Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 972
hat nach 0 Millisekunden 159 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '472,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Robben und Seehunde 901
Rom (Plan) 933
Rom und Umgebung (Karte) 939
Rom Ⅰ. Ⅱ. 942
Rom, Altes (Plan) 944
Das Römisch Reich in seiner größten Ausdehnung unter Trajan (Karte) 956
Römische Kunst Ⅰ: Augustus (Chromotafel) 972
Römische Kunst Ⅱ. Ⅲ. 972
Rosen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
826 797
1054658878
32 805 59 t
10 501889
794 272 729
1 198 176 505
20195 203
782955758
15 829 279
5 058 350
348 659 497
429 416 690
9 948 150
329759833
20 472 720
7 491090
424 972 990
563 846 668
11864 059
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
) 942
Aspern, Kärtchen zur Schlacht bei 947
Aspirator, Fig. 1-4 949-950
Astragalus (Architektur), Fig. 1, 2 970
Astrolabium 972
Astrologie (Horoskop) 974
Ästuarium des Amazonenstroms 986
Athen. Plan des alten Athen 995
" Stadtwappen des neuen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
) 907
Vögel 954
Wandermuschel 972
Weinstock (Feinde) 978
Zoologische Technik 1005
Biologisches.
Von E. Krause u. a.
Ameisen (Hochzeitsflug) 20
- (goldgrabende) 21
Anabiose 24
Anpassung 26
Bauchredner 87
Biene 102
Blattläuse 106
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fig.) 961. 967
Gewächshäuser (6 Figuren) 966. 967
Geweih (30 Figuren) 972. 973. 974
Gewölbe (12 Figuren) 994. 995. 996
Gibraltar (Stadtwappen) 1009
Gibraltar (Situationsplan) 1009
Gienmuschel 1014
Gießen (Stadtwappen) 1016
Gießereiflammofen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
(Schema) 918
Gase: Pictets Apparat zur Darstellung von flüssigem Sauerstoff 930
Gase: Gasentwickelungsapparate etc., Fig. 1-17 932-936
Gebärmutter, Fig. 1-3 964
Gebende (Kopfbekleidung) 967
Gebirgsbildung, Schema nach Heim 972
Gebläse, 11
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
Hebeladen 925
Heber (2 Figuren) 925
Heher 949
Heidelberg (Stadtwappen) 953
Heilbronn (Stadtwappen) 959
Heimchen 972
Heißluftmaschine (4 Figuren) 1004. 1005
Heizung (7 Figuren) 1010 bis 1013
Hekate 1016
-
Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
der Warthe (Stadtwappen) 933
Landsberg in Bayern (Stadtwappen) 934
Landshut (Stadtwappen) 937
Langensalza (Stadtwappen) 961
Langlochbohrmaschine 964
Lanzettfische 972
Luban (Stadtwappen) 1002
Laubkäfer 1004
Lauenburg (Stadtwappen) 1008
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1066,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 928
Toulouse (Situationsplan) 929
Tours (Stadtwappen) 932
Trägheitsmoment (2 Figuren) 940
Transportapparte (3 Figuren) 951
Trapa 953
Tense 972
Teptow an der Rega (Stadtwappen) 974
Tretwerke (2 Figuren) 975
Trichine (3 Figuren) 981
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
Bauwerken die großartigste. 1887 ist die Höllenthalbahn Freiburg-Neustadt i. Br. eröffnet worden, welche dem Thal der Dreisam folgt. Ferner führt aus dem Renchthal der 972 m hohe Paß am Roßbühl und am Kniebis hinüber nach Freudenstadt, dem strategisch
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Theophaniabis Theophrastus |
Öffnen |
der Mörder als
Johannes I. den Thron bestieg. Gleich nach dessen Krönung wurde T. verbannt, ihre gleichnamige Tochter, die sie dem Romanos geboren hatte, wurde 972 mit dem
deutschen Kaiser Otto II. vermählt. – Vgl. Marrast, Esquisses byzantines
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
1001
Vereinigte Staaten von Amerika
Eisen- und Stahldampfer (1004133 t). Davon ent-
fallen 16786 Schiffe (2667313 t) auf die atlantische
und Golfküste, 1500(437 972 t) auf die pacisische
Küste, 2333 (1324008 t) auf die grohen Seen und
1229
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312h,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Mohrin........
Möhringcn.....
Mohrungen.....
Mölln.......
Mollwiy......
Molsheim.....
Mombach......
Monheini......
Montabaur.....
Moutigny.....
Montioic.....
3671
2 706
2 048
3 742
19195
637*
9 972
7
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
Ortenberg i. Baden
Ortenbcrg i. Hessen
Ortenbur^.....
Ortrand......
Orzegow......
Orzcschc......
Oschatz.......
Oscherslcbcn ....
Osnabrück.....
Oßmannstcdt....
Ostdicvcnow ....
Osten........
Osterburg.....
6 972
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
'-............
1822
Elberfeld . .
3 972 981876
6 449 998
6 738 097
3080 048
1825
6 302 184 569
10 290 021
10 927 660
6
Bayrische Hypotheken- und Weckselbank ,
1838
München . .
2 206 871942
2 862 474
2 984 798
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1019,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, Stadtwappen VII 970
Haarbalgmilbe (Taf. Spinnentiere) XV 153
Haare des Menschen (anatomisch), Fig. 1 u.2 VII 972
- der Pflanzen, 4 Figuren VII 976
Haarmanns Eisenbahnbausystem. 2 Fig. V 451
Haarnadeln, ant., VII, 980, u. T
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
972
Astrodeiktikon - Astrologie.
Hervorzuheben sind: der graue Astrild (Habropyga cinerea Cab., s. Tafel "Stubenvögel"), in ganz Mittelafrika, schlank und zierlich, ungemein lebhaft, ausdauernd; das Helenafasänchen (Helenavogel, Wellenastrild
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0972,
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim) |
Öffnen |
972
Gebirge (Gebirgsbildung nach Heim).
sämtlichen G. der Erde in bestimmte Hebungssysteme verschiedenen Alters einordnete und in der örtlichen Verteilung dieser Systeme eine gesetzmäßige Verteilung nach größten Kreisen der Erdkugel nachweisen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Haarananasbis Haare |
Öffnen |
972
Haarananas - Haare.
Haarananas, s. Tillandsia.
Haarbeutel, unter Ludwig XIV. in Frankreich Mode gewordene platte, auf beiden Seiten zusammengenähte, mit Watte oder Werg ausgearbeitete Beutel von schwarzem Taft, welche unten breiter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
Guillochieren, Fig. 1-4 913
Gumbinnen, Stadtwappen 925
Gurde 933
Gyrometer 967
Haag, Stadtwappen 970
Haar (anatomisch), Fig. 1 u. 2 972
" griechische und römische Haartrachten, Fig. 1-10 975
Haare der Pflanzen, 4 Figuren 976
Haarnadeln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Pflichtbis Pflug |
Öffnen |
972
Pflicht - Pflug.
tigen Denken, Wollen und Handeln. Alles pflichtmäßige Handeln geschieht daher mit einer sittlichen (moralischen) Notwendigkeit, welche wir als "Sollen" bezeichnen. Man unterscheidet allgemeine (ursprüngliche, unbedingte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
, Tafel 963
Pflüge, Tafel 972
Abbildungen im Text.
Seite
Naumburg a. d. Saale, Stadtwappen 18
Neapel, Stadtwappen 25
Nebenwinkel 34
Neiße, Stadtwappen 43
Nephthys (ägyptische Gottheit) 53
Nestelornament 65
Netzwerk 68
Neukaledonien
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1053,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
V
312
V
312
IV
VIII
XV
XVII
VII
VII
XV
VI
VI
XVI
VII
XVII
XVII
XVII
XVII
XIV
IV
XV
XV
XV
IX
X
XV
IV
802
192
683
281
131
131
972
890
890
295
26
300
750
777
788
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
XV
X
III
III
VII
Seite
476
138
100
972
164
947
836
378
740
458
775
536
986
II
482
II
482
II
485
II
487
II
490
II
492
II
494
II
496
482
500
946
349
754
605
716
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
- Sondershausen 843
Waldeck 972
Württemberg 996
Österreich-Ungarn.
(Statistik von R. Hasenöhrl.)
Areal und Bevölkerung (1891) 665
Bildungswesen, Produktion, Industrie, Handel etc. 666
Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 670
Geschichte 671
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Hoenig, Fritz 433
Lenk v. Wolfsberg, Wilh. Freih. 562
Parseval, Otto v. 697
Reinländer, Wilh., Freih. v. 776
Sauer, Karl Theodor v. 813
Waldstätten, Joh., Freih. v. 972
Wille, Richard 987
Würdinger, Joseph 994
(Heerführer s. unter »Politische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Western
Great-Northern
Lancashire and Yorkshire
Manchester-Sheffield and Lincolnshire
London-Brighton and South-Coast
South-Eastern
1846 9 379 1507 1350 59
1836 - 118 1387 1157 37
1854 17 702 1281 1020 28
1844 3 180 972 678 17
1862 20 629
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
getötet
Beamte...............2660
Fahrgäste.............. 293
andere Personen..........4076
903
verletzt
26140
2 972
4 769
zusammen 7029 ! 33 881
Davon wurden g^tet
beim Wagcnkuppcln
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Fleischkäsebis Fleischkonservierung |
Öffnen |
............473181 132 262
Vereinigte Staaten v. Amerika 1709
Austral. Kolonien...... 4 740
Algier............. 1289
Canada............ 7136
Uruguay ........... -
Argentinien........ 972
Ceylon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
1023
Zusammen dcntsche Belgien .
1461 550 35 2740 21
186 972 109 826 4 531 350 302 3 299
850 ^ 538 732 126 ! 36 483
138 3
34
15 483
185
2 672
239 62
241
9 140 2 003
6 471
Großbritannien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
569
2 Soldin 1145,98 5047 48329 42 47418 197 322
3 Arnswalde 1264,01 4638 41970 33 40951 354 468
4 Friedeberg i. Neum. 1101,44 6814 57194 52 55534 972 557
5 Stadtkreis Landsberg a. W. 46,52 1816 28065 603 26029 1272 6061
6 Landkreis Landsberg a. W
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
für das ganze Jahr auf die Monate:
Januar 1027
Februar 1051
März 1036
April 1000
Mai 972
Juni 952
Juli 959
August 983
September 1049
Oktober 995
November 991
Dezember 989
In Bezug auf die Zahl der Geburten ist die Reihenfolge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Gewehrschlagbis Geweih |
Öffnen |
972 Gewehrschlag – Geweih
ladungsgewehren gefeuert wurden, um leicht entzündliche Baulichkeiten in Brand zu setzen und Munitionsbehälter in die Luft zu sprengen.
Sie bestanden aus 2 ½ Kaliber langen, mit Brandsatz vollgeschlagenen Kupferhülsen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
972
Systemschwerpunkt - Tageslicht
dessen Transporte man bei Anlage der Bahn rech-
nete, wird der hohen Frachten auf der Strecke Beirut-
Damaskus und der teuren Hafenabgaben in Beirut
wegen nach wie vor auf Kamelen nach Akka beför-
dert
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
472 16 176 975 Verschiedene Einnahmen " 558 732 13 404 572 136 Gesamteinnahme Frs. 25 206 751 1 880 690 27 087 441 Gesamtausgabe " 21 972 204 1 398 693 23 370 897 Überschuß Frs. 3 234 547 481 997 3 716 544
1 Der Betrieb des 495 km langen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
476 419 59 841 433 972 385 83 290 237 47 093 857 7 072 913
b. Lokalbahnen auf Rechnung der Eigentümer
Normalspurig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
und Neubildung sehr veränderliche) Zahl dieser Lavakegel beträgt gegenwärtig 972, die natürlich von sehr verschiedener Größe sind. Die Monti Rossi oberhalb Nicolosi, welche bei dem furchtbaren Ausbruch von 1669 entstanden, sind die bekanntesten und gehören zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Benediktbeuern |
Öffnen |
Stelle des von Kaiser Otto I. eingesetzten Leo VIII. von der Gegenpartei 964 zum Papst erwählt, aber von dem Kaiser abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 965 starb. -
6) B. VI. ward 972 mit Beistimmung Ottos I. gewählt, nach dessen Tod aber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Birnambis Birnbaum |
Öffnen |
972
Birnam - Birnbaum.
Geschichte. Damals (1643) lieferte es den Parlamentstruppen Waffen und wurde als Strafe vom Prinzen Rupert niedergebrannt. Als nach der Restauration Karls II. metallene Zieraten Mode wurden, bemächtigte sich B. des neuen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Brindleybis Brinkmann |
Öffnen |
, und der Verkehr stieg außerordentlich, statt 600 Schiffe mit 75,000 Ton. im Jahr 1862 liefen 1874 deren 810 mit 363,000 T. ein. Auch seither hat die Zunahme angehalten (1883 liefen 972 Schiffe mit 594,885 T. ein). Hauptsächlich setzen Reisende und rasch zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
972
Chautauqua - Chavanne.
Chautauqua (spr. schatahkwa), ein Binnensee im westlichen Teil des Staats New York, 28 km lang, bis 5 km breit, liegt 394 m ü. M., dem Eriesee nahe, sendet aber sein Wasser nicht diesem, sondern durch den Alleghanyfluß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
972
Dijudizieren - Dike.
mathematischen und Naturwissenschaften, für Litteratur), ein Priesterseminar, ein Lyceum, eine Gelehrtengesellschaft, eine Schule der schönen Künste, eine Musikschule, ein Museum (im oben erwähnten Stadthaus), welches
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Ekklesiabis Eklampsie |
Öffnen |
); Glossen u. a. Am bekanntesten ist er durch seine Fortsetzung der vom Mönch Radbert begonnenen "Casus Sancti Galli", welche die Klosterchronik von St. Gallen bis 972 enthält (hrsg. von I. ^[Ildefons] v. Arx in den "Monumenta Germaniae", Bd. 2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
. Im Domschatz sind merkwürdig ein siebenarmiger Leuchter von 972 als Nachbildung des Salomonischen Leuchters im Tempel zu Jerusalem sowie vier Prachtkreuze mit Email und Edelsteinen und zahlreiche Monstranzen. Die Einwohnerzahl beträgt (1880) 56,944 (1885
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
972
Exostra - Experto credite.
Exostra (griech.), Vorrichtung im griech. Theater, durch welche den Zuschauern der Ausgang gewisser Szenen gezeigt wurde, die nicht vor den Augen derselben aufgeführt werden konnten; auch eine hölzerne Brücke
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
Innenseite jenes Kessels setzt der Zug des Schneebergs in einer Reihe steil ins Nabthal abfallender granitischer, auf ihren Höhen klippen- und trümmerreicher Waldberge, des Nußhardt (972 m), der Farnleite (970 m), des Plattenbergs (820 m
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
ist.
Die nebenstehende Abbildung (S. 972) soll zu einer rein schematischen Darstellung der Ansichten Heims dienen. Zwischen der Horizontallinie und der Kontur des Gebirges spielt sich das direkt Beobachtbare ab, während die Falten in ihrem unzugänglichen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Inquisitorbis Inschriften |
Öffnen |
972
Inquisitor - Inschriften.
Inquisitor (lat.), s. v. w. Inquirent; Richter bei der Inquisition (s. d.); Inquisitoriat, das peinliche Verhör im ehemaligen Inquisitionsprozeß (s. Strafprozeß); inquisitorisch, nach Art eines Inquisitors
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0228,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
bald verjagten. 967 unter des Kaisers Schutz nach Rom zurückgekehrt, starb er 972. -
15) J. XIV., vorher Peter, Bischof von Pavia und Ottos II. Erzkanzler, wurde durch Otto 983 Papst, durch einen Aufruhr gestürzt und starb, in der Engelsburg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0391,
Kalifornien (Unionsstaat) |
Öffnen |
zunehmende Schwäche dieser Familie machte es den Fatimiden, die bereits im westlichen Nordafrika ein unabhängiges Reich beherrschten, leicht, auch Ägypten und Syrien in ihre Gewalt zu bringen. Moez Eddin Allah nahm zuerst 972 den Kalifentitel an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Knicaninbis Kniebis |
Öffnen |
Invasionen von Westen her bildete, führt die strategisch wichtige Kniebisstraße, die an der 1734 gegen die Franzosen errichteten Alexanderschanze 972 m Höhe erreicht. Hier liegt der teils zu Baden, teils zu Württemberg gehörige Luftkurort K. mit (1885) 184
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
972
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen).
Durchfahrt und mußte hier umkehren. Nachdem der Versuch der Gründung einer Niederlassung in dem goldreichen Veragua an der Feindseligkeit der Indianer gescheitert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Liudprandbis Liven |
Öffnen |
den Kaiser Nikephoros (968) mit dem Zweck, Otto den Besitz von Unteritalien zu sichern und dessen Sohn mit der griechischen Prinzessin Theophano zu vermählen, blieb erfolglos. L. starb um 972. Seine "Antapodosis", d. h. Vergeltung (weil er sich darin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0972,
Ludwig (Frankreich: L. XVI.) |
Öffnen |
972
Ludwig (Frankreich: L. XVI.).
nierte und auf die Generalstände hinwies. L. beseitigte diesen Widerstand, wie sein Vorgänger, auf gewaltsame Weise; als aber auch die zweite Notabelnversammlung 1788 der Finanznot nicht abhelfen konnte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Nadaudbis Nadeln |
Öffnen |
972
Nadaud - Nadeln.
schreiber, bewirkte nach dessen Tod Ferdinands von Österreich Wahl zum König und ward als Kommandant von Ofen 1529 nach hartnäckiger Verteidigung von den Türken gefangen genommen. Auf Verwendung Ludovicos Gritti bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0563,
Otto (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
derselbe jedoch zu stande kam, starb O. 7. Dez. 983 zu Rom und wurde in der Vorhalle der Peterskirche beigesetzt. Er war vermählt seit 972 mit der griechischen Prinzessin Theophano. Ihm folgte sein schon auf dem Reichstag in Verona zu seinem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0690,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 1073) |
Öffnen |
V. (964),
Leo VIII. (bis 965),
Johann XIII. (bis 972),
Benedikt VI. (bis 974),
Benedikt VII. (bis 983),
Johann XIV. (bis 984),
Bonifacius VII. (bis 985),
Johann XV. (bis 996),
Gregor V. (bis 999),
Johann XVI. (Gegenpapst bis 998),
Silvester II. (bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Petrus Hispanusbis Petschenegen |
Öffnen |
unter Swätoslaw gegen Byzanz, erlitten aber durch den kaiserlichen Feldherrn Bardas eine Niederlage und erschlugen 972 Swätoslaw auf dem Rückzug. Zur Zeit der Kreuzzüge finden wir sie besonders in Serbien und Bulgarien, in welchen Ländern sie den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Rosenkranzfestbis Rosenobel |
Öffnen |
972
Rosenkranzfest - Rosenobel.
"Hegel als deutscher Nationalphilosoph" (Leipz. 1870) heraus, worin er denselben als "Vollender Kants" feierte. In Gemeinschaft mit F. W. Schubert veranstaltete R. eine Ausgabe der Werke Kants (Leipz. 1838-40
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
Falkenstein (mit berühmtem Echo) Einsiedelei und Kapelle des heil. Wolfgang, wo er 972 bis 977 verweilte. An der Seewand des nahen Falkenstein wurde 1888 dem Dichter Scheffel ein Denkmal errichtet. -
2) Badeort im österreich. Herzogtum Salzburg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Silber, galvanisiertes, oxydiertesbis Silber-Jen |
Öffnen |
972
Silber, galvanisiertes, oxydiertes - Silber-Jen.
Silber, galvanisiertes, oxydiertes, s. Silbersulfuret.
Silber, grünes, s. v. w. natürliches Bromsilber.
Silber, güldisches, gediegen Silber mit Goldgehalt, gelblich, findet sich bei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Theomantiebis Theophano |
Öffnen |
Phokas, ermorden ließ, geb. 960, ward 972 mit dem jungen Kaiser Otto II. in Rom vermählt. Sie war eine Frau von hoher Schönheit, starkem Geist und feiner Bildung, erlangte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Tzimiscesbis Ubbelohde |
Öffnen |
glücklich die Eroberungen seines Vorgängers in Syrien und Armenien fort. Mit dem deutschen Kaiser Otto I. schloß er Frieden und sandte die Prinzessin Theophano als Gattin für den Sohn desselben, Otto II. (972). Er starb schon 976, wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Uhehebis Uhland |
Öffnen |
972
Uhehe - Uhland.
matische Werke" (Leipz. 1873) und H. A. O. Reichards "Selbstbiographie" (Stuttg. 1877) heraus.
2) Fritz von, Maler, geb. 22. Mai 1848 zu Wolkenburg in Sachsen, ging 1866 auf die Kunstakademie in Dresden, wendete sich aber, weil
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Zschopaubis Zsedenyi |
Öffnen |
972
Zschopau - Zsedenyi.
Leitung des gesamten Forst- und Bergwesens anvertraut wurde. In dieser Stellung schrieb er: »Der Gebirgsförster« (Aarau 1804, 2 Bde.) und »Der Alpenwäldler« (Stuttg. 1804). Durch den 1804 wieder aufgenommenen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
) Magdeburger Bank 2368 802 4679 825
5) Hannoversche Bank 2720 1217 14198 733
6) Leipziger Kassenverein 2892 1196 4044 972
7) Bremer Bank 4835 1819 24725 10206
8) Chemnitzer Stadtbank 490 587 3150 245
9) Frankfurter Bank 8921 4033 23314 6914
10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
972
Staryn-Pesski - Stichzangen
Register
Staryn-Pesski, Ryn-Pefski
Stasinos, Kyklische Dichter
Staszczyk, Polnische Litteratur 198,i
Staszic, Stan., Polnische Litt. 195/>
'StatkgUN, Stadion 210,2
Stllteira, Alexander 317,-^, 319,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1012,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
979
252
X
^32
V
259
V
263
XI
78
V
264-265
IX
353
III
491
XVI
352
V
289
IX
374
V
289
V
291
V
289
V
295
III
151
VII
516
XII
972
450
V
2.)8
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
XVI
II
IX
XIII
XVI
Eeite
690
3M-307
815
281
329
123
401
830
539
838
840
71
770
125
474
685
853
857
864
849
74
45 l
568
598
972
343
894
916
912
905
352
555
785
915
340
915
919
919
933
281
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
126
315-316
355
277
207
292
724
352
7^'2
298
385
306-309
586
140
768
568
313
352
235
764
792
117
320
133
434
155
324
972
334
933
337
242
12
317
332
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
451
541
972
:i64-N5
974-973
667
7.0
986
125
1005
1002-4
525
929
385 ,
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).......
Hemimorplne (ttristaUformen).....
Hem.ocltanne (Taf. Gcrdmaterialien) . .
Vünd
Ceite
III
74
XVI
916
V11I
209
XV
126
V
852
XII
451
XII
972
V11I
216
XIII
600
IX
374
VIII
226
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Vand
Seite
I
924
XII
451
XVI
452
XIII
461
IX
175
I
924
XII
972
IX
191
IX
IX
IX
II
VII
X
IX
XII
X
VIII
X
XI
XI
VII
VII
X
XII
VII
I
IX
XI
II
II
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
572
IX
651
II
9^8
IV
405
XI
879
VIII
33
IX
655
VIII
33
XII
972
XVII
116
XIII
33 l
V1I1
688
VII
216
VIII
688
IX
664
III
65
VII
389
XII
451
IX
666
X
176
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1035,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
963
XII
451
V
708
XII
972
XII
972973
III
84
XII
977
VIII
906
XII
977
XII
980
XIII
68
XII
981-982
IX
329
XV
287
XIV
253
XII
992
II
_
II
-
XII
993
XII
426
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1037,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
V
352
XI
879
IV
478-479
V
455
XVII
695-696
XIII
540
III
150
XIII
542
V
756
V
536,538
XIII
545
II
_
V
455
VI
334
I
867
X
892
XII
972
II
__
III
519
XI
894
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XIV
XII
XIV
XIV
XIV
XIV
VII
XVII
VI
XIV
XIV
IX
Seite
862
396
451
59
81
334
385
98
352
99
964
882
100-101
644
353
242
166
276
940
254
126
385
141
661
350
143
164
972
164
166
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Graf von 972
Wissmann, Hermann v. 988
Wölckern, Wilhelm v. 991
Würdinger, Joseph 994
Zelewsky, Emil v. 1000
Belgien.
Anseele, Edouard 25
Buls, Charles Fr. Gomm. 148
Defuisseaux, Léon 183
Leopold II., König 563
Smissen, Baron van
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
, Freih. v. 840
Szveteney de Nagy-Ohay, Anton, Freiherr 907
Teuchert-Kauffmann, Friedr., Freiherr v. 915
Thurn und Taxis, Emerich, Prinz von 929
Waldstätten, Joh., Freih. v. 972
Welser v. Welsersheimb, Zeno, Graf von 983
Windischgrätz, Ludw
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
(Alter), von M. Schlosser 814
Schaf (Rassen), von G. Krafft 819
Seidenspinner 853
Tier (Färbung etc.) 929
Tiergeographie (Vögel, Kriechtiere, Lurche, Meeresregionen), mit 4 Karten 931
Vögel (Färbung), von E. Krause 964
Wale, von Demselben 972
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Waldeckbis Wale |
Öffnen |
972
Waldeck - Wale.
Entdeckung und kartographische Festlegung vieler Küstenstrecken und Punkte (König Karls-Land, Olgastraße, Kap Heuglin, Kap Waldburg, Zeilinseln), die Kenntnis der Polarwelt vervollständigten. Auf dem Heimweg in Hammerfest
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
767
Nivieres du Sud 771
Sables Island 796
Sainte-Marie de Madagaskar 798
Saint-Pierre 798
Saloniki 798
Samsun 800
Schiraz 808
Smyrna 846
Syrien 906
Tachtadschy 907
Tebriz 908
Trapezunt 922
Wahadimu 965
Walfischbai 972
Zakynthos 997
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
Kultusministeriums (katholischer Kultus 3,9, protestantischer Kultus 2,1, Erziehung und Bildung 16,3 Mill.) 23 408 565
Etat des Finanzministeriums 3 903 077
Ausgaben auf Reichszwecke 42 238 920
Pensionen und Sustentationen 8 972 661
Unterstützungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Lebensversicherung (Entwickelung in der Schweiz, in Italien etc.) |
Öffnen |
..
130214 191,4 1471 12.67 94.43
Associationsvers.i)
26048 25.3 972 - 5.83 - 33,40
Kapitalversich. . 493819 750.3 1618 34.94 226,02
Rentenversich. . 6992 1.4 199 0.07 0,50
Renten, steigende 93575 ? ? ?
i) Erlebensversichcrungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Walfischbaibis Wärmstuben |
Öffnen |
972
Walfischbai - Wärmstuben
chen entdecken konnte. Ihre jungen Keimlinge gehen unter dem mütterlichen Schattendache schon nach 2-3 Jahren wieder zu Grunde, weil sie das zu ihrer Entwickelung nötige Licht nicht erlangen können. Somit kann sich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0004,
Aachen |
Öffnen |
, 31 13 035 80 194 142 Stadtkreis Aachen 30, 56 6 095 103 470 3449 Landkreis Aachen 338, 93 15 858 122 136 361 Eupen 175, 88 3 779 27 132 154 Montjoie 361, 53 3 449 18 483 51 Schleiden 823, 83 8 972 44 809 54 Malmedy 813, 02 6 095 30 527 37
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0377,
Alexandria (in Ägypten) |
Öffnen |
874 428 2097 278 501 4375 315 299
Anteil der Flaggen:
England 1091 1 385 584 - 1091 1 385 584
Frankreich 295 499432 - 295 499 432
Türkei 313 289 460 1710 209 188 2033 507 648
Österreich-Ungarn 224 284 972 27 13 965 261 298 937
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
einen fünfprozentigen Zins gewährleistet. Die alger. Eisenbahnen erzielten (1891) bei einer Gesamteinnahme von 25 206 751 Frs. und einer Gesamtausgabe von 21 972 204 Frs. einen Reinüberschuß von 3 234 547 Frs. Befördert wurden 3 072 450 Personen (245 196
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Aschkenasbis Aeschynanthus |
Öffnen |
972
Aschkenas - Aeschynanthus
gallo bombardiert und er selbst zur Ergebung gezwungen. Nach Rußland zurückgekehrt, wurde er gefangen gesetzt, aber wieder entlassen. Anfang 1891 unternahm A. eine Reise nach Paris, von der er zurückberufen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Barcelona (in Venezuela)bis Barclay (Alexander) |
Öffnen |
, (1891) 14136 E., 20 Gemeinden und zerfällt in die 4 Kantone Allos (116,63 qkm, 972 E.), B. (442,10 qkm, 7098 E.), Le Lauzet (277,84 qkm, 4095 E.), St. Paul (314,98 qkm, 1971 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements B. im franz. Depart. Basses-Alpes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
069 220 561 456 393
8 12 110 68 226 36 531 687 535,4 593 705 561 591 951 594
9 17 405 118 957 74 766 972 628,5 1 152 706 1 099 711 2 310 855
10 14 567 38 106 18 030 433 473,1 297 439 280 055 626 448
11 14 182 72 916 42 847
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Landen 59 km, Ramillies-Tienen 21 km) zahlt der belg. Staat eine feste jährliche Rente von 7000 Frs. pro Kilometer. - Anlagekapital: 24 901 Aktien à 500 Frs. = Frs. 12 450 500; 45 945 3proz. Obligationen à 500 Frs. = 22 972 500; Summe Frs. 35 423 000
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Benedicamus Dominobis Benedikt (Päpste) |
Öffnen |
Ludwig von Niederburgund zum röm. Kaiser (Ludwig III.).
B. V., 964 von den Römern gewählt als Gegenpapst Leos VIII., wurde von Otto I. abgesetzt und nach Hamburg verwiesen, wo er 966 starb.
B. VI., von Otto I. 972 anerkannt, ward vom Usurpator
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Berthelsdorfbis Berthier |
Öffnen |
(1890) 972 E., Wollspinnerei, Bleichen, Kunstgärtnerei, zwei Mühlen und eine bedeutende Flanellfabrik. Der Betrieb der 1550 entdeckten Kohlengruben, die in diesem Jahrhundert mehrfach den Besitzer wechselten, ist seit 30 Jahren ganz eingestellt. B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0928,
Bevölkerung |
Öffnen |
1885 1890
1. 1 968 537 2 665 914 3 273144 4 446 381 5 995 972
2. 3 147 272 3 487 857 4 027 085 4 171 874 4 824 754
3. 4 588 364 5 124 044 5 671 325 6 054 629 6 480 192
4. 5 086 625 5 379 357 5 748 976 5 805 893 5 942 311
5
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
972
Bibliothekswissenschaft
thek, desto weiter wird die Gliederung des Schemas zu gehen haben, dessen kleinste Unterabteilungen chronologisch, hier und da auch wohl besser alphabetisch anzuordnen sind. Das einmal gewählte System
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
754 64 972 114
Kaaden 617,05 8 923 14 802 66 955 109
Kaplitz 905,78 8 547 12 094 53 746 59
Karlsbad 448,12 7 014 14 881 66 672 149
Karolinenthal 518,54 8 198 20 710 96 524 186
^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
375,86 8 028 14 060 64 037 170
Landskron 657,86 9 313 14 330 62 845 96
Laun 358,10 5 012 7 896 35 389 99
Ledetsch 656,31 7 133 10 132 50 267 77
Leitmeritz 628,12 12 428 18 346 81 972 131
Leitomischl 491,87 7 716
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
Obra und zwischen Seen, an der Linie Guben-Bentschen-Posen (Märkisch-Posener Bahn) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2141 E., darunter 972 Evangelische und 90 Israeliten, Post, Telegraph, 2 kath., 1 evang. Kirche, Synagoge, Rathaus und kath
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
910 35 522 198 393
20 Strieggau 299,49 3 739 42 143 141 26 474 15 482 94 93
21 Waldenburg 377,62 7 742 122 972 326 86 594 35 492 511 375
22 Glatz 527,91 8 509 62 956 119 4 013 58 685 14 244
23 Neurode
|