Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 552
hat nach 0 Millisekunden 227 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1526'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
552 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[Abb.: Fig. 551. Tizian: Altarbild des Hauses Pesaro.
Venedig. St. Maria dei Frari.]
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
551.
- oxyd 551.
- basisch essigs. 552.
- essigsaures 551.
- schwefels. 552.
- sulfat 552.
- vitriol 552.
- wasser 532.
Kurkumawurzeln 76.
Kusso 154.
L
Laabessenz 764.
Lac dye 234.
Lac Lac 234.
Lac sulfuris 430.
Lacca in tabulis 236
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0567,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
fortarbeitet und dem jüngeren Geschlechte überlegen bleibt. Fast schien
^[Abb.: Fig. 552. Tizian: La Bella (Die Schöne).
Florenz. Palazzo Pitti.]
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0857,
Sachregister |
Öffnen |
844
Sachregister.
Cudbear 677.
Cumarin 637.
Cuminöl 283.
Cuminsamen 179.
Cuprum aceticum 551
- - basicum 552.
- oxydatum 551.
- sulfuricum 552.
Cuscus 100.
Cyankalium 459.
Cyanwasserstoff 425.
Cynosbata 180.
Cyprische Erde 706
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
in Tonnen Indizierte Pferdekräfte Geschwindigkeit in Knoten Jahr des Stapellaufes Besatzungsetat Schiffsklasse
1) Panzerschiffe.
I. Klasse.
Kurfürst Friedrich Wilhelm N 12 10033 9000 16 91 552 S. 1
Brandenburg N 12 10033 9000 16 91 552 "
Weißenburg N
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0565,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
552
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Alkohol. In einem Ueberschuss von Aetzammon oder Ammoncarbonat lösen sich die Krystalle mit tiefblauer Farbe. Sehr giftig.
Es wird dargestellt durch Auflösung von Kupfercarbonat in Essigsäure
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Kugelsegmentklemme 525
Kupfer: Apparat zur elektrolytischen Fällung 552
Kuppelung von Mannesmann 552
Lager (Kugelstützlager) 555
Leichenschauhaus in Berlin, Fig. 1 u. 2 561-562
Lokomotive: Brettmanns Doppelpfeife 570
Luftpumpen von Geißler, Töpler
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0029,
von Kingsbis Koriander |
Öffnen |
, s.
Steinkohle (552).
Knorpeltang , s.
Caragheen .
Knotengras , s.
Hirse
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 509
Cosel (Stadtwappen) 538
Costa=Rica (Landeswappen) 543
Cöthen (Stadtwappen) 574
Cottbus (Stadtwappen) 552
Couvertmaschinen (2 Figuren) 568
Crailsheim (Stadtwappen) 574
Crimmitschau (Stadtwappen) 595
Crosnes 604
Crossen (Stadtwappen) 605
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
.), Tabak (8676 Pfd.), Indigo
(43 456 Pfd.), Kopra (42 361 Ctr.), Kokosnußöl
(392464 Gallonen, also dreimal soviel als 1893/94)
und Gewürzen (1637 552 Pfd.) beteiligt. Doch sind
diese Ziffern viel zu niedrig, da viele Waren von
Antwerpen und Trieft
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0540,
Goten (Ostgoten) |
Öffnen |
und ließ in Dalmatien ein Heer rüsten, mit dem Narses 552 an der Meeresküste entlang nach Ravenna und von da auf der Flaminischen Straße nach Rom zog. Am Fuß der Apenninen bei Tagina stieß er im Juli 552 auf das Gotenheer unter Totilas, das nach tapferm
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
Immunität 437
Kehlkopf, Krebs 475
Krankheiten bei verschiedenen Menschenrassen, von M. Alsberg 499
Krankheitsverbreitung (Heilanstaltsstatistik), mit Karte und Diagramm, von K. Rahts 499
Kurzsichtigkeit 552
Lathyrismus 557
Reproduktion der Leber
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Krampfmittelbis Krause |
Öffnen |
. Danach betrug
die Zahl der im Berichtsjahr thätig gewesenen
Kassen 2876, und zwar waren davon 552 Bezirks-,
1425 Betriebs-, 7 Bau-, 787 Genossenschafts- und
105 Vereinstrankenkassen. Die durchfchnittliche Mit-
glicderzahl belief sich auf 1840043
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
468
Brücken, Tafel I u. II 491
" Tafel III: Bewegliche Brücken 498
Brüssel, Stadtplan 525
Buchdruckerkunst. Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger Bibel, Tafel 552
Buche, Tafel 560
udapest ^[richtig: Budapest], Stadtplan 587
Burgen, Tafel 650
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Stämme Israels.
Persien XII 865
Afghanistan I 142
Zentralasien XVI 872
Ostindien XII 532
Nebenkärtchen: Politische Übersicht.
Hinterindien und Malaien-Archipel VIII 552
China und Japan IV 1
Tongking. - Ostliches Hinterindien XV 751
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
(9 Figuren) 488. 489
Grundsäge (4 Figuren) 499. 500
Grundwasser (2 Figuren) 504
Grusons Schnellfeuerkanone (2 Fig.) 511. 512
Gryphaea 514
Guatemala (Landeswappen) 525
Guben (Stadtwappen) 529
Guillochieren (2 Figuren) 542
Gully (2 Figuren) 552
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
bis 522
Schmalkalden (Stadtwappen) 528
Schmiedefeuer (2 Figuren) 545
Schmiedepresse 546
Schmölln (Stadtwappen) 549
Schnabeltier 552
Schnee (14 Figuren) 554
Schneeschuhe (2 Figuren) 557
Schneidemühl (Stadtwappen) 558
Schneidklinge 560
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0869,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 85.
- - öl 286.
Venushaar 136.
Veratrinum 649.
Verbandstoffe 763.
Veroneser Erde 706.
Verwittern 41.
Vetiveröl 305.
- wurzeln 100.
Victoriagrün 707.
Vinaigre de l'Estragon 586.
Violette Farben 704.
Vitriol, blauer 552
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0558,
von Wengleinbis Werner |
Öffnen |
552
Wenglein - Werner.
werke (das ihm durch seine Durchführung in dem der Kirche angemessenen Stil einen ehrenvollen Namen machte) die enkaustischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
343,43 4 345 32 314 94 6 475 25 738 1 100
17 Frankenstein 482,72 6 777 48 586 100 8 894 39 492 58 142
18 Reichenbach 362,04 6 156 67 957 187 46 552 20 359 891 155
19 Schweidnitz 590,57 8 054 96 023 162 59
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
11481
14,4
28,3
41,3
Vremen......
42 389
58 685
223 520
1570
851
1106,5
1709
2645
7 552
24,8
22,2
29,6
Mecklenburg ....
682
4489
9 728
227
408
405,3
41
146
302
16,6
30,7
32,2
Oldenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
^
103 492 410
2 290 312
1 108 916
314 332
62 884
2,21
1,07
ü Aktiengesellschaften.
1
Assicurazioni Generali...........
2 000 000'
21882
15 552
1066
11722
?
?
2
Meridionale
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
797 306 1390 877 770149 880 713 2097087 1326170 648 599 1214 789 1380 589 854 070 2 553175 31284
1041558 758 860 879 998 1430 818 803 998 947 945 2318222 1372 379 637 817 1207 231 1320 831 902 732 2 552 827 34 468
2 006 689 1494 360 1677 304 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
).
Fackelkohle , s.
Steinkohle (552).
Façoneisen , s.
Eisen (111).
Färberscharte , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
, s.
Steinkohle (552).
Sipeeririnde , s.
Bebeerurinde .
Siracusa , s.
Wein (617
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
, Karte des Großherzogtums 467
Hessen-Nassau, Karte der Provinz 484
Hinterindien, Karte 552
Hirsche, Tafel 565
Hobelmaschinen, Tafel 585
Holothurien, Tafel 661
Hornbaum, Tafel 724
Hühnerrassen, Tafel 775
Hühnervögel, Tafel 780
Hund, Tafel I
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Merseburg, Stadtwappen 501
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit, 9 Figuren 513
Messina, Karte der Straße von 515
Meßtisch von Breithaupt 519
Meteorsteine, Fig. 1-3 540-541
Metopen (Baukunst) 547
Metz, Stadtwappen 552
Mikrokephalenschädel 598
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
dieselben 552 km Pferdebahnen u. 6140 km Drahtleitung. Der Erholung dienen 7 größere Theater (darunter die Academy of Music, das größte Opernhaus in den Vereinigten Staaten) und mehrere Konzert- und Musikhallen. Glänzende Klubhäuser sind zahlreich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Überschießenbis Überwallung |
Öffnen |
). Bei den Singstimmen ist Ü. soviel wie Umschlagen, Versagen des Tons.
Überschmolzen, s. Schmelzen, S. 552.
Überschnitten sind zwei Bauglieder (ein wagerechtes und ein senkrechtes), die so einander durchkreuzen, daß das eine durch das andre
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
XI
897
XI
89?
XIV
100
XIV
564
XIV
568
XV
593
XVI
55
XVI
452
III
552
X
120
X
120
X
120
X
120
XVI
385
XVI
385
XVI
385
IV
846
IV
846
XII
497
XII
426
XII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
552
Kuppelung - Kurzsichtigkeit.
troytischen Fällung des Kupfers patentieren lassen. Die der Elektrolyse zu unterwerfende Flüssigkeit besteht aus einer Lösung von Eisenvitriol, Kupfervitriol und etwas freier Schwefelsäure. Die Flüssigkeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
Bergbahnen (Seilbetrieb) |
Öffnen |
der Ausweichung ohne jede Unterbrechung (Fig. 9). So unter anderm bei der Bahn zum Beatenberg am Thuner See (1889, Spur 1 m, Hebung 552 m, 400 pro Mille) und bei Lauterbrunnen-Mürren (1891, Spur 1 m, Hebung 675 m, 400-600 pro Mille), ferner in Zürich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
732 553
Greifswalder 245021 552 521 522
Landwirtschaftliche
(Dresden) 275526 476 316 165
Ausland.
[Österreich.] Die österreichische Regierung hat die Vorlage eines Gesetzes angekündigt, welches die Zwangsversicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
1889 76165 29702 19841 12470 552 85481 14153 17516 11801 3248
1890 77147 33240 20609 13221 590 85079 15870 19240 13389 3275
1891 74617 35054 21802 13503 307 87953 16260 20553 13950 2189
Die Ziffern für zu Berg durchgegangene Flöße entfallen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Ausgang
Verwundungen....... . .
d. Unfälle auf Güterböden, in den
Werkstätten u. s. w.......
Davon mit tödlichem Ausgang
Verwundungen.........
1890
1478
565
913
458
24
434
1891
1616
635
981
575
23
552
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
, wird aber auch gegen katarrhalische Erkrankungen angewendet.
Die klimatische Lage des Ortes macht ihn auch für Luftkuren sehr geeignet, außerdem bildet er einen beliebten Ausflugsort der
Karlsbader Kurgäste. Die Zahl der Kurgäste betrug (1892) 552
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
552 Gullivers Reisen – Gümbel
als das Körnerwachstum gefördert. In einigen Gegenden nennt man G. auch die über den Stalldung geleitete Jauche, welche
dabei einen Teil der löslichen Substanzen desselben aufgenommen hat. Die Zusammensetzung der G
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0746,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
792048 670000 7,16 7,29
Flachs 824 552 234974 209221 - 2,85 3,79
Kartoffeln 701 1739 7189200 7512925 - - 43,20
Kastanien 4487 4098 5768436 2963000 12,86 7,38
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schnabelsteinebis Schnarre |
Öffnen |
552
Schnabelsteine - Schnarre
beliebt waren, war auch die Blütezeit der S., nament-
lich in Deutschland. (S. Tafel: Kostüme II, Fig. 5
u. 7.) Sie hatten oft so unerträglich lange, meist
mit Werg ausgestopfte Spitzen, daß man sich
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
109055
5 2
16701
17984 4 506
495 72 103
4 959 805 636 09? 736 552
Irland
Vereinigtes Königreich . . .
377
3 792969
284
2 500 294
9
39191
670
6 332454
n.
Landcsteile
England
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0014,
von Bonefizebis Caesalpina |
Öffnen |
.
Kadmium .
Briquettes , s.
Steinkohlen (552).
Britanniametall , s.
Legierungen ; -blech, s.
Blech
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0024,
von Gommelinebis Halbdrille |
Öffnen |
.
Steinkohle (552).
Gros de Berlin , de Naples, d'Orleans, de Tours, s.
Seide (516).
Groslinon , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0028,
von Kallistebis Kinderspielzeug |
Öffnen |
.
Steinkohle (552).
Kannelstein , s.
Granat .
Kannen , s.
Steinzeug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0044,
von Scharzhofbergerbis Schwefel |
Öffnen |
.
Schied , s.
Rapfe .
Schieferplatte , s.
Schiefer ; -grün, s.
Berggrün ; -kohle, s.
Steinkohle (552
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
552
Steinkohle - Steinkohle
überall betrieb man natürlich erst durch lange Zeiten einfache Kohlengräberei in geringer Tiefe und geregelter bergmännischer Tiefbau konnte sich nur allmählich einführen; in Schlesien geschah dies eigentlich erst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0473,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
, von denen allein 552 Arten Unioniden, 380 Arten Melania, 58 Paludiniden und 44 Cykladiden angegeben werden. Daneben treten die Landschnecken bedeutend zurück. Von den 242 aufgeführten Arten entfallen 80 auf die Gattung Helix. Klausilien sind gar nicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Andreabis Andreä |
Öffnen |
552
Andrea - Andreä.
zurückkehrte; er starb 18. Juni 1799 daselbst. Von seinen Kompositionen: Operetten (darunter Goethes "Erwin und Elmire"), Balladen (Bürgers "Lenore") und Liedern, hat sich nur das Lied "Bekränzt mit Laub etc." bis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Bayern (Geschichte: 1778-1808) |
Öffnen |
552
Bayern (Geschichte: 1778-1808).
seiner unehelichen Kinder in den Reichsfürstenstand erhalten hatte, welche Standeserhöhung unter dem Titel Fürsten von Bretzenheim wirklich erfolgte, willigte 3. Jan. 1778 in alle Ansprüche Österreichs
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
überflügelt. Mit Europa vermitteln über Suez sechs europäische Gesellschaften den Verkehr; die Reisezeit beträgt von Brindisi bis B. 15-16 Tage. Die Zahl der 1884 eingelaufenen Schiffe betrug 1013 mit 1,035,103 Ton., davon waren 552 englische Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
552
Buchdruckerkunst (Gutenberg).
getreten war, so geht hieraus hervor, daß er besondere Neigung und Geschick in kunstindustriellen Berufszweigen besessen, für diese auch bereits wohlbegründeten Ruf erworben haben muß. Daß er sich damals schon
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Uri (552 m ü. M.), am Eingang des Schächenthals, mit (1880) 1478 Einw. Daselbst soll Tell geboren sein und in dem angeschwollenen Schächenbach seinen Tod gefunden haben, als er ein Kind zu retten suchte. An der Stelle seines
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Camajorebis Cambacérès |
Öffnen |
auf der Südküste Siziliens, an der Mündung des Hipparis (jetzt Fiume Camarana, wo noch unbedeutende Ruinen), wurde 599 v. Chr. von Syrakus gegründet, 552 aber wegen des Versuchs, sich selbständig zu machen, von den Syrakusaner zerstört. Durch neue Ansiedelungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
wird. Unter Singwang wurden 552 Konfutse und dessen berühmter Schüler Mengtse geboren. Schihoangti von der (4). Dynastie Tsin (246-206) setzte seine Alleinherrschaft an Stelle des Willens der Feudalherren, dehnte das Reich bis ans Meer aus, widerstand
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Darlingbis Darm |
Öffnen |
552
Darling - Darm.
pas und brachte zahlreiche Zeichnungen aus dem Volksleben sowie Architekturbilder heim. Zu seinen jüngsten Arbeiten, in denen sich reiche Phantasie und glücklicher Humor bemerklich machen, gehören: die von Indianern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Edinburgbis Edler Rost |
Öffnen |
Hills (651 m) und die unfruchtbaren Pentland Hills (552 m), durchziehen das Land, das durch die fischreichen, aber nicht schiffbaren Flüsse Almond, Water of Leith und Esk entwässert wird. Der Ackerbau steht auf sehr hoher Stufe der Entwickelung; 1884
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Kolumbien 225 Venezuela 164 Ecuador 122 Bolivia 80 Paraguay 72 Britisch-Guayana 34 Amerika : 235016 Britisch-Indien 17432 Niederländ.-Indien 938 Kleinasien 552 Japan 375 Ceylon 286 Franz.-Kochinchina 60 China 13 Asien : 19656 Australkontinent 9106
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Elfenbeinschnitzerei |
Öffnen |
552
Elfenbeinschnitzerei.
ten dieser Epoche. Mächtig war dagegen der Aufschwung der Elfenbeinskulptur im 14. und 15. Jahrh. Während man sich früher mit Altärchen für Haus oder Reise begnügt hatte, setzte man jetzt ganze große Altarwerke
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Fanierenbis Fanti |
Öffnen |
Hasdrubal am Metaurus erbauten. Um denselben erwuchs allmählich die Stadt, welche denselben Namen führte und unter Augustus eine Kolonie (Colonia Julia Fanestris) wurde. In der Nähe von F. besiegte Narses 552 n. Chr. Totilas. Im Mittelalter stand F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0281,
Finnland (Unterrichtswesen, Ackerbau und Viehzucht) |
Öffnen |
, Nykarleby und Sordavala hatten 47 Lehrende und 540 Schüler und Schülerinnen. Von den mittlern Lehranstalten bedienen sich 30 des Finnischen als Unterrichtssprache, von den Volksschulen 552. Zwei der mittlern Lehranstalten sind deutsch, zwei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
Regiment gehören außerdem 1 Eisenbahnarbeiter- und 1 Eisenbahnbetriebskompanie. Die 4 Regimenter haben eine Stärke von 428 Offizieren, 10,364 Mann und 552 Pferden. Die 4 Eisenbahnarbeiterkompanien bilden den Stamm für 8 Eisenbahnbausektionen, zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0552,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.) |
Öffnen |
552
Frankreich (Geschichte: Ludwig XV.).
war ausgestorben. Als derselbe gebeugt und bekümmert 10. Sept. 1715 verschied, hinterließ er von seiner legitimen Nachkommenschaft nur einen Urenkel, Ludwig XV. Trotz alles äußern Glanzes hatte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
verwechselt. S. Buchdruckerkunst, S. 552 f.
Fustage (spr. -ahsche, v. altfranz. fust, "Faß", hergeleitet, daraus verderbt Fastage), die Emballage, Fässer, Kisten, in denen Waren verpackt sind (Leergut), auch der dafür berechnete Preis; in der Schiffssprache
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Gelobtes Landbis Geltstag |
Öffnen |
im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, hat 552 Einw. und eine 43 Hektar große Landesbaumschule. Zu G. gehört der Weiler Baumgartenbrück in schöner Gegend, am Austritt der Havel aus dem Schwielowsee.
Geltstag, in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0552,
Goethe (1797-1810) |
Öffnen |
552
Goethe (1797-1810).
welcher eine Reihe von Produktionen begann, die in dem gleichfalls unvollendeten Drama "Die natürliche Tochter" gipfelten. Goethes wachsende Abneigung gegen den Stoffhunger des deutschen Publikums, eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Guajakbaumbis Gualtieri |
Öffnen |
und (1881) 2733 Einw. Nahebei das antike Tagina. Hier 552 Sieg des Narses über die Goten unter Totilas.
Gualeguay (spr. ŭalēgŭai), Stadt in der Argentin. Republik, Provinz Entre Rios, am schiffbaren Fluß gleichen Namens, der 50 km unterhalb in den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
552
Hinrichtung - Hinterindien.
tischen Vorlesungen" (Halle 1843, 2 Bde.) nur bei der konservativen Partei Anklang. Sein letztes Werk: "Das Leben in der Natur" (Halle 1854), sollte den Vorläufer eines größern Werkes über die Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
Augustinerkloster, später Staatsgebäude, jetzt ein Teil der auf dem Bödeli zerstreuten Gemeinde Aarmühle, mit (1880) 2121 Einw., das Hauptstandquartier für die herrlichsten Ausflüge im Berner Oberland, mit einer wahren Gasthofskolonie (am Höheweg), 552 m ü
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
abgefaßt und dem Vigilius gewidmet, ist nur eine ungeschickte Kompilation, meist aus Florus, über die Weltgeschichte von Erschaffung der Welt bis 552 n. Chr. und daher ohne Wert, während die Geschichte der Goten durch den Verlust des Cassiodorischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Karnulbis Karoline |
Öffnen |
552
Karnul - Karoline.
rien, und 1849 ward es als eignes Kronland organisiert. Vgl. Ankershofen, Handbuch der Geschichte des Herzogtums K. (Klagenf. 1842-74, 4 Bde.); Älschker, Geschichte Kärntens (das. 1882-85); Derselbe, Heimatskunde von K
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Lauchbis Lauchstädt |
Öffnen |
552
Lauch - Lauchstädt.
Schnittlauchkraut Blaßrote Zwiebeln Porreezwiebeln
Eiweißartige Substanzen 5,135 1,533 2,710
Fett 0,780 0,096 0,228
Zucker Spur 2,257 0,443
Sonstige stickstofffreie Substanzen 8,468 8,343 6,945
Cellulose 2,387
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Légerbis Legierung |
Öffnen |
Flüssigkeitsmaß, in Holland und Holländisch-Westindien = 563 Lit.; in Holländisch-Ostindien, auch Singapur = 588 L.; im Kapland = 575,35 L.; auf Ceylon auch für Kokosöl = 568 L., in Ponditscherri = 552 L.
Leggiere (spr. leddschéhre, auch leggiermente, ital
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Luxationbis Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
und den Ardennen zur Eifel bildet und in einzelnen Erhebungen bis 552 m Höhe ansteigt. Der südliche Teil, das fruchtbare "Gutland", gehört der Trias- (Buntsandstein-), der Jura- und jüngern Formationen an, während im unfruchtbaren Norden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0552,
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
552
Metz (Beschreibung und Geschichte der Stadt).
S., das Theobalds-, Mazellen- und Deutsche Thor im O. und das Diedenhofener und Französische Thor im W. Von den Plätzen sind bemerkenswert: der Königsplatz am Bahnhofsthor, neben demselben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Mittelfreiebis Mittelländisches Meer |
Öffnen |
24282 47
Neustadt a. A. 493 8,95 32579 68
Nürnberg (Stadt) 11 0,19 114891 -
Nürnberg (Bezirk) 385 6,99 47755 124
Rothenburg (St. u. Bez.) 472 8,57 27352 58
Scheinfeld 393 7,31 20682 53
Schwabach (Stadt u. Bez.) 561 10,18 40518 72
Uffenheim 552
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0841,
Mozart (Werke) |
Öffnen |
Situationen und Erscheinungen", sagt v. Dommer ("Geschichte der Musik", S. 552), "von den Schrecken der Geisterwelt und den drohenden Verkündigungen des Gerichts bis zu den wonnevollen Schauern der Sommernacht, weiß er seine Farbentöne auf das wunderbar
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
von diesem, nahm Imola durch Überfall und eroberte einen Teil der Provinz Emilia. Als darauf infolge der Zwistigkeiten beider Feldherren Mailand an die Burgunder verloren ging, wurde N. 539 vom Kaiser zurückberufen, nach Belisars Abgang 552 aber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Neerwindenbis Negation |
Öffnen |
, Walter und Funke (Düsseld. 1821-33, 18 Hefte mit 552 Tafeln) fortgesetzt.
Nefas (lat.), Unrecht; Nefasti dies, Unglückstage.
Neffe (mittelhochd. neve, franz. neveu), Sohn des Bruders oder der Schwester, wohl auch des Schwagers oder der Schwägerin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0552,
Oströmisches Reich (1180-1453) |
Öffnen |
552
Oströmisches Reich (1180-1453).
geschichte kaum eine zweite aufzuweisen hat. Manuels unmündiger Sohn Alexios II. wurde nach einer kurzen Regierung (1180-83) von seinem ruchlosen Vormund Andronikos ermordet, welcher nach einem Leben voll
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Peiskretschambis Pekesche |
Öffnen |
P. 552 nach Eretria abermals in die Verbannung gehen; doch setzte er sich elf Jahre später (541) durch den Sieg bei Pallene mit Gewalt wieder in Besitz der Tyrannis über Athen und zwar unter Mitwirkung der Thebaner, Argeier und des Lygdamis von Naxos
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
und erreicht 552 m Höhe. Er ist teilweise vulkanischen Ursprungs und hat fette Weiden.
Pentremen (griech., "Fünfruderer"), Schiffe der Römer, bei welchen die Ruderer in fünf Reihen übereinander saßen (vgl. Galeere).
Pentremites, s. Krinoideen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
552
Raffael - Raffaelino ^[richtig: Raffaellino].
Wie die meisten großen Künstler der Renaissance, hatte R. auch die Architektur, in welcher ihn Bramante unterrichtet, in seinen Kreis gezogen. Von Bramante zum Architekten der St. Peterskirche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salomonsnüssebis Salop |
Öffnen |
stammenden Kaisers Diokletian, in dem er seine letzten Jahre verlebte, und dem Mausoleum desselben. Reste dieser Bauten sind im heutigen Spalato erhalten. Von den Goten zerstört, blühte S. bald wieder auf, so daß 544 Belisar, 552 Narses von hier aus nach
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
am Vesuv entlang bei Pompeji vorüber ins Meer führt. Am Flusse Sarnus erlag 552 der Ostgotenkönig Tejas den Byzantinern unter Narses.
Sarnthaler Alpen, s. Ötzthal.
Saron, Ebene in Palästina, an der Küste des Mittelmeers, zwischen Jafa (Joppe) und dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Schmelzfarbenbis Schmerfluß |
Öffnen |
552
Schmelzfarben - Schmerfluß.
ständen aber, nämlich bei Vermeidung von Erschütterungen und bei Abschluß der Luft, können Flüssigkeiten bis weit unter den Schmelzpunkt abgekühlt werden, ohne zu erstarren; man sagt alsdann, die Flüssigkeit sei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
aus Gernsheim, ward Schwiegersohn Johann Fusts und besaß nach Gutenberg mit diesem die erste Buchdruckerei in Mainz. In Gernsheim ward ihm 1836 ein Denkmal errichtet. S. starb Ende 1502 oder Anfang 1503. S. auch Buchdruckerkunst, S. 552.
Schoitasch (ungar
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
der in der Buchdruckerkunst benutzten Schriften (s. Schriftarten) oder Typen (Lettern). Erster Schriftgießer war Gutenberg, denn bereits die 36zeilige und die 42zeilige Bibel sind von gegossenen Typen gedruckt (s. Buchdruckerkunst, S. 552). Wann sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
Konstanze vermählt.
Siegwurz, s. Gladiolus und Lauch, S. 552.
Sieken, halbrunde, rinnenförmige Vertiefungen an den Rändern von Blechgeräten herstellen, geschieht bei Handarbeit mit Siekenhammer und Siekenstock (schmalem Amboß mit Quervertiefungen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
begrenzt, umfaßt 3022 qkm (54,9 QM.) mit (1881) 981,013 Einw. Der Norden des Landes besteht aus kahlem, unfruchtbarem, bis zu 552 m ansteigendem Hügelland mit großen Strecken Moorland; im O. liegt Needwood Forest, ein ausgedehnter Strich Heide
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
552
Taxus - Taylor.
1,5 m hohe kegelförmige Knollen. Der Baum findet sich von Delaware und Virginia bis Florida und Mexiko, auch in Kalifornien, besonders auf sumpfigem Boden und an Flußufern und wird bei uns als einer der schönsten Bäume
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
König der Ostgoten, war Feldherr des Totilas, nach dessen Fall bei Tagina 552 er in Pavia zum König erhoben wurde, sammelte in Oberitalien die Reste der Goten und zog darauf nach Unteritalien seinem in Cumä von den Römern belagerten Bruder Aligern zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Terentius Varrobis Terminrechnung |
Öffnen |
) und Schiffahrt beschäftigen. Vom Hafen von T. liefen 1886: 552 Schiffe mit 21,805 Ton. aus. An Stelle des 1860 geschleiften Kastells wurde ein Garten angelegt. Ostwärts im untern Stadtgebiet liegen stark besuchte Bäder (die antiken Thermae Himerenses
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
nach hartnäckiger Belagerung auch Rom, verlor es 547 wieder an Belisar, nahm es aber 549 zum zweitenmal ein und machte es zu seiner Hauptstadt. Auch Sizilien, Sardinien und Corsica brachte er wieder an das Gotenreich, erlitt aber im Juli 552 bei Tagina
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
und (1885) 687 Einwohner.
Unken, Dorf und Luftkurort im österreich. Herzogtum Salzburg, Bezirkshauptmannschaft Zell am See, an der Saalach, 552 m ü. M., nahe der bayrischen Grenze (Reichenhall), mit (1880) 229 (als Gemeinde 1046) Einw. Vgl. Strauß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Unterführungbis Unternehmergewinn |
Öffnen |
, eine Kunstmühle und (1885) 1979 Einw.
Unterkohlrabi, s. Raps.
Unterkühlt, s. Schmelzen, S. 552.
Unterleib, s. Bauch.
Unterleibsbruch, Eingeweidebruch, s. Bruch, S. 484.
Unterleibskrankheiten, im allgemeinen alle Krankheiten, welche die dem
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Vatikanischer Kodexbis Vattel |
Öffnen |
protestieren, sondern um sich in aller Form einer nach dem andern zu unterwerfen. So kam es, daß in der entscheidenden vierten öffentlichen Sitzung 18. Juli 552 Väter mit Placet, nur zwei mit Non placet stimmten, womit das neue Dogma fertig war. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0552,
von West Bromwichbis Westerburg |
Öffnen |
552
West Bromwich - Westerburg.
lingen Mankoroane und Massouw abgeschlossenen Friedensvertrag ein Areal von 12,500 qkm (227 QM.) mit 20,500 Einw., wovon 3000 Weiße. Von den Eingebornen stehen 12,500 unter dem Häuptling Mankoroane, 5000 unter
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
gewöhnlichen Bau der W. zeigt. Die Litteratur s. bei den einzelnen Gruppen.
Wurmfarn, s. Aspidium. Falscher W., s. Asplenium.
Wurmfortsatz des Blinddarms, s. Darm, S. 552.
Wurmkrankheit (Wurmsucht, Helminthiasis, Verminatio), das Vorhandensein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
Saati vorgeschobenen Posten der Italiener an und vernichtete infolge des Verrats Debebs, eines Neffen des Negus, der sich das Vertrauen der Italiener erschlichen hatte, 25. und 26. Jan. 1887 eine aus 552 Mann bestehende, zur Verstärkung der Posten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Marathonbis Marchetti |
Öffnen |
552
Marathon - Marchetti
Marathon. Die Aufnahme der Landschaft Attika durch Offiziere und Beamte des preußischen Generalstabes hat für die Topographie der 28 hkm großen, durchaus flachen, aber von steilen Felsbergen scharf umränderten Ebene
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Ceile
983
74
119
96?
487-488
353
491-498
317
967
475 !
140
516
519 !
61,464
71-172
78
525
402
380
151
100
532
1015
688
30 -309
537
539
511
552
560
560
352
55)
153
126
806
584
467
10
|