Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pfau hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
939 Pfau - Pfauenauge. lichtbraun, quer gewellt, die der Gurgel, der Brust und des Bauches weiß, die Schwingen braun, die Steuerfedern dunkelbraun mit weißem Spitzensaum. Der P. bewohnt Ostindien und Ceylon, besonders Gebirgswälder, fehlt aber
45% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0048, von Pfarrexemtion bis Pfauen Öffnen
46 Pfarrexemtion – Pfauen regiment, sei es durch den Landesherrn selbst (Bayern), sei es durch die Konsistorien (Preußen); dabei findet in mehr oder minder weitem
40% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0938, von Pfannensäure bis Pfau Öffnen
938 Pfannensäure - Pfau. welches die als Zündkraut dienende Pulvermenge aufnimmt; in der Anatomie die tiefe, kugelig ausgehöhlte Gelenkgrube im Beckenknochen, welche den Kopf des Oberschenkels aufnimmt (vgl. Becken). Pfannensäure, s
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0655a, Geflügel. Öffnen
. Leghorn . 22. Andalusier . 23. Laflèche . 24. Crèvecoeur . 25. Brabanter . 26. Houdan . 27. Holländer . 28. Cochin . 29. Brahma . 30. Langshan . 31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau . 34. Perlhuhn . 35. Japanischer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0392, Hera Öffnen
, deutet wohl ebenfalls auf einen Aufruhr der Natur hin. Wenn H. sich mit den finstern Mächten der Tiefe verbindet und verderbliche Mächte erzeugt, so ist dies ein Bild der gefährlichen, in dichten Nebeln über der Erde gelagerten Luft. Auch der Pfau
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0322, Fixsterne Öffnen
3077 Bradley 15290 Lalande 𝝉 Walfisch 212 Piazzi XIVh 𝝈 Drache 18115 Lalande 𝜹 Pfau 8362 Lacaille 30694 Lalande 31055 Lalande 2957 Lacaille 61 Jungfrau 𝜻1 Netz 3386 Lacaille 𝜻2 Netz 1643 Fedorenko 30044 Lalande 𝝂 Indier 147
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0201, Altchristliche Kunst Öffnen
Schilfblattes und des Zickzacks, der Herzform, vor allem aber das sogenannte "Zangenornament"; reicher gestaltet erscheinen die syrischen Friese, bei denen mit naturalistischem Laubwerk auch Kreuze, Vasen, Pfauen u. s. w. verbunden wurden, daneben auch
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0205, Altchristliche Kunst Öffnen
zu einer besonderen Deutung Anlaß gab: Jesus Christus, Theou Yios, Soter, d. h. Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser -), der Hahn, der Pfau, (wohl richtiger Phönix, der unsterbliche Vogel), der Weinstock, die Palme, die Lilie, der Kelch, das Schiff u
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1008, von Fachbogen bis Fächerflügler Öffnen
. gefertigt, mit Gravierungen, Malereien, Inkrustierungen u. dgl. dekoriert und an dem obern Ende bisweilen noch mit Pfauen-, Adler- oder Straußfedern versehen. Für die Faltfächer, die unten aus Stäben, oben aus Stoff bestanden, wurde Atlas, Seide oder ganz
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0232, Astronomie: Planeten, Sonne, Thierkreis, Sterne etc., Instrumente. Astronomen Öffnen
Leier Luchs Maasym Mauerquadrant Messier, s. Erntehüter Mira Nordstern, s. Polarstern Ophiuchus Orion Pegasus Perseus Pfau Pfeil Pferd Plejaden Polarstern Poniatowski'scher Stier Procyon Renthier Schwan Septentrio Sextant
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0510, von Facettenauge bis Fächer Öffnen
(s. Tafel: Indische Kunst I, Fig. 8) und in China ist sebr alt. Mit den Pfauen, die im 5. Jahrh. v. Chr. in Griechenland bekannt zu werden ansingen, kamen Mg. 2. Fig. 4. Fig. 1. Fahncnfllcher (16. Jahrh.). - Fig. 2. Federfächer (16
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0295, von Junker bis Kaiser Öffnen
und die Insekten, die er in den verschiedensten Situationen gewöhnlich in kleinen Dimensionen mit großer Naturwahrheit, oft mit viel Humor und mikroskopischer Genauigkeit darstellt, z. B.: Hühner und Enten, Hühner und Pfau, der Hühnerhof, das stille Plätzchen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0380, von Mols bis Monteverde Öffnen
), der sterbende Schwan, der Pfau vor dem Spiegel, der Falkner, die Hausfreunde (1875) u. a. Mit dergleichen dekorativen Malereien schmückte er auch mehrere Privatgebäude. Montagny (spr. mongtannjí) , Etienne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
schlafenden Kindern), Mutterliebe (Nationalgallerie in Berlin), Raub des Ganymedes, Hebe mit dem Pfau u. a. Nach Berlin zurückgekehrt, schuf er die Statue des Cornelius für die Vorhalle des Alten Museums, das nördliche Relief an der Siegessäule
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0048, von Hepta bis Heracleum Öffnen
und Ziegen. Außerdem waren ihr von Tieren der Pfau, Storch und eine Reiher- art, von Pflanzen die Granate, Lilie, der Keusch- lamm u. s. w. geheiligt, lauter Wanzen, die man bei gewissen Frauenkrankheiten und bei Entbindun- gen als Heilmittel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0336, von Homospor bis Hondo Öffnen
Kunst malte er Tiere, hauptsächlich Vögel, deren Wesen und Treiben er aufs täuschendste nachahmte, namentlich Hühner, Truthühner, Enten, Gänse, Pfauen. Den Hintergrund bilden bei ihm meist wohlgeordnete Landschaften. Sein berühmtestes Bild
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0948, Tiergeographie (Vögel) Öffnen
neotropisch, westlich der Andes fehlend. Die Fasanenvögel, die Pfauen und Fasanen umfassend, sind charakteristisch für das mittlere und östliche Asien und die Sundainseln, finden sich jedoch in den Truthühnern auch in Zentral- und Nordamerika
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0134, Literatur: deutsche Öffnen
Adolf Palleske Pannasch Pape *, 3) Joseph Pauli, 1) Johannes Pfarrius Pfau Pfeffel Pfeil, 1) Christoph K. Ludw., Freih. von Pfinzing Pfizer, 2) Gustav Philander von Sittewald, s. Moscherosch Pichler, 6) Adolf Piderit * Platen, 2) Aug
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0263, Zoologie: Vögel Öffnen
251 Zoologie: Vögel. Perdix cinerea Perlhühner Pernice, s. Rothhuhn Pfauen Purpurhuhn, s. Wasserhühner Puter, s. Truthuhn Rackelhuhn, s. Birkhuhn Rebhuhn Repphuhn, s. Rebhuhn Rothhuhn, s. Waldhühner Schildhuhn, s. Birkhuhn
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0901, von Haustelephonanlagen bis Haustorien Öffnen
Menschen gezüchtet werden. Die wichtigsten sind^Hund, Katze, Schwein, Rind, Büffel, Dak, Zebu, ^chaf, Ziege, Renntier, Kamel, Elefant, Lama, Pferd, Maultier, Esel, Kaninchen, Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Pfauen, verschiedene Singvögel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0635, von Taubenäpfel bis Taubenposten Öffnen
) mit reichfederigem, ausgebreitetem und wie bei den Pfauen aufrichtbarem Schwanz und zurückgelegtem Hals. 7) Kropftauben (s. d. und Fig. 15). 8) Orientalische Tauben (s. d. und Karrier, nebst Fig. 12 u. 17) oder Warzentauben
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0154, von Gerbsäure bis Gerste Öffnen
) Zweizeilige G. (H. distichum), vorzüglich zu Malz; nur Sommerfrucht, vom gemäßigten Klima bis an die warme Zone; 4-8) Pfauen-, Gabel-, Mäuse-, Roggenartige und steife G., ohne Bedeutung für die Kultur. - Die G. gedeiht am besten im Weinklima, auf Boden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0695, von Apothema bis Appenzell Öffnen
Gemahlinnen findet sich auf römischen Denkmälern sehr häufig. Gewöhnlich wird sie durch Aufschweben zum Himmel dargestellt, wobei die Kaiser von Adlern, die Kaiserinnen von Pfauen getragen werden. Auf Vasenbildern sieht man die A. des Herakles derart
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0802, von Argos bis Argument Öffnen
die Augen des A. in ihres Pfaues Schweif, der nach andern erst aus dem Blute des A. entstanden sein soll. A. ist wohl ein Abbild des gestirnten Himmels. Argostoli, Hauptstadt der Insel Kephalonia, amphitheatralisch an einem tiefen Golf der Südwestküste
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0952, von Assamar bis Assassinen Öffnen
, wilde Pfauen und Hühner. Thee ward hier 1823 in wildem Zustand entdeckt, aber erst von 1834 an wurde die wichtige Entdeckung beachtet, nachdem die Identität der Pflanze mit der chinesischen festgestellt worden war. Im J. 1883 waren 250,268 Hektar
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0411, von Breton de los Herreros bis Bretonische Sprache und Litteratur Öffnen
: "Barzaz-Breiz" (mit Übersetzung, Anmerkungen, Melodien etc., Par. 1839; 6. Aufl. 1867; deutsch von Hartmann u. Pfau, Köln 1859), außerdem "Contes populaires des anciens Bretons" (1842, 2 Bde.), "Les Bardes bretons" (Gedichte des 6. Jahrh.; 2. Ausg., Par
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0567, Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) Öffnen
Pfau, Paradiesvogel, Fasan etc. Die Weibchen, welche einfacher gefärbt erscheinen, üben eine Wahl aus und verhalten sich der Konkurrenz der Männchen gegenüber wie Preisrichter, die sich selbst als Preis hergeben. In der Regel erwirbt das stärkste
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0618, von Dehli bis Dehn Öffnen
Thronhof führt. Einst stand in dem Prunkgebäude dieses Hofes, dem "Staatsratszimmer", der berühmte Pfauenthron, der aus schweren, mit Diamanten und Perlen ausgelegten Goldplatten gearbeitet war, und zu dessen beiden Seiten sich goldene Pfauen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0755, Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) Öffnen
755 Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848). Bube, E. v. Feuchtersleben, die Elsässer Adolf und August Stöber, Ludw. Pfau, Alex. Kaufmann, Feodor Löwe, Fr. Kugler, Gottfr. Kinkel, der auch die lyrisch-epische Gattung ("Otto der Schütz
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0757, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) Öffnen
. Osterwald, A. Strodtmann, Ad. Stern, H. Leuthold, Ludwig Pfau, Otto Banck, Hugo Ölbermann, der "Platenide" Albert Möser, Herm. Allmers, Albert Traeger, R. Leander, Max Schlierbach, Martin Greif, Ernst Scherenberg, Katharina Diez, Herm. Kletke
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1005, Diphtheritis (bei Haustieren) Öffnen
und insbesondere die Lämmerherden nicht auf Weiden gelangen zu lassen, auf welchen kurz zuvor eine Düngung mit Fäkalstoffen, resp. mit Jauche stattgefunden hat. Diphtherie des Geflügels. Bei Tauben, Hühnern, Pfauen und Puten, aber auch bei Gänsen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0351, Ei (Verwertung der Vogeleier) Öffnen
(Jena 1875); Schneider, Das Ei und seine Befruchtung (Bresl. 1883). Verwertung der Eier. Von den Eiern werden hauptsächlich die Vogeleier als Nahrungsmittel verwertet, besonders die Eier der Haushühner, Enten, Gänse, Fasanen, Puter und Pfauen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0190, Gerste (Kultur) Öffnen
sie nicht in allgemeinere Kultur. Die Fächergerste (Pfauen-, Bart-, Wucher-, Riemen-, türkische, Peters-, Dinkel-, Jerusalemer G. [zum Teil], Hammelkorn, Fig. 6) bestockt sich ungemein stark, keimt schneller als gemeine G., hat steife Halme, wird selten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0187, Hartmann Öffnen
. 1860) und ein nicht eben bedeutendes Lustspiel: "Buridans Esel". Mit L. Pfau übertrug er "Bretonische Volkslieder" (Köln 1859) und schuf einen Operntext: "Die Katakomben", welchen F. Hiller komponierte. Seit seiner Übersiedelung nach Stuttgart
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0229, von Hausstelze bis Haustier-Garten Öffnen
gebunden sind. Dahin rechnet man außer den genannten noch Büffel, Zebu und Yak, Kamel, Lama, Renntier, Maultier, Esel, Frettchen, Kaninchen, Meerschwein, Haushuhn, Puter, Pfau, Perlhuhn, vier Arten Fasanen, Taube und Turteltaube, Gans und Ente je
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0553, Hinterindien Öffnen
. Unter den Elefanten, die hier noch mehr Haustiere sind als dort, erhalten die falben oder weißen abgöttische Verehrung. Es gibt ferner Nashörner, eine eigne Bärenart, Büffel, Tiger, Hirsche, wilde Schweine, Pfauen, Krokodile, Seidenraupen etc
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
die Gattungen Fasan (s. d. und Tafel), Huhn (s. d.), Pfau (s. d.) und Perlhuhn (s. d.). 4) Laufhühner (Turnicidae), klein, Flügel mittellang, Schwanz kurz, Beine ziemlich lang; fehlen in Amerika. 5) Wallnister oder Großfußhühner (Megapodiidae), Flügel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0178, Java (Klima, Naturprodukte) Öffnen
bei Karongbolong in Bagelen), aber auch in den Bergen des Innern lebt, die dem Reis nachstellende Fringilla oryzivora, mehrere Alcedo-, Buceros-, Pikus-, Papageien- und Taubenarten, von hühnerartigen Vögeln zwei Arten Pfauen und mehrere Arten wilder
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0907, von Kochin bis Kochkunst Öffnen
eine Million Sesterzien kostete, das Gehirn von Fasanen und Pfauen, die Zungen von Flamingos, die Milz und Leber der kostbarsten Seefische haben auftragen lassen. Die Wiege unsrer modernen K. ist Italien. Dieses Land nahm im 16. Jahrh. auch in der K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0123, von Kotoyieren bis Kotschinchina Öffnen
, die trockne von November bis Anfang April. Die einheimische Tierwelt schließt Tiger und Leoparden ein, für deren Vertilgung die Regierung eine Prämie von 100 Frank pro Stück zahlt, ferner Elefanten, Rhinozerosse, Hirsche, Rehe, Pfauen, in den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0365, von Kyaxares bis Kyffhäuser Öffnen
aus dem 13. Jahrh. Vgl. Pfau und Kinkel, Beschreibung der Burg K. (Zürich 1870); Pupikofer, Geschichte der Burgfeste K. (das. 1869). - 2) (K.-Buchegg) Dorf im schweizer. Kanton Solothurn, Bezirk Bucheggberg-Kriegstetten, nördlich von Solothurn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0381, von Lacca bis La Chaussée Öffnen
von L. sind: "Fables et poésies diverses" (Par. 1839, neue Ausg. 1858); "Fleurs de Villemomble" (1861); "Fables et poésies nouvelles" (1865) und "Prose et vers" (1867). Eine größere Anzahl Fabeln von L. hat Ludwig Pfau (2. Ausg., Dresd. 1863
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0794, von Pavie bis Pavon Öffnen
. Pavimentum (lat.), Estrich, buntes Pflaster. Pavo (lat.), Pfau. Pavon, kleiner Nebenfluß des Paraná in der Argentinischen Republik (Buenos Ayres), bei San Ni-^[folgende Seite]
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
Würde, der Pfau das des Hochmuts, das Einhorn das der Unschuld, der Hund das der Treue, das Schwein das der Völlerei etc. Auf mittelalterlichen Grabsteinen ist der Löwe sehr häufig das Attribut der Männer, der Hund das der Frauen. Die geläufigsten Tier
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
aus der Bretagne haben Keller und v. Seckendorff (Tüb. 1841) sowie M. Hartmann und Pfau (Köln 1851) übersetzt. Altfranzösische Volkslieder gaben O. L. B. Wolff (Leipz. 1831), M. Haupt (das. 1877) und K. Bartsch (Heidelb. 1881) heraus. Eine Geschichte des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
, die Pfauen der Juno fütternd, als symbolische Darstellungen für Trank und Speise für einen Speisesaal bestimmt, sowie Lurlei (die alle drei mehrmals in Marmor ausgeführt wurden), die überlebensgroße Idealgestalt eines Jägers (1852), endlich das edel gehaltene
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0076, von Ascotan bis Asiatische Türkei Öffnen
, letzteres als Pfau verkörpert, haben und an die Seelenwanderung glauben. Körperlich stimmen alle diese Sektierer untereinander fast vollkommen überein. Es bleiben die drei größten Völkergruppen übrig, die Armenier, Griechen und Türken. Die Armenier
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
belebt, die über die großen und kleinen Blütenglocken hinflattern und an dem grünen Vlattgeranke auf und ab klettern. Unter den Vögeln ist es besonders der Pfau, dessen Federkleid sich der sorgsamsten Ausführung erfreut (s. auch Taf. IV, Fig. 6-13
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Osazone bis Österreich Öffnen
, Pfauen in allen möglichen Stellungen und Lagen (Taf. IV, Fig. 22). Nicht selten werden diese selber zum Ausgangs', Mittel- oder Schlußmotiv der Kunstschöpfung (Taf. III, Fig. 3, 6). Die dünnen Ständer der Fruchttischchen, die reizenden Kandelaber
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0921, von Tachtadschy bis Taubstummheit Öffnen
, und Geschwisterehen kommen nachweislich vor. Den Pfau halten sie für eine Verkörperung des Teufels und doch zugleich für ein Tier, das unter Umständen wieder zu einem guten Menschen oder gar zu einem Heiligen werden kann. Denn sie glauben an
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0462, Altchristliche Kunst Öffnen
Sohn, Erlöser), Genien, Pfauen und zahlreiche andere, oft spielerische Symbole genügten vielfach (s. Taf. III, Fig. 5). Später wurden diese weiter gesponnen, indem aus dem rein formalen ein lebendiger Vorgang sich entwickelt. Christus wird auch hier
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0659, von Annalen bis Annam Öffnen
ist sehr reich: Elefanten, Tiger, Rhinocerosse, Bisamtiere und Büffel, Pferde von kleiner Rasse, zahlreiche Affen, Hirsche, Wildschweine, Pfauen, Papageien, prachtvolle Hühner und viele
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0866, von Argos (Riese) bis Arguelles Öffnen
ihn hierauf in einen Pfau oder schmückte mit seinen Augen den Pfauenschwanz. Ursprünglich bedeutet A. mit seinen zahllosen Augen wohl den gestirnten Himmel. Der Mythus ist außer auf Vasen namentlich auf pompejanischen Wandgemälden dargestellt. A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0867, von Arguieren bis Argyll Öffnen
. Argos. Argusaugen, scharf beobachtende. alles bemerkende Augen, der griech. Sage von Argos (s. d.) entlehnt. Argusfasan, s. Pfauen. Argutien (lat.), Spitzfindigkeiten; argutiös, spitzfindig, gesucht. Argyll oder Argyle (spr. ahrgeil
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0237, Babylonien (Kultur) Öffnen
auf Maultieren, Schwimmen auf Schläuchen (wie noch heutzutage), Füttern von Pfauen, Schlachten von Schafen u. s. w. führen in das Leben ein. Die Vollendung der Weberei bezeugt Ezechiel (Kap. 27). (S. Tafel. Babylonisch-Assyrische Altertümer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0521, von Breton de los Herreros bis Bretschneider Öffnen
und Legenden. Die Liedersammlung, die Hersart de la Villemarqué u. d. T. "Barzaz-Breiz" (2 Bde., Par. 1839; 7. Aufl. 1867) herausgab (deutsch von Hartmann und Pfau u. d. T. "Bretonische Volkslieder", Köln 1859), erwies sich später als neu
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0638, von Brustwurzel bis Brüten Öffnen
, der Geschlossenheit und Wärme seines Nestes in Verbindung zu stehen; daher brüten kleine Singvögel 11-17 Tage, Pfauen 30-31 Tage, der afrik. Strauß 45-50 Tage. Nicht bei allen Vögeln versieht das Weibchen allein das Brutgeschäft. Bei monogamischen nimmt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0680, von Buchhändlerhaus bis Buchholz (Stadt) Öffnen
1876-81); Birt, Das antike Bücherwesen (Berl. 1882); Geschichte des deutschen B., hg. vom Börsenverein der Deutschen Buchhändler (Bd. 1, bis zum 17. Jahrh., bearbeitet von F. Kapp, Lpz. 1886); Pfau, Biographisches Lexikon des deutschen Buchhandels
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0195, China (Pflanzenwelt. Tierwelt) Öffnen
, haben noch eine ganz ind. Tierwelt: Affen, Lemuren ( Nycticebus ), fliegende Hunde ( Pteropus ), Viverren, Elefant, Nashorn, Schuppentier, Pfauen und echte Hühner ( Gallus ) sind alles tropisch-orient
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0588, von Crema bis Crémieu Öffnen
Ud6im3.11" und "VmrnH LLi'tuoit". Gesammelt erschienen seine "NomHiitiscliß V^er- I^u" in 14 Von. (Leid. 1877-81). Verschiedene seiner Stücke sind in fremde Sprachen übersetzt, ins Deutsche von L. von Heemstccde: "Das Pfauen- federchen", "Bruder Jakob
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
), einer auch Steigerkopf genannten Berghöhe, ein Aussichtsturm (20 m) und ein Denkstein des hier 1794 gegen die Franzosen gefallenen preuß. Generals Pfau. Edentāten, s. Zahnarme. ^[Spaltenwechsel] Eder, linker Nebenfluß der Fulda, entspringt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0538, von Falguière bis Falk Öffnen
in Bronze, 1891 in Marmor aus- geführt wurde; die Statue der Musik (1889), die Frau mit dem Pfau (1890). Seit 1873 pflegte er daneben auch die Malerei. Seine Gemälde nähern sich in der Auffassung jenen Henners, so: Kain und Abel (1876
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0591, von Fasaneninsel bis Faschinenmesser Öffnen
durch ein weit schöneres Gefieder vom weiblichen unterscheidet. Die Tiere leben in Polygamie. Man hat die Familie in eine Reihe von Unterfamilien geteilt, von welchen folgende hervorzuheben sind: Fasanen (Phasianinae), Hühner (Gallinae), Pfauen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0989, von Formsand bis Formzahl Öffnen
vhne Kopf zum Einschlagen in Stiefelabsätze. Formtauben, Ziertauben, welche wie die Kröpf-, Pfauen-, Hühnertauben u. s. w. wegen ihrer eigen- tümlichen Körperform gezüchtet werden. Formübertragung, s. Analogiebildung. k'orniüla. (lat
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0847, von Hartmann (Leo) bis Hartmann (Richard) Öffnen
der Baronin" (2 Bde., Berl. 1868). Seine "Gesammelten Werke" erschienen in 10 Bänden (Stuttg. 1874), seine "Gedichte" in Auswahl (ebd. 1874). Mit Szarvady übersetzte H. die "Gedichte" Petösis (Darmst. 1851) und mit Pfau bretonische Volkslieder
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1001, von Heinrich (Gust.) bis Heinrichs-Orden Öffnen
- schilde, der aus der Säule hervorgehende Pfauen- wedel mit dem Stern auf dem obern Kreuzesflügel, über dem zwifchen zwei Lorbeerzweigen ein schrei- tender goldener Löwe erscheint, während zwischen den Kreuzesflügeln der herzogt. Namenszug
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0409, von Hühnerauge bis Hühnerhaus Öffnen
, Truthühner, Pfauen, Fasanen, selbst Sperlinge, Raben und andere freilebende Vögel befällt. Die H. wird durch einen Spalt- pilz von ungemeiner Kleinheit (0,3 bis 0,5 Mikro- millimeter --- ^oua ium groß) erzeugt. Das wirk- same Produkt dieser
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0411, von Hühnerwasser bis Hühnerzucht Öffnen
: Fasanen, Fig. 4), dem Lady Amherstfasan t?Q^8iHnu8 ^mQ6r8tiH6 I>eaclb., s. Tafel: Fasanen, Fig. 5) und dem Ohr- fasan ((^ro^o^tilou Hui-itum <^?'"^, s. Tafel: Fa- sanen, Fig. 6), die Trut-Perlhühner und Pfauen; 5) die Laufhühnchen (f. d
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0207, von Kartoffelzucker bis Kartusche Öffnen
mit einem, mit 2, 4, 6, )2 Armen, auf einein Pfau reitend. Im Monat Kärttika (Oktober) werden ihm Feste gefeiert mit Musik und Illumination. Kartusche (frz. cartoucns), die in Form einer balb aufgewickelten Rolle bei Wappen, Plänen, Landkarten angebrachte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
, die Geschichte der neuern Kunst Graf Raczynski, Iul. Meyer, Graf Schack, Pfau, Eggers, Pecht, Muther, die des Kunst- gewerbes Eitelberger, Jak. von Falke, Bucher, Brinckmann, Hefner von Alteneck, Essenwein, M. Rosenberg weiter, wobei sich viele
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0858, von Kwas bis Kybele Öffnen
, Kupfer und Salz gewonnen. Im Bezirke Kwei-jang-fu ist neben Quecksilbergewinnung die Zucht kleiner Pferde wichtig. Sze-tschou-fu liefert Blei, Eisen, Salz, Pfauen und die Gespinste des Ko, einer Leguminose
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0859, von Kyburg bis Kyffhäusergebirge Öffnen
", XV'i); Pfau, Die Kiburg (Winterthur 1866). - 2) K. oder Kyburg-Buch egg, richtiger Kibberg, Dorf und Bad im Bezirk Bucheggberg-Kriegstetten des schweiz. Kantons Solothurn, 7^ km nördlich von Solothurn, in 475 m Höhe, am Fuße des Burg- lmgels
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0123, von Mutterplage bis Muzaffarnagar Öffnen
Schutz in der Nähe des Starken, dem er seinerseits, durch bessere Sinnesorgane ausgestattet, das Nahen eines Feindes verrät; dies ist der Fall zwischen Pfau und Tiger in Indien und zwischen Hokko und Puma in Südamerika. Andere Schwache bieten Starken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0972, von Pauvre bis Pavia Öffnen
Inhalts aus. Pavane, ein angeblich nach dein span. pHvons (Pfau) benannter, vornehmer und gravitätischer Tanz in geradem Takte. Er war im 16. und 17. Jahrh, auch in Frankreich, England und Deutsch- land sehr beliebt und findet sich in allen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0973, von Pavian bis Pawlodar Öffnen
. Himmels. ?a.vo (lat.), der Pfau; auch ein Sternbild des Pavöa de Varzim, s. Povoa de Varzim. Pavor und Pallor, Personifikationen von Schrecken und Furcht, hatten in Rom der Sage nach schon durch Tullus Hostilius eigene Heiligtümer erhalten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1025, von Perlgraupen bis Perm Öffnen
. 1854; deutsch von R. Öttel, 2. Aufl., Weim. 1873); Liebeskind, Die Truthühner und P. (3. Aufl. des vorigen Werkes, ebd. 1894); E. Säbel, Naturgeschichte und Anweisung zur Züchtung von Perlhuhn, Truthuhn und Pfau (Lpz. 1893). Perlĭdae , s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0256, von Polyneuritis bis Polypodiaceen Öffnen
, findet sich bäufig bei Geisteskranken. Polyphyletisch (grch.), s. Monophyletisch. rolz^kMa., s. Walker. ?o1^p1sotron, Gattung der Pfauen (s. d.). Polypodiaceen (^Ol^odi^c^L), die größte Familie der Farne (s. d.) mit über 20^ über die ganze
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0648, von Schulz (Moritz) bis Schulze (Franz Eilhard) Öffnen
nennen die Marmor- gruppen Amor und Psyche (königl. Palais in Berlin), Ganymed den Pfau der Juno fütternd. Schulz, Otto Aug., Buchhändler, geb. 2. Okt. 1803 in Leipzig, errichtete daselbst 1838 eine Ver- lagsbuchhandlung, deren Hauptuntcrnehmen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0153, von Spiegelkarpfen bis Spielbanken Öffnen
Antimon. Ein S. von besonderer Weiße erhält man durch Zusammenschmelzen von gleichen Gewichtsteilen Stahl und Platin. Spiegelpfau, s. Pfauen. Spiegelrinde, s. Eichenrinde. Spiegel Salomonis nannte man den aus sieben Metallen unter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
und den Berg Mänalus. Als sich mit den Entdeckungsfahrten unsere Kenntnis des südl. Himmels erweiterte, kamen im 16. Jahrh. noch hinzu: der Indianer, der Kranich, der Phönix, die Fliege, der südl. Triangel, der Paradiesvogel, der Pfau, der Tucan
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0842, Tierheilkunde Öffnen
, von Vögeln die Drosselmeisen (Liotrichidae), die Pfauen, Argusfasane u. s. w. Die paläoarktische Region bei ihrer ungeheuern Ausdehnung hat nur 100 Gattungen von Säugetieren und 177 von Landvögeln, und von den erstern sind nur 29 und von den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1028, von Trutta bis Tschadda Öffnen
.: «Die Truthühnerzucht» von R. Öttel, 2. Aufl., Weim. 1873); E. Säbel, Perlhuhn, T. und Pfau (Lpz. 1893). Trutta , Fischgattung, s. Forellen . Trutzeltz , Ruine, s. Münstermaifeld . Trutzwaffen , s. Waffen . Truxillo , s. Trujillo
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0600, Indische Religionen Öffnen
gebrochen, oder es wurde mit Opium betäubt. Männer und Frauen jedes Alters wurden als Opfer genommen. Auch Totemismus findet sich bei ihnen; einige Stämme haben als Totem den Leopard, andere den Pfau. Weit verbreitet ist Totemismus bei den Orāon. Man
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0786, Musikinstrumente Öffnen
(Fig. 6) mit Metallsaiten, die japan. Geige mit kreisrundem Korpus (Tekin, Fig. 15), die birman. Geige mit eingeschnürtem Lautenkörper (Fig. 5) und die ind. Geige in Gestalt eines Pfaues (Fig. 18). - Noch zeigt die Tafel ein Schlaginstrument, die große
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0979, von Tiefladelinie bis Timgad Öffnen
starb. Seine «Œuvres» (hg. von Pyat, 4 Bde., Nevers 1846) bestehen aus zwei verschiedenartigen Teilen; der erste, wozu auch seine bekannteste Schrift, das humoristisch-satirische Genrebild «Mon oncle Benjamin» (deutsch von L. Pfau, 2. Aufl
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0035, von Aeußern bis Agrippas Öffnen
, indem sie sich Bedenken machten, Menschen zu seciren. Denn das Meerschiff brachte Gold, Silber, Elfenbein, Affen und Pfauen, 1 Kün. 10, 22. 2 Chr. 9, 21. Aftergeburt Die Nachgeburt, worin die rechte Geburt verschlossen, oder der Mutterkuchen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0391, von Faß bis Fegen Öffnen
, und das erwünschte Siegeszeichen davon trage, 1 Cor. 9, 26. Sonst hat er' mit wilden Thieren, wenn man nicht unbändige Leute verstehen will, gefochten, 1 Cor. 15, 32. Feder Federn, 3 Mos. 1, 16. Hiob 39,13. (S. Pfau), Esa. 10, 14. sind ein Bild der Macht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0788, von Pfahl bis Pfeil Öffnen
etwas backen kann, 3Mos. 2, 5. c. 6, 21. Pfau Dergleichen schöne Vögel, welche ehedem aus Ophir kamen, I Kön. 10, 22. sino ein Bild der Hoffart. Hiob 39, 16. (13.) übersetzen Andere: die Flügel der Lerchen find fröhlich (schwingen sich fröhlich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0603, von Opferstock bis Ophiten Öffnen
, Affen, Pfauen u. s. w. bezog. Das Ophirgold galt bei den Israeliten für das reinste und gediegenste. Über die Lage dieses O. sind die verschiedensten Ansichten aufgestellt worden. Sobald irgendwo in Asien oder dem östl. Afrika ein Goldland gefunden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
und Pfau, ebd. 1887); Adami, L., Königin von Preußen (12. Aufl., Gütersloh 1888). Luise Dorothee, Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenhurg, eine geistvolle deutsche Fürstin des 18. Jahrh., geb. 10. Äug. 1710 zu Coburg als einzige Tochter des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0799, Tiergeographie (tiergeographische Landregionen) Öffnen
der indische Elefant, Rhinozeros, Tiger, Flattermaki, Spitzhörnchen, Moschushisch, Pfau, Argusfasan, Kammhuhn, Edelsittich hervorgehoben sein sollen. Unter den verschiedenen Subregionen, in welche diese Region geteilt ist, unterscheidet sich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
. A4. Sihlbrücke. A3. Sihlfluß. A. B 2. 3. Sihlquai. A. B1. Sihlstr. A. B3. 4. Sommertheater zum Pfauen. C. D 4. Sonneggstr. C1. 2. Sonnenplatz. C4. Sonnenquai. C4. 5. Spiegelgasse. C4. Spitalpasse. C3. Stadelhofer Anlagen. C5. — Str. C5