Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 500
hat nach 0 Millisekunden 1936 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0686,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen) |
Öffnen |
686
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 500 v. Chr.; die Kolonisationen).
das Volk zu unterdrücken und allen Besitz an sich zu bringen. Der entstehenden Gärung konnte Drakons Gesetzgebung (621) kein Ende machen. 612 versuchte Kylon
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0394a,
Höhenschichten der Alpen |
Öffnen |
0394a
Höhenschichten der Alpen
Maßstab = 1:2 500 000.
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
:1000).
Fig. 5. Mississippi-Brücke bei Quincy (1:1000).
Fig. 6. Ouse-Brücke bei Goole (1:1000).
Fig. 7. Penfeldbrücke bei Brest (1:1000).
Fig. 8. Drehbrücke am Bassin Joliette in Marseille (1:500).
Fig. 9. Parnitzbrücke bei Stettin (1:500
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
Pferdestärken. 6 k^ pro 1 ycin Überdruck, ohne Kondensation.
Pferdestärken effektiv
10
15
25
40
60
80
100
150
M.
M. !
M.
M. !
M.
M.
! M.
M.
2000
3100
4 000
5 500
7 500
10 000
13 000
16
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
.
österr.-ungar
russisch
dänisch
schwedisch
französisch
10 690
10 320
11880
11445
10 487
14 098
9 500
11380
10 300
10 600
11000
10180
10 650
9 900
10 740
10 580
11940
13 830
10 983
10 500
10 280
12 480
10231
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Einkornbis Einlage |
Öffnen |
-
4 200
130 189
9 346 038
4 200-
6 000
78 379
9 681 826
6 000-
8 500
45 043
8 483 4l)6
8 500-
10 500
17 715
4 945 428
10 500-
14 500
17 601
6 485 220
14 500-
21500
12 966
6 795 360
21 500-
28 500
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
.
angesetzt. Im Großherzogtum Hessen hat das
Gesetz vom 7. Juli 1884 die E. neu geregelt und
unter gleichzeitiger Einführung einer Kapitalrenten-
steuer alle Einkommen von 500 M. an einer bis ,
zu 20000 M. Einkommen steigenden progressiven
allgemeinen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0028,
Einleitung |
Öffnen |
"
10 " 5 " 2,5 "
5 " 2,5 " 1,250 "
2 " 1,2 " 0,600 "
1 " 0,8 " 0,400 "
500 g 500 mg 250 mg
200 " 200 " 100 "
100 " 120 " 60 "
50 " 100 " 50 "
20 " 60 " 30 "
10 " 40 " 20 "
5 " 32 " 12 "
2 " 24 " 6 "
1 " 20 " 4 "
500 mg 2 "
200 " 2
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
229 391
202 500
9
1 041 470
2 509 495
232 000
9 000 000
2 250 000
10
1241955
423 558
363 750
450 000
25
1 580 000
1 839 621
122 846
9 000 000
1 800 000
11
1531203
728 083
156 233
..)
-
1 528 392
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
750 994
480 000
4 938 710
2 180 000
194 326
6 000 000
1 200 000
4
4 296 355
1 573 427
1298 111
1 290 000
6 197 628
6 239 654
450 000
9 000 000
1 800 000
500 544
570 890
674 000
__3
1 814 286
1 239
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Afrika km km km km km km km 51 Ägypten 1856 - - 443 1 056 1 500 1 500 1 547 52 Algier (1862) und Tunis (1872) 1862 - - - 517 1 379 2 085 3 105 53 Kapkolonie 1862 - - - 105 1 459 2 573 2 922 54 Natal 1876¹ - - - - 158 280 546 55 Südafrikanische Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
i. E. , .
135 313
jB. 1895 j F. 1836
370
370
1"
55
4 300
2
1422
44 500
0,33
Charlottenburg . , .
132 333
B. 1878
56
-
-
-
56
-
5
2 145
1
779
119 701
0,9U
Barmen......
I
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624a,
Theaterbau (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
in Budapest. (Maßstab 1:500).
Grundriß des Parterregeschosses. (Maßstab 1:1040.)
Grundriß des Hochparterres (Bühnenhöhe). (Maßstab 1:1040.)
Zum Artikel »Theater«.
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0688,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
8 000 '
8 500 '
8 000 '
17'2 ! 1300
18 900
6,6 ! 7 000 ^ 13758 '
7,5
5,9
7,9
6,0
6,5
7,0
6,5
6 300
8150
4690
10 933
4 750
5 270
9150
5 320
6 500
12 200
12 670
11000
,9 ! 10 650
7,5 7
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0058,
Spirituosen |
Öffnen |
52
Spirituosen.
Anis.
Anisöl 3, 0
Fenchelöl 0, 5
Sternanisöl 0, 5
Spiritus 4 Liter
Wasser 5 1/2 Liter
Zucker 500, 0
Anisette.
Sternanisöl 5,0
Vanilletinktur 3,0
Bittermandelöl 12 Trpf.
Cognacessenz 2,0
Spiritus 4 Liter
Wasser 5
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0511,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und liebenswürdigen Zartheit in der Ausführung (Fig. 500).
Prieur und Cousin. Pilon. Zierliche Behandlung des Gewandes, Wahrheit und Innigkeit des Ausdrucks in den Köpfen, würdevolle Haltung finden wir auch in den Werken von Barthélémy Prieur und Cousin, während ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, 500 gr Mehl und 12 steifgeschlagene Eiweiß werden gleichzeitig miteinander gemengt. Ein Backblech wird etwas erwärmt und mit Wachs abgerieben. Die Masse füllt man in einen Spritzsack, dressiert fingerbreite und fingerlange Stengel auf das Blech
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0064,
Zusatz |
Öffnen |
der Rekruten einschreiben und ging im November 1754 nach dem Orient ab. Noch ehe er sich einschiffte, erhielt er vom Könige eine Pension von 500 Livres; die Kompagnie gab ihm die Reise frei, und als er zu Pondichery ankam, bestimmte ihm diese
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Zinsen) für Vesoul-Belfort-Grenze [Altmünsterol ] , Troyes-Chatillon- die Aktie von 500 Frs. sur-Seine-Gray, Gray-Vesoul, Reims-Givet, Mézierès- Moutmédy-Deutsche Grenze gegen Fontoy u. s. w.) 3 Westbahn 4 924 328 1 631 459 858 Frs. (Paris-Pontoise
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
wie folgt verteilen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Lokomotiven Länder
1) Europa:
Großbritannien und Irland 17 000
Deutschland 15 000
Frankreich 11 000
Österreich-Ungarn 5 000
Italien 4 000
Rußland 3 500
Belgien 2 000
Niederlande 1 000
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
500
Die Zeit der "Renaissance".
(Die Tuilerien wurden bekanntlich 1871 während des Kommune-Aufstandes zerstört.) - Von der weiteren Entwicklung der Renaissance-Baukunst im 17. Jahrhundert wird bei der Behandlung des nächsten Zeitraumes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Monastir 11 400 350 Tschataldscha 1 900 50 Korica 3 600 125 Konstantinopel 3 000 700 Dibra 3 000 75 Adrianopel 6 600 250 Elbassan 1 800 50 Kirk-Kilisse 8 300 150 Servia (selbständ.) 7 500 150 Rodosto 4 600 100 Monastir 27 300 750 Gallipoli 4 300 100
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0574,
Tabak |
Öffnen |
:
^[Leerzeile]
Mehreinfuhr.
^[Tabellenanfang]
Deutschland 41 000
Großbritannien 27 000
Frankreich 20 500
Italien 18 800
Niederlande 12 700
Österreich-Ungarn 12 100
Belgien 9 100
Schweiz 4 800
Dänemark 4 000
Schweden 3 900
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
......
Adriatic.....
Ehester.....
Erläuterungen.
30 000
30 000
16 400
16 000
20 000
16 000
16 250
14 500
13 680
20 000
14 500
20 000
12 280
12 500
9 000
12 500
8 000
7 000
8 000
8 000
10 000
9 500
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Atom |
Öffnen |
entstehen, 1000 Moleküle Chlorwasserstoff enthalten, so enthält 1 Volumen davon 500 und mithin, nach dem Avogadroschen Gesetz, 1 Volumen Chlor ebenso wie 1 Volumen Wasserstoff gleichfalls je 500 Moleküle Chlor und 500 Moleküle Wasserstoff. Da nun aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0223,
Böhmen (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Kladno mit Erfolg den Übergang zur Koksroheisenerzeugung, während gleichzeitig die Walzwerke sich vermehren und der Frischhämmerbetrieb durch Puddelwerke ersetzt wird. Die Produktion betrug (1885) in 15 Werken 798 500 Doppelcentner Eisen im Werte von 8
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428a,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
............
649 318 500
601 686
434150
106 766
5 665 142
Anhalt .......
351 262 610
335926
4 048
27 185
186 06!"
27
Lippe-Detmold............
118 477 600
137626
367
24 227
162 048
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0011,
Phosphoreszenz |
Öffnen |
schwefelsauren Baryt ein grünes Licht. Ätzkalk aus Kalkspat, mit Schwefel geglüht, gibt ein rotgelbes, aus Aragonit ein grünes Licht. Schwefel, mit Strontianerde unter 500° geglüht, strahlt gelb, über 500° violett; Schwefelstrontium aus schwefelsaurem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Vortragsvereinebis Wahrnehmung |
Öffnen |
. Die jährliche Verbandssteuer beträgt beim Vortragsverband für Vereine von weniger als 100 Personen 10 Mk., von 100-200 Personen 15 Mk., von 200-500 Personen 20 Mk., von mehr als 500 Personen 25 Mk., beim »Deutschen Verband kaufmännischer Vereine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
, 860 km), von Arth nach Rigi (11, 480 ), Nußdorf-Kahlenberg
(5, 500 ), Budapest-Schwabenberg (8, 030 ), Rorschach-Heiden
(7, 108 ), Wasseralfingen (1, 790 ), Rüti, Kanton Zürich
(1, 130 ),Friedrichssegen bei Oberlahnstein (2, 500
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Berlin-Dresdener Eisenbahnbis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Blutlaugensalz in saurer Lösung heiß aus, wobei die frei werdende Ferricyanwasserstoffsäure sich
beim Erhitzen zersetzt und B. B. ausscheidet, das von der Wolle fixiert wird. Zum Färben von 10 kg Wolle
z. B. löst man im kupfernen Kessel 500 g rotes
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0612,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Teelöffel Natron, ein Teelöffel Zimmt, ein Teelöffel Nelken. Der Teig wird auf dem Backbrett am Tage vorher gemacht. Tags darauf mit dem Leckerlimodell ausgestochen und gebacken. G. W. in K.
Münchener Croquetten (Totenbeinli). Wirke 500 Gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0691,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 3 nehme man 500 Gramm ganz frische Butter und 500 Gr. ausgelassenes Schweinefett und 50 Gramm zerstoßenen Zucker mit einer Prise Salz vermischt. Dies alles auf dem Backbrett nur kalt zusammengeknetet und dann 8 runde Kugeln daraus geformt, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
121 265 380 26 Cuba 1837 194 399 604 604 1 382 1 600 1 731 27 Venezuela 1866 - - - 38 113 154 800 28 Republik Santo Domingo - - - - - 80 80 115 29 Portoriko 1855 - - 18 -18 18 18 18 30 Brasilien 1854 - - 129 691 3 200 7 062 9 500 31 Argentinische
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0674,
Baumwolle |
Öffnen |
Fadens von 840 Yards = 786 m Länge (eines Schnellers) in 1 Pfund englisch = 453,59 g enthalten ist, wogegen die metrische Nummer das Verhältnis des Gewichts eines einfachen rohen Fadens von 1000 m Länge (eines metrischen Schnellers) zu 500 g ausdrückt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
498.
- sulfuricum 499.
- sulfurosum 498.
- tartaricum 500.
Natro-Kali tartaricum 474.
Natron benzoesaures 483.
- borsaures 483.
- carbonicum acidul. 491.
- - crud. 485.
- causticum 477.
- chlorsaures 493.
- doppelt kohlens. 491
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
, die Kirche dos Clérigos, mit 75 m hohem Granitturm, die große Kirche Lapa, die Kirche San Francisco und für Protestanten die Kirche der engl. Gemeinde (500 Sitze), außer einer method. und einer evang. Kapelle. Vor 1834 besaß O. gegen 80 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
der Volksvertretung; auch ist der Staat am Gewinn beteiligt. Sie ist die einzige Notenbank, und ihre Noten haben gesetzlichen Kurs. Sie gibt jetzt Noten aus von 1000, 500, 100, 50, 10 und 5 Kronen. Das Kapital muß zu ⅔ in bar und darf zu ⅓ in Wechseln angelegt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
von 1856 wurde in den Staaten des Deutschen Zollvereins als Handels-, Münz- und meist auch als Gold-, Silber- und Medizinalgewicht das deutsche Zollpfund (= 500 g) eingeführt. Die Einteilung des Pfundes in Lot, Quentchen etc. war gleichwohl noch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
(Reichenbach i. Schl., 1882/83, 500 Mitgl.), Gebirgsverein Charlottenbrunn in den Sudeten (1882), Bayrischer Waldverein (Bodenmais, 1883, 500 Mitgl.), Verschönerungsverein Naturfreund (Meißen, 1881, 400 Mitgl.), Verein Wendelsteinhaus (München, 1881
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
diese Zeichen nicht zu oft wiederholen muß, gibt man auch den Zahlen 5, 50, 500 etc. eigne Zeichen. Hierher gehört das Ziffersystem, welches auf ältern griechischen Inschriften im Gebrauch ist: die Einheit wird mit einem Strich I bezeichnet; für 5, 10
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum ersten Bande. |
Öffnen |
Amalgamation (2 Figuren) 491
Amazone 479
Amberg (Stadtwappen) 500
Amiens (Stadtwappen) 531
Ammon 535
Ammoniten (2 Figuren) 538
Amsterdam (Stadtwappen) 553
Ancona (Stadtwappen) 587
Aneroid 609
Angres (Stadtwappen) 622
Anhalt (Landeswappen) 638
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Landen 59 km, Ramillies-Tienen 21 km) zahlt der belg. Staat eine feste jährliche Rente von 7000 Frs. pro Kilometer. - Anlagekapital: 24 901 Aktien à 500 Frs. = Frs. 12 450 500; 45 945 3proz. Obligationen à 500 Frs. = 22 972 500; Summe Frs. 35 423 000
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
322 Griechenland (Geschichte 500–404 v. Chr.)
Die Entwicklung dieser letztern kann man näher in dem Staate verfolgen, der gegen das Ende dieser Periode neben Sparta in den
Vordergrund der griech. Geschichte tritt: in Athen. Hier hatte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Turmpanzerschisse.
29
265 260
250 690
270
641
14 300
Kasematt - Panzer-
schiffe . . .
12
85 500
70 150
187
256
6 600
Panzcrfrcgatten . .
8
71580
40 310
175
138
4 000
Panzerkreuzer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0160,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
für das Nahrungsbedürf-
nis verschiedener Alter und Personen sind:
Pers 0 uen
Kinder von 6 bis 17 Jahren
Nicht arbeitender Mann . .
Mann bei mittlerer Arbeit
(lOstündig)........ 118 56 500
Mann bei schwerer Arbeit . 145 100 447
Frau bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pfullingenbis Phaethon |
Öffnen |
), eine Gewichts-
einheit von verschiedener Schwere. In Deutschland
ist das P. als Handelsgewicht (meist seit 1858, zum
Teil schon früher) allgemein das vorherige deutsche
Zollpfund (s. Zollgewicht) von 500 ^ oder ^ K3;
nur Bayern behielt sein P
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
1895
1895
1892
1895
1895
1895
1895
Fläche
9 213 300
1946 5",.)
125 100
21000
119 800
123 900
59 500
28 600
48 500
1044 000
1 203 000
307 000
1137 000
1334 200
776"00
2 739 000
253 100
178 700
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
von
Mark
Personen
Steuerbetrug Mill. M.
3000- 6000 6 000- 9 500 9 500- 30 500 Z0 500-100 000 Über 100000
2 278 993 206 104 56 387 45 757 8 798 1591
35,41 19,30 11,37 21,12 15,11 14,21
Im Königreich Sachsen ist das Gesetz vom
2. Juli
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
500
Staatsrat und kaiserl. Rat, Ver-
tretung beim Bundesrat, Lan-
desausschuß ........
181 900
330
Ministerium.........
911370
11 790
Verwaltung des Unterrichts . ,
5 614 960
1 212 500
Verwaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Elektricitätszähler (2 Figuren) 369. 370
Excelsiormühle (2 Figuren) 400
Fernrohr (2 Figuren) 409
Gasfeuerung 452
Gesteinsbohrmaschinen (2 Figuren) 478
Glühlicht (2 Figuren) 493
Graphische Darstellung (5 Figuren) 500. 501
Hängender Tropfen 546
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0427,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, dass es nur mit Mühe aus den Retorten entfernt werden kann.
Acidum nitricum fumans.
Rauchende Salpetersäure.
Sie bildet eine orangegelbe bis braunrothe Flüssigkeit von ca. 1, 500 spez. Gewicht. Sie stösst an der Luft dunkelrothe, erstickende
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0518,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
500
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Identitätsnachweis. Die wässerige Lösung giebt mit Silbernitratlösung einen weissen, käsigen, in Ammoniakflüssigkeit löslichen Niederschlag und entwickelt, mit Natronlauge erwärmt, Ammoniak.
Prüfung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0522,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
dagegen alsbald den Geruch nach Schwefelwasserstoff ausstösst. Von Wasser bedarf es 500 Th. zu seiner Lösung; mit Säuren übergossen entwickelt es reichlich Schwefelwasserstoff.
Dargestellt wird es durch Glühen eines Gemenges von gefälltem Kalksulfat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0582,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Verbreitung des Geruches nach verbrennendem Schwefel ohne Rückstand flüchtig sind; löslich in 500 Th. kaltem und 15 Th. siedendem Wasser. Anwendung findet das Sulfonal in Dosen von 1-3 g als ein nach allen bisherigen Erfahrungen völlig unschädliches
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0009,
von Verdünnte Salzsäurebis Schwefel-Kohlensäure-Bad |
Öffnen |
3
Verdünnte Salzsäure - Schwefel-Kohlensäure-Bad.
Fichtennadel-Bad.
Fichtennadelextrakt 250,0
Fichtennadelöl 2,0
Spiritus 50,0
Jod-Bad.
1. Kochsalz 500, 0
2. Jod 5,0 - Jodkalium 10,0 gelöst in 40,0 Wasser.
Jod-Bäder dürfen nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0195,
Tinkturen und spirituöse Lösungen von ätherischen Oelen |
Öffnen |
.
Lavendelspiritus 40:1000
Moschustinktur 10:1000
Moschuswurzeltinktur (Sumbulwurzel) 200:1000
Perubalsamtinktur 50:1000
Rosenölspiritus 20:1000
Storaxtinktur 100:1000
Tolubalsamtinktur 100:1000
Vanilletinktur 50:1000
Veilchenwurzeltinktur 500:1000
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0311,
von Versilberungbis Vernickelung |
Öffnen |
, bis sich ein grauschwarzer Niederschlag bildet. Dann wird filtrirt und mit der klaren Flüssigkeit die zu versilbernden Glaskugeln bis zur Hälfte gefüllt. Die andere Hälfte wird mit einer Salpeterlösung (1:500) aufgefüllt. Nach der Vermischung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
-tschrailbellschis'f. 0 i?
qucrschott, '1 ^ Panzerturm, " - Panzerbattcrie,
15
15
15
15
15
5 15
6 12
5 15
15
19
1?
! 13
! 23
29
26
24
2 15
6 15
4 15
3 12,7
4 12
10 14
710
440
470
500
660
660
460
640
510
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
946 500 12 056 000 0,5 8,8 24 Centralamerika 858 900 1 000 1 000 1 000 142 16,6 449 600 324 8000 0,2 3,1 25 Columbia 342 371 380 388 420 78 22,8 1 203 100 3 920 000 - 1,1 26 Cuba 1 600 1 700 1 731 1 731 1 731 131 8,2 118 800 1 632 000 1,5 10,6 27
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0337,
Materialprüfung |
Öffnen |
gestrichelt) aufnehmen, an der in Ringen der Hebel H hängt, welcher sich vermittelst einer Scheide so gegen den Kolben A stützt, daß er die ganze Pressung des Kolbens aufnimmt und auf die Wagschale W überträgt und zwar in einem Verhältnis von 1:500
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
Akkumulatoren (Luftdruck-A., elektrische Stromsammler) |
Öffnen |
in Betrieb sich befindet, und zwar mit einem Wasserdruck bis 500 Atmosphären, ist in nebenstehender Figur im Längenschnitt dargestellt. Der Hauptsache nach besteht dieser Akkumulator von Prött und Seelhoff aus dem Wassercylinder O mit dein Plungerkolben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
.
III. Kl.
Freigepäck
Gepäckfracht
Rumänien:
Als Einheitssatz ergiebt sich also:
Staatsbahn
bei 500 km .... 4,8
" 400 " ....
3,6
" 300 " ....
2,4
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0298,
Ernährung |
Öffnen |
Nahrung als stickstofffreie Nährstoffe durchschnittlich 56 g Fett und 500 g Kohlenhydrate ein.
4) Anorganische Nährstoffe. Die Zahl derselben, deren der menschliche und tierische Körper bedarf, ist sehr beschränkt; außer dem Wasser sind es nur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Haarfärbemittelbis Haarhygrometer |
Öffnen |
verschiedenen Flüssigkeiten: die erstere ist eine Auflösung von 10 Teilen Pyrogallussäure in 500 Teilen rektifiziertem Holzessig und 500 Teilen Alkohol; die zweite eine Auflösung von 30 Teilen Höllenstein in 900 Teilen destilliertem Wasser und so
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
. Folgende Zahlen kennzeichnen die Entwicklung. Die Ausfuhr von Santos betrug, in Säcken zu 60 kg:
Jahr Nach Hamburg Nach Havre 1876-81 321 200 181 900 1881-85 359 500 520 900 1886-91 649 000 489 600 1892 851 500 503 600
Kurz darauf folgten auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Werschok; der Saschen zu 7 Fuß oder 3 Arschin. Wegemaß: ein Werst (= 1,06679 km) zu 500 Saschen. Feldmaß: die Dessätine (= 1,09252 ha) zu 2400 Quadrat-Saschen. Getreidemaß: der Tschetwert (= 2,099 hl) von 8 Tschetwerik zu 8 Garnzy (Einzahl Garnez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Schmiedepressebis Schmiegungsebene |
Öffnen |
macht, andererseits in der Er-
höhung der Leistungsfähigkeit. Während beispiels-
weise früher auf dem Eisenwerk von I. Brown in
Sheffield die Herstellung einer 15 cm-Kanone aus
einem 36 500 KZ schweren Block unter dem 50 Tonnen-
Dampfhammer 3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spinnerei |
Öffnen |
das engl. System in Gebrauch, nach welchem die Nummer irgend einer Sorte die Anzahl von Schnellern oder Strähnen (840 Yards Fadenlänge) bezeichnet, die in einem engl. Pfund enthalten ist. Außerdem bedient man sich des franz. Systems mit den Einheiten 500 m
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
, mit durchschnittlich 2500 und in guten Wirtschaften bei Stallfütterung mit bis 6000 l Milch (s. d.); man zahlt jetzt für Kühe der Art bis 500 Mk., für vorzügliche Zuchttiere über 1000 Mk. Hauptmarkt Sonthofen. Deutsches Mastvieh sind besonders das Marschvieh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
als Weihnachtsgeschenk gewiß vielerorts willkommen.
Weihnachtsgebäck.
(Eingänge auf unser Preisausschreiben.)
1. Weißes Nougat. 500 gr feinste Mandeln werden geschält und der Länge nach geschnitten. Nun läßt man 500 gr Zucker auf lebhaftem Feuer schmelzen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0283,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die befleckten Stellen hinein und reibt sie ohne Seife. Tintenflecke, wenn sie nicht sehr veraltet oder von besonders scharfer Tinte herrühren, auch Fett- u. Weinflecke verschwinden so aus farbigen und weißen Stoffen, ohne diese zu beschädigen. 500 gr Bohnen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0345,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zurückgewiesen.
In erster Linie kommt die Bereitung von Kraftbrühen, vor allem des Beef-tea in Betracht. Letztere ist das Beste, was man Kranken überhaupt geben kann. Man schneidet 500 gr Rindfleisch (ohne Fleisch und Knochen) in feine kleine Würfel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0686,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dicke, schneide ihn in Stücke und backe diese leicht in Butter.
II. 1 Liter Honig lasse man in einer Pfanne vergehen, tue 500 Gr. gestoßenen oder geriebenen Zucker, 125 Gr. Zitronat, 125 Gr. Pommeranzen-schalen, 500 Gr. fein Zerschnittene Mandeln, 30
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
.
^[Leerzeile]
Hierzu kommen noch: Dänemark mit (1895) 10 500 Sprechstellen, sowie Finland und Portugal (letzteres Privatbetrieb) mit 198 und 2 Vermittelungsanstalten und 7351 und 1483 Sprechstellen.
Telephoridae, s. Weichhäuter.
Telephorus, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
A. von 500 l sind 6000 Zitronen nötig; Messina ist
Hauptversendungsplatz für A. (jährl. über 1½ Mill. kg). -
Zoll: gem. Tarif Nr. 5 i. Mit Zucker versetzt Nr. 25 p 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0513,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
500
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Nátrium sulfúricum siccum. Entwässertes Natriumsulfat. Wird hergestellt, indem man reines Natriumsulfat bei 25° völlig verwittern lässt, dann bei 40-50° austrocknet, bis es die Hälfte seines Gewichtes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0514,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
davon grosse Quantitäten, bei mittlerer Temperatur ca. das 500 fache Vol., bei 0° etwa das doppelte Quantum. Eine solche Flüssigkeit, die in sehr verschiedenen Stärken in den Handel kommt, heisst:
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0627,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
die Stärkekörnchen sehr verschieden gross, theils linsen-, theils nierenförmig; Kernpunkt und Schichtungen sind nur bei sehr starker (500 facher) Vergrösserung zu erkennen. Kleister weisslich mit bläulichem Schein. Die Weizenstärke kommt entweder als Stengel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0639,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Wunden; ferner als desinfizirendes Mittel (1:500) zum Spülen des Mundes und zum Gurgeln, sowie überhaupt zur Vernichtung aller Fäulniss erregenden Stoffe. In letzter Zeit hat sie jedoch viel von ihrer Schätzung verloren, da bei ihrer grossen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0655,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
angewandt, da es ungemein schwer in Wasser löslich ist. Es bildet kleine, nadelförmige, durchsichtige Krystalle, geruchlos und von schwach bitterem Geschmack; löslich in 1200 Th. kaltem und 500 Th. kochendem Wasser, ebenso in ca. 50 Th. Alkohol
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
müssen frankirt und offen (unter Kreuzband) versandt werden und kosten bis 50 g 3 Pf., bis 100 g 5 Pf., bis 250 g 10 Pf., bis 500 g 20 Pf. und bis 1000 g 30 Pf.
Es ist gestattet. Ort. Datum und Namensunterschrift auch handschriftlich anzubringen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
eine gründliche Reform durch Gesetze wußten die Patrizier immer zu verhindern, bis Cajus Licinius Stolo und Lucius Sextius 367 eine lex agraria zur Annahme brachten, welche bestimmte, daß 1) niemand mehr als 500 Jugera (zu 17 Ar) vom ager publicus im Besitz haben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
lange Eisenbahn im Gebirgsland b Mk., für das Kilometer also 0,02.b Mk., gekostet, und man nimmt an, daß das Kilometer einer 500 km langen Eisenbahn im Hügelland die arithmetisch mittlern Baukosten der beiden erstgenannten Bahnen erfordern wird, so
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Futteralbis Futterbau |
Öffnen |
812
Futteral - Futterbau.
Nach vielen Erfahrungen und einschlägigen Untersuchungen genügt für das Gleichgewichtsfutter (s. oben) volljähriger ruhender Ochsen eine Ration, die auf 500 kg Lebendgewicht in 8,75 kg organischer Substanz etwa 0,35
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Äquatorstationbis Arbeiterhygiene |
Öffnen |
Teil Britisch-Indiens, welche bei einer Länge von 500 km und einer Breite von 10-100 km eine mittlere Höhe von 1200 m, in dem isolierten Mount Abu aber 5653' erreicht. Mäßig hohe Hügelketten (Dungar, Baghar Pasar) verbinden das Gebirge mit den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
Faden. Nach unten zu nimmt, soweit sich dies nach den bisherigen Formen beurteilen läßt, der Formenreichtum ab. Es finden sich zwischen 100 und 300 Faden 232 Arten, zwischen 300 und 500 Faden 142, zwischen 500 und 700 Faden 76, zwischen 700 und 1500
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
der Tiefseefauna ist ungefähr bei ^500 Faden, der Tiefe, wo der Globigerinenschlamm seiner allmählichen Auflösung verfällt; die obere Grenze der Tiefseefauna, ihr Beginn wurden schon oben erwähnt. Innerhalb dieser weiten bathymetrischen Region von 50
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
- Sardinien und Corsica 33 500 15
- Spanien 590 6000 10
- Narbonensis 100 1500 15
- Tres Galliae 535 3400 6,3
- Donauländer 430 2000 4,7
- Griechische Halbinsel 267 3000 11
Asien 665 19500 (30)
- Provinz Asien 135 6000 44
- Übriges Kleinasien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Papsteselbis Paris |
Öffnen |
Mann zum Öffnen, Schließen und Abfeuern, ein Mann zum Laden und Richten. Feuergeschwindigkeit 12-15 Schuß in der Minute. Das Rohr wiegt 500, die Eisenkonstruktion mit Vorpanzer 18,000 kg. Der Panzerstand der 15 cm Haubitze hat ein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Tirolbis Transmission |
Öffnen |
für je 500 Pferdekräfte ausreichenden Dampf liefern und mit Generatorgasen geheizt werden. Die zur Erzeugung letzterer verwendeten, durch Dampfstrahlgebläse betriebenen Wilsonschen Gasapparate entsprechen einer Dampfleistung für je 500 Pferdekräfte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
im Staatshaushalt Rußlands und vielleicht zu der Begründung eines Kriegsschatzes beigetragen hat. Rußland l?at innerhalb 2V2 Jahren in Millionen Frank emittiert:
4 proz. Goldanleihe I - 500 II - 360 III ^^ 300 IV- 42
4proz. KonsolZ I .. - 700
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
der Polarinseln große Schwierigkeiten. Nach den neuesten Berechnungen beträgt der Flächenraum von Nordamerika 19 812 000 qkm (ohne das Arktische Amerika und Grönland), der von Centralamerika 547 300 qkm, der von Westindien 244 500 qkm, der von Südamerika 17
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
die wichtigsten Mineralgegenden und Weideländereien des Staates, die Linien sind fast gänzlich mit Stahlschienen ausgerüstet. Das Rollmaterial bestand 1888 aus 223 Lokomotiven, 212 Personen- und 6280 Güterwagen.
(5) Einschließlich 6 382 500 Doll. zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
das Chinesische Reich auf, nämlich 361 500 000 Seelen auf 11 115 600 qkm, wovon auf die Nebenländer 11 500 000 E. auf 7 111 000 qkm kommen. Japan hatte auf 382 416 qkm (1892) 40 718 677 E., die asiat. Türkei (nach Cuinets Annahme) auf 1 319 854 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
werden. Mit dein Durchmesser der zu benutzenden Ballons hat man bis auf 5 m herabzugehen vermocht; es reicht zum Herabholen des Ballons Menschenkraft aus. Man hat sogar einen Ballon mit nur 500 cbm Rauminhalt aus Goldschlägerhaut und Seide hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Bibliothekographiebis Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
000 Handschriften), Berlin (Königliche B. 800 000 Bände, 24 000 Handschriften; 1890 genau gezählt), Heidelberg (563 600 Druckwerke [davon 173 600 Broschüren], 8000 Handschriften), Straßburg (50 0000 Bände), Dresden (500 000 Bände, 4000 Handschriften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0319,
Borneo |
Öffnen |
und Holland genauer festgestellt und B. zerfällt demnach in folgende Besitzungen und Protektorate:
Besitzungen und Protektorate qkm Einwohner
A. Englisch 207 500 496 000
1) Brit. Nordborneo (mit Labuan) 80 300 126 000
2) Sultanat Brunei 21
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0441,
Brasilien (Landwirtschaft. Bergbau. Industrie. Kolonisation. Handel) |
Öffnen |
., die Ausfuhr 658 877 000 Frs. Am letztern Werte waren beteiligt: Kaffee mit 467 500 020 Frs., Zucker 40 500 000 Frs., Kautschuk 13 000 000 Frs., Baumwolle 37 800 000 Frs., Tabak 15 600 000 Frs., Felle 13 400 000 Frs., Kakao 4 077 000 Frs., Maté (Yerba) 8
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Bulbusbis Bulgaren |
Öffnen |
der Mitglieder des Rats auf 500 (je 50 auf eine der 10 neuen Phylen) erhöht, die nun durchs Los
(unter den Bewerbern), nicht durch Wahl ergänzt wurden. Jede Phyle führte den 10. Teil des Jahres den Vorsitz in dem Kollegium; die
Mitglieder dieses Fünfziger
|