Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 436
hat nach 0 Millisekunden 185 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '476'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0449,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
436
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
und wird zu Stickstoffoxyd. Durch die anwesende atmosphärische Luft wird das Stickoxyd wiederum zu Untersalpetersäure resp. salpetriger Säure oxydirt; in dieser Weise erfolgt der Kreislauf immer
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
436
Die Zeit der "Renaissance".
Einzelheiten und in Verminderung des Zierwerkes. Der untere Stock zeigt blos Bossenwerk, gewinnt also wieder, dem Gedanken des Tragens der Gesamtlast entsprechend, das Aussehen des Sicheren. Die beiden oberen
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
genannt werden muß (Fig. 421).
^[Abb.: Fig. 436. Donatello: Johannes Evangelist.
Florenz. Dom.]
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Kunstgeist des Trecento zahlt Donatello in dem sitzenden Johannes, welcher das einzige Werk ist, das noch etwas an die Darstellungsweise der Vorgänger erinnert (Fig. 436). Die Größe Donatellos kommt jedoch schon in dem kraftvollen Kopf zum Ausdruck
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1152,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. |
Öffnen |
Brod 203a. §. 9. Gabe 436. Erhalten 342b. Christliche Sorge 914a. Eins Noth 303b. §. 2. Theurung 966a.
Fünfte Bitte. Schuld 880 b. Vergebllng 1032b. Verschonen 1050b. Wegnehmen 1087a. Erbarmen 327b. Versöhnlichkeit 1053a.
Sechste Bitte. Versuchung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Gehirn 325
Geschlecht (Statistisches), von J. ^[Julius] Wolf 353
Handel, vorgeschichtlicher 391
Hochäcker 419
Hüttenböden (in Italien) 436
Krankheiten (der Menschenrassen) 499
Kriminalanthropologie 516
Litteratur, urgeschichtliche 529
Mensch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
35
13 801
Belgische Schiffe......
35
38 436
3
2 727
31951
8
8 513
Tarunter Dampfer ....
35
38 436
3
2 727
28
31951
8
8 513
96
75 193
2
1 153
78
63 601
18
15 037
Darunter Dampfer
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0442,
von Reuschbis Richards |
Öffnen |
436
Reusch - Richards.
seinen Stimmungslandschaften aus dem nördlichen Deutschland, von der Insel Rügen und aus Norwegen, z. B.: Landschaft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
Goldbromid 373
Goldcyanid 373
Hautgifte, von E. Krause 404
Hypnal 436
Kantharidin 473
Kohlenoxyd 486
Kohlenwasserstoffe 486
Lysol 578
Methacetin 616
Methylenblau 616
Moschus, künstlicher 625
Ölsäure 661
Orexin 662
Peptone 700
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Aerophorbis Aetius |
Öffnen |
. Völker in Gallien nicht bloß im Zaume zu halten, sondern sie auch im Interesse Roms zu benutzen. So besiegte er die Burgunder in zwei Feldzügen (435 und 436), außerdem die Kelten in Armorica (436), warf (435 - 437) den Bauernaufstand in
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0017,
Rumänien |
Öffnen |
. Trotz der bedeutenden Getreideausfuhr hat R. eine passive Handelsbilanz. Die
Einfuhr betrug 1890: 302, 1891: 436, 1892: 380, 1893: 430 Mill. Frs. Die Ausfuhr 275, 274, 285, 370 Mill. Frs. Die
wichtigsten Einfuhrwaren sind: Web- und Wirkwaren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312c,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
920
6 278
436
131
109
176*
Diez........! 4563
Dillcnburg.....! 4090
Dillingen (Bayern) 6192
Dillinqen a. d.Saar 4175
Dill-Wcißcnstein. . 2 557
Dilsberg...... 794
Dingclstcdt..... 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
und Betrieb nötigen Material beschäftigen.
Eisenbahnkartell, s. Eisenbahn, S. 442.
Eisenbahnkommissariat, s. Eisenbahn, S. 438.
Eisenbahnkompanie, s. Militäreisenbahnwesen.
Eisenbahnkonzessionen, s. Eisenbahn, S. 436.
Eisenbahnkrisen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
., der der Kommunalständischen Bank 436 Mill. Mk. An Bildungs- und sonstigen Anstalten besitzt G. ein Gymnasium mit Realgymnasium, eine höhere Töchterschule mit Lehrerinnenseminar, ein Theater, ein Zuchthaus; auch bestehen dort eine Naturforschende Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0436,
Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen) |
Öffnen |
436
Lampen (neue Brennerkonstruktionen; Explosionen bei Petroleumlampen).
glocke stellte. Dieselbe Idee findet sich auch bei der Kaiserlampe von Stöter ausgeführt. Die für Mineralöle angewandten Rundbrenner sind Argand-Brenner gewöhnlicher
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 436
Melbourne, Situationsplan 446
Meleagros (Statue in Berlin) 448
Memel, Stadtwappen 455
Memmingen, Stadtwappen 456
Menelaos mit Patroklos (Marmorgruppe in Florenz) 466
Meran, Karte der Umgebung 487
Mergentheim, Stadtwappen 491
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0397,
Schall (Interferenz der Schallwellen) |
Öffnen |
der Tonstärke, welche Schwebungen oder Stöße genannt werden. Klingen z. B. zwei Stimmgabeln zusammen, deren eine 440, die andre 436 Schwingungen pro Sekunde macht, und befinden sich in einem Augenblick ihre Bewegungen derart in Übereinstimmung, daß beide
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
Wandersleben und die Hörselberge (485 m) bei Eisenach. Auch die ostwärts von der Saale sich erstreckenden Berglandschaften gehören teilweise noch hierher, so: der Kulm (482 m) bei Saalfeld, die Leuchtenburg (436 m), die Kunitzburg (353 m
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Wasserstarbis Wasserstoff |
Öffnen |
436
Wasserstar - Wasserstoff.
Metall hergestellt und müssen dann entweder hohl gemacht, oder um so viel, als sie schwerer sind als die von ihnen verdrängte Flüssigkeit, durch ein außerhalb des Wassers befindliches Gewicht abbalanciert werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
Be .. .. .. . ^l'?f mit Tadschurra
A'rika:
508
59800
"60380^
667000
358500
24000
670000
1086
279056
1861214
1095
12113
6511
436
12168
214328)
3960400
1550000
52^000
8000000
1887
1 4607 163881
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
171
Dampfturbine 172
Eisenbahnbetrieb, mit Abbildung 215
Erdbohrer, mit Abbild. 269
Feuerung, mit Abbild. 294
Gaskraftmaschine, mit 4 Abbildungen 350
Hahn (Neptunhahn), mit Abbildung 420
Heißluftmaschine, mit Abbildung 436
Horizontaltransport
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0005,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Aegyptologie 131
Aemter, juristische 186
- Staats- 190
Aesthetik 156
Aetherische Oele 213
Aethiopen (Philologen) 436
Aethiopien 111
Aetolien 22. 88. 108
Affen 248
Afghanistan, Geogr. 93
- Geschichte 25
Afrika, Geographie 96
- alte Geogr. 111
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Maultier-Batt.,3 Garnison- Batt. und Depot 39 801 24 864 Kamelreiterei: Stab und 3 Compagnien 12 218 8 238 Infanterie: 7 ägypt., 4 sud. Bataillone, 1 Ersatzbat., 1 Strafcomp. 224 7576 81 7881 Verschiedene Truppen 172 309 436 917 2 Musikkorps 2 88 1 91
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0202,
China (Justizwesen. Kulturzustand) |
Öffnen |
in das
Französische übertragen, ist allgemein verbreitet. Dasselbe enthält in 436 Titeln nicht nur alle eigentlichen Strafgesetze, sondern auch zahlreiche polizeiliche
und andere sich auf das häusliche und Familienleben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) |
Öffnen |
und 10) 190 210 279 472 277
2 Theologie 1351 1394 1362 1366 2174
3 Staats- und Rechtswissenschaft, Politik und Statistik 824 936 1052 1459 1901
4 Heilwissenschaft, Tierheilkunde 414 436 459 836 1646
5 Naturwissenschaft (mit Mathematik und Astronomie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Isobrontenbis Isokrates |
Öffnen |
Punkte von gleicher Meereshöhe verbinden.
Isohysten (grch.), foviel wie Isohyeten (s. d.>.
Isoklmische Linien oder Isoklrnen (grch.),
s. Magnetismus der Erde.
Ifokrates, griech. Redner und Lehrer der Be-
redsamkeit, geb. 436 v. Chr. zu Athen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
2160000 5059000
Wert derselben Mill. Fl. 915 436
^[Leerzeile]
c. Durchgangsverkehr:
Briefe 4438000 2838000
Postkarten 622000 553000
Drucksachen und Proben 2703000 835000
Wertbriefe und Postanweisungen 70000 52000
Wert derselben Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
Sommer mit starken Abweichungen vom
normalen Mittel (+ 9,2° C.). Der mittlere Lustdruck beträgt etwa 744 mm, die durchschnittliche Niederschlagsmenge 436 mm.
(Hierzu ein Stadtplan nebst Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Gebäude sowie ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
Springebbe gewählt.
^[Leerzeile]
Der Verkehr war in den Projekten zu 3 Mill. Nettotonnen geschätzt worden. Er betrug:
^[Tabelle]
Jahre Anzahl der Schiffe Nettotonnen Tonnen auf ein Schiff Zollpflichtige Reisende
1870 486 436 609 898 26 758
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Nordseegebietcs
(ausschließlich Rheinstromgebiet)
Im deutschen Nhcinstromgebiet
In den deutschen Vodenseehäfeu
Auf der deutschen Donaustrecke.
Zu- und
Abgangs-
Verkeyr
3 840 088
10 719 225
16 516 436
317 542
371 48
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
1891
1892
1
1n-
verschuldet
s
md
Reisende
ge-
ver-
tötet
letzt
29
904
23
987
18
803
11
662
31
864
6
436
8
615
25
538
11
594
88
1016
18
496
5
875
21
601
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
Feldzügen (435, 436 und 437), unterdrückte in denselben Jahren den immer von neuem ausbrechenden Aufstand der gallischen Bauern (Bagaudae) und stellte hier das Ansehen des Reichs her, wehrte mit Erfolg den Einfällen der Westgoten und schlug (445) den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Amadeusseebis Amadinen |
Öffnen |
436
Amadeussee - Amadinen.
und leitete von der klösterlichen Zelle aus alle wichtigen Staatsgeschäfte. Im J. 1439 vom Baseler Konzil statt des abgesetzten Eugen IV. zum Papst erwählt, zog er 24. Juni 1440 als Felix V. in Basel ein und wurde 24
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
gleichbedeutend; man unterschied bloß den Falliten von Treue und Glauben vom sträflichen oder bezüglichen Falliten (dem Bankrottierer). Die neue Gesetzgebung (Code de commerce, liv. III, tit. 2, art. 436) unterscheidet zwischen einfachem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
436
Bast - Bastard.
Italien und Frankreich, verfertigt. - B. ist auch der Name eines vierbindig geköperten Baumwollenzeugs mit Einer rechten Seite, auf welcher die feine Kette zu dreivierteln über dem viel gröbern Eintrag flott liegt. Beim
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Brißlauchbis Bristol |
Öffnen |
436
Brißlauch - Bristol.
kannter unter dem Namen des Barons de Gonnor, geb. 1512, wurde 1567 zum Marschall erhoben, leistete Karl IX. wichtige Dienste in den Hugenottenkriegen, starb 15. Jan. 1582. Von Charles de Cossés Söhnen fiel Timoléon de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
Zollbrück-B., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, ein evang. Schullehrerseminar, ein altes Schloß, Wollspinnerei, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Dampfsägemühle, Bierbrauerei, großen Viehmarkt und (1880) 4941 Einw. (436
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Damaszierenbis Dame |
Öffnen |
436
Damaszieren - Dame.
del parallel nebeneinander gelegt und zusammengeschweißt. Die erhaltene Stange wird in die Länge geschmiedet, in 2-3 Teile zerhauen, die man wieder aufeinander legt und zusammenschweißt. Dies Verfahren liefert nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Deleaturbis Delen |
Öffnen |
, 436 m ü. M., mit Schloß (ehemals Sommerresidenz der Bischöfe von Basel) und (1880) 3007 Einw., am bekanntesten als Zentrum des Eisensteinbaues und der Eisenindustrie des Berner Jura. Die Lager befinden sich im Thal von D., teils in unmittelbarer Nähe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Duplexbis Dupont |
Öffnen |
" 1878, Nr. 358); Meyer, Das Stenographiesystem von D. (das. 1885, Nr. 436); Weber, Die Stenographie Duployés (im "Magazin für Stenographie" 1884, Nr. 24).
Duplum (lat.), das Doppelte; in duplo ausfertigen, s. v. w. mit einem Duplikat (s. d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
Statistische Übersicht 434 III. Anlage d. Bahnen : Topographische Feststellung; Netz 434 Systemfrage: Staats- oder Privatbahnen 435 Konzessionierung 436 Kapitalbeschaffung; Zinsgarantien 437 Eisenbahnanleihen; Eisenbahnschuld 438 IV. Verwaltung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
Eisenbahn (Konzessionierung) |
Öffnen |
436
Eisenbahn (Konzessionierung).
stems ohne weiteres verschwinden. Denn dieselben liegen oft tiefer und hängen mit dem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
462
Eisenbahnrecht.
werden sie bei Erteilung der staatlichen Konzession besonders festgesetzt (s. Eisenbahn [Konzessionierung], S. 436). Die allgemeinen Normen der Eisenbahngesetzgebung sind in den meisten Staaten durch besondere Gesetze
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Formenterabis Formia |
Öffnen |
436
Formentera - Formia.
oder derjenige Teil der erstern, welcher die Wörter ihrer Form nach, sofern dieselbe durch Flexion und Ableitung bedingt wird, betrachtet; in der Mathematik die Lehre von den Grundformen der Flächenfiguren und Körper
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
Besteuerung ersetzt wurden. Hierbei griff man zuerst zu den direkten Steuern, welche aber nicht die erwarteten reichen Erträge brachten. Dieselben warfen 1832: 257 Mill. Fr. ab und wurden 1886 nur auf 436 Mill. Fr. veranschlagt, sind also nicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0436,
Globus |
Öffnen |
436
Globus.
zur Einteilung der Kugelfläche und zur Bestimmung der Lage eines Punktes auf derselben dienenden Kreise, nämlich die in den beiden Polen sich schneidenden Meridiane und die rechtwinkelig auf denselben stehenden Parallelkreise
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Glocknerbis Glomerulus |
Öffnen |
Österreich unter der Enns, Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, in schöner Lage, 436 m ü. M., an der Schwarza und der Südbahn, welche unweit des Ortes den Semmering überschreitet, hat ein romantisch gelegenes Schloß (bis 1803 Benediktinerpropstei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0725,
Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) |
Öffnen |
von Lysias aus Syrakus (geb. 458) und Isokrates aus Athen (geb. 436). Der erstere steht in den Reden, die er in seinen reifern Lebensjahren zumeist für andre schrieb, als ein Muster sorgfältiger, einfacher, aber dem Gegenstand ganz entsprechender
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0766,
Großbritannien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Pfeifen 22175 2847 1518 0,9 0,8 0,3 9313 5247 436
16) Nahrung, Kost und Wohnung 629371 90016 68200 24,2 24,1 13,2 126027 22213 17636
17) Textilstoffen 1053648 201867 129787 40,6 54,0 25,1 590624 131071 47667
18) Kleidern 981105 111321 161073 37,8 29,8
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
, die übrigen Dragoner und Lanciers zur mittlern, die andern Regimenter zur leichten Kavallerie. Jedes Linienregiment besteht aus 6 Troops (Eskadrons), 384 Gemeinen, 436 Dienstpferden. 3) Artillerie, insgesamt nach altherkömmlichem Brauch "das königliche
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
3,9 5,25 5,5 4 4,25 (4) 5 5,07 3,75 4,52 4,46
Ladungsquotient Ladung/Geschoß 1:5 1:5 1:6,4 1:4,76 1:5,6 1:5,1 1:5,1 (1:5,07) 1:4,8 1:4,73 1:5,4 1:5,8 1:4,4
Anfangsgeschwindigkeit Meter 440 400 381 440 416 430 425 430 436 435 - -
Wirksame Schußweite
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Herodianosbis Herodotos |
Öffnen |
436
Herodianos - Herodotos.
lung ein. Von Antoninus Pius 140 als Lehrer der kaiserlichen Prinzen M. Aurel und Verus nach Rom berufen, wurde ihm 143 die Ehre des Konsulats zu teil. Mißhelligkeiten mit seinen athenischen Mitbürgern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Kamisolbis Kammer |
Öffnen |
, verfuhr auf das empörendste gegen seine frühern Glaubensgenossen. Massenweise wurden sie niedergemetzelt oder hingerichtet und das Land in eine Wüste verwandelt; 436 Dörfer waren zerstört worden. Die K. vergalten Gleiches mit Gleichem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
436
Kanada (Industrie, Handel).
küsten, und die Regierung läßt sich die Hebung derselben durch Zahlung von Prämien und die Unterhaltung von zwölf Brütanstalten (seit 1868) angelegen sein. Im J. 1885 beschäftigten die Fischereien 1177 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Königin Maria-Hüttebis Königsberg |
Öffnen |
, wovon etwa die Hälfte Litauer sind.
Koniglobus, s. Globus, S. 436.
König Oskar-Land, s. Franz Joseph-Land.
König Otto-Bad, s. Wiesau.
Königreich, das von einem König (s. d.) beherrschte Staatsgebiet.
Königs-Au (dän. Kongs-Aa), Fluß auf der Grenze
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Konzeptibelbis Konzession |
Öffnen |
Gewerbebetrieb amtlich ermächtigt wird. Gewisse Anlagen sind nämlich mit Rücksicht auf ihre Bedeutung für das öffentliche Leben und auf die Eigenart ihres Betriebs für konzessionspflichtig erklärt, so insbesondere Eisenbahnen (s. Eisenbahn, S. 436
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
und mit Abzweigungen nach Triest und Rovigno führt. Der Stand der geistigen Kultur ist bei den slawischen Volksstämmen im allgemeinen ein niedrigerer als bei den Italienern. An Volksschulen, die nur von 69 Proz. der schulpflichtigen Jugend besucht werden, bestehen 436
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
und Württemberg beschlossen; an der Bearbeitung derselben beteiligen sich diese Staaten nach Maßgabe ihres Gebiets: Preußen 544, Bayern 80, Sachsen 30, Württemberg 20 Blätter. Bis 1887 sind erschienen 436 Blätter, davon 406 von Preußen, 16 von Sachsen, 12
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Meißenbis Meißner |
Öffnen |
436
Meißen - Meißner.
Kaiser Heinrich IV. begründet; doch erst um 1143 ist ein Burggraf Hermann bekannt. Um 1200 erwarb Meinher I. von Hartenstein die Burggrafschaft, und sein Geschlecht blieb in deren Besitz bis zu seinem Erlöschen bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
ausgeführt und wegen seines düstern Aussehens the Tombs (Grabgewölbe) genannt; das städtische Zeughaus; die große Markthalle (Washington Market) am Hudson. Unter den 436 Kirchen der Stadt zeichnen sich wenige durch architektonische Schönheit aus; 76
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Nordkapbis Nördlingen |
Öffnen |
und N.-Dombühl der Bayrischen sowie Kannstatt-N. der Württembergischen Staatsbahn, ehedem freie Reichsstadt, 436 m ü. M., hat 4 Kirchen (darunter die protest. spätgotische Georgskirche, 1427-1505 erbaut, 1880 restauriert, und eine kathol. Kirche
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Orgelchorbis Oribasius |
Öffnen |
436
Orgelchor - Oribasius.
läufer Seb. Bachs), Frescobaldi, Froberger, Sweelinck, Georg Muffat, Pachelbel, Reinken, Schein, Scheidemann, Scheidt; im 18. die Familien Couperin und Bach, Händel, Marchand, Schröter, Türck, Kittel, Knecht, Rinck
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Pachometerbis Pachtvertrag |
Öffnen |
Pachtwesens in Preußen (Leipz. 1887).
Pacht (Sechet), ägypt. Göttin, früher identifiziert mit der katzenköpfigen Göttin Bast (s. d., S. 436).
Pachtvertrag, s. Pacht.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
. das makedonische Reich gründete. P. II., Sohn Alexanders I., nach dem er um 454 zuerst nebst seinen Brüdern Alketas und Philippos, 436 allein den Thron bestieg, verfolgte infolge seiner schwierigen Lage eine hinterlistige Politik. Anfangs war P
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
, in Spanien und Portugal besonders für Wein, in Porto = 534 Lit., in Malaga = 583 L., in Katalonien = 482 L., in Kastilien = 436 L., in Alicante = 485 L.
Pipe (engl., spr. peip), Flüssigkeitsmaß, in England à 2 Hogsheads = 126 Gallons. Die Imperialpipe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Pr. W.bis Psammetich |
Öffnen |
436
Pr. W. - Psammetich.
Pr. W., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Prinz Maximilian von Wied (s. d.).
Prytanen (griech., "Vorsteher"), Vorsteher der Regierungsgewalt in Athen, vor Solon Name der Archonten, dann der Mitglieder des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reliefdruckbis Religion |
Öffnen |
oder ausgestochenen Messingplatten und, des großen Kraftaufwandes halber, auf sehr stark gebauten Hoch- und Blinddruckpressen hergestellt. Der bunte R. wird vermittelst Congrevedruckplatten erzeugt.
Reliefglobus, s. Globus, S. 436
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
Industrie.
Rundbogen, s. Bogen, S. 125.
Rundbogenfries, s. Fries.
Rundbrenner, s. Lampen, S. 436, und Leuchtgas, S. 737.
Rundeisen, Stabeisen mit kreisförmigem Querschnitt.
Ründeroth, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Köln, Kreis Gummersbach, an
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
:
QKilom. QMeilen Einwohner Meiningen 736 13, 37 58 715 Hildburghausen 786 14, 28 52 436 Sonneberg 347 6, 31 47 870 Saalfeld 599 10, 87 55 863
und enthält 17 Städte und 474 Landgemeinden, resp
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Schererbis Scherff |
Öffnen |
436
Scherer - Scherff.
Tübingen Philologie, wurde 1865 Dozent der Litteraturgeschichte am Polytechnikum in Stuttgart, 1875 Professor und Bibliothekar an der königlichen Kunstschule daselbst. Seit 1881 lebt er privatisierend als Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Secessiobis Seckelblume |
Öffnen |
. Sezessionisten.
Sech, s. Pflug, S. 973.
Sechellen (spr. sesch-), s. Seschellen.
Sechet, ägypt. Göttin, s. Bast, S. 436.
Sechs, die kleinste Zahl mit den Faktoren 2 und 3. Die S. ist unter dem Namen "Seh" statt der Zehn als Basis des Zahlensystems
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
: in Frankreich 1067, England 591, Rußland 521, Italien 436, Österreich-Ungarn 372, Spanien 219, Vereinigte Staaten 201, Niederlande 58, Preußen 182, Bayern 51, Sachsen 31, Württemberg 17, Deutsches Reich 17.
Es betrugen die S. (in Millionen Mark
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
), Dreyer (1888) und Chandler (1889) geliefert.
Sternkegel, s. Globus, S. 436.
Sternkraut, s. Stellaria.
Sternkreuzorden, österreich. Frauenorden, 18. Sept. 1668 von der Kaiserin Eleonore, zur Erinnerung an ein verlornes und wiedergefundenes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Sumpfbussardbis Sundainseln |
Öffnen |
436
Sumpfbussard - Sundainseln.
Geoffr.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere und der Familie der Trugratten (Echimyina). Der Koipu (M. Coypu Geoffr., s. Taf. "Nagetiere II"), 40-45 cm lang, mit fast ebenso langem, drehrundem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
24000 436 528000 22
Gabun 670000 12168 8000000 72
Obok 6000 109 22370 37
Madagaskar 591964 10751 3500000 6
Réunion 2512 46 163881 65
Ste.-Marie de Madagascar 165 3 7468 45
Nossi Bé 293 5,7 8281 28
Diego Suarez ? ? 4607 ?
Mayotta 366 6,6 10551 29
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
......
Vienne......
Obcr-Vienne .. . Vogesen (Vosges). .
Vonne......
Zusammen:
4^2999
234 825
21!187
772912
604857
625885
436 1 11 267428
275018
2961089
833386
355 136 618089
353766
548982
3'>8757
214046
283689
24178?
434808
342
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Serbische Litt. 883,1
Raka (hebr.), Racha I^n. 2
Naketchen, Sprengen 187,1
Rakiura (Insel), Neuseeland 97,1
Räkosi, Eugen, Ungarische Litt. 997,2
Nakovnik, Nakonitz
Rakunda-3tutria, Sumpfbiber 436,!
Rakus Tal, Himalaja
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
444
III
393
V
140
V
138
V
399
V
529
IV
447
XV
164
VI
212
VI
974
VIII
55
IV
449-453
XVII
204
XIII
600
IV
457-458
X
436
IV
460-472
XVII
205
IV
474
IV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Lüdersdorffs Dampflampe X 436
Ludovisische Gallier (Taf. Bildh. II, Fig. 10) II -
- S. auch oben: Ares und Hera.
Ludwig XIV. (Taf. Kostüme III, Fig. 7) X 120
Ludwigshafen, Stadtwappcn X 980
Lufthammer XVII 412
Luftheizungsanlage, 2 Figuren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
436
Meißner, Profil (Taf. Gangbildungen, I) VI 890
Meißener Porzellan (Taf. Keramik, Fig. 13) IX 686
Meistersänger (Taf. Eier I, Fig. 31) V 352
Melanester (Taf. Ozean. Völker, Fig. 5-13) XII 584
Melaphyr-Mandelstein (T. Mineralien, 18) XI 646
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1031,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
XIV
VII
XVII
XV
XII
XII
X
XI
XII
XVII
XVII
XVII
XI
XIV
XV
XI
V
I
I
XVI
XVI
XIV
IV
XIV
XIII
XI
XVII
XI
XVI
XI
XI
Seite
436
374
281
884
489
691
697
484
253
69
131
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hunzikerbis Hypnotismus |
Öffnen |
436
Hunziker - Hypnotismus.
hat, wie auch die Burmanniaceen, Samen mit Endosperm; die Gentianee Voyria ist durch völlig nackte, d. h. integumentlose, Samenknospen ausgezeichnet, weshalb die Samenschale sich bei ihr aus dem Knospenkern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Kirchenpolitik (Preußen) 521
Mission, mit Karte, von E. Jung 620
Theologen.
Acquoy, Joh. Ger. Rijk 3
Heinrici, Georg 436
Köstlin, Heinr. Adolf 548
Kuyper, Abraham 568
Zahn, Theodor 995
Unterrichtswesen.
Von F. Sander u. a.
Cambridge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
(Essen) 6000 1200 620 747 1201,8 2134 57,1 11,0 9
20 1868 Norddeutsche (Hamburg) 7500 1500 616 1028 ? 3996 57,1 11,6 20
21 1871 Lübecker (1891 in Liquidation) 3000 600 -247 436 382,4 1053 55,7 -9.7 -
22 1872 Transatlantische (Hamburg) 6000 1200
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
436
Heinrich - Heißluftmaschine
greifen darf, dadurch beseitigen, daß man die Eintragung von Schulden auf die Heimstätte über einen bestimmten Wertbetrag derselben hinaus schlechthin verbietet, also, sobald diese Verschuldungsgrenze erreicht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
. Von der letztern waren: Zucker 2,912,338, Aloefaser 102,335, Rum 36,511. Vanille 36,045 Pfd. Sterl. Es liefen 436 Schiffe von 336,794 Ton. ein und 441 Schiffe von 329,245 T. aus. Doch standen die Ausfuhr Ziffern in frühern Jahren erheblich höher (1882
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
. Recht unter Bevorzugung der Naturalteilung,
Code civil Art. 815 fg., 1686, und im Österr. Bürgerl. Gesetzb. §§. 841–846, 424, 436, 480. Das
Preuß. Allg. Landr. I, 17, §§. 87–90 verweist bei der Naturalteilung auf Verlosung, sonst auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0393,
Algerien (Industrie und Gewerbe. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
). Ferner entfielen 436 km Betriebsstrecken auf die Eisenbahn Bona-Gelma und Verlängerungen und 33 km
Betriebsstrecken auf die Eisenbahn Mokta el-Hadid. Außerdem führten 21 km Industriebahnen nach dem alger. Salzwerk und 7 km nach den Minen von Kesum
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Leipzig, städtische Sparkasse
(April 1895: 3 357 600 M. Einlage-Guthaben, Reingewinn 1893: 20 810 M.),
Aktien-Sparbank (1894: 48 436 M. Bruttogewinn, 7 Proz. Dividende
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
.
Canadische Pacific-Eisenbahn (Canadian-Pacific-Railway.) 6461 65 82,727 1891: a. 20 241 095 b. 12 231 436 c. 8 009 659
B. In den Vereinigten Staaten von Amerika.
II. Central-Pacific-Eisenbahn 1360 68 60,86 2) --
III. Chicago-, Burlington- und Quincy
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Amphilochosbis Amphitheater |
Öffnen |
, am
Ausfluß des Strymon aus dem See Cercinites. 436 v. Chr. gründeten die Athener unter Führung des Hagnon, Sohnes des Nikias,
hier eine dauernde Niederlassung, die als Stapelplatz für das obere Thrazien sowie wegen des vortrefflichen Schiffbauholzes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bakr-'îdbis Bakterien |
Öffnen |
311
Bakr-'îd – Bakterien
Wein der Plattenseegegend, so der Schomlauer Wein an dem Somlyo (436 m). Ein Abfluß des B. W. nach N. zur Donau ist der
Bakony .
Bakr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
436
Barrowe - Barsabas
reign» (ebd. 1845) schließen. Seit 1830 war er Vicepräsident der Geographischen Gesellschaft.
Barrowe (spr. bärroh), Henry, und Barrowisten, s. Brown, Rob. (Sektierer).
Barrow-in-Furneß (spr. bärroh in förneß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0460,
Basel (Kanton) |
Öffnen |
, Ausländer 4842. Der Muttersprache nach sind 61714 Deutsche, 276 Franzosen und 122 Italiener. Die Zahl der Eheschließungen betrug (1889) 436, der Sterbefälle 1288, der Geburten (einschließlich Totgeburten) 2046. 1889 wanderten 225 Personen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
809 728
Beförderte Personen (Anzahl) 67 432 178 19 107 832 86 540 010
Beförderte Frachtgüter (Tonnen) 26 487 436 --- ---
Roheinnahme (Frs.) 142 815 489 40 771 032 183 586 521
Betriebsausgabe (Frs.) 84 464 020 20 826 302 105 290 322
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Bihar (in Indien)bis Bihargebirge |
Öffnen |
feinkörniger, dem carrarischen gleichender weißer Marmor vor. In der Nähe das Dorf Funacsa (436 E.) mit seiner berühmten, aus vier Abteilungen bestehenden Stalaktiten- und Knochenhöhle. In derselben Gegend, bei dem Dorfe Kalugyer (753 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Brasilien (Klima) |
Öffnen |
436
Brasilien (Klima)
Araguary. Zwischen diesem und dem Kap Roque münden eine Anzahl bedeutenderer, den südl. Nebenflüssen des Amazonenstroms paralleler Flüsse; der größte ist der 1400 km lange Parnahyba mit einem vielarmigen Delta an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
939 (213 503 männl., 224 436 weibl.) E.; ferner 55 827 bewohnte, 521 unbewohnte Wohnhäuser mit 120 481 Haushaltungen und 265 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 254 212 Evangelische, 354 134 Katholiken, 758 andere Christen und 15 915
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
Realgymnasium, 1851 gegründet (Direktor Dr. Kiehl, 22 Lehrer, 13 Klassen, 436 Schüler), Lehrerseminar, 1810 gegründet (97 Zöglinge im Internat und 26 im Externat), Präparandenanstalt, städtische Knabenmittelschule, städtische höhere Mädchenschule
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Cardiganbis Carducci (Bartolommeo) |
Öffnen |
(Catalonien), am rechten Ufer des Cardoner, eines Nebenflusses des Llobregat, in 436 m Höhe, hat ein starkes Kastell, Post und Telegraph, (1887) 3708 E. und große Salinen. Das Thalgehänge, in 2 km Entfernung von der Stadt, bietet eine 80 m hohe Felsmasse von 5
|