Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 643
hat nach 0 Millisekunden 161 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '843'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Manna und
Zucker (643).
Mannitose , s.
Zucker (643).
Mannsbacher , s.
Wein (617
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0680,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
gewölbt, jeder Spalt geschweift, alle Linien gerundet und geschlängelt werden, als wären
^[Abb.: Fig. 643. Beguinenkirche in Brüssel.]
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0019,
von Draps d'orbis Elzbeeren |
Öffnen |
).
Dulcamarin , s.
Bittersüß .
Dulcit , s.
Zucker (643).
Dulcose , s.
Zucker (643
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
484 1 447 2 753 061 11 430 74 643 366
Berar 2 531 791 177 18 952 4 412 207 681 1 359 2 137 108 5 2 897 491
Bombay
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0053,
von Zinnoberbis Zwischenlager |
Öffnen |
.
Zucker (643); -runkel, s.
Zucker (643) u;
Melasse ; -säure, s.
Kleesäure ; -schrot, s.
Dragees ; -tannenholz, s.
Jacarandaholz
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- schale 113.
Clavelli cinnamomi 157.
Cobaltum 535.
Cocablätter 119.
Cocainum 650.
Coccionella 346.
Cochenille 346.
Codeinum 643.
Coffeinum 643.
Cognac 577.
- öl 305.
Colcothar vitrioli 692.
Colla piscium 350.
Collodium 612.
- wolle 611
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- hydrochloricum 642.
- muriaticum 642.
- sulfuricum 643.
Morphium 642.
- essigsaures 642.
- salzsaures 642.
- schwefelsaures 643.
Moschus 354.
- körner 191.
- wurzeln 98.
Münchener Lack 693.
Mullkrapp 675.
Mundleim 655.
Mundwasser 768.
Muschelgold
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
0,4 5,8
Kapkolonie 3 326 3 326 3 926 3 927 3 927 601 18,1 0,7 22,9
Natal 546 550 643 643 643 97
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0656,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
643
Chemikalien organischen Ursprungs.
Prüfung siehe Deutsches Arzneibuch.
Wird in chemischen Fabriken nach sehr verschiedenen, theils recht komplizirten Methoden hergestellt.
Morphínum sulfúricum, Morphinsulfat. **+
Schwefelsaures
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0037,
von Orangenbis Pariserrot |
Öffnen |
.
Palmöl .
Palmen , s.
Zucker (643).
Palmensaft , s.
Zucker (646
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0040,
von Pomponabis Räucheressenzen |
Öffnen |
,
Zucker (643).
Quercitose , s.
Zucker (643).
Quercitron , s.
Quercitronrinde und
Karmin
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0685,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Verteilung der Massen, schöne Gliederung und vollen Einklang der Verhältnisse, sowie durch maßvolle und geistreiche Durchbildung der Einzelheiten aus. Die Schauseite ist von einem malerischen Reiz, der kaum zu übertreffen ist (Fig. 643). Beachtenswert
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
,
Stärkezucker ,
Zucker (643).
Linnenpapier , vgl.
Schriftmaterialien .
Linon , vgl.
Leinengewebe
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 607
Orang=Utan 615
Oranje=Freistaat (Landeswappen) 617
Orléans (Stadtwappen) 643
Ortsbestimmung (2 Figuren) 662
Oschatz (Stadtwappen) 668
Osiris 670
Osmanisches Reich (Landeswappen) 677
Osmose 689
Osnabrück (Stadtwappen) 690
Ostende
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
Anthophylli 157
Antifebrin 624
Antimon 450.
- butter 451
Antimonium crudum 452
Antimon trichlorid 451
Antipyrinum 651
Antizinober 698
Apfelsinenöl 274
Apiolum 656
Apomorphinum 643
Aqua calcis 508.
- chlorata 418.
- chlori 418
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0659,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
643
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Man kann die Lage ungefähr dahin kennzeichnen: was an Gutem noch vor dem Kriege entstand, gehört der Renaissance an, während des Krieges verlernte man alles, und nach demselben entstand zunächst
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Register zu Band I-XVII - Åbis Abschrecken |
Öffnen |
Abrichtungsreglement, Exerzieren
Abrinca, Abrinkatuer (Abrincatui), Avranches, Aremorica
Abriß (Zeichnung), Riß
Abrüstung, Demobilmachung
Abs (Araberstamm), Antara
Absage, Fehde
Absagebrief, Fehdebrief
Absatzpresse, Schuh 643, 2
Abschärfmaschinen, Schuh 643, 2
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1046,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
341
XVII
788,790
XI
913
XI
897
XI
890
XVI
426
XV
623
II
-
II
__
XV
624
VI
150
VII
123
II
_
IX
329
VII
123
VII
496
VII
123
11
222
II
__
XV
643
XV
644-646
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
. Einnahme M. Ausgabe M. Reservefonds am Jahresschluß M.
1 9 341 49 246 35 168 619 714,1 758 973 614 443 1 526 485
2 18 980 160 762 103 643 124 644,6 2 262 156 2 262 156 3 557 136
3 7 624 74 708 34 893 407 467,0 625 781 622 770 1 177
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
der Schulen Zahl der Schülerinnen Zahl der Schulen Zahl der Schülerinnen Zahl der Schulen Zahl der Schülerinnen
1845 2 103 -- -- 7 365 -- -- -- -- -- --
1850 2 205 2 19 7 316 -- -- -- -- 10 69
1875 2 235 5 321 8 643 1 77 -- -- 22 1139
1884 6 634 8
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
Deutschen Reich 225 870 346 068 244 951 391 158 234 772 424 533 252 406 393 779
dem übrigen Europa 101 361 131 228 109 999 145 228 108 757 147 113 104 643 126 285
Britisch-Nordamerika 18 79 36 123 106 67 83 76
den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
Übernahme einer tcilweisen
Selbstversicherung ermäßigt sich die Vorprämie.
Die gegenseitigen Gesellschaften in
Deutschland (s. die Tabelle I auf S. 643) arbeiten
zum Teil auf räumlich beschränktem Gebiet.
Die Aktiengesellschaften haben
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Handelsmarinebis Handelsschulen |
Öffnen |
2
239
8
1346
Bulgarien . .
2
1295
2
1295
Columbia . .
4
1024
1
138
5
1162
Costa-Nica . .
2
541
2
338
4
879
Korea ....
2
847
2
847
Eeuador . . .
2
643
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0026,
von Holunderbeerenbis Jodcadmium |
Öffnen |
.
Kleesamen ,
Inosit , s.
Zucker (643).
Inkrustationen , s.
Glas (163
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0031,
von Lackierwarenbis Lincoln-Rind |
Öffnen |
.
Milchsäure .
Lactose , s.
Zucker (643).
Lactuarium
richtig: Lactucarium , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Rubin , s.
Anilinfarben ,
Fuchsin ,
Korund ,
Saphire u.
Zucker (643).
Rubus Idaeus , s
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0046,
von Sileritbis Stärke |
Öffnen |
.
Schollen .
Sophora japonica , s.
Gelbbeeren .
Sorbin u. Sorbit, s.
Zucker (643
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Thermochrosebis Thermoelektrizität |
Öffnen |
643
Thermochrose - Thermoelektrizität.
litten hat. Mithin ist stets die wahrscheinlichste Reaktion, vorausgesetzt, daß nur die Affinitätskräfte den Verlauf derselben bedingen, diejenige, bei welcher die Atome den größten Verlust an lebendiger
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1042,
Verzeichnis der Illustrationen im XV. Band |
Öffnen |
Tellereisen (Fangeisen), Fig. 1-3 577
Tempel, 6 Grundrisse 581
Tertiärformation: Nummulitenkalk 602
Testudo (Schilddach, Relief in Rom) 609
Theater, Grundriß eines griechischen 623
Thermoelektrizität: Elemente, Fig. 1-4 643
Thermometer, Fig. 1-8 644-646
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0647,
Tafel der Fixstern-Parallaxen |
Öffnen |
643
Tafel der Fixstern-Parallaxen
Name des Sterns
Groombridge 1830 .
Lacaille 9352 .. .. .
61 im Schwall .. .
61, im Schwan .. ,
Lalanoe 21185. .
5 im Indianer. .
Alande 21258. .. ,
(^ int
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
.
Allia 15
Alspendos 52
Astypaleia 54
Gadara 346
Ithaka 489
Krane 553
Pronnoi 750
Same 799
Sidi 837
Musik.
Musiktheoretische Litteratur, von H. Riemann 643
Chabrier, Alex. Eman. 141
Erdmannsdörfer, Max 272
Herzogenberg, Heinrich v
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0906,
Armenwesen |
Öffnen |
1 268 167 0,25
1886/90 8 342 928 0,30 887 661 0,23 1 382 296 0,29
1891 8 643 318 0,29 880 458 0,22 1 405 514 0,30
1892 8 847 678 0,29 912 838 0,22 1 411 701 0,30
1893 9 217 514 0,31 926 544 0,23 1 402 353 0,32
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
1001
Bier und Bierbrauerei
Jahre Produktion 1000 hl Konsumtion 1000 hl Konsum pro Kopf der Bevölkerung
4) Großherzogtum Baden.
1891 1 643 1 650 99,2
1892 1 714 1 725 103,0
1893 1 710 1 719 102,1
5) Elsaß-Lothringen.
1891/92
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
335 000
8 148 643
6 462 717
160545032
(6 590 176)
2 707 272
3 415 209
247 192 608
471 596 020
10 002 342 (6 991 752) 175 983 000 (-) entnommen.
6 845 060
247107325
38 740 577
55 772 109
4 790 577 000
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
Israeliten Einwohner 1895
Mannheim 168,92 108636 643 55371 47508 4912 123308
Schwetzingen 199,00 30552 153 15998 14219 311 32946
Weinheim 114,18 20446 179 14074 5885 450 22657
– 3) Amtsbezirk im Kreis M. (s. vorstehende Tabelle). – 4) Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
570
Tabak
Orangen, Feigen und Wein hervor. Hauptprodukte sind Zucker, Rum, Kokosnüsse, Baumwolle und Tabak. 1895 betrug die Einfuhr 13 643, die Ausfuhr 10 517 Pfd. St. Seit 1889 ist T. mit der Kolonie Trinidad vereinigt. Hauptstadt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0018,
von Cutchbis Drap de Soie |
Öffnen |
.
Dextrose , s.
Stärkezu cker und
Zucker (643).
Dhera Repa , s.
Ferozepore .
Djavefett
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0030,
von Korinthenbis Lackierfilz |
Öffnen |
.
Zucker (643) u.
Alizarin .
Krassoer , s.
Wein (617).
Kratzkraut , s.
Kardobenediktenkraut
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
.
Milch ,
Molken u.
Zucker (643).
Miliaria-Tria , s.
Hirse .
Millefiori , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
(643).
Treibel , s.
Lämmerfelle .
Treppenläufer , s.
Wachstuch .
Tressen , s
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0643,
Zucker |
Öffnen |
643
Zucker - Zucker
liefert oder an Beamte verkauft und nach Petersburg geliefert, wo die besten für den Hof ausgesucht, die übrigen verauktioniert werden. Sie werden von reichen Russen und Chinesen, meist als Pelzfütterung, getragen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
547 1 547 28 1,8 994 300 6 848 000 0,2 2,3 52 Algier und Tunis 2 850 3 094 3 105 3 149 3 193 343 11,6 783 400 567 5000 0,4 5,6 53 Kapkolonie 2 858 2 873 2 922 3 326 3 932 1 074 37,6 573 200 1 610 000 0,7 24,4 54 Natal 376 417 546 550 643 267 71,0
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Ampèrebis Amphibien |
Öffnen |
Dolomiten (Klagenf. 1880); Kurz-Meurer, Führer durch die Dolomiten (Gera 1884).
Ampfer, Pflanzengattung, s. Rumex.
Ampfing, Dorf in Oberbayern, an der Isen und der Linie München-Simbach der Bayrischen Staatsbahn, mit (1880) 643 Einw., bekannt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Antimonzinnoberbis Antinoos |
Öffnen |
643
Antimonzinnober - Antinoos.
Seigerungsprozeß in Tiegeln oder Flammöfen abgeschieden. Das Produkt kommt als Spießglanz (Spießglas, Antimonium crudum, Stibium sulfuratum nigrum) in den Handel und bildet eine strahlig kristallinische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
Baukunst (arabische B. in Afrika und Asien) |
Öffnen |
, spitzbogigen Nischen an den Wänden und einer großen, reichverzierten Säule in der Mitte, an welcher man das Steigen und Fallen des Wassers beobachtete. Für die älteste unter den Moscheen von Kairo gilt die 643 gegründete, nach einem Brand 897 erneute
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Belfort (Schlacht bei B.) |
Öffnen |
643
Belfort (Schlacht bei B.).
men. Damit war eine feste Position gewonnen, denn von hier aus konnten die Citadelle und die Forts La Miotte und La Justice aufs wirksamste beschossen werden. So entspann sich in den nächsten Tagen ein heftiger
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
643
Buochs - Buoncompagni.
der ersten Teilung Schlesiens gehörte B. zum Herzogtum Glogau, später kam es zu Jauer. 1427 wurde es von den Hussiten erstürmt. Die Reformation fand schon 1524 in B. Eingang. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es von den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Châlons sur Marnebis Chalotais |
Öffnen |
) und den Römern unter Aetius überwunden ward, nicht bei C., sondern bei Troyes stattfand. 643 ward die Stadt vom Grafen Herbert von Vermandois, 931 von Rudolf von Burgund, 947 von Robert von Vermandois erobert und verwüstet. Sie stand nie unter den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Colimabis Collé |
Öffnen |
.
Coelius mons, s. Caelius mons.
Coll, eine der innern Hebrideninseln, nordwestlich von Mull, nur 75 qkm groß, aus Gneis gebildet und im Ben Heymish 144 m hoch. Die Bewohner (643 an Zahl) betreiben etwas Landwirtschaft, Whiskeybrennerei
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
643
Delgado - Deligny.
lingen führt als eine 104 km lange Schiffahrtslinie für Trekschuiten. D. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Delgado, Vorgebirge an der Ostküste von Südafrika, am nördlichen Eingang in die Straße von Mosambik, an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
., Paderb. 1871; Zür. 1885); Hüller, Bad D., in seinen Heilwirkungen skizziert (2. Aufl., Berl. 1873).
Driedorf, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Dillkreis, mit evang. Pfarrkirche, Schloßruinen und (1880) 643 Einw.
Driesen, Stadt im preuß
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Englisch-bischöfliche Kirchebis Englische Litteratur |
Öffnen |
643
Englisch-bischöfliche Kirche - Englische Litteratur.
sundheit notwendigen Maßregeln, unterhält in vielen Fällen eine städtische Polizei und ernennt die städtischen Beamten. London, die City sowohl als die ganze Metropole, hat seine eigne
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
, Essig und betreibt Färberei, Bierbrauerei etc. Der früher bedeutende Bergbau auf Eisenstein ist zurückgegangen. Die Reichsbankstelle nebst den davon ressortierenden Nebenstellen hatte 1884 einen Umsatz von 643 Mill. Mk., die Essener Kreditanstalt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Fragestellungbis Fraikin |
Öffnen |
umfassen, was ihm jedoch nicht gelang. S. Belfort, S. 643.
Frähn, Christian Martin Joachim, namhafter Orientalist und Numismatiker, geb. 4. Juni 1782 zu Rostock, studierte daselbst sowie in Tübingen und Heidelberg vorzugsweise orientalische Sprachen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
643
Freidenker - Freie Gemeinden.
von Simrock (Stuttg. 1867), Bacmeister (das. 1875) und Pannier (Leipz. 1878). Vgl. Paul, Über die ursprüngliche Anordnung von Freidanks Bescheidenheit (Leipz. 1870).
Freidenker (Freigeist), besonders
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Fridingenbis Friedberg |
Öffnen |
, eine Kunstwollfabrik, Handschuh- und Lederfabrikation, Bierbrauerei, wichtigen Produktenhandel und (1885) 5002 Einw., darunter 643 Katholiken und 408 Juden. In der Nähe ein 348 m langer und 23 m hoher Eisenbahnviadukt. - F. entwickelte sich auf alten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Gravitätbis Grävius |
Öffnen |
643
Gravität - Grävius.
San Clementino (le Saline), südlich von der Mündung des Marta.
Gravität (lat.), Würde, feierlich ernstes Wesen; gravitätisch, würdevoll.
Gravitation, die von Newton nachgewiesene Anziehung, welche je zwei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
. Sein Amendement zu der Verfassung der Republik, welches die Wahl und die Absetzbarkeit des Präsidenten durch die Nationalversammlung bestimmte, wurde 7. Okt. 1848 mit 643 Stimmen gegen 158 verworfen und die Ernennung des Präsidenten durch allgemeines
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Höhlenbis Höhlenfauna |
Öffnen |
643
Höhlen - Höhlenfauna.
rühren, welchen dieselben zu vorübergehendem oder stetigem Aufenthalt dienten (Wohnhöhlen, Höhlenwohnungen im eigentlichen Sinn), oder von andern entlegenern Stellen her durch Wasserfluten eingeschwemmt sein. Man
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0365,
Kairo |
Öffnen |
, und die bereits 643 n. Chr. erbaute Amru-Moschee, an der Stelle gelegen, wo der Eroberer Amru sein Zelt bei der Belagerung Altkairos aufgeschlagen haben soll, und die, einer alten Sage nach, mit dem Bestand des Islam verknüpft ist.
K. zählt (1882
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0643,
Kautschuk (gehärtetes K. oder Ebonit, Verwendung etc.) |
Öffnen |
643
Kautschuk (gehärtetes K. oder Ebonit, Verwendung etc.).
auf und gibt an diese nur 4-5 Proz. unverändertes K. und den nicht gebundenen Schwefel ab. Nur 1-2 Proz. des beigemengten Schwefels verbinden sich mit dem K.; der Rest ist mechanisch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
643
Lehrsatz - Lehrwerkstätten.
der Griechen" (Leipz. 1856, 2. vermehrte Aufl. 1875); "Die Pindarscholien" (das. 1873); dann die Ausgaben von "Herodiani scripta tria emendatiora" (Königsb. 1848) und "Horatius mit vorzugsweiser Rücksicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
Insel in drei verschieden große Teile. Sie ist ziemlich gebirgig; die Hauptgipfel hießen im Altertum Ordymnos (643 m hoch, jetzt Kryoskopos), Lepetymnos und Olympos (938 m, jetzt Hag Ilias). Die Insel hat ein vortreffliches Klima, ist fruchtbar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Liotheumbis Lipinski |
Öffnen |
heiße Quellen, Reste antiker Thermen, lebhaften Handel mit Bodenprodukten und einen Hafen, in welchem 1884: 643 Schiffe mit 30,000 Ton. einliefen. Nordwestlich davon die zweitgrößte Insel Salina (966 m), weiter westlich Filicuri (775 m) und Alicuri
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
643
Minas Novas - Mindel.
und 1842 erhob sich die Provinz gegen die Zentralregierung. Vgl. Wells, Three thousand miles through Brazil (Lond. 1886); Dent, A year in Brazil (das. 1886).
Minas Novas (früher Fanado), Stadt in der brasil
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Münsterbis Münsterbilsen |
Öffnen |
Gebärmutterleiden, Hautausschläge etc. mit Erfolg gebraucht werden, starke Versendung von Mutterlauge und (1885) 643 meist evang. Einwohner. Die Zahl der Kurgäste betrug 1886: 1932. In der romantischen Umgegend die Ruine der 1689 von den Franzosen zerstörten Burg
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
643
Palpabel - Pamir.
zwischen Budapest und Waitzen, beliebter Sommerausflugsort, mit (1881) 4105 ungar. Einwohnern. - 2) Vár-P. (Veszprim-P.), Markt im ungar. Komitat Veszprim, an der Südbahnlinie Stuhlweißenburg-Steinamanger, mit altem Schloß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Reflexibilitätbis Reformation |
Öffnen |
643
Reflexibilität - Reformation.
Es gibt positive R., wie die bisher erwähnten, und wenn man so will, negative, solche, welche eine bisher vorhandene Thätigkeit unterbrechen, Reflexhemmungen; auf gewisse sensible Reize wird z. B. die thätige
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
einschließlich einer 1876
behufs Ankaufs von Privateisenbahnen aufgenommenen 3proz. Rentenanleihe von 101 Mill . Mk.
nominell 643½ Mill. Mk., der aber ein Staatsvermögen von weit höherm Betrag gegenübersteht
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Säckenbis Sacramento |
Öffnen |
Wichmann hervorzuheben. Vgl. Mohrmann, Jakobus S. (Hannov. 1880, auch die Predigten enthaltend).
Sackmäuse (Saccomyidae), s. Nagetiere.
Sackpfeife, s. Dudelsack.
Sackpumpe (Priesterpumpe), s. Pumpen, S. 643.
Sackträger (Psyche Schrank
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schuckmannbis Schuh |
Öffnen |
643
Schuckmann - Schuh.
rungen" (Bresl. 1885, 2 Bde.). - Seine Gattin Luise, geborne v. Gall, geb. 19. Sept. 1815 zu Darmstadt, gest. 16. März 1855, hat sich durch "Frauennovellen" (Darmst. 1845, 2 Bde.) u. "Frauenleben", Novellen (posthum
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Steinalterbis Steinberge |
Öffnen |
262
Steinalter - Steinberge.
beliebte Sommerfrische, hat eine Pfarrkirche mit guten Gemälden, ein Bezirksgericht und (1880) 643 Einw.
Steinalter, s. Steinzeit.
Steinamanger (ungar. Szombathely), Stadt im ungar. Komitat Eisenburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tussisbis Tuzla |
Öffnen |
der Donau, unweit der badischen Grenze, Knotenpunkt der Linien Rottweil-Immendingen und T.-Sigmaringen der Württembergischen Staatsbahn, 643 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Kinderrettungs- und Erziehungsanstalt, ein Denkmal
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
Zusammenhangs steht die älteste Aufzeichnung des langobardischen Rechts, das 643 von König Rotheri erlassene Edictum Langobardorum (s. Langobardisches Recht); doch zeigt dieses manche aus den frühern Sitzen der Langobarden an der Niederelbe erklärliche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen) |
Öffnen |
643
Wilhelm (Österreich, Poitiers, Preußen).
derlande ausgerufen. Seine Erbländer in Deutschland mußte er für Luxemburg, das 22. Juli 1815 dem Deutschen Bund einverleibt wurde, und das er im Mai zum Großherzogtum erhoben hatte, an Nassau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Lappébis Leibriemen |
Öffnen |
Lederspaltmaschinen, Schuh 643,,
Ledesma, Alfonso de, Svan. Litt. 92,2
Ledigschichter, Bergleute
Lednice, Szilicze
Ledre (Stadt)l ^ ^ .
Ledreborg 'jLethraborg
Ledyard (Reisender), Afrika 170,2
Lee, Nathaniel, Engiifchc Litt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
. Oswald 242
Französische Litteratur, von E. Hüni 306
Französische Litteratur der Schweiz, von R. Hülsen 311
Italienische Litteratur, von M. Landau 455
Niederländische Litteratur, von Taco H. de Beer 643
Nordamerikanische Litteratur von K. Knortz 648
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
643
Niederländische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle).
Staatsrat mit der Ausübung der königlichen Gewalt zu beauftragen. Die Gesetzvorlage des Staatsrats, welche die Königin Emma zur Regentin ernannte, wurde 14. Nov. von den Generalstaaten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
Feuerversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
9700 +599 1688 +142
Ab Rückversicherungsprämien 13631 +64 3435 +404 803 +87
Ab Prämien-Reservezuweisung 126 +273 107 -12 31
Nettoprämien 22169 +338 6158 +207 854 +55
Nettoschäden 15647 +1263 3815 +643 627 +227
1) 1890 ist die wechselseitige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Schnitzerbis Schöll |
Öffnen |
der im Artikel »Muschel«, S. 643, erwähnten Schmarotzermuschel fand Völtzkow im Körper einer Seewalze (Synapta) der Küste von Sansibar eine orangerote Schnecke von 2-3 mm Länge, deren einer Bernsteinschnecke ähnliches Gehäuse 3-4 Windungen besitzt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich) |
Öffnen |
Einrichtung einem Bedürfnis entspricht.
Es waren eingetragen am 1. April der Jahre:
Konten Mill. Mk.
Konlcn Mill. Mk
1885
643 mit 52 1889 6781 mit 388
1886
2918 - 156 1890 7871 - 451
1888
5929 - 334 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Anilinölbis Animalische Bäder |
Öffnen |
643
Anilinöl - Animalische Bäder
Safranin (s. d.), Anilinrot soviel wie Fuchsin (s. d.), Anilinviolett soviel wie Mauveïn (s. d.).
Deutschlands Produktion an A., die überhaupt den ersten Rang einnimmt, beträgt gegenwärtig etwa 90 000
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Arcuscosinusbis Ardèche |
Öffnen |
des Gebietes ein und hat 5491,3 qkm mit 43 643 E., meist Türken, dann Kurden, Karakalpaken, Griechen, Turkmenen, Russen (1036) u. a. - 2) Bezirksstadt von 1, an der Kura, 1835 m hoch gelegen, hat (1891) 778 E., Post, in Garnison das 151
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
Quecksilber, Eisen und Kohlen. Die Ausbeute an Gold und Silber betrug (1887) 5 771 555 Doll.; 1890 gab es 518 450 Rinder, 593 643 Schafe, 15 780 Pferde und 5921 Schweine. Seit 1880 hat die Viehzucht bedeutend zugenommen; die Zahl der Rinder betrug (1880) 76
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Aufgebotsverfahrenbis Aufgesang |
Öffnen |
preuß. Rechte angeschlossen, Motive V, 643 fg.
Vgl. Stobbe, Handbuch des Deutschen Privatrechts (5 Bde., 2. Aufl., Berl. 1885), §. 285, VII u. fg.
Aufgeien, die untern Ecken der Segel (Schothörner) mit den Geitauen nach der Mitte der Nahe aufziehen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf Neusüdwales 3641 km; Victoria 4325 km (584 km im Bau); Südaustralien 2900 km; Queensland 3435 km; Westaustralien 825 km; Tasmanien 643 km; Neuseeland 3120 km. Die Eisenbahnen sind überwiegend Staatsbahnen. Ihre mittlere Betriebslänge betrug (1889/90
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
Ptolemäern wurde die Stadt, die ursprünglich 15 km vom Meere entfernt lag, an die See verlegt. Auch nach der Unterwerfung
durch die Araber, 643 n.Chr., blieb die Stadt ein wichtiger Ort, welcher erst seit Ende des Mittelalters verödete und seinen Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Behrbis Behr-Negendank |
Öffnen |
643
Behr - Behr-Negendank
gesetzter B. unabhängige Stellung nehmen mehrfach solche oberste Finanzbehörden ein, welche zur Kontrolle der gesamten Finanzwirtschaft des Staates in rechnerischer und sachlicher Beziehung berufen sind; Muster
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Bitjugbis Bitsch |
Öffnen |
Israeliten, in Garnison (643 Mann) das 2. Bataillon des 60. Infanterieregiments Markgraf Karl, Post zweiter Klasse, Telegraph, Kommandantur, Platzmajor, Fortifikationsbureau, Amtsgericht (Landgericht Saargemünd), Steueramt, Katasteramt, 3 Oberförstereien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0440,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Parana 221 319 187 548 0,84
Sta. Catharina 74 156 236 346 3,18
Rio Grande do Sul 236 553 643 527 2,72
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Hauptstadt Rio de Janeiro hat (1892) 422 756 E. - Über das Verhältnis der verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Bubobis Bucer |
Öffnen |
643
Bubo - Bucer
dukten beladene Lymphe einen entzündlichen Reiz auf das Drüsengewebe ausübt, z. B. bei Ausschlägen der Kopfhaut die Nackendrüsen, bei Entzündungen am Arme die Achseldrüsen u. s. w. In gleicher Weise schwellen die Leistendrüsen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0989,
Cassel (Stadt) |
Öffnen |
(1890/91) 46531 Schlachtungen (6714 Großvieh, 13144 Kälber, 9038 Hammel, 16876 Schweine, 526 Pferde, 233 Ziegen); der Viehauftrieb 11034 Stück (3254 Großvieh, 429 Kälber, 643 Hammel, 6708 Schweine).
Finanzen. Am 1. April 1891 betrug das Vermögen der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
.
Cöllus, röm. Redner, s. Cälius.
VOVilUS N1OQ8, s. (Üa6iil18 U10Q8.
Coll, eine der südlichsten Hedrideninseln, zur
schott. Grafschaft Argyll gehörig, 9 Km im NW.
von Mull, 20 km lang, bedeckt 77
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Cuvillier-Fleurybis Cuzco |
Öffnen |
643
Cuvillier-Fleury - Cuzco
während er auf der andern Seite jeder willkürlichen Verletzung der Volksrechte sich widersetzte. Mit der deutschen Sprache und Litteratur vertraut, verfolgte er mit Leichtigkeit die Entwicklung der deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
643
Duwok - Dux-Bodenbacher Eisenbahn
sehr schwer und brauchte mehrere Jahre zu seiner Er-
holung. Er beteiligte sich am Kriege von 1870 und
kam aus einige Zeit als Gefangener auf die Festung
Neisse. 1874 begab er sich abermals zu eingehen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Rabbinate.
Unterrichts- und Bildungswesen. Unter der deut-
schen Verwaltung, welche den Schulzwang einführte,
wurde das Unterrichtswescn wesentlich umgestaltet
und gehoben. 1871-94 wurden in 583 Gemeinden
643 Elementarschulgebäude für 91614
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
der vollen Versicherungssumme zu verlangen gegen Abtretung seiner Rechte an das mit E. belegte Schiff oder Ladung.
Es ist dies ein Fall des sog. Abandon (s. d.). Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 517, 631,
636–638, 643, 670, 671, 865; Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
, Seifensiederei, Handel mit Getreide, Wolle,
Häuten und Salz. In den Hafen (richtiger offene
Reede) von E. liefen ein (1889) 168 Seeschiffe und
643 Küstenfahrer; es liefen aus 172 Seeschiffe und
648 Küstenfahrer. Dampfschiffahrtsverbindung be-
steht
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Feldgestängebis Feldhüter |
Öffnen |
643
Feldgestänge - Feldhüter
Verlader festgehalten, ist in der Einführung eines
Hinterladers als Feldgeschütz begriffen.
Man legt bei den F. großen Wert auf eine ge-
streckte Flugbahn der Geschosse und bedeutende
Treffsicherheit. Mit den
|