Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 58
hat nach 0 Millisekunden 1298 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
über sie: «Chamois hunting in the mountains of Bavaria» (Lond.1853; 2.
Aufl. 1860), gründete seinen litterar. Ruf. 1855 folgte das Drama «Chain» , 1857
«The new dance of death, and other poems» , 1858 «Verse, 1834–58» . In
frischer
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Zweiter Band.
Astrachan - Bilk.
Mit 58 Tafeln, darunter 4 Chromotafeln, 14 Karten und Plänen, und 222 Textabbildungen.
F
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306c,
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten. |
Öffnen |
306c
Übersicht der bedeutendsten Sternwarten.
Sternwarte Länge in Bogen von Greenwich Breite
Deutschland.
Berlin¹ ö. 13° 23' 43" +52° 30' 16,7"
Bonn² ö. 7 5 58 +50 43 45,0
Bothkamp b. Kiel (Priv.) ö. 10 7 42 +54 12 9,6
Breslau ö. 17 2
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
.
Nigrolin 227.
Nordhäuser 58.
- -Korn 58.
Nuss-Likör 65.
Nutzenpulver 25.
O.
Obstweine 37.
Odontine 177. 182.
Oele, Gemischte, ätherische 86.
Oel, Absynth- 86.
- Allasch-Kümmel- 86.
- Anisette 86.
- Berliner Bitter- 87.
- Berliner
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0077,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
dick, aussen blauschwarz, innen schmutziggrau, zuweilen mehr violett, Geruch schwach, gepulvert eigenthümlich dumpfig, mit Kalilauge einen ekelhaften Geruch, ähnlich der
^[Abb:Fig. 58. Längsdurchschnitt des Samens des Leins (Linum usitatissimum). ep
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0064,
Spirituosen |
Öffnen |
58
Spirituosen.
Pomeranzen, unreife 250,0
Nelken 60,0
Spiritus 4 ½ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht.
Nordhäuser.
Nordhäuseressenz ¼ Liter
Spiritus 4 ¼ Liter
Wasser 5 ½ Liter
Zucker
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0012,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Thurgau, Kanton 80
Tibet 25. 95
Tiflis 95
Tigrié 97
Tirol, Geographie 58
- Geschichte 8
Titanen 139
Titel, Anreden 35
- fürstliche 184
Todesstrafe 187
Tonkünstler 175. 176
Tonlehre 173
Tonstücke 172
Tortur 195
Toscana 84
Trachten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0060,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
58
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung)
Departements Hauptorte qkm Bevölkerung 1881 1886 1891 Einw. 1891 auf 1 qkm Zunahme 1886-91 in Proz. Zahl der Arrondissem. Kantone Gemeinden
Ain Bourg 5799 363472 364408 356907 61 -2,6 5 36 453
Aisne
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
40
28
101
24
112
0,60
2 22
1,06
3,17
0,005
0^022
0,010
0,031
0,23
0,83
0,39
1,13
209
486
221
496
1
20
6
26
5
33
7
25
58
247
70
248
145
186
138
197
0
67
18
78
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
540 2 556
Dampfwagen (Stück) 54 10 64
Personenwagen (Stück) 3 394 833 4 227
Gepäck- und Güterwagen (Stück) 44 755 13 784 58 539
Geleistete Zugkilometer (km) 40 251 858 10 557 890 50
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0428,
Europa (Klima) |
Öffnen |
55° 56' 3° 11' 82 3,0 14,6 8,2
Göteborg 57° 42' 11° 58' - - 1,3 16,7 6,9
Riga 56° 57' 24° 6' 10 - 5,2 18,0 6,0
Moskau 55° 46' 37° 40' 160 -11,1 18,9 3,9
Kasan 55° 47' 49° 8' 80 -13,8 19,6 2,9
^[Leerzeile]
Valentia (Irland) 51° 55' 7° 27' 17
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
43 Glühlicht 92 Glasgow (Stadtwappen) 48 Gmünd (Stadtwappen) 99 Glasgow (Situationsplan) 49 Gnesen (Stadtwappen) 105 Glatz (Stadtwappen) 58 Goldener Schnitt 127 Glauchau (Stadtwappen) 63 Goldwaren (2 Figuren) 141 Gleichgewicht (4 Figuren) 67
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0071,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
58
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen.
Das Staubblatt besteht aus dem Staubfaden und dem Staubbeutel, welcher den Befruchtungsstaub (Pollen) entwickelt.
Die Fruchtblätter oder die weiblichen Geschlechtsorgane
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0076,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
Nabel. (S. Fig. 58, 59.)
Kryptogamen.
Kryptogamen oder Pflanzen mit unvollständigen Blüthen oder Geschlechtsorganen. Sie bilden keine Samen, sondern pflanzen sich nur durch Samenzellen, sog. Sporen, fort; zu ihnen gehören die niedrigsten
^[Abb
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0549,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Ni 58.
Ist ein silberweisses, hämmer- und streckbares Metall von 8,3-8,8 spez. Gew. Es kommt in der Natur nicht gediegen vor, sondern meist in Verbindung mit Arsen oder Schwefel (neben Kobalt). Es wird hauptsächlich in Sachsen auf den Blauwerken
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0596,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
583
Chemikalien organischen Ursprungs.
Wasser, Alkohol, Aether, Petroläther, Schwefelkohlenstoff, verdunstet bei jeder Temperatur, schmilzt bei 58° und muss sich ohne Entwickelung brennbarer Dämpfe gänzlich verflüchtigen. Aetzende Alkalien
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0058,
Indien |
Öffnen |
.
^[Abb.: Fig. 58. Standbild des Buddha.
Aus Takht-i-Bahai. Berlin, Museum für Völkerkunde]
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Beschuldigenbis Besessen |
Öffnen |
getreten sind), Esa. 58, 6.
Der sterbliche Leichnam beschweret die Seele, Weish. 9, 15.
Beschwere dich nicht, die Kranken zu besuchen, Sir. 7, 39. S. 2 Cor. 5, 4.
Hütet euch, daß eure Herzen nicht beschweret werden mit Fressen und Saufen, und Sorgen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
. 111a.
" 51, 12. 357a.
" 51. 12. 764a.
" 51. 13. 761b.
" 51. 14. 322b.
" 51, 19. 441a.
" 55, 14. 484a.
" 55, 23. 61a.
" 55, 24. 590b.
" 56, 6. 54a.
" 56, 9. 841a.
" 58, 3. 273b.
Ps. 58, 10. 264a.
" 58, 11. 119b.
" 58, 11
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0059,
Nachtrag |
Öffnen |
58
von der Erdoberfläche verschwunden, und mit einem dafür hervortretenden See bezeichnet worden ist. Nach
---
gust die Stadt Plurs in der Landschaft Cleven in Graubünden mit 2000 Menschen von einem losgewordenen Bergstücke zu Grunde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0234,
Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.) |
Öffnen |
234
Kristall (Hemimorphismus, Zwillingskristalle, Kristallometrie etc.).
gonale Säule und Pyramide Fig. 57 (Quarz), während sich Fig. 58 u. 59 (beides Kalkspat) dadurch unterscheiden, daß zum Rhomboeder in Fig. 58 die Säule erster, in Fig. 59
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Lyon, Stadtplan 10
Magdeburg, Stadtplan 58
Magnetelektrische Maschinen, Tafel I u. II 78
Mähmaschinen, Tafel 100
Mailand, Stadtplan 109
Mainz, Stadtplan 120
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
0,24 196 1 - 39053
Peru 230 4582 12978 0,51 583 2 4 741551
Portugal 1575 58 2889 4,2 32960 2738 58 4254730
Rumänien 306 523 16471 1,8 11900 1483 - 4530468
Rußland 5277 4210 19242 1,2 125187 13972 1028 67694516
Schweden 2141 202 2203 9,7 46465
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
Provinz Rheinland 4710313 4344527 365786 8,4 174 161
Hohenzollern 66148 66720 -572 -0,9 58 58
Königreich Preußen ohne Helgoland: 29957302 28318470 1638832 5,7 86 81
Königreich Preußen mit Helgoland 29959388
Bayern:
Bayern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß der stattliche Neubau im Herbst dieses Jahres bezogen werden kann. Aus dem Jahre 1902 verblieben in der Anstalt 58 Patienten. Von diesen wurden im Laufe des Jahres 49 entlassen und zwar als geheilt 23 und als gebessert 29, gestorben sind 8
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0006,
Register |
Öffnen |
, Walther Rymilius u Jakob 58, von Mailand 58
Eich, die 20
Eichklingen-Elchingen 103
Eichstädt, s. Eystadium
Eier legen, s. ovare
Einunger, s. Ainunger
Einwohnerzahl 27 f.
Elchim 103
Elchingen, Kloster 101-107, Burg 106 f., Thron der hl
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
. Nonnenkloster 102, 120-123
Heidenheim 73
Heinrich II (III), Kaiser 10
Heinrich V, Kaiser 21, 107
Heinrich II von Bayern 95
Heintzler, Familie 73
de Helfastein, Graf Ludwig. 40 Grafen 58, 63, 68, 80, 95, 101, 109, 130, Gräfin 96
Helia 5
Herbarii
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
, Triengen, Littau und Perlen. Die Strohflechterei ist besonders an der aargauischen Grenze verbreitet. 1888 bestanden 70 Fabriken, darunter 58 mit Motoren (2173 Wasser-, 703 Dampfpferdestärken), mit 2788 (1674 männl., 1114 weibl.) Arbeitern, darunter 536
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
1041
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Lederfabrikation 12
Leguminosen I. II. III. 29
Leipzig (Plan) 58
Leipzig und Umgebung 65
Die Völkerschlacht von Leipzig 66
Das heilige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
1065
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Sognefjord (Karte) 25
Die Sonne 51
Sonnensystem (Karte) 55
Sonntagsarbeit, Ausnahmen vom Verbot (Tabellen) 58
Spanien, Portugal (Karte) 82
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0051,
Einleitung |
Öffnen |
0,7589
55 0,763 0,7556
56 0,759 0,7522
57 0,755 0,7489
58 0,751 0,7456
59 0,748 0,7423
60 0,744 0,7391
61 0,740 0,7359
62 0,736 0,7328
63 - 0,7265
64 - 0,7296
65 - 0,7234
66 - 0,7203
67 - 0,7173
68 - 0,7142
69 - 0,7112
70 - 0,7083
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0052,
Einleitung |
Öffnen |
1,546 1,4407
53 1,562 1,4530
54 1,578 1,4655
55 1,596 1,4783
56 1,615 1,4912
57 1,634 1,5044
58 1,653 1,5179
59 1,671 1,5315
60 1,690 1,5454
61 1,709 1,5596
62 1,729 1,5741
63 1,750 1,5888
64 1,771 1,6038
65 1,793 1,6190
66 1,815 1,6346
67
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Hochasien |
Öffnen |
58
Hochasien.
Die Blüte der chinesischen Malerei fällt in die Zeit von etwa 1000-1300 n. Chr., in welcher die Kaiser auch Gemäldesammlungen anlegten und Malschulen errichteten. Später wurden keine Fortschritte mehr gemacht, ja es trat ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Casaquebis Cäsar |
Öffnen |
fügte. Nachdem er sodann die Wahl zweier seiner Anhänger zu Konsuln für 58 gesichert, seine Tochter Julia mit Pompejus vermählt und durch Clodius die Entfernung des Cato und Cicero aus Rom bewerkstelligt hatte, begab er sich 58 in seine Provinz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
58,8 15 29,4 6 11,8
Italiener, kuckuckfarbig 54 54 30 55,6 18 33,3 6 11,1
Crève-coeur 55 55 32 48,2 17 30,9 6 10,9
Kochin 55 56 36 64,3 15 26,8 5 8,9
Paduaner, kuckuckgesperbert 57 56 34 60,7 16 28,6 6 10,7
Goldbrabanter 58 58 32 55,2 20,5 35,3 5,5
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
für:
Nördl. Breite Grade Cels.
Nowaja Semlja 73° 19' -9,5
Archangel 64 32 +0,7
Abo 60 27 +4,6
Helsingfors 60 10 +3,7
Petersburg 59 56 +3,7
Reval 59 26 +5,6
Dorpat 58° 23' +4,5
Moskau 55 15 +4,2
Warschau 52 13 +7,4
Poltawa 49 35 +6,1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
343,43 4 345 32 314 94 6 475 25 738 1 100
17 Frankenstein 482,72 6 777 48 586 100 8 894 39 492 58 142
18 Reichenbach 362,04 6 156 67 957 187 46 552 20 359 891 155
19 Schweidnitz 590,57 8 054 96 023 162 59
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0975,
Cäsar |
Öffnen |
mit seiner Tochter Julia gefestigt, er selbst vermählte sich in dritter Ehe mit Calpurnia, der Tochter des einen der von den Triumvirn für das J. 58 ausersehenen Konsuln, Cn. Calpurnius Piso. Erst nachdem ein Versuch, ihn zur Rechenschaft zu ziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
Vorstädten weit in die Steppe hinein, hat breite, gerade Straßen, (1893) 77 481 E., in Garnison das 58. Infanterieregiment Praga, das 7. donische Kosakenregiment, Festungsartillerie, den 5. Feldingenieurpark; 11 russ., je 1 kath., evang. Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
344
4
6
11 200
165
1633
240 244
1,05
Magdeburg ....
214 39?
B. 1874
134
-
-
134
3
9
5 860
5
1262
201 346
0,94
Hannover.....
209 560
B. 1850
3t
__
58
142
3
3 800
141
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Sabbatherwegbis Sachur |
Öffnen |
. Und dennoch wollen wir Christen sein. Wie oft wird der Sabbath entheiligt, a) durch ordentliche Arbeiten, welche in der Woche geschehen müssen, b) durch eitle Gespräche und unnütze Geschwätze, Esa. 58, 13. c) durch irdische Gedanken und weltliche Bekümmernisse
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
, 10. 52, 15. 53, 12. 54, 2. 3. 55, 1?3. 3?5. 55, 10. 11. 57, 19. 58, 12. 60, 1?7. 60, 8. 9. 61, 4. 61, 11. 62, 6. 7. 65, 1. 66, 19?21. Ier.3, 17. 16, 19. Ezech. 18, 23. 32. 34, 31. 37, 1?10. Dan. 2, 44. 7, 13. 14. 11, 32. Am. 9, 11. 12. Ion. 4, 10. 11
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
-12,0 31 35
^[Additionslinie]
Leinster: 1195718 -83271 -6,5 61 63
^[Leerzeile]
Clare 123859 -17598 -12,4 37 42
Cork Eastriding 287719 -39031 -11,9 )
} 58 66
Cork Westriding 148922 -19935 -11,8 )
Kerry 178919 -22120 -11,0 37 42
Limerick
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0521b,
HABSBURGER |
Öffnen |
, * 1879.
Margarete, * 1881.
Germana, * 1884.
Rob. Ferd. Salvator, * 1885, + 1895.
Agnes, * 1891.
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0115,
New Orleans |
Öffnen |
Zierbäume wachsen. Die schönste Straße ist die Canal Street, über 3 km lang und 58 m breit, mit einer schönen Anlage in der Mitte, in der ein Standbild Clays steht. Unter den zahlreichen öffentlichen Plätzen sind zu erwähnen: Jackson Square
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0276,
San Francisco |
Öffnen |
im Wert von 78 Mill. Dollar. Am wichtigsten waren die 34 Schlächtereien, 310 Schuhmacherwerkstätten, 181 Schreinereien, 116 Schneidereien, 58 Gießereien und Maschinenbauwerkstätten, 147 Zigarrenfabriken, 88 Lederfabriken, 152 Druckereien, 38
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Aufbereitung, mit 3 Abb. 58
Bergbau, mit 4 Abbild. 98
Eisen 215
Elektrometallurgie 245
Platin 740
Schlagende Wetter 809
Bauwesen.
Bergbahnen, mit Tafel u. 9 Textabbildungen, von A. Goering 92
Brücken (Prüfung der Eisenbahnbrücken), von Dr
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
58
Geographie: Oesterreich-Ungarn.
Radkersburg
Rann *
Weiz
Windischgraz
Tirol.
Tirol
Brixenthal
Enneberg
Fassathal
Fleimserthal
Gerlos
Giudicaria
Grödner Thal
Oetzthal
Passeyer
Paznaun
Pusterthal
Stanzer Thal
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
, wird im S. und W. vom Meer. im N. von den Provinzen Huelva und Sevilla, im O. von Malaga begrenzt, hat 7342 qkm, (1887) 429872 (218917 männl., 210955 weibl.) E., d. i. 58 auf 1 qkm, darunter 2856 Ausländer (288844 konnten nicht lesen) und 14
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Göpel-Dreschmaschmenbis Göppert (Heinr. Rob., Botaniker) |
Öffnen |
Breslau. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: «Über Wärmeentwicklung in der lebenden Pflanze»
(Wien 1832), «De coniferarum structura anatomica» (Bresl. 1841), «Die fossilen Koniferen verglichen mit denen
der Jetztwelt» (Haarl. 1850, mit 58
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
589 183 58 518 60 - 25 47 697 576
Pandschab* 10 237 700 1 870 481 45 683 6 236 412 12 915 643 53 909 33 - 30
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
1,223 24,49
96 1,8384 78,36 62 1,523 50,61 29 1,215 23,67
95 1,8376 77,55 61 1,512 49,79 28 1,206 22,85
94 1,8356 76,73 60 1,501 48,98 27 1,198 22,03
93 1,8340 75,91 59 1,490 48,16 26 1,190 21,22
92 1,831 75,10 58 1,480 47,34 25 1,182 20,40
91
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Kosmetika 96.
Krähen, Mittel gegen 366.
Krambambuli 56.
Kräuter-Bitter 56.
Kräuteressig 40.
Kräuter-Magenbitter 56.
Kreuzdornsaft 34.
Kronessenz, Altonaer 14.
Kümmel-Branntwein 56.
- Danziger 56.
- Likör 64.
Kynast-Bitter 58.
L
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0445,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
In Zürich und Umgebung sind die Anmeldungen zu richten an Frau E. Coradi-Stahl, Bäckerstraße 58.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten) die nicht von allgemeinem, sondern nur von persönlichem Interesse sind, als Pensionsgesuche
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0056,
Von den Adeligen in Ulm |
Öffnen |
haben sie noch viele andere Dienstmannen zum Waffendienst geordnet (pag. 58). Diese Verteidiger der Stadt setzt Aristoteles polit. an die letzte Stelle in der Rangordnung der Bürger und in spec. de iurisdictione omnium indicum (von der Rechtsprechung
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
Ehinger |
Öffnen |
58
ihrer heimatlichen Sitze beraubt, durch Gottes Vorsehung der Stadt Ulm geschenkt, in deren Schoß sie heute noch ihren Wohnsitz haben. (pag. 83).
Es ist aber diese Familie zweifach geteilt. Von einem Teile glaubt man, daß er aus Ehingen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Lieber |
Öffnen |
für ihre Stellung reich waren, boten ihnen die Grafen die Herrschaft und Grafschaft von
1) Cf. pag. 58 (40).
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Essipowbis Eßlingen |
Öffnen |
sie und reinigt das Salz wie angegeben. Das Salz bildet farblose Kristalle mit 3 Molekülen Wasser, schmeckt kühlend salzig, verwittert wenig an der Luft, löst sich leicht in Wasser und Alkohol, schmilzt bei 58°, verliert sein Kristallwasser und erstarrt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
qkm (348,62 QM.) mit (1885) 1,116,289 Einw. (58 auf 1 qkm), zerfällt in die 18 Kreise:
Kreise QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Arnswalde 1264 22,95 42340 34
Frankfurt (Stadt) 58 1,05 54017 -
Friedeberg 1101 19,99 57449 52
Guben (Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
58
Ardèche 5527 100,4 376867 68
Ardennen 5233 95,0 333675 64
Ariége 4894 88,9 240601 49
Aube 6001 109,0 255326 43
Aude 6313 114,7 327942 52
Aveyron 8743 158,8 415075 48
Calvados 5521 100,3 439830 80
Cantal 5741 104,3 236190 41
Charente 5942
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
518
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität).
Departement Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Seine-et-Marne 5736 104,2 348991 61
Seine-et-Oise 5604 101,8 577798 103
Sèvres (Deux-) 6000 109,0 350103 58
Somme 6161
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Kleiduchosbis Kleidung |
Öffnen |
Wohlbefinden, daß die K. den Luftwechsel in angemessener Weise reguliert. Von allen Stoffen ist der Flanell am luftigsten. Setzt man seine Durchgängigkeit = 100, so beträgt dieselbe unter fast gleichen Verhältnissen bei mittelfeiner Leinwand 58
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0887,
Münster |
Öffnen |
Borken 649 11,79 45638 70
Koesfeld 753 13,67 42905 57
Lüdinghausen 697 12,66 40531 58
Münster (Stadt) 11 0,20 44060 -
Münster (Land) 849 15,44 38822 46
Recklinghausen 780 14,18 74269 95
Steinfurt 770 13,98 51071 66
Tecklenburg 812 14,754 7450 58
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Pflanzenerziehung, forstlichebis Pflanzengeographie |
Öffnen |
durch die Menge der Holzgewächse mit nicht abfallenden Blättern aus. 5) Die kältere gemäßigte Zone oder Zone der blattwechselnden Laubhölzer, vom 45. bis 58.° nördl. und südl. Br., besitzt Waldungen von Laub- und Nadelholz, die von Wiesen, Prärien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
58
Schroda 1015 18,43 52939 52
Schwerin a. W. 650 11,80 22632 35
Wreschen 567 10,29 32612 58
Posidonienschiefer, s. Juraformation.
Posidonios, stoischer Philosoph, aus Apamea in Syrien gebürtig, von seinem Aufenthalt zu Rhodos der Rhodier
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
- - - - - - - - - 8 9 7 - - 1
Freie konservative Vereinigung 39 34 - - - - - - - - - - - - -
Konserv. (seit 1877 Deutschkonserv.) 59 62 50 21 40 59 59 58 58 48 52 76 78 77 75
Deutsche Reichspartei - - 38 31 38 56 54 48 49 26 24 28 41 39 39
Zentrum - - 57
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0128,
Sachsen (Königreich: Klima, Areal u. Bevölkerung, Bodennutzung) |
Öffnen |
. der Gesamtbevölkerung, der Industrie,
dem Berg-, Hütten- und Bauwesen 58, 21 , dem Handel und Verkehr 10, den
persönliche Dienste Leistenden 0, 82 , sonstigen Hand- und Tagelöhnern 0, 96
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Schottisches Drehkreuzbis Schottland |
Öffnen |
getrennt. Dunnet Head, der nördlichste Punkt seines festländischen Teils, liegt in 58° 41' nördl. Br., der Mull of Galloway, sein südlichster, in 54° 38', und eine beide verbindende gerade Linie mißt 463 km. Die Küstenlänge beträgt 3540 km
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Sibilantenbis Sibirien |
Öffnen |
°, im Sommer steigt es auf +17° (Unterschied 58°). Es friert fast jede Nacht im Jahr, und die Erde taut nur oberflächlich auf. In Westsibirien ist in Tolstonosowsk am Jenissei unter 70° nördl. Br. die Jahrestemperatur -10,1° C., in Turuchansk (66
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Weiße Liniebis Weißenburger Linien |
Öffnen |
. Douay fand gleich bei Beginn des Kampfes, wahrscheinlich durch die Explosion in einer Mitrailleusenbatterie, seinen Tod. Es gelang dem 58. Regiment und dem 5. Jägerbataillon, allerdings unter großen Verlusten, den Bahnhof und die nächst gelegene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
35 v. 4 43 v. 3 38 v. 2 51 v. 2 43 v. 2 8 v. 9 47 n. 6 33 n.
Kalkutta 4 12 n. 3 25 n. - 8 8 v. 7 1 v. 6 17 v. 6 8 v. 7 33 v. 1 12 v. 9 58 n.
Petersburg 8 4 n. 7 17 n. 3 52 - 10 53 v. 10 9 v. 10 - v. 9 25 v. 5 4 v. 1 50 v.
Berlin 9 11 n. 8 24 n. 4
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
451
X
120
VIII
544
I
92 l
VIII
552
XV
751
IV
110
XV
976
X
183
X
76
VI
390
VIII
56 i
V11I
565
VII
285-236
VIII
503
IV
481
XIII
58
IX
686
VIII
570
XII
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
Armenwesen (Statistik) |
Öffnen |
. Brandenburg 37 63 2,65 4,1 59,4
Pommern 28 50 3,34 2,7 51,6
Posen 27 51 2,97 1,9 35,2
Schlesien 75 128 3,12 4,7 34,1
Sachsen 33 58 2,40 2,4 41,0
Schles.-Holst. 25 43 3,73 3,2 73,2
Hannover 31 54 2,46 3,8 67,5
Westfalen 32 65 2,92 3,6 53,9
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
I. Übersicht der Armeekorps des deutschen Reichsheers seit Oktober 1890 |
Öffnen |
13. 26. 66 14. 27. 93 7. 8 16. 7 10. 7; 12. 8 -
8. Erfurt 15. 36. 71 16. 72. 96 - - - -
V. Posen 9. Glogau 17. 50. 58 18. 7. 19 - 10. 9; 1. 10 2. 10 4. 9
10. Posen 19. 6. 46 20. 37. 47 - - - -
VI. Breslau 11. Breslau 21. 10. 38 22. 11. 51 1. 11
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
Mission (Hinterindien, Französisch-Indochina) |
Öffnen |
mit 920Kindern. Die M. zählt 20,000 kath. Christen. In der Hauptstadt Hue residiert ein Bischof, dem 20 Missionare und 26 eingeborne Priester, 58 Kirchen und Kapellen, 2 Seminare mit 50-60 Zöglingen und 34 Schulen und Waisenhäuser mit 920 Kindern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
groß ist, und den man dadurch vermeidet, daß man anfangs nur 58 Zellen einschaltet, wobei die Spannung = 58 x 1,9 = 110,2 beträgt, und die beiden noch fehlenden erst nach dem ersten und zweiten Drittel der Entladezeit hinzuschaltet.
Der Wirkungsgrad
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Arndt (Joh.)bis Arneth (Alfred, Ritter von) |
Öffnen |
, Erlangen 1869‒78), sowie «Gesammelte civilistische Schriften» (3 Bde., Stuttg. 1873‒74) hervorzuheben. Mit Bluntschli und Pözl gab A. die «Kritische Überschau der deutschen Gesetzgebung und Rechtswissenschaft» (6 Bde., Münch. 1853‒58; seitdem u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Aviglianabis Avignon |
Öffnen |
, hatte nach den Stürmen der Revolution 17000 E., 1876 wieder 33189 (als Gemeinde 38008) und (1891) 31616, als Gemeinde 43453 E.; in Garnison das 58. Infanterie- und das 1. Pontonierregiment. Sie ist Sitz der Departementsbehörden, eines Erzbischofs
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Königgrätz 701,91 11 398 21 226 94 671 135
Königinhof 550,85 7 819 14 086 63 808 116
Kgl. Weinberge 364,36 6 266 34 475 135 363 372
Kralowitz 472,21 5 191 7 623 35 053 74
Krumau 1 056,81 7 427 12 493 58 308 55
Kuttenberg
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
20 354 26 370 24 943
Manufakturwaren 55 759 50 406 59 398 53 493 60 061 55 279 69 589 65 297 55 826 51 911 76 804 72 997
Andere Industriezweige 57 881 49 626 67 289 56 710 63 024 57 989 75 654 63 653 68 031 58 980 63 313
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Burburabis Burckhardt (Heinr. Christian) |
Öffnen |
1085 nach
Dänemark flüchten und erlag 1088 in einem Tumult der Bürger von Goslar, die in ihm die Ursache der Kriegsnot haßten.
Burchard , Franz Emil Emanuel von, Staatsmann, geb. 8. Aug. 1836 zu
Königsberg i. Pr., studierte 1855–58 in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
Darius von Persien als Heldin, "Cléopâtre" (12 Bde., 1647 - 58), der von Antonius' und Kleopatras Tochter handelt, und "Faramond" (12 Bde., 1661 - 70), fortgesetzt von Pierre de Vaumorière, sind im heroisch-galanten Stile des damaligen histor. Romans
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0312,
Cicero |
Öffnen |
Trauerkleider an, und gleich ihm thaten dies viele Ritter, auch die Mehrzahl der Senatoren. Aber bei den Machthabern fand C. keinen Schutz gegen Clodius, und so wählte er 58 v. Chr. eine freiwillige Verbannung, die aber Clodius nachträglich auch noch über
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cloaca congenitabis Clodt von Jürgensburg |
Öffnen |
er sich von einem Plebejer adoptieren und erhielt mit Unterstützung Cäsars für
das J. 58 auch wirklich das Tribunat. Durch versch iedene von ihm eingebrachte Gesetze versuchte er jetzt
die Macht der Senatspartei zu schwächen, während er durch ein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
vom Leeges Thor nach der Speicherinsel und nach dem geplanten Schlachthof.
Die Pferdebahn (seit 1873) hatte (1891) 20964 m Gleislänge, 58 Wagen, 176 Pferde und beförderte 2847882 Personen auf 6 Linien: Weidengasse-Bahnhof Leeges Thor-Fischmarkt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
- 58) und der "Satiren" (ebd. 1860) des
Horaz, sowie der "Ilias" (2 Bde., ebd. 1863 - 64).
Seine Hauptwerke auf etymolog.-lcrikalifchem Ge-
biete bilden die "Lat. Synonyme und Etymologien"
(6 Bde., Erlangen 1826-38) und das "Homerische
Glossarium
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0045,
Elsaß |
Öffnen |
635
8 868
Ein-
wohner
Evan-
ge-
lische
50 840 1006
85 489^26 739
62 046! 2161
152 049 21499
61848,11212
59 337 1909
tholi-
ten
48 671
55 611
58 324
126 340
49 829
56 766
Is-
rae-
liten
851
2859
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Flitterwochenbis Flöhe |
Öffnen |
qkm, (1890) 80144 (38529 männl., 41615 weibl.) E. in 4 Städten und 58 Landgemeinden. – 2) Pfarrdorf und Hauptort der Amtshauptmannschaft F., 13 km im NO. von Chemnitz, in 276 m Höhe, oberhalb des Einflusses der ziemlich ansehnlichen, bei Niklasberg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0256,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
derUniversitätF.i.B.
in der 1. Hälfte des 19. Jahrh. (ebd. 1892-93).
5) F. in Schlesien, Stadt im Kreis Schweid-
nitz des preuß. Neg.-Vez. Vreslau, 13 km im W.
von Schweidnitz, 58 km im SW. von Breslau, an
der Polsnitz am AbHange des Waldenburger Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Getreidekümmelbis Getreidepreise |
Öffnen |
, 68 294, 58 1891 194, 57 104, 73 89, 84 299, 30 1892 176, 58 92, 99 83, 59 269, 57
An den Umsätzen sind sämtliche Hauptfrüchte in erheblichen Mengen beteiligt. Abgesehen vom Weizen, der besonders aus den Vereinigten
Staaten eingeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0125,
Gold (Metall) |
Öffnen |
: 69, 4 " 1889: 50 " 1871–75: 58, 5 " 1890: 48, 2 " 1876–80: 55, 7 " 1891: 47 "
Die Abnahme im J. 1890 ist auf Rechnung des im Durchschnitt höhern Silberpreises, die im J. 1891 aber auf die um mehr als 10 Proz. gestiegene
Überproduktion zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Götalandbis Göteborg |
Öffnen |
breit. Die 58 Schleusen von behauenen
Granitquadern sind 36,5 m lang und 7,12 m breit.
34 Brücken von eigentümlicher Konstruktion, dar-
unter viele eiserne, führen die Landstraßen über
den Kanal, der bei diesen 7,42 in breit ist. Der G.
gehört
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
433551 44
East-Midland 10702 133543 628964 58
West-Midland 10919 62926 314862 28
South-Western 5634 312881 1560931 277
South-Eastern 4802 118680 609487 126
Southern 8387 41186 203301 24
^[Leerzeile]
III. Irland.
Provinzen qkm Bewohnte Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Jarlbis Jaroslau |
Öffnen |
, Handwcrkcrschule, gewerbliche Fortbildungs-
schule, Krankenhaus: Cichorien-, Zuckerfabrik, Iute-
fpinnerei, Weberei, Kunstmühlen, Ziegeleien.
Iaroslau. 1) Bezirkshauptmannschaft in Ga
lizien, hat 1347,36 ^N, (1890) 119 988 (61507
männl., 58 481 weibl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Jeverbis Jevons |
Öffnen |
, hat 355,28 ykm,
(1890) 31835 (15 834 mannt., 16001 weibl.) E.,
darunter 1072 Katholiken und 58 Israeliten, 24
Gemeinden und 59 Bauernschaften. - 2) Stadt
und Hauptort des Amtes I. sowie des Iever-
landes, 13 km von der Meeresküste, am Siel-
tief
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
Romanen "Sk^laci",
"Gebirge" und besonders in den tragisch wirkungs-
vollen "Psohlavci". Am zahlreichsten sind I.s Stoffe
aus der Zeit der nationalen Wiedergeburt der Böh-
men, so in "F. L. Vek", "Nachbarn", "Altmodische
Bilder" ("3^1-08^58^6 olirä^k
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0402,
Kleidung |
Öffnen |
wird, dieselbe unter sonst gleichen Ver-
hältnissen für mittelfeine Leinwand 58, für Seiden-
zeug 40, für Buckfkin 58, für Sämifches Leder 51,
für Glaceleder nur 1 beträgt. Für unser Wohl-
befinden ist ein gewisser Luftwechsel in unsern
Unterkleidern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Westminster 1 5608 55774 27700 28074
Woolwich 1 14913 98966 51679 47287
Zusammen 58 548315 4232118 1999435 2232683
^[Leerzeile]
Im ganzen sind es 58 (mit dem Vertreter der Universität 59) Abgeordnete.
Die Bevölkerung nimmt in der City stark ab
|