Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 149
hat nach 1 Millisekunden 366 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1849'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
847
Sachregister.
Herba hyssopi 140.
- jacceae 149.
- ivae moschatae 140.
- lactucae virosae 141.
- ledi palustris 141.
- linariae 141.
- lobeliae 141.
- loti odorati 143.
- majoranae 142.
- malvae 142.
- mari veri 142.
- marubii
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
, Weisse 258.
Pomaden-Grundlagen 148.
Pomade, Apfel- 149.
- Bart- 152. 153.
- Benzoe- 150.
- China- 150.
- Circassienne- 150.
- de beauté' d'Orientale 112.
- de concombre 151.
- Denstorff 150.
Pomade, divine 112.
- Eis- 150.
- Familien
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0156,
Theologie: Allgemeines, biblische und kirchliche Schriften |
Öffnen |
S. 147; Sekten S. 147. - Einzelne Kirchengemeinschaften: Altchristliche Kirche S. 149. Orientalische Kirchen S. 149. Katholische Kirche S. 149. Reformatoren S. 152. Protestantische Kirche S. 153. Reformirte Kirchen, Anglikanische Kirche, S. 154
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kapverdische Inseln 97
Karien 24. 110
Karolinger 3
Kars 95
Kartenspiele 33
Karthago 26
Kartographie 37
Kaschgar 25
Kaschmir 25. 94
Katholische Geistlichkeit 146
- Kirche 149 f.
- Ritualschriften 145
- Sekten u. Sektirer 148
- Theologen 152
Kauf
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
IX
Alphabetische Inhaltsübersicht des "Schlüssels"
Kultus, christlicher 146. 149
- jüdischer 115
- katholischer 149
- Naturdienste 32
- oriental. Kirche 149
Kunst, bildende 161
Kunstarchäologen 171
Kunstindustrie 170
Kunstobjekte 161
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
.
Dragonöl 283.
Dreiblatt 131.
Drusenöl 305.
Drüsen 210.
E.
Ebereschenbeeren 186.
Eberraute 132.
Eberwurz 74.
Ehrenpreis 149.
Eibischwurzeln 70.
Eichelkaffee 206.
Eicheln 206.
Eichenrinde 115.
Eieröl 319.
Eisenacetat 528.
Eisen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0162,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
149
Herbae. Kräuter.
Hérba úrticae.
Brennnesselkraut.
Úrtica urens, U. dióica. Urticéae.
Europa, überall gemein.
Das getrocknete Kraut der grossen und kleinen Brennnessel wird noch hier und da als Volksmittel gebraucht. Wirksame
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0196,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
. 149. Querschnitt der Frucht von Oenanthe phellandrium.]
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
857
Sachregister.
Wismuth subnitrat 550.
Wohlverleihblüthen 153.
- wurzeln 72.
Wolfstrapp 134.
Wollblumen 166.
Wollfett 330.
Wood-oil 244.
Würfelsalpeter 493.
Wurmfarnwurzeln 78.
Wundkraut 149.
Wundschwamm 65.
Wurmmehl 210
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0155,
von Pomaden-Grundlagenbis Apfel-Pomaden |
Öffnen |
149
Pomaden-Grundlagen - Apfel-Pomaden.
Man schmilzt das Fett und rührt, nachdem man vom Dampf genommen bat, das Lanolin und schliesslich das Benzoeöl unter.
Bei der Bereitung der Pomaden darf das Parfüm selbstverständlich erst nach dem
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
149
Die hellenische Kunst.
dem des vorigen Beispieles, nur fallen die Falten freier und richtiger. Das Urbild dieses Werkes war jedenfalls eine Goldelfenbeinfigur der Künstler Menächmos und Soidas aus dem 6. Jahrhundert.
Athena von Aegina
|
||
2% |
Fabris →
Hauptstück →
Verbesserungen:
Seite 0014,
Verbesserungen |
Öffnen |
: (pag. 132).
90, " 5 v. u. vor "Auch" fehlt: (pag. 133).
100, vor "Sechstes Hauptstück" fehlt: (pag. 149).
101, Zeile 1 nach "Österreich" fehlt: "ist die Grafschaft Kirchberg den Ulmern benachbart, und ihr Gebiet ist in deren Gebiet hineingemischt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- Geschichte 26 Agrarisches 198
Agronomen 276
Akarnanien 89. 108
Akten etc. 188
Aktienwesen 200
Akustik 210
Albanien 21
Aleuten 100
Alexandriner (Kirche) 149
Algen 243
Algerien, Geographie 97
- Geschichte 26
Alpen, s. Oesterreich 53
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
) Für 1895. Der unbedeutende Staatsbetrieb ist inbegriffen. (2) Für 1892. (3) Für 1894. (4) Die Ziffern beziehen sich auf das J. 1895 und die American Bell Telephone Company. Außerdem bestehen noch 145 214 km Leitungen und 149 Vermittelungsanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Verdiktbis Verdun |
Öffnen |
. d.).
Verdrehung, s. Torsion.
Verdübelung, s. Verstärkung der Hölzer.
Verdun (spr. wärrdöng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Meuse in Lothringen, hat auf 1491,18 qkm (1896) 82585 E., 7 Kantone und 149 Gemeinden. – 2) Verdun-sur-Meuse, lat
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. 148. Seneca.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 149. Homer.
Neapel, Museo Nazionale.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0164,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
158
Die hellenische Kunst.
Nachbildung des Kopfes eines großen Standbildes des Zeus, das in der Zeit des Praxiteles entstanden sein dürfte.
Homer. Die Büste des Homer (Fig. 149) erscheint in zahlreichen Wiederholungen erhalten, was auf ein
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 70
Philadelphia (Situationsplan) 83
Philodendron 94
Phonisches Rad 103
Photometer 120
Photophon (3 Figuren) 121
Physalis (2 Figuren) 125
Pilsen (Stadtwappen) 149
Pipa 157
Pirmasens (Stadtwappen) 160
Pirna (Stadtwappen) 160
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
225 321400
3 755 659 358
5 842 060 281
2 106 415 149
4 007 003 942
9 083 719 221
2 580 735 232
2 516 969 730
1920 829 979
1 821 476 272
1 579 448 623
1 759 559 767
596 681580
582 894 113
1953 493 090
1 129 205 727
1 335
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Übersichten A (auf S. 148) und B (auf S. 149) sind die Längen und Betriebsergebnisse des europ. Netzes der F. E. 1891 zusammengestellt.
Zu den in Tabelle B für die Nordbahn gegebenen Ziffern kommt noch das nordbelg. Netz m it
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Karlsbad....
448,12
7 014
14 831
66 672
149
Karolinenthal. .
518,54
8 198
20 710
96 524
186
Kladno ....
289,20
5 722
12 891
59 444
205
Klattau ....
823,90
9 647
14 427
70 255
85
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
149
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem).
sechste Stockwerk und hebt Kohlen etc. durch starke Aufzüge in diese Höhe.) Der Luftwechsel ist selbst mit den kostspieligsten Ventilatoren nicht hinreichend zu bewerkstelligen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Astronomenversammlung (München) 52
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Elektrikerkongreß (Frankfurt) 236
Geographentage (Karlsruhe, Berlin, Wien) und Geographenkongresse (Paris, Bern) 366
Geologische Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
, s. Jüngst. Gericht
Wiederbringung aller Dinge
-
Kultus.
Vgl. hierzu die Abschnitte "Kultus" bei den einzelnen Kirchen S. 149 ff.
Kultus
Anbetung
Ceremonie
Gottesdienst, s. Kultus
Gottesverehrung, s. Kultus
Kirchensprache
Liturgie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0161,
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche |
Öffnen |
149
Theologie: altchristliche Kirche, orientalische Kirchen, katholische Kirche.
Arminius
Blandrata
Clerc
David, 1) Frz.
4) Jorisz
Episcopius
Jansen
Pajon
-
Altchristliche Kirche.
Apostolische Kirche
Apostolisches Amt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
738.
Braunschweiger Grün 707
Braunspähne 667.
Braunstein 534
Brechnüsse 208
Brechweinstein 474
Brechwurzeln 83
Bremer Blau 698.
- Grün 698
Brennnesselkraut 149
Brillantine 767
Brokatfarben 716
Bromaethyl 569
Bromammonium 505
Bromcadmium
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0858,
Sachregister |
Öffnen |
.
Formicae 348.
Formylsuperjodid 568.
Formyltrichlorid 566.
Frankfurter Schwarz 709.
Franzbranntwein 577.
Franzosenholz 103.
Franzosenöl 272.
Frauenhaar 136.
Freisamkraut 149.
Fruchtäther 595.
Fruchtessig 585.
Fruchtzucker 604.
Fruchtsäfte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0859,
Sachregister |
Öffnen |
.
Glanzstärke 778.
Glaskopf 361.
Glaubersalz 499.
Globeöl 621.
Glycerinum 596.
Glyceryloxydhydrat 596.
Glykose 604.
Goldchlorid 565.
Goldruthe 149.
Goldschwefel 452.
Gommeline 616.
Gottesgnadenkraut 139.
Gottesurtheilbohnen 204.
Grains d'Avignon
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lorbeerblätter 122.
Lorbeeröl 328.
Luffa-Schwämme 343.
Lungenkraut 146.
Lungenmoos 66.
Lupulin 211.
Lycopodium 210.
Lysolum 662.
M.
Maße 16.
Macis 200.
Männertreue 149.
Magenwurz 71.
Magisterium bismuthi 550.
Magnesiabrausepulver 520
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
Stibium chlorat. 451.
- metallic. 450.
- sulfur. aur. 452.
- - nigr. 452.
Stichkörner 186.
- wurzeln 72.
Stiefmütterchenkraut 149.
Stielpfeffer 178.
Stincus marinus 350.
Stinkasant 219.
Stipites cerasorum 102.
- dulcamarae 102.
- visci 102
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
149
Duran - Dürck.
Eingang eines Weilers im Departement Landes, untergehende Sonne etc., und nachdem er zehn Jahre lang
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
174
Lille
hat (1891) 149 973, als Gemeinde 201 211, mit den Vororten Loos und La Madeleine 218 824, 1896 als Gemeinde 216 276 E.
L. ist geräumig und gut gebaut, besonders in den neuern Teilen (seit 1860), und hat lange Boulevards (de la
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. Kreditvereine : Registrierte 1017 1069 1 1114 Nicht registrierte 158 142 ? Zusammen: 1175 1211 ? Konsumvereine : Registrierte 133 139 149 Nicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Seidenspinnerbis Selbstmord |
Öffnen |
149
Österreich 149
Bayern 99
Schweden 80
Belgien 78
Norwegen 74
England 69
Ungarn (1877-81) 56
Niederlande 44
Schottland 40
Italien 39
Finnland 34
Kroatien-Slaw. (1874-79) 34
Spanien (1880-83) 30
Irland 17
Deutschland teilt diese
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
14 580 64 024 107
Smichow 789,53 13 614 36 059 168 483 213
Starkenbach 338,14 7 145 10 458 50 402 149
Strakonitz 863,25 10 344 13 910 74 370 86
Tabor 973,24 10 405 15 936 78 930 81
Tachau 615,01 6 365 9 243 41 277
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Böhmisch-Kamnitzbis Bohn |
Öffnen |
233
Böhmisch-Kamnitz - Bohn
verkehr 2733583 Fl. (1891: 2774905), die Gesamteinnahmen 3620771 Fl. (1891: 3749654), die Gesamtausgaben 1768014 Fl. (1891: 1866121). Kurs der Aktien in Berlin ult. 1886‒92: 111,10, 111, 132,60, 142,60, 148, 148,50, 149
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0343,
Bosnien |
Öffnen |
Landes mit 10 136 149 Fl., die Bedeckung mit 10 187 650 Fl. bezeichnet. (S. Österreichisch-Ungarische Monarchie.) Militärisch wichtige Punkte sind: Foča, Goražda, Visegrad und Zvornik an der Drina, Bjelina in der Posavina, Bihač und Livno im Westen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
196
117
31
7
50
1
4
8640
4284
2187
1647
1316
820
802
430
351
231
229
213
123
94
46
46
7540
3259
2605
2093
2066
799
465
422
414
384
314
161
149
149
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
Mehreinfuhr Gesamtumsatz 1881 98, 31 51, 29 47, 02 149, 60 1885 134, 70 66, 64 68, 06 201, 34 1886 149, 97 79, 31 70, 66 229, 28 1887 171, 51 95, 75 75, 76 267, 26 1888 191, 23 102, 94 88, 34 294, 22 1889 176, 74 95, 43 81, 31 272, 17 1890 192, 13 102, 45 89
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Öhlerbis Öhme |
Öffnen |
, in England
das Aume = 30 Weingallons (s. Gallon ) = 113, 559 l, in Norwegen die
Aam = 149, 591 l, in Schweden = 157, 039 I, in Baden =
150 I, in Braunschweig = 149, 895 l, in Frankfurt a.M. = 143, 422 l, in Hannover =
155, 758 l
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0431,
Frankreich |
Öffnen |
. . .
216 276
"
Rouen . . .
113 219
"
Toulouse .
149 963
"
Neims . . .
107 963
Bevölkerungsbewegung
l892-94
Jahre
Eheschließungen
Geburten
Totgeborene
Gestorbene
Überschuß
1892 1893
1894
290 319
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
919
Schleusenau - Schmelzofen
trug 1895 von Roggen 149 271, Weizen 41365, ,
Gerste 53 678, Hafer 194661, Kartoffeln 31211 da,
der Ernteertrag 198 020 t Roggen, 85 484 t Wei-
zen, 91777 t Gerste, 303966 t Hafer, 30173 t Buch-
weizen, 6224t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
Ägypten 1 547 1 547 1 617 1 739 2 027 480 31,0 0,2 3,0
Algerien und Tunis 3 105 3 149 3 193 3 193 3 266 161 5,2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
3 000 000
,298 043
835 859
825 394
605 000
2 461 278
2 183 671
149 276
9 428 580
l 385 730
2 018 574
1 048 112
403 469
382 500
1 091 660
2 623 550
304 000
9 000 000
2 250 000
10
l053618
495 082
561
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Fidesbis Fidschiinseln |
Öffnen |
.) und Vanua Levu 6406 qkm (116,3 QM.), auf die Inseln zweiten Ranges: Taviuni (Vuna) 553, Kandavu 535, Ngau 149, Ovalau 125 qkm. Die ganze Gruppe ist von Korallenriffen umgeben, was die Annäherung an dieselbe sehr erschwert; auch sind die zahlreichen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
Abstand von der Sonne Medusa (149), nämlich 42,7 Mill. Meilen oder 316,7 Mill. km, den größten aber Hilda (153), nämlich 79 Mill. Meilen oder 586 Mill. km.
Gruppierung der Hauptplaneten. Man teilt von alters her die P. in zwei Gruppen: untere
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
149
Spinnen (Baumwollspinnerei).
Bildung einer regelmäßigen Watte erzielt wird (Duplieren). Der Abschluß der Reinigung und Auflockerung erfolgt sodann durch das Kratzen oder Krempeln auf der Kratzmaschine (Krempel, Karde), deren wesentlichster
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
-24 -22
-25 -20 -13
-20 -16 - 4
-15 -12 5
-10 - 8 14
- 5 - 4 23
0 0 32
5 4 41
10 8 50
15 12 59
20 16 68
25 20 77
30 24 86
35 28 95
40 32 104
45 36 113
50 40 122
55 44 131
60 48 140
65 52 149
70 56 158
75 60 167
80 64 176
85 68
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
Sütmustralien .. .. . 2339775 42492 318308 1888
Westauslralici, .. .. . 252? 30 45903 42 137 1688
Tasmania ....
68309 1241 146 149 1888
Neuseeland ....
269957 4911 649349 1888
Norfoltinsel. .. .. . l 44 0
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
Telegraphenkonferenzen 913
Überlandpost 945
(S. auch »Elektrotechnik«.)
-
Landwirtschaft und Nebengewerbe.
Von G. Krafft.
Anteil- und Gewährverwaltung 25
Anthyllis vulneraria (Wundklee) 30
Bakterien 87
Bewässerung 117
Bodenimpfung 126
Butter 149
Dünger
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Abbildungen, von E. Rudolph 823
Strommesser, mit Abbild. 896
Tiefseethermometer, mit Abbildung 912
Meteorologie.
Von A. Müttrich u. a.
Atmosphärische Elektrizität, von R. Börnstein 54
Chinook 149
Dämmerung, von E. Lommel 157
Gewitter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
(Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Kongreß für innere Medizin (Wiesbaden) 473
Mediziner, Anatomen etc.
Armitage, T. R. 48
Gärtner, August 350
Koch, Robert 529
Kotelmann, Louis 548
Meynert, Theod. Herm. 613
Mosso, Angelo 638
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
ff.
Diätetik 264
Dialekte 116. 132
Dichtkunst (Poetik) 117
Didaktik 118. 119
Diebstahl 186
Dikotyledonen 235
Dingliches Recht 180
Diplomatie 191
Disciplinarstrafen 187
Dobrudscha 88
Dogmatik, allgemeine 145
- katholische 149
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
137
- Kirche 145. 147. 148, 149
- Mythologie 139
- Nationalliteratur 118 u. bei den einzelnen Fächern
Griechisch-Italien 22
Grönland 89
Großbritannien, Geographie 65
- Geschichte 13
Großrußland 71
Guadeloupe 101
Guatemala 27. 404
Guayana
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Orgelspieler 176
Orientalische Kirchen 149
Orientalisten 136
Orthographie 131
Ostasiatische Sprachen (Philologen) 136
Ostindien (Vorderindien), Geographie 90. 93
- Geschichte 25
Ostindischer Archipel 91
Ostpreußen 5. 46
Oströmisches Reich 24
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Kultus etc. 149
- Literatur 129 u. bei den einzelnen Wissenschaften
- Rechtsgeschichte 196
- Sekten 148
Sabiner 108
Sachenrecht 180
Sachsen (Königreich), Geographie 51
- Geschichte 7
- (Provinz) 48
- Volksstamm 7
Sächsische Herzogthümer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Textilindustrie 287
Theater 177
Theologen 152 ff.
- d. oriental. Kirche 149
Theologie 144 ff.
Thessalien 108
Thierärzte 273
Thierheilkunde 272
Thierkreis 220
Thierkunde 246 ff.
Thierzucht 275
Thonwaaren 292
Thrakien 22. 108
Thüringen, Geschichte 3. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
) 62120 5488 2649 70257
Nicht im Beamtenverhältnis stehende Personen 11175 - 491 11666
Posthalter (die nicht Vorsteher von Postanstalten sind) 967 327 149 1443
Postillone 4296 1019 367 5682
Zusammen 137028 11382 5707 154117
Bei selbständigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
, vor 1891 Nr. 13), Chemie und Pharmacie 488 512 579 823 1201
6 Philosophie 93 71 153 149 210
7 Pädagogik (1891 mit Stenographie), deutsche Schulbücher, Gymnastik ) ( 828 1054 1718 2354
} 995 {
8 Jugendschriften ) ( 244 310 620 669
9
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Drehbanksbettbis Dreher (Anton) |
Öffnen |
größten D. sind zu erwähnen: die im Hafen von
Neuyork (mit einem Drehfeld von 149 iu), die eben-
falls bei Neuyork befindliche Raritanbai-Drehbrücke
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
78706 9838 31859 45316 341 1190
Landkreis Essen 189,59 12935 163003 862 49382 112853 364 404
Mörs 564,76 10700 67612 119 33282 33668 149 513
Geldern 543,03 8770 53937 99 2416 51257 58 206
Kempen im Rheinland 395,70 13633 91696 232 2792 88219 23 662
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
, Spanien, Portugal,
Algier, Tunis und Tripolis.
An dem Verkehr zu 1) waren 1892: 149 Eisen-
bahnverwaltungen mit über 78 800 km beteiligt.
Verausgabt wurden insgesamt 551407 Fahrschein-
hefte, zu denen 7 869 603 Fahrscheine verwendet
wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
763
285
Summe V > 333 ! 924 > 149 l1406
der Unfälle zu der Zahl der beförderten Personen,
der Personenwerste und der Zugwerste.
2. Unfälle, welche mit dem Ver-
kehr unmittelbar zusammen-
hängen ............
Davon mit tödlichem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Federalaunbis Federhemmung |
Öffnen |
Convention (spr. fédd'räll konwennsch'n), s. Verfassungskonvent.
Federaufhängung, s. Uhren.
Federbarometer, soviel wie Aneroid (s. d.).
Federblumen, s. Blumen, künstliche (Bd. 3, S. 149 a).
Federborstengras, s. Pennisetum.
Federbusch, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
3130 7196
16) Verschiedene Gegen-
stände ......... 289 3006 263 6336
17) Edelmetalle.....kß 518 149 - -
Die jolgende Übersicht stellt die Einfuhr von 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
überfiel er in dem bald hernach
ausgebrochenen Kriege das besiegte und ohne Waffen entlassene Heer der Karthager treulos und machte den größten Teil
desselben nieder. Nach Massinissas Tode 149 v. Chr. erhielt er durch Scipio, welcher die Verteilung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
117
593 810
380 208
430 020
1091 714
676 880
291 213
542159
511016
355 106
956 880
280 362
176 784
149 225
131 469
129 406
170 812
127 899
159 256
808 211
382 928
326 110
194 135
193 392
285 236
60 934
104 729
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
66 17
Russisch 2523 551 1090 21 856 5
Englisch 10299 6607 954 2035 659 44
Französisch 6643 2378 4059 50 142 14
Schwedisch 5984 5891 50 17 24 2
Italienisch 5315 149 5132 15 19 -
Spanisch 702 227 447 7 14 7
Portugiesisch 255 91 145 2 15 2
Andere
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
und bei 149° schmilzt sie. - Zoll: Gemäß Tarif im Anh. Nr.
17 a bis e.
Baldrian
( Valeriana officinalis ,
frz. valériane, engl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
149
Fuselöle - Galläpfel
eine jede ihren besondren charakteristischen Geruch. Am widrigsten ist das Fuselöl des Kartoffelschnapses, das hauptsächlich unreiner Amylalkohol ist; weniger unangenehm ist das Getreidefuselöl, da es neben Amylalkohol
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0149,
von Vermischtesbis Kochrezepte |
Öffnen |
149
Vermischtes.
Um Gummischuhen das neue, glänzende Aussehen zu erhalten, behandle man sie folgendermaßen: Anhaftender Schmutz wird zuerst mit einer weichen Bürste, dann mit nassem Schwamm beseitigt. Darauf werden die Gummischuhe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
findet sich Weinbergstr. 149, Zürich IV.
An M. St. in B. Schiefwuchs. Wenden Sie sich unverzüglich an einen tüchtigen Arzt, denn nach dem sechszehnten Jahre hat eine Behandlung wenig Erfolg mehr. Man wird Ihnen vielleicht raten, die Tochter
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0597,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
149
«Kochrezepte.
Feine Apfeltüchli. (45 Personen). Man schält 45 schöne Aepfel (Reinetten), schnei det sie in Scheiben von VZ cm. Dicke; sticht das Kernhaus heraus, legt die Aepfelscheiben in eine Salatschüssel mit 2 Liqueurgläschen Rhum
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
, Einsiedlerin 129
Kairo 84
Kaiserswerth, Kloster 67
Kalharten, Familie, 7te Zunft 92
Kaltenegg, Burg 66
Kamerstein, Familie 84
Kampfspiel 82
Kapsel oder Kasten 139
Karl d. Große 2, 10, 13, 86, 149
Karl IV, Kaiser 2, 82, 87, 89, 95
Karolina
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
149
Französische Festungen - Französische Kolonien
B. Paris- Paris- Orleans- Lyon- 1891 Staats- Nordbahn Ostbahn Westbahn bahn Mittel- Südbahn 1 bahnen (Haupt- meer- netz) bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Durch Selbstmord (und Selbstmordversuch) wurden getötet 187 177 149 69 72 84 verletzt 17 25 33 10 9 17
*) Bei "Sonstige Personen" sind auch die im Dienst befindlichen Post-, Steuer-, Telegraphen-, Polizei- u.s.w.
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Simone 357
Masolino, T. 358
Masaccio, T. 359
Massys, Quentin 591
Matejko, M. 751
Matthias v. Arras 314
Maulpertsch, A. Fr. 743
Mazzoni, Guido 461
Meer, J. van der 727
Meissonier, Aurele 663
- Ernst 750
Melozzo da Forli 374
Menächmos 149
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
Virginia Va. 109 940 824 278 831 702 1655 980 9,5 - 1 655 980 15
Nordcarolina N. C. 136 320 799 149 818 798 1 617 947 16,6 2 886 1 620 832 12
Südcarolina S. C. 79 170 572 337 578 812 1 151 349 15,6 - 1 151 149 14
Georgia Ga. 164 080 919 925
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
603 070 160 464 149 264 5 635 2 204 687 5 793 238 1 382 979 8 027 961 361 324 9 772 264 3 058 550 1 149 462
31 Graz-Köflacher
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
789 10 580 8 731 425 9 800 988 5 695 033 21 224 445 149 123 27 068 601 10 534 970 2 797 521
38 Ostrau-Friedländer Eisenbahn 33,00 3 163
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
Grenzen 148
Bodengestaltung 149
Gewässer 151
Geognostisches 153
Klima, Regen 157
Pflanzenwelt 159
Tierwelt 162
Bevölkerung 163
Religionen 166
Gewerbe, Handel 166
Staatliche Einteilung 168
Entdeckungsgeschichte 169
Grenzen. Von dem im N
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0149,
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) |
Öffnen |
149
Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung).
Br.) im N. bis zum Kap Agulhas oder Nadelkap (34° 49' südl. Br.) im S. besitzt es eine Länge von 8015 km (1080 Meilen), vom Kap Verde (0° 7' östl. L.) im W. bis zum Kap Gardafui (68° 54
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
. Turin 239, Mailand 114, Brescia 139, Bassano 149, Udine 108 m, im N. Wien 157, Passau 279, München 520, Konstanz 400, Zürich 412, Bern 540 m hoch; die Ebenen am Nordabhang haben also eine weit bedeutendere Erhebung als die an den übrigen Seiten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0598,
Anklageprozeß |
Öffnen |
Offizialanklageprozeß. Das römische Kriminalverfahren beruhte während der republikanischen Periode nach 149 v. Chr. auf der Privatanklage vor den Richterkommissionen, während vor den Volksversammlungen nur Magistrate oder Tribunen als Ankläger auftreten konnten. Gewisse
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
Australien (Ureinwohner) |
Öffnen |
149
Australien (Ureinwohner).
an den Seiten durch Ausreißen entfernt und der Kopf bis weit hinauf geschoren. Die Narben, welche durch Einschnitte mit scharfen Steinen an Arm und Brust hervorgebracht werden, sind Zeichen der Aufnahme in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Balatrobis Balboa |
Öffnen |
bei 149°. Durch Reiben wird sie elektrisch; Wärme und Elektrizität soll sie schlechter leiten als Guttapercha, in den Löslichkeitsverhältnissen aber mit derselben übereinstimmen. Kaustische Alkalien und konzentrierte Salzsäure greifen sie nicht an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beisitzerbis Beitzke |
Öffnen |
(Rechtskonsulent, Winkeladvokat), zurückweisen (deutsche Zivilprozeßordnung, § 86, 572, 143). Die deutsche Strafprozeßordnung (§ 149) läßt in der Hauptverhandlung den Ehemann einer Angeklagten als B. zu, ebenso den Vater, Adoptivvater oder Vormund
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Vornehmlich aber ist die Friedrichsstadt vorzugsweise von diesem König gefördert worden. Eine Generalvisitation 1725 stellte heraus, daß es neben 719 bewohnten Häusern 149 wüste Stellen dort gab, und da letztere verschwinden sollten, so wurden neue
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Blum.bis Blumenau |
Öffnen |
hauptsächlich Maniok und andre Knollengewächse, Zuckerrohr, Mais, Bohnen, Kartoffeln etc., auch Kaffee, Baumwolle und Tabak. Auf der Kolonie befanden sich 1879: 35 Schulen, mehrere protestantische und kathol. Kirchen, 149 Zuckermühlen, 138
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Bohnerzbis Bohrer |
Öffnen |
149
Bohnerz - Bohrer.
hatte er die Fähigkeit zu anhaltender Arbeit verloren und begann ein unstetes Wanderleben, welches ihn immer mehr demoralisierte und schließlich an den Bettelstab brachte. B. starb 28. März 1860 bei Gotha mit Hinterlassung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
Karthagos, welche er aber nicht mehr erlebte. Sein Leben war ein steter Kampf; fast fünfzigmal wurde er angeklagt, doch stets freigesprochen; noch öfter trat er selbst als Ankläger auf. C. starb 149, 85 Jahre alt. Unter seinen Schriften sind zu nennen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Chicanebis Chichester |
Öffnen |
und Maschinenbaustätten, 149 Möbelfabriken, 135 Druckereien, 28 Lederfabriken, 7 Brennereien, 291 Tabaks- und Zigarrenfabriken, 18 Brauereien, 15 Hobelmühlen, 16 Seifensiedereien etc. Merkwürdig in der That sind die großartigen Schlächtereien und die mit ihnen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
149
Città - Ciudad Real.
im 19. Jahrh. bekannt, der aus China herübergebrachte Ahnherr aller europäischen Mandarinenbäume wird noch im botanischen Garten zu Palermo gezeigt. Die Bergamotte ist seit dem Ende des 17. Jahrh. bekannt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0907,
Deutschland (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
Reichstagssession mit den Nationalliberalen verständigen und manche Änderungen derselben an dem Gesetz zulassen. Dasselbe wurde 19. Okt. mit 221 gegen 149 Stimmen auf 2½ Jahre (bis 31. März 1881) genehmigt, sofort veröffentlicht und zur Unterdrückung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
149
Dressieren - Dreyschock.
Dressieren (franz.), abrichten, einüben; zurichten; in der Kochkunst Speisen in gute Form bringen.
Dressing-Case (engl., spr. -kehs'), Reisenecessaire.
Dressingmaschine, Kämmmaschine zur Zubereitung der Florettseide
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
73,1 977706 242 152
Lancashire 4889 88,8 3454441 706 225
Leicestershire 2071 37,6 321258 156 192
Lincolnshire 7154 129,9 469919 66 76
Middlesex 734 13,2 2920485 3979 149
Monmouthshire 1499 27,2 211267 141 81
Norfolk 5488 99,7 444749 81 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Etiolementbis Etropol |
Öffnen |
überrascht, daß sie mit einem Verlust von 6 Offizieren, 149 Mann, 80 Pferden, einem vierpfündigen Geschütz und 2 Munitionswagen sich schleunigst zurückziehen mußte.
Etretat (spr. etretá), Stadt im franz. Departement Niederseine, Arrondissement Le
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
, die südlichste und am besten angebaute Insel gleichen Namens, 149 qkm (2,7 QM.) mit 1974 Einw. und 6 Kirchspielen (darunter Qualba mit Steinkohlenbrüchen).
Farouche (franz., spr. -ruhsch), wild, scheu, roh.
Farquhar (spr. farkwör oder farkör
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Fernan Nunezbis Fernow |
Öffnen |
149
Fernan Nuñez - Fernow.
rohr, Baumwolle, Chinarinde, Reis, Indigo, Zimt, Vanille und Ananas gedeihen vortrefflich. Es gibt schöne Viehherden, und das Meer ist sehr fischreich. Der einzige Ausfuhrartikel ist Palmöl. Die Einwohner, deren Zahl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
betrug 1882: 286,927,517 Mk., wovon 167,054,387 Mk. auf den Import und 119,873,130 Mk. auf den Export entfielen, 1883: 264,600,000 Mk., wovon 149 Mill. auf den Import und 115 Mill. auf den Export kamen. Mit Rußland, Deutschland, Großbritannien
|