Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 75
hat nach 0 Millisekunden 1670 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '475'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Prolog:
Seite 0001,
- |
Öffnen |
-1
Brockhaus'
Konversations-Lexikon
Vierzehnte vollständig neubearbeitete Auflage.
In sechzehn Bänden.
Vierzehnter Band.
Rüdesheim - Soccus.
Mit 75 Tafeln, darunter 8 Chromotafeln, 26 Karten und Plänen, und 206 Textabbildungen.
F. A
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
.
- Angostura- 74.
- Arrac 75.
- - Aroma 75.
- Benediktiner- 60.
- Bischoff- 75.
- Boonekamp- 75.
- Breslauer Bitter- 75.
- Cardinal- 76.
- Chartreuse- 76.
- Cholera-Bitter 76.
- Citronen- 76.
- Cognac- 77.
- Pale Cognac- 77.
- Danziger Tropfen- 77
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0589,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
. Alkohol 90 Proz. Alkohol 85 Proz. Alkohol 80 Proz. Alkohol 75 Proz. Alkohol 70 Proz. Alkohol 65 Proz. Alkohol 60 Proz. Alkohol 55 Proz. Alkohol
90 6,4 5,1 3,8 2,5 1,3
85 13,3 11,9 10,6 9,2 7,9 6,6
80 20,9 19,5 18,1 16,6
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Inhalt & Verzeichnis:
Seite 0003,
Inhaltsverzeichnis |
Öffnen |
47
Hochasien: China und Japan 55
Die östlichen Mittelmeerländer (Syrien, Kleinasien) 61
Amerika 65
II. Buch: Die alte europäische Kunst. - Antike.
Mittel- und Nord-Europa 73
Italien (Etrusker) 75
Die hellenische Kunst: Griechenland
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0025,
Hauptteil |
Öffnen |
worden. Da nun Hamburg von London 90 Meilen entfernt ist, so muß diese Masse, wenn sie in einem Winkel von 50° von Hamburg aus gesehen worden ist, über 107 Meilen hoch geschwebt haben. Ist sie in einem Winkel von 40° gesehen, so ist ihre Höhe 75
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0076,
Zusatz |
Öffnen |
75
keinen Augenblick zweifeln. Außerdem ist in ganz Asien kein Land dazu geeignet, ein Volk vor einer solchen mächtigen Revolution, wie die oben angeführte war, wodurch höchst wahrscheinlich die ganze Oberfläche der Erde mit Meeresfluthen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
ihrer geringeren Qualität halber nicht in den deutschen Handel kommen. D. bildet unregelmässige, zuweilen thränenförmige, weissbestäubte Stücke, ist spröde, erweicht bei 75°, wird bei 100° dickflüssig und bei 150° klar und dünnflüssig. Auf dem Bruch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
geschaltet. Bei gleichbleibender Tourenzahl der primären Maschinen bleibt selbst bei stark wechselnder Belastung auch die Tourenzahl der Motoren einigermaßen konstant. Der Wirkungsgrad der Anlage ist im Mittel 75 Proz., in der That eine großartige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.
56
39
85
62
75
55
94
75
74
45
96
75
-
39
79
51
1892
M.
Für Puddelroheisen. . 56 39 85 62 44
" Giebereieisen Nr. I 75 55 94 75 68
" Bessemereisen. . . 74
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
" 9,64 "
55 " 8,60 "
60 " 7,50 "
65 " 6,35 "
70 " 5,13 "
75 " 3,68 "
80 " 2,60 "
85 " 1,31 "
90 " 0 "
Daher ist auch die Z. für je 100 geogr. Meilen Entfernung in westöstlicher Richtung mit der Breite verschieden; während sie unterm Äquator
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Mythologie 142
- Sprachen 131
Irland, Geographie 69
- Geschichte 13
- Recht 194
Isländische Literatur 124
Island, Geographie 75
Istrien, Geographie 56
- Geschichte 8
Italien, Geographie 81 ff.
- alte Geographie 107
- Geschichte 17
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
das
Metermaßsystem gilt, von 75 Sekundenkilogramm-
meter.
Die Zahl 550 glaubte Watt nach angestellten
Versuchen als mittlere Leistung schwerer Arbeits-
pferde annehmen zu dürfen. Neuere Versuche zeigen,
daß er dieselben nicht lange genug fortgesetzt hat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
Reich S. 70. Dänemark S. 75. Skandinavien S. 75 (Norwegen S. 76, Schweden S. 76). Niederlande S. 76. Belgien S. 77. Schweiz S. 78. Italien S. 81; Monaco S. 85; San Marino S. 85. Pyrenäische Halbinsel (Spanien S. 85, Portugal S. 87). Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0038,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
einen von den zweiten, von den ersten also hat Ulm 6400 Schritte, von den zweiten 3200, die 25 Stadien 2) und 75 Schritt als Maß ausmachen. (pag. 32) Es ist aber die Stadt, soweit es möglich war, im Kreis aufgeführt, sie hat auch viele Krümmungen, weil
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1003,
Intervall (militärisch etc., in der Musik) |
Öffnen |
ist 8:9 die große Sekunde c:d; nimmt man die nächst größere Potenz von 2 (= 16), so ist 9:16 die kleine Septime d:c'. Ebenso findet man z. B. die übermäßige Sekunde c:dis aus c g h ^dis (1 Quintschritt, 2 Terzschritte = 3.5.5) als 64:75
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
einen noch höhern Wirkungsgrad, nämlich 75 Proz. Seitdem wurden von derselben Fabrik eine größere Zahl von Übertragungen gebaut, von denen die folgende Tabelle einige der bedeutendsten enthält:
Ort
Leistunq
Ent-
in Pferde-
fernung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0482,
Galizien |
Öffnen |
? 19671 101108 115
Bohorodczany 892,54 9614 12610 56205 63
Borszczów 1024,79 19733 26133 106755- 104
Brody 1751,36 18609 26702 13070? 75
Brzesko 852,24 15860 18376 90748 106
Brzcźany 1161,87 12900 16535 86880 75
Brzozów 683,78 12239 14006 73108
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
792 491
Centralprovinzen 75 942 2 160 511
Zusammen (mit den Außenposten der Schanstaaten) 1 535 530 66 050 479
Genaue Messungen und Zählungen liegen noch nicht vor für die brit
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0522,
von Senfbis Senföl |
Öffnen |
. Stroh; als Grünfutter liefert er einen guten Schnitt und geschätztes Futter für Milchvieh, besonders im Gemenge; auch dient er als Düngungspflanze.
Der schwarze S. lohnt geringer, etwa zu 75% der Samen- und Strohernte, zu Futter und Gründünger gar
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0088,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
75
Radices. Wurzeln.
Rádices caryophylátae.
Nelkenwurzeln.
Géum urbánum. Rosacéae. Deutschland, überall häufig.
Wurzelstock mit Wurzeln, bedeckt mit schwarzbraunen Schuppen, höckerig und hart. Nebenwurzeln hellbraun. Geruch schwach
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
,
^[Abb: Fig. 75. Querschnitt von R. pimpinellae. r Rinde, k Kambium, h Holz, l Lücken.]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0170,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
, Zanzibar-Nelken sind etwas dunkler von Farbe, mit hellen, gelblichen Köpfchen, den ostindischen fast gleichwerthig und kommen in doppelten Mattensäcken von ca. 75 kg in den Handel.
Antillen- oder amerikanische Nelken kommen fast nur in den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Quecksilberhandel bildet London. Versandt wird es in gusseisernen, cylindrischen Flaschen mit eisernem Schraubenstöpsel und einem Inhalt von 75 engl. Pfund = 31,78-32,69 kg. Die Darstellung geschieht in der Weise, dass man das Schwefelquecksilber mit Kalk
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0588,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
% die Verschiedenheit der Theilung veranschaulicht.
Volumenprozente Gewichtsprozente
0 0
10 8
12,5 10
20 16
30 24,5
40 33,5
42 35
50 42,5
60 52
65 57
70 62,5
72,5 65
74 67
75 68
80 73,5
85 79,5
85,5 80
89,5 85
90 88,5
100 100
Abgesehen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0652,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
639
Chemikalien organischen Ursprungs.
seidenglänzende Krystallblättchen von schwachem, phenolartigem Geruch und brennend scharfem Geschmack. Schmelzpunkt 123° C., Siedepunkt 286°, löslich in 1000 Th. kaltem oder 75 Th. siedendem Wasser
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0870,
Sachregister |
Öffnen |
.
Zaunrübenwurzeln 73.
Zehrwurz 71.
Zeitlosenknollen 75.
- samen 197.
Zibeben 190.
Zibethum 358.
Zimmt 107.
- blüthen 157.
- cassia 107.
- - öl 280.
- öl, echtes 281.
Zincum 537.
- aceticum 539.
- chloratum 538.
- oxydatum crud. 688
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0025,
von Medizinische Seifenbis Lavendelspiritus |
Öffnen |
., geschnitt. 16 Th.
Baldrianwurzeln 4 Th.
Wachholderbeeren, gequetscht 4 Th.
Weingeist 75 Th.
Wasser 125 Th.
Nach 24 stündiger Mazeration werden 100 Th. abdestillirt und hierin 2 Th. Kampher gelöst.
Spiritus camphoratus.
Kampherspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0081,
von Ananas-Essenzbis Boonekamp |
Öffnen |
75
Ananas-Essenz - Boonekamp.
Arrac-Essenz.
Rumessenz (ungefärbt) 500,0
Spiritus 475,0
Essigäther 25,0
Cognacöl 10 Trpf.
Sellerieöl 5 Trpf.
Birkentheeröl (rektif.) 5 Trpf.
Maraschinoessenz 5,0
Vanilleessenz 5,0
Arrac-Aroma-Essenz
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0169,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
.
Kiki, Haarmittel der Cleopatra.
Unter diesem Namen wird von Berlin aus ein Haarwuchsmittel in den Handel gebracht, welches nach der Analyse aus 75 Th. Ricinusöl, 25 Th. Alkohol, schwach parfümirt und mit einer Spur Anilin blau gefärbt, bestehen soll.
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0310,
Metallische Ueberzüge für Glas und Metall |
Öffnen |
mit Sägespähnen getrocknet.
Verkupferung von Zink n. Hager.
Kupfervitriol 15 Th.
Wasser 75 Th.
werden gelöst. Dieser Lösung mischt man hinzu
Cyankalium 19 Th.
Wasser 80 Th.
und mischt nun so viel weisse Thonerde hinzu, dass ein dünner Brei entsteht
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
Entwicklungsgang kennzeichnen, habe ich schon im elften Abschnitt (Fig. 2-7) gegeben.
^[Abb.: Fig. 75. Ergänzung des Musters der Saaldecke von Orchomonos.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
75 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Italien.
Die Völkerbewegung auf der apenninischen Halbinsel. Wohl auf keinem anderen Boden haben schon seit den Urzeiten Völkerbewegung und -Mischung in so ausgedehntem Maße stattgefunden, wie auf jenem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Thermographbis Thermometer |
Öffnen |
Art erzeugen einen Elektromagnet von 75 kg Tragkraft. Weit günstigere Resultate gibt die Thermosäule von Noë, deren 20 Elemente sternförmig angeordnet sind, von der Mitte aus durch einen Bunsenschen Brenner erwärmt werden und durch Vermittelung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
16 30 33 28 42
Gehilfen 189 237 255 261 268 208 28 452
Angehörige 153 32 31 8 41 14 - 50
Industrie etc. Selbständige 70 75 112 80 30 66 250 53
Gehilfen 133 267 176 387 263 284 - 193
Angehörige 136 43 36 15 58 28 28 44
Handel und Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
der nordischen Mission. – Die Militärhoheit ist durch Konvention vom 27. Juni 1867 an Preußen abgetreten; das Kontingent bildet das zum 9. preuß. Armeekorps gehörige 1. Bataillon des 1. Hanseatischen Infanterieregiments Nr. 75.
2) Die Stadt B. liegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
Nebenrechnung fchräg untereinan-
der, addiert diefelben und Zieht die Summe in der
Hauptrechnung ab, wobei letztere aufgeht. Es ist
also 523 die gefuchte K. von 143055667.
Hauptrechnung
V 143!055,667 ^ 523
125___
75:18 055
15 608
8112
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0024,
von Arquebusadebis Arsenik |
Öffnen |
,
acidum arsenicicum ),
sie enthält auf 75 Teile Arsen 40 Teile Sauerstoff, während
bei der arsenigen Säure auf 75 Teile Arsen 24 Sauerstoff
kommen. Die Arsensäure ist eine weiße, amorphe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Weißwein und Zucker zu Mus gekocht, das man durch ein Sieb streicht und erkalten läßt. Dann wird 100 gr. Mehl mit V4 Ltr. süßer Sahne, 75 gr. Butter, 75 gr. Zucker und 2 Eigelb auf gelindem Feuer abgerührt. Sobald der Brandteig abgekühlt ist, werden 4
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
, wer sein Gut reichlich und heiter mitteilt, daher harschlich = ratlich 75
Harscher, Familie 75
de Hasperg, Ludwig 116 (de Habsberg bei Stälin, württ. Gesch. III, 629)
Hausarmenpfleger, magistri miserorum, qui in domibus sunt 90
Hegbach, Cisterz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0010,
Register |
Öffnen |
.
Repressalia gegen Bayern. 116
Reutlingen 64, 75
Reyser, Familie 70
Rhätia 57, 82, rhätische Alpen 77
Rheims, Remensis civitas. 69
Richter, s. rotae iudices
Riemer, frenatores, 1te Zunft 92
Rietmann, Familie, 8te Zunft 93
Risenspurg
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Schmelztiegel, sartago 128
Schmid, Familie 75 f.
Schmidli, Familie 76
Schmiech, Fluß 126
Schmiede, 4te Zunft 92
Schneider, sartores, 11te Zunft 93
Schönensteinbach, bei Ensisheim im Oberelsaß 114
Schomberg, Petrus v., Kardinal 111, 116
Schreckastein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
--- --- Südamerika: Pernambuco und Alagoas gelblichweiß, matt glänzend sehr rein, ohne Finnen 30-38 1/40-1/70 75 Bahia stark gelblich enthält Schalen und un- reife Flocken 27-36 1/50-1/60 50 Catamarca, Mendoza gelblichweiß, matt glänzend enthält Schalen u
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Athena (2 Figuren) 27. 28
Ätna und seine Umgebung 52
Ätzfiguren (6 Figuren) 67
Audiometer 75
Auerbach (Stadtwappen) 77
Auftrieb (2 Figuren) 102
Aufzug (2 Figuren) 194
Auge des Menschen (6 Figuren) 106. 107. 108
Auge der Tiere (2 Figuren) 109
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
) 35
Leicester (Stadtwappen) 44
Leiden (Stadtwappen) 48
Leidener Flasche (2 Figuren) 49
Leipzig (Stadtwappen) 57
Leith (Stadtwappen) 71
Le Mans (Stadtwappen) 75
Lemberg (Stadtwappen) 76
Lemma (6 Figuren) 78
Lemoine=Bremse 79
Lennep
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1033,
Rouen |
Öffnen |
. Jahrh.), mit reicher Facade, zwei Türmen, der
ältere St. Nomain (75 m)' und der schönere "de
Veurre" (77m) aus dem 16. Jahrh., einer bis
148 m aufragenden eisernen Pyramide auf der Vie-
rung, prächtigen Seitenportalen, einem 136 in lan-
gen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
, Europäisches (Karte) 67
Weißrußland und Ostseeprovinzen (Karte) 69
Mittelrußland (Karte) 71
Südrußland, Krim und Taurien (Karte) 73
Kaukasien (Karte) 75
Rußland, Historische Karte 92
Sachsen, Königreich, Provinz Sachsen (südl. Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
....
598,73
7 672
13 005
63 654
106
Chotebor....
539,10
6 317
9 217
45 893
85
Chrudim ....
706,30
11461
19 243
87 191
123
Dauba.....
430,44
5 246
7 108
28 215
66
Dcutsch-Vrod . .
902,06
9 482
15 478
75
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0125,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Calisayae oder regius von Cinchona Calisaya Peru und Bolivien. Ueber Arica und Cobija, in Seronen von ca. 65 kg oder in Kisten von 75 kg in den Handel kommend. Verschieden grosse, ziemlich schwere Platten, nur stellenweise Borke, dagegen fast immer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0353,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
mit heller Flamme. Geruch widerlich, stark narkotisch; Geschmack ekelhaft, bitter, hinterher beissend scharf. Wasser löst von demselben 75 %, mit Hinterlassung einer krümeligen Masse, zu einer klaren, braunen Flüssigkeit auf, Alkohol bis zu 80
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0461,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
448
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Arsenium.
Arsen.
As 75.
Arsénum metállicum. +
Schwarzer Arsenik, Scherbenkobalt, Fliegenstein.
As.
Arsen ist ein einfacher Körper, er gehört zur Gruppe der Metalloide und findet sich im Harz
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0636,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
durch Umschmelzen von den groben Beimengungen befreit und dann einer Destillation unterworfen. Hierbei verbleiben in der Retorte 10-15 % eines coaksartigen Rückstandes, und ca. 75 % paraffinhaltiges Oel destillirt über; aus diesem gewinnt man das feste Ceresin
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Grabstele findet sich häufig an Schmucksachen und Baugliedern als Zierwerk; eins der schönsten Beispiele ist eine Saaldecke aus einem Schatzhause in Orchomenos Fig. 74 u. 75. Weit höher als an der
^[Abb.: Fig. 130. Nike die Sandalen zubindend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
zum Reichstag 1893 nicht wieder gewählt wurden.
In der franz. Nationalversammlung (1871‒75) zerfiel die Mittelpartei, die eigentliche Stütze der Regierung Thiers’, in ein rechtes und ein linkes C. Das rechte C. hatte etwa 160 Mitglieder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0810,
Futter (Zubereitung, Verdaulichkeit, Nährwirkung; Fütterungsmethoden) |
Öffnen |
70
Rotklee in der Blüte 69 50 61 72 -
" in voller Blüte 59 39 44 71 64
Grünmais 63 72 75 67 58
Kartoffeln 66 27 53 95 90
Futterrüben 77 44 - 98 90
Wiesenheu:
" weniger gut 50 57 30 50 50
" mittel " 56 58 41 62 58
" sehr " 63 59 45
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
Bergbau und Hüttenwesen 70
Industrie 71
Handel und Verkehr 72
Wohlthätigkeitsanstalten 73
Staatsverfassung 73
Verwaltung 74
Rechtspflege 74
Finanzen 75
Heer und Flotte 75
Wappen, Orden 75
Geograph.-statist. Litteratur 76
Geschichte 76
S
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
. In einem Arbeitszimmer von 75 cbm Rauminhalt wurden bei -1° im Freien und 18° im Zimmer in einer Stunde 75 cbm Luft ausgewechselt; als aber Thür- und Fensterritzen verklebt waren, sank der Luftaustausch unter sonst gleichen Verhältnissen auf 54 cbm. Bei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0045,
Arbeiterhygiene (Ernährung, Arbeitsraum etc.) |
Öffnen |
der Nährstoffe würde er bekommen in 400 g Kartoffeln und 75 g Hülsenfrüchten oder in 100 g Reis, 250 g Kartoffeln und 20 g Käse. Diese Nahrungsmittel wiegen zusammen 1550-1650 g und entsprechen also auch hinsichtlich des Volumens den zu stellenden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Getreideproduktion und Getreidehandel (allgemeine Übersicht) |
Öffnen |
! Hafer
Österreich......
98 83 109 108
Ungarn......
100 71 116 111
92 76 100 105
Tachsen
103 93 110 112
Bayern:
100 92 103 103
Ober-und Niederbayern 78 80 135 130
75 80 95 140
Hessische Pfalz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Aufenthalts in Keren (1855–75) Vorzügliches im Marebgebiet, das Hildebrand
und Heuglin in den siebziger Jahren ebenfalls durchforschten. Cecchi und Chiarini
drangen 1876– 81 von Zeila, Soleillet 1882 von der Tedschurabai gegen Schoa und Kaffa vor
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Münchengrätz 438,84 5 406 8 288 36 234 83
Neubydžow 491,15 7 823 12 223 54 728 111
Neuhaus 711,27 7 237 11 611 53 392 75
Neustadt 670,13 13 586 19 991 95 107 142
Pardubitz 785,82 10 555 19 830 86 745 110
Pilgram 1
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Dhakanbis Dhaw |
Öffnen |
unkultivierter Stämme. –
2) Hauptstadt des Staates D., unter 23°36' nördl. Br. und 75°4' östl. L. auf dem Wege von Mau nach Baroda, ist 2 km lang
und 0, 8 km
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
, während im sonstigen bürgerlichen Leben nach mittlerer Ortszeit gerechnet wurde. In Nordamerika sind 1881 unter Aufhebung der zahlreichen, etwa 75 verschiedenen E. zunächst für das Verkehrswesen 5 Zeiten eingeführt worden, die Städte und Ortschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
von Friedläuder, Desinfektionsmittel, enthält Borsäure, Borax und Schwefelsäure.
Anti-Obesitas von Lehoussel in Genf, Mittel gegen Fettleibigkeit, aus Alkohol, Jodkalium und Stärkezucker; Preis der Flasche 24 M., Wert 1 M. 75 Pf.
Antipsilothron
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0177,
Hilfskassen |
Öffnen |
ausgeschlossen war. (Vgl. §§. 75 u.
75 2. des Krankenversicherungsgesetzes.) Diese Be-
stimmungen gewährleisten zwischen Zwangskassen
und H. den freien Wettbewerb, wie er bereits durch
die Reichsgewerbeordnung vom 21. Juni 1809 ein-
geführt und, trotz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0088,
Kanalisation |
Öffnen |
m 1 qm betrieb anlage Augsburg 0, 70 180 35 50 0, 9 – – Berlin 0, 70 210 48 68 1, 4 0, 26 0, 41 Breslau 0, 40 130 20 50 0, 7 0, 14 0, 13 Danzig 0, 50 80 25 50 0, 4 – – Frankfurt 0, 90 160 63 70 1, 1 0, 18 – Hamburg 0, 50 67 38 75 0, 5 0, 30 – München
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
Resultats (3•5•5=75) als Divisor; man dividiert, läßt aber die zwei
letzten Ziffern (55) des Dividenden unberücksichtigt; der Quotient (2) ist die zweite Ziffer des Resultats; man macht nun die erste Nebenrechnung:
zunächst giebt man sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1041,
Lebensversicherung |
Öffnen |
N 144 053
2 231
* 26 232
75 260
3 276
4 331728
1334
549
12,13
21157
392
3377
26022
II, 178 553
21397
54 006
352552
12 519
16 187
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
derselben Ultimo 1888–95 in Berlin:
163, 50 , 172, 75 , 171, 50 , 157, 165,50, 210, 244, 220 Proz. Für
die letzten drei Jahre ist in der Kurssteigerung zu berücksichtigen , daß hierbei der Umrechnungssatz von 1, 70 M. für den Gulden
(statt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
0,9 75 17 060 7 063 275 Plauer See – Grabower Schleuse.
c. Strecke Grabower Schleuse=Elbe 17) 5,7 26,0 - - 1,2-3,6 15,0 16 16
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
die Inklination zeigt sowohl tägliche als säkulare Änderungen; in Paris betrug sie 1671 noch 75°, seitdem hat sie fortwährend abgenommen bis zu ihrem gegenwärtigen Wert von 66½°. Ebenso ist auch die Intensität sowohl täglichen als säkularen Variationen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Astronomenversammlung (München) 52
Balneologische Gesellschaft (Berlin) 75
Chirurgenkongreß (Berlin) 149
Elektrikerkongreß (Frankfurt) 236
Geographentage (Karlsruhe, Berlin, Wien) und Geographenkongresse (Paris, Bern) 366
Geologische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
75
Geographie: Dänemark. Skandinavien.
Migulinskaja
Mitjäkinskaja
Nowo Tscherkask
Ostrowskaja Staniza
Rasdorskaja Staniza
Raspopinskaja Staniza
Zimljansk
Neurußland.
Neurußland
Bessarabien, Gouv.
Akjerman
Ataki *
Bender
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
, von welchem ein
langer horizontaler Arm mit Laufkatze aus-
geht, welche Konstruktion der große Vrook-
lyncr Echwimmkran von 75 t Tragkraft
besitzt, der zu Montierungsarbeitcn auf
den höchsten Schissen ausreicht. Auch bat
man zumUmladen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Periophthalmusbis Periphrase |
Öffnen |
8c 44
1i48,i
51V
52 0r
54,8 Nn
^6 55,9
00 59,8 und
5i58,n
63,5 0u
2n65,4
69,9 Ol^
72,3^6
^.8 75
86 79
Lr80
-
N85.4
87,5 8r
^89
^1-90,7
94,2 51)
95,9 No
-
N 103,1 Iw 103,8 ?ä 106,7
107,9 ^F
06112
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
das Gewicht dergestalt, daß Tiere bis zu 75 kg einschließlich noch als Kälber, schwerer wiegende dagegen als Jungvieh zu tarifieren sind.
e) Kälber unter 6 Wochen 1 Stück 2
f) Schweine 1 Stück 2,50
g) Spanferkel unter 10 Kilo 1 Stück 0,30
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
durch eine Gruppe von zwei oder mehr Atomen eines und desselben oder verschiedener Elemente.
Elemente Zeichen Atomgewichte
Aluminium Al 27
Antimon (Stibium) Sb 120,3
Arsen As 75
Baryum Ba 137
Beryllium Be 9,3
Blei (Plumbum) Pb 207
Bor B 11
Brom Br 80
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0382,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Sauerstoff, folglich in 75 g Quecksilberoxyd 5,55 g Sauerstoff enthalten sind. Oder: nach der Formel AgNO3 lässt sich leicht berechnen, dass sich in 100 g Höllenstein 63, 53 g Silber finden.
Ausserdem gewinnen die chemischen Formeln noch dadurch an
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0451,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
80 1,734 65,30 46 1,361 37,55 13 1,091 10,61
79 1,722 64,48 45 1,351 36,73 12 1,083 9,79
78 1,710 63,67 44 1,342 35,82 11 1,075 8,98
77 1,698 62,85 43 1,333 35,10 10 1,068 8,16
76 1,686 62,04 42 1,324 34,28 9 1,061 7,34
75 1,675 61,22 41 1,315
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(insbesondere Schwefelsäure, Vitriolöl, Salzsäure, Salpetersäure, Scheidewasser) unterliegen nachstehenden Vorschriften:
Falls diese Produkte in Ballons, nicht über 75 kg Brutto wiegend, Flaschen oder Kruken verschickt werden, so müssen die Behälter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
.
- victorialis 100
Bulbo-tubera colchici 75
Bullrich'sches Salz 491
Butterfarben 775
Butyrum antimonii 451.
- cacao 327.
C.
(Siehe auch unter K) Cachou 333.
Cadmium bromatum 541.
- gelb 690.
- jodatum 541.
- metallicum 541.
- oxyd, schwefels. 542
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0856,
Sachregister |
Öffnen |
.
- wurzeln 75.
Chinesischer Thee 127.
Chinin 644.
- doppelschwefelsaur. 645.
- eisencitrat 645.
Chinin salzsaures 645.
- schwefelsaures 645.
Chininum 644.
- bisulfuricum 645.
- ferro-citricum 645.
- hydrochloricum 645.
- muriaticum 645
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
- thujae 148.
- thymi 148.
- urticae 149.
- verbenae 149.
- veronicae 149.
- violae tricoloris 149.
- virgaureae 149.
Herbae 132.
Herbarium 830.
Herbstzeitlosenknollen 75.
Hexenmehl 210.
Himmelschlüssel 162.
Hirschbrunst 65.
Hirschhorn
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
- unterschwefligsaur. 498.
- wasserglas 471.
- weinsaures 500.
- weinstein 474.
Neapelgelb 691.
- grün 705.
Negerkaffee 197.
Nelken 155.
- cassia 106.
- öl 279.
- pfeffer 167.
- - öl 294.
- stiele 157.
- wurzeln 75.
Nessel, weisse 160
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
547.
- nitricum 548.
- oxydatum 545.
- tannicum 549.
Pockenwurzeln 75.
Pockholz 103.
Podophyllin 657.
Poleikraut 144.
Polirroth 694.
Politur 744.
Polnischer Hafer 179.
Poma aurantii immaturi 170 Poma colocynthidis 177.
Pomeranzen, unreife
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0081,
von Brausewetterbis Brend'amour |
Öffnen |
75
Brausewetter - Brend'amour.
begab er sich auf die Schauplätze der Kriege von 1866 und 1870/71 und malte für den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0378,
von Milletbis Minnigerode |
Öffnen |
Vercingetorix in Alise Ste. Reine (Côte d'Or), Marmorgruppe der Kassandra und Minerva (seit 1879 ebenfalls im Luxembourg) folgten. Sein interessantestes, gelungenstes Werk ist wohl die in St. Malo 18 75 errichtete Statue des auf einem Felsen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0607,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die vielseitige Verwendung von Kaiser-Borax zur Toilette, in der Medizin, als Reinigungsmittel im Haushalt 2c. findet sich in der jedem Karton oeigegebeuen Gebrauchsanweisung.
Kaiser-Borax-Seife (Preis 75 Cts.) von derselben Firma, Heinrich Mack in Ulm a. D
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0068,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
: Adel ist alter Besitz von Geld mit schönen Einrichtungen und Sitten. Ein anderer sagte: Adel ist Tüchtigkeit und (pag. 75) alter Reichtum; denn aus altem Reichtum ziehen sie Nutzen nicht nur für den bürgerlichen, sondern auch für den wirklichen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Hartscherbis Schützen |
Öffnen |
75
Hartscher.
Die einst durch Reichtum blühende Familie der Harscher, die früher Rüching, später Harscher hieß, wohnte in der Stadt Horw, von da zur Auswanderung bewogen verlegte sie ihren Wohnsitz nach Eßlingen. Nachdem sie auch diese Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
, die Kirche dos Clérigos, mit 75 m hohem Granitturm, die große Kirche Lapa, die Kirche San Francisco und für Protestanten die Kirche der engl. Gemeinde (500 Sitze), außer einer method. und einer evang. Kapelle. Vor 1834 besaß O. gegen 80 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
"auf der Bärenhaut liegen", s. v. w. ein Faulenzerleben führen. Vgl. auch das Märchen vom B., das Grimmelshausen im "Simplicissimus" erzählt.
Bärenhüter, Stern, s. Arcturus und Bootes.
Bäreninsel, Insel im S. von Spitzbergen, zwischen 74 und 75° nördl. Br
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Bier (altbayrische und böhmische Braumethode) |
Öffnen |
die Hälfte der Maische in der Braupfanne gekocht (für Schenkbier, welches noch in den Wintermonaten verbraucht wird, 30, für Sommer- oder Lagerbier 75 Minuten) und in den Maischbottich zurückgebracht. Von der hierdurch auf etwa 50° erwärmten Maische kocht man
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
= 2,544,000 Meterkilogramm erhält. Die besten Dampfmaschinen geben jedoch von 1 kg Kohle ca. 810,000 Meterkilogramm, also etwa 16 Proz. des theoretischen Effekts, während z. B. Wassermotoren ca. 75 Proz. Nutzeffekt ergeben.
Die D. hat auf die gesamte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
95123 Würzburg 55020 51014
Elberfeld 106492 93538 Frankf. a. O. 54017 51147
Altona 104719 91047 Metz 53928 53131
Barmen 103065 95941 Kiel 51707 43594
Stettin 99550 91756 Potsdam 50874 48447
Ferner gab es 1880: 75 mit 20-50,000 (darunter 2 Dörfer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
. Dresden-Zossen-Berlin 178 174,17 1,02 58,9
Teilstrecken:
Expreßzug Stendal-Lehrte 104 134,17 0,775 77,4
" Spandau-Stendal 75 92,17 0,814 73,7
" Hannover-Öbisfelde 82 88,04 0,93 64,4
" Paris-Orléans 105 121,00 0,87 69
" Jüterbog-Berlin 62
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
. Außerdem werden aber auch Elefanten auf großartigen Treiben gefangen, wobei man einen Platz im Wald von etwa 150 m Länge und 75 m Breite mit starken Pfählen umgibt (Korral), die Herden aus einem Umkreis von mehreren Meilen allmählich dem Korral
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
. Bevölkerung 1881 Bewohner auf 1 QKil. Zu- oder Abnahme 1871-81 pro 1000
Bedfordshire (Beds) 1194 21,7 149473 126 22
Berkshire (Berks) 1870 34,0 218363 117 112
Buckinghamshire 1931 35,1 176323 91 2
Cambridgeshire 2124 38,6 158594 75 -8
Cheshire 2659
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fallbis Fallen der Schichten |
Öffnen |
, je stärker die Überkippung ist. Schwach geneigte Gänge oder Schichten bis 15° Neigung heißen ferner schwebend; etwas stärker, bis zu 30° geneigte flach; solche, deren Fallwinkel zwischen 30 und 75° beträgt, tonnlägig; die zu 75° und steiler geneigten
|