Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 202
hat nach 0 Millisekunden 270 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '20,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Toilette- 107. 108.
Esterlacke 224.
Estragonessig 40.
Eukalyptus-Essig 109.
Extrait de Cassie 198.
- - Chèvre feuille 199.
- - giroflée 200.
- - Jonquille 200.
- - Lilas 199.
- d'oeillet 201.
- - Violette 202.
- Héliotrope 199
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
gegen 28.
Räudesalbe 28.
Ratten, Mittel gegen 362.
Reblaus, Mittel gegen die 355.
Reinigungsmittel 316.
- Flecken- 313.
Reseda 201.
Restitutionsfluid 28.
Retouchirpomade 381.
Riechkissen 202.
- Frangipani- 203.
- Heliotrop- 203
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0208,
Parfümerien |
Öffnen |
202
Parfümerien.
Weisse Rose.
Rosenöl 4,0
Veilchenextrakt 150,0
Jasminextrakt 150,0
Patchoulyextrakt 5,0
Spiritus (80 %) 690,0.
Tuberose n. Deite.
Bergamottöl 5,0
Zimmtkassiaöl 1,0
Moschustinktur 3,0
Storaxtinktur 5,0
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
.
Akustische Bewegungserscheinungen 12
Amylacetatlampe 20
Aräopyknometer, m. Abbild. 32
Brechung des Lichts in Metallen 139
Dielektrische Körper 202
- Polarisation 202
Dielektrizitätskonstante 202
Elastische Nachwirkung 228
Elektrisches Ventil 232
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
248
Halbflügler 256
Halbgötter, s. unter "Mythologie" Haloide 224
Hamburg 4. 43
Handel (völkerrechtlich) 191
- (volkswirtschaftl.) 200
Handelsgesellschaft 182
Handelsherren etc. 202
Handelspapiere 182
Handelsrecht 182
Handelsschriftsteller
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
etc. S. 201. - Buchhandel und Buchhändler S. 202. - Kontorwissenschaft S. 202. - Münzwesen, Maße und Gewichte S. 203.
Volkswirtschaftslehre.
Volkswirtschaftslehre
Abnutzung
Abschreibung
Agrikultursystem
Angebot
Anlagekapital
Arbeit
Aufwand
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
.
Schwarzkümmel 202.
- wurzeln 76.
Schwefel 426.
- aether 580.
- alkohol 441.
- ammon 506.
- antimon, graues 452.
- - rothes 452.
- - schwarzes 452.
- arsen 689.
- blumen 427.
- cadmium 690.
- calcium 509.
- cyankalium 471.
- eisen 526.
- gefällter
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0396,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Wäsche- 288, 289, 290.
- Wechsel- 278.
Tintenextrakte 286. 287.
Tintenpulver 286.
Tintenstifte, Lithographisch. 284.
- zum Schreiben auf Glas 287.
Tuberose 202.
U.
Ueberzug auf Eisen, Schwarzer 302.
Ungeziefermittel 354.
Unguentum leniens
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0605,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
in Porzellangefässen umkrystallisirt.
^[Abb:Fig. 202. Weinsäure-Krystalle.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
den Basiliken des Morgenlandes und jenen der Küstenlandschaft des adriatischen Meeres. Bei den
^[Abb.: Fig. 202. Inneres von S. Clemente in Rom.
(Nach Photographie von Anderson.)]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
202
Altchristliche Kunst.
hat diese Basilika einen geschlossenen Thorbau, und als noch auffälligere Eigentümlichkeit einen freistehenden runden Turm.
S. Stefano rotondo in Rom. Als Beispiel römischer Rundbauten gebe ich in Fig. 205
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
?
20,5
120451
397 202
39? 202
2187,5
7213
27682912
74141
45954
1885
1885
1885
1885
1885
1885
1385
1885
1885
1887
1887
7213
120095
^250 (M 250000! Niederländ. Kolonien: 2182256 ! 39631,6 ^^ 2805300
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
180
Kaufmännische Arithmetik 207
- Wissenschaften 202
Kaufmannschaft 182
Kaukasien, Geogr. 95. 110
- Geschichte 24
Kautschuk 288
Kelten 108. 131
Keltische Forscher 134
- Mythologie 142
Keramik 292
Kiesel (Pyritoide) 225
Kilikien 110
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0004,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Zusammengehörige zusammengestellt; in den Fällen, wo ein Hinweis auf verwandte Fächer nöthig erschien, wurde auf die betreffende Stelle besonders verwiesen, wie S. 202 von "Kontorwissenschaft" auf "Handels- und Wechselrecht" und in anderen Fällen, wo
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Figuren) 158
Hildburghausen (Stadtwappen) 167
Hildesheim (Stadtwappen) 171
Hildesheimer Silberschatz (3 Figuren) 173
Hinterlassen 196
Hippokamp 200
Hippuritenkalke 202
Hirschberg (Stadtwappen) 205
Hirschkäfer 208
Hobel (3 Figuren) 224. 225
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
202
Semina. Samen.
unter diesen hauptsächlich die Banda-Inseln, die auch die besten Nüsse liefern. Früher war der ganze Handel mit Muskatnüssen Monopol der holländischen Regierung. Diese lieferte den Pflanzern (Parkiners) Sträflinge gegen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
veranschaulichen die Abbildungen Fig. 200 und 202, die Basiliken Sankt Paul vor den Mauern und Sankt Clemente, die noch die ursprüngliche Anlage haben, nur die reiche Ausschmückung stammt aus späterer Zeit. Besonders treu hat S. Paul das alte Aussehen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
202
Bonus vir semper tiro - Boot.
Bonus vir semper tiro (lat.), "Ein guter Mensch bleibt immer ein Lehrling", ein von Goethe unter seine "Reflexionen und Maximen" aufgenommener Spruch aus Martials Epigrammen (XII, 51), wo er im Zusammenhang
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0861,
Sachregister |
Öffnen |
.
- steine 352.
Kreide 686.
- schwarze 710.
- spanische 710.
Kremnitzerweiss 682.
Kremserweiss 682.
Kreosot 629.
Kreuzblumenkraut 145.
Kreuzdornbeeren 185.
Kreuzkümmel 202.
Kropfwurzeln 89.
Krotonsamen 197.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
715.
- silber 715.
Musivgold 545.
Muskatblüthen 200.
- - öl 288.
- butter 202, 328.
- nüsse 200.
- nussöl 292.
Mutterharz 220.
- korn 64.
- kümmel 179.
- lauge 24.
- nelken 157.
Myrrha 221.
Myrthenkampher 657.
Myrthengrün 705
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0864,
Sachregister |
Öffnen |
. 292.
- - - expr. 328.
- nucistae 202, 328.
- olivarum 317.
- - album 318.
- - citrinum 317.
- - commune 317.
- - Provinciale 317.
- - viride 317.
- origani Cretici 293.
- ovorum 319.
- palmae 329.
- - Christi 320.
- papaveris 319
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0208,
von Gérômebis Gérôme |
Öffnen |
202
Gérôme.
della Salute in Venedig sowie die Ölbilder: nördliche Ansicht der Alhambra, Mondnacht in einer spanischen Stadt, Eingang zum Löwenhof
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
Kloster in gutem Ruf bis heute (pag. 202) durch die Menge geschickter Personen, die Pracht der Gebäude und die Vermehrung der Besitzungen. An der Seite des Klosters ist heute eine schöne befestigte und volkreiche Stadt, wo ehemals ein kleines Dorf
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
-kou 2 198 1,48 1 387 1,37 4 4 598 Kiu-kiang 2 254 2,37 2 166 2,36 2 2 218 Wu-hu 3 202 2,63 2 388 2,59 32 28 700 Tschin-kiang 4 169 3,16 2 692 2,94 72 66 554 Schang-hai 6 396 6,54 5 671 6,32 531 425 206 Ning-po 1 161 0,98 849 0,94 8 4 236 Wen-tschou
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
:
1 Fürstkirchen-Bárcser-Bahn 68 202 300 289 200 124 600 359 637 484 237 7121
2 Lokalbahnen 3 926 5 249 050 2 210 806 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Schiffe ....
948
391 906
64
26 718
632
246 940
397
182 580
Darunter Dampfer . . .
600
266 720
51
22 825
445
192 685
202
98 590
Dänische Schiffe. '.....
4638
748 619
1377
83 158
4 232
633
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
319
368
31
1894
2 844
369
1229
177
1875
2 822
196
135
33
1894
3 301
202
374
129
1886
2 052
211
143
94
1895
1971
234
203
130
1386
7111
829
225
140
1895
6231
572
328
208
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Ta-libis Teisendorf |
Öffnen |
(245) 469 (145) 507 (225) 599 (163) 594 (262) Hannover 449 (180) 487 (240) 513 (183) 549 (265) 574 (202) 607 (303) 625 (199) 674 (180) Karlsruhe 634 (47) 753 (128) 721 (97) 754 (147) 709 (125) 757 (159) 690 (116) 798 (198) München 773 (359) 929 (398
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
90 90 90 90 114 24 26,7 0,7 11,6
Zusammen Australien 18 947 19 829 20 402 21 199 22 202 3 255 17,2 0,3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
"
86 254 936
26 270 276
Kronen z Kronen l Kronen
678942
1942 669
934 990
1950 858
1549 940
1 472 582
7 358 530
2 369 678
181585
217 972
373 066
1 202 266
2 256 594
244 820
285 598
247 882
244 716
479 812
916
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
65 485
Mansfelder Gebirgskreis 496,56 63 003 59 665 3260 73 65 426
Mansfelder Seekr. 587,27 92 551 86 080 6216 202 94 707
Sangerhausen 772,72 70 916 70 002 797 86 71 901
Eckartsberga 561,54 39 403 39 012 385 4 39 753
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
Infanterieregimentern = 350 Bataillonen, 18 Jägerbataillonen; 76 Kavallerieregimentern à 5 = 380 Eskadrons; 13 Regimentern und 1 (hessischen) Abteilung Feldartillerie mit 163 Fuß- und 39 reitenden = 202 Batterien mit im Krieg 1212 bespannten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
0,24 196 1 - 39053
Peru 230 4582 12978 0,51 583 2 4 741551
Portugal 1575 58 2889 4,2 32960 2738 58 4254730
Rumänien 306 523 16471 1,8 11900 1483 - 4530468
Rußland 5277 4210 19242 1,2 125187 13972 1028 67694516
Schweden 2141 202 2203 9,7 46465
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
der Fürsten 540 1,6 14,1
3) Widerstand gegen die Staatsgewalt 14686 44 305,6
4) Del. gegen die öffentl. Ordnung 44582 134 993,0
5) Münzdelikte 202 0,61 4,6
6) Meineid 1515 4,5 49,2
7) Falsche Anschuldigung 507 1,5 16,3
8) Religionsdelikte 288 0,86
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Transmission (Preßluftanlage in Birmingham) |
Öffnen |
0,076 212 202 0,564 1,33
Luft auf 100° C. erhitzt und bis zu 0,75 Atm. expand. - 0,100 0,096 270 258 0,440 1,71
Luft nicht erhitzt bei ¾ Füllung in gewöhnlichen Einschiebermaschinen - 0,108 0,103 290 277 0,411 1,83
Luft nicht erhitzt bei voller
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
verleihen u. a. Der Schulzwang wird sich erst einführen lassen, wenn dem jetzigen Mangel an Schulen abgeholfen ist. Die Zahl deutscher Schulen, auch höherer, ist keine geringe. An Zeitungen und Zeitschriften erscheinen 202 (2 deutsche); in Santiago 7
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0006,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Buchdruckerei 282
Buchhandel, Buchhändler 202. 283
Buddhismus 142
Bünde, politische, s. bei "Geschichte" der einzelnen Länder
Bürger 184. 194. 195
Bürgschaft 480
Bukowina 8. 55
Bulgarien, Geogr. 87
- Geschichte 21
Bullen 147. 193
Bundesrecht 191
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
), s. bei den betr. Ländernamen unter "Geographie"
Volkshymnen etc. 171
Volksrechte 193
Volkssprachen 131
Volksvertretung 185
Volkswirte 201. 202
Volkswirtschaft 198
Vorarlberg, Geogr. 58
- Geschichte 8
Vorderindien 25. 93
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Wucher
Zeitrente, s. Annuität
Zinsen
Zinseszins, s. Anatocismus u. Zinsrechnung
Zins vom Zins
Zwangskurs, s. Kurs.
Handel.
(Vgl. auch "Handelsrecht", S. 182, und "Kontorwissenschaft", S. 202. Ueber den Handelsverkehr der einzelnen Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
deutschen Eisenbahnverwal-
tungen gezahlt worden: 1) infolge von 55 Tötun-
gen und 759 Verletzungen 725 349 M. einmalige
Absindung, 2) infolge von 2665 Tötungen und
3775 Verletzungen 3833094 M. fortlaufende Rente;
außerdem an 202 Personen 100856 M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
:
Golderze 86 43974
Silbererze 18338 2100
Quecksilbererze 84128 11
Kupfererze 7235 1325
Eisenerze 1214736 973432
Bleierze 12051 1287
Zinkerze 28491 72
Nickel- und Kobalterze 55 202
Zinnerze 24 -
Wismuterze 570 -
Antimonerze 686 881
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
1850 zu Old Brompton, schrieb besonders über die engl. Flechten und Pilze.
Turnau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 330,75 qkm und (1890) 47 698 (22 964 männl., 24 734 weibl.) meist czech. E. in 62 Gemeinden mit 202 Ortschaften und umfaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
023
13
112
300
27
46
190
2 835
11 560
1508
598
39
2834
174 747
117 792
5 194
364 007
1054
(5)
202
(14)
1
1051
(13)
7
675 <93
(5 774)
57 162
(4 100)
936
414 698
(3 786
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Werneckbis Westaustralien |
Öffnen |
hat nach neuester Berechnung 2526543 qkm Areal. 1894 waren aber nur 783 qkm angebaut, davon mit Weizen 87, mit
Gerste und Weinrebe je 8, mit Hafer 7 und als Wiesen 202 qkm. Mit den 1894 verkauften 575 qkm befinden sich jetzt 23 992 qkm
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
202
felle. Biberfelle, Astrachan, Persianer, Krimmer, Skunks werden häufig durch Plüsch imitiert.
Zum Schlusse noch einige Fremdworte des Pelzhandels, an denen das seine Rohware aus fernsten Gebieten holende Rauchwarengeschäft überreich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0642,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
202
Wer sich nicht um dieses schlimme Zeug kümmert, der sieht und findet es uicht und nur mit allfälligem, nicht einmal überall vorkommendem großem haspeln zum stärkern Entstaube:: und Lockern ist die Bedienung eine sehr riskierte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0679,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit dekatierter Wolle und entsprechend groben Nadeln macht man einen Anschlag von 202 Maschen und strickt 3 mal abwechselnd eine Nadel rechts und eine Nadel links, hierauf 1 Nadel wie folgt: Randmasche abheben, umschlagen, 3 Maschen glatt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Agraulosbis Agricola |
Öffnen |
202
Agraulos - Agricola.
Agraulos, s. Aglauros.
Agraviādos (span., "Beeinträchtigte, Mißvergnügte"), Name einer absolutistischen Partei in Spanien, die seit November 1826, zunächst aus Anlaß der portugiesischen Wirren, auftrat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Alexandrinische Schulebis Alexandristen |
Öffnen |
. Bei Pantänus (gest. 202) scheint die christliche Weltanschauung noch in unklarer Mischung mit der griechisch-philosophischen vorzuliegen, während bei seinem Schüler Clemens mehr von christlicher, bei dessen Schüler Origenes sogar von kirchlicher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Baberbis Babi |
Öffnen |
202
Baber - Babi.
Stadt erscheint, gehörte zunächst den Reichsministerialen von Münzenberg und fiel 1255 an die Grafen von Hanau, nach deren Aussterben es im 17. Jahrh. an Hessen-Kassel und nach längerm Zwist beider Linien an Hessen-Darmstadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Besprechenbis Bessarion |
Öffnen |
, mit den Festungen Ismail und Kilia, etwa 202 QM. mit 180,000 Einw., wurden durch den Pariser Frieden vom 31. März 1856 an die Moldau zurückgegeben. In dem Berliner Frieden von 1878 erhielt Rußland 9274 qkm (168,4 QM.) mit gegen 127,000 Einw. zurück
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bootesbis Böotien |
Öffnen |
für Boote in seltenen Fällen noch die Kuttertakelung (s. d.) vor. Vgl. Schiffbau.
Bootes (Arctophylax, Bärenhüter), Sternbild der nördlichen Halbkugel, zwischen 16 und 53° nördlicher Deklination, 202 und 233° Rektaszension, nach Heis 140 mit bloßem Auge
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
als siebenjährigem Kampf gründete Lieu Pang, Fürst des Distrikts Han, die (5.) Dynastie der Han (202 v. Chr. bis 223 n. Chr.). Die Han werden in die westlichen und östlichen unterschieden; jene residierten in Singan, der Hauptstadt von Schensi, diese
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Chodshentbis Chodzko |
Öffnen |
. Sie hat 24 Medressen und 40 niedere Schulen, welche jedoch nur im Winter besucht werden, ferner 202 Moscheen mit 232 Geistlichen und ausgezeichnete Seidenspinnereien. Die Einwohnerzahl beträgt ungefähr 28,000, fast nur Tadschik. C. gilt für die älteste
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
erhob sich eine neue Verfolgung unter Septimius Severus infolge eines Edikts, welches den Übertritt vom Heidentum zum Judentum oder Christentum untersagte, 202 über die Christen in Ägypten und im prokonsularischen Afrika. Alexander Severus (222-235
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
der Katechetenschule in Alexandria, nach dem Tod jenes Vorsteher derselben und als solcher Lehrer des Origenes. Während der Christenverfolgungen von 202 flüchtete er nach Palästina und starb um 220. Wir besitzen von ihm noch drei zusammenhängende Werke
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
202
Colchester - Colcotar vitrioli.
156,270 Einw., die, im Land zerstreut, hauptsächlich vom Landbau und der Viehzucht leben. Hauptstadt ist San Fernando (s. d.).
Colchester (spr. kolltschestr, Colonia Camulodunum der Römer), alte Stadt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Comerseebis Comines |
Öffnen |
der Nordspitze aus dem Val Tellina, durch die Mera verstärkt, in den See tritt, denselben wieder verläßt. Der C. liegt bei mittlerm Wasserstand 202 m über dem Mittelmeer (etwas höher als der Lago Maggiore) und bedeckt einen Raum von etwa 156 qkm. Seine Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
auf. Der letzte D. in dem ursprünglichen Sinn wurde im J. 202 gewählt. Die Diktaturen des Sulla und Julius Cäsar waren ungesetzlich und dienten nur als Namen für die von ihnen geübte Alleinherrschaft. Im J. 44 wurde die Diktatur durch ein Gesetz des M
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
202
Duktil - Duller.
Duktil (lat.), streckbar, hämmerbar; Duktilität, Hämmerbarkeit, Streckbarkeit, s. Dehnbarkeit.
Duktion (lat.), Führung.
Dulaure (spr. dülor). Jacques Antoine, franz. publizistischer und historischer Schriftsteller, geb. 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
. Br. und unter etwa 86° östl. L. v. Gr. entdeckte. Sie ist 18,5 km lang, hat 202 qkm Flächeninhalt und steigt auf der Westseite bis zu 30 m Höhe steil empor, während die Ostseite flach und mit Treibholz bedeckt ist. Das Innere der Insel war frei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
.), Gesetzgebung des freien Willens.
Eleutheropetalen, s. v. w. Choripetalen.
Eleutheropolis (ursprünglich Bethogabris), Stadt im südlichen Palästina, auf der Straße von Jerusalem nach Askalon, blühte erst infolge der ihr von Septimius Severus 202
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
Leinwand und gute Wollzeuge zur Kleidung, und auf den Inseln baut man Barken. Abgesehen von den Mühlen, zählte man 1884: 202 Fabriken und diesen ähnliche gewerbliche Etablissements mit gegen 7000 Arbeitern und einem Produktionswert von 28 Mill. Rubel
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Exarmabis Excipe |
Öffnen |
das E. 756, nachdem es 202 Jahre bestanden und 18 Exarchen gehabt hatte. Den Griechen verblieben nur noch Gaeta, Neapel, die beiden südlichen Spitzen von Italien und die dazu gehörigen Inseln außer Corsica und Sardinien.
Exarma (griech
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0202,
Feuerbach |
Öffnen |
202
Feuerbach.
2) Anselm, Archäolog, ältester Sohn des vorigen, geb. 9. Sept. 1798, gest. 8. Sept. 1851 als Professor der Philologie in Freiburg, hat sich besonders durch das Werk "Der vatikanische Apollo" (Nürnb. 1833; 2. Aufl., Stuttg. 1855
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0562,
Frankreich (Geschichte: Julirevolution, Ludwig Philipp) |
Öffnen |
engste aneinander, nicht nur zu den bevorstehenden Wahlen, sondern auf alle Fälle. Obwohl der König selbst sich mit Ermahnungen und Drohungen in die Wahlbewegung mischte, ergaben die Neuwahlen Ende Juni doch eine große liberale Mehrheit. 202 von den 221
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
vorlagen Zahl der Mitglieder Verkaufserlös Geschäftsanteile Anlehen
in Millionen Mark
1864 97 38 7709 0,8 0,06 0,05
1870 739 111 45761 9,0 0,82 0,55
1878 1052 202 109515 28,6 2,93 2,81
1881 660 1 185 116510 32,8 3,09 2,93
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0119,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
. Hannibals Bruder Mago eroberte und zerstörte die Stadt (205), der Römer Lucretius baute sie 202 wieder auf. Nach dem Untergang des weströmischen Kaisertums wechselte G. öfters seine Herren. 539 n. Chr. hatte es unter den Einfällen der Burgunder zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Geschabte Manierbis Geschäftssprache |
Öffnen |
202
Geschabte Manier - Geschäftssprache.
Geschabte Manier (Schabmanier), s. Kupferstecherkunst.
Geschacht nennt man in der Heraldik einen schachbrettartig eingeteilten Schild mit mehr als neun Plätzen (Feldern), z. B. den des Königreichs
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, daß in England der Grundbesitz verhältnismäßig noch am meisten zersplittert ist, in Schottland hingegen am wenigsten. Während dort die Eigentümer von Ländereien bis zu 202 Hektar den dritten Teil des Bodens besitzen, besitzt dieselbe Klasse in Irland
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
und die ohnehin in den letzten Jahren erheblich geschmälerten Einkünfte der irischen Großgrundbesitzer abermals um etwa 50 Proz. reduzieren wollte, ward 21. Sept. mit 297 gegen 202 Stimmen, trotz Gladstones Unterstützung, in zweiter Lesung vom Unterhaus
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hannibal ad portasbis Hanno |
Öffnen |
. Es mußte das Schwert entscheiden, und es entschied für Rom. Auf Zamas Ebenen (202) rang Hannibals Feldherrngeist vergeblich mit den überlegenen Streitkräften des Feindes. Ein harter Friede war die nächste Folge seiner Niederlage. H. selbst riet zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hasenpfötchenbis Haslinger |
Öffnen |
202
Hasenpfötchen - Haslinger.
Dom (Nationalgalerie zu Berlin). Seit 1837 waren die Stoffe seiner Gemälde fast ausschließlich zerfallene Kreuzgänge, Kloster- und Burgruinen. H. starb 13. April 1858 in Halberstadt.
Hasenpfötchen, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
genossenschaftliche Krankenkassen genehmigt.) Am stärksten vertreten war die Textilindustrie mit 202, dann folgten die Nahrungsmittelindustrie mit 108, die Metallindustrie mit 54, die Maschinenindustrie mit 37, die Papierindustrie mit 35 Anstalten etc. Mit den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
, etwa nur um Geld in Verwahrung zu geben und die Hinterlegungszinsen zu gewinnen. Die Hinterlegungsgründe sind in den verschiedensten Gesetzen enthalten, z. B. in den Art. 25, 40 und 98, Nr. 5, 75 der deutschen Wechselordnung; Art. 202, 625, 690 des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
("Friedfertiger"), hervorragender Kirchenvater und Heiliger der katholischen Kirche, aus Kleinasien gebürtig, war in Smyrna Schüler Polykarps und seit 177 Bischof der Gemeinden zu Lyon und Vienne bis zu seinem 202 erfolgten Tod. Sein Gedächtnistag
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
- und Fayencefabriken. Die Zahl aller Lehranstalten war 1883: 202 mit 5151 Schülern, nämlich 5 Fachschulen mit 523 Schülern (ein Priesterseminar, ein Lehrerseminar, eine Feldscherschule, ein Militärgymnasium, eine technische Schule), 8 mittlere
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0163,
Japan (Rechtspflege, Heerwesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
chinesische Bildung nach J. hinüber. Die japanischen Annalen setzen dieses Ereignis in das Jahr 202 n. Chr., doch ist diese Angabe, wie viele andre aus der alten japanischen Zeit, unzuverlässig. Nach ihrer Rückkehr aus Korea gebar Okinaga einen Sohn
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
202
Jerusalem (Heiligtümer).
welches 4½ m über dem Boden der Grabeskirche liegt, den Griechen gehört und in eine Kapelle verwandelt ist, die durch weiße Marmorsäulen in zwei Hälften geschieden wird. Die nördliche Hälfte enthält die Stelle, wo man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
die Residenzen Lyon, Bordeaux, Aix, Avignon, Ladoulesc, Dôle, Grenoble, Toulouse, Marseille, Chartres und Vals sowie Missionen in Afrika, Syrien und Indien. Das Gesamtpersonal dieser beiden Provinzen betrug 1. Juli 1845: 351 Priester, 202 Scholaren und 182
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
Schauplätzen den Krieg führten, unterlagen. Nach der Niederlage bei Zama (202) wurde der Friede der gedemütigten Rivalin Roms 201 gewährt unter folgenden harten Bedingungen: Auslieferung der Kriegsschiffe bis auf zehn und der Elefanten, Zahlung von 10,000
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0156,
Krankenkassen (Statistisches) |
Öffnen |
- - 2 134 36 5016 - -
Mecklenburg-Strelitz 10 2149 5 1862 - - - - - - 1 202 - -
Oldenburg 67 4794 15 4495 19 4255 1 62 - - 13 1546 - -
Braunschweig 244 9050 21 6964 86 13310 2 168 5 1124 36 18558 11 1347
Sachsen-Meiningen 5 5641 9 2658 37 8080
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Kreuzigungbis Kreuznach |
Öffnen |
202
Kreuzigung - Kreuznach.
Kreuzigung, das Aufhängen, bez. Annageln eines lebenden Menschen an einem hölzernen Kreuz, um ihn langsam und qualvoll verschmachten zu lassen. Diese Todesstrafe ist aus dem tiefern Orient bei Persern, Syrern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
. 203 führte er selbständig Krieg gegen Syphax, den König der Masäsylier und Verbündeten der Karthager, den er besiegte und gefangen nahm. Er brachte diesen selbst nach Rom, kehrte aber 202 als Quästor nach Afrika zurück und trug namentlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
, 202 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, darunter eine große, zwischen 1233 und 1238 eingeweihte, jetzt restaurierte Kirche, ein großes Rathaus, ein hübsches Kriegerdenkmal, ein Realprogymnasium, ein Amtsgericht, 2 Krankenhäuser (eins
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Lucriner Seebis Ludämilie Elisabeth |
Öffnen |
Besteuerung der Abtritte tadelte und für ekelhaft erklärte (vgl. Juvenals "Satiren", V, 14, 202); Lucri causa, des Gewinns wegen.
Lucsivna (spr. lútschiwna, Lautschburg), klimat. Kurort im ungar. Komitat Zins, an der Kaschau-Oderberger Eisenbahn, 769
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0202,
Mansfeld |
Öffnen |
202
Mansfeld.
und Liedern fort. Die beiden Linien, welche Hoyers Enkel Ulrich und Burkhard bei der Teilung ihres Erbes gründeten, starben frühzeitig aus: die erstere im Lauf des 14. Jahrh., die letztere noch mit dem Stifter selbst, der nur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Meß- und Marktsachenbis Mészáros |
Öffnen |
Gerichtsständen das Gericht des Meß- oder Marktortes, wofern der Beklagte oder ein zur Prozeßführung berechtigter Vertreter des letztern sich am Ort oder im Gerichtsbezirk aufhält. Vgl. Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz, § 202.
Meßwechsel (Marktwechsel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Mietebis Mignard |
Öffnen |
als Feriensachen (§ 202). Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 649) sind Urteile in Mietsachen auf Antrag vom Gericht für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vgl. Brückner, Die Wohnungsmiete nach gemeinem Recht (Weim. 1877); Niendorff
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
mit ihr verbundenen Insel Langlade ein Areal von 202 qkm (3,7 QM.) und (1885) 5765 Einw. M., mit Saint-Pierre (s. d.), ist der einzige Überrest der ausgedehnten Kolonien, welche die Franzosen bis 1763 in Nordamerika besaßen. Für die französischen Fischereien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Njemetzbis Noailles |
Öffnen |
202
Njemetz - Noailles.
Zar Stephan der Kleine") den Ruhm eines großen Dichters erwarb. Auch gab er eine vorzügliche Sammlung serbischer Volkslieder (von 1510-1844) unter dem Titel: "Ogledalo srpsko" ("Serbischer Spiegel") heraus. Er starb 31. Okt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Orientierenbis Origenes |
Öffnen |
Adamantius ("der Stahlharte") genannt, jedenfalls der gelehrteste Schriftsteller der vorkonstantinischen Kirche, wurde 185 zu Alexandria geboren. Nachdem sein Vater Leonidas 202 den Märtyrertod gestorben und das Familienvermögen vom Fiskus eingezogen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
),
Soter (bis 176),
Eleutherus (bis 190),
Viktor I. (bis 202),
Zephyrinus (bis 218),
Calixtus I. (bis 223),
Urban I. (bis 230),
Pontianus (bis 235),
Anterius (bis 236),
Fabianus (bis 250),
Cornelius (251-252),
Lucius I. (bis 253),
Stephan I. (bis 257
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
von Pergamon, wurde aber 202 von der vereinigten Flotte der Pergamenier und Rhodier bei Chios gänzlich geschlagen. Als er nun die thrakische Chersones eroberte, erklärten ihm die Römer, von Attalos und den Rhodiern zu Hilfe gerufen, aufs neue den Krieg (200
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Philonbis Philosophie |
Öffnen |
206 bewies, nicht vergeblich. Auch besiegte er 202 den Tyrannen Nabis von Sparta. Mißmutig über Zurücksetzungen verweilte er von 200 bis 195 auf Kreta. 192 zum drittenmal an die Spitze des Achäischen Bundes gestellt, bekämpfte er wieder Nabis, drang
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Polterabendbis Polyästhesie |
Öffnen |
202
Polterabend - Polyästhesie.
hat ein Areal von 49,895 qkm (906 QM.). Das Land bildet eine große, fruchtbare, bewässerte, aber waldlose Steppenebene mit herrlichen Getreidefluren und üppigen Wiesen. Alle Flüsse gehören zum Stromgebiet des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0943,
Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) |
Öffnen |
Hannibals nach und nach auch in Italien das Übergewicht über ihn, und als P. Cornelius Scipio nach Afrika übersetzte und die bedrängten Karthager ihren großen Mitbürger aus Italien abriefen, ward dieser 202 bei Zama von Scipio völlig geschlagen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Roßmannbis Roßtrappen |
Öffnen |
vorspringt und auf ihrer 202 m über dem Wasserspiegel der Bode sich erhebenden Spitze einen schönen Blick in das tief unten liegende Bodethal gewährt. Oben ist sie mit einer Vertiefung versehen, welche entfernte Ähnlichkeit mit dem Abdruck
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
202
Saint-Simonismus - Saint-Tropez.
sich 1801 mit einem Fräulein von Champgrand und stürzte sich während seiner Ehe in den Strudel des geselligen Verkehrs und der Sinnenlust. Nach einem Jahr gab er dies Leben auf und trennte sich von seiner
|