Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 631
hat nach 0 Millisekunden 141 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '611,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
Acetum 585.
- concentratum 584.
- plumbi 548.
- pyrolignosum 587.
- saturninum 548.
Acidum aceticum 584.
- - dilutum 584.
- - glaciale 584.
- agaricinicum 657.
- arsenicicum 450.
- arsenicosum 448.
- aseptinicum 660.
- benzoicum 631
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 631
Ratibor (Stadtwappen) 631
Ravensburg (Stadtwappen) 651
Rebenstecher 658
Recklinghausen (Stadtwappen) 679
Redoute (3 Figuren) 683
Reduzierventil (2 Figuren) 685
Reflexion 689
Regensburg (Stadtwappen) 701
Regenschirmvögel 702
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
Protojoduretum hydrargyri 559.
Provenceröl 317.
Pudermehl 614.
Pulu 213.
Pyridinum 641.
Pyrogallol 631.
Pyrogallussäure 631.
Pyroxylin 611.
Q.
Quassienholz 103.
Quebrachorinde 116.
Queckenwurzeln 81.
Quecksilber 554.
- bichlorid 557
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
(Chromotafel) 624
Insekten II. III. 626
Insekten IV 626
Insektenfressende Pflanzen (Chromotafel) 628
Insektenfresser 631
Insignien 633
Intarsia 641
Irland 682
Kunst des Islam I (Chromotafel) 714
Kunst des Islam II 714
Isobaren und Luftbewegungen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0644,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
631
Chemikalien organischen Ursprungs.
Hydrochinon.
Dihydroxybenzol.
Farblose, glänzende, in Wasser und Alkohol leicht lösliche Prismen. Wird dargestellt durch die Einwirkung von schwefliger Säure auf Chinon, ein Isomeres des Resorcin
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Gloriette im Schönbrunner Parke (Fig. 631), ein reines Schaustück, das keinen anderen Zweck hat, als malerisch zu wirken, ist ein reizvolles Werk dieser Art, welches übrigens für das Können des Meisters ein treffliches Zeugnis abgiebt.
^[Abb.: Fig. 633
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
) 585
Becher (3 Figuren) 606
Befruchtung 631
Belemniten 661
Beleuchtungsapparate, medizinische (2 Fig.) 664
Belfort (Stadtwappen) 665
Belgard (Stadtwappen) 668
Belgien (Landeswappen) 672
Belgrad (Stadtwappen) 690
Bellerophon 698
Bergahnen (2
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Duplikator (3 Figuren) 613
Düren (Stadtwappen) 626
Dürkheim (Stadtwappen) 630
Durlach (Stadtwappen) 631
Düsseldorf (Stadtwappen) 636
Dynamometer 654
Eberswalde (Stadtwappen) 675
Eckblatt 690
Ecuador (Landeswappen) 698
Edelsteinschleiferei (38
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Telephoridaebis Telfs |
Öffnen |
und fischreich. Dem Nordostende des T. S. entströmt die Bija.
Telfs, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck in Tirol, am Inn, in 631 m Höhe,
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
426
Bast, Bastzellen 435
Batavia, Situationsplan 444
Bauch des Menschen, Schema 456
Baumwolle, Fasern, Fig. 1-7 520
Bautzen, Stadtwappen 528
Becher, Fig. 1-4 583
Befruchtung, Fig. 1-2 610
Beizeichen (Turnierkragen) 631
Beleuchtungsapparate
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
und das alte Korkyra (Situationsplan) 631
Kanal von Korinth (Situationsplan) 633
Kornwurm 640
Kortijk (Stadtwappen) 648
Korund 648
Köslin (Stadtwappen) 654
Krabbe 667
Kraft (3 Figuren) 669
Kragentraube 672
Krakau (Stadtwappen) 676
Krakau
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
842
Sachregister.
Baumwollsamenöl 313
Bayöl 294
Bay-Rum 294
Bdellium 221
Behenöl 317
Beifusskraut 133
Beinwurzel 76
Beizen für Holz 773
Belmontin 623
Benzanilid 633
Benzin 617
Benzoe 228.
- säure 631.
- - sulfinid 633.
Benzol 617
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
. 558.
- bichloratum 557.
- bijodatum 559.
- chloratum (mite) 556.
- cyanatum 559.
- jodatum 559.
- oxydatum 555.
- praecipitatum alb. 558.
- stibiato-sulfuratum 560.
- sulfuratum nigr. 560.
- - rubr. 696.
Hydrochinon 631.
Hydrogenium
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
631
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
vorzugt und diese immer als vorbildlich hinstellt, erklärt sich leicht daraus, daß es eben galt, der herrschenden italienischen Richtung entgegenzutreten und zu zeigen, daß es auch noch anderwärts
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
und halbkreisförmig geschlossen sind; an den Ecken erheben sich Pavillons, die Achsen enden in
^[Abb.: Fig. 631. Gloriette in Schönbrunn.
Wien.]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
".
Übersicht des Inhalts: S.
Areal und Bevölkerung 629
Bodenbeschaffenheit 630
Bewässerung 631
Klima 631
Pflanzen- und Tierwelt 632
Bevölkerung (Zunahme etc.) 632
Nationalität 633
Religion 633
Bildung 635
Charakter u. Sinnesart 635
Ackerbau 636
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Fraxinusbis Fredegunde |
Öffnen |
631
Fraxinus - Fredegunde.
tum Glogau gehörte, wegen der Schlacht 13. Febr. 1706 zwischen König Karl XII. von Schweden und König August von Polen, die nur zwei Stunden dauerte und den Sachsen über 6000 Mann Tote und Verwundete, 8000 Mann
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
Werken veranstaltete C. Kent
(6 Bde., ebd. 1883-86). - Vgl. Talfourd, I.6ttoi'8
of 01^631.. (2 Bde., Lond. 1337); ?in^ rQ6N0-
I'illl8 0t ciiiN'l63 I.. (2 Bde., ebd. 1848); Percy Fitz-
gcrald, I^it6. I6tt6r8 9.nä ^vi-itinF8 of (^dlli-168 1^.
(6
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
. 631 ff., haben deutsche Gesetze, insbesondere die Einführungsgesetze zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch, diejenigen Rechtsverhältnisse aufgezählt, welche als Handelssachen gelten sollen. Die gegenwärtige deutsche Gerichtsverfassung kennt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
; die erstere steht unter Aufsicht eines Kirchenrats. Die Staatsrechnung von 1887 weist 8,290,530 Frank Einnahmen und 8,291,161 Fr. Ausgaben, also eine Mehrausgabe im Betrag von 631 Fr., auf. Der stärkste der Ausgabeposten ist das Erziehungswesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Frarybis Freistadt |
Öffnen |
» oder Versenlmaschine.
(weiteres darüber vgl. den Spezialartikel >"d. 6, S.
631), ein vortreffliches Thonlager, Braunkohlen- und Sandgruben und 4070 Einw.
"Freye, Arnold Woldemarvon, deutscher Politiker, geb. 30. Okt. 1646, studierte in Bonn, Halle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0633,
Befruchtung |
Öffnen |
631
Befruchtung
erst nach der Ausstoßung der Eier stattfindet, fehlen dieselben gewöhnlich ganz. Bei vielen im Wasser lebenden Tieren, wie z. B. Muscheln, ist die B. ganz dem Zufalle überlassen. Die männlichen Tiere stoßen ihren Samen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
Düsseldorf |
Öffnen |
54588 186 1788 52200 5 595
Grevenbroich 237,07 7533 42623 179 6197 35515 8 903
Stadtkreis München-Gladbach 11,96 4458 49628 4511 8291 40530 176 631
Gladbach 228,28 14325 104008 456 21118 82136 42 712
Der Regierungsbezirk zerfällt in 12
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Befruchtung, Bd. 2, S. 631 b.)
Embryotŏmie (grch.), in der Geburtshilfe diejenige Operation, durch welche bei erschwerten Geburten der Körper der vorher abgestorbenen Frucht innerhalb der mütterlichen Geburtswege zerstückelt wird, indem entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
192 075
363 444
22 414
9 266
2 703
18 814
8 251
12 777
28 351
13 934
9 356
14 208
9 255
5 352
16 173
24 631
10 254
5 46"
4 635
4 026
5 03j
5103
892
1718
1718
7 200
4468
2463
863
3107
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Koreastraßebis Korfu |
Öffnen |
631
Koreastraße - Korfu
amerik. Schoners. Japan erkannte durch den Vertrag von Söul 27. Febr. 1876 die Unabhängigkeit von K. an und erlangte dafür die Eröffnung mehrerer Häfen für japan. Unterthanen und das Recht konsularischer Vertretung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Zinsen) für Vesoul-Belfort-Grenze [Altmünsterol ] , Troyes-Chatillon- die Aktie von 500 Frs. sur-Seine-Gray, Gray-Vesoul, Reims-Givet, Mézierès- Moutmédy-Deutsche Grenze gegen Fontoy u. s. w.) 3 Westbahn 4 924 328 1 631 459 858 Frs. (Paris-Pontoise
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
-Gesellschaft 4 3 077 339 - 5 - 5 813 592 2 484 828 Für die Südbahn-Gesellschaft 12 219 332 12 032 339 10 348 432 10 776 483 14 134 467 Zusammen 54 984 517 50 337 061 25 778 797 46 878 404 51 998 770 - 1 003 583 - 4 147 020 49 333 478 21 631 776
D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
der im Betrieb befindlichen Bahnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .km 41 631 42 302 42 849 25 751 26 298 27 056 Entgleisungen: auf freier Strecke 188 141 156 85 129 74 auf Bahnhöfen und Haltestellen 347 349
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0849,
Panzerschiffe |
Öffnen |
525
1 506
1 500
1
ö i 2
2
631
584
630
660
520
664
696
634
712
650
500
582
?
624
?
757
674
631
630
?
600
?
600
?
700
420
730
396
604
530
)
582
570
500
560
578
550
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
889 14
Wisconsin Wis. 146 140 874 951 811 929 1 686 880 28,2 7 915 1 694 795 12
Illinois Ill. 146 720 1 972 308 1 854 043 3 826 351 24,3 - 382 631 26
Indiana Ind. 941 40 1 118 347 1 074 057 2 192 404 10.8 - 2 192 404 23
Ohio O. 106 340 1 855
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Anthropometriebis Anthropopathismus |
Öffnen |
631
Anthropometrie - Anthropopathismus.
in der Geschichte (Leipz. 1860, 3 Bde.), Das Beständige in den Menschenrassen etc. (Berl. 1868, Beiträge zur vergleichenden Psychologie (das. 1868), Ethnologische Forschungen (Jena 1871), Geographische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
631
Beiwerk - Bekassine.
nant befördert, die allgemeine Kriegsschule zu Berlin, wurde 1823-26 bei den topographischen Arbeiten des Generalstabs verwendet und war 1828-36 Lehrer an der Divisionsschule zu Stargard in Pommern. 1831 zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Bundesfestungenbis Bundesindigenat |
Öffnen |
631
Bundesfestungen - Bundesindigenat.
Bundesfestungen, feste Plätze, zur gemeinschaftlichen Verteidigung eines Bundes bestimmt. In der neuern Geschichte kommen bis 1866 nur die im vormaligen Deutschen Bund (s. d.) belegenen Festungen Rastatt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Dekortbis Dekurio |
Öffnen |
631
Dekort - Dekurio.
englischen Bühne wurde noch zu Shakespeares Zeit das meiste nur angedeutet. Prachtvolle Dekorationen eignen sich mehr für die Oper als für das recitierende Schau- und Lustspiel. Das Höchste an Dekorationen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
und 4073 km Strecken von untergeordneter Bedeutung, in Summa 29,909 km;
Privatbahnen unter Staatsverwaltung 631 km, wovon 87 km untergeordneter Bedeutung; Privatbahnen unter
eigner Verwaltung 5441 km
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
631
England (Bewässerung, Klima).
kommen der geologischen Bildung und den Höhenverhältnissen des Landes. Die Ostküste ist nur wenig gegliedert, und der Mangel an natürlichen Häfen wird nur unvollkommen durch die Flutmündungen einiger großer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0359,
Fleisch (chemische Bestandteile) |
Öffnen |
als ernährend mit berechnet und zwar 100 Gewichtsteile derselben äquivalent 115,81 Eiweiß gesetzt):
^[Liste]
vom Taubenfleisch 570 g vom Ochsenfleisch 614 g
" Kalbfleisch 580 " " Hühnerfleisch 631 "
" Schweinefleisch 595 " " Rehfleisch 672
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
. der Gerardmersee (631 m ü. M. und bis 16 m tief). Abgesehen vom Genfer See, welcher in einer Länge von 50 km die Grenze Frankreichs bildet, ist der größte See der von Grandlieu im Departement Niederloire, südlich von Nantes, 10 km lang und 8 km breit, aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Grasnarbebis Grässe |
Öffnen |
631
Grasnarbe - Grässe.
legt im Juni 4-6 grauweiße, grau und braun gefleckte Eier. Sie singt ausgezeichnet und fleißig und wird in der Gefangenschaft sehr zahm. Der Meistersänger (S. orphea Temm.), 17 cm lang, 25 cm breit, oben aschgrau, auf dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0631,
Hohenlohe |
Öffnen |
631
Hohenlohe.
Marschall und Pair und starb 30. Mai 1829 in Lunéville. Die Regierung seines Landes hatte er schon im November 1806 an seinen Sohn Karl August Theodor abgetreten.
3) Alexander Leopold Franz Emmerich, Prinz von H.-Waldenburg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0007,
Irland (Schulen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
. seit 1851 durchgemacht hat, zeigt die folgende Tabelle:
Jahr Areal in Tausenden von Acres (1 Hektar = 2,47 Acres)
Ackerland Weiden Wald Gewässer Unbebaut
1841 5238 8226 374 681 6303
1851 6054 8749 305 631 5083
1861 5931 9534 317 627 4413
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0631,
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
631
Kaukasien (Bewässerung, Klima, Naturprodukte).
welche in beschränkter Ausdehnung in der untern Thalstufe des Aras und Kur sowie am Ufer des Kaspischen Meers in den Umgebungen von Baku vorkommen. Auf den armenischen Hochsteppen wachsen viele
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
, ebendort, S. 631 ff.; Rodbertus-Jagetzow, Zur Erklärung und Abhilfe der heutigen Kreditnot des Grundbesitzes (Jena 1868-69, 2 Bde.); L. v. Stein, Die drei Fragen des Grundbesitzes und seiner Zukunft (Stuttg. 1884); Derselbe, Bauerngut und Hufenrecht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
631
Lehnrecht - Lehnswesen.
risiert werden, weiß der Verfasser von Friedrich I. schon nicht mehr, daß derselbe die Königswürde erworben hat. Die nachfolgenden Könige werden ganz verkehrt und den geschichtlichen Thatsachen widersprechend
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
. Doll. verarbeitet und Produkte im Wert von 631 Mill. Doll. hergestellt wurden. Nur New York und Pennsylvanien leisten mehr, haben aber auch eine weit größere Bevölkerung, und was die Fabrikation von baumwollenen und wollenen Waren, Stiefeln und Papier
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0386,
Mecklenburg (Gewässer etc.; Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
Allodien) in Händen von 631 Gutsbesitzern, ferner 413 Domanial-, Kloster- und städtische Höfe. Die herrschende Religion ist die evangelisch-lutherische. Andersgläubige sind 471 Reformierte (in Bützow), 3866 Katholiken, 2305 Israeliten und 530 Angehörige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, beträgt im Mecklenburgischen und Wendischen Kreis 631, worunter 295 bürgerliche, im Stargardschen Kreis 49, worunter 17 bürgerliche. An der Spitze der Ritterschaft stehen 3 Erblandmarschälle, je einer für jeden Kreis. Zur Landschaft gehören die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
631
Million - Milo.
they, Leipz. 1836), um die Kunstgeschichte durch seine "Voyage dans les départements du midi de la France" (1807-11, 5 Bde.) und die "Histoire métallique de la révolution française" (1806; fortgesetzt von Millingen, Lond
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Oberamtbis Oberehnheim |
Öffnen |
ist München.
Bezirksamt QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Aichach 517 9,39 26926 52
Altötting 545 9,89 32119 59
Berchtesgaden 631 11,46 16820 27
Bruck 473 8,60 22624 48
Dachau 438 7,96 23435 54
Ebersberg 558 11,34 22624 41
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Palinurusbis Palla |
Öffnen |
631
Palinurus - Palla.
talgeschützen (s. Euthytona). Die Kaliber der P. betrugen 20-55 cm, das Gewicht der Geschosse 5-81 kg, für gewöhnlich aber 27 kg. Die Wurfweite konnte 2 Stadien (400 m) erreichen. Vgl. Katapult.
Palinūrus, Languste
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
die Haupterwerbszweige. Der Hafen wird durch zwei Dämme gebildet. Es gehören zu demselben (1886) 90 Seeschiffe von 12,730 Ton. und 631 Fischerboote. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Es wurde 1595 von den Spaniern in Asche gelegt und 1646 vom General Fairfax
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rechtsschulebis Rechtswissenschaft |
Öffnen |
631
Rechtsschule - Rechtswissenschaft.
Rechtsschule, Lehranstalt der Rechtswissenschaft, wie z. B. die berühmte R. zu Bologna im Mittelalter und die noch jetzt bestehenden Inns of Court (s. d.) in England; dann Bezeichnung für die Anhänger
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0072,
Russisches Reich (Forstwirtschaft, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
im Kaukasus (s. Kaukasien, S. 631). Das Gouvernement Taurien liefert ein geringes Quantum. Sie hat sich besonders seit Eröffnung der Transkaukasischen Eisenbahn entwickelt wie kein andrer Erwerbszweig. Noch im J. 1875 betrug die Gesamtausbeute an Naphtha
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0124,
Sachsen (das alte Herzogtum) |
Öffnen |
124
Sachsen (das alte Herzogtum).
zur Zahlung eines jährlichen Tributs von 500 Kühen verpflichten mußten; erst 631 wurden sie von demselben
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Schriftartenbis Schriftführer |
Öffnen |
631
Schriftarten - Schriftführer.
(2. Aufl., Lond. 1878); "Alphabete des gesamten Erdkreises aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien" (2. Aufl., Wien 1876); Faulmann, Das Buch der S. (die Alphabete aller Völker, 2. Aufl., das. 1880
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Schwabenbis Schwabenspiegel |
Öffnen |
Bezirksämtern und hat Augsburg zur Hauptstadt.
^[Leerzeile]
Bezirksämter QKilometer QMeilen Einw. 1885 Einw. auf 1 QKil.
Augsburg (Stadt u. Bezirk) 668 12,13 116239 174
Dillingen (Stadt u. Bezirk) 631 11,46 44470 70
Donauwörth (Stadt u. Bez.) 660 11,99
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Sopranschlüsselbis Sorben |
Öffnen |
der einheimischen Kulturpflanzen durch Schmarotzer etc." (Berl. 1888).
Sorben (Sorbenwenden), slaw. Volk, welches im 6. Jahrh. n. Chr. das Gebiet zwischen Saale und Elbe in Besitz nahm. Schon im 7. Jahrh. den Franken unterthan, fielen die S. 631
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Theinbis Thekla |
Öffnen |
631
Theïn - Thekla.
richten müsse. Eine Mißdeutung des ursprünglichen Sinnes war es, wenn man sie für Amulette hielt (daher griechisch Phylakterien).
Theïn, s. v. w. Kaffein.
Theiner, Augustin, gelehrter kathol. Kanonist, geb. 11. April 1804 zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Toupetbis Touristenvereine |
Öffnen |
verlor. Von da an wurde sie durch fränkische Grafen verwaltet und ward 631 Residenz der Herzöge von Aquitanien (s. d.). 721 wurden die Araber von Eudo von Aquitanien bei T. besiegt. Nach dem Untergang der Selbständigkeit Aquitaniens (771) war T. 778
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Tschernij-Jarbis Tschernyschew |
Öffnen |
: 631 elementare mit 38,706 Schülern, 18 mittlere mit 3731 Schülern, 4 Fachschulen mit 525 Schülern, nämlich 2 Lehrerseminare, ein geistliches Seminar und eine Feldscherschule. T. zerfällt in 15 Kreise: Borsna, Gluchow, Gorodnja, Konotop, Koselez
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Verfahrenbis Verga |
Öffnen |
Hafen blockiert, eine Quarantäne angeordnet wird u. dgl. Bezüglich des Seefrachtvertrags gilt nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 631 ff.) die Regel, daß jeder der vertragschließenden Teile von dem Vertrag zurücktreten kann, wenn vor Antritt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Wildenbruchbis Wilder Mann |
Öffnen |
631
Wildenbruch - Wilder Mann.
große Pflastersteinbrüche, etwas Bergbau und (1885) 1381 Einw. W. ist die kleinste, aber wahrscheinlich die älteste der sieben Bergstädte und wurde 1529 von fränkischen Bergleuten gegründet.
Wildenbruch, Ernst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
631
Österreich - Osterwald.
erfreulich, die stetigen Fortschritte zu konstatieren, welche dieses Land trotz seiner schwierigen Lage macht«. Der Ministerdes Auswärtigen, Kalnoky, gab 25. Juni dazu nähere Erläuterungen und hob namentlich hervor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
-
Polarisation 933,1
Rechtsgangbücher, Richtsteig ^631
Rechtsgelehrsamkeit, Rechtswissensch.
Rechts mstitut, Recht 626,2 ^626,2
! Rechtsquelle, Rechtssubjekt 2c., Recht
z Recidiv (Chir.), Geschwulst 226,1
Reckenitz, Recknitz
L
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Nahmen:c.), Fig,1-10
Vier (Taf Nahrungsmittel)......
Bierbrauerei, Bd II, S. 913 und Tafel.
Vieroruckapparate, Fig. 1 u. 2 . . . .
Vierhefe (Zellen)..........
Band
Seite
VII
431
II
631
V
352
IV
285
VII
215
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1047,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
726
347
334
904
907
909
428
21:l
601
912
75
312
917
917
925
334
312
234
166
596
352
181
631
806
950
953
768
954
564
955
510
688
965
20
20
144
352
153
896
974
461
976
905
352
983
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Musikalische Litteratur (Ästhetik) |
Öffnen |
631
Musikalische Litteratur (Ästhetik).
Gebiete der Musikgeschichte bringt uns noch eine »Geschichte des Klaviers und des Klavierspiels« von Ad. Ruthardt (1888), eine englische »History of pianoforte-music« von J. C. ^[John Comfort] Fillmore
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
Österreich (Kaisertum: Geschichte) |
Öffnen |
-Freiwillige.
Geschichte.
Das Jahr 1890 stand in Bezug auf die innerösterreichische Politik unter dem Zeichen des deutsch-böhmischen Ausgleichs. Wie bereits im 17. Bande (S. 631) erwähnt, fanden auf Einladung des Ministerpräsidenten Grafen Taaffe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
631 213
Reserve für unvorhergesehene Ausgaben 733 153
Zusammen, Staats -Ausgaben 171 549 268
Für Erhebung, Verwaltung und Betrieb 129 314 069
Gesamtsumme der Ausgaben: 300 863 337
Von den Ausgaben auf Erhebung, Verwaltung und Betrieb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea) |
Öffnen |
631
Mission (Australkontinent, Neuseeland, Neuguinea)
Antigua, Nassau (Bahamainseln) und Guayana. ^ Die amerikanische ?lot68t3.nt Npi300pli.1 Oduroli arbeitet in Haiti mit farbigen Geistlichen unter einen: farbigen Bischof, die englischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
wegen ihrer Lage in der Trace für das geplante Kabel von Kalifornien nach Australien und in der Linie der von Honolulu nach Neuseeland fahrenden Postdampfer. über die Missionsthätigkeit in O. (Polynesien) s. den Artikel Mission, S. 631; die neuern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Angolaholzbis Angosturarinde |
Öffnen |
631
Angolaholz - Angosturarinde
subterranea L. Diese Samen sind reich an Fett und werden als Nahrungsmittel benutzt. Die andere Sorte sind die Samen des ind. Bohnenbaums, Cajanus indicus Spr. (malaiisch Katjang); sie werden auch
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bau-Unfallversicherung |
Öffnen |
der städtischen Industrie sowie auf Getreide und Landesprodukte, Flachs, Garn, Leinwand und Wolle. Der früher bedeutende Wollmarkt (1869 eingebracht 91 374 kg, 1889: 2561 kg, davon verkauft 631 kg) ist aufgehoben; jährlich finden drei Kram- und Viehmärkte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
(darunter 1043 mit dem Post- und 631 mit dem Eisenbahndienst vereinigte), in der Pfalz 140 Bahntelegraphenstationen, 11 Stationen der Lokalbahnen, ferner 3 Stationen der Elm-Gemündener Bahn und 4 der Hess. Ludwigsbahn, insgesamt 1845 Stationen, davon 8
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
400 ha, mit Hülsenfrüchten 58 369 ha, mit Kartoffeln 334 158 ha, mit Zuckerrüben 128 194 ha bepflanzt. In diesem Zeitraume produzierte B. durchschnittlich jährlich 4 631 764 hl Weizen, 9 271 293 hl Roggen, 6 278 258 hl Gerste und 10 113 600 hl Hafer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
.), 1 336 091 (705 025 männl., 631 066 weibl.) E., d. i. 26 auf 1 qkm, darunter 571 250 (42,75 Proz.) griech.-orient. und 265 788 (19,89 Proz.) röm.-kath. Christen, 492 710 (36,88 Proz.) Mohammedaner und 5805 (0,44 Proz.) Israeliten. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Petroleum 139 910 123 800 103 631 95 016
Harz und Gallipot 4 142 4 841 4 496 4 125
Schmalz 5 426 5 106 5 708 5 052
Gerste 82 354 63 956 65 138 55 174
Hafer 16 553 8 585 8 809 1 962
Mais 59 827 61 682 103 469 94 494
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
631
Brüssel
besteht eine königl. Akademie der Wissenschaften, Litteratur und Künste, aus der 1769 gegründeten Litterarischen Gesellschaft hervorgegangen, eine Militär- und Kriegsschule, eine mediz. Akademie, Tierarzneischule, ein Athenäum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Dagöbis Daguerreotypie |
Öffnen |
Dagobert I. erbaut, 1892 restauriert
und mit neuen Fenstern versehen; die alten schmücken
jetzt die Löwenburg in Wilhclmshöhe bei Cassel.
D. ist geschichtlich bekannt durch den Sieg
berts über die Wenden (631).
Dagomba, s. Icndi.
Dagon
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
631
Durlach - Dürnberg
seine Güter zu D. der Abtei Limburg, deren Lehns-
träger seit 1128 die Grafen von Leiningen waren.
Unter diesen ließ Graf Friedrich III. 1260-70 eine
Burg bauen, Emich V. befestigte 1359-79 den Ort
und erhob ihn zur
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Ehingenbis Ehre |
Öffnen |
749
Ehingen - Ehre
Ehingen. 1) Oberamt im württemb. Donau-
treis, hat (1890) 26555 (12 631 männl., 13924
weibl.) E., 2 Städte und 45 Landgemeinden. -
2) Amtsstadt im Oberamt E., 25 km im SW. von
Ulm, in 515 in Höhe an der Schmiechen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
der vollen Versicherungssumme zu verlangen gegen Abtretung seiner Rechte an das mit E. belegte Schiff oder Ladung.
Es ist dies ein Fall des sog. Abandon (s. d.). Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 517, 631,
636–638, 643, 670, 671, 865; Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Fehrbellinbis Feige |
Öffnen |
631 Fehrbellin – Feige
zureichendes Kanalnetz aus dem 18. und dem Anfang des 19. Jahrh. besitzen, nicht haben. Die preuß. Regierung läßt im
Kehdinger Moor an der Elbe sowie im Friedeburger und Wieseder Moor südlich vom Ems-Jade
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0020,
Frachtvertrag |
Öffnen |
oder Güter der Gefahr der Aufbringung aussetzt,
räumt das Gesetz (Art. 631 und 636 des Deutschen
Handelsgesetzbuchs) beiden Teilen das Recht ein,
vom Vertrage ohne Entschädigungspflicht zurück-
zutreten. Im übrigen kann der Befrachter vor An-
tritt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Geburtsmakelbis Geburtsstatistik |
Öffnen |
631
Geburtsmakel - Geburtsstatistik
züglich berühmt machten sich unter ihnen Mauriceau, Portal, Pen, Dionis und La Motte. Viel weiter zurück stand die G. in Deutschland, wo sie fast immer nur von Hebammen ausgeübt wurde, für deren Unterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
: 49628 (23869 männl.,
25759 weibl.) E., darunter 8291 Evangelische und 631 Israeliten, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, 5 kath. Kirchen, darunter die schöne
Münsterkirche mit got. Chor und roman. Schiff (12
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
und Hauptort des Kan-
tons G. (238,09
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hadrianusbis Hafen |
Öffnen |
631
Hadrianus - Hafen
Hadriānus , Publius Älius, röm. Kaiser (117-138 n. Chr.), geb. 24. Jan. 76 n. Chr. zu Rom, verlor im 10. Jahre seinen Vater, Älius Hadrianus Afer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Hafnarfjordbis Haftpflichtgesetze |
Öffnen |
.).
Hafner, s. Hafen (S. 631 b).
Hafner, Philipp, der Vater der Wiener Lokalposse, geb. 1731 zu Wien, war Assessor beim Wiener Stadtgericht und starb bereits 1764. Er lenkte die bis dahin wesentlich extemporierende Volkskomödie in regelmäßigere Bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
631
Insektenpulver - Inseln
Kopfe, scharfen Vorderzähnen, meist kleinen, aber spitzen Eckzähnen und zahlreichen Backenzähnen, welche mit kegelförmigen, scharfen Spitzen ineinander greifen. Sie sind Sohlengänger mit fünf bekrallten Zehen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Kunzebis Kupelwieser |
Öffnen |
Eisenbahnen, 6 Mittel- und 152 niedere
Schulen (mit 584 und 24 631 Schülern). Es zerfällt
in 6 Kreise: K., Idensalmi, Ilamants, Libelits,
Pielis und Rautalampi. - 2) Kreis im nordwestl.
Teil des Läns K., hat 6792,6 c^m, davon 1859,8 |
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0067,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
» beförderte
1895/96: 2 213 827 Briefe, 1 708 281 Drucksachen, 819 966 Karten, 121 631 Kartenbriefe, 6279 Einschreibebriefe
und 8754 Geldanweisungen (Wert 193 978 M).
Die Fernsprecheinrichtung in L. (seit 1. April 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
Bedeutung. Die Bahnen führen nach Saragossa (341 km), Alcazar-Alicante (455 km), Taravera-Portug. Grenze (401 km), Badajoz (507 km), Arganda (28 km), Villa del Prado (65 km) und im Anschluß an das franz. Bahnnetz nach Irun (631 km).
Geschichte. Der Name M
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Marsfallbis Marsh |
Öffnen |
631
Marsfall – Marsh
barten Pälignern, Marrucinern, Vestinern u.a., in älterer Zeit oft mit den Samnitern im Bündnis gegen Rom, folgten seit 304 v.Chr. der röm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Notenschreibmaschinebis Nothemd |
Öffnen |
. (Vgl. Unger, Das Österr. Erbrecht, 3. Aufl., Lpz. 1879, §. 78, insbesondere Anm. 6.) Nach Preuß. Allg. Landr. Ⅱ, 1, §. 631; Ⅱ, 2, §§. 391 fg.; Ⅱ, 3, §§. 32, 33 hat der Berechtigte nur einen als Bruchteil des reinen Nachlaßwertes zu berechnenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Organbis Organisationskosten |
Öffnen |
631
Organ - Organisationskosten
Wenn er zu einem Krieg genötigt wurde, wie 1725 im
Herrenhausener Bündnis (s. d.) gegen Spanien und
Osterreich, so drängte er sofort zu baldigem Ausgleich.
Schwieriger wurde dies unter einem so kriegslustigen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
631 slowen. E. und ein Schloß des Grafen
Nadmer, Thal, s. Hieflau. . sshun.
Nadnitz, Stadt im Gerichtsbezirk Rokitzan der
österr. Bezirksbauptmannfchaft Pilfen in Böhmen,
an der Linie (5hrast-R. (17 Km) der Vöhm. West-
bahn
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Salzabis Salzach |
Öffnen |
in 899 m Höhe die Thalsohle von Oberpinzgau. Nun fließt sie zunächst ostwärts durch das Längenthal Pinzgau (s. d.) über Mittersill (781 m), Taxenbach (711 m) und Lend (631 m) bis St. Johann (563 m), dann nordwärts durch das enge Querthal Pongau (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Santorinerdebis Sanzio |
Öffnen |
. Nach Einwanderung von
Doriern aus Lakonien blühte Thera durch Schiffahrt
und Handel empor und gründete die Kolonie Kyrcne
in Afrika (um 631 v. Chr.). Darauf versank die
Infel bald in Bedeutungslosigkeit und teilte wäh-
rend Mittelalter und Neuzeit
|