röhricht von Flüssen und Seen. Am besten vereinigen sich hierzu zwei Jäger, von denen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
Delta überschwemmt, und der untere Teil des Bezirks gleicht dann einem großen Meer, aus welchem die hohen Flußufer und künstlichen Erhöhungen, auf denen die Ansiedelungen der zahlreichen Bevölkerung errichtet sind, inselartig hervorragen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0176,
Germanen und Germanien (Völkerschaften) |
Öffnen |
, der südwestliche Winkel Deutschlands zwischen Oberrhein und Oberdonau, welcher nach dem Zurückweichen der Markomannen seit ca. 100 n. Chr. mehrere Jahrhunderte hindurch im Besitz der Römer blieb. Durch einen von Regensburg durch Schwaben
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Guadianabis Guajacum |
Öffnen |
stattlicher Fluß. Die Schiffahrt beginnt bei Mertola, doch fehlt der Verkehr. Von da abwärts ist der Fluß selbst zur Ebbezeit 9-12 m tief. Zur Regenzeit überschwemmt er oft die Ebenen Estremaduras.
Guadiana Menor (spr. ŭadjāna), linker Nebenfluß des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0045,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Etablissements verwandelten.
[Revolutionszeit.] Infolge der französischen Revolution wurde H. von Emigranten überschwemmt, welche zwar auf die Verfeinerung der äußern Bildung einwirkten und Geld mitbrachten, aber auch die Löhne und Preise steigerten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Komorenbis Kompanie |
Öffnen |
überschwemmt ist. Die Festung, auf der Spitze der Landzunge, ist mit Erdwällen und Enveloppen umringt, sodann, durch einen mit Gräben versehenen Raum geschieden, mit einer zweiten Reihe der Werke, der sogen. alten Festung, umgeben, deren Geschütze die Erdwälle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Lewisbis Lex |
Öffnen |
Leods House genannt), die größte Insel der äußern Hebriden, hängt im S. durch eine schmale, während der Flut überschwemmte Landzunge mit Harris zusammen und umfaßt mit dieser und kleinern Nebeninseln 2270 qkm (41,2 QM.) mit (1881) 30,301 Einw
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Grafen zur) |
Öffnen |
) folgte dessen Sohn Paul Friedrich Emil Leopold. Der in Deutschland herrschenden reaktionären Strömung nachgebend, führte er ohne Zustimmung des Landtags die Verfassung von 1836 wieder ein (März 1853). Als der oldenburgische Staatsrat Hannibal
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Lougenbis Louisiana |
Öffnen |
der frühern französischen Goldmünzen die 20- und 40-Frankstücke. In Deutschland nannte man unpassend L. die verschiedenen deutschen und dänischen Pistolen oder goldenen Fünfthalerstücke, wovon auch doppelte und halbe geschlagen wurden. In Bremen, wo
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
, und die Schiaparelli deshalb als Untiefen oder überschwemmte Ländermassen betrachtet. So sind insbesondere die Meere zwischen der äquatorialen und der zunächst liegenden südlichen Länderzone unterbrochen durch eine Reihe teilweise unter Wasser stehender Halbinseln
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Massikerbis Massinger |
Öffnen |
Bundesstaaten (Hannov. 1847); Derselbe, Generalbericht über den Zustand der Mäßigkeitsreform (Leipz. 1855).
Abweichend von den genannten, verlangen die jetzt in Deutschland in der Organisation begriffenen Vereine nicht Enthaltung, sondern bekämpfen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0693,
Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
; die vier Erzbischöfe Deutschlands traten in Bad Ems (1786) zusammen, um der päpstlichen Nunziatur in München zum Trotz die Unabhängigkeit der bischöflichen Gewalt von der römischen festzusetzen (s. Emser Kongreß). Noch weiter ging der Kaiser Joseph II
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
. Gouvernement Jekaterinoslaw, an der Woltschja, die im Frühjahr oft die Stadt überschwemmt, und an der Eisenbahn Losowo-Sebastopol, mit 2 Kirchen, 2 Synagogen, Progymnasium, öffentlicher Bibliothek, Handel mit Vieh und (1882) 14,442 Einw.
Pawlow
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Raummeterbis Rauschbrand |
Öffnen |
verband. 1822 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich nach einer italienischen Reise (über welche er unter dem Pseudonym Hirsemenzel "Briefe" veröffentlichte, demselben Pseudonym, das nachmals Immermann in seinem "Münchhausen" aufgriff, um R
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
(von Pulawy bis Thorn fahrend) und zahlreiche Flöße (Tratwen); Dampfboote bugsieren die flachbodigen eisernen Gabaren. Der Strom führt einen fetten thonig-lehmigen Schlamm mit sich, der die überschwemmten Striche reichlich düngt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
Wanderungen der Tiere (regelmäßige und außergewöhnliche) |
Öffnen |
. Auch in Bezug auf Geschlecht und Alter machen sich im Vogelzug Verschiedenheiten geltend; so wird der Herbstzug in Deutschland von jungen Vögeln eröffnet, während die alten erst nach zwei Monaten nachfolgen; im Frühjahr dagegen kommen zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Alciatibis Alcibiades |
Öffnen |
von Goldmachern das Land mit falschem Golde und falscher Münze überschwemmt wurde. Das Metall, das hier die Rolle des Goldes übernehmen mußte, war sehr wahrscheinlich eine Kupferlegierung. In ähnlicher Weise manipulierte um dieselbe Zeit Karl VII
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Bancroft (Hubert Howe)bis Bànda |
Öffnen |
der von deutschen Auswanderern in Amerika oder von Amerikanern in Deutschland erworbenen Nationalität 1868 und 1869 abschlossen. Angehörige des einen Staatsgebietes, welche indem andern Staatsgebiet naturalisiert sind und sich dort ununterbrochen 5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
der Umgegend; andere Strecken sind im Bau. Deutschland, Großbritannien, die
Vereinigten Staaten von Amerika haben in B. einen Ministerresidenten, Frankreich einen Geschäftsträger und Generalkonsul. Konsulate haben Belgien,
Dänemark, Italien, Niederlande
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0377,
Nil |
Öffnen |
Meeresgolf dar, dessen Höhenmarken sich durch Bohrmuschellöcher und Konchylienlager aus jener Zeit in der heutigen Höhenzone von
70 m ü.d.M. an beiden Rändern der das Nilthal begrenzenden Felsabstürze erhalten haben. Der N. überschwemmt nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
festgewachsen. Die
häusigste Form, 0. caMwi-c; /^., ist eine der ge-
meinsten Algen in stehenden Gewässern und bildet
hier dicke grüne Überzüge, die, wenn das Wasser ver-
trocknet, wie an überschwemmten Stellen, Zu einer
zusammenhängenden filzartigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
überschwemmt, ihre Hütte
aber in einen prächtigen Tempel verwandelt. Jupi-
ter erlaubte idnen eine Bitte zu thun; sie baten
Priester des Tempels zu werden und zu gleicher Zeit
zu sterben. In bobem Alter wurde Philemon in eine
Eiche, Vaucis in eine Linde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0502,
Schlesische Kriege |
Öffnen |
., Bd. 7, S. 338 a) und dem bedrängten Kaiser in Deutschland Hilfe zu schaffen, scheiterte, und da er sich selbst in dem Besitz von Schlesien bedroht glaubte, so nahm er neue Verhandlungen mit Frankreich auf. Sein Abgesandter Graf Rothenburg verstand
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
hier solche 1585, die dann in England nachgeahmt wurden. Fabrikmäßig wurden dieselben jedoch zuerst in Holland und zwar in Gouda gemacht. Die jetzt in Deutschland gebräuchlichen T. mit Mundstück und Abguß erfand Franz Vicarius, ein österr. Arzt, 1689
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Taucherbootbis Tauenzin |
Öffnen |
von Arbeitern bequemen Verkehr zwischen dem Meeresboden und der Erdoberfläche gestattet, werden Brückenpfeiler, Quaimauern, Leuchtturmfundamente hergerichtet (s. Preßluftgründung) und in überschwemmten Bergwerken Arbeiten ausgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
29
Mostaganem – Mosyr
und reiste 1863‒68 als Handwerksbursche durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz, trat dann in Mainz und Berlin als socialistischer Schriftsteller auf und redigierte einige Zeit in Berlin die «Freie Presse
|