Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 192
hat nach 0 Millisekunden 342 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
22% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0192,
Werbung |
Öffnen |
192
Werbung
|
||
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Neunter Band.
Heldburga - Iuxta.
Mit 50 Tafeln, darunter 9 Chromotafeln, 11 Karten und Plänen, und 192 Textabbildungen.
F. A. Brockhaus
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0025,
von Halbedelsteinbis Holster |
Öffnen |
.
Pergamentpapier und
Schießpulver .
Hanfgarn , s.
Hanf (192).
Hanfkuchen , s
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
, 344.
Bohnerwachs 259, 260.
- für Leder 260.
- für Linoleum '260
- für Mobilien 260.
Boonekamp of Magbitter 52.
Bor-Lanolin 113.
Bouquet d'Ambre 192.
- d'Amour 192.
- de Buckingham 192.
- de Cypre 193.
- céleste 193.
- Edelweiss 194
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Kindsrecht 180
Kirche 144 ff.
Kirchenämter 193
Kirchenbeamte 147
Kirchenbezirke 193
Kirchengeschichte 147
Kirchenhistoriker 154
Kirchenhoheitsrechte 192
Kirchenpapiere 193
Kirchenrecht 192
Kirchenschriftsteller 149
Kirchenstreitigkeiten 147
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0198,
Parfümerien |
Öffnen |
192
Parfümerien.
Florida-Water.
Bergamottöl 2,5
Citronenöl 4,0
Lavendelöl 1,5
Nelkenöl 5 Trpf.
Wasser 100,0
Spiritus 890,0
Eau de Lisbonne.
Citronenöl 12,5
Portugalöl 25,0
Rosenöl 1,5
Spiritus (80 %) 960,0
Eau d'Hongroise n
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
(S. 192) ist Fig. 203, die Kirche zu Turmanin, ein Beispiel. Vor der eigentlichen Basilika erhebt sich ein thorartiger Hallenbau mit einer Säulenstellung in der Mitte und zwei kräftigen niederen Türmen.
S. Apollinare in Classe. Die altchristlichen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, merkwürdige 304
Frauenfrage 198
Freiburg (Schweiz), Kanton 80
Freiheitsstrafen 187
Freimaurerwesen 32
Friede 192
Friedensbruch 187
Frucht (Botanik) 231
Fruchtspeisen 291
Fürsten (deutsche Reichs-) 194
- geistliche 3
Fürstenrecht, s
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0011,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
, Geschichte 7
Schauspieler 178
Schauspielkunst 177
Schiffahrt 201. 302
Schiffahrtsgesetze 183. 191
Schiffahrtsverträge etc. 192
Schiffbau 302. 303
Schiffbautechniker 304
Schiffsgebräuche 302
Schiffspapiere 183
Schlachtenorte, s. unter
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
Politik S. 192); 2) Kirchenrecht S. 192. - Rechtsquellen S. 193. - Rechtsgeschichte S. 194. - Rechtsgelehrte S. 196.
Allgemeines.
Rechtswissenschaft
Jurisprudenz
Recht
Begriff des Rechts.
Angeboren
Billigkeit
Civile jus, s. Civilrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
1 368 7 697 - 1 483 974 16 844 5 909 705 25 5 476 833
Bengalen* 47 824 014 417 7 270 194 717 179 23 658 347 192
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
169.
- arecae 192.
- cacao 192.
- canariense 195.
- cannabis 170.
- cardamomi 171.
- cardui Mariae 186.
- carvi 174.
- cinae 159.
- coffeae 195.
- colae 197.
- colchici 197.
- crotonis 197.
- cucurbitae 197.
- cumini 197.
- cydoniae 198
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- - Maiglöckchen- 191.
- d'Hongroise 192.
Eau de Javelle 316.
- Labaraque 316.
- Lavande Ambrée 191.
- - n. Askinson 191.
- - Lavande Ambrée n. Dieterich 191.
- - double 191.
- - double Ambrée 191.
- Lisbonne 192.
- Luce 205.
- Lys de Lohse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Cherbourg (Plan) 153
Chicago (Plan) 166
Weltausstellung in Chicago aus der Vogelperspektive 170
China, Korea und Japan (Karte) 190
Östliches China mit Korea (Karte) 192
Chinesische Kunst I. (Chromotafel) 220
Chinesische Kunst II. III. 221
Claude
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
) 122
Batum (Situationsplan) 129
Beleuchtung (2 Figuren) 143
Biserta (Situationsplan) 184
Bogenlicht (2 Figuren) 192
Boulogne=sur=Mer (Situationsplan) 206
Breite, geographische 213
Brücke (4 Figuren) 221. 222
Butter (3 Figuren) 240 bis 242
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0205,
Semina. Samen |
Öffnen |
192
Semina. Samen.
Sémina arécae.
Arekanuss.
Areca Catechu. Palmae. Ostindien.
Die kugeligen oder bis 3 cm hoch kugelförmig gewölbten Samen der Areca Catechu mit kreisförmigem, ziemlich glattem, oft faserig beschopftem Grunde von 15-25 mm
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
des folgenden beendet wurde. Die Bogen unter und über den Fenstern werden von Säulen getragen, welche die auf S. 192 besprochene Form zeigen.
^[Abb.: Fig. 214. Malereien aus den Katakomben von S. Agnese und der Priscilla. Der gute Hirte. Madonna.]
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
und Irland 348 403 171 78
Italien 322 388 201 89
Niederlande 352 372 184 92
Österreich 342 388 191 79
Ungarn 387 379 178 56
Portugal 338 389 200 73
Spanien 325 385 210 80
Schweden 333 360 192 115
Norwegen 347 371 192 90
Schweiz 321
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0479,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
komplizirter. Die entstandene Schmelze wird ausgelaugt und liefert das gelbe Blutlaugensalz, allerdings noch ver-^[folgende Seite]
^[Abb:Fig. 192. Blutlaugensalz-Krystalle.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0489,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, von säuerlichem Geschmack; in 192 Th. kaltem und 20 Th. heissem Wasser löslich, unlöslich in Alkohol. Erhitzt verkohlen die Krystalle, unter Entwickelung von Karamelgeruch. Der kohlige Rückstand enthält Kaliumcarbonat (frühere Darstellungsweise des Kalium
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0181,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Siegesthore und Ehrensäulen zu nennen, welche siegreichen Feldherren zu Ehren errichtet
^[Abb.: Fig. 192. Die sog. Ficoronische Ciste.
Rom, Museo Kircheriano.]
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0243,
Hawai (Archipel) |
Öffnen |
Amerikaner, 1600 Deutsche (561 Frauen), 1282 Engländer, 362 Norweger, 192 Franzosen, 2040 Kinder von Ausländern. Die Bevölkerung gewinnt fortwährend durch Einwanderung, 1884 betrug dieser Gewinn 2713 Personen. Die Amerikaner, Engländer und Deutschen sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Kondensationswasserableiterbis Kondensator |
Öffnen |
eintreten würden. Hierher gehören die K. von Kirchweger, Nacke, Gülcher u. a. Vgl. "Dinglers polytechnisches Journal", Bd. 192, S. 7; Bd. 245, S. 147, 199; Bd. 247, S. 197.
^[Abb.: Fig. 1. u. 2. Kusenbergs Kondensationswasserableiter.]
^[Abb.: Fig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
der Juden.
Staats- und Privatbahnen V 442
* Geolog. Karte von Deutschland IV 802
* Geologische Karte des Harzes VIII 192
* Geolog. Karte von Thüringen XV 683
Preußen.
Übersichtskarte von Preußen. XIII 338
Nebenkärtchen: Hohenzollern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
192
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht.
Genfer Konvention
Kapitulation
Kapituliren
Kriegserklärung
Kriegsgebrauch
Kriegsgefangene
Kriegskontrebande
Kriegsraison, s. Kriegsgebrauch
Kriegsregeln
Kriegsschaden
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
126,8
Kalium K 39
Kobalt Co 58,6
Kohlenstoff (Carboneum) C 12
Kupfer (Cuprum) Cu 63,3
Lanthan La 139
Lithium Li 7
Magnesium Mg 24
Mangan Mn 55
Molybdän Mo 96
Natrium Na 23
Nickel Ni 58,6
Niobium Nb 94
Osmium Os 192
Palladium Pd 106,3
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
.
- destillata 405.
- florum aurantii 275.
- fortis 412.
- hydrosulfurata 441.
- laurocerasi 123.
- mineralis 406.
- regis 421
Aräometer 37
Arekanuss 192
Argentum chloratum 562.
- nitricum 561.
- vivum 554
Armagnac 577
Arnikablüthen 153.
- wurzeln
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
unter C.)
Kältemischungen 777.
Käsefarben 775.
Käsepappelblüthen 162.
Käsepappelkraut 142.
Kaffeebohnen 195.
Kaiserblau 701.
- roth 693.
- grün 707.
Kaiserl. Verord. 27./1. 93 781.
Kajeputöl 277.
Kakaobohnen 192.
- butter 327.
- öl 327
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
199.
Fliedermilch 104.
Fliedersaft 21.
Fliegenleim 362.
Fliegenpapier 362.
Fliegenstifte 362.
Flöhe, Mittel gegen 359.
Florida-Water 192.
Formwachs 375.
Französisch Weiss 138.
Fresspulver 25, 26.
Frostbeulen, Mittel gegen 107
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
192
Gallori - Garnier.
pfundene Genrebild der slawischen Musikanten (Gallerie Ravené in Berlin), eine ruhende Zigeunerin mit ihrem Kinde, der Gesang
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
des Altertums) und bei den Funden aus Boscoreale.
Zu den berühmtesten Stücken gehört ein rundes Bronzegefäß von 50 cm Höhe, die sogen. Ficoronische Ciste (Fig. 192), deren Hauptwert in der schönen eingeritzten Zeichnung ihres Mantels besteht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
192
Altchristliche Kunst.
morgenländischen Basiliken fehlen in der Regel die Querschiffe und schließt sich die Nische unmittelbar dem Langhause an, ebenso regelmäßig erscheint dagegen das Doppelgeschoß der Seitenschiffe, da die Frauen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
mit dem Jesuskind befand, indem er hinzufügte, sie folle jedem, der ihren Worten nicht glauben wolle, die Tafel zeigen, und er werde aufhören, sich zu widersetzen; und so geschah es auch und sie verteidigte sich alle Tage mit dieser Tafel (pag. 192
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Commodusbis Como |
Öffnen |
. Älius Aurelius, auch Marcus Antoninus, röm. Kaiser von 180 bis 192 n. Chr., Sohn des M. Aurelius Antoninus und der Faustina, geb. 31. Aug. 161, zeigte sich schon als Jüngling seinem edlen Vater in jeder Hinsicht unähnlich. Letzterer nahm ihn 175
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterie oder Kavallerie.
Nach dem amtlichen Verzeichnis der Landtruppen bestand die russische reguläre Armee am 1. Jan. 1888 aus: 1) Infanterie: 192 (12 Garde-, 16 Grenadier-, 164 Armee-) Regimentern zu 4 Bataillonen und 1 Kompanie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Matthew 87
Caine, Thomas Henry Hall 134
Caird, Mona 134
De Bere, Aubrey Thomas 192
Jones, Henry Arthur 496
Norris, William Edw. 681
Ungarn.
Abonyi, Ludw. 1
Abranyi, Kornel 1
Agai, Adolf 10
Beniczky-Bajza, Helene von 92
Rákosi, Eugen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0820,
Berliner Stadt- und Ringbahn |
Öffnen |
]
Von der Gesamtzahl der ausgegebenen Karten entfallen auf: 1886/87 1890/91 1891/92
Stück Stück Stück
Den Stadt- und Ringbahnverkehr 15 452 578 28 881 965 32 546 240
Den Vorortverkehr 1 147 558 2 239 072 2 657 612
Den Fernverkehr 912 391 1 192 312
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
und höchsten Sätze be-
tragen in Klasse II 156 - 480 M., Klasse III 32
-192 M., Klasse IV 4-36 M. Die Steuersätze
steigen bis zu 40 M. um je 4 M., von da bis zu
96 M. um je 8 M., weiter bis 192 M. um je 12 M.
und weiter dis zu 480 M. um je 36 M
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Tafel 55
Handfeuerwaffen, Tafel I, II u. III 102-107
Handflügler, Tafel 111
Hannover, Karte der Provinz 130
Hannover, Stadtplan 139
Harz, geologische Karte 192
Haselstrauch, Tafel 200
Hautflügler, Tafel 234
Hautkrankheiten, Tafel 235
Hessen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Kolimabis Kolin |
Öffnen |
Ansiedelungen an seinen Ufern sind Werchne-, Sredne- (mit 520 Einw.) und Nischne-Kolimsk (mit 192 Einw.).
Kolin (Neukolin, auch Kollin), Stadt im östlichen Böhmen, links an der Elbe, über welche zwei eiserne Brücken führen, und an der Kreuzung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
dialytischen Zwecken.
Pergamīno, Stadt in der Argentinischen Republik, Provinz Buenos Ayres, 192 km nordwestlich von der Hauptstadt, mit Hospital, Dampfmühle und (1882) 6200 Einw.
Pergămon (lat. Pergamus), im Altertum berühmte Stadt in Mysien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
, Nej von, Poln. Litt. 192,?
NagUs, Sand, klingender (Bd. 17)
Nagyäg (Fluß), Theiß
Nagy-Disznöd, Heltau
Nagy-Halmagy, Zarand
Nagy.'Somkut, Kövllr
Nagy-Szalök, Groß-Schlagendorf
Nagyszeben, Hermannstadt
Nagn-Szöllös (Schlacht bei), Apafi 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
V
312
V
312
IV
VIII
XV
XVII
VII
VII
XV
VI
VI
XVI
VII
XVII
XVII
XVII
XVII
XIV
IV
XV
XV
XV
IX
X
XV
IV
802
192
683
281
131
131
972
890
890
295
26
300
750
777
788
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Bahreïn-Inselnbis Baïhaut |
Öffnen |
halbkreisförmigen Halle von 59 m Weite und 30 m Höhe, der Bahnhof Friedrichstraße der Berliner Stadtbahn mit einer Halle von 35 m Weite, 20 m Höhe und 192 m Länge (im Grundriß gekrümmt und deshalb besonders schwierig auszubilden, s. Fig. 2 der Tafel) sowie
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Ballistisch - photographische Versuche 74
Daltonsches Gesetz 157
Dezimalmaß, mit Abbild. 192
Elektrische Schwingungen, mit 2 Abbildungen 243
Lichtelektrische Entladung 582
Lichtwellen, stehende 582
Magneto-optische Elektrizitätserregung 598
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
Im ganzen
Persönliche Ausgaben Sächliche Ausgaben Im ganzen Überhaupt In Proz. des Anlagekapitals
1885/86 169 453 1/2 34 1/2 657 183 192 1/2 375 1/2 281 1/2 4,88
1886/87 177 473 1/4 27 1/4 677 1/2 186 187 1/4 373 1/4 304 1/4 5,22
1887/88 184
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
), Philadelphia 456(401), Pittsburg-Alleghany 109(63), Samt-Louis 192 (137), San Francisco 142 (92). Es wurden betrieben als Pferdebahnen 3785 km - 74,^2
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- (Biogr.), s. bei den einzelnen Fächern
Politik 192
Politische Bünde 1 und unter "Geschichte" der einzelnen Länder
Polizei 191
Polnische Literatur 129 und bei den einzelnen Wissenschaften
Polynesien 106
Pommern 5. 46
Pontos 25. 110
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Chiningrünbis Chinolinrot |
Öffnen |
Chlorkalklösung versetzt, worauf 32 ccm Salzsäure und dann sofort 192 ccm Ammoniak zugefügt werden. Die Mischung wird auf 25°C. erwärmt, wobei sich das Produkt als harzige, grün schimmernde Masse abscheidet. Es ist unlöslich in Wasser, Benzin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Dachszangebis Dacien |
Öffnen |
192
186
263 185
299^216
162
157
z^'/7^'/9!'/w
kFlks!^
K3 K3 Icx
194!
146 137
157 147
143 132
156142 131
121
122
132
119
120,117
146 144
^ Eisenw,
-^l ^Schiefer
Ein Holzcementdach wiegt bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3301 3320
Chlorkalium 2175 2133 2081 2132 2318 2559 2448 2652 2470 2384
Glaubersalz 124 192 177 209 185 175 279 336 315 213
Schwefelsaures Kali 132 91 103 67 301 77 68 42 101 49
Schwefelsaure Thonerde 208 195 230 264 248 298 259 283 328 350
Alaun 122
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
132
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Maschinengattungen 1880 1893
Leichter Maschinenguß 220 190
Schwerer Maschinenguß 192 170
Dampfmaschinen, Kessel 570 640
Werkzeugmaschinen 825 730
Spinnereimaschinen 847 730
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
335 000
8 148 643
6 462 717
160545032
(6 590 176)
2 707 272
3 415 209
247 192 608
471 596 020
10 002 342 (6 991 752) 175 983 000 (-) entnommen.
6 845 060
247107325
38 740 577
55 772 109
4 790 577 000
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Formonitrilbis Formosa (Insel) |
Öffnen |
von etwa
125 km und einem Flächeninhalt von 38803, nach andern 34550 qkm. (S.Karte: Östliches China mit Korea ,
Bd. 4, S. 192.)
Oberflächengestalt, Pflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
Sekundärschulen war die Zahl der Lehrerinnen 192 neben 1178 Lehrern. An den Lehrerbildungsanstalten erteilten 70 Frauen und 298 Männer Unterricht. Die preuß. öffentliche Volksschule zählte 1891 neben 63000 vollbeschäftigten Lehrern nur 8500 Lehrerinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
192 075
363 444
22 414
9 266
2 703
18 814
8 251
12 777
28 351
13 934
9 356
14 208
9 255
5 352
16 173
24 631
10 254
5 46"
4 635
4 026
5 03j
5103
892
1718
1718
7 200
4468
2463
863
3107
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
, Bd. 4, S. 190,
Östliches China mit Korea , Bd. 4, S. 192, und
Japan , Bd. 9, S. 856.)
Ostbahn . 1) Französische O. , s. Französische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
. Im Kriege werden aufgestellt 192 Infanterie-, 7 Schützen-Ersatzbataillone, 9 Schützencompagnien in Finland, also 1 Ersatzcompagnie für jedes Infanterieregiment und der 7 im europ. Rußland und im Kaukasus stehenden Schützenbrigaden (1 Ersatzbataillon
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Bodensee-Gürtelbahnbis Böhle |
Öffnen |
192
Bodensee-Gürtelbahn - Böhle
In staats - und völkerrechtlicher Hinsicht
steht die Gebietshoheit über den Üntersee vertrags-
mäßig fest: sie ist nach dem Vertrag vom Okt. 1854
nach der Mitte des Sees zwischen Baden und der
Schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Du Pont-Pulverbis Dupuy |
Öffnen |
Sommers
1895: 4135 834 kF Kabeljaus.
Der Handelsverkehr stellte sich 1894 folgen-
dermaßen: Eingeführt wurden 121 Mill. 1^
Wolle (davon 73 aus Südamerika), 173 Wci-
,;en, 51 Mais, 152 Gerste, 61 Hafer, 192 Öl-
samen und -Früchte, 59 Melasse
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
889 14
Wisconsin Wis. 146 140 874 951 811 929 1 686 880 28,2 7 915 1 694 795 12
Illinois Ill. 146 720 1 972 308 1 854 043 3 826 351 24,3 - 382 631 26
Indiana Ind. 941 40 1 118 347 1 074 057 2 192 404 10.8 - 2 192 404 23
Ohio O. 106 340 1 855
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Agina, Golf vonbis Agio |
Öffnen |
192
Ägina, Golf von - Agio.
2 Stunden östlich von der Stadt auf 190 m hohem Hügel gelegenen Ruinen des berühmten Athenetempels, der an Größe und Bauart dem Theseustempel in Athen am nächsten kommt, und dessen (1811 aufgefundene) Giebelgruppen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Amigonibis Ammann |
Öffnen |
Terentius Varro gegen Hannibal und fiel 216 in der wider seinen Willen begonnenen unglücklichen Schlacht bei Cannä. Sein Sohn -
2) L., mit dem Beinamen Macedonicus, ward 192 Ädil, 182 Konsul und besiegte die räuberischen Ligurer, über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Antiochos Askalonitabis Antiope |
Öffnen |
sofort in Italien selbst anzugreifen, sondern ließ sich auf Unterhandlungen ein, welche von den Römern in die Länge gezogen wurden. Endlich ging er auf den Hilferuf der Ätolier mit nur 10,000 Mann nach Griechenland (192), überließ sich aber, nachdem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
am bekanntesten geworden ist, auf den Pariser Ausstellungen wiederholt großen Beifall gefunden. Im J. 1852 wurde er zum Generalinspektor der schönen Künste im Ministerium des Innern ernannt.
Arăgon, linker Nebenfluß des Ebro in Spanien von 192 km Länge. Nach ihm
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
. Die Ausfuhr vermittelten 347 Seeschiffe und 192 Küstenfahrer. Von deutschen Schiffen gingen 98 ein und aus, 81 davon liefen mit Ballast ein. Der lebhafteste Verkehr wurde mit Skandinavien und Großbritannien unterhalten. A. ist die vierte Hauptstadt des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
im Durchschnitt eine Erhebung von 195 m für eine Temperaturabnahme von 1° C.; derselben Temperaturabnahme entspricht in den Alpen eine Erhebung von durchschnittlich 192 m, jedoch ändert sich dieselbe in den verschiedenen Jahreszeiten. Nach den Angaben von A
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
sahen, fielen sie von den Römern 194 ab, gewannen außer Phokis und Lokris auch Ambrakia in Epeiros und mit Lamia den Eingang in Thessalien und schlossen sich Antiochos von Syrien an, als derselbe 192 in Griechenland landete, um den Krieg gegen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
192
Ayuso - Azeglio.
schränkte das Wahlrecht ebenfalls auf die Höchstbesteuerten. Nur in Gemeinden von nicht über 60 Einwohnern sollte das Wahlrecht allen zustehen; in Gemeinden von 300 Seelen sollten 60 Wähler sein und die Hälfte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Baboeufbis Babylon |
Öffnen |
, nach Herodot 192 m hoch und zu den sieben Weltwundern gerechnet. Das höchste je auf Erden aufgeführte Bauwerk, erhob sich derselbe inmitten eines von Mauern umschlossenen heiligen Bezirks und bestand aus einem mächtigen Unterbau und sieben den Planeten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
-Hessenthal und Bietigheim-B., ist Sitz eines Oberamts und eines Amtsgerichts und hat eine evang. Pfarrkirche, eine Reallateinschule, viel Rotgerberei, Spinnerei, mechanische Strumpfweberei, Tuchfabrikation und (1880) 5736 Einw. (192 Katholiken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Von den Seen des Isargebiets zeichnen sich durch Größe der Ammer- und der Würmsee, durch schöne Lage der Walchen-, Kochel-, Tegern- und Schliersee aus. Der größte See Bayerns, der Chiemsee, auch wohl Bayrisches Meer genannt, 192 qkm groß, gehört ebenso
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Belebeibis Beleidigung |
Öffnen |
Handlung Anzeige beider Behörde gemacht ist, das Verfahren wegen der B. bis zur Erledigung jener Untersuchungssache sistiert werden soll. Dabei ist aber zu beachten und auch § 192 des Reichsstrafgesetzbuchs ausdrücklich hervorgehoben, daß der Beweis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0192,
Bonifacius |
Öffnen |
192
Bonifacius.
vaters Augustinus gewann. Von seinem Nebenbuhler Aetius beim kaiserlichen Hof zu Ravenna verdächtigt, rief er 429, um sich zu behaupten, die Vandalen unter Genserich aus Spanien nach Afrika, welche aber sich selbst in den Besitz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
). Nach ihrer Form heißen sie: Zahlen-, Buchstaben-, Rosen-, Korn-, Haar-, Perlen-, Lupfer-, Ziehbunzen etc.
Bunzlau, 1) (Boleslavia, Boleslavec) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, 192 m ü. M., am Bober und an der Kohlfurt-Breslauer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
des Haw mit dem Deep River entsteht und nach einem Laufe von 40 km unterhalb Wilmington in den Atlantischen Ozean mündet. Er ist für Dampfer bis Fayetteville, 192 km aufwärts, schiffbar.
Capefigue (spr. kapfihg), Baptiste Honoré Raymond, franz
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
, einen Flächeninhalt von 192 qkm (3½ QM.) und liegt 503 m ü. M. Er wird von der Achen, Prien und Roth genährt und hat seinen Abfluß durch die Alz, die, später mit der von Traunstein kommenden Traun vereinigt, oberhalb Neuötting sich in den Inn ergießt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Cockbis Cocoawurzel |
Öffnen |
192
Cock - Cocoawurzel.
die Insel Wight) und hat sich als Politiker wie als Schriftsteller einen Namen gemacht, so besonders durch sein Werk "Young Italy" (Lond. 1850), worin er als eifriger Verfechter der konservativen Politik auftrat. Auch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0505,
Dänemark (Ein- und Ausfuhr; Eisenbahnen) |
Öffnen |
Pferdekräfte Zahl Tonnen
1880 2953 203159 192 48799 13326 3145 251958
1884 2857 185354 258 81042 20361 3115 266396
Im J. 1883 gestaltete sich der Schiffsverkehr Dänemarks wie folgt:
Fahrzeuge Eingelaufen Ausgelaufen
Zahl Tonnen Zahl Tonnen
A
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Demetokabis Demetrios |
Öffnen |
die Römer, darauf 192 die Ätolier; 191-169 war sie in makedonischem Besitz und wird noch im 6. Jahrh. n. Chr. erwähnt. Geringe Überreste davon auf dem Hügel Goritza bei Volo.
Demetrĭos, Name mehrerer Könige von Makedonien und Syrien.
[Könige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ducosbis Ducrot |
Öffnen |
192
Ducos - Ducrot.
und Bélin (das. 1821, 3 Bde.) heraus; eine Auswahl besorgte Clément de Ris (1855). Vgl. Peigné, Charles D. (Par. 1867); Barni, Les moralistes français au XVIII. siècle (das. 1873).
Ducos (spr. dükoh), 1) Roger, Graf
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
73,1 977706 242 152
Lancashire 4889 88,8 3454441 706 225
Leicestershire 2071 37,6 321258 156 192
Lincolnshire 7154 129,9 469919 66 76
Middlesex 734 13,2 2920485 3979 149
Monmouthshire 1499 27,2 211267 141 81
Norfolk 5488 99,7 444749 81 14
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Auswanderung seit dem Anfang dieses Jahrhunderts stetig zugenommen. Im J. 1801 betrug sie 8,892,536, 1881 aber 25,974,439 Seelen, also 192 Proz. mehr, so daß sich die durchschnittliche Jahreszunahme auf 1,37 Proz. belaufen hat. Auf die seit 1831
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
und aus einem der Bohrlöcher in 150 Tagen 1000 Barrels à 3,25 Ztr. gewann. Mohr erbohrte 21. Juli 1880 eine Quelle, welche 30 Ztr. E. in einer Stunde lieferte. Als die Quelle bei einer Tiefe von 192 Fuß nur etwa 150 Barrels ergeben hatte, ließ sie sichtlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0192,
Festungskrieg (Geschichtliches) |
Öffnen |
192
Festungskrieg (Geschichtliches).
wenn noch genügend Munition zur Verfügung steht, den Angreifer zu einem langsamen Vorschreiten zwingen, aber kaum noch an einem Bombardement der Stadt verhindern können. Welches Verhalten der Verteidiger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Flaminia viabis Flamm |
Öffnen |
wünschten, völlig zu unterdrücken. Bei seiner Rückkehr 194 erhielt er zu Rom einen dreitägigen Triumph. Im J. 192 wurde er wegen des drohenden Kriegs mit dem König Antiochos von Syrien als Mitglied einer Gesandtschaft nach Griechenland und Makedonien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
schiffbaren Lauf die Ille und Oult aufnimmt), Lay, Sèvre Niortaise (mit Vendée), Charente (mit 361 km langem, 192 km schiffbarem Lauf und mehreren Zuflüssen, darunter die Boutonne), Leyre, welche sich in das Bassin von Arcachon ergießt, Adour (mit Midouze
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Gerstenmilchbis Geruch |
Öffnen |
192
Gerstenmilch - Geruch.
das Wiederauftreten des Leidens gewährt öfteres Bestreichen der Lidränder mit roter Präzipitatsalbe.
Gerstenmilch, s. Orgeade.
Gerstenwasser, s. Gerste, S. 191.
Gerstenzucker (Saccharum hordeatum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
Macht getäuscht und fielen, als der König von Syrien, Antiochos, 192 in G. landete, von Rom ab. Aber der Sieg der Römer über Antiochos und die Ätolier bei Thermopylä (191) gab diese ihrer Rache preis, und sie mußten sich 189 den härtesten Bedingungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
freiesten Grundsätzen gebildeten Konstituierenden Versammlung zu stellen, welche auch 7. Sept. bewilligt wurde. Durch allgemeines Stimmrecht gewählt, trat 14. Dez. 1848 diese Konstituante, 192 Mitglieder stark, zusammen, und im Februar 1849 begann
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Hannöversch-Mündenbis Hanoteau |
Öffnen |
Hannover (Land) 287 5,21 29311 102
Hoya 520 9,44 25675 49
Linden, Stadt u. Land 304 5,52 58475 192
Neustadt a. R. 581 10,55 28363 49
Nienburg 497 9,03 23929 48
Springe 407 7,39 29524 73
Stolzenau 627 11,39 26909 43
Sulingen 513 9,32 17371 34
Syke
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0192,
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches) |
Öffnen |
192
Harz (Gebirge: Teile, Gipfel etc., Geognostisches).
tritt der Wipper der Gebirgsrand kaum 100 m über dem Flachland liegt, noch weniger da, wo zwischen Sangerhausen und Eisleben der H. in ein Hügelland (Vorharz) übergeht, das sich weit nach
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
für 6-12 Monate). 259 Kassen stehen unter Selbstverwaltung der Arbeiter, 192 unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Gewerbsinhaber und Arbeiter; bei 158 Kassen steht letztern die Kassenkontrolle zu, und bei 139 Kassen haben sie keinen Einfluß
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Infanteriekanonenbis Infarkt |
Öffnen |
; Italien 96 Linieninfanterie-, 12 Bersaglieriregimenter, 72 Alpenkompanien in 6 Regimentern; Österreich 102 Infanterieregimenter, 1 Tiroler Jägerregiment, 32 Jägerbataillone; Rußland 192 Infanterieregimenter, 50 Schützenbataillone, 103
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Jenatschbis Jenichen |
Öffnen |
192
Jenatsch - Jenichen.
starb, so fiel sein Land erst an Eisenach und 1741 zugleich mit diesem an das weimarische Stammhaus zurück. Am 15. Aug. 1858 ward das 300jährige Jubiläum der Universität gefeiert und dabei zugleich die oben genannte Statue
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
des Flusses sehr bedeutend, doch ist derselbe unter 56° nördl. Br. 162, unter 72° 192 Tage mit Eis bedeckt; das Zufrieren erfolgt hier Mitte November, dort Mitte Oktober. Bislang wird der Fluß außer von zahlreichen Barken, die, an ihrem Endziel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
wurden nach der Dringlichkeit in drei Klassen verteilt und zwar:
^[Liste]
erste Klasse rund 435 Mill. Frank
zweite " " 192 " "
dritte " " 206 " "
Als dringendste Projekte (erste Klasse) wurden genannt: 1) Kanalisierung der Seine zwischen Paris
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
. Sein Thal ist breit und teilweise bewaldet. Bis Junction City ist er bei Hochwasser schiffbar.
Kansassteine, s. Schleifsteine.
Kansk, Kreisstadt im sibir. Gouvernement Jenisseisk, am Kan, 192 m ü. M., an der großen südsibirischen Straße gelegen
|