Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1000
hat nach 0 Millisekunden 2571 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0815a,
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n. Chr. |
Öffnen |
0815a Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n. Chr.
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n. Chr.
|
||
56% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
unterjocht. David, der letzte Kaiser von
Trapezunt aus dem Hause der Komnenen, unterwarf sich ihm 1462. (Hierzu eine Karte:
Byzantinisches Reich um d. J. 1000 n. Chr. )
Byzantinische Kaiser.
Arcadius 395–408. Heraklius
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1002,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
1000
Deutsche Eisenbahnen
C. Normalspurbahnen
^[Tabelle Seite 1 - siehe Faksimile]
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
189
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen.
Geraniumspiritus 30:1000
Gurkenessenz 4 kg.
Gurken werden geschält, fein gehobelt, mit 5 Liter Spiritus mazerirt, nach einigen Tagen abgepresst und die Flüssigkeit filtrirt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0851a,
Geschichtskarte von Deutschland I |
Öffnen |
0851a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geschichtskarten von Deutschland I.
Deutschland um das Jahr 1000
bearbeitet von Karl Wolf.
Maßstab 1:5500000
Römisch-Deutsches Kaiserreich.
KGR. Königreich, HZ. Herzogtum, MGR. Markgrafschaft.
L
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067a,
Karten zur Geschichte Italiens |
Öffnen |
0067a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Karten zur Geschichte Italiens
bearbeitet von Karl Wolf.
I. Italien um das Jahr 1000
II. Italien im Jahre 1721
Kaiserliche Lehen
III. Italien im Jahre 1799
IV. Italien von 1815-1866
Zum
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0405,
Großbritannien und Irland (Viehzucht. Fischerei) |
Öffnen |
1890 1891 1892 Irland 1889 1890 1891
1000 Bushels 1000 Bushels 1000 Bushels 1000 Bushels 1000 Bushels 1000 Bushels
Weizen 73354 72127 58561 2680 2639 2615
Gerste 73933 72129 70502 7277 6860 7426
Hafer 120188 112386 116295 50637 51107 54086
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
519
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen).
Deutsches Reich. Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze (1887).
Berufsabteilungen Von je 1000 der bei a), b) und c) bezeichneten Kategorien gehörten den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
Dänemark Elle
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0706,
Hamburg |
Öffnen |
704
Hamburg
Die Einfuhr und Ausfuhr seewärts nach Warengattungen geordnet, ist in der folgenden Tabelle nach Menge und Wert zusammengestellt:
Warengattungen Einfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M. Ausfuhr Menge in Tonnen Wert in 1000 M
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0173a,
Karten zur Geschichte Polens und des westlichen Russlands |
Öffnen |
0173a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Karten zur Geschichte Polens und des westlichen Rußlands.
bearbeitet von Karl Wolf.
Polen und das westliche Rußland um das Jahr 1000.
Polen, Littauen und das westliche Rußland zu Begin des 14
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Bruchstück von der Bronzebekleidung eines assyrischen Thrones. 8. Assyrische Gabel. 9. Altchinesisches Bronzegefäß (etwa 1000 v. Chr.). 10. 11. Griechisches Schlangenarmband und Ring. 12. Altrömische Bronze-Schnalle. 13. Griechischer Spiegel. 14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0483,
Getreideproduktion |
Öffnen |
waren folgende:
1892/93
1893.94
Getreideartcn ! über-
haupt
1000 t
auf
Ika
über-
haupt
1000 t
1,20
1,19
1,43
1,60
in t
anf
1bÄ
7460 1,24
3242 > 0,83
1947 1,20
29'".'i 1,47
1894/95
über- > in t
Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
½ " " 150 135
1 " desgleichen, 2 " " 200 180
1 " Kappengewölbe, ½ Stein stark, mit Hintermauerung 72 22
1 " halbkreisförmiges Tonnengewölbe, Stein stark, auf je 1000 Steine 75 98
1 " desgleichen, 1 Stein stark 145 188
1 " flaches böhm
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Berufskrankheitenbis Berufung |
Öffnen |
, in Berufsvorbereitung Begriffene etc. 1354436 135240 756496
In den einzelnen Gruppen wurden unterschieden: selbständige, auch leitende Beamte, höheres Verwaltungs-, Aufsichts-, Rechnungs- und Büreaupersonal, sonstige Gehilfen, Arbeiter und Tagelöhner.
Von je 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Killarneybis Kilwa Kivindje |
Öffnen |
.
Kilo... (vom grch. chílios , d. i. tausend) bezeichnet im metrischen Maß- und Gewichtssystem
tausend, wo es sich um eine Vervielfachung handelt, im Gegensatz zu Milli... (wo es sich um eine Teilung handelt); also
Kilogramm = 1000 g (= 2 Pfd
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
in 1000 Stück:
Briefe 1056011 112125 40186 1208322
Postkarten 363746 23914 12805 400465
Drucksachen 390590 26489 15659 432738
Warenproben 28674 2405 833 31912
Postanweisungen 79040 7723 3957 90720
Postauftragsbriefe 6027 512 205 6744
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
vorräthig zu halten. In nachfolgender Liste geben wir die Verhältnisszahlen für die einzelnen spirituosen Lösungen an, wie dieselben den nachfolgenden Vorschriften zu Grunde liegen.
Ambratinktur 10:1000
Benzoetinktur 100:1000
Bittermandelspiritus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481i,
Baukunst IX |
Öffnen |
0481i
Baukunst IX.
Romanischer Stil.
Beginn 1000, Blütezeit 1200, Ausartung 13. Jahrh.
1. Würfelkapitäl von S. Godehard in Hildesheim.
2. Säule a. d. Klosterkirche zu Hecklingen (1139).
3. Dom zu Bamberg. Ostseite spätroman. Stil, erbaut
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
99,3 Mill., Schottland 18,7 Mill., Irland 13,4 Mill. Pfd. Sterl.). Unter 1000 Landeigentümern sind 726, welche weniger als 40 Ar (= 1 Acre) besitzen; auf je 24 Bewohner kommt ein Landeigentümer; der jährliche Wert des Landes beträgt pro Hektar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
Aktienkapitals
!
prämien
tungen
beiV.)
Z
1000 M.
1000 M.
1000 M.
M.
1000 M.
1000 M.
1000 M.
1000 M.
1000 M.
1000 M.
24 644
79 416
632409
22 831
29 959 384
11107
1546
5,16
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
(1893) einschließlich der Totgeborenen (39043, darunter 17053 weibliche) 1195273 oder (bei einer mittlern Bevölkerungszahl von 31024765 am Ende des J. 1893) 38,9 auf 1000 Lebende (Geburtsziffer), die Zahl der Sterbefälle einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
. des eingezahlten Aktienkapitals beiL.)
mm er l
Policen
Versicherungssumme
Reine Lebens-Versich.-Prämien
überhaupt, einschließlich Zinsen n. s. w.
Sterbefälle
Verwaltungs-kosten
uzente der innahme
lufende Nu
1000 M.
1000
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0031,
von Salicyl-Cold Creambis Holländisches Milchpulver |
Öffnen |
Th. oder so viel, dass das Gewicht des Ganzen 1000 Th. beträgt.
Die neue Vorschrift des Arzneibuches unterscheidet sich von der früheren wesentlich durch den Zusatz von Zuckersirup und Pomeranzentinktur; ferner dadurch, dass statt des Weissweines
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
der Frachtschiffsverkehr (1886-91) folgendermaßen:
Im Jahr Zu Berg Beladen Zahl Unbeladen Zahl Tragfähigkeit der beladenen und unbeladenen Schiffe 1000 t Geladene Güter 1000 t Flöße 1000 t ZuThal Beladen Zahl Unbeladen Zahl Tragfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
die eheliche Fruchtbarkeit.
Faßt man zunächst die Gesamtzahl der Geborenen einschließlich der Totgeborenen ins Auge, so gelangt man für das Deutsche Reich zu folgendem Ergebnis:
^[Leerzeile]
Jahr Mittlere Bevölkerung Geborene Auf 1000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
' ,' 22
? 2 > 23
14 000'! 19
20 000 ' ! 22
?
1000
1000
900
1150
630
2000
410
740
1650
?
1000
2500
! 21
10 680 '
8815 '
5 400 '
8 000 '
11500 ' ^
17 300 ' ^
9 600' !
11000 ' ^
9
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0400,
von Papierbis Papier-maché |
Öffnen |
Zeit in Deutschland und Österreich in Neuries von 1000 Bogen, sodaß 1000 ganze Bogen ein Ries in piano oder folio, 1000 halbe Bogen ein Ries in quarto, 1000 Viertelbogen ein Ries in octavo sind. Zum Wiegen des P. dienen eigene Papierwagen, welche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akklimatisation (Widerstandsfähigkeit des Europäers in den Tropen) |
Öffnen |
, daß besonders Leberentzündung das Leben des Europäers gefährde, dem Eingebornen aber nur wenig schade. Nun starben von 1000 europäischen Soldaten in den beiden letzten Dezennien in Vorderindien und im Malaiischen Archipel an Leberentzündung jährlich 1-2
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0962,
Getreideproduktion |
Öffnen |
Abhängigkeit von fremden Zufuhren (f. Gc-
lreidehandcl, S. 955d) beruht hier znm Teil auf dem
Rückgang der Weizenanbauflächen. Die Anbau-
släcben betrugen in 1000 Acres (1 Acre ^ 40,5, a):
Jahre
Weizen
Roggen
Gerste
Hafer
1866-70
3801
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Konsumzuckerbis Kontagium |
Öffnen |
Tabelle.
^[Leerzeile]
Jahr Anzahl der Vereine Berichtende Vereine Mitglieder Geschäftsguthaben in 1000 M. Aufgenommene Anleihen in 1000 M. Verkaufserlös in 1000 M. Reingewinn in 1000 M.
1865 157 34 6647 67 8 50 925 28
1870 354 111
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
das Geschlechtsverhältnis so, daß auf 1000 Junggesellen 969 Jungfrauen, auf 1000 Witwer 2788 Witwen und auf 1000 geschiedene Männer 1963 geschiedene Frauen entfallen. Ursachen für diese Differenzen sind das durchschnittlich höhere Heiratsalter der Männer
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
Bevölkerung Eheschließungen Auf 1000 E. entfallen Eheschließungen
1881 45426000 338909 7,46
1882 45717000 350457 7,67
1883 46014000 352999 7,67
1884 46334000 362596 7,83
1885 46705000 368619 7,89
1886 47132000 372326 7,90
1887 47628000 370659
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
300
Markgrafenstraße - 1000 1000 1000 2500 2500
Mauerstraße - - 500 1200 1200 3000
Spandauerstraße - - 2000
Schiffbauerdamm - - - - - 1000
^[Additionslinie]
Zus. Pferdestärken 300 1300 1800 2500 4000 8800
Zahl der Lampen 2500 5000 14000
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0064,
Spirituosen |
Öffnen |
gefärbt.
Schlesischer Bitter (Kynast-Bitter).
Grüne Bitteress. (s. d.) 1/8 Liter
Maitrankessenz (s. d.) 1/8 Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Himbeersirup 1000, 0
Wasser 4 ½ Liter
Schweizer Absynth.
Wermuthöl 4,0
Korianderöl 1,5
Anisöl 1,0
Spiritus
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
bis 100 Meilen sich Eisenmassen von 1000 bis 100,000 Pfund haben bilden können? Denn wo ist der Stoff dazu in dieser Höhe vorhanden? Und c) wodurch sollten diese Meteormassen die Schwungkraft erhalten haben, durch welche sie über ganze Länder
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0047,
Nachtrag |
Öffnen |
darstellen.
Da sich nun aus dieser Wirkungsart dieses Feuers
1) die Entstehungsart ganzer Bergketten von 70 bis 1000 Meilen *) Länge, dabei mit einer sehr be-^[folgende Seite]
---
*) Die Cordilleras heben bei dem Feuerlande an und breiten sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0026,
Einleitung |
Öffnen |
Zahlwörter bezeichnet:
^[Liste]
10 Gramm = 1 Dekagramm,
100 " = 1 Hektogramm,
1000 " = 1 Kilogramm,
100 Kilogramm = 1 Metercentner,
1000 " = 1 Tonne,
die Theilungen durch lateinische Zahlwörter:
^[Liste]
1/10 (0,1) Gramm = 1 Decigramm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Ausdehnung (der gasförmigen Körper) |
Öffnen |
bei d, so hat sich die Luft bei Erwärmung von 0 auf 100° um den zwischen a und d enthaltenen Raum ausgedehnt, den man nachträglich ermittelt, indem man Quecksilber von a bis d ausfließen läßt und wägt. Man findet so, daß eine Luftmenge von 1000 ccm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Killebis Kimberley |
Öffnen |
zum Rösten des Schwefelkieses; s. Schwefelsäure.
Kilo, Bestimmungswort im metrischen Maß- und Gewichtssystem, je 1000 (griech. chilioi) Maßeinheiten bezeichnend, z. B. Kilogramm = 1000 g, Kilometer = 1000 m; auch speziell Abkürzung für Kilogramm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
qkm).
Dem Geschlecht nach wurden beim letzten Zensus 10,819,737 männliche und 11,324,507 weibliche Personen gezählt, was einen weiblichen Überschuß von 504,770 ergibt, so daß auf 1000 männliche Individuen 1047 weibliche kommen. Bei der vorhergehenden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
ist. Die Darstellung größerer Zahlen mittels weniger Z. erfolgt nach verschiedenen Prinzipien. Das gewöhnlichste ist das additive Prinzip: man hat für 1, 10, 100, 1000 etc. besondere Zeichen, die man in entsprechender Zahl niederschreibt. Damit man
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0062,
Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Geburten beträgt für Gesamtfrankreich 8,8 Proz.; im Seinedepartement entfällt auf 4 Geburten eine uneheliche. Die Fruchtbarkeit der Ehen ist eine geringe und geht auch zurück. (S. Zweikindersystem.) Von 1000 Familien haben 200 überhaupt keine Kinder (1856
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
527
Hamburg
Einfuhr
Ausfuhr
Länder
Menge in
Wert in
Menge in Wert in
Tonnen
1000 M.
Tonnen
1000 M.
Preußen......
72 326
14 835
132 856
51478
Bremen......
54 501
20 098
99 837
43 500
übrige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
338
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.).
höhte man dasselbe auf 10 Mill., 1840 auf 15 Mill. und 1864 auf 16 Mill. Fl. Ihre Noten lauten auf den Inhaber und auf 1000, 300, 200, 100, 60, 40 und 25 Fl. Im J. 1881/82 betrug
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
der vorhandenen Garantiemittel Versicherungssumme, einschließlich Rückversicherung Netto Prämieneinnahme Zins u. Dividende der Aktionäre
in 1000 Mark Mill. Mark in 1000 Mark Prozent des eingezahlten Kapitals in 1000 Mark
1 1812 Berlin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
geliefert, auf welche Postfreimarken im Wertbetrag von 5 oder 10 Cent. zur allmählichen Ansammlung der Einlage aufgeklebt werden können. Ende 1886 betrug das Sparguthaben bereits mehr als 180 Mill. Fr. auf 800,000 Sparkassenbücher, auf 1000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Eggenfeldenbis Ehe |
Öffnen |
für Deutschland bei Männern in das 21., bei Frauen in das 16. Lebensjahr, so ergibt sich, daß im Deutschen Reich 1886 von je 1000 heiratsfähigen Männern 82,3, von je 1000 heiratsfähigen Frauen nur 48,3 heirateten. (Berechnet man dagegen die Ziffern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Krankheitenbis Krankheitsverbreitung |
Öffnen |
Staaten Nordamerikas lebenden Negern und Negermischlingen jährlich auf 1000 Personen durchschnittlich 17,3 Sterbefälle, auf die daselbst lebenden Indianer auf 1000 Personen sogar 23,6 Sterbefälle kommen, während unter der weißen Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Nesselrodebis Niederlande |
Öffnen |
Zahl von 1000 Seelen Zahl von 1000 Seelen Zahl von 1000 Seelen
1884 4251669 30528 7,2 148480 34,9 7600 48,6
1885 4307142 29894 6,9 148028 34,4 7792 50,0
1886 4363434 30298 6,9 150851 34,6 7807 49,2
1887 4420864 30924 7,0 149157 33,7 7749 49,4
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
, besonders der Mais. 1894 war eine Fläche von 4234754 ha mit Körnerfrüchten und
andern Nutzpflanzen bestellt, 614312 ha wurden als Wiesen benutzt.
Frucht- Anbau- Ernte Frucht- Anbau- Ernte art fläche art fläche 1000 ha 1000 ha 1000 ha 1000 ha
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0763,
Großbritannien (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
weiblichen auf 1000 männlichen Geschlechts. In England zählte man 1881: 1055, in Schottland 1076, in Irland nur 1043 Personen weiblichen auf je 1000 Personen männlichen Geschlechts. Dem Zivilstand nach verteilt sich die Bevölkerung wie folgt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
(mit Angabe der modernen Ortsnamen) IX 52
Karten zur Geschichte Italiens IX 67
I. Italien um das Jahr 1000.
II. Italien vom 14. -18. Jahrh.
III. Italien im Jahr 1799.
IV. Italien von 1815 - 1866.
Textbeilage: Register zur Karte IX
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Bandfemebis Bandinelli |
Öffnen |
:
Bandwaren Einfuhr Ausfuhr
Doppelcentner Wert in 1000 M. Doppelcentner Wert in 1000 M.
Seidene und halbseidene Bänder in Verbindung mit Metallfäden 205 1312 841 5046
Halbseidene Bänder außer Verbindung mit Metallfäden 383 1187 5999 18597
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
ist die Gliederung der B. nach dem Alter von großer Wichtigkeit, und zwar nicht nur in bevölkerungswissenschaftlicher, sondern auch in wirtschaftlicher, politischer und administrativer Hinsicht. Nach den neuesten Zählungen standen von 1000 E. im Alter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1002,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1000
Bier und Bierbrauerei
eines Biers (durch Ausscheidung der in der Kälte weniger löslichen Extraktbestandteile: Eiweiß-, Stärketrübung) schaden, weshalb man im Winter Wärmvorrichtungen in den Bierwagen anbringt.
Der Bierkonsument stellt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
der Verbrauchsabgabe oder des Eingangszolls in den freien Verkehr gesetzt: inländ. Branntwein 1000 hl ausländ. Branntwein zusammen auf den Kopf der Bevölkerung l 2) zu gewerblichen Zwecken u. s. w. abgabenfrei verabfolgt: zusammen 1000 hl auf den Kopf
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
,
Leder (27 Fabriken), Möbel, Elfenbeinwaren, Ar-
beiten aus Marmor, Alabaster und den von mehr
als 1000 Fifchern gewonnenen Korallen, ferner
Essenzen, Seife, eingemachte Früchte, Schokolade,
Maccaroni, Fadennudeln u. a. Noch wichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
-
rungs- j rung
summe
1000 M. l 1000 M. 1000 M.
11
l II
14
l5
16
17
48
/^. Gegenscitigkeits-Anstalten: !
Lebensversichernngs-Van? sür Deutschland.....>
Lebensversicherungs-Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0243,
Butter |
Öffnen |
, eine Verwertung von 1 kg Mager- und Buttermilch zu 3 Pf. und für die Verarbeitung von 1000 kg Vollmilch 1½ M. Betriebskosten.
Auf 1 Pfd. Butter verbrauchte Milch in Kilogrammen Fettgehalt der Milch in Prozent 1000 kg Milch geben Pfund Butter 1000 kg Vollmilch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
, mit durchschnittlich 2500 und in guten Wirtschaften bei Stallfütterung mit bis 6000 l Milch (s. d.); man zahlt jetzt für Kühe der Art bis 500 Mk., für vorzügliche Zuchttiere über 1000 Mk. Hauptmarkt Sonthofen. Deutsches Mastvieh sind besonders das Marschvieh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
die schwerern, auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes zu entschädigenden Unfälle) liefert die bisherige Statistik folgendes Bild:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Jahre Versicherte Verletzte Auf 1000 Versicherte kommen
überhaupt darunter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
(mit Textblatt) 846
Geschichtskarten von Deutschland (mit Registern zu I-IV): I. Deutschland um das Jahr 1000 851
II. " 1347-1378 (Zeit Karls IV.) 858
III. " nach dem Westfälischen Frieden 1648 870
IV. " beim Beginn der Freiheitskriege 1813 884
V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
voran, dann folgen Österreich-Ungarn, die Vereinigten Staaten, Rußland, Holland, Frankreich und die Schweiz. Im einzelnen zeigt der Anteil der Verkehrsländer im Specialhandel folgendes Bild:
Verkehrsländer Ausfuhr in 1000 M. 1880 1892 in Proz. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
und goldener Handelsmünzen.
(1) Länder
(2) Cirkulierende Münze (Hauptsorte)
(3) Größe 1000 qkm
(4) Bevölkerung 1000 Einw.
(5) Specialhandel 1893 1) Einfuhr Mill. M.
(6) Specialhandel 1893 1) Ausfuhr Mill. M.
(7) Papiergeld 1893 Mill. M.
(8) Banknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013e,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
1013e
Tabellen zur Währungskarte der Erde.
Thatsächliche Herrschaft des Goldes, Silbers und Papiers.
Gruppe Erdteile Gesetzliche
Währung Größe
1000 qkm Bevölkerung
1000 Einw. Specialhandel 1893
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper) |
Öffnen |
109
Ausdehnung (der festen und flüssigen Körper).
aus einem der nachgenannten Stoffe verfertigter Stab von 1 m oder 1000 mm Länge bei der Erwärmung von 0 auf 100° sich um die beigeschriebene Anzahl von Millimetern verlängert:
^[Liste]
Glas
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
Wirkliche Zahl für alle Jahre der Periode Jährlich auf 1000 Einw. Beobachtungsperiode Zahl der Jahre Wirkliche Zahl für alle Jahre der Periode Jährlich auf 1000 Einw.
Großbritannien u. Irl. 1872-82 11 33627000 4773946 13,89 1872-82 11 2142458 6,90
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
Milreis (1000 Reis, geschrieben Rs. 1$000) oder nach Contos de Reis (1000 Milreis, geschrieben Rs. 1: 000 $ 000) gerechnet wird. Nach dem Münzgesetz von 1847 dient als Basis des Systems die Oktava Gold von 0,917 Reingehalt und 0,83 Legierung von Kupfer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt der Periode 1874-83: 1,782,531 Kinder, d. h. 40,34 auf 1000 der mittlern Bevölkerung; für das Jahr 1883 waren die Zahlen 1,749,874, bez. 38,16, während das Jahr 1876 die hohe Zahl von 1,831,218 oder 42,53 auf 1000 der mittlern Bevölkerung aufwies
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
nur in geringem Maß (1872: 142,000, 1881: 92,254) wieder zum Vorschein kam. Nach dem Zivilstand kamen bei der letzten Zählung auf je 1000 Einw.:
^[Liste]
ledige 270 Männer, 248 Weiber
verheiratete 201 " 201 "
verwitwete 27 " 53
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
Männer und 14,194,245 Weiber gezählt, so daß sich ein geringer Männerüberschuß (auf 1000 Männer 995 Weiber) ergibt. Dieser Überschuß steigert sich am höchsten in der Provinz Rom (auf 1000 Männer nur 862 Weiber). Die Bevölkerungsbewegung ergibt folgende
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Kompensationskursbis Kompitalische Spiele |
Öffnen |
ihre Forderungen und Schulden möglichst auszugleichen und aufzuheben. A. ist z. B. dem B. 1000 Mk. schuldig, B. dem C. 1000 und C. dem A. 1000 Mk.; A. weist nun seinen Schuldner C. an, diese 1000 Mk. an B., den Gläubiger des A., zu zahlen; da aber B
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Gegenseitigkeits- und Aktienanstalten, Mortalitätstafeln) |
Öffnen |
gleichalteriger Personen im Durchschnitt während eines gewissen Zeitraums, also z. B. während eines Jahrs, um so mehr sterben, je älter diese Personen sind. Nach der Tafel der 17 englischen Gesellschaften sterben von 1000 vierzigjährigen Personen während des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
einer halben Million Personen besucht. Auf 1000 Lebende kamen in L. 1886: 33,7 Geburten und 20,9 Todesfälle. Die Gesundheitsverhältnisse sind demnach besser als in irgend einer andern Großstadt. Noch 1840-50 kamen auf 1000 Lebende 24,8 Proz. Todesfälle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
, 2, 3, 5, 10, 30, 50, 100, 500 u. 1000 Fr. Auf Grund der Ausgabe der Empfangsscheine ist die Postverwaltung in der Lage, jederzeit die Gesamtsumme der eingezahlten Sparbeträge festzustellen und die richtige Buchung derselben zu kontrollieren. Die zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
330000 150000
Java 3200000 3190000 10000
Kotschinchina ? ? 375000
Siam ? ? 235000
Manila 1800000 1750000 50000
Japan 3450000 3200000 250000
Italien 710000 610000 100000
Spanien 81000 80000 1000
Vereinigte Staaten 90000 90000 -
^[Leerzeile
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Katholiken mit 104,8, die Griechisch-Orthodoxen mit 104,3. Auf 1000 Geburten kommen etwa 30 uneheliche (1885 im europäischen Rußland 28, in Polen 36), ein Verhältnis, das bei Orthodoxen (30,6), Katholiken (31,7) und Protestanten (31,9) als ziemlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
ungünstiger stehen, als in der That der Fall ist. Allerdings kamen 1880 (nach nicht sehr zuverlässigen Erhebungen) auf je 1000 Farbige 17,28 Todesfälle, auf dieselbe Zahl Weißer aber nur 14,74. Es beweist dies aber nur, daß bei der thatsächlich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Bacninhbis Baden |
Öffnen |
weibliche Einwohner oder auf 1000 männliche 1048 weibliche. Von den Einwohnern waren
^[Liste]
ledig 493822 Männer, 492547 Frauen
verheiratet 259167 " 259266 "
verwitwet und geschieden 29050 " 67403 "
^[Leerzeile]
Die Bewegung der Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
. ermittelte Bevölkerung in runden Zahlen auf die ethnographischen Hauptabteilungen wie folgt:
Nüssen......2000000 Abscharrn und Lasen.
Polen...... <;000
Tschechen..... 1000
Tatsche..... 21000
Moldauer .... 1000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
veröffentlicht und gewähren schon jetzt ein sehr beachtenswertes Bild von der Häufigkeit der in den Krankenhäusern zur Behandlung kommenden Leiden. Im Deutschen Reiche, wie auch z. B. in Österreich und Italien, werden alljährlich von je 1000 Einwohnern 11-12
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
Preisbewegung von 1870-90 (Ursachen) |
Öffnen |
und Roheisen weisen eine stark rückgängige Preisbewegung in jenen Zeiträumen auf. Der mittlere Preis für Stückkohlen stellte sich in Hamburg in den Jahren 1871-85 pro Tonne (= 1000 kg) auf resp. 15,55, 21,73, 27,46, 22,17, 18,07, 16,56, 15,40, 13,95 13,10
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
. B. ist das Verhältnis der Besteuerung beider Einkommenarten bei Annahme einer Verzinsung des Vermögens mit 4 Proz. das folgende (unter Annahme eines Steuersatzes von 1 pro Mille) von einem Einkommen von:
1000 2000 5000 10000 20000 80000 Fr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
zusammen. Davon entfielen auf die Vereinigten Staaten 286 183 km, Britisch-Nordamerika 24 172 km, Neufundland 391 km, Mexiko 11 1121 km, Costa-Rica, Nicaragua, Guatemala, Salvador und Honduras zusammen 1000 km, Brasilien 12 000 km, Uruguay 1800 km, Chile
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 702
Burgen I. II. 752
Butterbereitung 798
Byzantinische Kunst 811
Byzantinisches Reich um das Jahr 1000 n.Chr. (Karte) 815
Campanulinen 879
-
Abbildungen im Texte:
Seite
Bindermesser 9
Bingen (Stadtwappen) 9
Birmingham (Stadtwappen) 29
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Gefolgebis Gefrierverfahren |
Öffnen |
.
Die Ein- und Aussuhr Deutschlands an Ge-
flügel, Eiern und Bettfedern betrug 18l^'.
Gegenstände
Einfuhr
Ausfuhr
1000 kF 19 759
"2 734
706
1000 M.
15 511
2719 61479
I6A1N
1000 ks! 1000 M
Lebendes Geflttqcl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0961,
Getreideproduktion |
Öffnen |
Berliner Markt:
-ZZ^-^^^
^ayre
.^'^ 3
1000 kß
1000 KZ
1881
195,2
-
152,3
36,3
1883
144,7
55,7
1884
143,3
39,3
1885
140,6
32,2
1886
130,6
29,9
1887
120,9
33,3
1388
134,5
37,9
1889
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0208,
Gotthardbahn |
Öffnen |
Tausende Tonnenkilometer Tausende Wagenachskilometer sind geleistet Tausende Verwendetes Anlagekapital 1000 Frs. Einnahmen im ganzen 1000 Frs. per Kilometer Frs. Ausgaben im ganzen 1000 Frs. pro Kilometer Frs. in Prozent der Einnahmen pro Zugkilometer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0120,
Kapkolonie |
Öffnen |
-, Holland- und Drakensteinbergcn, wclck letztere
Ausläufer bis zur Mündung des Oranjeflusses ent-
senden. Sie ist im Durchschnitt 1000 in, im südl.
Teile 1500 und 1800 m hoch. Unmittelbar da-
hinter, nur durch schmale, nach S. vom Breede-
River, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Skodrabis Skopelos |
Öffnen |
Scontroplatz (z. B. im Clearing-House, s. d.)
zu bestimmten Zeiten. Wenn /X. dem 151000, dieser
dem 0 1000, dieser dem I) 1000, dieser dem N 1000,
dieser dem ^ 1000 M. schuldet, so können sie ver-
abreden, daß diese Schulden, gleich als wären sie ge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
Gestorbene (einschließlich Totgeborene) Auf 1000 E. entfallen Gestorbene
1879 44 639 000 1 214 643 27,21
1830 45 093 000 1 241 126 27,52
1881 45 426 000 1 222 928 26,92
1882 45 717 000 1 244 006 27,21
1883 46 014 000 1 256 177 27,30
1884 46 334 000 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Tadschikbis Tafelgelder |
Öffnen |
oder auch in 1000 Cash geteilt und ist
eine chines. Unze (Liang) Silber von je nach den Handelsplätzen verschiedener Feinheit. In Kanton und Hong-kong rechnet man 717 T. = 1000 mexik. Piastern (Pesos,
Dollars), so daß das Kanton- (oder Hong-kong
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
durch seinen Geruch verrät. Vor allen Dingen
sind es jedenfalls die Herstellungskosten, die zur
Zeit die Konkurrenz des A. mit dem Leuchtgas un-
möglich machen. Nach Angaben der Wilson-Com-
pagnie stellt sich der Preis von 1000 kg Calcium
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0110,
Auswanderung |
Öffnen |
betrug:
Jahre
überhaupt
Auf 1000 Einwohner
Davon nach
den Verein. Staaten
Brasilien
1891 1892 1893 1894 1895
120 089 116 339 87 677 40 964 35 629
2,41 2,31 1,73
0,80 0,68
108611 107 803 75102 34210 30 692
3710 779 1169
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0312,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
überhaupt
auf
1000 E.
überhaupt ! auf 1000 E.
überhaupt
auf 1000 E.
überhaupt lauf 1000 E.
1891 1892 1893 1894
399 398 398 775 401 234 408 066
3,03 7,93 7,90 7,94
1 903 160 1856 999 1 928 270 1 904 297
38,24 36,93
|