Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 560
hat nach 1 Millisekunden 280 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '500'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
- aceticus 594.
- bromatus 569.
- chloratus 568.
- hydrobromicus 569.
- nitrosus 594.
- petrolei 620.
- rectificatus 580.
- sulfuricus 580.
Aetherweingeist 595.
Aethiops antimonialis 560.
- mercurialis 560.
- mineralis 560.
Aethylaether 580
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
468
Brücken, Tafel I u. II 491
" Tafel III: Bewegliche Brücken 498
Brüssel, Stadtplan 525
Buchdruckerkunst. Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger Bibel, Tafel 552
Buche, Tafel 560
udapest ^[richtig: Budapest], Stadtplan 587
Burgen, Tafel 650
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
. 558.
- bichloratum 557.
- bijodatum 559.
- chloratum (mite) 556.
- cyanatum 559.
- jodatum 559.
- oxydatum 555.
- praecipitatum alb. 558.
- stibiato-sulfuratum 560.
- sulfuratum nigr. 560.
- - rubr. 696.
Hydrochinon 631.
Hydrogenium
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
18
Assam 126 430 5 476 833 13
Birma ohne Schattenstaaten 442 289 7 605 560 36
D. Unter Commissioneers
Berar 45 712 2 897 497 6
Adschmir
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
18 825
__
5061
1 400 720
<",54
Hamburg .....
625 552
B. 1372
37?
124
-
-
501
29
46
2" 200
10
4804
903 623
1,44
Ms ck<
407 307
jF. 1866)
121
12
875
1003
2
16
10 560
2101
28? 371
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0573,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
560
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
kochendem Wasser, in 14,5 Th. Alkohol; schwer löslich ist es in Aether. Erhitzt zerspringen die Krystalle, schmelzen dann und zersetzen sich schliesslich in ihre Bestandtheile.
Dargestellt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
560
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Tüchtigkeit. Die Schule Lionardos vertraten hauptsächlich vier Meister, Andrea de Solario, Giovanni Antonio Boltraffio, Marco d'Oggiono und Bernardino da Luino, gewöhnlich Luini genannt. Die beiden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0107,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Richtungen begegnen und vermengen. Dieses Emporkommen verdankte Athen dem "Alleinherrscher" (Tyrannen) Peisistratos, der, aus adeligem Geschlechte stammend, sich mit Hilfe der unteren Volksschichten (um 560 v. Chr.) der Regierung bemächtigt hatte
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0575,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
wurden. Auch Bonifacio II.,
^[Abb.: Fig. 560. Moroni: Bildnis des Giov. Ant. Pantera
Florenz. Uffizien.]
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1069,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
) 522
Wasserräder 530
Wasserversorgung I. II. 539
Weberei I. II. 556
Webervögel (Chromotafel) 560
Weichtiere I. (Chromotafel) 583
Weichtiere II. III. 583
Übersichtskarte des Weltverkehrs 629
Westalpen (Karte) 656
Ost= und Westpreußen (Karte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Sven Fromhold 391
Harrisse, Henry 401
Hildebrand, Hans Olaf 413
Jörgensen, Adolf Ditlef 463
Jung, Théodore 465
Karejew, Nikolaus 473
Koskinen, Yrjö 497
La Farina, Giuseppe 555
Lecky, Will. Edw. Hartp. 560
Leva, Giuseppe de 564
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Berlin-Anhalter, der Magdeburg-Halberstädter, s. d.) und deren Zweigbahnen durchschnitten (s. Deutsche Eisenbahnen). Auf den 39 anhalt. Stationen sind im Betriebsjahr 1888/89 1 449 560 Fahrkarten verkauft, 55 206 t Stückgüter, 1 212 091 t
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0004,
Verzeichnis der Künstlernamen |
Öffnen |
, Girolamo 686
- Pietro 464
- Tullio 464
Longhena, B. 616
Lorenzo, Monaco 358
Lorenzetti, P. u. A. 358
Lotto, L. 541, 563
Luciani, Seb. 556
Luini, Bernard da Luino 560
Lunghi, Martino 448
- der Jüngere 611
Luragho, C. 628
Lykios 110
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
Oberherrschaft, bis Amasis von Ägypten es um 560 eroberte. Mit Ägypten kam C. 525 unter die persische Herrschaft, der es die Griechen 478-449 entrissen. 410 vereinigte König Euagoras von Salamis die ganze Insel zu einem der Sprache nach schon fast
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Hongbis Hong-kong |
Öffnen |
der Küste. Die Insel besteht aus sechs Gipfeln, deren höchster Punkt
( Victoria Peek ) 560 m Höhe erreicht. Textabsatz H. ist engl. Kronkolonie. Dem
Gouverneur steht ein Rat für die Exekutive
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Manchester (Stadtwappen) 538
Mandau 542
Mannesmannsches Röhrenwalzverfahren (4 Figuren) 555. 556
Mannheim (Stadtwappen) 556
Manometer (3 Figuren) 559
Manövrieren im Wirbelsturm 560
Mantua (Stadtwappen) 566
Marabu 572
Maranta 573
Marburg (Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
96 253 031 120 768; 351 168 449 49 7 605 560
Centralprovinzen*. 10 489 620 173 49 212 325 781 30 9479 13 308 176
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
bis 522
Schmalkalden (Stadtwappen) 528
Schmiedefeuer (2 Figuren) 545
Schmiedepresse 546
Schmölln (Stadtwappen) 549
Schnabeltier 552
Schnee (14 Figuren) 554
Schneeschuhe (2 Figuren) 557
Schneidemühl (Stadtwappen) 558
Schneidklinge 560
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
705
Alumen 522.
- ammoniacale 523.
- chromicum 524.
- plumosum 363.
- Roman. 523.
- ustum 523
Aluminium aceticum 521.
- sulfuricum 521
Amalgama 560
Amaranthroth 692
Amber grauer 331
Ambra grisea 331
Ameisen 348.
- eier 348.
- säure 583
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
430.
- gewaschener 429.
- grauer 427.
- kalium 456.
- kohlenstoff 441.
- leber 456.
- milch 430.
- quecksilber, roth. 696.
- - schwarzes 560.
- säure 431.
- - englische 433.
- - Nordhäuser 432.
- - rauchende 432.
- - reine 438
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
560
Willmore - Wilms.
bis ihn seine Gesundheit 1843 nach Bristol zurückrief, wo er sich zunächst der für ihn einträglichern Porträtmalerei widmete. Da
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
Aegypten |
Öffnen |
von Karnak bedeckt einen Raum von 1400 m Länge und 560 m Breite. Auf diesem standen elf kleine und größere Tempel und zwar regellos, d. h. ohne bestimmte Ordnung nach einer Himmelsrichtung. Die einzelnen Tempel waren zum Teil durch gemeinsame
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
Evangelische, 130,781 Katholiken und 18,899 Juden) und besteht aus den 24 Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einwohner auf 1 QKil.
Eschwege 502 9,13 42454 85
Frankenberg 560 10,17 23742 42
Fritzlar 341 6,19 26302 77
Fulda 614 11,15 48317 79
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Strandlinienbis Strangulieren |
Öffnen |
) für Leinengarn: = 10 Gebinde à 120 Fäden = 1200 Fäden = 2743,15 m;
2) für Baumwollgarn: a) englisch: = 560 Fäden à 1½ Yards = 840 Yards = 768,08 m, b) französisch: = 10 Gebinde à 70 Fäden = 700 Fäden = 1000 m;
3) für Wollgarn: A. Kammgarn: a
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1008,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Ceile
983
74
119
96?
487-488
353
491-498
317
967
475 !
140
516
519 !
61,464
71-172
78
525
402
380
151
100
532
1015
688
30 -309
537
539
511
552
560
560
352
55)
153
126
806
584
467
10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1050,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
852
X
892
V
352
V
352
VI
178
III
454
XI
983
XIV
775
IX
621
IX
622
II
8
XIII
166
I
560
XIV
740
XVI
646
VIII
338
VII
496
XVI
659
III
74
XVI
668
IV
603
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Gewicht, geteilt in 20 Maunds. Das gewöhnliche C. von Bombay ist = 5 engl. Ctr. (Hundredweights) oder 560 engl. Handelspfd. = 254,012 kg, doch kommen in Bombay auch verschiedene andere C. vor in einer Schwere von 5¼ bis 7 engl. Ctr. = 266,711 bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
sie sich bald zu Reichtum und Macht und nahm die
zweite Stelle im Bunde der 12 ion. Städte ein. Ur-
sprünglich auf den Rücken und den sndöstl. Abhang
des Berges Koressos beschränkt, breitete sie sich in
der Zeit des lydischen Königs Krösus um 560 v
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
790
8 790
9 560
9 560
9 652
10 450
10 760
20,9 10 760
20,9 10 760
12 200
10 630
10630
12200
14150
14150
14150
14150
14150
14150
20,3
30,5
23
30,5
20
33
29
10'/2
11
13
11
11
12
13
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
121 37,6
-Südliche Linien 3 979 710 14 239 2 146 279 7 679 l 833 431 6 560 53,9
Verstaatlichte Bahnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Saalbis Sabbathtag |
Öffnen |
) Der siebente Tag in der Woche, welchen GOtt zu seinem Dienst ausgesondert und gesetzt.
Siehe Mhr 1. o. II. S. 532. 545 Wesen des Sabbath; 545?560 Verhältniß der mosaischen Cultuszeiten zu den heidnischen; 560?565 Resultate; 566?576 Sabbathcyclus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
Doppelcentnern kamen 1 537 222 aus Nordamerika, 560 667 aus Britisch Ostindien, 130 572 aus Ägypten; der Gesamtwert betrug 192 744 000 M. Haupthandelsplatz für Deutschland ist Bremen, das 1893: 1 753 560 Doppelcentner im Werte von 156 514 000 M. einführte
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Aneasrattebis Anemometer |
Öffnen |
560
Äneasratte - Anemometer.
widerstrebt auf Anstiften der Juno und reizt den Turnus, den sie zu ihrem Eidam bestimmt hat, zum Kampf wider die Fremdlinge. A. findet Zuflucht bei Evander am Palatinischen Berg, und ausgerüstet mit herrlichen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
. Staat Guatemala, vulkanischen Ursprunges, 38,6 km lang, 16 km breit und an 560 m tief, mit großartigen schroffen vulkanischen Felsufern und ohne sichtbaren Abfluß. Westlich davon erhebt sich der Vulkan A., 3817 m hoch.
Atkarsk, Kreisstadt im russ
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
hatte. Der Philosoph Heraklit, der Dichter Hipponax stammten aus E., das um 400 v. Chr. der Sitz der berühmten Malerschule des Zeuxis und Parrhasios war. Um 560 eroberte Krösos die bis dahin selbständige Stadt; um 545 kam sie unter persische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Menenius Agrippabis Mengeringhausen |
Öffnen |
der Linien Radolfzell-M. der Badischen und Ulm-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, 560 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, eine evang. Kapelle, ein ehemaliges Benediktinerkloster (jetzt Schulhaus), bedeutende Waldungen, Wollwaren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.. 850 - Genfer See .. .. .. 334 Gardasee ... 825 - Oberer See. .. .. 310 Comersee ... 588 - Michigattsr?. .. .. 300 Totes Meer .. .. 560 ^^ Iseoseo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
123
159
314
340
940
981
374
988
370
422
637
68
155
426
912
963
741
960
960
236
964
560
354
Erle (Schwarzerle).....
Esche (gemeine Esche) ....
Fichte (Rottanns).....
.Haselstrauch.......
Kornbamn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
) 356
Innere Medizin (Wien) 442
Lehrerversammlungen 560
Medizinischer Kongreß, internationaler (Berlin) 607
Naturforscherversammlung (Bremen) 634
Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania) 663
-
Verschiedenes.
Altruisten 15
Cody, Will
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
das Kulturland in fruchtbarem Zustand
erhalten werden, so ist die sorgfältige Instandhaltung des Kanalnetzes die Grundbedingung. Die Stütze des Ganzen in dieser Beziehung ist der 560 km lange
Bahr-Jussuff (Josephskanal), der von Farschut bis Fajum den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
: Ausstellungsgebäude I, Fig. 1) zeigte ein freies Langschiff (560 m lang, 20 m breit, 19,5. m hoch), ein dieses in der Mitte durchschneidendes, bis zu 31 m emporsteigendes Querschiff von gleicher Breite und durch Galerien in mehrere Geschosse geteilte Nebenschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
der Deutschen Reichspost liegt in den Händen des Reichspostamts (s. d.), welchem 40 Oberpostdirektionen (s. d.) unterstehen. Über die Organisation der königlich bayr. und württemb. Posten und Telegraphen s. Bayern, Verkehrswesen (Bd. 2, S. 560 b
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Personenverkehr
M.
Gezahlte Entschädigungen
in Proz. der Ein-
nahme aus dem
Personenverkehr
1886/87 172 078 784 2 859 442 1,o?
1887/88 179 640 642 3126 805 1,?4
1888/89 189 574 560 3 068 881
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0267,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Wasseruhr Assyrer.
um 560 Sonnenuhr Anaximander.
um 250 Flaschenzug, Schraube, Hydrostatik Archimedes.
um 100 Heber, Druckpumpe, Reaktionsrad Heron von Alexandria.
400 n. Chr. Aräometer Hypatia.
um 750 Scheidewasser (Salpetersäure), Königswasser
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
400 t Vrutto-
raumgehalt. 3) Große Fahrt; diefe teilte sich in
a. europäische Fahrt, zwischen europ. Häfen
und solchen des Mittelländischen, Schwarzen und
Asowschen Meers, mit Segelschiffen unter 560 t und
Dampfern jeder Größe, und d. außereuro
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
von T. hat auch Besitzungen auf Ostcelebes. Die Residentschaft hat (1894) 106 560 (334 Europäer), die Hauptstadt 2970 E.
Ternblech, s. Weißblechfabrikation.
Terne (lat.), s. Lotto.
Terneuzen (spr. -nösen) oder Neuzen, befestigte Hafenstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
. von Komatibrücke aus
nach der Delagoabai zum Hafen von Lorenzo Marquez (60 km im Nov. 1887 eröffnet, Rest 1890). Seit 8. Juli 1895 ist die ganze Strecke Delagoabai-Pretoria (560 km)
eröffnet.
Transversāl (lat.), im Querschnitt verlaufend
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
023
13
112
300
27
46
190
2 835
11 560
1508
598
39
2834
174 747
117 792
5 194
364 007
1054
(5)
202
(14)
1
1051
(13)
7
675 <93
(5 774)
57 162
(4 100)
936
414 698
(3 786
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
61560
1886/87
41420
24 590
66 010
1887/88
41330
24 550
65 880
1888/89
46 830
26 590
73 426
1889/90
46 470
26 290
72 760
1890/91
48 890
26 670
75 560
1891/92
47 920
25 710
73 630
1892/93
49
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0560,
von Sumbulwurzelbis Superphosphat |
Öffnen |
560
Sumbulwurzel - Superphosphat
Droguen- und Farbenwarenhandels, besteht aus den getrockneten und gemahlenen Blättern, Blattstielen, Blüten und dünnen Zweigen von baum- und strauchartigen Gewächsen der Pflanzenfamilie Rhus
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
die englische Baumwollennummerierung. Die Nummer gibt an, wie viel Schneller von 840 Yards Länge auf 1 Pfd. engl. gehen; in England selbst gelten als Längeneinheit 560 Yards. In Frankreich, Belgien, der Schweiz und Italien gelten Schneller von 720 m
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
560
Indigofink – Indikator
feuchtem Sommer möglich. Der Same wird in den gut gedüngten und gepflügten Boden in 30‒50 cm voneinander liegenden Reihen gedrillt. Dann wird das Feld geschleift, damit der Same nicht zu tief in die Erde kommt. Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Manövriergeschützebis Mansfeld (Stadt) |
Öffnen |
560
Manövriergeschütze – Mansfeld (Stadt)
so ergiebt sich, daß für die nördl. Halbkugel die rechte, für die südliche die linke Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
12 780 6 881 3 815 10 074 46 13 935 6 995 436
22 Zeltweg-Fohnsdorf (Antonischacht) 8,5 - - - 4 4 28 560
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
ausgebrannter Vulkan (la coupe d'Aysac) und der 560 m lange, von Basaltsäulen gebildete Riesenweg (Pavé des géants).
Antraigues (spr. angträhg), Emanuel Louis Henri Delaunay, Comte d', franz. Publizist und Diplomat, geboren um 1755 in Villeneuve de Berg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ausstellungen (Weltausstellungen bis 1878) |
Öffnen |
. kg. Indessen gehörten von den 14,420 Ausstellern doch nur 3475 der Union an; aus England und seinen Kolonien kamen 2360 Aussteller, aus der Türkei 1606, aus Spanien 1007, Frankreich 721, Deutschland 669, Portugal 560, Rußland 402, Österreich-Ungarn
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Bagistanabis Bagnères |
Öffnen |
von Tarbes und am Eingang des Thals von Campan reizend gelegen, 560 m ü. M., durch Zweigbahn mit Tarbes verbunden, einer der belebtesten Badeorte der Pyrenäen. Die Stadt ist gut gebaut, hat 4 Kirchen, ein geistliches Collège, eine Gesellschaft zur
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
, und erwarb sich so den Namen Balearicus. 425 n. Chr. nahmen die Vandalen unter Genserich die Inseln in Besitz; um 560 kamen sie unter das oströmische Kaisertum, von diesem an die Republik Pisa und 798 in die Hände der Mauren; seit 1220 herrschte ein eigner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
.
Bärenstein, kleinste Stadt im Königreich Sachsen, Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Müglitz (schönes Thal bis Dohna), mit (1880) 560 Einw., welche Holzstofffabrikation betreiben.
Bärentraube, s. Arctostaphylos
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
oder 34,0727 Ar; die bayr. Maß = 0,9336 preuß. Quart oder 1,069 Lit.; der bayr. Eimer = 64 bayr. Maß oder 0,9958 preuß. Eimer oder 68,417 L.; der bayr. Scheffel = 4,0457 preuß. Scheffel oder 222,35 L.; das bayr. Pfund = 1,12 Zollpfund (560 g).
Die Statistik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Geschichte: 1870) |
Öffnen |
560
Bayern (Geschichte: 1870).
Wie in Württemberg die demokratisch-großdeutsche Mehrheit der Abgeordnetenkammer, so suchte in B. die durch ihren Sieg ermutigte Partei der Patrioten den Allianzvertrag, welchen die Regierungen zu kündigen sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Bert.bis Berthelot |
Öffnen |
in Göttingen als Professor der Physiologie.
Bertha (althochd. Berchta, Perahta, die "Glänzende"), Name mehrerer in das Gebiet der Sage gezogener berühmter Frauen des Mittelalters:
1) B., die Heilige, auch Edithberga, eine fränkische Prinzessin, wurde 560
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Boniturbis Bonn |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Köln, liegt in reizender Gegend, 44 m ü. M., am linken Ufer des Rheins (hier 560 m breit) und an den Eisenbahnen Köln-Bingerbrück, B.-Euskirchen und B.-Oberkassel (mit Trajekt über den Rhein im Anschluß an die Linie Niederlahnstein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
auf folgende Art bereitet. Man hackt 250 g frisches Rind- oder Hühnerfleisch, mischt es mit 560 g destilliertem Wasser, 4 Tropfen reiner Salzsäure und 2-4 g Kochsalz und gießt nach einer Stunde das Ganze durch ein Haarsieb. Den zuerst ablaufenden trüben Teil
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
560
Buchdruckerschwärze - Buche.
Zestermann, Die Anfänge der Druckerkunst in Bild und Schrift (Leipz. 1866, 2 Bde.); van der Linde, De Harleemsche Costerlegende (Haag 1870); Derselbe, Gutenberg, Geschichte und Erdichtung (Stuttg. 1878); Butsch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0294,
Corsica (Geschichte) |
Öffnen |
, das Bistum in Ajaccio.
[Geschichte.] C. wurde seit der ältesten Zeit von dem ligurischen Volksstamm der Corsen bewohnt. 560 v. Chr. gründeten die Phokäer daselbst die Stadt Alalia (Aleria), wurden aber 544 von den vereinigten Karthagern und Etruskern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
gelegenen, an deren Trockenlegung seit mehreren Jahren gearbeitet wird, größern Umfang. Das Adriatische Meer bespült in einer Länge von 560 km die Küste von D. Durch die vielen Vorgebirge, Halbinseln und Landengen werden eine Menge Kanäle, Meerengen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Darocabis Darrsucht |
Öffnen |
560
Daroca - Darrsucht.
fremdete sich D. seine Gemahlin. Aus Eifersucht auf den steigenden Einfluß des Italieners Riccio, des Geheimschreibers der Königin, und auf die Gunst, in der er bei ihr stand, drang D. am Abend des 9. März 1566
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0905,
Deutschland (Geschichte 1871-1874) |
Öffnen |
. festgesetzt, die Entschädigungen für Verluste infolge des Kriegs und die Belohnungen auf 822 Mill. (davon betrugen der Invalidenfonds 560 Mill. und die Dotationen 12 Mill.), die Ausgaben für Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit des Reichs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Diespiterbis Diesterweg |
Öffnen |
. w. Berliner Blau.
Diessen, Marktflecken im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, 560 m ü. M., am Ammersee, mit ehemaligem Chorherrenstift (im 9. Jahrh. gegründet, 1803 aufgehoben) und (1880) 1174 Einw., die Fischerei, Bierbrauerei und Hopfenbau
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Ebenezerbis Eber |
Öffnen |
Einw., einem großen Salzsudwerk (in dem am linken Traunufer gelegenen Langbath), welches 1883: 560 Arbeiter beschäftigte und 1,15 Mill. hl Salzsole (aus den Bergwerken von Hallstatt und Ischl) zu 367,000 metr. Ztr. Salz verarbeitete, einer Chemikalien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
in der böhmischen. Es läßt sich weniger gut polieren als Granit, wird aber doch vielfach zu Denkmälern etc. benutzt.
Eknomos, im Altertum Name eines Bergs an der Südküste von Sizilien, westlich von der Mündung des Himeraflusses. Phalaris, um 560 v
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland) |
Öffnen |
560
Elisabeth (Österreich, Pfalz, Preußen, Rumänien, Rußland).
Revolutionstribunal gezogen wurde. Außer der Teilnahme an den Verschwörungen der Capets gegen Frankreich des Diebstahls der Krondiamanten beschuldigt, ward sie 10. Mai von dem Konvent
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
von 560 Gulden erzielt. - Walderdbeeren enthalten 12,85 Proz. feste Stoffe, und von diesen sind 6,75 Proz. im Saft gelöst; der Rest besteht aus 5,48 Cellulose, 0,3 Pektose und 0,3 Salzen. Von den löslichen Bestandteilen sind 3,9 Proz. Zucker, 1,49 freie
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
Saale, mit Amtsgericht, kath. Kirche und (1880) 560 Einw.
Euergétes (Euerget, griech.), Wohlthäter.
Euganeische Hügel (Colli oder Monti Euganei), ein Höhenzug vulkanischen Ursprungs in Norditalien, südwestlich von Padua, nach dem alten Volk der Euganei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0156,
Fernsprecher (Stadt-Fernsprechanlagen) |
Öffnen |
128-216
Schweiz 30 5000 120-200
Spanien unbekannt 1000 80-200
Niederlande 11 4000 136-204
Belgien 12 5000 160-200
Rußland 7 3000 560
Österreich-Ungarn 10 4500 180-300
In Deutschland, der Schweiz und Spanien ist der Fernsprechbetrieb vollständig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fischereigerechtigkeitbis Fischersandwurm |
Öffnen |
die Einnahme aus der F. auf 4,5 Mill. Mk. geschätzt, wovon die Hälfte auf die isländische und grönländische F. entfällt. In Rußland liefert das Kaspische Meer 560 Mill. kg Fische im Wert von 112 Mill. Mk., während der Gesamtertrag der russischen F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0560,
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.) |
Öffnen |
560
Frankreich (Geschichte: die Hundert Tage, Ludwig XVIII.).
und die meisten seiner geraubten Kunstschätze behalten durfte. Dann gab der König 4. Juni die neue Verfassung, die sogen. Charte, um die freiheitlichen Errungenschaften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Gerrabis Gerson |
Öffnen |
, Mais, Hafer, Flachs und Raps. Vom Gesamtareal kommen 3050 qkm auf Ackerland, 979 auf Weinberge, 560 auf Wiesen, 532 auf Wälder und 200 auf Heideland. Die Weinberge liefern reichliches, aber meist mittelmäßiges Gewächs (jährlich gegen 2 Mill. hl), daher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0263,
Getreide (Verbreitung auf der Erde) |
Öffnen |
wohlbestellte Getreidefelder. In den Nordalpen erreicht das G. seine höchste Erhebung bei 1160 m, in den Zentralalpen bei 1600 m und in den südlichen Alpen bei 1880 m, am Harz dagegen schon bei 560 m in der Hochebene von Klausthal. Bei näherer
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
anderseits in 545 m (Bhor Ghat) bis 560 m (Tal Ghat) Höhe. Die Westghats heißen bei den Anwohnern Sahyadri.
Ghawasi (Einzahl: Ghasieh), die im Orient herumziehenden Zigeuner, welche auf den öffentlichen Plätzen und in den Straßen größerer Städte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Goethe-Gesellschaftbis Gotische Sprache |
Öffnen |
560
Goethe-Gesellschaft - Gotische Sprache.
Berlin behufs Gründung einer Goethe-Gesellschaft den Aufruf zu einer konstituierenden Versammlung, die unter zahlreicher Beteiligung 20. und 21. Juni in Weimar stattfand und die Goethe-Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
, von Dampfern befahren wird. - 2) Östlicher Quellarm des nordamerikan. Flusses Colorado, entspringt in einem See im Middle Park von Colorado (2485 m ü. M.), bahnt sich in tiefen Cañons einen Weg und vereinigt sich nach einem Laufe von 560 km mit dem Green
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0723,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
Grieche, von dem uns Fragmente in Prosa erhalten sind, ist Pherekydes von Syros (um 560). Seine Prosa schloß sich noch eng an die Poesie an und unterschied sich von dieser nur durch den Mangel des Versmaßes. An ihn reihen sich die übrigen ionischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Groenlobis Grog |
Öffnen |
geringer. Schulen waren 1882: 560 mit 30,375 Schülern, darunter 3400 weiblichen Geschlechts. Das Gouvernement ist eingeteilt in die neun Kreise: Bialystok, Bjelsk, Brest, G., Kobrin, Prushany, Slonim, Sokolka und Wolkowysk. Bis 1795 gehörte G. zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
.
Hank, Strähne, engl. Garnmaß, = 840 Yards à 0,914 m für Baumwollgarn, 560 Yards für Kammgarn, 3000 Yards für Leinengarn (Irland 3600 Yards).
Hanka, Wenzeslaw, böhm. Sprach- und Altertumsforscher, geb. 10. Juni 1791 zu Horscheniowes
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Herablassungbis Herakleitos |
Öffnen |
. Ruinen beim Kap Bianco. -
4) H. am Pontos, in Bithynien, am Schwarzen Meer, im Lande der ihr unterworfenen Mariandyner, von megarischen und böotischen Kolonisten um 560 v. Chr. angelegt, hatte zwei vortreffliche Häfen und gedieh bald zu hoher Blüte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Hippologbis Hipponax |
Öffnen |
560
Hippolog - Hipponax.
Hain umgab die Quelle, und der Weg dahin war mit Statuen und Denkmälern geschmückt.
Hippolog (griech.), Pferdekenner; Hippologie, Pferdekunde.
Hippolyte, Amazonenkönigin, Tochter des Ares und der Otrera
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0676,
Holz (Holzhandel) |
Öffnen |
1126000 2,128
Österr.-Ungarn 55440 31360 21280 52640 602000 1,428
Italien 13440 6440 7840 14280 246000 0,504
Spanien und Portugal 5600 3080 5880 8960 188000 0,448
Belgien u. Holland 1960 560 2520 3080 94000 0,336
Schweden und Norwegen 25200 8960
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0008,
Irland (Fischerei, Bergbau, Industrie, Handel, Nationaleinkommen) |
Öffnen |
560 km), wovon zwei, der Grand und der Royal Canal (s. d.), Dublin mit dem Shannon verbinden, während der Ulsterkanal von Belfast nach Lough Neagh führt. Seeschiffe besitzt I. (1886) 1427 mit einem Gehalt von 235,345 Ton., darunter 277 Dampfer. Im J
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0060,
Italien (Nationalcharakter, Bodenkultur) |
Öffnen |
, die 1880 auf 1454 angewachsen war. Von letztern waren 560 politische, 262 litterarische und artistische, 219 fachwissenschaftliche, 185 landwirtschaftliche und gewerbliche, 78 kirchliche, 89 humoristische und illustrierte und 61 pädagogische Blätter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Joelbis Johann |
Öffnen |
Mercurius, ein Römer, bestieg 532 den römischen Stuhl, beteiligte sich an den Streitigkeiten der Theopaschiten (Monophysiten) im streng orthodoxen Sinn; starb 535. - 3) J. III., ein Römer, ward 560 Papst, konnte aber die Weihe nicht eher erhalten, als bis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kapuzinadebis Kapweine |
Öffnen |
.
Kapverdische Inseln, zu Portugal gehörige Inselgruppe an der westafrikanischen Küste, 560 km vom Grünen Vorgebirge entfernt und zwischen 14° 45'-17° 30' nördl. Br. und 22° 30-25° 10' westl. L. v. Gr. gelegen, besteht aus zehn bewohnten Inseln nebst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Karpfenbis Karren |
Öffnen |
560
Karpfen - Karren.
Karpfen (ungar. Korpona), königliche Freistadt im ungar. Komitat Hont, hat viele gotische Gebäude, ein Piaristenkollegium, Mineralquellen, Obst- und Weinbau und (1881) 3408 Einw. (Katholische und Evangelische). - K. wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Klostersbis Klotz |
Öffnen |
Hauslehranstalt und bedeutende Keller, in denen über 28,000 hl der vorzüglichsten Weine lagern (darunter ein Faß von 560 hl Inhalt, auf welchem am Leopoldsfest das sogen. Faßrutschen stattfindet). Zu den Zeiten der Römer stand in der Gegend von K. das Kastell
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
560
Launceston - Lauraceen.
tete, über den er zahlreiche Aufsätze veröffentlichte, und dessen "Charakterkomödien" (Hildburgh. 1865) und "Ausgewählte Lustspiele in paarweis gereimten Iamben" (Leipz. 1880) er ins Deutsche übertrug. Weitere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0560,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
560
Mexiko (Bundesrepublik: Bodenerzeugnisse, Areal und Bevölkerung).
Mexiko (2266 m) von 16,2°, Colima (507 m) von 25,8° C., und es fallen an diesen Orten bez. 4653, 845, 627 und 1062 mm Regen. Den größern Teil des Jahrs hindurch herrscht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
, Beraun etc. Ihr Gebiet umfaßt 30,800 qkm (560 QM.) oder 3/5 der Oberfläche Böhmens (die Elbe nur 2/5). Im Gebiet der M. liegen die großen Teichgruppen bei Frauenberg und Wittingau, unter denen der Rosenberger Teich 5,8 qkm groß
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Naucratesbis Naumachie |
Öffnen |
des Kleisthenes, der sie auf 50 vermehrte, fort, bis sie im 5. Jahrh. v. Chr. durch die Trierarchien ersetzt wurden.
Naukrătis, Handelsstadt im westlichen Nildelta, von Milesiern um 560 v. Chr. gegründet, berühmt durch die dort fabrizierten Gefäße
|