Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 96
hat nach 0 Millisekunden 796 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
946
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.).
Pompejus, den Sohn des großen, im Sizilischen Krieg (38-36) besiegte, was ihm auch Gelegenheit gab, M. Lepidus zu beseitigen, und sein Heer durch Feldzüge gegen die benachbarten Völker
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0096,
Werbung |
Öffnen |
96
Werbung
|
||
5% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0446,
Werbung |
Öffnen |
96
Werbung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
der Staatswissenschaften» (Jena 1895); Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 62‒66, 68 (Lpz. 1895‒96); Münchener volkswirtschaftliche Studien, 1893‒95; Verhandlungen der Versammlung des Vereins deutscher Gewerbevereine 1892‒95; Allgemeine Handwerkerzeitung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
in Pfennigen) gestaltete sich in Hamburg wie folgt:
Jahr Zufuhr Preis 1843-50 31 000 68 1851-60 37 000 96 1861-70 47 000 122 1871-80 73 000 156 1881-90 96 000 120 1891 125 000 160 1892 131 000 166
Einen Anhalt für d as Wertverhältnis
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Inhaltsverzeichniss:
Seite 0005,
Inhaltsverzeichniss |
Öffnen |
93
Kosmetika 96-184
Mittel zur Pflege der Haut 96
Seifen 114
Puder und Schminken 133
Mittel zur Pflege der Haare 144
Haarfärbemittel 164
Enthaarungsmittel 170
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne 172
Parfümerien 184-216
Räuchermittel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0377,
Verschiedenes |
Öffnen |
Spiritus (96 %) 700,0
Mit den Adhäsionsfetten wie mit der Adhäsionsflüssigkeit werden die Riemen bestrichen, um das Gleiten derselben auf der Riemenscheibe zu verhindern. Die beiden letzten Mittel eignen sich namentlich für schwere Maschinen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
23 ff.
Franciskaner, fratres minores, 15, 23 ff., 138 f.
Francken, Familie, 14te Zunft 93
Franken, Ostfranken 80
Frankfurt 84
Frauenkirche 14, 16, 23-27, 66, 96
Frauentor 22, 29 f., 33
Friberg, Edle von 121, Gredanna 123, 125 f
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
VIII
Register
Seite
Hibernier 194
Hieronymus, Briefe 134
Hiltaburg, bei Ditzenbach 101
Hochberg, Hohenberg, Herrschaft 96 ff.
de Hohenzorn, Hohenzollern?, Demut 115, Friedrich 117
Holzscheite, titiones 124
Horb, Horw, Stadt 75, 96
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
gegen 375.
Hautpflege, Mittel zur 96.
Hautpomaden 109.
Hautsalben 109.
Heftpflaster 10.
Heidelbeersaft 34.
Heidelbeerwein 37, 38.
Hektographenblätter 280.
Hektographenmasse 280.
Henna 166.
Himbeeressig 40.
- ohne Zucker 40.
Himbeerfarbe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Acanthus (2 Figuren) 87
Accumulatoren 96
Aerometer 100
Achat (3 Figuren) 103
Achromatische Linse 108
Agram (Stadtwappen) 218
Ägypten (Landeswappen) 233
Akalephen (2 Figuren) 279
Monsieur Alamonde 305
Alaun 312
Albit 331
Alexandrit 378
Allenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
Bischweiler (Stadtwappen) 42
Biskuit 43
Bitterfeld (Stadtwappen) 60
Blastoideen (2 Figuren) 84
Blattnasen 91
Blattpflanzen (5 Figuren) 93. 94
Blattstellung (3 Figuren) 96
Blechbearbeitung (2 Figuren) 106
Blechbüchsen (3 Figuren) 107
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1039
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Accumulatoren, elektrische (3 Figuren) 6
Anker (2 Figuren) 48
Arapaima 55
Aufzug (2 Figuren) 96. 97
Ausschalter (2 Figuren) 103
Balanceruder (2 Figuren
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0133,
Folia. Blätter |
Öffnen |
:Fig. 96. Tussilago farfara.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0555,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Molybdaenum.
Molybdän.
Mo 96.
Von den Verbindungen des Molybdän hat nur die Molybdänsäure und ihre Salze als ein wichtiges Reagens für uns Bedeutung.
Acidum molybdaenicum.
Molybdänsäure.
MoO3^[MnO_{3}].
Bildet ein lockeres, weisses
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0102,
Kosmetika |
Öffnen |
96
Kosmetika.
Pfirsichäther, englischer n. Hoffmann.
Amyläther, baldriansaurer 100,0
Amyläther, buttersaurer 100,0
Essigäther 20,0
Bittermandelöl 10,0
Spiritus 770,0
Kosmetika.
Kosmetik im engeren Sinne des Wortes ist die Lehre
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
96
Die hellenische Kunst.
kräfte aus. Handel, Gewerbe und Kunst gelangen daher hier zu hoher Blüte, und Athen wird zum Mittelpunkt großer Städtebünde. Als Vormacht, welcher sich die große Mehrheit der Griechen in freiwilliger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Ammeterbis Ammon (Christoph Friedr. von) |
Öffnen |
. Er schrieb um 390 in Rom die Geschichte des röm. Staates von 96 bis 378 n. Chr. in 31 Büchern, eine Fortsetzung des Tacitus; die 13 ersten Bücher, die Geschichte der Jahre 96 - 352, sind verloren. Wegen der Wahrheitsliebe des Verfassers, der den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3381 3601 3687 3529 4024 4337 4524 4659 4641 4937
Zink 113 125 129 131 131 133 136 139 139 140
Blei 97 100 97 96 99 102 104 106 99 101
Kupfer 17 19 21 20 21 23 24 25 25 25
Silber t 215 248 309 320 368 407 403 403 445 489
Gold kg 376 555 1378 1065
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
); dem Gewicht nach bei Roggen 354, bei Weizen 380, bei Gerste 290, bei Hafer 240 russ. Pfund. Flüssigkeitsmaß: Wedro (= 12,299 l) von 10 Kruschka. Handelsgewicht: das Pfund (= 409,5 g) von 96 Solotnik zu 96 Doli; das Pud (= 16,3805 kg) von 40 russ
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
in Ulm u. Verkauf derselben an Ulm 19, 96, 86 f, Kloster 110, 135
Reichsdorf 2, 47
Reise, s. Pilgerfahrt
Rem, Familie 69
Rembold, Familie 70 f.
Renz, Konrads Hans 14
Renzen, Familie, 5te Zunft 81 f., 92
Wappen 81
Renzins, Rienzi, Enzio. 81 f
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0109,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
96
Radices. Wurzeln.
Die in Deutschland beliebteste Sorte ist die sog. Honduras S., welche an der östlichen Küste Centralamerikas gesammelt wird und von Guatemala über New-York und Havanna in den Handel kommt. (Mikroskopisches Merkmal: Zellen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Birnen-, 94.
- Erdbeer- 95.
- Himbeer- 95.
- Johannisbeer- 95.
- Kirsch- 95.
- Pfirsich- 96.
Aetherweingeist 19.
Aetztinten für Metall 293, 294.
Akazia 198.
Albuminkitt 343.
Alexandra-Cement 346.
Alpenkräuter, Schweizer 59
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0099,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
". Im Gegensatze zu der spartanischen Einseitigkeit tritt in Athen uns Vielseitigkeit entgegen, der bewegliche jonische Geist bildet alle seine Seelen-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 96. Gefallener Krieger vom Ostgiebel des Tempels zu Aegina.
München
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Zum Vergleich gebe ich in Fig. 95 u. 96 einen Bogenschützen und Gefallenen vom Ostgiebel. Die Ausführung ist eine sehr sorgfältige und läßt darauf schließen, daß die Künstler hauptsächlich in Bronze gearbeitet hatten und die bei dieser notwendige
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
Überhitzer 29
Ulm (Stadtwappen) 51
Umschalter 59
Umsteuerung 60
Unigraph 86
Universalgelenk 89
Unna (Stadtwappen) 96
Unterwasserboote (3 Figuren) 108. 109
Upsala (Stadtwappen) 114
Urticaceen 133
Uruguay (Landeswappen) 135
Utrecht (Stadtwappen) 146
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
Mitglieder, 1890 stieg es auf 106, sank aber 1893 wieder auf 96 Mitglieder; seine Hauptführer waren die Gebrüder A. und P. Reichensperger, von Mallinckrodt, Schorlemer-Alst und Windthorst(-Meppen), letzterer der unermüdlichste und schlagfertigste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0884,
Artillerie |
Öffnen |
25 25000 2 8 1200 26200 16 6 96 3,8 294 46 - 2040
Österreich 8 30 27000 2 12 1800 28800 11 8 88 3,0 185 10 (3) 23 (4) 1632
Italien 8 24 19200 2 8 1440 23840 (5) 10 8 80 3,3 120 4 (6) 8 (6) 1032
Frankreich 8 25 25000 2 8 1200 26200 16 6 96 3,8 345 57
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Göritzbis Görlitz |
Öffnen |
zwischen Ungarn und Polen war, an der Zweiglinie
Zagorzany-G. der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 5653 poln. E., darunter 2884 Israeliten; Post, Telegraph, Bezirksgericht
(666, 5 qkm, 65 Gemeinden, 96 Ortschaften, 23 Gutsgebiete, 51784 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
und verwandte Gewerbe statt.
Einwohnerzahl des Negierung sbezirks und
seiner Kreise:
Ortsanwesendc
Zunahme (-s-)
Kreise
Bevölkerung
Abnahme (-)
Von 1890-95
1895
1890
in Proz.
Namslau......
35 96
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
17,77 1019 2639 12480 702
Olmütz 2,83 758 3221 19761 6983
Ungarisch-Hradisch 2,49 302 845 3939 1582
Znaim 6,09 1048 3081 14516 2384
Bezirkshauptmannschaften.
Auspitz 727,65 13151 16697 72217 99
Boskowitz 850,34 11481 16907 81446 96
Brünn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
böhm.
Privatreeder 96 Stück mit 27121t Ladefähigkeit,
die in Wien domizilierende, aber ausschließlich im
Elbegebiet Schiffahrt betreibende Dampsschleppschiff-
fahrts-Gesellschaft "Nordwest" 168 Schleppkähne
mit 54481 t Ladefähigkeit. Die Elbe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
) der Befehl GOttes, Ps. 30, 5. Ps. 96, 2.
b) sein gnädiges Wohlgefallen, Ps. 69, 31. 32.
c) seine Eigenschaften und göttlichen Vollkommenheiten, z. B. er ist groß, Ps. 96, 4. der Höchste, Ps. 92, 2. der GOtt der Ehren, Ps. 29, 3. allmächtig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0086,
Magnetismus (Inklination, Isoklinen, magnetischer Äquator) |
Öffnen |
, welcher von Kapitän Roß unter 70° 5' nördl. Br. und 96° 46' westl. L. v. Gr. wirklich erreicht worden ist, = 90° wird; an den magnetischen Polen der Erde stellt sich also die Magnetnadel vertikal, weshalb der Schiffskompaß in hohen Breiten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
(Donaufürstenthümer S. 87: Bulgarien S. 87, Rumänien S. 88, Serbien S. 88; Montenegro S. 88; Europäische Türkei S. 88; Griechenland S. 89). - Polarländer S. 89. - Asien S. 89. - Afrika S. 96. - Amerika S. 98. - Australien S. 105. - Alte Geographie S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
96
Geographie: Afrika.
Kuldscha
Samarkand
Siebenstromland, s. Ssemiretschinsk
Sir Darja
Chodshent *
Ferghana *
Margelan
Namangan
Ssemiretschinsk
Almaty, s. Wjernoje
Wjernoje
-
Afrika.
Afrika
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
................
Vahnbeamte u. s. w...........
Sonstige Personen......... . .
^m ganzen
Verletzt wurden:
Reisende................
Bahnbeamte u. s. w.....'......
Sonstige Personen...........
1887
1888
9 087
20 088 928
11
17
68
96
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
und für die Gesetzgebung zur Seite. Die Bevölkerung betrug (1891) einschließlich der Garnison (2800 Mann) 221441
(157585 männl. und nur 63856 weibl.) E., gegen 160402 im J. 1881, und zwar 8545 Weiße und 2128 96 Farbige, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
96 253 031 120 768; 351 168 449 49 7 605 560
Centralprovinzen*. 10 489 620 173 49 212 325 781 30 9479 13 308 176
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
.
Nangstcuer, soviel wie Klassensteuer (s. d.).
Nangün (engl. Rangoon), wichtigste Stadt
der Division Psgu in Birma, unter 16° 46 ^/ no'rdl.
Br., 96° 13 V dstl. L., am linken Ufer des'Hlaing,
34 kr" oberhalb der Mündung des östl. Arms des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Schrift (phonetische)bis Schriften |
Öffnen |
Missal (52), grobe Missal (64), kleine Sabon (60), grobe Sabon (72), Real (96) und Imperial (150 Punkte). (S. auch Buchdruckerkunst.)
Schriftauslegung, s. Exegese.
Schriftblindheit, s. Sprachstörungen.
Schriften oder Lettern, auch Typen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
126,8
Kalium K 39
Kobalt Co 58,6
Kohlenstoff (Carboneum) C 12
Kupfer (Cuprum) Cu 63,3
Lanthan La 139
Lithium Li 7
Magnesium Mg 24
Mangan Mn 55
Molybdän Mo 96
Natrium Na 23
Nickel Ni 58,6
Niobium Nb 94
Osmium Os 192
Palladium Pd 106,3
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,223 24,49
96 1,8384 78,36 62 1,523 50,61 29 1,215 23,67
95 1,8376 77,55 61 1,512 49,79 28 1,206 22,85
94 1,8356 76,73 60 1,501 48,98 27 1,198 22,03
93 1,8340 75,91 59 1,490 48,16 26 1,190 21,22
92 1,831 75,10 58 1,480 47,34 25 1,182 20,40
91
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0102,
von Carolusbis Cassagne |
Öffnen |
96
Carolus - Cassagne.
Carŏlus , Ludovicus Antonius , belg. Genremaler, geb. 1814 zu Antwerpen, wo er sich unter Joseph Eeckhout und Ferd. de
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Königs (z. B. 96 dig. 3 talibus institutis): wie also der Kaiser den Papst duzt und umgekehrt (wie ebendaselbst dig. 3 de domino steht... unde 97 de ecclesiae, wo Bonifacius den Kaiser Honorius und ebenso der Kaiser den Papst Bonifacius duzt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0082,
Vetter |
Öffnen |
befindet. Soviel möge über diese genügen. (pag. 96).
Vetter.
Die Familie der Veter von bekanntem Adel in der Stadt Ulm nahm in dem Land Norikum von der Burg Kaltenegg 2) oder Altnegg ihren uns bekannten Ursprung. Es entrollt nämlich eine lange
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
96
Grafschaft den Händen der Ulmer entrissen und immer wieder mit einem gewissen Schwanken ihnen zurückgegeben, bis der Vertrag durch den Papst und die Kirche, durch den Kaiser, die Kurfürsten und den Adel des Vaterlandes genehmigt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
ist. Als größere Gegenden von ausgezeichneter Fruchtbarkeit sind namentlich die Ortenau und die Pfalz hervorzuheben.
Was zunächst die Bodenbenutzung angeht, so geben 96 Proz. einen Ertrag; nur 4 Proz. werden von Hausplätzen, Straßen, Gewässern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die äußersten Mündungsarme liegen 96 km voneinander entfernt. Die drei Hauptarme sind: der Kilia-Arm, der wasserreichste, für die Schiffahrt jedoch ungünstigste Arm, weil er sich zuletzt mehrfach verzweigt (111 km lang); die Sulina, der mittlere Arm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Goldfarnbis Goldgülden |
Öffnen |
, abgewogen; in England nach dem Troypfund = 373,242 g, à 12 Unzen, früher à 20 Pennyweights à 24 Grän (Grains), jetzt mit dezimaler Teilung; in Rußland nach dem Pfund = 409,511 g, à 96 Solotniks à 96 Doli; in Nordamerika nach dem Avoirdupois-Pfund = 453,592 g
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Oberstleutnants und Majore, 85 Hauptleute und 110 andre Offiziere. In der Friedensformation besteht das Heer aus 12 Armeekorps zu je 2 Divisionen. Für den Heeresersatz ist das Land in 87 Militärdistrikte geteilt. - Die Infanterie: 96 Regimenter à 3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Lasser von Zollheimbis Last |
Öffnen |
oder 18 Tonnen für Kohlen; in Hamburg = 60 Faß = 32,9771 hl; in Bremen = 40 Scheffel = 29,642 hl; in Lübeck = 96 Scheffel = 33,3061 hl; in den Niederlanden = 30 Mudden oder Hektoliter; in Dänemark (Laest) = 96 Scheffel = 16,695 hl; in Rußland = 16
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
; in Dänemark 1 P. (zu 32 Lod à 4 Qvintin à 4 Ord à 16 Es à 8 Gran) = 500 g; in Schweden 1 Shalpfund = 425 g; in Rußland 1 P. (zu 96 Solotnik à 96 Doli) = 409,512 g; in Italien, Spanien, Portugal wie in Frankreich, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Provisionsreisenderbis Prozeßfähigkeit |
Öffnen |
enthalten, und betrachtet man das Verhältnis 104:4 (100+p:p), so nennt man dies 4 (p) P. auf Hundert;
3) kommen endlich auf 96 (allgemein 100-p) Mk. um den Diskont verminderten Kapitals 4 (p) Mk. Diskont, so daß das Verhältnis beider 96:4 (allgemein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
religiösen Bekenntnis nach zählte man
1885: 3,064,564 (96, 31 Proz.) Lutheraner,
86,952 (2, 79 Proz.) Römisch-Katholische,
2539 Apostolisch-Katholische, 10,193 Reformierte, 2155
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0568,
Wetter (Vorherbestimmung) |
Öffnen |
. 1000 Seemeilen und erstreckt sich nach Westen bis an
die Westküste von Irland, nach S. bis Corsica und Süditalien, nach O. bis Moskau und nach N. bis Bodö nördlich vom
Polarkreis. Unter den 96
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
auf der linken Seite eine oder mehrere Klassen mit lauter Nullen, so hat die W. links ebenso viele Nullen, als die Zahl jener Klassen beträgt; z. B. ^/0,|12|96 = 0,36, ^/0,|00|12|96 = 0,036.
12) Hat man die Quadratwurzel aus einem gemeinen Bruch zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
Zucker (Verarbeitung der Runkelrüben) |
Öffnen |
976
Zucker (Verarbeitung der Runkelrüben).
schen 2,6 und 4,6 Proz.; im allgemeinen enthält die Rübe 96 Proz. Saft und 4 Proz. Mark. Technisch wichtig ist vor allem das Verhältnis des Zuckers zu den übrigen Saftbestandteilen (die unter dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 1001
Dänen, Norweger.
Bang, Hermann Joachim 90
Garborg, Arne 322
Lembcke, Christ. Ludw. Ed. 562
Pontoppidan, Hendrik 723
Engländer.
Armstrong, George Francis 59
Bayne, Peter 96 Blades, William 121
Coupland, W. Chatterton 165
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
(180244 männl., 175980
weibl.) E., ferner 81899 bewohnte, 3500 unbewohnte Wohnhäuser, 117539 Haushaltungen und 246 Anstalten. Dem Religionsbekenntnis nach waren 21036
Evangelische, 539016 Katholiken, 96 sonstige Christen und 4387 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Bariehbis Baring |
Öffnen |
. wie
in Griechenland 64, 39 l. Die alte franz. Barrique (s. d.) wird in manchen Gegenden «Baril» genannt;
ferner ist der (nicht mehr gesetzliche) Baril im franz. Westindien für Hülsenfrüchte
102, 445 (auf Guadeloupe nur 96, 857 ) l
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
Lehrbüchern auch «altes» Män von Teheran heißt), hat 8 Abasi oder 640 Miskâl = 2, 944 kg. 100 solche Män nennt man
ein Khärvâr oder Khälvâr i Divâni = 294, 4 kg.
90 dieser Män = 1 Khärvâr von Astrabad = 264, 96 kg.
2) Das Män
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
5 825
4 299 990
28 500-
36 000
3 439
3 380 950
36 000-
48 000
2 850
3 915 200
48 000-
60 000
1562
2 910 720
60 000-
72 000
989
2 317 440
72 000-
84 000
638
1812 520
84 000-
96 000
431
1 484 700
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
56
39
85
62
75
55
94
75
74
45
96
75
-
39
79
51
1892
M.
Für Puddelroheisen. . 56 39 85 62 44
" Giebereieisen Nr. I 75 55 94 75 68
" Bessemereisen. . . 74
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Gebrauchsnormalebis Gebühren |
Öffnen |
. Normalmah.
Gebrauchsrecht, s. II8U8.
Gebrauchswert, s. Wert.
Gebräude, älteres Maß für Vier in einigen
deutfchen Staaten: in Preußen ^ 9 Kufen, 18 Fässer,
36 Tonnen oder 3600 Quart ^ 41,22iKI; in Sachsen
---12 Kufen, 24 Fässer, 96 Tonnen, 140
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0855,
Gerichtskosten |
Öffnen |
48
72
14,40
21,60
28,80
43,20
7,20
1200
28
42,00
56
84
16,80
25,20
33,60
50,40
8,40
1600
32
48,00
64
96
19,20
28,80
38,40
57,60
9,60
2 100
36
54,00
108
21,60
32,40
43,20
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
1880
85
1885
96
1885 1886
96 91,5
1887
91,5
1887
91,5
1837
91,5
1887
91,5
1888
91,5
14,5
17
15
16
16
16
18
16
18
19
19
17
1?
17
1?
17
17
17
3 880
6710
4
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0640,
Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
eine Aktiengesellschaft, eine Innung
oder eingetragene Genossenschaft für die durch ein
Mitglied ihres Vorstandes, eine Handelsgesell-
schaft, Innung oder eingetragene Genossenschaft
für die durch einen der Liquidatoren herbeigeführ-
ten Unfälle (§. 96
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
und 96 Israeliten, Postagentur>
Telegraph, kath. Dekanat; bedeutende Reste röm.
Ansiedelungen. - H. besaß ein 1793 zerstörtes
Schloß der Grafen von Montjoie, von dem nur
geringe Spuren erhalten sind. - Vgl. Fueß, Die
Pfarrgemeinden des Kantons H
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Batteriedivisionen (je eine bei den Korpsartillerieregimentern 1, 2, 4 bis 7, 10 und 11) zu 2 reitenden Batterien (= 16 reitende Batterien mit 96 Geschützen); 1 Gebirgsbatteriedivision zu 3 Gebirgsbatterien (12 Geschütze) und 1 Ersatzcadre, ferner 11
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
, in Fin-
land 1892 das metrische Gewicht ausschließlich ge-
setzliche Geltung. In Rußland hat das P. (Funt)
96 Solotnik zu 96 Doli und ist ^ 409,512 F. Im brit.
Reich und in den Vereinigten Staaten von Amerika
hat man zweierlei P. (I>ounä8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweizer Jurabis Schwelle |
Öffnen |
von diesem Kontrollbestand die Differenz von 20 Proz. für den Ausrückestand in Rechnung gebracht werden. An Offizieren des Generalstabs werden im Auszug 96, an Justizoffizieren im Auszug 55 aufgeführt.
In der Landwehr betrug der Kontrollbestand (1. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
1448893 155 320 65
Japan (1395) 15913 48758 688 96 1371 1284 - 9411421 - 490 22
Indien, Niederländisch (1895) 8306 12293 131 199 503 453 - 614066 24851 5000 2
Kapkolonie (1895) 10170 25126 205 155 306 780 - - - 1500 -
Neuseeland (1895) 10054
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Wagner (Paul)bis Wagner (Richard) |
Öffnen |
: «Einige Skizzen, Projekte und ausgeführte Bauten» (Bd. 1‒2, Tl. 1, Wien 1891‒96), «Moderne Architektur» (ebd. 1896).
Wagner, Paul, Agrikulturchemiker, geb. 7. März 1843 zu Liebenau in Hannover, studierte in Erlangen Pharmacie und widmete sich dann
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Genée (Richard)bis Genfer Konvention |
Öffnen |
Abteilung. Je 2-
3 Abteilungen des Großen G. sind einem Oberquar-
tiermeister unterstellt.
Unter den neuern Veröffentlichungen des G. sind
noch besonders erwäbnenswert die "Militär. Werke"
Moltkes (5 Bde., Verl. 1892 - 96). Von der
neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
71704
- 287 632
2,37
2,24
4
Slavia...................
12 265 266
255 052
96 164
52 530
112472
2,08
0,79
5
Landwirtschaftliche.............
5 997 576
107 440
46 918
34 334
30 130
1,79
0,78
Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0709,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1224
735
14,33
25 477
805
3113
30667
6
li 188 933
^8 636
72 152
428 309
15 601
20 129 437
5 489
1229
6,10
96 200
2 161
20149
124903
7
630
* 3 725
10115
33?
479
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0874,
Preußen |
Öffnen |
und
Berufsangabe................... 1221598
Darunter berufslose Selbständige.........! 876796
260 12?
190 543
169118
870
117 758
10 810
96 684
96 616
6 332 714
7 249 954
2 060 572
353 896
731394
50
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Tiefladeliniebis Timgad |
Öffnen |
.
Geographie bei der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft. T.s hauptsächlichste Arbeiten sind das «Aralokaspische
Nivellement» (russi sch, Petersb. 1877), «Materialien zur Hypsometrie des europ. Rußlands» (russisch, ebd. 1881–96
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
schönen Pracht, und von deinen Wllndern, Ps. 145, S. 12.
Prächtig
I) Prächtige Worte sind schmeichelhafte Neden, Röm. 16, 18. II) Von GOttes Majestät, Ps. 104, 1. III) Von der Ehre der Anbetung, welche Christo gebührt, Ps. 96, 6.
Prahlen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
.)
Und er richtet die Völker recht, Pf. 96, 10.
Vor dem HGrrn, denn er kommt, denn er lommt, das Erdreich
zu richten, Ps. 96, 13. Er wird richten unter den Heiden, er wird große Schlachten
thun, Ps. 110, 6. S. Esa. 2, 4. Mich. 4, 3.
z. 12. Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
.
" 96, 2. 907b.
" 96, 12. 136b.
" 97, 9. 512b.
" 97, 11. 89b.
" 102, 15. 925a.
" 102, 18. 444a.
" 102, 21. 649b.
" 103, 5. 633a.
" 104, 2. 656a.
" 104, 4. 319b.
Ps. 105, 25. 1038b.
" 106, 33. 321a.
" 109, 7. 943a.
" 110, 1. 569a
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
) 1884/85 19 377, 73 729, 26 1 686, 86 21 793, 85 + 36, 12 + 743, 06 (914, 01 ) (4 158, 20 ) 1885/86 20 917, 85 222, 31 1 763, 50 22 903, 66 + 29, 69 + 515, 07 (987, 42 ) (4 570, 96 ) 1886/87 21 279, 90 222, 67 1 820, 32 23 322, 89 + 14, 91
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Mittel (im Buchdruck)bis Mittelfranken |
Öffnen |
lauten, aber auch auf Namen umgeschrieben werden dürfen. Kurs der Aktien in Berlin 1886-95: 98, 93,80, 107, 118,50, 109, 90,75, 96, 92,60, 104, 109,8. Dividenden: 5, 4½, 6, 7, 6, 5, 4½, 4½, 5, 5½ Proz.
Mitteldeutsche Mundarten, s. Deutsche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0712,
Äquatorial |
Öffnen |
., welches Loewy nach einer Idee von Delaunay bauen ließ, vgl. "Comptes rendus", Bd. 96, S. 735.
^[Abb.: Äquatorial der Wiener Sternwarte.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Elektrisiermaschinebis Elektrizität |
Öffnen |
Wasserteilchen an den Wänden des Ausströmungsrohrs. Fig. 8 zeigt die Abbildung einer solchen Maschine, deren Kessel A 44 cm im Durchmesser hat und 96 cm lang ist. Die Feuerung befindet sich innerhalb des Kessels; f ist die Feuerthür, a ist ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
106
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften).
Vorschuß- und Kreditvereine Konsumvereine
Provinz Brandenburg 157 26
" Preußen 130 10
" Sachsen 129 69
" Schlesien 127 96
" Hessen-Nassau 119 16
" Posen 97
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0216,
Geschütz (im deutschen Heer) |
Öffnen |
von 12 bei der 8 cm bis zu 36 bei der 28 cm Kanone. Krupps 40 cm Kanone hat 96 Züge. Die Ansteigung der Züge (Drallwinkel) liegt zwischen 2½- 4½ Grad. Die Dralllänge ist das Maß für die einmalige Umdrehung der Züge, man pflegt sie in Anzahl Kalibern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
(bei Mehl Barrels):
Weizen Roggen Gerste Hafer Mais Getreide zusammen Mehl Alles auf Getreide reduziert
1868 17907 96 59 541 7049 25652 2764 39475
1875 55073 544 318 1466 49494 106895 4297 128380
1879 153253 2913 1129 766 98170 256231 6367 288066
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
Verwaltung zählt 3 Bürgermeister, 22 Stadträte und 96 Stadtverordnete. Außerdem ist K. Sitz der großherzoglichen Regierung, eines Kreisamtes, eines Oberlandesgerichts (für das Großherzogtum Baden), eines Landgerichts (für die 10 Amtsgerichte zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Magneteisensandbis Magnetelektrische Maschinen |
Öffnen |
nebeneinander, so daß die Pole sich decken, und daß auch in seitlicher Richtung auf einen Nordpol stets ein Südpol folgt. In der größten Maschine drehten sich 96 Induktionsrollen auf 6 Scheiben zwischen den Polen von 48 Hufeisenmagneten, alle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
, eine Irrenheil- und -Pfleganstalt, ein Museum etc. Die städtischen Behörden zählen 20 Magistratsmitglieder u. 96 Stadtverordnete; sonst ist P. Sitz eines Bezirksamtes, eines Amtsgerichts, zweier Bezirksforsteien und einer Probieranstalt für Edelmetalle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0907,
Tunnel (Unterwassertunnels) |
Öffnen |
tiefe, 3 m weite Schächte, in welchen Treppen mit je 96 Stufen angeordnet sind, zugänglich. Die neuesten englischen Bauwerke dieser Art sind die beiden zweigeleisigen Wassertunnels unter dem Severn und unter dem Mersey. Der 9 m breite Severntunnel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
. -Tonoersh.
Lippe u»d Waldcck.......
Neuß ältere und Neuß jüngere Linie.
Freie Städte.........
Elsaß-Lothringen.......
Teutsches Reich:
105
240
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0503,
Kolonien (Frankreich, Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
.. .. .. .
Anam......
Tongking.....
Asien:
Tunis......
Madagaskar .. .. .. .
Komoren.....
Afrika:
121506
19950
4341
96
115
31
94
34627 !
4
34
18
2205
260i"
362
78.76
1,74
2,09
0,56
1,71
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kriegsministeriumbis Kriegssanitätswesen |
Öffnen |
4
8?
86
395
50
!ji07
30
96
27
105
118
16
4
73
111
101
! Darunter 12 Panzerdeckschiffe. - "" Torftedoschiffe. - ^ t,on3» und Missionsschlffe. - ^^ Panzerdeckschiffe.
Von einer bloßen Angabe der an Bord aufgestellten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Oxynaphthoesäurebis Ozeanien |
Öffnen |
35565
0.6?
2503
0,13
347
0.83
0,44
Ilsl
0.31
5.
0,09
96
0.0?
__
307,70
80576
1,03
379,52
143212
7,3
30835
0,4?
__
409,3 j
30835
57 217.3j 1037,7 j 31969?
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
^ 0,005
^ 0.045
^ 0.047
^ 0,140
^ 0,057
^2 0.029
^ 0,030
^ 0,076
^ 0.088
itl 0,07
itl 0,02
2>i 0.072
itl 0,024
1^ 0.012
7<2 0,01!,«
2t: 0,070
^ <>,0ll
14
20
28
96
5!
12
10
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
bleibt, und daß sie einen ausgezeichneten Wirkungsgrad haben (bis zu 96 Proz.). Nachteilig ist allerdings, daß Bogenlampen mit Wechselstrom betrieben beträchtlich mehr Energie verzehren als solche mit Gleichstrom betriebene, daß 100 Volt Wechselstrom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
Fernsprecher (gegenwärtige Entwickelung des Fernsprechwesens) |
Öffnen |
4680 180-300
Portugal (1888) 2 890 ?
Rußland (1888) 36 7590 500 bis 3 km
Schweden (1888) 137 12900 128-216 je nach Ausdehnung der Städte
71 7700 96 im ersten Kalenderjahr wenn die Gespräche jährlich 800
Schweiz (1889) 80 im zweiten
|