Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 56,
hat nach 0 Millisekunden 1464 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 10 18 537, 21 + 175, 92 + 390, 31 1879/80 6 049, 42 3 890, 33 9 730, 82 19 670, 57 + 169, 86 + 417, 70 1880/81 11 244, 58 3 561, 57 5 202, 04 20 008, 19 + 56, 64 + 275, 50 (459, 84 ) (2 131, 02 ) 1881/82 11 397, 69 3 592, 02 5 424, 93 20
|
||
11% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0056,
Werbung |
Öffnen |
56
Werbung
|
||
11% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0528,
Werbung |
Öffnen |
56
Werbung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Fünfter Band.
Deutsche Legion - Elektrodiagnostik.
Mit 56 Tafeln, darunter 6 Chromotafeln, 22 Karten und Plänen, und 228 Textabbildungen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 96.
Krähen, Mittel gegen 366.
Krambambuli 56.
Kräuter-Bitter 56.
Kräuteressig 40.
Kräuter-Magenbitter 56.
Kreuzdornsaft 34.
Kronessenz, Altonaer 14.
Kümmel-Branntwein 56.
- Danziger 56.
- Likör 64.
Kynast-Bitter 58.
L
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
56
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
befinden. Herzförmig, spiessförmig und pfeilförmig erklären sich durch die Bezeichnung.
Die Blätter sind entweder gestielt oder ungestielt. Letztere wieder, je nach ihrer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mythologie 142
- Sprachen 131
Irland, Geographie 69
- Geschichte 13
- Recht 194
Isländische Literatur 124
Island, Geographie 75
Istrien, Geographie 56
- Geschichte 8
Italien, Geographie 81 ff.
- alte Geographie 107
- Geschichte 17
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0062,
Spirituosen |
Öffnen |
56
Spirituosen.
Krambambuli.
Ingweressenz 50,0
Zimmtöl 10 Trpf.
Anisöl 5 Trpf.
Nelkenöl 5 Trpf.
Kümmelöl 8 Trpf.
Citronenöl 10 Trpf.
Lavendelöl 8 Trpf.
Macisöl 5 Trpf.
Kardamomenöl 4 Trpf.
Cognacöl 5 Trpf.
Spiritus 4 ½ Liter
Zucker
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0036,
Hauptteil |
Öffnen |
daher nur die heiße Zone bewohnt sein kann.
Nimmt man nach Piazzi und den neuern Astronomen die jährliche Abnahme der schiefen Stellung gegen den Sonnenkörper, welche im Jahre 1800 23° 27' 56" war, zu 0,443 an, so macht diese in 100 Jahren 44
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0057,
Nachtrag |
Öffnen |
56
Geographie 1. Abtheilung von v. Zimmermann, mit Erläuterungen herausgegeben, Seite 92.
Auf diese Weise läßt sich demnach, wie ich glaube, nicht allein die jetzige Gestalt der Erde erläutern, sondern auch alle übrigen vorhin angeführten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0381,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
die Elektrizität bewirkt theils chemische Vereinigung (z. B. von Wasserstoff und Sauerstoff), theils chemische Zersetzung (z. B. Fällen der Metalle aus ihren Salzlösungen).
56 Gewichtstheile Eisen und 32 Gewichtstheile Schwefel geben genau 88
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
16 +51 6 56,5
Danzig ö. 18 39 51 +54 21 18,0
Düsseldorf (Bilk) ö. 6 46 13 +51 12 25,0
Gotha³ ö. 10 42 37 +50 56 37,5
Göttingen^{4} ö. 9 56 33 +51 31 47,9
Hamburg ö. 9 58 25 +53 33 7,0
Kiel ö. 10 8 52 +54 20 29,7
Königsberg^{5} ö. 20 29 43 +54
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
. Staatsrecht 184
Fürstliche Titel 184
Gährungsgewerbe 285
Gärtner (Biogr. ) 277
Gärtnerei 276
Galatien 24. 110
Galenoide 223
Galizien, Geographie 56
- Geschichte 8
Gallien 107. 108
Gartenbau 276
Gas (Leuchtgas) 287
Gasthaus etc. 35
Gebete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
9° 5' w. L. v. Gr. New York 74° 0' w. L. v. Gr. S. Francisco 122° 25' w. L. v. Gr.
U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M. U. M.
Sydney - 11 13 v. 7 48 v. 3 56 v. 2 49 v. 2 5 v. 1 56 v. 1 21 v. 9 - n. 5 46 n.
Jokohama 12 47 n. - 8
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
^[Leerzeile]
Bergen 60° 24' 5° 20' 15 0,8 14,5 6,9
Kristiania 59° 55' 10° 45' 23 -5,1 16,5 5,2
Falun 60° 36' 15° 37' 126 -6,6 16,2 3,7
Stockholm 59° 17' 18° 3' - -3,7 16,4 5,2
St. Petersburg 59° 56' 30° 16' 10 -9,4 17,7 3,6
^[Leerzeile]
Edinburgh
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1027,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
1027
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Frankfurt a. M., Stadtgebiet und Stadtkreis (Karte) 39
Frankfurt a. M- (Plan) 40
Frankreich (Karte) 52
Frankreich, nordöstliches (Karte) 56
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0160,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
für das Nahrungsbedürf-
nis verschiedener Alter und Personen sind:
Pers 0 uen
Kinder von 6 bis 17 Jahren
Nicht arbeitender Mann . .
Mann bei mittlerer Arbeit
(lOstündig)........ 118 56 500
Mann bei schwerer Arbeit . 145 100 447
Frau bei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0052,
von Wiliabis Zinn |
Öffnen |
.
Blech (56).
Zander , s.
Fisch .
Zantegelbholz , s.
Fisetholz .
Zatte
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0075,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
erkennen.]
^[Abb:Fig. 55. Die an den Seiten geflügelte Spaltfrucht (Fructus latuibus alatus) vom Feldahorn (Acer campestre).]
^[Abb:Fig. 56. Balgkapsel von Illicium anisatum Loureiro (Sternanis).]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, die sich im Wasser mit tiefvioletter Färbung lösen. Der Chromalaun findet in der Färberei Verwendung.
B. Schwermetalle.
1. Unedle Metalle.
Ferrum.
Eisen.
Fe 56.
Ferrum metállicum.
Metallisches Eisen.
Dasselbe kommt in 3 Formen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Hochasien |
Öffnen |
56
Hochasien.
noch nicht über die ersten Stufen der Halbkultur hinausgekommen. Selbst dort aber waren fremde Einflüsse bestimmend für die Fortschritte, so daß man getrost sagen kann, die hochasiatische Rasse ist unfähig, aus eigener Kraft
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
in der Scuola San Rocco zu Venedig (56 an der Zahl). Eine minder rühmenswerte Eigenheit ist die Neigung zur Derbheit und Flüchtigkeit, für welche allerdings die Entschuldigung darin liegt, daß er nicht nur mit Aufträgen überhäuft war, sondern auch Gemälde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
die Philipper A. 56. L) au die Colofser U. 56. 3) an Philemon A. 56. 4) an die Epheser A. 56. 5) an die Ebräer A. 57. 6) den 2. Brief an den TimotheuZ A. «4. Alle zu Rom.
Pausten
Prahlerisch, gleichsam mit aufgeblasenen Backen, reden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
:
Sterblichkeit Invalidität Beim Lebensalter von 30 Jahren 11 Proz. 74 Proz. " 40 " 22 " 76 " " 50 " 24 " 56 " " 60 " 5 " 43 " " 70 " 6 " 56 "
Hinsichtlich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0294,
Gewerbegesetzgebung (die deutsche Gewerbeordnung von 1869) |
Öffnen |
, andern (§ 57 a) in der Regel zu versagen ist und außerdem unter bestimmten Voraussetzungen (§ 57 b) versagt werden kann. Eine Reihe von Waren, resp. Leistungen (§ 56 u. 56 a) sind von diesem Gewerbebetrieb ausgeschlossen. Minderjährigen Personen kann
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0106,
Planeten (Gruppierung der Hauptplaneten, scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
0,00684 3° 23,6' - - 23 21 1:412150 5,4
Erde ♁ 1,00000 365,25636 0,01677 - - 1/299 23 56 1:319455 5,6
Mars ♂ 1,52369 686,97979 0,09326 1° 51,0' - - 24 37 1:2994800 4,2
II. Äußere Planeten.
Jupiter ♃ 5,20280 4332,5848 0,04825 1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
) Einwohner auf 1 qkm
1890 (vorläufig) 1885 Seelen In Proz. 1890 1885
Preußen.
Provinz Ostpreußen 1958132 1959475 -1343 -0,1 53 53
Provinz Westpreußen 1433480 1408229 25251 1,8 56 55
Stadt Berlin 1579244 1315287 263957 20,1 - -
Provinz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0009,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
- (Belgien) 78
Luzern, Kanton 80
Lydien 24. 110
Lykaonien 110
Lykien 110
Lyrik 118
Madagaskar 26. 97
Madeira 97
Madras, Präsidentschaft 94
Mähren, Geographie 56
- Geschichte 8
Mätressen 304
Magenkrankheiten 265
Magie 32
Magnetische
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
und Irland 348 403 171 78
Italien 322 388 201 89
Niederlande 352 372 184 92
Österreich 342 388 191 79
Ungarn 387 379 178 56
Portugal 338 389 200 73
Spanien 325 385 210 80
Schweden 333 360 192 115
Norwegen 347 371 192 90
Schweiz 321
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
Nahrung als stickstofffreie Nährstoffe durchschnittlich 56 g Fett und 500 g Kohlenhydrate ein.
4) Anorganische Nährstoffe. Die Zahl derselben, deren der menschliche und tierische Körper bedarf, ist sehr beschränkt; außer dem Wasser sind es nur
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
VI
Register
Seite
Bolsanum, s. Botzen
Bombarda, Mörser 76
Bombellis, Joannes de 85
Bona cella s. Gutenzell
Bonifacius, Papst 56
Bonilapidis, s. Güterstein
Bortenmacher, cingulatores. 92
Botaniker, s. herbarii
Botzen 98
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
Fig. 56 (Apatit), hexa-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 47-59: Kombinationen]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
diesen hinaus auf das Gut dcs Nachbars reichen
zu lassen, eine namentlich bei Bauerngütern vor-
kommende dcutschrcchtlicho Ncalservitut, die häufig
mit dem Traufrecht ls. d.) verbunden ist.
De'idameia, s. Achilleus.
56
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0511,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
56° schmelzen sie im Krystallwasser, bei 100° verlieren sie dasselbe.
Das unterschwefligsaure Natron wird im Grossen als Nebenprodukt bei der Sodafabrikation nach Leblanc's System gewonnen, indem man das als Rückstand verbleibende Schwefelcalcium
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0594,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Feuerzügen.
Ketone.
Acetónum, Aceton.
C3H6O^[C_{3}H_{6}O].
Eine klare, farblose und sehr flüchtige Flüssigkeit; deren spez. Gew. 0, 790-0, 800 beträgt. Siedepunkt 56°. Der Geruch erinnert an Essigäther; der Geschmack ist scharf, hinterher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0806,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
dienen, nicht benutzt werden.
Soweit diese Geräthschaften nicht für bestimmte Waaren ausschliesslich benutzt werden, sind sie nach jedesmaligem Gebrauch sorgfältig zu reinigen.
Hausirhandel. § 56 des Strafgesetzbuches schliesst vom Ankauf
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Indien |
Öffnen |
und Formbehandlung.
Kleinkunst. Weitaus erfreulicher als die Bildnerei an den Denkmalen ist jene in der Kleinkunst. Man findet da beispielsweise Thonfiguren, welche eine scharfe Auffassung
^[Abb.: Fig. 56. Buddha mit Gläubigen.
Flachbild aus Takht-i
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
72,5 576434 144 235
Gloucestershire 3171 57,6 572433 184 71
Hampshire (Hants) 4199 76,3 593470 141 90
Herefordshire 2157 39,1 121062 56 -35
Hertfordshire (Herts) 1640 29,8 203069 124 56
Huntingdonshire (Hunts) 929 16,9 59491 64 -64
Kent 4028
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Formelbücherbis Formenlehre |
Öffnen |
wird das Schwefelquecksilber zersetzt, es entstehen Schwefeleisen und metallisches Quecksilber. Mit Hinzufügung der Atomgewichte ergibt dies folgende Gleichung:
HgS + Fe = FeS + Hg
200+32 56 56+32 200.
Man sieht hieraus, daß zur Zerlegung von 232 Teilen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
entgegenstemmen. Steigt mit Bezug auf das vorige Beispiel die Bahn auf 80 m Länge um 1 m an (Steigungsverhältnis = 1/80), so ist die Schwerkraftkomponente = 1/80. 1600 - 20 kg und somit der Bewegungswiderstand 56 + 20 - 76 kg, wozu noch, wenn ein Pferd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
Devonshire 631767 28113 4,7 94 90
Dorsetshire 194487 3518 1,8 76 75
Durham 1016449 148873 17,2 389 331
Essex 785399 208965 36,3 196 144
Gloucestershire 599974 27633 4,8 189 181
Hampshire 690086 86621 16,3 164 141
Herefordshire 115986 - 5263 - 4,3 54 56
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
40 519 10 459 15 262
6 Gubrau 679,15 5 479 35 349 52 27 842 7 348 12 147
7 Steinau 422,22 3 418 23 742 56 19 076 4 547 9 110
8 Wohlau 804,276 838 45 189 56 31 375 13 604 54 156
9 Neumarkt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Eisen- und Stahlberufsgenossenschaftenbis Eisenzölle |
Öffnen |
24
8
20
11,25
56
48
55
5"
9
118,70
-t>20"/o
99
4,80-13,60
4,80-13,60
16-24
57,60
48
8°/o
,67,20-92,40 42
if. 2) Maximaltarif. ")
Aufl.. V.
30
8-
11,25
72
56
56-96
80-200
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Eiserfeldbis Eishöhlen |
Öffnen |
des E.T.
und der übrigen Katarakte an der untern Donau
(aus dem Ungarischen, Budap. 1896).
25
3
11,25
56
48
48
55
50
9
113,70
4-20"/o
99
4,80-13,60
4,80-13,60
16-24
30
8
11,25
72
56
30
8
11,25
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
. Württemberg.
Mathilde, * 1849, + 1867.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
Dublin |
Öffnen |
ist der Verkehr mit Großbritannien, nach welchem wöchentlich 56 Passagierdampfer abfahren.
Von den ungemein zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten sind zu erwähnen: 2 Armenhäuser (6036 Arme), 27 Krankenhäuser (mit 1881: 1420 Kranken), 2 Irrenanstalten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
Brauereien, 9 Kornmühlen, 119 Bäckereien, 3 Sackfabriken, 27 Damenschneidereien, 41 Möbelfabriken, 6 Fabriken zur Herstellung von Sprengmitteln, 56 Schiffswerften etc. Äußerst lebhaft ist der Handel. Zum Hafen gehörten 1887: 163 Seeschiffe von 101,031 Ton
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
56
Geographie: Oesterreich-Ungarn.
Traù
Zara 1)
Zara, 2) Z. vecchia
Galizien.
Galizien
Bezirkshauptmannschaften.
Biala 1) *
Bircza *
Bobrka *
Bochnia
Bohorodczany *
Borsczow *
Brody
Brzesko *
Brzezan
Brzozow
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
79
174
56
309^
385
Im ganzen
Verhältnis der Zahl der getöteten Reisen-
den zur Zahl der beförderten.......
Desgleichen für die verletzten Reisenden . . ! 1: 254 290 ! 1:168 429
Gesamtzahl der beschädigten Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Rangschiffahrtbis Rangun |
Öffnen |
614
Rangschiffahrt - Rangun
rungen, welche nach §. 56 der Konkursordnung im
Konkursverfahren überhaupt nicht geltend gemacht
werden können. (S. Konkursgläubiger.) Die unter
den Nrn. 1-5 aufgezählten Forderungen heißen
bevorrechtigte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Cadmium Cd 112
Cäsium Cs 133
Calcium Ca 40
Cerium Ce 137
Chlor Cl 35,5
Chrom Cr 52,4
Didym Di 144
Eisen (Ferrum) Fe 56
Erbium Er 170
Fluor Fl 19
Gallium Ga 70
Germanium Ge 72,3
Gold (Aurum) Au 197
Indium In 113,4
Iridium Ir 193,2
Jod J
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,827 74,28 57 1,469 46,53 24 1,174 19,58
90 1,822 73,47 56 1,458 45,71 23 1,167 18,77
89 1,816 72,65 55 1,448 44,89 22 1,159 17,95
88 1,809 71,83 54 1,438 44,07 21 1,251 17,14
87 1,802 71,02 53 1,428 43,26 20 1,144 16,32
86 1,794 70,10 52 1,418
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
321, 222.
Dextrinleim 348.
Diätetische Mittel 28.
Doctor-Bitter 53.
Dr. Ahrens Bitter 54.
Doppelkümmel, Breslauer 56.
Dragonessig 40.
Druck auf Glas zu übertragen 374.
Drusenpulver 25, 27.
E.
Eau de Botot 175.
- de Cologne 189, 190
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0062,
Bleibtreu |
Öffnen |
56
Bleibtreu
rühmt werden, nennt man: das verlorne Kind, das Nachtsignal, der erwartete Bahnzug, Vorbereitung zur Schule, eingeschneit und viele
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0073,
Amerika |
Öffnen |
Flachbildwerke erhalten, die vielfach in den Einzelheiten reine Nachbildungen griechischer Formen sind, wie das z. B. die Frauengestalt neben Buddha in Fig. 56 zeigt.
Ueber die Zeit und die Vermittler, durch die die griechischen Einflüsse am stärksten
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
würde. Und wenn dies nicht zugestanden, oder wenn er beharrlich verhindert würde, dann würde der Feind ungestraft über die Mauern sich einschleichen. Wenn also ein Geistlicher einen solchen von der Mauer drängt und hinabwirft (pag. 56) - - 1) so glaube
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0072,
Krafft |
Öffnen |
56
(pag. 80) beim Sitz und im Zug vor dem einfachen Doktor zu ehren ist (wie Bald. sagt in der Vorrede zu den Digesten über der Überschrift am Ende). Doktoren werden aber Herren genannt, also auch Kriegsleute. Aber auch die Frau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0176,
Lille |
Öffnen |
Fakultäten und 56 Docenten, die staatlichen 4 Fakultäten (78 Docenten, 1118 Studierende), Lyceum, Collège, Maler- und Zeichenschule, Konservatorium für Musik, zahlreiche gelehrte Gesellschaften und der botan. Garten. Täglich erscheinen 5 Zeitungen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
Gebirgsgegend, 1320 m ü. M., und ist durch sieben Forts und außerdem durch starke Werke so gut befestigt, daß es für uneinnehmbar gilt. Über die Durance führt eine Brücke von einem Bogen, der 40 m weit und 56 m hoch ist. Die schlecht gebaute Stadt hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
56
Donaueschingen - Donauprovinz.
tung sichern dieser Gesellschaft ungeachtet des Verlustes ihres Privilegiums doch eine natürliche Übermacht, welche sich auch darin manifestiert, daß die eine Zeitlang konkurrierende Bayrische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
wurden auf je 100,000 Einw. des Vereinigten Königreichs 94 Angeklagte den höhern Kriminalgerichten gestellt (in England 81, Schottland 105, Irland 96), in 1871 nur 78 (bez. 71, 88, 83), in 1881: 64 (bez. 57, 65, 103) und in 1884: 56 (bez. 53, 71, 59
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
58,8 15 29,4 6 11,8
Italiener, kuckuckfarbig 54 54 30 55,6 18 33,3 6 11,1
Crève-coeur 55 55 32 48,2 17 30,9 6 10,9
Kochin 55 56 36 64,3 15 26,8 5 8,9
Paduaner, kuckuckgesperbert 57 56 34 60,7 16 28,6 6 10,7
Goldbrabanter 58 58 32 55,2 20,5 35,3 5,5
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
Vergangenheit, hat dasselbe eine glänzende, wenn auch weniger rasch, als die Italiener selbst wünschen, sich verwirklichende Zukunft zu erwarten.
^[Liste]
Übersicht des Inhalts:
Lage, Meeresküste S. 53
Bodengestaltung 54
Gewässer 56
Klima 56
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
des Flusses sehr bedeutend, doch ist derselbe unter 56° nördl. Br. 162, unter 72° 192 Tage mit Eis bedeckt; das Zufrieren erfolgt hier Mitte November, dort Mitte Oktober. Bislang wird der Fluß außer von zahlreichen Barken, die, an ihrem Endziel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kletzkobis Kleve |
Öffnen |
Herzöge mit dem 56 m hohen, angeblich von Julius Cäsar erbauten Schwanenturm (Sage vom Schwanenritter), das jetzt, zum Teil abgebrochen und umgebaut, als Sitz des Landgerichts und als Gefängnis dient (auf dem Platz davor das 1859 errichtete, von Bayerle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0825,
Pendel |
Öffnen |
. Folgende Tabelle gibt die Resultate von Sabines Pendelmessungen:
^[Leerzeile]
Orte Breite Länge des Sekundenpendels in engl. Zollen
St. Thomas 0° 24' 41'' 39,012
Trinidad 10 38 56 N. 39,019
Bahia 12 59 21 S. 39,024
Jamaica 17 56 7 N. 39,035
New York
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
für:
Nördl. Breite Grade Cels.
Nowaja Semlja 73° 19' -9,5
Archangel 64 32 +0,7
Abo 60 27 +4,6
Helsingfors 60 10 +3,7
Petersburg 59 56 +3,7
Reval 59 26 +5,6
Dorpat 58° 23' +4,5
Moskau 55 15 +4,2
Warschau 52 13 +7,4
Poltawa 49 35 +6,1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0702,
Schweden (Gewässer, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
. Die mittlere Temperatur beträgt zu Enontekis (68° 30') -3,2 C., Umeå (63° 50') +1,80°, Hernösand (62° 28') +2,34°, Stockholm (59° 20') +6,96°, Gotenburg (57° 42') +7,97°, Wexiö (56° 53°^[richtig: 53']) +6,96°, Lund (55° 42') +7,25° C. Das westliche S
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0663,
Wind (konstante, periodische, vorherrschende Winde, Ursache des Windes) |
Öffnen |
Meter Meter Kilom. Seem. QMeter
0 \ 0-1,5 90 5,4 3 0,3
1 1 3,5 210 12,6 7 1,5
2 2 6 360 21,6 12 4,4
3 \ 8 480 28,8 16 7,8
4 3 10 600 36 19 12,2
5 \ 12,5 750 45 24 19,0
6 4 15 900 54 29 27,4
7 \ 18 1080 64,8 35 40
8 5 21,5 1290 77,4 42 56
9
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
Zink (Gewinnung, Raffination, etc.) |
Öffnen |
.
Bei der alten schlesischen Methode benutzt man flache Gewölbeöfen mit einem nach Art der Glasöfen überwölbten Raum, in welchem sich 20-30 Thonmuffeln A (Fig. 11) von etwa 117 cm Länge, 56 cm Höhe und 22-25 cm äußerer Breite befinden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0114,
Belgien (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Handel) |
Öffnen |
Eisenhütten waren 17 mit 30 Hochöfen im Betrieb, welche 701,277 T. Gußwaren im Wert von 30,8 Mill. Fr. produzierten; ferner gab es 94 Eisenwerke, davon 80 thätig, mit 659 Puddelöfen (davon 457 im Betrieb), worin 470,255 T. Eisen im Wert von 56 1/4 Mill. Fr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Britanniametallbis Bromberg |
Öffnen |
Czarnikau 803 14,58 38766 48
Filehne 760 13,80 32006 42
Gnesen 559 10,15 40593 73
Znowrazlaw 1036 18,82 57763 56
Kolmar 1094 19,87 57643 53
Mogilno 733 13,30 40191 55
Schubin 799 14,51 44930 56
Strelno 617 11,21 31254 51
Wirsitz 1160 21,07 55367 49
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Fourchambaultbis Frankreich |
Öffnen |
.. ....
355 349 3944 49
Correze .....
326494 9428 .^ 56
Ccn'sica ....
278501 5862 32
Cöte d'Or ....
381574 1245 43
Cöt^s dn Nord. .. . 628256 671 91
Creuse......
234942 0160 51
Dordogne.....
492 2"5
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
2. 12 4. 11; 6. 12 8. 11
12. Neiße 23. 22. 62 24. 23. 63 - - - -
VII. Münster 13. Münster 25. 13. 53. 26. 15. 55 4. 13 5. 14 8. 13; 11. 14 -
14. Düsseldorf 27. 16. 39 28. 56. 57 - - - -
VIII. Koblenz 15. Köln 29. 40. 65 30. 28. 68 8. 15 - 7
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
für Mengen von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Lit. je 20, 39, 56, 70, 80, 83, 83, 79 Mk., aber nicht mehr als diese Summen, so schätzt man ein einzelnes Liter zu 20 Mk. Da man aber für 2 Lit. nicht 40, sondern nur 39 Mk. gibt, so bemißt man den Wert des 2. L
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
.
Ostpreußen 1958132 53 -0,07
Westpreußen 1433480 56 +1,79
Berlin (Stadtkreis) 1579244 +20,07
Brandenburg 2542401 64 +8,54
Pommern 1521211 50 +1,04
Posen 1752094 60 +2,13
Schlesien 4223807 105 +2,71
Sachsen 2579852 102 +6,24
Schleswig-Holstein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Eisenbis Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
Prüfungen bei einer durch feste Kohlensäure mit Äther erzeugten Temperatur von -56 bis -73° unterworfen, und man fand, daß die gekühlten Stäbe durchschnittlich durch sechs Schläge zerbrochen wurden, während sie unter gewöhnlichen Verhältnissen 15 Schläge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Polizeijagdbis Portugal |
Öffnen |
743
Polizeijagd - Portugal
Einw.
Allf 1 OKiloin.
Einw.
Auf 1 QKilom
Kalisch . 85! 640 72 Plozk. . .. 614838 56
Kjclzy. . 700208 69 Radom . .. 723 725 58
Lomsha . 602 787 50 Tjedlel; . .. 675176 47
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
22372 11,7
4216
330554 19738 6.3
2730
112281 9 781 9.5
4620
259521 14602 6.0
1150
47937 2004 4.4
41
57
69
4i<
34
69
49
78
41
56
42
Zusammen: j 33576 ^^ 1875140 j 123091 ! II. Nm rechten Donauufer.
7.0 j 56
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
-Klerikale, alle aus Tirol, 58 Polen (Galizien 56, Bukowina und Schlesien je 1), 4 Rumänen, sämtlich aus der Bukowina, 8 Ruthenen (Galizien 7, Bukowina 1), 7 Kroaten und 1 Serbe aus Dalmatien, 16 Slowenen (Krain 8, Steiermark und Görz je 3, Istrien und Trieft
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Acetinblaubis Acetyl |
Öffnen |
bei 18°. Es siedet bei 56°, ist löslich in Wasser, Alkohol, Äther und löst selbst Fette, Harze, Schießbaumwolle. Gegen wässerige Alkalien und verdünnte Säuren verhält sich das A. indifferent, mit den Bisulfiten der Alkalien giebt es krystallisierende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
: 120 Seeschiffe mit 56 451 cbm, 1887: 56 Seeschiff mit 27 260 cbm, 1883: 91 216, 1888: 77 546 untergeordnete Fahrzeuge. An Seeschiffen liefen in A. ein 1877: 1540 mit 1,7 Mill. Nettotonnen, 1883: 1607 mit 2,6 Mill. t, 1891: 1723 mit 4,6 Mill. t
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Apothekerbirnebis Apothekervereine |
Öffnen |
und Pyrmont 10 11 10 10
Reuß ä. L. 4 4 4 4
Reuß j. L. 9 12 13 13
Schaumburg-Lippe 4 5 6 6
Lippe 16 16 17 17
Lübeck 7 8 11 11
Bremen 13 15 18 20
Hamburg 56 56 57 57
Elsaß-Lothringen 210 221 228 232
Helgoland -- -- -- 1
Deutsches Reich; 4416
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Aquinumbis Ära |
Öffnen |
Elemente heißen dann mehrwertige. (S. Wertigkeit.) Z. B.:
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
Atomgewicht Äquivalentgewicht
Natrium, einwertig 23 23
Kalium, einwertig 39 39
Calcium, zweiwertig 40 20
Eisen, zweiwertig 56 28
Eisen, dreiwertig 56 18 2/3
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0262,
Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) |
Öffnen |
seiner Grenzen vertreten. Es kamen (1890) von den 1509630 ha Boden 841410 (56 Proz.) auf landwirtschaftlich benutzte Fläche, 45670 (3 Proz.) auf Reutberge, 555050 (36,7 Proz.) auf Wald mit Hackwald, 67500 (4,3 Proz.) auf sonstiges; also nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
niedrige Steppe im westl. Sibirien, zwischen Irtysch und Ob und 52 und 56° nördl. Br. Im weitern Sinne wird dazu zuweilen auch die Wasjuganische Ebene gerechnet, ein waldiger und sumpfiger Landstrich nördlich von der Wasserscheide zwischen Om und Ob
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
der organischen Chemie» (Hamb. 1880‒83; 3. Aufl., 3 Bde., 1892 fg.). Dieses Handbuch ist seit den Werken von Gmelin (1848‒70) und Gerhardt (1853‒56) der erste höchst verdienstvolle Versuch, das mächtig angeschwollene Material der organischen Chemie übersichtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
ist und betrieben wird. Am 15. Juli 1885 und 15. Aug. desselben Jahres wurden die ersten Nebenbahnen Ostende-Nieuport-Veurne (Furnes) und Antwerpen-Hoogstraeten-Turnhout bereits teilweise eröffnet; 1. Jan. 1891 waren 56 Linien genehmigt. Für weitere 60
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
Maschinenfabriken und (1890) 5974 E.
Buczacz (spr. buhtschatsch). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 1197,71 qkm, (1890) 113 170 (56 426 männl., 56 744 weibl.) E., darunter 30 143 Katholiken, 65 915 Griechisch-Unierte und 17 066 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0975,
Cäsar |
Öffnen |
, wagten an der Sambre einen Überfall, wurden aber ebenfalls besiegt.
Im April 56 hatte C. eine Zusammenkunft mit Crassus in Ravenna und Pompejus in Luca (dem heutigen Lucca), wozu sich eine große Menge anderer röm. Vornehmer (man zählte über 200 Senatoren
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Chambertinbis Chambord |
Öffnen |
, 61 qkm, 6720 E.), Le Châtelard (257, 64 qkm, 9508 E.), Les Echelles
(161, 88 qkm, 6846 E.), Montmélian (91, 56 qkm, 9302 E.), La Motte-Servolex
(94, 88 qkm, 8930 E.), Le Pont-de-Beauvoisin (65
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Chenopodiaceenbis Cheops |
Öffnen |
Turquie pendant la campagne d’Orient en 1854‒56» (Par. 1865), «Recrutement de l’armée et population de la France» (ebd. 1867), «Statistique médico-chirurgicale de la campagne d’Italie en 1859 et 1860» (ebd. 1869), «De la mortalité dans l’armée et des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
et de physique» (1817‒56) seine zahlreichen und vorzüglichen Arbeiten erschienen sind. Er starb 15. März 1863. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu erwähnen: «Recherches expérimentales sur les causes de la chaleur animale» (Par. 1824), «Éléments
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
; von diesen erscheinen 7655 in deutscher Sprache, 1119 englisch, 822 französisch, 175 dänisch, 134 schwedisch, 113 polnisch, 118 italienisch, 93 holländisch, 72 russisch, 65 norwegisch, 56 spanisch, 20 czechisch, 29 ungarisch, 13 rumänisch, 10 griechisch, 8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
56
39
85
62
75
55
94
75
74
45
96
75
-
39
79
51
1892
M.
Für Puddelroheisen. . 56 39 85 62 44
" Giebereieisen Nr. I 75 55 94 75 68
" Bessemereisen. . . 74
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Erlangerblaubis Erlau |
Öffnen |
, in Form eines lat. Kreuzes mit Kuppel (38 m) und zwei Türmen (56 m); ferner eine Kirche der Barmherzigen Brüder, gegenüber ein schönes Minaret (35 m), Überreste einer Moschee, einen erzbischöfl. Palast mit wertvoller Bibliothek (45000 Bände), ein vom
|